Am besten selber färben …

Eins ist klar: Wer sicher gehen will, dass die Ostereier aus artgerechter Tierhaltung kommen, färbt am besten selbst! Denn die Kennzeichnung auf dem rohen Ei zeigt direkt an. Bei gefärbten Eier ist auf den Verpackungen das Mindesthaltbarkeitsdatum angegeben. Leider ist da die Kennzeichnung der Herkunft keine Pflicht. Und denken Sie daran: Nur in Deutschland ist das täten von männlichen Eintagsküken verboten! In meisten anderen europäischen Ländern ist dies nicht so. Lesen Sie hier detaillierte Informationen der Verbraucherzentrale NRW.

Weiterlesen

Kartoffel mit weißem Kaas

Pellkartoffeln und Quark ist nicht nur in Oberfranken ein beliebtes Gericht. Koch Domenik Alex hat dieses Gericht verfeinert: In Kombination mit konfierten Bamberger Hörnchen, einer Kartoffelsorte, und Kartoffelchips und einer fein gewürzten Quarkcreme mit einer bunten Dekoration aus Blättern und Blüten kommt diese Speise aus der Gourmetküche im Gössersdorfer Restaurant Alex auf den Tisch. Dazu passt die Vinaigrette aus Quarkmolke und grünem Kräuteröl.

Weiterlesen

Frühlingsküche aus dem Bayerischen Wald – Spargel mit Bozner Soße

Warme Sonnenstrahlen, zwitschernde Vögel und erste zarte Blütenknospen lassen erahnen – der Frühling kommt. Nach der kalten Jahreszeit und der Schlemmerei über die Osterfeiertage ist es nun an der Zeit seinen Gaumen mit frischen und leckeren Rezepten aus der Frühlingsküche zu verwöhnen. Das Lieblingsrezept der Hotelchefin Carmen Geiger-Brückl des vier Sterne-Hotels Wellness- und Wohlfühlhotel Waldeck aus dem Bayerischen Wald ist ganz traditionell Spargel mit Bozner Sauce und rohen Schinken.

Weiterlesen

Der Geist des Spargels – Piekfeine Brände

Spargel wird in immer mehr Variationen zubereitet: Klassisch lang gekocht, als Suppe, im Salat oder auch auf dem Grill. Aber einige Fans haben für sich auch schon den Spargelgeist für sich entdeckt. Nun bietet die Brennerei Piekfeine Brände eine limitierte Auflage der Spirituose an. Pünktlich zur Spargelsaison.

Weiterlesen

Tutti i sensi Trendstatement vom Weihenstephaner Brauereidirektor Prof. Dr. Josef Schrädler

Den Trend hin zu alkoholfreien Getränken bestätigt auch die Bayerische Staatsbrauerei Weihenstephan: „Seit der Einführung unseres alkoholfreien Weißbiers 1994 beobachten wir einen kontinuierlichen Aufwärtstrend. Den Wunsch, vor allem der jüngeren Generation, nach geschmacklich ausbalancierten, alkoholfreien Getränken…

Weiterlesen

Johann Lafer gibt drei wichtige Kochtipps für das Kochen in der heimischen Küche

Digitale Kochkurse sind während der Pandemie hoch im Trend. Viele, die bislang nur Standard-Gerichte zubereitet haben, versuchen sich jetzt mit außergewöhnlichen Rezepten und lassen sich gerne inspirieren. Doch sind einige Basis-Kenntnisse zur Vorbereitung und einem achtsamen Einkauf noch nicht vorhanden. Der Online-Erlebnis-Anbieter mydays stellt uns hier drei heiße Tipps von Johan Lafer zusammen.

Weiterlesen