Mehr als Sonne und Strand:Die griechische Halbinsel Chalkidiki begeistert mit ihrer Vielfalt: Drei fingerförmige Landzungen, uralte Kulturschätze, dichte Wälder und
Am 7. April 2025 fand im Hase & Igel in Düsseldorf der „[MODERN:IST] – try it day 2025“ statt, ein B2B-Event für Fachbesucher aus Gastronomie und Handel. Dabei präsentierten 28 aufstrebende Winzerinnen und Winzer insgesamt 140 ausgewählte Weine, die das Potenzial hatten, Sortimente neu zu definieren und moderne Zielgruppen anzusprechen. Das Programm begann umit dem exklusiven Fachhandels-Workshop „Wie verkauft man Wein in 2025?“, gefolgt von einem Sektempfang, der bei bestem Wetter auf der Außenterrasse des Hase & Igel stattfinden konnte. Die Veranstaltung bot den Teilnehmenden die Gelegenheit, Geheimtipp-Winzer kennenzulernen, Inspiration für ihr Weinsortiment zu erhalten und persönliche Geschichten der Winzerinnen und Winzer zu hören. Zehn neue Betriebe waren Teil der Roadshow, was für zusätzliche Vielfalt und neues Potenzial sorgte.
Hell, offen und sehr raffiniert. Exquisites Küchendesign muss nicht viel Raum beanspruchen. Das zeigt die hübsche, kompakt dimensionierte Küche MONDO Sunta:
Ein kleiner Essplatz, praktische Geräte und viel Stauraum finden auf nur wenig Fläche ihren Platz. Dass das Ganze so harmonisch und leicht wirkt, ist einer guten Planung zu verdanken, bei der die Farbe klar die Hauptrolle spielt: Die edlen matten Lackfronten aus dem Programm MONDO Sunta sind in sanftem Olive gehalten. Schöne Matchpartner mit natürlichem Flair sind Arbeitsplatten und Nischenauskleidungen in Eiche Sierra Nachbildung. Als besonderes Gestaltungselement wurden auch die Griffe in heller Eiche gehalten.
Mehr als Sonne und Strand:Die griechische Halbinsel Chalkidiki begeistert mit ihrer Vielfalt: Drei fingerförmige Landzungen, uralte Kulturschätze, dichte Wälder und
Die Debatte um Gentechnik nimmt wieder Fahrt auf: 200 Organisationen in der EU, darunter Bioland, fordern in einem gemeinsamen Statement eine strenge Regulierung neuer Gentechniken. Sie warnen vor den weitreichenden Folgen einer Deregulierung – von eingeschränkter Wahlfreiheit für VerbraucherInnen bis hin zu wirtschaftlichen Risiken für Züchter und Landwirte. Auch Jugendverbände schließen sich dem Protest an und fordern klare gesetzliche Rahmenbedingungen zum Schutz einer gentechnikfreien Landwirtschaft. Bioland begleitet die Diskussion mit neuen Informationsmaterialien und Beteiligungsmöglichkeiten, um das Bewusstsein für die Auswirkungen der Gentechnik-Deregulierung zu schärfen.
Dieser Wein bekommt von uns eine Tutti i sensi – Gold-Auszeichnung!
Der Hausrotschwanz, Vogel des Jahres 2025, steht im Mittelpunkt eines deutschlandweiten Fotowettbewerbs, zu dem der NABU gemeinsam mit dem Fotodienstleister CEWE einlädt. Gesucht werden beeindruckende Bilder, die die Vielfalt urbaner Natur und die Lebensräume des kleinen, charakteristischen Singvogels mit dem rostroten Schwanz einfangen. Der Wettbewerb widmet sich nicht nur dem Hausrotschwanz selbst, sondern auch seiner natürlichen Umgebung, tierischen Nachbarn und besonderen Momenten des Naturerlebens. Im Fokus stehen Fotografien, die zeigen, wie Natur in unseren Alltag integriert ist – sei es durch wilde Rückzugsorte im Stadtraum, Begegnungen mit Tieren in der Nachbarschaft oder das harmonische Miteinander von Mensch und Natur
Am 7. April 2025 fand im Hase & Igel in Düsseldorf der „[MODERN:IST] – try it day 2025“ statt, ein B2B-Event für Fachbesucher aus Gastronomie und Handel. Dabei präsentierten 28 aufstrebende Winzerinnen und Winzer insgesamt 140 ausgewählte Weine, die das Potenzial hatten, Sortimente neu zu definieren und moderne Zielgruppen anzusprechen. Das Programm begann umit dem exklusiven Fachhandels-Workshop „Wie verkauft man Wein in 2025?“, gefolgt von einem Sektempfang, der bei bestem Wetter auf der Außenterrasse des Hase & Igel stattfinden konnte. Die Veranstaltung bot den Teilnehmenden die Gelegenheit, Geheimtipp-Winzer kennenzulernen, Inspiration für ihr Weinsortiment zu erhalten und persönliche Geschichten der Winzerinnen und Winzer zu hören. Zehn neue Betriebe waren Teil der Roadshow, was für zusätzliche Vielfalt und neues Potenzial sorgte.
Auf der ProWein hatten wir die Gelegenheit bei dem mexikanischen Tequila und Mezcal Produzenten Amantera höchste Qualitäten dieser Produkte zu verkosten. Und zwar ganz ohne Salz und Zitrone!
Ostern ist vorbei, aber der Eier-Vorrat ist noch groß? Kein Problem! Eier sind echte Langstreckenläufer – sie halten sich nach dem Legen mindestens vier Wochen. Damit sie möglichst frisch bleiben, empfiehlt Marina Knust von der Verbraucherzentrale NRW: Am besten im Eierkarton im mittleren Kühlschrankfach bei maximal sieben Grad aufbewahren – dort steht auch das Mindesthaltbarkeitsdatum.
Mit Rezepten von Woody Harrelson, Bryan Adams und Jane Goodall inspiriert das digitale Veganuary Promi-Kochbuch zu einem veganen Neujahrsvorsatz. Einunddreißig kreative Gerichte begleiten den Aktionsmonat und zeigen, was auf den Tischen internationaler Stars serviert wird. Das digitale Veganuary Promi-Kochbuch liefert für jeden Tag im Januar neue Inspiration. Die Stars verraten ihre persönlichen Lieblingsgerichte. Von cremiger Kartoffel-Lauch-Suppe bis hin zu deftigem Chili mit schwarzen Bohnen: Diese Rezepte machen den Einstieg in eine vegane Ernährung leicht und köstlich zugleich. Lesen Sie hier das Rezept für ein Chili mit schwarzen Bohnen von Bryan Adams.
Woher stammt unser Essen und wie können wir aktiv gegen Lebensmittelverschwendung vorgehen? Antworten auf diese und viele weitere Fragen bietet der Markt des guten Geschmacks – die Slow Food Messe in Stuttgart. Vom 24. bis 27. April 2025 lädt Slow Food Deutschland als Veranstalter dazu ein, bewussten Genuss, nachhaltige Lebensmittelproduktion und verantwortungsvollen Konsum hautnah zu erleben. Die Messe vereint kulinarischen Genuss mit Wissen und Haltung – denn hinter gutem Essen steckt immer auch eine Geschichte. Die Veranstaltung ist eine Plattform für alle, die sich für hochwertige, handwerklich produzierte Lebensmittel begeistern, neue Geschmackserlebnisse suchen und den Austausch mit Gleichgesinnten schätzen. Ob Brot, Käse, Wein oder Feinkost – hier trifft Vielfalt auf Qualität, Transparenz und Nachhaltigkeit.