Weintrends

Besuch bei St. Laurentius Sekt in Leiwen
Am letzten Wochenende kamen wir in den Genuss einer individuellen Verkostung im Garten des Sektguts Sankt Laurentius in Leiwen an der Mosel. Das Sektgut ist bekannt für seinen ausgezeichneten handgerüttelten Sekt. Lesen Sie hier unsere Eindrücke und schauen Sie sich die zwei Videos zu dem Themen “modernes Rüttelbrett“ und “Degorgier-Methoden“ im Video mit Junior-Hausherrn Johannes Herres-Singer an.
Aktuelle Beiträge

Feldsalat mit Orangenfilets und Feta
Die neue Bio-Marke TanteLy, die insbesondere für Frühstückszutaten auf dem Tisch sorgt, bietet aktuell sechs verschiedene Honigsorten und drei vegane Fruchtsüßen an. Hinter der Marke steht der erfahrene Bio-Honig-Anbieter Walter Lang. Freuen Sie sich auf dieses fruchtige Rezept für einen Feldsalat mit Orange und Fetaflocken.
Produkte

Limette-Minze fürs Sommerfeeling
NOMOO produziert veganes Eis und ist immer für eine neue Überraschung gut. Nun kommt die limitierte Variante Limette-Minze auf dem Markt. Dieses Eis überzeugt mit spritziger Limette und einem Hauch Minze. Es soll daher auch leicht an einen Mojito erinnnern.
Buchvorstellungen

Griechische Küche leicht gemacht
„Kät“ Katerina Dimitriadis ist als Kind griechischer Eltern in Nürnberg aufgewachsen. Natürlich hat sie viel an deutscher Kultur aufgenommen, doch in ihrem Elternhaus wurde immer traditionell griechisch gekocht. Sie nennt es “meine Zu-Hause-Küche“ und erklärt in ihrem Buch typisch griechische Essgewohnheiten und warum die in deutschen “Griechen“ Restaurants angebotene Küche nicht die wirklich traditionelle Küche widerspiegelt.
Landwirtschaft

Früher Spargelstart
Die Sonne im März beschert uns eine frühe Spargelsaison, so informiert die Landwirtschaftkammer Nordrhein-Westfalen. Die Spargelhügel erwärmten sich und die Pflanzen konnten gut wachsen. Die aktuelle Kühle verlangsamt das Wachstum wieder, dennoch kann der erste Spargel gestochen und verkauft werden.
Verkostung

Partyfreunde – Zweimal Secco aus dem Zabergäu
Aus dem württembergischen Weinanbaugebiet Zabergäu erreichten uns zwei Seccos der Weinerzeugergemeinschaft Weinkonvent Dürrenzimmern. Lesen Sie hier unsere Verkostungsnotizen zu den zwei Seccos, dem Sparkling Only White und dem Sparkling Only Secco Plus.
Advertorial – Rezepte mit COMTÉ

Schinken-Ecken mit Lauch und COMTÉ
Hier kommt ein weiteres köstliches Rezept von COMTÉ für unsere fleißigen Köchinnen und Köche. Für die Schinkenecken mit Lauch und COMTÉ-Käse wird ein Hefeteig vorbereitet, der einige Zeit gehen sollte. In der Zwischenzeit wird der Porree sowie die Sauce zubereitet. Schließlich wird der Teig ausgerollt und mit den Zutaten belegt. Wenn er fertig gebacken ist, müssen die Ecken nur noch zugeschnitten werden. Schließlich gibt etwas gehobelter COMTÉ den Ecken den letzten Pfiff.
Unterwegs

Ab ins Trentino
Die Stadt Trient – auf italienisch Trento – liegt in der norditalienischen Region Trentino. Die Italiener haben sie auf den dritten Platz im italienischen Ranking für Lebensqualität gewählt. Lesen Sie hier fünf weitere Gründe, warum sich eine Reise nach Trento lohnt.
Wein & Schaumwein

Besuch bei St. Laurentius Sekt in Leiwen
Am letzten Wochenende kamen wir in den Genuss einer individuellen Verkostung im Garten des Sektguts Sankt Laurentius in Leiwen an der Mosel. Das Sektgut ist bekannt für seinen ausgezeichneten handgerüttelten Sekt. Lesen Sie hier unsere Eindrücke und schauen Sie sich die zwei Videos zu dem Themen “modernes Rüttelbrett“ und “Degorgier-Methoden“ im Video mit Junior-Hausherrn Johannes Herres-Singer an.
Spirituosen

Schon mal Gin aus Trauben probiert?
Die französische Gin-Variante G’Vinve Floraison überzeugt durch besonders frische und blumige Noten und leichter Würze. Der Unterschied zu klassischem Gin: Er wird nicht aus Getreide, sondern aus Weintrauben destilliert. Jean-Sébastian Robicquet ist für diese Kreation verantwortlich. Handverlesene Trauben aus der Charante sind die Grundlage dieses Gins, der besonders weich und lieblich ist und dessen Name von der Weinblüte hergeleitet ist.
Verbraucher

Getreide oder nicht?
Das Wissensforum Backwaren e.V. informiert über die Hintergründe zum Thema Pseudogetreide. Lesen Sie hier, warum nicht nur das Vorhandensein von Gluten oder nicht den Unterschied zwischen Weizen, Roggen und Co und Buchweizen, Amaranth und Quinoa ausmacht. Und warum es noch ein Pseudo-Pseudo-Getreide gibt und Superfood nicht einfach Superfood ist. So kommt es doch letztendlich auf Diversität und Ausgewogenheit in der Ernährung an.
Gesundheit

Online-Vortrag – “Richtig Essen”
Am zehnten Mai haben Sie die Chance an einem Online-Vortrag der Fachhochschule Münster teilzunehmen. Fünfzig Jahre Ernährungswissenschaft feierte die FH Münster im letzten Jahr. Nun wird der öffentliche Jubiläumsvortrag von Prof. Dr. Ursel Wahrburg und Prof. Dr. Guido Ritter nachgeholt. Hören Sie interessante Details aus der Entwicklung der Ernährungswissenschaft und Neuigkeiten zu aktuellen Trends. Die Anmeldelinks finden Sie weiter unten in unserem Artikel.