Rezepte

RezepteShop

Cold Brew zubereiten

An heißen Sommertagen trinken wir den Kaffee lieber mal kalt! Probieren Sie einmal einen richtigen Cold Brew aus. Und zwar wird der Kaffee tatsächlich kalt aufgebrüht. Die Melitta Manufaktur bietet dafür spezielle Kaffeeröstungen an, die den Cold Brew mit dem perfekten Geschmack versehen. Der Kaffee wird nur grob gemahlen und mit Wasser gemischt. Danach zieht er zwölf Stunden im Kühlschrank und wird dann erst gefiltert. Lesen Sie hier das Rezept.

Weiterlesen
Rezepte

Vacherin von roten Früchten mit Tahiti-Vanille

Hibiskusstangen-Baiser mit Fruchtsauce und Vanillesahne sind die Zutaten dieser Nachspeise, die Auge und Gaumen schmeichelt. Der
Chef Pâtissier Gasco Jordan im Le Chambard* in Kaysersberg, Elsass, bei Olivier Nasti, teilt dieses Rezept mit unseren Lesern. Die Fruchtsauce ist schnell hergestellt und später in einer Pipette auf die Kreation geträufelt. Die Baiserstangen mit Hibiskuspulver werden mit einer Spritzhülle auf eine Backmatte gespritzt und dann gebacken. Schlagsahne und Eiscreme werden ebenso gesondert zubereitet. Letztendlich wird noch das Fruchtsorbet hergestellt, welches schließlich in kleine Rechtecke geschnitten wird.

Weiterlesen
NewsRezepteSpirituosen

Popkornluft, Goldeffekt und Zuckerwatte

Der W.E4 Fashion Day am elften Juli war anläßlich der Berlin Fashion Week schon zum zweiten mal der Tag der bekannten DesignerInnen Rebekka Ruétz, Kilian Kerner, Marcel Ostertag und Danny Reinke statt. In diesem Jahr wurden die Kollektionspräsentationen von außergewöhnlichen Cocktails von Cointreau untermalt. Die Signature Drinks bestechen durch den typischen Orangengeschmack von Cointreau in Kombination mit besonderen Zutaten wie Popkornluft, Goldeffekt oder Zuckerwatte. Cointreau hat unseren Tutti i sensi Lesern die Rezepte zur Verfügung gestellt. Kreieren Sie nun zuhause Ihren ganz persönlichen Signature-Drink.

Weiterlesen
RezepteUnterwegs

Das Fest zum Pichelsteiner Eintopf

Das Pichelsteinerfest im Arberland im Bayerischen Wald sorgt jedes Jahr wieder für ein fröhliches Treiben. Vom 28. Juli bis zum 2. August wird die aus dieser Region kommende Rezeptur gefeiert. Ein traditioneller Festzug ist unterwegs und es finden viele Konzerte sowie Gondelfahrten statt. Und am Montag der sechstägigen Veranstaltung werden bis zu drei Tausend Portionen des Pichelsteiner Eintopfs gekocht und von den Gästen gegessen.

Weiterlesen
Rezepte

Grüne Spargel-Bowl mit Vanille-Couscous

Vanille-Couscous ist eine außergewöhnliche Aromenmischung und in Verbindung mit dem grünen Spargel ein besonderes Geschmackserlebnis.  Der Couscous wird mit frischem Vanillemark verrührt, dann mit Gemüsebrühe aufgegossen und quillt nun langsam auf. In dieser Zeit wird der Spargel gekocht sowie Rucola, Brunnenkresse und Avocado zubereitet. Schließlich wird noch ein warmes Dressing zubereitet, welche dann alle Zutaten krönt. Tutti i sensi hat dieses außergewöhnliche Rezept von Bioproduzenten Naturata zur Verfügung gestellt bekommen. 

Weiterlesen
Rezepte

Gefüllte Zucchiniblüten

Wer schon einmal im Frühsommer in der Provence war, kennt sie, die köstlichen Zucchiniblüten, die mit einer zarten Füllung besonders zur Geltung kommen. Holen Sie sich dieses Flair nach Hause und probieren Sie dieses Rezept, welches uns Christophe Schmitt, der Executive Chef de Terre Blanche Hotel Spa Golf Resort ***** zur Verfügung gestellt hat. Die Füllung besteht aus Zucchini, Aubergine, Zwiebel, Paprika und Fenchel. Eine Tomatenvinaigrette und in Gin marinierte Sardinen rundes die Kreation ab.

Weiterlesen
Rezepte

Schmeckt zu allen Anlässen – Dinkel-Grissini

Grissini gehören fest zur Piemonteser Küche. Aber auch in Deutschland sind sie sehr beliebt. Die Knabberstangen können solo oder als Beilage punkten. Auch zum nächsten Grill-Event oder dem geplanten Picknick-Ausflug passen sie bestens. SchapfenMühle hat uns ein leckeres Rezept für Grissini mit Dinkelmehl zur Verfügung gestellt. Kreativ veredelt mit Oregano, Kümmel, Sesam oder anderen Spices werden sie sehr beliebt sein.

Weiterlesen
Rezepte

Erdbeer-Mascarpone Blechkuchen

Am dem zwanzigsten Mai wird offiziell die Früherdbeerernte begonnen. Die beliebte Frucht ist bei den Deutschen äußerst beliebt. Rund 3,4 kg Erdbeeren werden pro Kopf und Jahr verzehrt. Gesund sind sie auch, Erdbeeren enthalten Vitamin C, Zink, Eisen und Kalium. Backen Sie doch einmal einen Erdbeeren-Mascarpone-Blechkuchen. Das Rezept wurde der Tutti i sensi Redaktion von Grafschafter Goldsaft zur Verfügung gestellt.

Weiterlesen
Rezepte

Rinderfilet-Rezept aus der Provence

Tutti i sensi hat dieses wunderbare Rezept Rezept von Christophe Schmitt Terre Blanche, Chefkoch des Hotel Golf Spa Resort* in der Provence, zur Verfügung gestellt bekommen. Die Filets werden erst in Nussbutter angebraten. Die Parüren der Filets werden für den Jus mit dem grob zerkleinerten Gemüse separat angebraten. Schließlich wird alles mit Rotwein gelöscht und eingekocht und mit den Gewürzen verfeinert. Die Kartoffeln werden als Rosette im Backofen zubereitet und die Gemüse gekocht und glasiert.

Weiterlesen
Rezepte

Schnelle und vegetarische Küche – Quetschkartoffeln

Dieses einfache aber effektvolle Kartoffel-Rezept wird allen munden. Zuerst werden die Kartoffeln gekocht und dann auf dem Blech zerquetscht, mit Kokosöl eingepinselt und mit einem Kartoffelgewürz bestreut. Nachdem sie im Ofen knusprig gebraten wurden, werden sie auf dem Teller mit einen leichten Dressing übergossen und mit Pesto, Sprossen und mit gerösteten Pinienkernen dekoriert.

Weiterlesen
Rezepte

Würzige Blätterteighasen für den Osterbrunch

Nicht nur gläubige Christen nehmen die Fastenzeit zum Anlass auf verschiedene Genüsse zu verzichten. So mittlerweile auch auf diverse technische Geräte oder auch auf Süßspeisen, Alkohol oder Fleisch. Ab Ostersamstag darf es dann aber mit der Schlemmerei und dem Genuss wieder losgehen. Das Team von Ankerkraut hat unserer Redaktion ein köstliches Rezept für Blätterteig-Osterhasen zur Verfügung gestellt. Sie werden mit Frischkäse und dem Rührei-Gewürzmix von Ankerkraut gefüllt.

Weiterlesen
RezepteSpirituosen

Rosafarbene Drinks für den Frühlingsanfang

Der rosafarbene Vermouth des jungen Wermut-Produzenten apros aus dem Schwarzwald bietet sich für Kreative Cocktail-Mischungen an. Die Stilistik der Wermut-Varianten basieren auf Weinen aus dem Kaiserstuhl und ergeben mit Bio-Botanica.s wie Bergamotte, Zitronenschale, Rosa Pfeffer und Lavendel einen moderne leichte Aromatik. Lesen Sie hier ein Rezeptbeispiel für einen Raspberry Rosé.

Weiterlesen
Rezepte

Rezept – Bärlauchknoten

Bärlauch ist verwandt mit Schnittlauch, Zwiebel und Knoblauch. Er entfaltet einen intensiven Duft und kann in vielen Gerichten verarbeitet werden. Ein spannendes Rezept ist dieser Bärlauchknoten, der uns von Biospezialisten und Versender Naturata zur Verfügung gestellt wurde. Sie benötigen für den Teig nur Weizenmehl, Hefe, Natura Condiemento Bianco und etwas Salz und Öl. Schließlich wird der Bärlauch gehackt und mit Pinienkernen, Hefeflocken, Öl und Meersalz gemixt und später auf den Teig aufgetragen. Nachdem der Teig noch gehen muss wird er schließlich gebacken. Guten Appetit.

Weiterlesen
Rezepte

Spinat Bärlauch Börek mit Baba Ganoush

Der Frühling hat begonnen, es ist nicht zu leugnen! Auch der Bärlauch fängt an zu sprießen und wir können die nach Knoblauch duftenden Blätter vielseitig verwenden. Sie passen auch bestens zum orientalischen Gericht Börek. Auch der libanesische Baba Ganoush kann gut etwas Bärlauch vertragen. Es handelt sich hier um eine milde Auberginencreme. Typisch ist die rauchige Note vom offenen Feuer. Grafschafter hat für Tutti i sensi beide Gerichte vereint und mit Grafschafter Goldsaft veredelt und uns das Rezept zur Verfügung gestellt.

Weiterlesen
Rezepte

Osterschmaus – Gratinierter Kabeljau auf Couscous Perlen

Sind Sie schon gedanklich dabei, das Ostermenü zusammenzustellen? Dann ist dieses Rezept, welches uns Bad Reichenhaller zur Verfügung gestellt hat, sicher eine prima Variante. Das Rezept kann mit Kabeljau, alternativ auch mit Lachs zubereitet werden. Die Fischfilets werden kurz mit Butterschmalz angebraten, welchem dann Knoblauch und Schalotten zugefügt werden. Derweil wird der Couscous zubereitet. Der Fisch wird in der Zwischenzeit im Ofen gar. Die passende Soße mit Butter und Weißwein gibt der Komposition dann den letzten Pfiff. Gemeinsam auf einem Teller angerichtet ist dieses Gericht auch optisch sehr ansprechend

Weiterlesen
Rezepte

Osterschäfchen backen

Ostern macht kreativ! Probieren Sie doch einmal dieses Rezept von Grafschafter mit Zuckerrüben-Sirup. Der Mürbeteig wird ausgerollt und die lustigen Figuren ausgestochen. Schließlich werden sie mit Schokoladenglasur sowie Dekoration durch Zuckerperlen verziert. Eine köstliche und optisch ansprechende Ergänzung für den Ostertisch.

Weiterlesen
Gesunde ErnährungRezepte

Karotten-Kurkuma Detox-Suppe

Die bunten Tage sind vorbei, es ist an der Zeit sich wieder zu regenerieren. Probieren Sie doch einmal das Sonnentor-Rezept für die Karotten-Kurkuma Detox-Suppe. Sie besteht aus Karotten und Petersilienwurzeln und Zwiebel. Diese werden in der Gemüsesuppenmischung von Sonnentor gekocht und später mit einer Gartengemüse-Mischung mit wenig Salz abgeschmeckt. Später kommt noch etwas Ingwer-Zuckerrübensirup zum Abrunden des Geschmacks hinzu sowie Spinat und etwas Knoblauch hinzu.

Weiterlesen
NewsRezepte

Rezept für Verliebte – Flammkuchenherzen

Mit diesem Rezept mit Looye Honigtomaten wird nicht nur der Valentinstag sondern auch andere „Herzens“-Angelegenheiten kulinarisch zu einer Besonderheit. Der Aufwand hält sich in Grenzen und das Resultat erfreut Auge und Gaumen. Die kleinen Looye Honigtomaten geben den optischen Farbtupfer und sorgen für den aromatischen, süßen, aber auch leicht säuerlichen Kick in Kombination mit der Creme, den Zwiebeln und Kürbis.

Weiterlesen
BuchRezepte

Kabeljau mit Wintergemüse

Im Winter haben wir es gerne wohlig warm, auch bei den selbst zubereiteten Speisen. Und wer über mangelnde Auswahl des Gemüse jammert, hat noch nicht richtig hingesehen. Denn die reichhaltige Auswahl an regionalem Wintergemüse gibt uns jetzt genau die Vitamine und Mineralstoffe, die unser Körper benötigt. Die „Easy Winterküche“ von Weightwatchers macht es leicht, verschiedenste vegane aber auch fleischhaltige winterliche Gerichte nachzukommen. Freuen Sie sich auf diesen Rezeptauszug für Kabeljau mit Schwarzwurzel und Wirsing.

Weiterlesen
Rezepte

Gesund Frühstücken – ab morgen!

Haben Sie auch gute Vorsätze für das neue Jahr? Meist gehört da ja auch eine gesündere Ernährung dazu. Da sollten Sie direkt beim Frühstück anfangen. Eine praktische Lösung ist ein Müsli, welches schon am Vorabend vorbereitet wird. Dieses Rezept von SchapfenMühle besteht aus Quark, Milch, Banane sowie Haferflocken und etwas geraspelter Schokolade. Diese Mischung wird abends zubereitet und aufquillt über Nacht im Kühlschrank auf. Morgens muss diese Mischung dann nur noch schön dekoriert werden und ist dann genussbereit.

Weiterlesen
Rezepte

Gesunde Bowls für das neue Jahr

Der Trend gesunde Schalen mit bunte Gemüse zuzubereiten, kam erst vor kurzem aus den USA zu uns. Ob Poke Bowl, Acai Bowl oder Buddha Bowl, der Trend zum „Clean-Eating“ hat viele Fans gefunden. Die Grafschafter Krautfabrik hat für Tutti i sensi ein Rezept für eine köstliche Vitaminbombe zur Verfügung gestellt: Den Linsen-Rosenkohl-Bowl, die warm genossen wird.

Weiterlesen
Rezepte

Buchweizen-Cranberry Pancakes

Der Cranberry-Kompott gibt diesem Pancake-Rezept den besonderen Kick. Denn die herbe Säure in Kombination mit dem süßen Ahornsirup ergeben eine fruchtig-würzige Soße zu den Pancakes, welche aus Erdnussbutter, Buchweizenmehl, Vanillezucker, Ahornsirup, Eiern und etwas Backpulver zubereitet werden. Der Cranberry Nektar der neuen Juice Collection von Hitchcock eignet sich bestens für die Zubereitung des Kompotts.

Weiterlesen
Rezepte

Back-Camembert einmal anders

Lassen Sie sich von dieser südamerikanischen Variante des Back-Camemberts inspirieren: Der Back-Camembert mit Kabanossi und einer Salsa ist schnell zuzubereiten und bietet eine überraschende Kombination. Im Ofen wird der Back-Camembert mit den Kabanossi und den Lauchzwiebeln gebacken und später mit der würzigen Salsa bestehend aus Avocado, Koriander, Zitronensaft und Gewürzen verfeinert. Wir danken Alpenhain für diese Inspiration.

Weiterlesen
RezepteWeihnachten

Dinkel-Kleie Muffin gefällig?

Dinkelmehl ist mittlerweile sehr beliebt. In Kombination mit Dinkelkleie, welche mit ihrem leicht nussigen Geschmack und der Faserigkeit den Muffins eine besondere Note gibt, ergibt dieses Muffin-Rezept von Schapfenmühle eine köstliche Mischung. Nüsse und Honig geben dem Rezept eine weihnachtliche Note. So sind diese Muffins nicht nur ballaststoffreich sondern auch eine willkommene Abwechslung auf dem Weihnachtsteller.

Weiterlesen
RezepteWeihnachten

Alle Jahre wieder – Weihnachtsgrillen

Grillen zu jeder Jahreszeit ist fast schon normal. Und nicht nur die Bratwurst kommt auf den Grill, auch der klassische Weihnachtsbraten kann auf dem Grill zubereitet werden. Aus einer Befragung von Grillfürst kam heraus, dass sogar schon ein viertel der Befragten die Weihnachtsgans auf dem Grillrost zubereiten. Grillfürst hat für die Tutti i sensi Leser einige Tipps zum Thema Temperatur und ein köstliches Menü zusammengestellt.

Weiterlesen
Rezepte

Glutenfreie Knödel Pommes

Wer glutenfrei leben muss, hat manchmal eine tiefe Sehnsucht nach ganz einfachen Zubereitungen wie zum Beispiel Pommes. Eine Alternative sind die glutenfreie Knödel-Pommes. Ein Rezept mit B:Pure Goldleinsamenbrot gibt zu mindest die Illusion von Pommes Frites. Probieren Sie es doch einfach mal aus: Das Brot wird in dünne Scheiben geschnitten und zerrupft und schließlich mit Milch, Gewürzen, Eiern und Kartoffelmehl vermengt. Dann einfach in einer Springform backen und hinterher in Pommes-Streifen schneiden und diese dann frittieren.

Weiterlesen
Rezepte

Bagels mit dem neuen Rüben-Apfel-Aufstrich von Grafschafter

Der klassische Goldsaft Zuckerrübensirup von Grafschafter hat einen Partner bekommen. Die neue Variation besteht aus dem Zuckerrübensirup und frischen Äpfeln. Dazu passt hervorragend dieses Rezept von süßen Bagels, die den neuen Aufstrich bestens zur Geltung kommen lassen. Auch dieser Aufstrich wurde komplett ohne Zusatz von Aromen, Farb- und Konservierungsstoffen produziert und kostet im UVP 1,99 Euro.

Weiterlesen
RezepteVerbraucher

Das kann ich auch … – Lebensmittel selbst herstellen und sparen

Lebensmittel selbst herstellen, das ist das Thema der neuen Broschüre der Verbraucher Initiative. Insbesondere Brot oder Brötchen sind mit etwas Übung routinemäßig einfach herzustellen. So spart man schon einmal viel Geld beim Bäcker. Das gleiche gilt auch für Brotaufstriche, die viel Freiraum für Kreativität lassen. Auch beliebte Fastfood-Speisen wie Pizza, Burger oder Pommes können gut zuhause produziert werden. Ebenso Ketchup, Gemüsebrühe, Bouillon und Kartoffelpüree oder Apfelmus.

Weiterlesen
RezepteVerbraucher

Das perfekte Wiener Schnitzel

Das echte Wiener Schnitzel wird aus Kalbfleisch aus der Oberschale hergestellt. Was noch wichtig ist: Die Qualität des Fleischs. Da hilft das KDK-Siegel weiter, welches bestätigt, dass die Tiere in Deutschland geboren, aufgezogen, geschlachtet, zerlegt und für den Verkauf verarbeitet wurden. In unserer Schaugrafik finden Sie fünf Tipps zum perfekten Wiener Schnitzel, denn auch das gleichmäßige Klopfen des Fleisches, die richtige Panade und das schwimmende Ausbacken sind wichtig.

Weiterlesen
Rezepte

Pizza mit Trauben und Walnüssen neu interpretiert

Am vierten September war der Tag der Käsepizza. Nach wie vor ist die Pizza mit circa dreißig Milliarden verspeisten Pizzen pro Jahr immer noch das beliebteste Gericht der Welt. Erfunden wurde sie übrigens von den Griechischen Etruskern, die die „Pita“ genannten Fladen auf Stein buken. Die Neapolitaner haben dann aber nachdem die Tomate aus Südamerika ihren Weg nach Europa fand der Pizza mit dem noch heute bekannten Belag mit Tomate und Käse erst zu richtigem Ruhm verholfen. Lesen Sie hier das Rezept für eine ungewöhnliche Interpretation: Die Pizza mit Trauben, Walnüssen und gehobeltem Grana Padano.

Weiterlesen
Rezepte

Tomate par Excellence

Lassen Sie sich von dem Kunstwerk aus der Küche vom Chefkoch des Terre Blanche Hotel Spa Golf Resort, dem aus dem Elsass stammenden Christophe Schmitt inspirieren. Denn die von ihm zelebrierte hauchdünne Tomaten-Tarte mit „Bonbon-Tomaten“, Burrata-Espuma und Zitronen-Basilikum ist ein wahres Kunstwerk. Sie besteht aus der Tomaten-Tarte als Basis und einem Tomaten-Fondue, den mit Zucker aufgekochten Rispentomaten und dem Burrata-Schaum.

Weiterlesen
Rezepte

Schon mal mit Gemüse gebacken?

Ob Kürbiskuchen oder Avocado-Brownies, es gibt zahlreiche Möglichkeiten, Gemüse auch zum Backen zu verwenden. So kann Süßkartofffel Zucker sparen und die Avocado auch schon mal das Ei und Fett ersetzen. Gut bekannt sind mittlerweile Karotttenkuchen, angelehnt an den leckeren Ruebli-Kuchen aus der Schweiz. Der Backartikel-Anbieter hobbybäcker.de bietet auf seiner Webseite nicht nur eine wunderbare Rezeptauswahl sondern auch passende Gerätschaften an. Freuen Sie sich auf einige Rezepte bei Tutti i sensi.

Weiterlesen
Rezepte

Rezept – Französische Fougasse

Es muss nicht immer ein komplettes Menu sein, um seine Gäste zu begeistern. Of reicht auch schon leckeres Fingerfood und frisch gebackene Spezialitäten. So wird die französische Fougasse auch immer gerne angenommen. Es handelt sich hier um eine provenzalische Spezialität, einem Hefeteig, der mit Olivenöl bestrichen wird und unterschiedlich dekoriert und gewürzt werden kann. Lesen Sie hier das Rezept vom Backzutaten-Lieferanten Der Hobbyäcker.

Weiterlesen
Rezepte

Leichte Süßspeise

Dieser zwar ballaststoffreiche aber dennoch fruchtig leichte Auflauf schmeckt auch an heißen Tagen. Probieren Sie doch einmal den Quark-Hirseflocken-Auflauf mit Himbeeren, Erdbeeren oder Kirschen. Hirseflocken der SchapfenMühle peppen den Auflauf als Ballaststoffe auf und sorgen so für eine ausgewogene Ernährung.

Weiterlesen
Rezepte

Rezept – Birnenkuchen mit karamellisierten Mandeln

Es gibt mehr als 2.500 Birnensorten! Damit gehört die Birne zu den Früchten mit besonders breiter Vielfalt. Doch wird in Deutschland nur ein kleiner Teil dieser Variationen angebaut. Meist sind es Williams Christ, Clapps Liebling und die Gellerts Butterbirne. Die Frucht wird gerne am Stück und roh genossen, sie hat aber auch ihren festen Platz in der Küche. Zum kreativen Backen eignet sie sich allemal. Probieren Sie doch einmal das Rezept für einen Birnenkuchen mit karamellisierten Mandeln, welches uns von der Grafschafter Krautfabrik zur Verfügung gestellt wurde.

Weiterlesen
NewsRezepte

Fruchtig-scharf – Halloumi im Fladenbrot mit Erdbeer-Salsa

Deftig-würzig und zugleich fruchtig-scharf – dieses Rezept vom Bio-Anbieter Naturata sorgt in der Frühlingsküche für eine echte Geschmacksexplosion: Halloumi im Fladenbrot mit einer herrlich köstlichen Erdbeer-Salsa. Das Beste: Da Halloumi nicht schmilzt, ist er auch eine ideale Zutat für kulinarische Grillabende: Den Käse einfach auf dem Rost zubereiten, die Fladenbrote kurz angrillen, beides mit den anderen Zutaten anrichten und genießen.

Weiterlesen
NewsRezepte

Perfekt für kalte Tage

Um der kalten Jahreszeit zu trotzen, braucht man viel Energie und Wärme. Da hilft ein herzhaftes Bauernfrühstück! Genauso wie der gegrillte Espresso-Honig Hokkaido wurde auch dieses Rezept von Chefkoch Simon Horn entwickelt und sorgt dank Food-Pairing mit Kaffee für eine unvergessliche Note. Sensorikexperte Mark Czogalla betont, dass es sich lohnt aus dem üblichen Schema mit süß und bitter auszubrechen um, getreu dem Motto Soul meets Senses, etwas Neues zu entdecken und die Sinne zu verwöhnen.

Weiterlesen
AdvertorialComteRezepte

Schinken-Ecken mit Lauch und COMTÉ

Hier kommt ein weiteres köstliches Rezept von COMTÉ für unsere fleißigen Köchinnen und Köche. Für die Schinkenecken mit Lauch und COMTÉ-Käse wird ein Hefeteig vorbereitet, der einige Zeit gehen sollte. In der Zwischenzeit wird der Porree sowie die Sauce zubereitet. Schließlich wird der Teig ausgerollt und mit den Zutaten belegt. Wenn er fertig gebacken ist, müssen die Ecken nur noch zugeschnitten werden. Schließlich gibt etwas gehobelter COMTÉ den Ecken den letzten Pfiff.

Weiterlesen
AdvertorialComteRezepte

Kürbis-Minestrone – Rezept von COMTÉ

Eine warme Suppe – das passt genau zu dieser Jahreszeit. COMTÉ hat Tutti i sensi dieses Rezept zur Verfügung gestellt. Außer dem Kürbis bilden unter anderem Rosmarin, Thymian, Tomaten, Muskatnuss, Safran und Suppennudeln die Basis dieser Komposition. Zuerst werden Zwiebeln, Knoblauch, Kräuter und Kürbis angeschwitzt und schließlich mit den anderen Zutaten aufgekocht. Abgerundet wird die Minestrone mit den Suppennudeln, die mit geriebenem COMTÉ gemischt werden und letztendlich noch etwas geriebenem Käse direkt im Teller.

Weiterlesen
RezepteUmweltschutz

Das blaue Gütesiegel der Meere – MSC

Der Erhalt der Fischbestände weltweit ist das Ziel des Marine Stewardship Council (MSC). Nun ist die neue Ausgabe der „Meeresblauen Rezepte“ verfügbar, in welcher eine bunte Mischung internationaler Fischrezepte zusammengefasst ist. Es lohnt sich, die Rezepte aus Polen, Belgien, Italien als auch Asien und vielen anderen Regionen als Inspiration und Bereicherung für die heimische Küche durchzulesen.

Weiterlesen
AdvertorialComteRezepte

Birnen-Käse-Tartelettes mit Preiselbeeren und COMTÉ

Der besondere Geschmack des französischen Rohmilch-Käses COMTÉ gibt auch dieser Kreation den ganz besonderen Touch. Der Käse wird gerieben, mit Mehl und den anderen Zutaten vermischt. So entsteht ein Mürbeteig mit einem köstlichen Aroma. Dann werden die Birnen mit den Preiselbeeren zubereitet und schließlich auch der Guss mit dem Käse zubereitet. Das perfekte Finish bekommen diese Tartelettes nachdem sie abschließend noch mit etwas gehobeltem COMTÉ überstreut werden.

Weiterlesen
Rezepte

Veganes Rezept – Pulled-Pilz Burger

Kennen Sie den „Veganuary“? Diese englische Kreation aus den Worten vegan und January wurde von der gleichnamigen britischen Organisation im Jahre 2014 gestartet und soll dazu dienen, Interessierten mit guten Vorsätzen dabei zu helfen, die neue Ernährungsform kennen zu lernen und sich auszuprobieren. So sind kreative und leckere Rezepte zentraler Teil dieser Aktion. Auch die Grafschafter Krautfabrik hat gemeinsam mit der Bloggerin Miss_Gruenkern neue Ideen als geschmacklich attraktive Alternative zum mittlerweile auch in Zentral-Europa beliebten Pulled Pork Burger entwickelt.

Weiterlesen
Rezepte

Rezept – Grünkern Festtagssuppe

Lassen Sie sich von der Tourismus-Region „Liebliches Taubertal“ kulinarisch inspirieren. Von der hießigen Gastronomie werden gerne regionale Produkte verarbeitet. Aber nicht nur Hausmannskost ist ein Charakterzug dieser Landschaft, sondern auch die feine Gourmetküche. Da werden Bachforelle aus den Gewässern des Taubertals oder die immer beliebter werdenden Grünkerngerichte geboten. Grünkern wird aus dem Milchreif geernteten Dinkel gewonnen und ist heute ein anerkanntes und gesundheitsstärkendes Powerkorn.

Weiterlesen
Rezepte

Vital-Quark mit Leinsamen und gerösteten Haferflocken

Gut in den Tag starten mit einer leckeren Frühstücksbowl. Denn der fruchtige Vital-Quark mit Leinsamen und gerösteten Haferflocken sorgt für einen extra Energiekick. Leinsamen sind reich an Ballaststoffen sowie pflanzlichen Omega-3-Fettsäuren und können zu einer cholesterinbewussten Ernährung beitragen. Haferflocken enthalten auch einen hohen Gehalt an Ballaststoffen und zudem Hafer-Beta-Glucan. Hafer ist absolut im Trend und sorgt geröstet für einen extra Crunch.

Weiterlesen
AdvertorialComteRezepte

Rezeptidee – Gratin mit Waldpilzen und COMTÉ

Freuen Sie sich mit uns über dieses herbstliche Rezept von COMTÉ. Zuerst werden die Pilze geputzt. Nachdem die Butter-Mehl-Schwitze aus Wein, Brühe und Sahne vorbereitet wurde, wird der geriebene Käse eingerührt. Separat sind die Pilze mit Gewürzen anzubraten. Schließlich werden die Pilze mit gekochten Nudeln und er Sauce in eine Form gegeben, mit Käse bestreut und im Backofen gebacken. Guten Appetit!

Weiterlesen
Rezepte

Warm ums Herz mit De‘Longhi

Unter dem Motto „Soul Meets Senses“ widmet sich De’Longhi gänzlich dem Thema der Kaffee-Sensorik. Wie Kaffee einem so warm ums Herz werden lassen kann, erklärt Sensorik- und Kaffee-Experte Mark Czogalla: „Grundsätzlich werden bei der Zubereitung Auge, Ohr, Nase, Zunge und Tastsinn angesprochen. Stimulierend für den Körper ist in erster Linie das enthaltene Koffein. Es beeinflusst Stimmung, Aufmerksamkeit und Konzentrationsfähigkeit. Auch die Antioxidantien im Kaffee weisen laut neuesten Studien auf positive Effekte im menschlichen Körper hin.“

Weiterlesen
Rezepte

Rezept – Süßkartoffel-Eintopf 

Süßkartoffeln aus North Carolina sind wahre Allrounder und bringen auch im Herbst Abwechslung auf den Teller! Sie bieten wichtige Nährstoffe für die kühlere Jahreszeit: Bereits eine kleine Portion Süßkartoffeln deckt den Tagesbedarf eines Erwachsenen an Vitamin E und ist außerdem reich an entzündungshemmendem Beta-Carotin (Vitamin A). Allen Gerichten, die normalerweise mit Kartoffeln zubereitet werden, verleihen Süßkartoffeln eine besondere Note. Mit nur wenigen Zutaten lässt sich dieser leckere, vegane Süßkartoffel-Eintopf zaubern:

Weiterlesen
NewsRezepte

Rezept – Dibbelbabbes aus dem Saarland

Auf EinheitsExpo, die zum Tag der Deutschen Einheit, an mehreren Wochenenden im September auf dem halleschen Markt stattfindet, präsentieren sich die verschiedenen Bundesländer kulinarisch. Das Saarland stellt im Rahmen der genussvollen Deutschlandreise den „Dibbelbabbes“ vor. Das ist ein Topfkuchen bestehend aus Kartoffeln, Lauch und Schinken. Weitere Gourmet-Entdeckungen konnten bei der Veranstaltung vor Ort verkostet werden.

Weiterlesen
RezepteVerbraucher

Rievkoche aus NRW zum Tag der Deutschen Einheit

In diesem Jahr findet die EinheitsExpo zum Tag der Deutschen Einheit in Halle statt. Die Bundesländer stellen sich auf dem halleschen Markt vor. Vom 17. bis 19. September war Nordrhein-Westfalen mit dabei. An insgesamt drei Wochenende wird regional gekocht. In Open-Air-Ausstellungen zeigen die einzelnen Bundesländer ihre Spezialitäten, welche von Gastronomen präsentiert werden. Lesen Sie hier das Rezept und kochen Sie es zuhause in der eigenen Küche nach:

Weiterlesen
BuchRezepte

Rezeptbuch – Gemüse & Fisch von Bart van Olphen

Mit seinem neuen Kochbuch „Gemüse & Fisch. 80 perfekt kombinierte Genießerrezepte“ lädt Bart van Olphen in die Kunst der richtigen Zubereitung von Fisch und Krustentieren ein. Lassen Sie sich von der Vielfalt an Rezepte vom Frühstück bis hin zu Festagsmenüs inspirieren. Sein Kochstil ist eine Mixtur der internationalen Küche und soll inspirieren und Lust auf mehr Fisch machen. Dazu glänzt immer wieder Gemüse als gesunder Mitspieler.

Weiterlesen
Rezepte

Tutti i sensi Rezept – Wild Berry-Zitronentorte von „Die Jungs“

Kenwood feiert dieses Jahr unter dem Motto „Reasons to Celebrate“ auch weniger traditionelle Anlässe mit frisch gebackenen Köstlichkeiten. Im Rahmen dieser Kampagne haben auch „Die Jungs“, zur Feier des Pride Month Juni ein Rezept für eine sommerliche Wild Berry-Zitronentorte kreiert. Das Kunstwerk besteht aus feinem Mürbeteig und einer erfrischenden Puddingcreme, getoppt von einem Wild Berry-Guss und Keksen im Regenbogendesign.

Weiterlesen
Rezepte

Rezept – Steak Sandwich mit frischen Kräuterseitlingen

Mumm empfiehlt zu seinem Mumm Riesling das Steaksandwich mit frischen Kräuterseitlingen und einer feinen Kräutersauce. Als vegetarische Alternative passt auch prima Feta oder Halloumi. Denken Sie daran, vor dem Grillen den Riesling im Kühlschrank bei 8-10 °C kaltzustellen, denn auf dieser Temperatur entfalten sich seine fruchtigen Aromen besonders gut! Für das Würzen eignen sich besonders gut saisonale Kräuter wie Knoblauch, Thymian, Petersilie, Dill und Schnittlauch.

Weiterlesen
NewsRezepte

Veganes Menü „Alles von der Rübe“ im Gewürzkochkurs von Herbaria

Nehmen Sie doch am Herbaria Gewürz-Kochkurs Online am 25. Juli 2021 teil. Mit diesem Kochkurs gibt Herbaria den Startschuss zu seinem neuen Angebot an Bio-Gewürzen. In dem interaktiven Livestream wird Viktor Gerhardinger, Sternekoch im vegetarischen Restaurant Tian in München, mit den Teilnehmern unter dem Aufhänger „Alles von der Rübe“ ein veganes Bio-Menü zubereiten.

Weiterlesen
Genuss unter freiem HimmelRezepte

Rezept: Würziger Picknickbegleiter – Mediterrane Focaccia mit Sauerteig

Sommerzeit ist Picknickzeit! Was gibt es Schöneres, als den Tag im Park mit einem edlen Tropfen Wein und ein paar leckeren Snacks ausklingen zu lassen? Ideal dafür geeignet: ein mediterranes Gebäck, das uns direkt Dolce Vita-Vibes zaubert. Focaccia ist ein ligurisches Fladenbrot aus Hefeteig und wird in diesem Rezept von Böcker, dem Sauerteig-Spezialisten aus Minden…

Weiterlesen
Genuss unter freiem HimmelRezepte

Rezept von Hitchcock – Orangen-Mandel-Kuchen

Fruchtsäfte und -nektare eignen sich nicht nur hervorragend zum Verfeinern von Cocktails, sondern auch als herrlich, fruchtig süßes Aroma in Gebäck und Kuchen. Hitchcock hat uns dieses Rezept für diesen sommerlichen Orangen-Mandel-Kuchen zur Verfügung gestellt und lässt uns damit direkt in die Ferne schweifen. Dieser Kuchen wird nicht nur mit frischer Orange gebacken, sondern auch später noch mit Orangensaft beträufelt. Diese fruchtige Mischung lässt in Kombination mit Vanille und Mandeln Sommergefühle aufkommen.

Weiterlesen
Genuss unter freiem HimmelRezepteWein

Tutti i sensi Rezept – Spring Brunch Punch mit Barefoot Wine

In der warmen Jahreszeit steigt die Lust auf sommerliche Drinks. Passend dazu liefert Barefoot Wine das Rezept für einen fruchtig-spritzigen Spring Brunch Punch, in dem herbe Grapefruit und süße Himbeere eine perfekte Verbindung mit lieblichem White Zinfandel von Barefoot Wine eingehen. Der zartpinke Drink ist nicht nur geschmacklich toll, sondern macht auch optisch beim Frühlingsbrunch oder der Gartenparty viel her.

Weiterlesen
FrühlingskücheRezepte

Frühlingsküche aus dem Bayerischen Wald – Spargel mit Bozner Soße

Warme Sonnenstrahlen, zwitschernde Vögel und erste zarte Blütenknospen lassen erahnen – der Frühling kommt. Nach der kalten Jahreszeit und der Schlemmerei über die Osterfeiertage ist es nun an der Zeit seinen Gaumen mit frischen und leckeren Rezepten aus der Frühlingsküche zu verwöhnen. Das Lieblingsrezept der Hotelchefin Carmen Geiger-Brückl des vier Sterne-Hotels Wellness- und Wohlfühlhotel Waldeck aus dem Bayerischen Wald ist ganz traditionell Spargel mit Bozner Sauce und rohen Schinken.

Weiterlesen
Rezepte

Tutti i sensi Rezept – Spring Brunch Punch mit Barefoot Wine

In der warmen Jahreszeit steigt die Lust auf sommerliche Drinks. Passend dazu liefert Barefoot Wine das Rezept für einen fruchtig-spritzigen Spring Brunch Punch, in dem herbe Grapefruit und süße Himbeere eine perfekte Verbindung mit lieblichem White Zinfandel von Barefoot Wine eingehen. Der zart pinke Drink ist nicht nur geschmacklich toll, sondern macht auch optisch beim Frühlingsbrunch oder der Gartenparty viel her.

Weiterlesen
FrühlingskücheRezepte

Johann Lafer gibt drei wichtige Kochtipps für das Kochen in der heimischen Küche

Digitale Kochkurse sind während der Pandemie hoch im Trend. Viele, die bislang nur Standard-Gerichte zubereitet haben, versuchen sich jetzt mit außergewöhnlichen Rezepten und lassen sich gerne inspirieren. Doch sind einige Basis-Kenntnisse zur Vorbereitung und einem achtsamen Einkauf noch nicht vorhanden. Der Online-Erlebnis-Anbieter mydays stellt uns hier drei heiße Tipps von Johan Lafer zusammen.

Weiterlesen
FrühlingskücheRezepte

Rezept – Bayerische Bierpflanzerl

Ein wahrlicher Küchenklassiker von der Bayerischen Staatsbrauerei Weihenstephan, der warm wie kalt ein Genuss ist und sich toll für Picknicks in der ersten Frühlingssonne eignet. Zudem ist dieses Rezept perfekt für Meal-Prep, um auf einen Schlag nicht nur ein warmes Essen auf den Tisch zu zaubern, sondern ein paar der Pflanzerl für eine kalte Brotzeit auf Vorrat zu zubereiten. Dazu schmeckt ein Kartoffel-Gurken-Salat ganz wunderbar und als Begleiter eignet sich natürlich das Weihenstephaner Original Helles, mit der die Pflanzerl zubereitet wurden.

Weiterlesen
FrühlingskücheRezepte

Rezept – Dorade mit einem Duo aus bunten Bete-Pürees

Mediterrane Rezepte mit humorvollen Anekdoten und unterhaltsamen Geschichten liefert Kimon Riefenstahl in „Kimon’s Greek Table“. Der Inhaber des Danai Beach Resort & Villas und passionierte Koch bringt den Lesern in seinem Kochbuch die Gastfreundschaft und Esskultur seines Heimatlandes näher. Seine drei Restaurants im Danai Beach Resort & Villas gelten als eine der besten Gourmetadressen Griechenlands. In „Kimon’s Greek Table“ begibt er sich auf eine kulinarische Reise zu seinen eigenen griechischen Wurzeln, die ihn zu ursprünglichen mediterranen Aromen, zu bunten Märkten und traditionsbewussten Barkeepern zurückführt, ohne dabei auf gastronomische Höhepunkte zu verzichten.

Weiterlesen
FrühlingskücheRezepte

Rezept – Gnocchi mit Bärlauchpesto

Zwischen Leipzig und Weimar verbirgt sich die „Toskana des Nordens“: Saale-Unstrut. Das milde Klima, jahrhundertealte Weinberge und hochmittelalterliche Burgen und Dome vermitteln den Eindruck von einem Stück Italien mitten in Deutschland. Kein Wunder, dass hier auch italienisch gekocht wird: Gnocchi mit Bärlauchpesto zum Beispiel. Für die Gnocchi wurden Weideeier und für das Bärlauchpesto Rapsgold von MaMas’s Unstruttaler aus der Region verwendet.

Weiterlesen
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.