Buch

Kinderbuch zum Thema Nahrungsmittelallergien

Ein Team aus WissenschaftskommunikatorInnen sowie SchülerInnen einer Wiener Schule hat in einem Projekt ein interaktives Kinderbuch erstellt. Mit dem Titel „Von Sternen und Erdnüssen – ein Oktopus in Gefahr“ erklärt das Werk Kindern ab acht Jahren Risiken und Gefahren für Menschen mit Nahrungsmittelallergien. Vor allem Aufklärung ist sehr wichtig, um betroffenen Kindern als auch ihren Freunden Hintergründe und den Umgang mit Allergien zu verstehen und zu erlernen. Es ist unter www.vonsternenunderdnuessen.at kostenlos verfügbar

Das Buch wurde am 20. Juni 2024 beim Kinderliteraturfestival Wien der Öffentlichkeit präsentiert. Die Allergieforscherin Ines Swoboda von der FH Campus Wien leitet das Projekt.

Von Sternen und Erdnüssen – Ein Oktopus in Gefahr – © Illustration: Claudia Bucek/Vienom

Nahrungsmittelallergien gehören zu den häufigsten und, weil sie lebensbedrohliche anaphylaktische Reaktionen hervorrufen können, auch zu den gefährlichsten Allergien. Vor allem Kinder sind davon betroffen. Eine vorbeugende Behandlung der Ursachen von Nahrungsmittelallergien gibt es bisher noch nicht. Es können nur die Symptome medikamentös bekämpft und die allergieauslösenden Nahrungsmittel vermieden werden. Deshalb spielt die Aufklärung von Patientinnen eine wichtige Rolle. Allergische Reaktion erkennen und damit umgehen Oktopus Gerhard ist mit seinen Freundinnen im Astro Pfotenexpress unterwegs zur Raumstation Guglhupf, als er plötzlich eine allergische Reaktion erleidet. Anhand der Geschichte erfahren Kinder nicht nur die Hintergründe einer Nahrungsmittelallergie, sondern lernen auch den richtigen Umgang damit. Am Ende des Buches können sie ihr Wissen in einem Allergiequiz testen. Das Buch ist für Kinder ab 8 Jahren geeignet.

Forschung, Wissenschaftskommunikation und Kinder arbeiten zusammen
In die Konzeption und Entstehung des Buches waren Schülerinnen der Europäischen Volksschule Goldschlagstraße im 15. Wiener Gemeindebezirk und Studierende aus den Studiengängen Molekulare Biotechnologie und Molecular Biotechnology der FH Campus Wien sowie der Universität Wien, der Universität für Bodenkultur und der IMC Krems University of Applied Sciences mit eingebunden. Darüber hinaus waren die Wissenschaftskommunikatorinnen von Open Science – Lebenswissenschaften im Dialog, das Institut für Jugendliteratur und Vienom IT-Solutions an der Entwicklung und Umsetzung beteiligt. Ines Swoboda, Leiterin des Forschungszentrums Molecular Biotechnology der FH Campus Wien, leitet das Projekt INDIKINA, in dem das Kinderbuch entstand. Der FWF fördert es im Wissenschaftskommunikationsprogramm.

Unterstützung in der Wissensvermittlung
Das Kinderbuch ist kostenlos und wird (Kinder-)ärztinnen, Allergiezentren, Einrichtungen des Gesundheitswesens, Bibliotheken, Schulen und Pädagoginnen sowie allen interessierten Kindern und Erwachsenen zur Verfügung gestellt.
Kontakt: Ines Swoboda, ines.swoboda@fh-campuswien.ac.at

Link zum digitalen, interaktiven Kinderbuch: www.vonsternenunderdnuessen.at

FH Campus Wien – Hochschule für Zukunftsthemen
Mit über 8.000 Studierenden an drei Standorten und fünf Kooperationsstandorten ist die FH Campus Wien die größte Fachhochschule Österreichs. In den Departments Angewandte Pflegewissenschaft, Applied Life Sciences, Bauen und Gestalten, Gesundheitswissenschaften, Soziales, Technik sowie Verwaltung, Wirtschaft, Sicherheit, Politik steht ein Angebot von nahezu 70 Studiengängen und Hochschullehrgängen in berufsbegleitender und Vollzeit-Form zur Auswahl. Anwendungsbezogene Forschung und Entwicklung wird in zehn fachspezifischen Forschungszentren gebündelt. Fort- und Weiterbildung in Form von Seminaren, Modulen und Zertifikatsprogrammen deckt die Fachhochschule über die Campus Wien Academy ab. Die FH Campus Wien ist Gründungsmitglied im Bündnis Nachhaltige Hochschulen.

Besuchen Sie unseren Press Room

Täglich Frisch: Online-Magazin Tutti i sensi
Täglich Frisch: Online-Magazin Tutti i sensi

Abonnieren Sie den unseren Newsletter

So erhalten Sie einmal wöchentlich eine Zusammenfassung aller Artikel.

Hiermit gebe ich mein Einverständnis, dass Cézanne Publishing/www.tuttiisensi.de mir regelmäßig Newsletter zusendet.

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung

.