Weine aus Naoussa und Samos

Am 27. April 2023 kam die Tutti i sensi Redaktion in den Genuss einer Verkostung von Weinen aus Samos und Naoussa teilzunehmen. Die vielen autochthonen Rebsorten Griechenlands sind hierzulande kaum bekannt. So soll die EU-finanzierte Kampagne EU SUSTEM den Erzeugern dabei helfen, internationale Markenbekanntheit zu erhalten. Wir haben einige Xinomavro Cuvées sowie einige Süßweine und gespritzte Weine verkostet und konnten uns so von der hohen Qualität der Arbeit der griechischen Winzer überzeugen. Die Veranstaltung fand in Köln im Restaurant maiBeck FÜR DICH statt und wurde von einem für das maiBeck typischen regional saisonalen Menu gekrönt, zu welchem die Weine wunderbar harmonierten.

Weiterlesen

Bordeaux macht Sommerlaune

Die Lust auf Picknick, Barbecue und Sundowner auf der Terrasse oder am Strand steigt. Perfekte Momente, um die andere Seite von Bordeaux zu ergründen: Frische, fruchtige und lebendige Weiß- und Rosé-Weine aus der Bordelaiser Region haben die Herzen der Franzosen längst erobert. Jetzt bringen die perfekten Begleiter für den Sommer das lässige Lebensgefühl der Atlantikküste auch nach Deutschland. 

Weiterlesen

Barbera d’Asti und Monferrato im Fokus

ines der ersten Themen auf der Agenda der Aktivitäten des Konsortiums für Barbera d’Asti und Monferrato-Weine ist die Förderung der Marke Barbera d’Asti und Monferrato-Weine und deren Export in die wichtigsten ausländischen Beschaffungsmärkte, insbesondere in die nordischen Länder, Belgien und die USA, Märkte, in denen die Exporte für das Konsortium in einer klaren Wachstumstendenz liegen.

Weiterlesen

Weinfestival “Bordeaux Fête le Vin”

Lust auf eine Kurzreise nach Frankreich im Frühling? Die pulsierende Weinmetropole Bordeaux avanciert zu einem idealen Reiseziel für deutsche Genießer. Referenz für Weintourismus, das beliebte, gesellige und engagierte Weinfestival „Bordeaux Fête le Vin“ lädt vom 22. bis 25. Juni 2023 ein, auf den Quais der Weinhauptstadt zu flanieren und dabei Weine aus Bordeaux und der Nouvelle-Aquitaine direkt mit Winzern und Händlern in entspannter Atmosphäre zu verkosten.

Weiterlesen

Interview mit Grigoris Michailos von Wines of Greece

Wir kamen auf dem ProWein-Messestand von Wines of Greece in den Genuss vieler dieser speziellen Rebsorten und waren sehr beeindruckt. Dort haben wir mit Grigoris Michailos gesprochen. Auch ihn haben wir zu den Auswirkungen des Klimawandels befragt und ob es spezielle Rebsorten gibt, die nun vermehrt angebaut werden. Er erklärt uns, dass die griechischen Weinanbaugebiete sind wie alle Länder von den Klimaveränderungen betroffen. Dennoch können die griechischen Weingüter damit gut umgehen. Zum Beispiel sind achtzig Prozent der Anbaugebiete in den Bergen.

Weiterlesen

Tutti i sensi ProWein Interview mit Camron King dem “Ambassador for Lodi Wines“

Auf der diesjährigen ProWein haben wir das Thema Weinanbaugebiete und Weinreben im Themen Klimawandel und die Frage nach neuen Rebsorten, die den neuen Bedingungen standhalten fokussiert. Ein Beispiel für angepassten Weinbau ist die kalifornische Weinregion Lodi, in welcher seit 1850 Wein angebaut wird. Die Weinregion ist federführend im Bereich nachhaltige Weinwirtschaft in den USA. Das mediterrane Klima der Region erlaubt es den über achtzig Weinfamilien 120 verschiedene Rebsorten aus der ganzen Welt zu kultivieren. Damit sind diese Weingüter äußerst flexibel und können gut auf klimatische Veränderungen reagieren. Sehen Sie hier unser Video-Interview mit Camron King dem “Ambassador for Lodi Wines“:

Weiterlesen

Alkoholfreier Wein im Trend

Der Anteil an enthalkohholisierten Weinen und Sekten steigt beständig an. Dies ermittelte das Deutsche Weininstitut (DWI). Zwar war ist es bislang nur ein Anteil am Konsum deutschlandweit von weniger als ein Prozent, aber die Tendenz steigt, so berichten die weinproduzierenden Hersteller. Im Einzelhhandel waren es im letzten Jahr schon circa achtzehn Prozent.

Weiterlesen

Die Weinregion Mosel im Wandel des Klimas

Auf der diesjährigen ProWein haben wir uns wieder mit einigen Vertretern deutscher und internationaler Weinbauverbände getroffen und uns nach aktuellen Trends erkundigt. Lesen Sie hier unser ProWein Interview mit Ansgar Schmitz, dem Geschäftsführer von Moselwein e.V. zu den Themen „die Weinregion Mosel im Wandel des Klimas“ und „neue Rebsorten“.

Weiterlesen

Zuwachs in der Heritage-Reihe bei Gérard Bertrand

Der Biodynamie Pionieer Gérard Bertrand im Corbières, im Süden Frankreichs, stellte auf der ProWein in Düsseldorf seine neue Weinlinie Hérésie der AOP Corbiéres vor. Die beiden Weine in Weiß und Rot sollen eine Hommage an die Geschichte der Ritter Südfrankreichs sein. Der Weißwein besteht aus den Rebsorten Grenache, Rousanne und Marsanne. Der Rotwein aus Grenache, Syrah und Mourvédre.

Weiterlesen