Erdbeer-Mascarpone Blechkuchen

Am dem zwanzigsten Mai wird offiziell die Früherdbeerernte begonnen. Die beliebte Frucht ist bei den Deutschen äußerst beliebt. Rund 3,4 kg Erdbeeren werden pro Kopf und Jahr verzehrt. Gesund sind sie auch, Erdbeeren enthalten Vitamin C, Zink, Eisen und Kalium. Backen Sie doch einmal einen Erdbeeren-Mascarpone-Blechkuchen. Das Rezept wurde der Tutti i sensi Redaktion von Grafschafter Goldsaft zur Verfügung gestellt.

Weiterlesen

Rinderfilet-Rezept aus der Provence

Tutti i sensi hat dieses wunderbare Rezept Rezept von Christophe Schmitt Terre Blanche, Chefkoch des Hotel Golf Spa Resort* in der Provence, zur Verfügung gestellt bekommen. Die Filets werden erst in Nussbutter angebraten. Die Parüren der Filets werden für den Jus mit dem grob zerkleinerten Gemüse separat angebraten. Schließlich wird alles mit Rotwein gelöscht und eingekocht und mit den Gewürzen verfeinert. Die Kartoffeln werden als Rosette im Backofen zubereitet und die Gemüse gekocht und glasiert.

Weiterlesen

Schnelle und vegetarische Küche – Quetschkartoffeln

Dieses einfache aber effektvolle Kartoffel-Rezept wird allen munden. Zuerst werden die Kartoffeln gekocht und dann auf dem Blech zerquetscht, mit Kokosöl eingepinselt und mit einem Kartoffelgewürz bestreut. Nachdem sie im Ofen knusprig gebraten wurden, werden sie auf dem Teller mit einen leichten Dressing übergossen und mit Pesto, Sprossen und mit gerösteten Pinienkernen dekoriert.

Weiterlesen

Würzige Blätterteighasen für den Osterbrunch

Nicht nur gläubige Christen nehmen die Fastenzeit zum Anlass auf verschiedene Genüsse zu verzichten. So mittlerweile auch auf diverse technische Geräte oder auch auf Süßspeisen, Alkohol oder Fleisch. Ab Ostersamstag darf es dann aber mit der Schlemmerei und dem Genuss wieder losgehen. Das Team von Ankerkraut hat unserer Redaktion ein köstliches Rezept für Blätterteig-Osterhasen zur Verfügung gestellt. Sie werden mit Frischkäse und dem Rührei-Gewürzmix von Ankerkraut gefüllt.

Weiterlesen

Rosafarbene Drinks für den Frühlingsanfang

Der rosafarbene Vermouth des jungen Wermut-Produzenten apros aus dem Schwarzwald bietet sich für Kreative Cocktail-Mischungen an. Die Stilistik der Wermut-Varianten basieren auf Weinen aus dem Kaiserstuhl und ergeben mit Bio-Botanica.s wie Bergamotte, Zitronenschale, Rosa Pfeffer und Lavendel einen moderne leichte Aromatik. Lesen Sie hier ein Rezeptbeispiel für einen Raspberry Rosé.

Weiterlesen

Rezept – Bärlauchknoten

Bärlauch ist verwandt mit Schnittlauch, Zwiebel und Knoblauch. Er entfaltet einen intensiven Duft und kann in vielen Gerichten verarbeitet werden. Ein spannendes Rezept ist dieser Bärlauchknoten, der uns von Biospezialisten und Versender Naturata zur Verfügung gestellt wurde. Sie benötigen für den Teig nur Weizenmehl, Hefe, Natura Condiemento Bianco und etwas Salz und Öl. Schließlich wird der Bärlauch gehackt und mit Pinienkernen, Hefeflocken, Öl und Meersalz gemixt und später auf den Teig aufgetragen. Nachdem der Teig noch gehen muss wird er schließlich gebacken. Guten Appetit.

Weiterlesen

Spinat Bärlauch Börek mit Baba Ganoush

Der Frühling hat begonnen, es ist nicht zu leugnen! Auch der Bärlauch fängt an zu sprießen und wir können die nach Knoblauch duftenden Blätter vielseitig verwenden. Sie passen auch bestens zum orientalischen Gericht Börek. Auch der libanesische Baba Ganoush kann gut etwas Bärlauch vertragen. Es handelt sich hier um eine milde Auberginencreme. Typisch ist die rauchige Note vom offenen Feuer. Grafschafter hat für Tutti i sensi beide Gerichte vereint und mit Grafschafter Goldsaft veredelt und uns das Rezept zur Verfügung gestellt.

Weiterlesen

Osterschmaus – Gratinierter Kabeljau auf Couscous Perlen

Sind Sie schon gedanklich dabei, das Ostermenü zusammenzustellen? Dann ist dieses Rezept, welches uns Bad Reichenhaller zur Verfügung gestellt hat, sicher eine prima Variante. Das Rezept kann mit Kabeljau, alternativ auch mit Lachs zubereitet werden. Die Fischfilets werden kurz mit Butterschmalz angebraten, welchem dann Knoblauch und Schalotten zugefügt werden. Derweil wird der Couscous zubereitet. Der Fisch wird in der Zwischenzeit im Ofen gar. Die passende Soße mit Butter und Weißwein gibt der Komposition dann den letzten Pfiff. Gemeinsam auf einem Teller angerichtet ist dieses Gericht auch optisch sehr ansprechend

Weiterlesen