Genuss mit Tradition: Schweinemedaillons mit Egerlingen und Kartoffelgratin
Die bayerische Brautradition trifft auf feine Küche: Im Bräustüberl Weihenstephan hat Küchenchef Sven Schermoks gemeinsam mit Juniorchef Alex Willems dieses
WeiterlesenDie bayerische Brautradition trifft auf feine Küche: Im Bräustüberl Weihenstephan hat Küchenchef Sven Schermoks gemeinsam mit Juniorchef Alex Willems dieses
WeiterlesenEine aktuelle Übersichtsstudie von TU München, Universitätsklinikum Freiburg und KErn räumt mit gängigen Vorurteilen auf. Der regelmäßige Konsum von Milch und Milchprodukten erhöht weder das Risiko für chronische Erkrankungen noch die Sterblichkeit. Im Gegenteil: Vor allem fermentierte Produkte wie Joghurt und Käse wirken dank probiotischer Bakterien und bioaktiver Substanzen sogar gesundheitsförderlich. Ausgewertet wurden 95 Reviews und 281 Datensätze – mit dem Ergebnis, dass fast 40 % ein geringeres Krankheitsrisiko belegten. Auch die Fettstufe spielt keine Rolle: Vollmilch und fettarme Varianten gelten gleichermaßen als unbedenklich.
Weiterlesen💧❓Wussten Sie schon, wie lange Wasser haltbar ist?
Mineralwasser läuft nicht einfach „schlecht“. Das Mindesthaltbarkeitsdatum ist Pflicht – aber richtig gelagert bleibt Wasser lange nach Ablauf noch trinkbar.
👉 So bleibt’s frisch:
✔️ Kühl, dunkel & trocken lagern
✔️ Glas schützt besser vor Geschmacksverlust
✔️ Sprudel hält länger durch Kohlensäure
✔️ PET-Flaschen können Geschmack verändern – unbedenklich, aber störend
Perfekt auch für den Notvorrat: Wasser in Kanistern hält sich über Jahre.
WeiterlesenSmeg revolutioniert die Cold-Brew-Zubereitung mit einer neuen Siebträgermaschine, die das Trendgetränk in nur zwei Minuten liefert. Möglich wird das durch ein spezielles Extraktionsverfahren mit niedrigem Druck und Pausen, das den vollen Geschmack bei minimaler Wartezeit entfaltet. Die Maschine punktet zusätzlich mit klassischem Espressobezug, integrierter Dampflanze und edlem Retrodesign. Für Barista-Feeling sorgen hochwertige Details wie Tamper, Manometer und passendes Zubehör. Ergänzt wird das Sortiment durch eine stylische Kaffeemühle und einen Milchaufschäumer für kreative Kaffeekombinationen.
WeiterlesenIn Deutschland werden jährlich fast 10 Kilogramm Brot pro Person weggeworfen, obwohl viele Reste noch verwertet werden können. Die natürliche Alterung von Brot, die Retrogradation, macht es fester, ist aber reversibel durch Wärme und Feuchtigkeit. Historische Brotsorten wie Schüttelbrot oder Knäckebrot sind Beispiele für nachhaltige Haltbarkeitsmethoden. Resteverwertung in der Küche bietet vielfältige Möglichkeiten von herzhaften Gerichten bis zu süßen Klassikern. Die Wiederentdeckung dieser traditionellen Rezepte fördert einen bewussten Umgang mit Lebensmitteln und vermeidet Verschwendung.
WeiterlesenMit dem neuen Aufbewahrungssystem FLEXX 2GO präsentiert RÖSLE eine vielseitige Lösung für Küche, Büro und unterwegs. Die modularen Edelstahldosen lassen sich mit drei Deckeltypen individuell kombinieren und bieten clevere Funktionen für Kühlschrank, Ofen, Mikrowelle und Transport. Dank optionaler Clips bleiben alle Speisen sicher verpackt – ohne Kleckern im Rucksack. Praktisches Zubehör wie Trennstege oder Bestecktaschen rundet das Angebot ab. Ab August 2025 im Handel erhältlich.
WeiterlesenMit der neuen E8 hebt JURA das Kaffeeerlebnis auf ein neues Niveau. Die Schweizer Traditionsmarke präsentiert die fünfte Generation ihres
WeiterlesenDie neue Keramikserie WORKER von ZASSENHAUS bringt Industrial Style auf Grill und Tisch. Die ofenfeste, matte Keramik eignet sich perfekt zum Zubereiten und Servieren – vom kleinen Gratin bis zum großen Sommergericht. Dank Hitzebeständigkeit bis 220 °C und vielseitiger Formate ist WORKER ideal für Ofen, Grill und Mikrowelle. Ein Produkt, das Design und Funktion stilvoll vereint – ob beim BBQ mit Freunden oder beim Dinner zu zweit. Für alle, die gutes Essen gern schön präsentieren.
WeiterlesenWer unreifes Obst lagert, kann mit einem einfachen Trick nachhelfen: Äpfel setzen Ethylen frei – ein Gas, das andere Obstsorten schneller nachreifen lässt. Doch nicht alle Früchte machen mit. Wissen, was nachreift und was nicht, hilft beim Einkauf, spart Geld – und reduziert Lebensmittelverschwendung.
WeiterlesenSeit Juli 2025 hat das Hotel Kronenschlösschen in Eltville-Hattenheim mit Marcus Langer einen neuen kulinarischen Leiter. Der 40-jährige Spitzenkoch übernahm die Verantwortung für das Gourmet-Restaurant, das Bistro, Events und das Rheingau Gourmet & Wein Festival. Langer bringt umfangreiche Erfahrung aus der Sternegastronomie mit – unter anderem aus dem bean & beluga, von Nils Henkel und als Küchendirektor für Großveranstaltungen. Zuletzt setzte er im „Atelier Sanssouci“ seinen produktorientierten Stil um und vertiefte 2025 sein Können bei Stationen in führenden Häusern in Deutschland und Österreich. Im Kronenschlösschen verbindet er nun Teamspirit mit kulinarischer Kreativität – und bringt frischen Wind in die Rheingauer Gourmetlandschaft.
WeiterlesenWer sagt eigentlich, dass Bier nur ins Glas gehört? Die Bayerische Staatsbrauerei Weihenstephan beweist mit einem feinen Rezept, wie gut Bier auch in der Küche funktioniert – ganz besonders im Zusammenspiel mit saisonalem Gemüse. In diesem Graupen-Risotto treffen karamellisierter Fenchel, würzige Karotten und aromatische Fenchelsamen auf das kräftig-fruchtige Weihenstephaner Vitus. Das Ergebnis: ein wunderbar cremiges, tiefgründig schmeckendes Risotto mit malzig-herber Note – begleitet von geschmortem Gemüse und Parmesan. Ideal für laue Abende, an denen man sich und seinen Gästen etwas Besonderes gönnen möchte.
WeiterlesenIm Kräutergarten des Berggasthofs Höchsten am Bodensee erwartet Gäste jeden zweiten Montagabend ein besonderes Erlebnis. Bei einer geführten Tour mit Kräuterexperte Pater Gerhard entdecken sie die Vielfalt und Wirkung von Heil- und Küchenkräutern – mit allen Sinnen. Anschließend zaubert das Hotel ein kreatives 3- bis 4-Gänge-Menü rund um die grünen Schätze. Neben kulinarischem Genuss bietet der Höchsten auch ein beeindruckendes Panorama und wohltuende Ruhe. Ein inspirierendes Beispiel, wie Regionalität, Natur und Gastfreundschaft harmonisch zusammenspielen.
WeiterlesenSkyr oder Quark – welches Milchprodukt hat die Nase vorn? Beide sind eiweißreich und fettarm, unterscheiden sich aber vor allem im Preis. Mit bis zu 53 Cent pro 100 g ist Skyr deutlich teurer als Magerquark, der schon ab 27 Cent zu haben ist. Auch in Sachen Eiweiß liegt Quark leicht vorn, während Skyr mehr Calcium liefert. Die Verbraucherzentrale NRW empfiehlt daher Magerquark als preisgünstige und vielseitige Proteinquelle – etwa für eine einfache Erdbeercreme mit Keksboden.
WeiterlesenSommerzeit ist Matcha-Zeit – und KISSA liefert die passenden Rezepte für kreative Erfrischung. In unserer neuen Miniserie stellen wir innovative Drink-Ideen vor, die nicht nur schmecken, sondern auch echte Hingucker sind. Besonders beliebt: der Iced Matcha mit Lavendelsirup, Haferdrink und Schlagcreme – ein floraler Genuss mit Erinnerungen an Urlaub und Dolce Vita. SGC-Beraterin Katarina teilt ihr Lieblingsrezept und erzählt, warum ihr dieser Drink ein echtes Sommer-Highlight ist. KISSA Matcha verbindet Genuss, Ästhetik und Energie – perfekt für heiße Tage und inspirierende Momente.
WeiterlesenSommerhitze stellt auch unsere Vorräte auf die Probe. Viele Lebensmittel wie Obst, Brot oder Öl benötigen jetzt besondere Lagerbedingungen. Wer ein paar einfache Tipps beachtet, kann Geschmack und Haltbarkeit deutlich verlängern – und vermeidet unnötiges Wegwerfen. Die Verbraucherzentrale NRW zeigt, wie’s geht: Mit cleverem Kühlen, Einfrieren und dem richtigen Platz im Regal. So bleibt der Sommer auch in der Küche entspannt.Tools
WeiterlesenSterneküche muss nicht kompliziert sein – das zeigt das neue Kochbuch Genial einfach, das pünktlich zur diesjährigen Fine Food Days Cologne erscheint. Zwölf Spitzenköch:innen teilen darin ihre besten alltagstauglichen Rezepte mit raffiniertem Dreh. Ob Frühling oder Winter: Saisonale Zutaten stehen im Mittelpunkt. Das Buch bietet Einblicke in die Spitzengastronomie und macht Lust, selbst den Kochlöffel zu schwingen. So gelingt Fine Dining auch zu Hause – ganz entspannt.
WeiterlesenAb dem Ausbildungsjahr 2025/26 startet in Franken die duale Winzerausbildung – ein wichtiger Schritt, um den Beruf attraktiver zu gestalten und den Standort zu stärken. Die Auszubildenden lernen direkt im Weingut und erhalten eine Vergütung, ergänzt durch den theoretischen Unterricht in der Berufsschule. Gemeinsam arbeiten Verband, LWG und Berufsschule an einer zukunftsorientierten Ausbildung für den fränkischen Weinbau. Betriebe sind nun gefordert, junge Talente für diese Berufe zu begeistern. Mehr Infos erhalten Interessierte bei den Ausbildungsberatern vor Ort.
WeiterlesenWie schmeckt die Zukunft? Im neuen „Food Context Pilot“ nutzt Hanni Rützler den Knödel als Spiegelbild eines vernetzten Ernährungssystems – überraschend, tiefgründig und absolut relevant. Die Publikation geht weit über Trendberichte hinaus und eröffnet neue Sichtweisen auf die Herausforderungen in Landwirtschaft, Handel, Gastronomie und Food-Tech. Besonders spannend: Die Verbindung von Storytelling, Systemdenken und kulinarischer Symbolik. Ein Muss für alle, die Ernährung nicht nur analysieren, sondern aktiv gestalten wollen.
WeiterlesenOb am Schreibtisch, beim Picknick oder zur Kaffeepause – gut temperierte Getränke machen den Unterschied. Die neuen VENEZIA-Isolierkannen von cilio bieten nicht nur zuverlässige Funktion, sondern überzeugen auch durch ihr modernes Design in fünf matten Trendfarben. Dank hochwertigem Vakuum-Hartglaseinsatz bleiben heiße Getränke bis zu 12 Stunden warm und kalte Erfrischungen bis zu 24 Stunden kühl. Die Einhand-Ausgießtaste sorgt für bequemes, tropffreies Ausschenken. Ein vielseitiger Begleiter für Alltag und Freizeit – funktional, robust und stilvoll.
WeiterlesenDie Grillsaison 2025 ist eröffnet – im ****Wellness- und Wohlfühlhotel Waldeck in Bodenmais. Unter dem Motto „Aufgespießt“ lädt das Hotel seine Gäste zu kulinarischen Sommerabenden mit kreativen Grillideen ein. Ob Fleisch, Fisch oder Gemüse: Die Gäste stellen ihre Spieße selbst zusammen und entdecken neue Geschmackskombinationen in entspannter Atmosphäre. Frische, regionale Zutaten sowie eine idyllische Umgebung machen jeden Grillabend zu einem kleinen Highlight. Eine Rezeptinspiration für Zuhause gibt es obendrauf – inklusive Focaccia und Kräuter-Dip.
WeiterlesenEin uraltes Handwerk droht in Vergessenheit zu geraten – die Herstellung georgischer Qvevris. Der 73-jährige Zaliko Bojadze formt seit seinem achten Lebensjahr die riesigen Tonamphoren, in denen Naturwein gärt und reift. In seiner Familie wurde das Wissen über Generationen weitergegeben, ohne dass sich die Technik je grundlegend verändert hätte. Jeder Qvevri entsteht in reiner Handarbeit, abhängig von Klima, Geduld – und echter Hingabe. Dieses Interview gibt einen Einblick in eine fast ausgestorbene Kunst, die heute weltweit geschätzt wird. Lesen Sie hier unser Interview mit Zaliko Bojad
WeiterlesenWenn die Grillsaison beginnt, zählen Authentizität, Geselligkeit und guter Geschmack. Dazu gehört nicht nur das passende Grillgut, sondern auch ein Getränk, das zur Atmosphäre passt. Proper No. Twelve Irish Whiskey, benannt nach dem Dubliner Stadtteil Crumlin (Bezirk 12), steht für Bodenständigkeit und Gemeinschaft. Ob pur, als Cocktail oder in der Marinade – dieser Whiskey entfaltet seinen vollen Charakter auf vielfältige Weise.
WeiterlesenMit dem Independence P 530 präsentiert Grillfürst eine neue Generation von Gasgrills, die Funktionalität, Technologie und Design miteinander verbindet. Das Gerät wurde konsequent auf Nutzerfreundlichkeit und Vielseitigkeit ausgelegt – mit hochwertiger Materialverarbeitung, moderner Temperatursteuerung und intelligenten Features. Die Kombination aus automatisierter Technik, App-Anbindung und robustem Aufbau richtet sich sowohl an ambitionierte Hobbygriller als auch an anspruchsvolle Grillprofis. Besonders die präzise Temperaturführung und die integrierte Gasfüllstandsanzeige zeigen, wie stark Nutzerbedürfnisse im Fokus der Entwicklung standen. Der Independence ist ab sofort online und in allen Grillfürst-Filialen erhältlich.
WeiterlesenWenn die Temperaturen steigen, beginnt die Hochsaison für leichte Salate und deftige Grillgerichte. Gerade jetzt kommt es auf das richtige Aroma an – und das beginnt bei Dressings und Marinaden. Ein Spritzer HITCHCOCK Zitronen- oder Limettensaft bringt fruchtige Säure ins Spiel und hebt den Geschmack auf ein neues Level. Während Zitronensaft in Dressings Essig ersetzen kann, sorgt Limettensaft in Marinaden für zartes Grillgut mit exotischem Touch. Mit Zutaten wie Honig, Agavensirup oder braunem Zucker lassen sich einfache, aber raffinierte Kombinationen zaubern – mit Zutaten, die man fast immer im Haus hat.
WeiterlesenMit den ersten warmen Tagen erwacht die Lust auf erfrischende Getränke. Gerade an heißen Tagen ist es wichtig, ausreichend zu trinken – und Wasser bleibt dabei die beste Wahl. Doch warum nicht mit wenig Aufwand für mehr Geschmack sorgen? Ein Hauch von Zitrone, Limette oder Ingwer verleiht jedem Glas Wasser eine belebende Note und macht das Trinken noch genussvoller.
WeiterlesenUnbeschichtet, aber unschlagbar:
Was in Profiküchen längst Standard ist, setzt sich auch bei ambitionierten HobbyköchInnen immer mehr durch – Bratpfannen aus Edelstahl. Robust, langlebig und perfekt für scharfes Anbraten, bieten sie alles, was man für echten Geschmack und perfekte Röstaromen braucht. Der Küchenzubehörhersteller Kuhn Rikon aus der Schweiz liefert mit ihrer SILVER STAR Linie das passende Werkzeug – inklusive cleverer Details wie dem Waffelboden für weniger Ankleben und fettarmes Braten.
Erfrischend, stilvoll und nordisch-authentisch: Mit der neuen Ready-to-Drink-Kreation bringt KNUT HANSEN einen der beliebtesten Cocktails direkt in den Alltag. Der Gin Basil Smash – ursprünglich ein Hamburger Bar-Klassiker – ist jetzt in der Dose erhältlich und perfekt für spontane Genussmomente unter freiem Himmel. Ob beim Picknick, Festival oder After-Work auf dem Balkon: Der neue Kultdrink macht jeden Moment besonders. In gewohnt hoher Qualität trifft der charaktervolle KNUT HANSEN Dry Gin auf frisches Basilikum und Zitrone – aromatisch, unkompliziert, sofort trinkbereit. Damit setzt KNUT HANSEN ein neues Highlight in der Welt der Premium-Cocktails für unterwegs.
WeiterlesenSieben herausragende Konzepte wurden 2025 mit dem „Ausgezeichneten Weinkonzept“ geehrt – eine Anerkennung für jene, die sich in besonderer Weise um die Präsenz, Vielfalt und Exzellenz des deutschen Weins verdient gemacht haben. Der Verband Deutscher Prädikatsweingüter (VDP) und meiningers sommelier würdigten damit Pioniere der Weinwelt, die Genuss mit fundiertem Wissen und Leidenschaft verbinden.
WeiterlesenEine kulinarische Reise in den hohen Norden
Wenn Expeditionen auf Genuss treffen, entstehen besondere Erlebnisse. HX Hurtigruten Expeditions – Pionier für Seereisen in entlegene Regionen – bringt jetzt die Aromen Grönlands direkt an Bord. Gemeinsam mit dem renommierten grönländischen Küchenchef Inunnguaq Hegelund startet HX ein einzigartiges Gourmet-Programm, das die traditionelle Küche des Landes feiert. Von regionalen Zutaten über wechselnde Gastköche bis hin zu handgebrauten Craft-Bieren: Gäste dürfen sich auf eine kulinarische Entdeckungsreise freuen, die so authentisch ist wie das Land selbst.
Der Hausrotschwanz, Vogel des Jahres 2025, steht im Mittelpunkt eines deutschlandweiten Fotowettbewerbs, zu dem der NABU gemeinsam mit dem Fotodienstleister CEWE einlädt. Gesucht werden beeindruckende Bilder, die die Vielfalt urbaner Natur und die Lebensräume des kleinen, charakteristischen Singvogels mit dem rostroten Schwanz einfangen. Der Wettbewerb widmet sich nicht nur dem Hausrotschwanz selbst, sondern auch seiner natürlichen Umgebung, tierischen Nachbarn und besonderen Momenten des Naturerlebens. Im Fokus stehen Fotografien, die zeigen, wie Natur in unseren Alltag integriert ist – sei es durch wilde Rückzugsorte im Stadtraum, Begegnungen mit Tieren in der Nachbarschaft oder das harmonische Miteinander von Mensch und Natur
WeiterlesenHell, offen und sehr raffiniert. Exquisites Küchendesign muss nicht viel Raum beanspruchen. Das zeigt die hübsche, kompakt dimensionierte Küche MONDO Sunta:
Ein kleiner Essplatz, praktische Geräte und viel Stauraum finden auf nur wenig Fläche ihren Platz. Dass das Ganze so harmonisch und leicht wirkt, ist einer guten Planung zu verdanken, bei der die Farbe klar die Hauptrolle spielt: Die edlen matten Lackfronten aus dem Programm MONDO Sunta sind in sanftem Olive gehalten. Schöne Matchpartner mit natürlichem Flair sind Arbeitsplatten und Nischenauskleidungen in Eiche Sierra Nachbildung. Als besonderes Gestaltungselement wurden auch die Griffe in heller Eiche gehalten.
Mit NEMO bringt cilio frischen Wind auf den Tisch – oder besser gesagt: frisches Wasser mit Stil! Die neuen handgefertigten Wasserkaraffen, inspiriert von der faszinierenden Unterwasserwelt, vereinen Funktionalität mit verspieltem Design. In Form eines Fisches und erhältlich in sechs stilvollen Farben, sorgen sie nicht nur optisch für Begeisterung, sondern auch akustisch durch ihr charakteristisches Gluckern beim Einschenken. Ob bei geselligen Runden, Familienfeiern oder im Alltag – NEMO macht das Trinken zum Erlebnis und bringt eine spritzige Leichtigkeit in jedes Zuhause.
WeiterlesenDer Compadre Grill & Ofen soll neue Maßstäbe im Bereich hochwertiger Outdoor-Küchen setzen. Der Grill wird individuell nach den Wünschen des Kunden aus Thermo-Sichtbeton gefertigt und ist somit besonders nachhaltig in der Fertigung und hat nur durch kurze Lieferwege. Er vereint modernes Design und außergewöhnliche Funktionalität. Dieser Holzkohle-Grill ist sparsam bei der Nutzung der Holzkohle und hält die Wärme besonders lange. Das Material ist auch besonders hitzebeständig. So bietet der Grill die Funktionalität eines Holzkohlegrills und eines traditionellen Steinbackofens. Mit der Auszeichnung des German Design Award 2025 in der Kategorie Gardening and Outdoor Living unterstreicht der Compadre seine Position als bahnbrechendes Produkt im Luxussegment.
WeiterlesenDie Margarita ist weit mehr als nur ein Cocktail – sie ist eine Ikone der Barkultur und ein Symbol für unbeschwerten Genuss. Jedes Jahr am 22. Februar feiern Cocktail-Liebhaber weltweit den Margarita Day und ehren damit einen der beliebtesten Drinks überhaupt. Mit ihrer perfekten Balance aus Frische, Süße und einem Hauch von Bitter begeistert die Margarita seit Jahrzehnten und bleibt ein zeitloser Klassiker. Doch ein großartiger Cocktail lebt von seinen Zutaten – und hier bringt sich 1800 Tequila ins Spiel. Mit den verschiedenen Qualität von 1800 Tequila lassen sich auch kreative Abwandlungen der Margarita zusammenstellen, wie zum Beispiel die 1800 Smoky Ginger Pear Margarita, die 1800 Smoky Ginger Pear Margarita oder die Spiced Apple Margarita mit 1800 Añejo Tequila.
WeiterlesenModerne Kühl- und Gefriergeräte müssen nicht nur leistungsstark, sondern auch energieeffizient und leise sein – schließlich sind sie rund um
WeiterlesenStarkbier bezeichnet in Deutschland Biere mit einem besonders hohen Alkoholgehalt von mindestens 6,5 % Vol. und einer Stammwürze von mindestens 16 %, was es von anderen Biersorten unterscheidet. Die höhere Stammwürze sorgt für mehr Zucker, der im Gärprozess zu Alkohol umgewandelt wird. Diese Biere zeichnen sich durch ihren kräftigen Geschmack und eine Vielzahl von Stilen aus, darunter beliebte Varianten wie Bockbier, Doppelbock und Weizenbock. Starkbiere sind nicht nur für ihre hohe Alkoholstärke bekannt, sondern auch für ihre komplexen Aromen und vielfältigen Ausprägungen, die sie zu einer geschätzten Wahl für Bierliebhaber machen. Die Weihenstephaner Brauerei erklärt in unserem Artikel Details.
WeiterlesenDie deutsche Betriebsgastronomie spielt eine Schlüsselrolle in der Ernährungswende, indem sie täglich Millionen von Menschen in Unternehmen, Universitäten und Kliniken mit abwechslungsreichen Mahlzeiten versorgt. Besonders in Zeiten des Veganuary, wenn der Fokus verstärkt auf pflanzlicher Ernährung liegt, zeigen sich die großen Cateringunternehmen innovativ und entwickeln neue Gerichte, die den Geschmack der breiten Masse ansprechen. Dieser Wandel in der Gemeinschaftsverpflegung ist nicht nur ein Trend, sondern ein entscheidender Beitrag zu einer nachhaltigeren und klimafreundlicheren Ernährung. Von veganen Klassikern bis hin zu kreativen Neuerungen – der Veganuary macht die Transformation der Betriebskantinen und Mensen in Deutschland sichtbar und zeigt, wie die Ernährungswende am Arbeitsplatz erfolgreich vorangetrieben wird.
WeiterlesenIn einem gemeinsamen Aufruf haben sich rund 60 Organisationen aus Landwirtschaft und Zivilgesellschaft versammelt, um mit der zentralen „Wir haben es satt!“-Demonstration am 18. Januar 2025 in Berlin auf die dringenden Missstände im aktuellen Agrarsystem aufmerksam zu machen. Das Bündnis setzt sich für eine nachhaltige, bäuerliche und agrarökologische Landwirtschaft ein, die im Einklang mit den Bedürfnissen von Mensch, Tier und Umwelt steht. Besonders kritisch wird die industrielle Tierhaltung betrachtet, die nicht nur das Tierwohl gefährdet, sondern auch erhebliche negative Auswirkungen auf die Umwelt und die menschliche Gesundheit hat. Slow Food Deutschland fordert daher von der neuen Regierung konkrete Maßnahmen, die eine umweltfreundliche, gerechte und krisenfeste Agrarpolitik fördern und die verantwortungsvolle Nutzung von Ressourcen sowie den fairen Handel mit Lebensmitteln sichern.
WeiterlesenIn der Welt der Kulinarik ist das richtige Werkzeug entscheidend, um die Zutaten richtig zu bearbeiten. Das Traditionsunternehmen Wüsthof aus Solingen, bietet mit seiner breiten Palette an hochwertigen Messern für für jede Schneidtechnik und jedes Gericht die passende Klinge. So dass in der Küche mühelose und präzise gearbeitet werden kann.
WeiterlesenMit dem Double Joy Waffeleisen von Wilfa können Sie gleichzeitig zwei Herzwaffeln produzieren. In dem Gerät werden die Waffeln durch die integrierten Luftschlitze außen schon knusprig und behalten dennoch ihre Saftigkeiten. Der Teig verteilt sich gleichmäßig in den Formen von achtzehn Zentimetern. Der Thermostat bietet die Möglichkeit mit fünf verschiedenen Heizstufen zu arbeiten.
WeiterlesenEin besonderer Bestandteil dieses Rezepts vom Saftspezialisten Hitchcock sind Karotten und Datteln, die in Kurkumasaft aufgekocht werden und mit Haferflocken und Pekannüssen verrührt wird. Das Ganze wird nur kalt gestellt und nicht gebacken. Der Guss besteht aus geschmolzener weißer Schokolade, die mit einer Mischung aus Frischkäse und Butter vermengt wird.
WeiterlesenAuch beim Geschirr geht der Trend weg von poppigen Farben hin zu eher ruhigen Tönen bis hinzu verschiedenen Braun-Variationen. Auch die Rosenthal Collection Joyn Spark präsentiert sich in einem erdigen Rotton Spark. Die Serie soll zum Ausprobieren und Teilen einladen. Daher bietet die Serie eine vielfalt an Schälchen und Schüsselchen an. Weitere Serien in den Trend-Farben sind Joyn, Junto, Thomas Clay Rust und Earth.
WeiterlesenWeihnachten ist die beste Zeit zum Genießen. Der österreichische Glasfabrikant Riedel bietet das perfekte Glaszubehör für jeden Anlass. So wird sicher auch das Riedel Kaffeeglas aus der Drink Specific Glassware Kollektion gut ankommen. Besonders ein Crema-Kaffee macht sich optisch prima in diesen Gläsern. Riedel bietet im eigenen Shop noch viele Ideen für das Weihnachtsshopping. Hier finden Sie Dekanter, Tumbler, Stielgläser und vieles mehr.
WeiterlesenMangiaMarc bietet schnell zuzubereitende Kochboxen für Pasta. In jeder Box befinden sich je drei unterschiedliche Saucen und Nudelsorten. Damit ist größtmögliche Flexibilität für die schnelle Zubereitung eines leckeren Pasta-Gerichts sichergestellt. Und dies ist in fünf Minuten möglich. Dazu gibt es noch einen speziellen Pastazubereiter, den MangiaMarc All-In-One-Pastapot, in welchem sich ohne Herd Nudeln und Sauce gleichzeitig zubereiten lassen. Im Sortiment sind ab sofort drei verschiedene Pastaboxen.
WeiterlesenEs muss nicht immer ein weiteres Gerät auf der Küchenarbeitsplatte sein, die weiteren Platz weg nimmt! Das neue AirFry Blech erweitert die Amica-Backöfen um eine weitere nützliche Funktion. Es besteht aus einer Gitterplatte auf welche die Zutaten gelegt werden und einer Fettauffangschale. Gegart wird im Heißluft-Modus. So kann die Heiße Luft im gesamten Backofen zirkulieren und die Speisen werden von allen Seiten knusprig. Wenden und drehen wird damit unnötig.
WeiterlesenKochbuchautor Michael Korkosz liebt die polnische Küche, die stark durch unterschiedlichste Kulturen geprägt wurde. Außerdem war er immer sehr an internationalen Trends interessiert. In seinem Kochbuch „Frisch aus Polen“ hat er seinen Interpretationen von vegetarischer Fusionküche basierend auf polnischen Traditionen und internationalen Einflüssen zu Papier gebracht. Die Struktur des Buches ist ungewöhnlich, denn es ist nicht nach Gängen sondern nach Kochtechniken gegliedert.
WeiterlesenOffene Küchen werden meist mit einer Kochinsel im Zentrum geplant. Als Dunstabzug ist dann ein Deckengebläse gefragt. Nun hat Miele eine neue Generation dieser Geräte auf den Markt gebracht. Die flache Bauhöhe und ein besonderes Befestigungssystem mit spülmaschinentauglichem Fettfilter sind wesentliche Neuerungen. Die besonders flache Bauweise der Geräte nimmt wenig Platz weg und die Leistung wird automatisch auf die Dunstentwicklung beim Kochen eingestellt und kann nachgeregelt werden. Es gibt viele Design-Optionen und auch die LED-Leuchten können separat ausgewählt und im Einsatz auch gedimmt werden.
WeiterlesenWährend es in Deutschland schon ziemlich frisch werden kann, freuen die Kanaren nach dem heißen Sommer über ein gemäßigtes Klima. Im Herbst finden auch viele Genuss-Festivals statt, auf welchen sich lokale Hersteller präsentieren. Im Mes de Vino auf Teneriffa steht der Wein im Mittelpunkt. Auf Gran Canaria wird die Feria de Papa gefeiert. Das Festival Saborera auf Lanzarote lädt dazu ein, die einheimische Küche zu feiern. Auch auf La Palma, El Hierro und La Gomera finden gesellige Veranstaltungen. statt. Wie die Straußwirtschaften in Deutschland laden kleine Guanchinches nach der Weinlese zur Verkostung ein.
WeiterlesenRegionalität soll mit dem Tag der Regionen 2024 in den Mittelpunkt gestellt werden. Im September und den ganzen Oktober finden unterschiedlichste Aktionen und Veranstaltungen in ganz Deutschland statt. Mit den Aktionen wollen nachhaltige und gemeinschaftliche Projekte ErzeugerInnen und VerbraucherInnen auf lokale Möglichkeiten und Synergien aufmerksam machen. Rund eintausend Aktionen laden zum Mitmachen ein. Auf der Webseite Tag der Regionen (tag-der-regionen.de) sind alle Termine einsehbar.
WeiterlesenDer neue iQ700 Kühlschrank von Siemens bietet modernste Kühltechnik sowie eine Gefrierbereich. Gleichzeitig produziert das Gerät bis zu fünf Kilogramm Eis pro Tag. Das System bietet nicht nur elegantes Design und eine komfortable Innenaufteilung, sondern auch ein Frischesystem, welches sich mit höherer Luftfeuchtigkeit besonders für Gemüse eignet. Und für Fisch und Fleisch gibt es besonders niedrige Temperaturen.
WeiterlesenAuf dem zwölften Rhöner Wurstmarkt in Ostheim bietet auch die Metzgerin Barbara Fink ihre Waren an. Sie ist Bayerns einzige Obermeisterin der Metzgerinnung Main-Rhön. Sie steht für die moderne Riege der MetzgerInnen, die sich mit einem sehr vielfältigen und kreativem Sortiment von der im Supermarkt angebotenen Massenware abheben. Sie sieht den Wurstmarkt, der am zwölften und dreizehnten Oktober in Ostheim in der Rhön stattfindet, als einzigartige Gelegenheit, die Neuorientierung vieler Metzgerbetriebe zu begutachten und ausreichend Ware zu verkosten.
WeiterlesenBei den World Rum Awards in Großbritannien hat der KRUM Rum Limited Edition 1000 Seen der Brennerei MAENNERHOBBY die Auszeichnung „Weltbester Rum unter 5 Jahren“ erhalten. Für die erst in 2014 gegründete Brennerei ist dies eine ganz besondere Auszeichnung und bestärkt die Macher des Rums, ihren Weg weiter zu gehen. Dem Rum wurde für den einzigartigen Geschmack, seine Reinheit und die handwerkliche Perfektion gelobt. Basis ist paraguyanische Bio-Zuckerohrmelasse, die in einem speziellen Verfahren destilliert wird.
WeiterlesenDer jährliche Deutschland summt!-Pflanzwettbewerb endete Ende Juli. Schon das neunte Mal rief die Stiftung für Mensch und Umwelt zu diesem Wettbewerb auf. Nicht nur private GärtnerInnen haben sich beteiligt, sondern auch viele Schulen, Kitas, Firmen und Vereine. Insgesamt wurde eine Fläche von neununddreißig Fußballfeldern eingereicht. Im September werden in Berlin die GewinnerInnen gekürt.
WeiterlesenPilsner Urquell ist Inbegriff des tschechischen Pilsner Bier. Schon seit 1842 wird das Bier mit der gleichen Rezeptur gebraut. Um dies und die nun schon 182-jährige Geschichte in den Fokus zu stellen, wird das Bier ab sofort in limitierter Auflage mit einem besonderen Logo im Verkauf sein. Besonderen Wert legt Pilsner Urquell auf die Pflege und den Erhalt des Tschechischen Saazer Aromahopfens, welche maßgeblich den Geschmack des Bieres prägt.
WeiterlesenSchweizer Käse steht für hohe Qualität und Fortführung alter Traditionen. Hier steht das Handwerk und die natürliche Herkunft im Mittelpunkt. Mit dem „Schweizer Reinheitsgebot“ verzichten Käser und Käserinnen freiwillig auf künstliche Zusätze bei der Herstellung und Affination des Käses. Natürlich ist die Qualität der Milch wichtigste Voraussetzung für die köstlichen Käsesorten.
WeiterlesenAktivist:innen von foodwatch protestierten heute, am Freitag, den fünften Juli, für der Bundesratssitzung gegen die Anbindehaltung von Kühen und Rindern. Sie forderten ein klares Verbot tierquälerischer Tierhaltung wie die Anbindehaltung ohne Auslauf. Mit dabei waren Mitglieder von Greenpeace und Vier Pfoten.
WeiterlesenFreuen Sie sich über diesen Rezepttipp der Bayerischen Staatsbrauerei Weihenstephan: Bier Risotto mit Fenchel und Graupen. Fenchel, Karotten und Schalotten sind die Gemüsebasis, die in Butter angeschwitzt werden. Die Graupen werden mit angeschwitzt und schließlich alles mit Weihenstephaner Weizenbock Vitus abgelöscht und eingekocht. Am Ende werden Brokkoli und Karotte in Salzwasser gekocht und hinzugegeben.
WeiterlesenCharolais-Rinder sind als Lieferanten von Premium-Fleisch bekannt. Seit 1994 treten die Charolais-Züchter Frankreichs unter der Marke Charoluxe auf und vermarkten das Fleisch mit ihrem eigenen Siegel. Die Aufzucht-Bedingungen für die Zuchtrinder sind mit artgerechter Weidehaltung in mittelgroßen Betrieben ideal. Das Futter besteht hauptsächlich aus Gras und Heu, welche vom jeweiligen Hof kommen. Zum Konzept gehört auch die Auswahl der Vertriebswege, so ist das Fleisch in Deutschland nur bei ausgewählten Supermärkten erhältlich.
WeiterlesenBaden-Württembergs Städte bieten im Sommer viele Erlebnisse am und auf dem Wasser an. Dazu gehören der Neckarstrand in Mannheim, an welchem mann herrlich chillen kann. Für die Veranstaltung „Sommer am Fluss“ wird in Heidelberg sogar eine ganze Straße am Neckar zur Flanier- und Genuss-Meile umfunktioniert. In Heilbronn am Neckarufer kann man sich die lustigen Donut-Boote ausgleichen und auf dem Neckar herumgondeln. Auch Karlsruhe, Baden-Baden, Pforzheim oder Freiburg, Stuttgart und Ulm bieten Summer-Specials an.
WeiterlesenIn diesem Jahr sind Schnecken – insbesondere Nacktschnecken – zu einer ernsten Plage geworden. Der kurze Winter und die fechte Witterung begünstigt ihre Vermehrung und sie fressen im Gemüsegarten alles weg. Leider wurden aus unserem Zuchtgemüse die Bitterstoffe herausgezüchtet. Deshalb sind sie sehr schmackhaft für die Schnecken. Der Naturschutzbund NABU rät aber von Schneckenkorn und anderen Mitteln ab, weil sie auch anderen Tieren schaden können.
WeiterlesenIn Zusammenarbeit mit dem Spitzenkoch Florian Lechner vom Nockherberg hat die Molkerei Berchtesgadener Land neue Milchkreationen auf den Markt gebracht. So wird Berchtesgadener Milch mit nur wenigen regionalen Zutaten zum „local Superfood“. Die Zutaten reichen von einer Marille-Löwenzahnblüten-Mischung über weiße Schokolade mit Bergheuaroma, einer Holunderblütenmischung bis hin zu Rote Bete, Birne, Meerettich, Waldmeister, Apfel, Spinat und Zwetschgen mit Tannspitzenhonig. Mit diesen innovativen Mischungen soll die ständig größer werdende Zielgruppe ernährungsbewusster KonsumentInnen angesprochen werden.
WeiterlesenAm Montag, den dritten Juni, können Sie im ehemaligen Hauptzollamt in die Welt der portugiesischen Weine eintauchen. Als eines der zehn Weinimportländer für Deutschland hat Portugal einen festen Platz bei Wein- und Genuss-Menschen. Nehmen Sie sich die Zeit und lernen Sie an diesem Tag Lissabon, Pasteís de Nata, Vinhos Verdes und das Douro Tal kennen.
WeiterlesenTrotz steigender Preise ist Olivenöl aus der mediterranen Küche nicht wegzudenken. Sternekoch Dominik Käppeler schwärmt von den vielfältigen Einsatzmöglichkeiten des Öls. Nicht zur zum Würzen und Verfeinern, sondern auch für verschiedene Zubereitungstechniken beim Braten Sautieren, Backen oder Kochen kann Olivenöl verwendet werden. Lesen Sie hier unsere Tipps für Dressings, das Kochen als auch zum Marinieren und Mixen.
WeiterlesenAm 28. Mai ist Burger-Tag. Ob der Name Hamburger wirklich mit der Stadt Hamburg zu tun hat und wer ihn erfunden hat ist nach wie vor unklar. Aber nichts desto trotz, können Sie sich ja an diesem Tag mal wieder einen Burger gönnen. Die Gastro-Kette Five Guys lädt an diesem Tag ein, aus fünfzehn gratis Toppings, die ganz persönliche Burger-Kreation zusammenzustellen.
WeiterlesenDer Deutschland summt!-Pflanzwettbewerb 2024 ermöglicht nun Kita-,Schul- und Jugendgruppen sich aktiv einzubringen. So können Kinder aktiv erleben, wie sie bei der Umgestaltung von Grünflächen zu blühenden Insektenparadiesen helfen können. Die Bewerbung ist denkbar einfach und nach der Zusage bekommt die Institution ein Kräuterpaket zugesandt und darf losgärtnern.
WeiterlesenDer Preis für Olivenöl hat sich in den letzten drei Jahren fast verdoppelt. Zusätzlich kommen immer schlechtere Qualitäten auf den Markt, wie in einer Analyse der Stiftung Warentest erwiesen, Lesen Sie hier ein Interview mit der Lebensmittelpreis-Expertin Silvia Monetti von der Verbraucherzentrale NRW
WeiterlesenHeumilch und Produkte aus Heumilch sind sehr beliebt. In diesen Tagen werden die Heumilch-Kühe wieder auf ihre Weiden und Almen geführt, wo sie köstliche Gräser, Kräuter und andere Pflanzen fressen dürfen. Vorgabe für die Markierung als „Heumilch“ sind mindestens einhundertzwanzig Tage auf der Wiese. Diese besondere Fütterungsweise ist gesund für die Tiere und hat einen direkten Einfluss auf den Geschmack ihrer Milch. Die Heumilchwirtschaft ist sogar erstes Weltkulturerbe im deutschsprachigem Raum.
WeiterlesenDieses Rezept mach Lust auf die ersten sonnigen Tage. Valensina stellt hier ein ganz einfaches Rezept mit dem Valensina KIDS Saft vor. Und zwar werden abwechseln Schichten aus den beiden Kids Fruchtmix-Sorten und eine Joghurt-Mischung in Eisformen gegeben und eingefroren. Lesen Sie hier das Rezept.
WeiterlesenFür Chocolatiers ist Ostern gerne Anlass neueste Kreationen vorzustellen. So auch Chefpâtissier Jordan Gasco in der Chocolaterie Skulptur im Elsässer Örtchen Kaysersberg. Darunter das Tannenknospen-Ei mit Grand Cru-Schokolade mit einer Pistazien-Nougatfüllung und cremigem Marshmallow. Das Ostermännlein, der „Ostermanala“, ist mit einer Haselnuss-Nougatfüllung und elsässischen Fritures gefüllt. Auch das in zwei Größen erhältliche Hühnerei aus Schokolade wird sicher im Osternest punkten.
WeiterlesenIm Winter kann zwar nicht gefischt werden, dennoch gibt es viel zu tun. Das Fischereiteam Verena Stephan und Martin Schönleitner erzählt, was in dieser Zeit alles zu tun ist. Angefangen vom Knüpfen neuer Netze bis zur gezielten Vermehrung der Renken und Hechte im Bruthaus gibt es viel zu tun. Das Unternehmen bietet neben des eigenen Fangs auch andere regionale Produkte an, wie zum Beispiel Garnelen aus einer nachhaltigen Zucht in Österreich.
WeiterlesenSo geht es auch: Georg Strohmeier – Küchenchef im Hotel Zugspitze – setzt ab sofort auch bei Fischgerichten nur noch auf regionale Angebote. Damit kommt kein Seefisch mehr auf den Tisch. Die verwendeten Edelfische kommen aus den oberbayerischen und Tiroler Seen. Garnelen gibt es auch und zwar aus einem lokalen Zuchtbetrieb. Damit ist er ein Vorreiter in Bezug auf Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein.
WeiterlesenBereits zum ersten März soll das Bundesprogramm zur Förderung des Umbaus der Tierhaltung aktiv sein. Dies wurde letzte Woche im Bundesanzeiger veröffentlicht. Nun können landwirtschaftliche Betriebe Förderung für den Umbau der Ställe für eine tiergerechtere Haltung beantragen. Die Beantragung ist ab dem ersten April möglich.
WeiterlesenDie Grünlandnutzung als Futterressource für Milchkühe kann mit der Entwicklung von Dr. Leonie Sophia Hart noch besser gemanagt werden. Sie hat den Einsatz von einem Nahinfrarot-Reflexionsspektrometer und ein halbautomatisiertes Plattenherbometer untersucht und damit Optimierungspotential für die Landwirtschaft gefunden. Sie hat dafür den Ludwig-Wilhelm-Ries-Preis des VDI erhalten.
WeiterlesenAlkoholfreies Bier findet immer mehr Anklang. Diesem Trend kommt nun auch Asahi Europe & International ihrem eigenen Ziel das Angebot an alkoholfreien Produkten stark zu erweitern nach. Ab sofort ist Peroni Nastro Azzurro 0.0 % im deutschen Handel erhältlich. Gleichzeitig werden dieses und das alkoholhaltige Peroni nun im Kasten verfügbar sein.
WeiterlesenEchte Grillfans werden von dieser Kombination begeistert sein. Der Kingsville Smoker Kombigrill Gas Kohle verfügt über einen Gas- als auch Kohle-Grill sowie eine seitliche angebrachte Smokerbox. Der Grillrost ist bequem höhenverstellbar und die Räder sorgen dafür, dass er immer am richtigen Platz stehen kann. Praktische Haken und der eingebaute Flaschenöffner werden sicher auch gerne genutzt werden.
WeiterlesenBald werden die ersten Würstchen und Steaks auf dem Grill brutzeln. Klarstein bietet mit dem Tomahawk vielfältige Anwendungsmöglichkeiten. Ausgerüstet mit drei Brennern und einem Sideburner und einer großen Grillfläche kann schnell für alle Gäste gegrillt werden. Die fünf Brenner werden mit dem SnapJetIgnition System mit batterieloser Piezozündung auf Knopfdruck gestartet. Für Gemüse und kurzgebratene Gerichte ist der eigene Wok-Brenner hervorragend geeignet.
WeiterlesenPositiv ins Jahr startet die Flensburger Brauerei, obwohl der deutsche Bierkonsum rückläufig ist. Doch mit Investitionen im Bereich Handel und Gastronomie soll die Marke gestärkt und damit der Umsatz ausgebaut werden. Zudem launcht Frlensburger in Kürze ein neues Produkt. Das Flensburger Strand-Lager wird ein naturtrübes und. kräftiges Lagerbier sein, welches naturtrüb, zugänglich, aber kräftig im Geschmack sein soll.
WeiterlesenDie Deutsche Gesellschaft für Ernährung bietet auf der eigenen Webseite viele Informationen und Link rund um die Themen Ernährung und Kochen an. Nun gibt es zwei neue Rezeptbroschüren, die kostenlos als PDF herunterzuladen sind. Die Sammlung „Günstig und lecker durch die Woche“ richtet sich an Familien und die Broschüre „Lieblingsgerichte optimieren“ an die älteren Familienmitglieder. Alles ist verfügbar unter www.dge.de/rezepte.
WeiterlesenDieser Komposter ermöglicht es, direkt in der Küche Lebensmittelabfälle in weiterverwendbaren Kompost zu verarbeiten. Das Gerät hat 550 Watt und ist mit einem Komposteimer mit drei Liter Volumen ausgerüstet. Da Gerät trocknet Küchenabfälle von Obst und Gemüse, aber auch von Fleisch, Fisch, Brot oder Käse. Diese Reste werden getrocknet und dann zerkleinert und gekühlt. Das Endprodukt ist ein Granulat, welches als Dünger eingesetzt werden kann.
WeiterlesenNicht nur die Olivenöle der Region, sondern auch die Chianti Classico-Weine bekommen beste Bewertungen. Darunter sieben Top-Einträge im Wine Spectator und Antonio Galloni wurde im Wine Advocate ausgezeichnet. Die beste italienische Bewertung mit „Tre Bicchieri“ haben sogar fünfundzwanzig Weine erreicht. Auch im Decanter und der Revue du Vin de France wurden die Chianti Classico-Weine lobend besprochen.
WeiterlesenFernet Branca ist international bekannt und steht in jeder Bar im Regal. Anders als andere italienische Bitterliköre, den Amaros, hat Fernet Branca weniger Süße und dafür einen etwas höheren Alkhoholgehalt. Safran und 27 Botanicals sind das Geheimnis des besonderen Geschmacks. Nicht nur das Logo ist einzigartig, auch die mit Fernet Branca kreierten Drinks sind weltberühmt.
WeiterlesenDas saure Gold von Essigbrauer Erwin Gegenbauer gilt als der Rolls Royce unter den Essigen. Der Wiener stellt in seiner Brauerei im zehnten Bezirk mehr als 60 Sorten aus Zutaten wie Tomaten, Spargel, Melonen, Honig und ausgewählten Rebsorten unter viel Aufwand und aus qualitativ erstklassigen Zutaten her. Alle Produkte sind rein natürlich, werden weder pasteurisiert noch filtriert und lagern je nach Sorte mehrere Jahre in Eichenfässern auf dem Dach der Brauerei oder in Glasballons in den Katakomben.
WeiterlesenDer Naturschutzbund NABU macht zur Europäischen Woche der Abfallvermeidung darauf aufmerksam, dass der Verpackungsabfall aus Papier ansteigt. Statt komplett auf Verpackungen zu verzichten, wird in vielen Bereichen nun statt Kunststoff Papier verwendet. Eine Studie der Gesellschaft für Verpackungsmarktforschung (GVM) hat dies im Auftrag des NABU untersucht. So hat sich der Verbrauch von Papiertüten mit Plastikfenster in den letzten Jahren mehr als verdoppelt. Mehrweglösungen sollten verstärkt angeboten werden. Die Europäische Woche der Abfallvermeidung begann am 18. November.
WeiterlesenKüchen sind schon lange nicht mehr rein funktional, sondern bilden den Lebensstil der EigentümerInnen ab. Monofarbige Designs in Schwarz oder Weiß sind schon länger im Trend. Nun hat der australische Küchengerätehersteller Sage Appliances ein passendes Gerätesortiment auf den Markt gebracht. Mit modernen Funktionen versehen wie „Barista“ Guidance oder „A bit More“ sind sie nicht nur elegant sondern auch höchst funktional.
Weiterlesen