Was essen wir morgen – und wie produzieren wir es? Die Sommer- und Slow Food Youth Akademie 2025 lädt junge Erwachsene ein, eine Woche lang gemeinsam über Ernährung, Landwirtschaft und Nachhaltigkeit nachzudenken. Mit Exkursionen zu Höfen, Käsereien, Gärten und Manufakturen bietet das Programm tiefe Einblicke in die regionale Lebensmittelproduktion. Workshops, Diskussionen und praxisnahe Formate fördern Austausch, Reflexion und Eigeninitiative. Jetzt anmelden: Bewerbung bis zum 25. Juli unter www.slowfood.de.
Frische, Finesse und ein geradliniger Stil – der Palai 2023 von Pojer & Sandri steht exemplarisch für modernen Müller-Thurgau aus dem Trentino. Die traditionsreiche Kellerei aus Faedo kombiniert alpine Klarheit mit technischer Präzision und schafft damit einen Weißwein, der gleichermaßen anspruchsvoll wie vielseitig ist. Besonders Fachhändler, Sommeliers und anspruchsvolle Weinfreunde werden die stilistische Klarheit und das präzise Säurespiel dieses Jahrgangs schätzen. Der Palai 2023 zeigt sich als exzellenter Begleiter zu leichten Speisen und als strukturierter Aperitifwein mit Lagerpotenzial bis 2030. Ein Wein für alle, die trockene Weißweine mit Charakter suchen.
Outdoorchef erweitert sein Portfolio um ein multifunktionales Outdoorgerät: den FIRE PIT.
Die Kombination aus höhenverstellbarer Feuerstelle und hochwertigem Edelstahlgrill verbindet Design mit praktischer Nutzung.
Der FIRE PIT ist flexibel einsetzbar – für Holzkohle oder Feuerholz – und passt auch in kleinere Außenbereiche.
Dank robuster Edelstahlausführung ist das Gerät besonders langlebig und pflegeleicht.
Ein Produkt für alle, die draußen nicht zwischen Lagerfeueratmosphäre und BBQ entscheiden wollen.
Sterneküche muss nicht kompliziert sein – das zeigt das neue Kochbuch Genial einfach, das pünktlich zur diesjährigen Fine Food Days Cologne erscheint. Zwölf Spitzenköch:innen teilen darin ihre besten alltagstauglichen Rezepte mit raffiniertem Dreh. Ob Frühling oder Winter: Saisonale Zutaten stehen im Mittelpunkt. Das Buch bietet Einblicke in die Spitzengastronomie und macht Lust, selbst den Kochlöffel zu schwingen. So gelingt Fine Dining auch zu Hause – ganz entspannt.
Die Debatte um Gentechnik nimmt wieder Fahrt auf: 200 Organisationen in der EU, darunter Bioland, fordern in einem gemeinsamen Statement eine strenge Regulierung neuer Gentechniken. Sie warnen vor den weitreichenden Folgen einer Deregulierung – von eingeschränkter Wahlfreiheit für VerbraucherInnen bis hin zu wirtschaftlichen Risiken für Züchter und Landwirte. Auch Jugendverbände schließen sich dem Protest an und fordern klare gesetzliche Rahmenbedingungen zum Schutz einer gentechnikfreien Landwirtschaft. Bioland begleitet die Diskussion mit neuen Informationsmaterialien und Beteiligungsmöglichkeiten, um das Bewusstsein für die Auswirkungen der Gentechnik-Deregulierung zu schärfen.
Der Palai 2023 von Pojer e Sandri aus der Region Vigneti delle Dolomiti überzeugt mit Charakter und Eleganz. Aus der Rebsorte Müller-Thurgau gekeltert, bringt er fruchtige Aromen von reifen Birnen, feine Zitrusnoten und eine pfeffrige Würze ins Glas. Seine lebendige Säure und mineralische Struktur machen ihn zum idealen Begleiter kräftiger Speisen. Auch optisch ein Highlight: das Etikett mit einer klassischen Dürer-Darstellung zieht sofort die Blicke auf sich. Ein vielseitiger Weißwein aus Norditalien, der Tradition und Frische stilvoll verbindet.
Was essen wir morgen – und wie produzieren wir es? Die Sommer- und Slow Food Youth Akademie 2025 lädt junge Erwachsene ein, eine Woche lang gemeinsam über Ernährung, Landwirtschaft und Nachhaltigkeit nachzudenken. Mit Exkursionen zu Höfen, Käsereien, Gärten und Manufakturen bietet das Programm tiefe Einblicke in die regionale Lebensmittelproduktion. Workshops, Diskussionen und praxisnahe Formate fördern Austausch, Reflexion und Eigeninitiative. Jetzt anmelden: Bewerbung bis zum 25. Juli unter www.slowfood.de.
Swarovski eröffnet zur Sommersaison 2025 ein exklusives Pop-up im Restaurant Cracco Portofino. Die Marke bringt Farbe, Glanz und Design an die italienische Riviera und schafft eine atmosphärische Verbindung aus Genuss und Lifestyle. Highlight ist die Swarovski-Terrasse mit eigens kreiertem Signature-Cocktail und einem Dessert von Carlo Cracco – serviert auf Designporzellan der Swarovski x Rosenthal-Kollektion. Gäste entdecken außerdem Schmuck und Accessoires aus der aktuellen Kollektion. Eine Inszenierung von Luxus und Dolce Vita in traumhafter Kulisse.
Was essen wir morgen – und wie produzieren wir es? Die Sommer- und Slow Food Youth Akademie 2025 lädt junge Erwachsene ein, eine Woche lang gemeinsam über Ernährung, Landwirtschaft und Nachhaltigkeit nachzudenken. Mit Exkursionen zu Höfen, Käsereien, Gärten und Manufakturen bietet das Programm tiefe Einblicke in die regionale Lebensmittelproduktion. Workshops, Diskussionen und praxisnahe Formate fördern Austausch, Reflexion und Eigeninitiative. Jetzt anmelden: Bewerbung bis zum 25. Juli unter www.slowfood.de.
Wenn die Grillsaison beginnt, zählen Authentizität, Geselligkeit und guter Geschmack. Dazu gehört nicht nur das passende Grillgut, sondern auch ein Getränk, das zur Atmosphäre passt. Proper No. Twelve Irish Whiskey, benannt nach dem Dubliner Stadtteil Crumlin (Bezirk 12), steht für Bodenständigkeit und Gemeinschaft. Ob pur, als Cocktail oder in der Marinade – dieser Whiskey entfaltet seinen vollen Charakter auf vielfältige Weise.
Der Palai 2023 von Pojer e Sandri aus der Region Vigneti delle Dolomiti überzeugt mit Charakter und Eleganz. Aus der Rebsorte Müller-Thurgau gekeltert, bringt er fruchtige Aromen von reifen Birnen, feine Zitrusnoten und eine pfeffrige Würze ins Glas. Seine lebendige Säure und mineralische Struktur machen ihn zum idealen Begleiter kräftiger Speisen. Auch optisch ein Highlight: das Etikett mit einer klassischen Dürer-Darstellung zieht sofort die Blicke auf sich. Ein vielseitiger Weißwein aus Norditalien, der Tradition und Frische stilvoll verbindet.
Was unser Körper nicht verdauen kann, kann dennoch unglaublich gesund sein – das zeigt sich eindrucksvoll bei Ballaststoffen. Obwohl ihr Name vermuten lässt, sie seien überflüssig, sind sie in Wirklichkeit echte Alleskönner für unsere Gesundheit. Ob für die Verdauung, den Blutzuckerspiegel, das Herz oder die Darmflora – Ballaststoffe leisten einen wertvollen Beitrag zur täglichen Ernährung. Besonders in Vollkorngetreide stecken viele dieser wertvollen Faserstoffe, die unseren Körper rundum unterstützen.