Erstes Weizenstarkbier wurde von einer Frau erfunden

Fastenzeit ist Starkbiersaison. Die jahrhundertealte Tradition beruht auf dem Spruch „Flüssiges bricht Fasten nicht“. Nicht nur Mönche, sondern auch andere Brauereien begannen nach und nach mit dem Brauen von Starkbier. So auch Schneider. Doch wer weiß, dass die Witwe des Georg III. Schneider, welcher damals als Frau verboten war, heimlich die Brauerei leitete. Und sie zeichnete verantwortlich für die Kreation des ersten Weizenstarkbiers, dem Aventinus.

Weiterlesen

Spinat Bärlauch Börek mit Baba Ganoush

Der Frühling hat begonnen, es ist nicht zu leugnen! Auch der Bärlauch fängt an zu sprießen und wir können die nach Knoblauch duftenden Blätter vielseitig verwenden. Sie passen auch bestens zum orientalischen Gericht Börek. Auch der libanesische Baba Ganoush kann gut etwas Bärlauch vertragen. Es handelt sich hier um eine milde Auberginencreme. Typisch ist die rauchige Note vom offenen Feuer. Grafschafter hat für Tutti i sensi beide Gerichte vereint und mit Grafschafter Goldsaft veredelt und uns das Rezept zur Verfügung gestellt.

Weiterlesen

Stelldichein der besten Barkeeper der Welt auf den Malediven

Eine hochkarätige Auswahl internationaler Barkeeper kommt in diesem Jahr auf die Malediven. Das Ritz-Carlton Maldives auf den Fari Islands präsentiert die zweite Edition einer Serie von Events mit preisgekrönten Mix-Ikonen. So erwarten die Gäste der Eau Bar außergewöhnliche Cocktail-Erlebnisse. Gestartet hat die Serie schon im März mit dem Japaner Shingo Gokan. Esfolgt im April Vijay Mudaliar von Native und Analogue aus Singapur.

Weiterlesen

Osterschmaus – Gratinierter Kabeljau auf Couscous Perlen

Sind Sie schon gedanklich dabei, das Ostermenü zusammenzustellen? Dann ist dieses Rezept, welches uns Bad Reichenhaller zur Verfügung gestellt hat, sicher eine prima Variante. Das Rezept kann mit Kabeljau, alternativ auch mit Lachs zubereitet werden. Die Fischfilets werden kurz mit Butterschmalz angebraten, welchem dann Knoblauch und Schalotten zugefügt werden. Derweil wird der Couscous zubereitet. Der Fisch wird in der Zwischenzeit im Ofen gar. Die passende Soße mit Butter und Weißwein gibt der Komposition dann den letzten Pfiff. Gemeinsam auf einem Teller angerichtet ist dieses Gericht auch optisch sehr ansprechend

Weiterlesen

Österliche Käsebox von cheezy

Zum Osterbrunch darf es ja immer eine bunte Mischung sein. Da passt die limitierte Käsebox von www.ceezy-swiss.com perfekt dazu. Die Box mit sechshundert Gramm Käse beinhaltet aus einen Käse in Hasenform, den Küssnachter Bärlauch-Käse, den Tea Fondada sowie den Firstkönig Bio. So findet eine außergewöhnliche Käse-Selektion ihren Weg auf den Ostertisch. Die Box kostet 39 Franken und kann direkt im Shop unter cheezy Käseboxen | Schweizer Käsevielfalt online bestellen bestellt werden.

Weiterlesen

Neues Banfi-Etikett von Noma Bar

Seit 2018 wird jeweilige Etikett des Banfi-Weines La Pettegola von einem renommierten Künstler oder Designer gestaltet. Für die 2023iger Editon ist der israelische Künstler Noma Bar verantwortlich. Es ist sein erster Ausflug in die Welt des Weines. Bislang wurden die Arbeiten des Designers, Illustrators und Grafikers in zahlreichen internationalen Medien veröffentlicht. Für Etikett des La Pettegola Limieted Edition hat sich Noma Bar das erste Mal mit Augmented Reality beschäftigt.

Weiterlesen

Vitamin-Shot

Die Frischetheken bekommen ab März neuen Vitamin-Drink-Zuwachs: Valensina hat eine neue Serie von Saftkombinationen als Vitamin-Shots lanciert. Das Spektrum der vier Sorten reicht vom klassischen Orangensaft, über einen Orangen-Grapefruit-Aronia-Mix, einer Saft-Gemüse-Mischung bis hin zu einer süßeren Variante mit Ananas und Mango. Schon die Namen werden den Geist inspirieren: Sie heißen „Klassischer Morgen“, „Schwungvoller Morgen“, „Munterer Morgen“ und „Exotischer Morgen“

Weiterlesen

Fasten ohne Qual – Basenfasten im Salzburger Land

Basenfasten bedeutet Verzicht auf Getreide und tierisches Eiweiß. Dabei wird der Körper entschlackt und entsäuert. Noch ein positiver Nebeneffekt ist, dass die Haut straffer und die Augen klarer werden. Beste Begleitung einer Fastenkur ist ein passendes Entspannungs- und Vital-Programm. All dies bietet das Johannnesbad Hotel St. Georg im österreichischen Bad Hofgastein im Salzburger Land.

Weiterlesen