Autor: Denise Cézanne-Güttich

Wein

Charaktervolle Weine aus Napa Valley – Ghost Pines

Nachdem Aaron Piotter als Winemaker schon in anderen Weingütern für die Produktion von eindrucksvollen Weinen zuständig war, ist er seit 2014 bei Ghost Pines im kalifornischen Napa Valley tätig. Der Name Ghost Pines stammt übrigens von den grauen Kiefern, welche für die Region des Weingutes typisch sind. Auf dem vorwiegend sehr nährstoffreichen Terroir gedeihen die Rebsorten Chardonnay, Cabernet Sauvigon sowie Zinfandel, welche Piotter im Weingut veredelt.

Weiterlesen
Rezepte

Rezeptidee von Govinda – Gekeimter Nudelsalat

Die Zubereitung: Gekeimte Nudeln nach Packungsanleitung kochen und abkühlen lassen. In der Zwischenzeit ein Lieblings-Tomatenpesto mit Limettensaft mischen. Rucola waschen und trokcnen, frische Tomaten klein schneidern. Kidneybohnen in ein Sieb abgießen und abspülen. Nudeln, das Dressing, die Tomaten und die Kidneybohnen in einer Schüssel mischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Rucola erst kurz vor dem Servieren hinzugeben und nochmals durchmischen…

Weiterlesen
ProdukttestVideoWein

Frische Mineralität gepaart mit Frucht – der Silvaner Rödelseer Küchenmeister

Dieser 2019er fränkische Silvaner im modernen Bocksbeutel-Design hat den wunderbaren Namen „Rödelseer Küchenmeister “ und kommt von der Winzergemeinschaft Franken. Es ist ein Prädikatswein Kabinett mit 14% Alkohol. Wir verkosten wieder aus dem eleganten Schott Zwiesel-Chardonnay-Glas aus der neuen Vervino-Serie.
Ein schöne goldgelbe Farbe mit grünen Reflexen zeigt sich im Glas. Grüner Apfel und Quitte strömen in die Nase. Es sind recht frische, säurebetonte Noten und es gesellt sich noch ein leichter Zitrusduft hinzu. Später kommen Gewürze wie Zimt oder Muskat zum Vorschein. Damit wird die Nase sehr interessant.

Weiterlesen
ProdukttestVideoWein

Frischer Sommerwein – Sauvignon Blanc Auggener Schäf

Dieser Sauvignon Blanc trocken 2019 hat eine einfache Herkunftsbezeichnung, ist ein Qualitätswein trocken und wurde im Winzerkeller Auggener Schäf e.G. hergestellt. Er weißt 12,5 % Alkohol auf. Wir verkosten wieder aus dem eleganten Schott Zwiesel-Chardonnay-Glas aus der neuen Vervino-Serie. Im Glas zeigt der Wein sich in einem satten Grüngelb mit goldfarbenen Reflexen. Typische Sauvignon-Blanc Aromen wie Stachelbeer- und Zitrusnoten zeigen sich in der ersten Nase…

Weiterlesen
Rezepte

Dibbelabbes – Nationalgericht des Saarlandes

Dibbelabbes, das Nationalgericht des Saarlandes, besteht aus Kartoffeln, Speckwürfel, Lauch und Ei. Die Zutaten werden zusammen in einem gusseisernen Topf, dem Dibbe, im Ofen gegart oder in der Pfanne gebraten werden.
Die rohen Kartoffeln werden fein geraspelt und in einem Geschirrtuch fest ausgedrückt. Die Kartoffeln werden anschließend mit dem Ei in einer Schüssel gut durchgemengt, mit Pfeffer, Salz und Muskatnuss gewürzt und zur Seite gestellt…

Weiterlesen
Wein

Weingut der Stadt Stuttgart jetzt Bioland zertifiziert

Der eigene Weinbaubetrieb der Stadt Stuttgart ist stolz auf die Bioland-Zertifizierung. Jeweils acht Hektar Rot- und acht Hektar Weißwein werden bewirtschaftet. So sorgen die bearbeiteten Rebflächen von Bad Cannstatt bis Degerloch und vom Hasenberg bis Obertürkheim für das besondere Flair an Stuttgarts Hügeln. Am sechsten August wurde der Bioland-Vertrag dem Oberbürgermeister Fritz Kuhn und dem Weingutsleiter Timo Saier überreicht.

Weiterlesen
Spirituosen

Alkoholfreie Cocktailgrundlage – BLACK 1905 von Gansloser

Auch ohne Alkohol überzeugen die feinen Aromen von Wacholder sowie von Zitrone und Orange, vereinigt mit Kardamom und Piment sowie Chili- und Pfeffernoten. Die neue Kreation des Black 1905 der Gansloser Destillerie soll eine Widmung an das Gründerjahr 1905 der Destille sein. Statt Hitze nur mit Druck und Dampf werden nun auch alkoholfreie Destillate hergestellt. So kann eine feine Aromatik ganz ohne Zusatzstoffe entstehen.

Weiterlesen
Produkt

Miele stellt neue Kaffeevollautomaten der Serie CM5 Silence vor

Wer kennt nicht den tösenden Lärm mancher sehr intensiv genutzten Kaffeeautomaten. Nun hat Miele eine neue Serie auf den Markt gebracht, die ein deutlich leiseres Mahlwerk hat. Der Hersteller gibt an, dass die Maschinen bis zu fünfzig Prozent leiser als die Vorgängermodelle sind.
Die Maschine kann sieben verschiedene Kaffeevariationen auf Knopfdruck zubereiten. Viele weitere Details wie Mahlmenge der Bohnen sowie Wassermenge und -Temperatur können eingestellt werden. Die Variante Vorbrühen kann ebenso individuell eingestellt werden. Ein besonderes Feature ist sicher auch die Möglichkeit, unterschiedliche Nutzerprofile zu speichern…

Weiterlesen
Wein

Die besten Weine Franken wurden prämiert – Best of Gold 2020

Auch in diesem Jahr wurde der Weinwettbewerb Best of Gold vom Weinbauverband Franken durchgeführt und die besten Weine Frankens ermittelt. Dieses Jahr gab es sogar besonders viele Anstellungen: 446 Weine wurden der Jury zur Verkostung übersandt.
Etwas ganz Besonderes ist die Siegertrophäe von Best of Gold, der Ceratit nodosus. Es handelt sich um einen versteinerten Urzeitkopffüßer, welcher vor 225 Millionen Jahren auf dem Gebiet des heutigen Weinanbaugebiets Franken lebte. Dies war die Zeit, in welcher die einzigartige Gesteinsformation aus Keuper, Muschelkalk und Buntsandstein entstand. Dies drei Gesteinsarten machen die Charakteristik der fränkischen Weine aus.

Weiterlesen
Landwirtschaft

Zuwachs auf der Slow Food Arche – Bautzener Kastengurke

Auch bei den Gurken ist die ehemalige Sortenvielfalt geschrumpft. Die Initiative Arche des Geschmacks von Slow Food Deutschland kümmert sich um vergessene oder fast verlorene Nutztierarten und Kulturpflanzen. Früher war die Bautzener Kastengurke die meist verbreitete Gurke für den Freilandanbau in der Region Bautzen. Nun konnte der Verein zwei Samenzüchter sowie einen Gemüsehof für die Vermarktung begeistern. In Biomärkten der Region sowie beim Lausitzer Höfeladen in Nebelschütz ist die Gurke jetzt im Angebot.

Weiterlesen
Unterwegs

Biergartenzeit in Baden-Württemberg

Nach einem heißen Sommertag zieht es viele Menschen in einen Biergarten mit entspannter Atmosphäre und guter Küche. Lesen Sie hier eine Auswahl von empfehlenswerten Biergärten in Baden-Württemberg. Es laden ein das Hofgut Hagenbach in Backnang mit schmackhaften Biogerichten, der Erlebnis-Biergarten der Brauerei Rothaus in Grafenhausen, das Bootshaus an der Lauter Bichishausen, der Burghof Wallhausen in Konstanz, der Johanneshof in Hockenheim, die Heuchelberger Warte in Leingarten sowie der Weingarten in Heilbronn.

Weiterlesen
Buch

Asiatisch Kochen – Kochfibel der asiatischen Küche

Hui, das ist aber ein Wälzer, haben wir erst einmal gedacht. Und hier findet der asiatische Speisen liebende Europäer eine praktische und Schritt für Schritt Einweisung in die asiatische Küche. Die Eigenheiten und Spezialitäten der thailändischen, japanischen, chinesischen sowie koreanischen Küche werden von beiden Autorinnen Judy Vassalo und Emily Ezekiel sehr verständlich erklärt.
Typische Produkte, Kochutensilien und Rezepte einer jeden Region sind in einem Kapitel zusammengeführt. Die Schritt für Schritt Bebilderung der Rezepte durch Deirdre Rooney führt den Koch ganz detailliert zum Ziel…

Weiterlesen
Rezepte

Mit Nordés Green Fizz einen Hauch von Urlaub schmecken

So leuchtend die grüne Farbe, so lecker das Geschmackserlebnis: Die Frische des Premium-Gins aus Galizien liegt Nordés nicht nur dem Namen nach im Blut – eine überraschend fruchtige Basis aus Traubendestillat vereint mit hochwertigen Botanicals aus der Region und Übersee sind das Geschmacksgeheimnis des Nordés. Im Green Fizz ist der Nordés Gin eine erfrischende Überraschung für den Sommer – probieren Sie den Cocktail gleich bei der nächsten Gelegenheit mit Kollegen und Freunden.

Weiterlesen
Rezepte

Nougat-Grießknödel mit flambierten Hauszwetschgen

Ein verführerisches Rezept der österreichischen Feinkostmanufaktur Haberl & Finks! Die Zubereitung: Die Zwetschken halbieren oder vierteln, in einer Pfanne Zucker leicht karamellisieren. Dann die Butter hinzugeben. Schließlich die Zwetschken zugeben und gut schwenken, Vanilleschote Ingwer ebenso unterheben. Schnaps angießen und rasch entzünden, schwenkend flambieren, mit Orangensaft und Schale aufgießen. Nun weiter einkochen mit einem Spritzer Zitronensaft und einem stück kalter Butter abschmecken und binden.

Weiterlesen
Produkt

Limitierte Wiesn-Edition des Obazda von Alpenhain bald verfügbar

Tja, eigentlich startet Ende September die Wiesn – in diesem Jahr müssen die Fans von bayerischer Lebensfreude andere Wege suchen. Für das kleine Oktoberfest zuhause kann man sich mit dem neuen Wiesn Obazda von Alpenhain nach Hause holen. Dafür werden die Alpenhain Obazda-Sorten „Original Obazda Klassisch“, „Original Obazda Lauchzwiebel“ und „Original Obazda Röstzwiebel“ mit einem Oktoberfestdesign dekoriert. Zu Laugenbrezel oder deftigem Sauerteigbrot kommt der Käseaufstrich immer gut.

Weiterlesen
Buch

Die Pflanzenbilder des I.H. von Christiane Jacquat

Ein Buch zum Staunen und Träumen: Jahrzehnte in den Archiven des Botanischen Museums der Universität Zürich und anderen Plätzen versteckt, präsentiert Christiane Jacquat einen großen Künstler, Autodidakten und Naturliebhaber seiner Zeit. Josef Hanel lebte von 1865 und 1940 und war ein Perfektionist der fotografischen Möglichkeiten seiner Zeit. Die Flechten, Pilze und Pflanzen wurden von ihm alle bei Tageslicht arrangiert und fotografiert. Die entstandenen Schwarz-Weiß-Dias hat er selbst hoch künstlerisch koloriert.

Weiterlesen
Rezepte

Urlaub zuhause mit köstlichen Falafels

Mit dem Falafelrezept von Isabelle, Marokko-Reiseexpertin bei Evaneos, kann sich jeder ein wenig Urlaubsgefühl nach Hause holen. Dafür 250 Gramm Kichererbsen für mindestens zwölf Stunden oder über Nacht einweichen lassen. Sobald sie eingeweicht sind, in einem Sieb abgießen und abspülen. Achtung: etwas von dem Kichererbsenwasser für später aufbewahren. Eine Zwiebel, zwei Knoblauchzehen und eine Chili kleinschneiden. Etwas Schale von einer Zitrone abreiben und eineinhalb Zitronen auspressen.

Weiterlesen
Portrait

Eine Ehre – Güde Brotmesser schon im Museum

Das Europäische Brotmuseum in Ebergötzen stellt die Rundmesser für Brotmaschinen sowie das traditionelle Brotmesser mit dem Namen Güde-Wellenschliff aus. Noch bis in die 60er stellte Güde Rundmesser für viele Brotschneidemaschinen her.
Und schon Ende der dreißiger Jahre wurde von Franz Güde das klassische Brotmesser Güde-Wellenschliff auf den Markt gebracht. Es ist länger als normale Brotmesser und eignet sich so nicht nur für besonders große Brote, sondern auch für einen exakten Schnitt durch das Brot.

Weiterlesen
Rezepte

Rezept aus Mauritius – Samosa und Gato-Chili-Küchlein mit zweierlei Chutney

Lassen Sie sich von diesem Rezept von den Constance Hotels verführen und träumen Sie von einem Strand im Indischen Ozean.
Zutaten für den Samosa-Teig: 110g Weizenmehl, 6ml Sonnenblumenöl, 80ml warmes Wasser, eine Prise Salz, 10g Butter. Zur Zubereitung: Alle Zutaten von Hand mischen und zu einer Paste vermengen. Anschließend mit Frischhaltefolie abdecken und einige Zeit kaltstellen. Für das Kartoffelcurry: 300g Kartoffeln, 50g Zwiebeln, etwas Knoblauch, etwas Ingwer, 100g Erbsen (ohne Schale), 25g Tomaten, Kreuzkümmel, Kurkuma, Cayennepfeffer, frischer Koriander.
Zubereitung: Die Kartoffeln schälen und in grobe Stücke schneiden. Anschließend die Zwiebeln in kleine Würfel schneiden und die Tomaten zerhacken. Die Zwiebeln mit Öl anschwitzen…

Weiterlesen
Shop

Schlemmerpakete aus der Rhön für zuhause

Das Orgateam des Rhöner Wurstmarkts hat als Alternative zur Veranstaltung einen Online-Event organisiert. Die sonst mit Ständen vertretenen Produzenten stellen sich in diesem Jahr ab dem 1. September auf der Webseite www.rhoener-wurstmarkt.de online vor. Um den Genuss auch wirklich erleben zu können,, gibt es die Möglichkeit, Schlemmerpakete zu bestellen. Wer Glück hat gewinnt dabei noch eine VIP Karte für den Auftakt des Rhöner Wurstmarkts 2021.

Weiterlesen
UnterwegsWein

Picknick-Paket aus dem Online-Shop von Weinland Nahe e.V. bestellen

Regionale Produkte mit Riesling und Weissburgunder, Schwollener Traubensaftschorle und Leckereien wie Kaminwurzen oder eine Spießbratenwurst sind im vorbereiteten Paket enthalten. Die Idee entstand in Kooperation mit den teilnehmenden Winzern von Nahgelage. Zwei Komm näher! Festival Gläser sind auch enthalten. Alles praktisch verpackt in einer Jute-Tasche. Das Paket kann man sich entweder…

Weiterlesen
Rezepte

Kürbiskernfleckerl mit Kraut und Speck

Für die schnelle Küche mit pfiff. Dieses Rezept stammt von der Firmenchefin Erna Bischof, Bischof Spezialnudeln, in Ollersdorf im Burgenland.
Die Zubereitung: Zwiebel fein schneiden und in einer Pfanne mit Kürbiskernöl anbraten. Den Knoblauch schälen, in kleine Würfel schneiden und mit den Speckwürfeln in die Pfanne geben. Das Kraut in Rauten schneiden, in die Pfanne geben, salzen und pfeffern und für ca. 10 Minuten dünsten lassen.

Weiterlesen
ProduktRezepte

Herkunftssiegel für italienische Wurstwaren

In Italien gibt es für traditionell und regional hergestellte Wurstwaren spezielle Ursprungsbezeichnungen: DOP – Denominazione di Origine Protetta) und IGP – Indicazione Geografica Protetta). Diese Bezeichnungen stehen für spezielle Herstellungsverfahren, alten Rezepten und einzigartige Qualität. Sie sind aus kulturellen Traditionen entstanden. So sind diese Produkte Symbol für ihre Region und die dortigen Menschen, ihre Kultur und ihre Geschichte.

Weiterlesen
Rezepte

Ein besonderer Genuss nicht nur für Kinder – Susis Moierhof-Semmelknödel

Ganz spielerisch lernen Kinder auf dem Moierhof das Leben auf einem Bauernhof kennen und entdecken, wie unsere täglichen Lebensmittel und leckere Speisen entstehen. Mitmachen ist angesagt, wenn Bäuerin Susi den Kindern im Brotbackkurs „Vom Korn zum Brot“ den Weg vom Getreidekorn über das fein gemahlene Mehl bis zum selbstgeformten Brotlaib nahebringt. Und Susis berüchtigte Semmelknödel können sich die Gäste ganz einfach schmecken lassen und zu Hause nachkochen. Neben dem Genuss des selbstgebackenen, frischen Brotes machen viele weitere spannende Aktionen wie die gemeinsame Nachtwanderung oder Traktorrundfahrten den Urlaub auf dem Moierhof zu einem ganz besonderen Erlebnis.

Weiterlesen
Wein

Zwölfter Platz für Schloss Johannisberg in der Rangliste „50 World’s Best Vineyards“

Damit hat die Fürst von Metternich-Winneburg’sche Domäne Schloss Johannisberg im Rheingau den besten Platz unter den deutschen Weingütern bekommen. Die Kandidaten für dieses Ranking wird von internationalen Weinspezialisten sowie Sommeliers und Reise-Journalisten ausgewählt. Die genannten Weingüter sollen internationale Aufmerksamkeit schaffen und Weinliebhabern Informationen zu den unterschiedlichsten Weinregionen bieten und zum Reisen animieren.

Weiterlesen
ProduktWein

Weinprobe zuhause mit individueller Präsentation mit Vinogether

In diesen Zeiten müssen alle Unternehmer neue Wege gehen. Die Durbacher Winzergenossenschaft hat mit dem Startup Vinogether von Manuel Männle und Moritz Liebergesell schnell neue Wege für den Kontakt zum Kunden gefunden. Die beiden bieten die Möglichkeit, individuelle Weinproben mit Wein der Durbacher Winzergenossenschaft zu buchen. Bislang fanden schon über einhundert dieser Weinverkostungen statt.

Weiterlesen
Rezepte

Authentisches Kaiserschmarren Rezept vom Hahnenkammstüberl

Kitzbühel Tourismus hat uns dieses wunderbare Kaiserschmarren Rezept von Lisi, der Wirtin des Hahnenkammstüberls zur Verfügung gestellt. Die Zubereitung: Alle Zutaten miteinander verrühren. Pflanzenöl in eine heiße Pfanne geben, dann den Teig ca. 1/2 cm hoch einfüllen, Rumrosinen dazugeben und den Boden goldbraun anbraten. Die Masse anschließend für etwa 8 Minuten in das vorgeheizte Backrohr (ca. 240 Grad Heißluft) geben…

Weiterlesen
Rezepte

Grüne Bowls mit Couscous mit selbstgemachtem Dukkah und Avocado

Von LeCreuset stammt dieses wunderbare Bowls Rezept. Dieses nahrhafte Gericht ist in weniger als einer Stunde servierfertig. Das Dukkah sorgt für eine köstliche Konsistenz.
Zur Zubereitung: Einfache grüne Pesto-Marinade: Alle Zutaten in einem Multizerkleinerer zu einer cremigen Marinade verarbeiten. Couscous (alternativ Reis oder Nudeln) gründlich unterheben. Selbstgemachtes Dukkah-Gewürz: Alle Zutaten in einem Multizerkleinerer…

Weiterlesen
Rezepte

Flammkuchen mit Rucola

Lesen Sie hier das Rezept von Comté für einen köstlichen Flammkuchen mit Rucola.
Die Zubereitung: Hefe zerbröckeln. Hefe, Zucker und 50 ml lauwarmes Wasser verrühren, bis die Hefe gelöst ist. Mehl, 1/4 TL Salz, Öl und 125 ml lauwarmes Wasser in eine Schüssel geben. Angerührte Hefe zugeben und sofort zu einem glatten Teig verkneten. Teig zugedeckt an einem warmen Ort ca. 45 Minuten gehen lassen. Zwiebeln schälen …

Weiterlesen
BierProdukttest

Das Feierabendbier – Riedenburger Brauhaus Dolden Hell

Hopfig und stopfig, blumig und freudig steht auf dem Etikett in der Ecke. Dazu ist die kleine Geschichte zu erzählen: Der junge Braumeister versuchte durch die Zugabe des würzigen Callista-Hopfens das traditionelle Dolden Hell etwas aufzupeppen. Überrascht hat der Chef sich überzeugen lassen und letztendlich mit dem Kommentar „bei uns ist es auch Tradition, immer mal wieder etwas Neues zu probieren“ sein OK zur neuen Kreation gegeben.

Weiterlesen
Rezepte

Fruchtiger Brotsalat mit Rucola

Böcker Bpure ist Spezialist für glutenfreie Brote und hat uns folgenden köstlichen Brotsalat mit Bio Sauerteigbrot als Grundlage zur Verfügung gestellt.. Brotsalate sind voll im Trend und der perfekte Begleiter zu einem Picknick oder als Highlight auf dem Salat Buffett beim Grillen. Eine glutenfreie, fruchtige Variante ist der Brotsalat von BÖCKER mit Nektarinen und Rucola.
Zur Zubereitung: Die Bio Sauerteigbrote in 1-2 cm dicke Scheiben schneiden und anschließend würfeln. Die Hälfte des Olivenöls in einer Schüssel mit der Hälfte des Meersalzes vermengen und Brotwürfel hinzugeben. Alles gut durchmischen…

Weiterlesen
Rezepte

Lamm-Rollbraten mit Limetten-Spargel-Risotto und leichtem Pesto

Lamm kann man nicht nur zu Ostern essen, auch jetzt ist ein saftiger Lamm-Rollbraten mit frischem Spargel in einem cremigen Risotto eine wahre Gaumenfreude. Kombiniert man jetzt noch einen Hauch von Limette dazu, wird man jeden Essensgast beeindrucken.
Und hier lesen Sie die Einzelheiten der Zubereitung: Lamm-Rollbraten: Den Lamm-Rollbraten zusammen mit 5 gehackten Knoblauchzehen und ½ Tasse Olivenöl (am besten über Nacht) einlegen. Den Ofen auf 180°C Umluft vorheizen…….

Weiterlesen
BierProdukttestVideo

Riedenburger Ur-Weizen Bernstein in der Verkostung

Sehen Sie hier unser Video zum nächsten Bier in unserer Verkostungsserie der Bio-Brauerei Riedenburger aus dem Altmühltal.
Im Glas zeigt sich das Bier mit brauner Farbe und ist gleichmäßig trüb. Der Schaum ist recht feinporig mit einem kräftigen Volumen und einer guten Haltbarkeit. Zuerst präsentieren sich in der Nase frische Aromen von Zitrone und Grapefruit. Danach florale Noten wie Akazienblüten.

Weiterlesen
ProdukttestVideoWein

Chardonnay QbA trocken 2018 vom Baden-Badener Weinhaus am Mauerberg

In unserer Verkostungsserie war mal wieder ein badischer Wein an der Reihe. Sehen Sie hier unser Video dazu.
Der Wein zeigt sich im Glas mit kräftiger gelber Farbe und einigen Perlen. Sehr würzige Aromen entströmen dem Glas. Vorrangig Zitrusfrüchte, danach aber Aromen von eingekochten Früchten, wie zum Beispiel Äpfel. Danach folgen exotische Aromen wie Banane und gereifte würzig-nussige Noten. Auf der Zunge zeigt sich eine dezente Säure mit einer kräftigen Aromatik.

Weiterlesen
Produkt

Funktionelle Sparschäler von Kai

Wer gerne kocht, weiß, dass es nicht nur auf gute Zutaten, sondern auch die perfekte Ausrüstung mit den passenden Küchenutensilien ankommt. Kai Europe GmbH, die für hervorragende Messer bekannt ist, stellt nun in der neuen Serie Select 100 präzise und funktionale Küchenhelfer vor. Gleich vier verschiedene Sparschäler befinden sich im Programm. Die Klingen der Schäler von Kai sind aus einem gehärteten Spezialstahl gefertigt, was für eine langlebige Schärfe sorgt.

Weiterlesen
ProdukttestVideo

Verkostungserlebnis Sirup-Variationen von Sodastream

Sodastream hat in Kooperation mit den Marken Mirinda, SevenUp, SchwipSchwap, Pepsi und MontainDew neue Sirup-Sorten auf den Markt gebracht. Von jeder Sorte gibt es auch eine zuckerfreie Variante.
Unser Junior-Verkoster und seine Freunde haben alle Variationen verkostet. In unserem Video stellt er uns seine Lieblingssorten vor. Sieger war hier der SchwipSchwap-Sirup, der am besten ankam. An zweiter Stelle steht der 7up-Sirup, das auch wie das Original schmeckt.

Weiterlesen
Rezepte

Sommersalat mit knusprigen Knödelbällchen

Seit über 80 Jahren produziert die Familie der heutigen Geschäftsleitung, Christina Dietmayr und ihr Cousin Timo Burger, Lebensmittel. In den Sechzigerjahren entwickelte ihre Großmutter den ersten „halb fertigen“ Kloßteig. Ihr damals innovativer Gedanke, rohen Kloßteig herzustellen, der im Haushalt durch gekochte Kartoffeln ergänzt wird, führte zum Ursprungsprodukt von Burgis, dem „rohen Kloßteig“ in der blauen Rolle. Eine Erfindung, die für die Zubereitung des sonntäglichen Familienessens eine große Erleichterung bedeutete.
Die Zubereitungszeit beträgt circa fünfundzwanzig Minuten und der Schwierigkeitsgrad ist einfach. Wer keine Brombeeren oder Radieschen mag, kann Himbeeren und Karotten verwenden.
Zubereitung: Frühlingszwiebeln waschen und anschließend mit dem Bergkäse klein schneiden. Beides zum Burgis Bayerischen Knödelteig geben und gut durchmischen. // Kleine Knödel formen und in dem Paniermehl wälzen. Einen Topf mit Olivenöl erhitzen und die Knödel vorsichtig darin goldbraun braten.//In der Zwischenzeit den Salat waschen und zu mundgerechten Blättern schneiden. Die Brombeeren sowie Radieschen und Rote-Bete-Sprossen waschen.
Klicken Sie auf den Titel, um zum vollständigen Artikel zu kommen.

Weiterlesen
ProdukttestVideoWein

Wildklasse von Hirsch-Wein aus Württemberg

Sehen Sie hier unser Video der Verkostung. Die Notizen in schriftlicher Form folgen im Artikel.
Schönes sattes Grüngelb zeigt sich im Glas. Die ersten Eindrücke sind zitronig, fruchtig und leichte grüne Noten. Nach dem Schwenken verdeutlichen sich die Zitrusnoten und gehen über in Apfel und Quitte. Im Abgang dezente Säure.
Die Wildklasse von Hirsch ist ein runder, ausgewogener Wein. Da er sehr gefällig ist, kann man ihn prima einfach so trinken. Er schmeckt aber auch mit leichten Speisen wie Fisch, Hühnchen oder gegrilltem Gemüse.

Weiterlesen
ProdukttestVideoWein

Tesch Rieslinge aus der „Riesling-Lagenbox“

Wir kamen in den Genuss, die Riesling-Lagenbox von Riesling-Spezialisten Tesch durch zu verkosten.
Schauen Sie sich hier unser Verkostungserlebnis im Video an und lesen Sie unsere Notizen in der Zusammenfassung.
Tesch Riesling Unplugged 2019 – Der Natürliche
Martin Tesch hat außer der Liebe zum Riesling auch eine große Leidenschaft für Musik und hat mit seinen Freunden, den Toten Hosen, bereits den Wein Weißes Rauschen kreiert.
Nun zum „Unplugged“, der einfach handwerklich und ohne Schnörkel sein soll.
So ist auch das Etikett ganz einfach: Das Bild Vorvaters und sonst nur der Name und eine große schwarze Fläche sind zu sehen. Im Glas ist die Farbe hellgelb.

Weiterlesen
BierProdukttestVideo

Riedenburger Hefe-Weizen Hell 5,2 % Alkohol

Unsere Verkostungsserie von Riedenburger, der Bio-Brauerei im Altmühltal, beginnen wir mit dem Hefe-Weizen Hell.
Sehen Sie unser Video in welchen wir unsere Eindrücke schildern.
Die Zusammenfassung: Das Bier zeigt eine schöne goldene Farbe und ist gleichmäßig trüb. Der Schaum ist recht grobporig und hat leider keine lange Haltbarkeit.
Der Duft ist malzig, hefig und fruchtig. Die Fruchtaromen gehen in Richtung Banane, Ananas und etwas Mango.

Weiterlesen
Rezepte

Rezept Idee von Sodastream – Zwetschgen-Zimt-Limonade

Zimt kann nicht nur Kuchen und Heißgetränken die richtige Würze geben – in Kombination mit frisch gesprudeltem Wasser aus dem SodaStream und einigen Zwetschgen gelingt ein garantiert leckerer und besonderer Mocktail, der auch optisch ein wahres Highlight ist.
Rezept für Zwetschgen-Zimt-Limonade:
Mit wenigen Handgriffen ist sogar der Zwetschgensirup für die Limonade selbst hergestellt. Dafür einfach 8 Zwetschgen waschen, halbieren, entkernen und in Würfel schneiden sowie eine Vanilleschote auskratzen. Daraufhin dürfen die Zwetschgen-Würfel mit dem Vanillemark, der restlichen Vanilleschote, der Zimtstange und 100 ml Wasser in einen kleinen Topf wandern und aufkochen.

Weiterlesen
ProdukttestWein

Frischer, spritziger „bester Begleiter“ vom Winzerverwein Meersburg eG

Unsere Zusammenfassung der Verkostung: Der Wein kommt in einer klassischen Burgunderflasche mit einem netten Etikett und ebenso ansprechendem Namen, welcher neugierig macht: „bester Begleiter“. Es handelt sich um einen trockenen 2019er Wein vom badischen Winzerverein Meersburg eG, Meersburger Sonnenufer am Bodensee, Vol.% 12,5. Im Glas zeigt der Wein sich in sehr hellgelber Farbe, leicht perlend.

Weiterlesen
Rezepte

Ernährungstipps für warme Sommertage und Rezept Kiwi-Eis mit Joghurt und Erdbeeren

Zespri, mit Sitz in Neuseeland, vermarktet weltweit Kiwis und hat uns ein paar Tipps für heiße Tage zusammengestellt. Mit der richtigen Ernährung kann man die Sommerzeit besser überstehen. Die Tipps reichen von leichten Gerichten, nicht zu kalten Getränken bis zur passenden Vorbereitung für leichte und den Körper nicht belastende Speisen für den Berufsalltag.
Nachfolgend finden Sie das Rezept für das Kiwi-Eis, welches aus Kiwis, Erdbeeren und griechischem Joghurt hergestellt wird.

Weiterlesen
ProdukttestVideo

Perlendes Erlebnis – Silvaner Sekt Wertheimer Tauberklinge

Unsere Ergebnisse in der Zusammenfassung:
Aufmachung: Elegante Boxbeutel-Sektflasche, 0,75 Liter, 11 % Volumen Alkohol.
Farbe: Schönes Gelb mit sehr feiner Perlage, welche sehr lange anhält.
Nase: Fruchtig mit Aprikosen- und Melonen-Noten, leichte Kräuteraromen.
Am Gaumen: Kribbelt kräftig, sehr trocken. Im Nachhall dann die Frucht, die sich etwas in Richtung Zitrone verändert. Auch die Hefearomen begleiten den Abgang noch etwas.
Fazit: Ein ungewöhnlich dezenter Speisen-Begleiter zur Vorspeise oder dezent gewürzten Speisen.

Weiterlesen
Rezepte

Gebeizte Lachsforelle Radieschensud und Meerrettichschaum

Im Travel Charme Ifen Hotel im Kleinwalstertal verwöhnt im Gourmet-Restaurant Kilian Stuba Sternekoch Sascha Kemmerer seine Gäste. In seiner Küche werden frische Produkte aus der Region mit besten Zutaten aus aller Welt zusammengebracht. Er und sein Team ergatterten sich den begehrten Michelin Stern und 18 Punkte im Guide Gault&Millau Deutschland sowie vier Hauben im Guide Gault&Millau Österreich. Kochen Sie seine Empfehlung für ein frühlingshaftes Gericht mit Lachsforelle nach.

Weiterlesen
ProdukttestVideo

Goldenes Mispelchen vom Bembel Gin

Schon in den Siebziger Jahren haben hessische Apfelweinwirte gerne mal ein Stück Mispel in einem Glas Calvados serviert. Nun haben die Macher von Bembel Gin eine eigene Variante aufgelegt: Eine Mispel eingelegt in Apfelbrand und Apfellikör. Unser Fazit: Schmackhaft und außergewöhnliche Darreichungsform.
Sehen Sie im Artikel das Video von unserer Chefredakteurin Denise Cézanne-Güttich in ihrem Verkostungsraum:

Weiterlesen
Rezepte

Kochen und Gutes Tun – Rezeptsammlung von Foodbloggern

Peggy Schatz vom Berliner Blog zunehmend wild (www.zunehmend-wild.de) hat über 70 deutschsprachige Foodblogger mobilisiert, um in dieser für viele schwierigen Zeit, Mut und Appetit zu machen. Wie ließe sich die Corona-bedingte Kurzarbeit besser nutzen, als jetzt Abstand zu den eigenen Problemen zu bekommen und Gutes für andere zu tun und zu diesen zu zeigen, dass sie mit ihren Nöten nicht allein sind.

Weiterlesen
Rezepte

Rote Beete-Pralinen selbst herstellen – Rezept aus dem Victor’s Seehotel Weingärtner

Pralinen kaufen kann jeder – sie selbst herzustellen, ist die Kunst. Jean Tomaschewski, Chefpatissier im Victor’s Seehotel Weingärtner, zeigt, wie das ganz einfach zuhause gelingt.
Der gebürtige Franzose vereint die süße Schokolade mit herben, würzigen Aromen – meist aus dem hoteleigenen Kräutergarten. Und so stellt er seine beliebten Rote Beete-Pralinen her: Zunächst 500 Milliliter Rote Beete Saft und eine ausgekratzte Vanilleschote in einen Topf geben. Fünf Tropfen Zitronensaft darüber träufeln und mit 80 Gramm Zucker und vier Gramm Agar Agar für ca. eine Minute erhitzen.

Weiterlesen
Rezepte

Aperitif-Rezept – Negroni

Der Klassiker unter den Aperitifs ist sicherlich der Negroni. Dr. Jaglas haben in dem uns zur Verfügung gestellten Rezept Campari gegen Artischocken-Elixier ausgetauscht und empfehlen als Gin einen Ginseng-Gin.
Befüllen Sie ein großes Weinglas oder einen Tumbler mit Eiswürfeln und geben die drei Komponenten (Artischocken-Elixier, Ginseng-Gin, roter Wermut) im Verhältnis 1:1:1 hinzu. Kurz umrühren und evtl. mit einer Orangenscheibe garnieren.

Weiterlesen
Unterwegs

Genuss in Bad Aibling – Drei Gastwirtschaften stellen sich vor

Viele erfreuen sich endlich wieder der schönen Biergarten- oder Restaurant-Atmosphäre. Insbesondere in den bayerischen Biergärten unter Kastanienbäumen schmecken ein zünftiges Gericht und die passende Maß Bier hervorragend. Der Kurort Bad Aibling in Oberbayern ist nicht nur bei Kurgästen, sondern auch bei Tagesausflüglern aus der näheren Umgebung sehr beliebt. Die Region bietet vielseitige Freitzeitmöglichkeiten sowie Gastronomie zum Einkehren. Michael Walter von den Hofner Stub’n, Houssam el Hami vom Maxlrain und Francesco und Sascha Coniglio im Dolce Vita sind lokale Gastwirte die einen Einblick in ihren Betrieb geben und kleine Geheimnisse oder Lieblings-Rezepte verraten.

Weiterlesen
Rezepte

Schwarzwälder Waldfrucht-Torte von Maintal Konfitüren

Waldfrüchte kombiniert mit Mascarpone und Schokoladen-Biskuitboden. Ein Traum-Rezept von Maintal-Konfitüren.
Zubereitung: Eier trennen, Eiweiß mit 3 EL kaltem Wasser steif schlagen. 100 g Zucker dabei einrieseln lassen. Eigelbe nacheinander unterschlagen. Mehl, Kakao, 25 g Stärke und Backpulver mischen, auf die Eischaummasse sieben und mit einem Teigschaber unterheben.
Boden einer Springform (18 cm Ø) fetten. Masse einfüllen, glatt streichen und im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 175 °C/ Umluft: 150 °C/ Gas: s. Hersteller) ca. 25 Minuten backen. Herausnehmen, vom Rand lösen und auskühlen lassen.
Mascarpone, 60 g Zucker, Zitronensaft und Quark glatt rühren. Himbeeren verlesen. Heidelbeeren und Erdbeeren waschen. Erdbeeren putzen und, bis auf 2 Stück, vierteln. Ganze Erdbeeren, einige Himbeeren und Heidelbeeren zum Verzieren beiseite legen.

Weiterlesen
Unterwegs

Papierlose, bequeme Gästeregistrierung – Eine Erleichterung für beide Seiten

Gäste und Gastronomen haben durch die aktuelle Registrierungspflicht viel Arbeit. Nun hat der Nürtinger Softwareentwickler Steffen Lauth mit seiner Software DigTrace ein Tool geschaffen, welches den Verwaltungsaufwand minimiert. Jetzt müssen sich Gäste nur ein Mal auf dtrace.de registrieren, danach reicht ein kurzer Scan des Handys, um ein und aus zu checken. Das System ist im Vorteil gegenüber QR-Code-Systemen, dann der Kunde muss nur einmal seine Daten eingeben.

Weiterlesen
Rezepte

Jackfrucht-Spinat-Pfanne mit Gnocchi

Eine kalorienarme Jackfrucht-Spinat-Pfanne mit Gnocchi in weniger als 30 min? Schön, dass auch die schnelle Küche so einfach und trotzdem gesund und lecker sein kann! Lesen Sie hier das Rezept von Who‘s Jack.
Zubereitung: Jackfrucht-Stücke durch ein Sieb abgießen, mit kaltem Wasser abwaschen und abtropfen lassen. Die Jackfrucht anschließend klein hacken oder in ca. 1 cm große Würfel schneiden. Daraufhin ca. 10 min in einer Pfanne mit 3 EL Pflanzenöl scharf anbraten. Nach Belieben mit einem BBQ-Gewürz marinieren.
In der Zwischenzeit Gemüsezwiebel und Knoblauch schälen, in kleine Würfel schneiden und gemeinsam mit dem Spinat in einer Pfanne andünsten.
Mit ca. 100 ml Gemüsebrühe ablöschen, weitere 10 min köcheln lassen und mit pflanzlicher Creme Vega (wie Creme Fraiche) verfeinern. Abschließend mit Salz und Pfeffer ggf. etwas Muskatnuss abschmecken.

Weiterlesen
Termine

Statt Matjes-Fest in der Stadt – Livestream aus dem Bremer Ratskeller

Ab Freitag, dem 12. Juni gibt es wieder die zarten Matjes-Doppelfilets. Traditionell wird der Saisonstart in der Bremer Innenstadt gefeiert. In diesem Jahr gibt es stattdessen online ein gemischtes Programm mit Wissenswertem und Unterhaltsamen rund um den jungen Hering. Der Hörfunkmoderator Olaf Rathje wird gemeinsam mit der Projektleiterin der Messe Bremen, Sabine Wedell, vor die Videokameras treten. Gleichzeitig zeigen zwei Showköche spannende Matjes-Rezepte. Außerdem kann im Ratskeller eine Weinauswahl für eine Online-Weinprobe bestellt werden.

Weiterlesen
Rezepte

Rezept – Granita al Caffè

In Süditalien gehört die Granita einfach zum Sommer dazu und wird bei heißen Temperaturen als erfrischende Alternative zum klassischen Espresso genossen, sogar zum Frühstück. Mit ein wenig Schlagsahne wird sie zu einer wunderbareren und außergewöhnlichen Nachspeise.
Zubereitung:
Bereiten Sie die Espressi vor und geben Sie diese in ein bereits gefrorenes Gefäß (z.B. eine Tupperdose mit Deckel)
Den Kaffee mit dem Zucker vermengen und ins Tiefkühlfach stellen
Von Zeit zu Zeit ca. alle 15 bis 20 Minuten das Gemisch mit einer Gabel oder einem Handschneebesen verrühren, sodass eine halbflüssige Masse mit erkennbaren Eiskristallen entsteht

Weiterlesen
Rezepte

Erfrischender Cocktail für heiße Sommertage – Watermelon Sprizzz

Hier ein wunderbares Rezept aus der Kooperation von Nachtmann und Andre Camacho von WeLoveCocktails. Sehenswert ist auch das Video in unserem Beitrag.
Drei bis vier Eiswürfel in das Glas geben. Dann aus einer Wassermelone zwei Scheiben ohne Schale schneiden und in einen Shaker geben. Mit einem Stößel die Wassermelone zerdrücken. Einen Stiel frische Minze abklatschen und in den Shaker geben.
Eiswürfel, 6 cl Batida com Rum und 3 cl Lime Juice dem Shaker zugeben.
Kräftig schütteln und per Double-Strained-Verfahren den Cocktail in das Glas gießen.
Nach dem Einfüllen wird das Glas noch mit Minze und einer Wassermelonenscheibe garniert.
CHEERS!

Weiterlesen
Produkt

Deutscher Fruchtsaft hoch im Kurs

Seit vielen Jahren steht Deutschland im internationalen Ranking des Fruchtsaft und -Nektar Verzehrs an erster Stelle. Im letzten Jahr konsumierten die deutschen Verbraucher 30,5 Liter pro Nase. Fruchtsaft steht hierzulande für echtes Esskulturgut, welches sich in jedem Haushalt befindet. Variationen und Verwendung sind traditionell verankert. Schon Ende des neunzehnten Jahrhunderts wurde Fruchtsaft hergestellt und pasteurisiert. Seitdem macht er in Deutschland Karriere. In keinem anderen Land gibt es so viele Saftproduzenten wie hier: Von 650 europäischen Saftherstellern haben 350 ihren Standort in Deutschland.

Weiterlesen
Buch

Vegetarische Rezeptsammlung zur Verarbeitung von Obst und Gemüse ohne Abfall

Susanne Kreihe zeigt uns in ihrem im Christian Verlag neu erschienenen Buch „Die ganze Pflanze. 60 Zero-Waste Rezepte mit Blatt, Schale, Strunk und Stiel“, wie Obst und Gemüse wirklich komplett verwertet werden kann, ohne Abfall zu produzieren. Denn nach wie vor werden jährlich Millionen Tonnen Lebensmittel in den Müll geworfen. Susanne Kreihe setzt sich mit ihren Rezepten dagegen ein und zeigt, wie man alle Bestandteile einer Pflanze in leckeren Rezepten verarbeiten kann. Das Buch beinhaltet fünfzig Rezepte von heimischen Produkten wie Aprikosenkernmilch über Blumenkohlblattpesto bis hin zu gebackenen Zucchiniblüten. Glücklicherweise verzichtet die Autorin auf Zutaten, die aus fernen Ländern importiert werden müssen. Viele praktische Hinweise für den Einkauf und die Lagerung samt Aufbewahrung werden ebenso mitgeliefert.

Weiterlesen
Umweltschutz

NABU erklärt, warum Mähroboter eine tödliche Gefahr für Igel darstellen

Wer freut sich nicht, wenn in der Dämmerung unser stacheliger Gartenbewohner auftaucht und sich auf Futtersuche macht. In vielen Gärten sind mittlerweile Mähroboter zu Gange. Was die meisten Gartenbesitzer nicht wissen: Der Mähroboter kann für Igel lebensgefährlich sein. Der Nabu bittet, diese Geräte, wenn überhaupt, nur am Tag zu aktivieren. Das Tier rollt sich in Not zu einer Kugel zusammen und erstarrt, statt die Flucht anzutreten. Und genau dies wird beim Kontakt mit einem Mähroboter zu einem tödlichen Zusammentreffen. Die Igel können durch die scharfen Messer schlimme Verletzungen erleiden. Insbesondere Jungtiere sind aufgrund ihrer Größe sehr gefährdet.

Weiterlesen
Rezepte

Gefu Rezeptidee – Antipasti mit Ziegenkäse unter einer Pfeffer-Chili Kruste

In letzter Zeit stellt sich vermehrt die Frage „was kochen wir denn heute?“. Der ein oder andere entdeckt vielleicht seine Liebe zum Kochen neu oder probiert mal wieder etwas Neues aus.
Wie wäre es mit folgendem Rezept für Antipasti mit Ziegenkäse unter einer Pfeffer-Chili Kruste:
Zubereitung: Zucchini und Paprika waschen und in Stücke schneiden. Zucchini, Paprika und Cherrytomaten in Olivenöl scharf anbraten. Auf den Ziegenkäse Honig und braunen Zucker geben und mit einem Flambierbrenner, wie zum Beispiel dem Fuego von Gefu, den Ziegenkäse karamellisieren. Pfeffer und Chili aus der Pfeffermühle und dem Chilischneider darüber geben.

Weiterlesen
Rezepte

Aromatischer Grillgenuss – Zart marinierter Griechenspieß mit Tomaten-Paprika-Reis

Raus ins Freie und ran an den Grill: Bei steigenden Außentemperaturen und Sonnenschein hat das Outdoor-Grillen wieder Saison. Auf den Rost kommen Würstchen, Steaks, Gemüse, Fisch, Tofu oder Schafskäse. Beilagen wie verschiedene Salate und Brote, Zaziki und andere Dips sorgen für kulinarische Abwechslung. Besonders aromatisch und schön zart werden Steaks und Co. mit einer Marinade.
Mediterrane Note: Marinade mit mildem Zaziki: Die Säure von Joghurt, Essig, Wein oder Zitronensaft lockern das Grillgut. Gewürze steuern ihr besonderes Aroma und Würze bei. Das Speiseöl schützt vor Flüssigkeitsverlust und sorgt dafür, dass das Fleisch saftig bleibt und nicht zu schnell anbrennt. Zudem gelingen mit einer Marinade immer wieder neue Geschmacksnuancen. Eine großartige mediterrane Note bekommen Lamm-, Hühnchen- oder Schweinefleisch etwa, wenn sie in einer Marinade mit mildem Zaziki eingelegt werden.

Weiterlesen
Rezepte

Spargelrezept aus dem Badischen – Spargel im Blätterteig

Wenn das königliche Gemüse von Mitte April bis zum Johannistag am 24. Juni in den deutschen Regionen Saison hat, erleben Feinschmecker und Genießer wieder besonders genussvolle Wochen. Unverwechselbarer Begleiter bei diesem feinen Gaumenschmaus ist aus guter Tradition der Wein. Badischer Wein empfiehlt uns folgendes Rezept nach den Sterneköchen Otto & Daniel Fehrenbacher.
Zubereitung:
Die Blätterteigplatten 10 cm x 10 cm auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und mit Eigelb bepinseln. Ca. 10 min bei 180 °C backen. Den Spargel waschen, schälen und in einem großen Topf mit Salz, Zucker und der halben Zitrone weich kochen. Für das Sabayon die Eigelbe mit Weißwein und etwas Spargelfond warm aufschlagen. Das Pesto einrühren, würzen und zum Schluss die geschlagene Sahne unterheben.

Weiterlesen
Unterwegs

Noch ein verschobenes Weinfestival – Komm näher! Naheweinfestival

Leider müssen die Veranstalter des Komm näher! Naheweinfestival die geplanten Termine verschieben und teilweise auch absagen. Die Auftaktveranstaltung Komm näher! Nah[e]bar im White House von Markus Buchholz in Guldental wurde nun von Mai auf den dreizehnten November 2020 umgeplant. Die Geschäftsführerin von Weinland Nahe e.V., Laura Bromberger, ist zuversichtlich, dass ab November wieder kleinere Veranstaltungen, wie zum Beispiel Nah[e]bar, durchgeführt werden und Weinliebhaber und Weingüter doch noch auf Ihre Kosten kommen können. Gekaufte Tickets bleiben gültig und sind nach wie vor im Vorverkauf erhältlich.

Weiterlesen
TermineWein

Erstes Juni-Wochenende – Mosel-Winzer öffnen Ihre Vinotheken und Probierräume

In Corona-Zeiten müssen auch Deutschlands Weinregionen umdenken. Da die Veranstaltung Mythos Mosel abgesagt werden musste, bieten fünfundsiebzig Weingüter von Saar bis Terrassenmosel Verkostungsmöglichkeiten in den eigenen Räumlichkeiten an. Alle schon gekauften Eintrittskarten können bei den teilnehmenden Weingütern einfach gegen Wein getauscht werden. So wird es am am sechsten und siebten zwischen elf und achtzehn Uhr von Kanzem an der Saar über Nittel an der Obermosel und Mertesdorf an der Ruwer bis nach Winningen an der Terrassenmosel doch etwas betriebsamer werden.

Weiterlesen
Unterwegs

Evaneos stellt internationale Streetfood Highlights vor

Die Vorfreude auf weitere Reiselockerungen ist groß. Viele Weltenbummler warten sehnsüchtig auf ihre nächste Reise. Wie schön ist es doch über lokale Märkte zu schlendern und in die kulinarische Streetfood-Welt anderer Länder einzutauchen. Acht verschiedene Highlights hat für Sie Evaneos, ein Online-Marktplatz für Individualreisen, zusammengestellt. Lernen Sie hier, ob der Döner Kebab in der Türkei oder in Deutschland erfunden wurde und was es mit der chinesischen Delikatesse Banh Bao auf sich hat.

Weiterlesen
Buch

Rezeptsammlung für den Filmabend von Binging with Babish

Andrew Rea, der amerikanische YouTube-Koch, stellt in seinem Kochbuch Rezepte passend zu den Filmhits Game of Thrones, Harry Potter oder Breaking Bad vor. Einhundert verschiedene Rezepte bieten eine große Auswahl für den nächsten Filmabend. Zum Beispiel der Dothraki Blood Pie aus Game of Thrones oder dem Big Kahuna Burger aus Pulp Fiction. Oder wie wäre es mit Freddys Ribs aus House of Cards. Die Cannoli aus Der Pate sind dann perfekt zum Dessert.

Weiterlesen
Wein

Neues DAC-Herkunftsgebiet in Österreich – Wachau

In allen drei Stufen der österreichischen gebietstypischen Klassifizierung „DAC“ darf sich die Wachau ab sofort schmücken. Es ist das fünfzehnte Weinbaugebiet mit den Klassifizierungen Gebietswein, Ortswein und Riedenwein. Damit werden typische Gewächse der heimatlichen Region mit „Wachau DAC“ bezeichnet. Die spezielle Aufteilung nach Steinfeder, Federspiel und Smaragd bleibt erhalten.

Weiterlesen
Rezepte

Aus der BecksCocoa Kakaoküche – Vier Rezeptideen für unvergessliche Kakaogrüße

Jeder Tag lädt neu dazu ein, lieben Menschen eine Freude zu machen. Und weil Essen immer verbindet, ist ein Gruß aus der Küche gerade jetzt ein besonders schönes Zeichen. BecksCocoa hat vier feine Rezeptideen mit Kakao zusammengetragen, die schnell und einfach zubereitet sind und für langanhaltende Glücksgefühle garantieren: Sie sind perfekt zum Verschicken (z. B. einfach in eine selbstgestaltete BecksCocoa-Kakao-Dose packen!) oder köstlich fürs Picknick auf der Wiese, auf dem Balkon oder, wenn es gar nicht anders geht, ausnahmsweise auf einer schönen Decke im Wohnzimmer!

Weiterlesen
Produkttest

Tutti i sensi Verkostungsnotizen – Münchner Kindl Vegane Mayonnaise

Knapp vor Beginn der Corona-Pandemie hatte unser Tutti i sensi Verkosterteam es noch zu einer Verkostungsrunde geschafft, lesen Sie hier unsere Erfahrungen zur Mayo Vegan von Münchner Kindl. Die Mayo Vegan von Münchner Kindl wird im 250 ml-Glas angeboten. Wie immer im ansprechenden Münchner Kindl Design. Der Hinweis „vegan“ ist präsent und im Regal somit schnell zu erkennen.
Ein typischer Mayonnaisen-Geruch steigt beim ersten Hineinschnuppern in die Nase: Senf und ein recht starker Essig-Ton. Die Konsistenz ist sehr fest, eher wie ein Joghurt, kommt aber nah an normale Mayonnaise heran.

Weiterlesen
Wein

Wein probieren – fast wie in normalen Zeiten

Die junge Unternehmerin Carolin Hoffranzen aus Mehring hat ein neues Format der Weinproben entwickelt, um auch in Zeiten von Corona die Interaktion mit dem Kunden sicherzustellen.
Gerade ein paar Monate ist es her, als Carolin Hoffranzen (33) im Jahr 2019 das Weingut der Eltern in Mehring an der Mittelmosel übernommen hat. Bis dahin lief alles „nach Plan“: Für die junge Winzerin war sehr früh klar, dass sie „weitermachen“ möchte und in die Fußstapfen der Eltern treten möchte. Das Studium in Geisenheim, mehrere Auslandsaufenthalte und schließlich ihr Mann, der seinen vorherigen Beruf an den Nagel hing, um Winzer zu werden, vervollständigten dieses Vorhaben.

Weiterlesen
Rezepte

Fenchel-Orangen-Salat mit Mohndressing

Wir danken der Pottmühle für dieses fein abgeschmeckte Rezept.
Der Salat ist schön leicht und mit einer sehr feinen und schönen Mohnnote. Als Beilage passt zum Beispiel ein Stück Lachs oder Flanksteak vom Grill.
Erster Arbeitsschritt: Die Orangenschale mit einer feinen Reibe abreiben (ohne das Weiße). Die Orange über einer Schale filetieren und den Saft dabei in der Schale auffangen, nach dem Filetieren den Rest der Orange über der Schale ausdrücken und den Saft ebenfalls auffangen.

Weiterlesen
Wein

Am Donnerstag startet die digitale Serie #WineTalk @Rheingau mit Verkostungspaketen für zuhause

Ab dem siebten Mai findet jeden Donnerstagabend die digitale Talkshow der Rheingauer Winzerinnen aus „weinweiblich“ Theresa Breuer und Carolin Weiler statt. Moderiert wird der Abend von der Rheingauer Weinkönigin Valerie Gorgus. Das Weinpaket bestellen sich die Zuschauer vor ab und nehmen dann aktiv an der Weinprobe teil. Über eine Chatfunktion werden alle Fragen direkt an die Moderatorin gestellt und umgehend von den Fachleuten beantwortet.

Weiterlesen
Rezepte

Rezept vom Bio-Weingut Galler – Spaghetti mit Garnelen und Weinsoße

Das Weingut Galler stellt unseren Lesern sein Rezept für ein perfektes Foodpairing zur Verfügung. Der 2019er Weißburgunder von Galler und passend dazu Spaghetti mit Garnelen und einer leckeren Weinsoße!
So einfach geht‘s: Als Erstes den gekühlten Weißburgunder aus dem Kühlschrank holen und schon mal einen Schluck genießen! Anschließend 24 Garnelen einlegen in 2 EL Olivenöl, 1/2 TL Curry, Thymian, Salz und Pfeffer. Dann etwas Butter erhitzen und die Garnelen anbraten bis sie durch sind. Danach die Garnelen aus dem Sud nehmen.

Weiterlesen
RezepteWein

Spargelrezept der Fränkischen Weinkönigin – Spargel-Bärlauch-Süppchen

Die 64. Fränkische Weinkönigin Carolin Meyer zeigt, wie Spargel aus Bayern und Silvaner aus Franken perfekt harmonieren. Mit einem Spargel-Bärlauch-Süppchen bringt sie die Aromen des Frühjahrs auf den Tisch. Der säurearme Silvaner aus Franken passt hervorragend zum Spargel mit seinen leicht bitteren Eigengeschmack. Denn der Silvaner untermalt und umspielt die Aromen, überlagert aber nie den feinen Geschmack dieses wunderbaren Frühlingsgemüses.
Zubereitung: Den Spargel schälen und in feine, ca. 5 mm dicke Scheiben schneiden und die Spargelspitzen zur Seite stellen.
Den Bärlauch waschen, fein hacken und einen Teil für die Garnitur beiseite stellen. Die Zwiebel in feine Würfel schneiden.

Weiterlesen
Rezepte

Gebratener Moselzander auf Rahmkraut mit Rieslingsauce und Kartoffel-Schnittlauchpüree

Zubereitung
Das Zanderfilet auf der Hautseite zweimal leicht einschneiden. Den Fisch salzen, pfeffern und mit Zitronensaft beträufeln, leicht mehlieren und in Öl auf der Hautseite anbraten.
Nach zwei Minuten den Fisch wenden und auf der Fleischseite ca. zwei Minuten braten.
Zum Schluss die Butter zugeben und darin fertig braten.
Für das Rahmkraut die Sahne in einem Topf etwas einkochen lassen und das Sauerkraut zugeben und erwärmen.

Weiterlesen
AdvertorialBuch

Marc Fosh – Ein kulinarischer Liebesbrief an Mallorca

Mallorca steht für sonnige Buchten, angenehmes Klima, entspannte Menschen, aber vor allem auch für eine fantastische mediterrane Küche.
Marc Fosh, Sternekoch und Inhaber des Restaurants „Fosh“ in Palma de Mallorca nimmt uns mit auf eine Reise durch die Geschmäcker und Aromen der Insel – er lässt sich von 18 typisch mediterranen Zutaten inspirieren und verrät über 100 seiner persönlichen Lieblingsrezepte: Klassiker wie den mallorquinischen Reiseintopf „Arròz brut“ oder Schweinelende mit Sobrasada-Rosmarin-Kruste, aber auch Gerichte für besondere Anlässe wie Papparadelle mit Hummer oder gelbe Gazpacho mit Räucherlachs.
Hilfreiche Informationen zur Herkunft sowie zur Saisonalität der einzelnen Zutaten, Erzählungen über Land und Leute und stimmungsvolle Fotografien ergänzen das Buch und werden so zu einem Liebesbrief an Mallorca, das Mittelmeer und seine Küche.

Weiterlesen
Produkttest

Online Verkostung mit dem österreichischen Weingut Thiery-Weber im Kremstal

Da waren wir aber gespannt: Aufgrund der abgesagten Veranstaltungsreihe „Tour de Vin“ der Österreichischen Traditionsweingüter in der Donauregion, hatten die Veranstalter als Alternative die Möglichkeit zur Online-Weinprobe mit einzelnen Weingütern angeboten.
Der Kunde bestellt vorher ein Weinpaket und bekommt schließlich die Zugangsdaten zur Online-Konferenz mit dem Winzer. Die Videoqualität war gut, die Durchführung professionell. Artur Toifl, der seit kurzem das Weingut von Onkel und Tante komplett übernommen hat, erklärte uns auch einige Details zum Terroir, den regionalen Gegebenheiten und zeigte durch Einblendungen einige Bilder.
Das Weingut steht kurz vor der Biozertifizierung, ist also schon in der Umstellung. Es gehört zu den österreichischen Traditionsweingütern, was eine große Auszeichnung darstellt……

Weiterlesen
Shop

Slow Food präsentiert Deutschlandkarte mit Online-Shops

Seit Beginn der Corona-Pandemie sorgen sich viele Menschen um ihre Existenz. Auch in Deutschland sind weiterhin viele Gastronomie-Betriebe und kleinere Manufakturen in der Lebensmittelproduktion betroffen. Um es den Verbrauchern zu erleichtern, die Online-Shops zu finden, hat Slow Food eine Deutschlandkarte veröffentlicht, die stetig mit Einkaufstipps befüllt wird. Hinzugekommen ist eine Liste mit Manufakturen aus dem europäischen Ausland. Slow Food Deutschland appelliert an alle Verbraucher, gerade jetzt soweit wie möglich die kleinen Betriebe, Läden und Gastronomen ihrer Region zu unterstützen. Viele setzen kreative Notlösungen um. Diese Angebote wahrzunehmen wird bei vielen darüber mitentscheiden, ob sie nach Lockerung der Sicherheitsmaßnahmen ihre Türen wieder öffnen können.

Weiterlesen
Buch

Fitness Food & Body Training von Doris Hofer

Dieses Buch vom „Squatgirl“ Doris Hofer ist gerade in den Zeiten der Corona-Pandemie ein toller Ratgeber für gesunde Ernährung. Kombiniert wird der Ernährungsteil mit Fitness-Übungen für zuhause.
Doris Hofer spricht uns aus der Seele, wenn Sie Alltagssituationen schildert, die uns immer wieder verleiten von der „tollen“ Diät abzulassen oder die geplante Sporteinheit sausen zu lassen. Mit den Tipps aus ihrem Buch zur Squatgirl-Methode haben bereits viele Menschen erfolgreich abgenommen und sind zu einer gesünderen Lebensweise gekommen. Fitness Food & Body Training liefert jetzt noch mehr gesunde Rezepte und Tipps sowie weitere Fitness-Übungen. Die Autorin versichert uns, dass wir mit ihren Empfehlungen ohne zu Hungern einen gesunden und sportlichen Körper bekommen können.

Weiterlesen
Wein

Online zuprosten mit Maximilian Josef-Riedel am 23. April 2020 auf Instagram

Auf Feste und andere Feierlichkeiten müssen wir in diesem Frühjahr leider verzichten. Aber warum sich nicht über eine Videokonferenzschaltung mit den Freunden zuprosten?
Über besondere Champagner-Erlebnisse und das perfekte Glas dazu sprechen am Donnerstag, den 23. April um 18:00 Uhr, Maximilian Josef Riedel, der das Tiroler Glasunternehmen Riedel in elfter Generation führt und Olivier Krug, sechste Generation des weltweit gefeierten Champagnerhauses Krug, online.
Klicken Sie sich direkt bei Maximilian J. Riedel auf Instagram ein @maxiriedel, um die Präsentation zu sehen.
Riedel findet, dass die klassischen Champagner-Flöten die edlen Schaumweine viel zu eindimensional präsentieren. Für all jene, die Champagner in seiner ganzen Aromenvielfalt genießen wollen, hat Riedel ein Champagner Weinglas entwickelt.

Weiterlesen
Trend

Tutti i sensi Trendstatement von Pangaea Olivenöl aus Griechenland

Die Tutti i sensi Redaktion hat ausgewählte Unternehmen eingeladen, Fragen zu aktuellen Trends und Angeboten zu beantworten. Lesen Sie hier den Kommentar von Julia Lakirdakis-Stefanou, Inhaberin von Pangea Olivenöl.
Tutti i sensi: Welche aktuellen Trends gibt aus der Sicht Ihres Unternehmens?
Julia Lakirdakis-Stefanou: Als Trend beobachten wir, dass Qualität noch stärker in den Fokus rückt. Mit jeder Flasche unseres Pangaea extra nativen Olivenöls erhält der Abnehmer ein naturbelassenes, mit Liebe hergestelltes Olivenöl direkt vom Erzeuger, welches nur sorgsam ausgewählte Oliven beinhaltet. Im Gegensatz zu herkömmlichen Olivenölen werden unserer Oliven vorsichtig per Hand gepflückt und ausschließlich in luftdurchlässigen Kisten transportiert.

Weiterlesen
GoldProdukttest

Gardam – Marokkanisches Olivenöl in der Tutti i sensi Verkostung

Die Wurzeln der Produzenten liegen in der Provence und der Champagne sowie in Marokko. So vereint sich in diesem Olivenöl das Know-How verschiedenster Kulturen. Die Besonderheit des Olivenöls ist, dass nur eine Olivensorte, nämlich die marokkanische Picholine genutzt wird. Die Oliven werden per Hand gepflückt und mit großer Sorgfalt und bei maximal 20 Grad verarbeitet. Der Olivenhain liege zwischen dem Meer und den Bergen und ist sehr natürlichen Bedingungen ausgesetzt. Die Bäume werden so wenig beschnitten und sollen so naturbelassen wie möglich gedeihen.
Nun kommen wir aber zu den Verkostungsnotizen der Tutti i sensi Verkoster.
Die Aufmachung der 500 ml- Flasche ist dezent, edel und sehr ansprechend. Der Duft ist grasig und nussig mit einer leichten Apfelnote. Lesedatum war der Herbst 2018…..

Weiterlesen
GoldProdukttest

Tutti i sensi Gold-Bewertung für das B. Just Bread Eiweiß-Brot

Lesen Sie hier die Eindrücke unseres Verkoster-Teams, welches sich aus Ernährungsspezialisten, Slow Food Mitgliedern sowie ganz normalen Verbrauchern und Genießern zusammensetzt.
Dinkelbrot: Das Brot ist sehr fest, feucht und saftig. Es erinnert von der Konsistenz her an ein Pumpernickel-Brot, ist aber von der Farbe viel heller. An den Rändern etwas zu weich. Das Brot regt an, lange zu Kauen und nimmt den Speichel sehr schön auf. Wirklich sehr angenehm und passt super zu Butter und Käse.
Die Zutaten: Dinkel, Körner und Mehl, Roggen-Natursauerteig, Salz und Hefe.

Weiterlesen
Trend

Tutti i sensi Trendstatement von Naturata

Die Tutti i sensi Redaktion hat ausgewählte Unternehmen eingeladen, Fragen zu aktuellen Trends und Angeboten zu beantworten. Lesen Sie hier den Kommentar von Liane Maxion, Vorständin bei Naturata.
Tutti i sensi: Welche aktuellen Trends gibt aus der Sicht Ihres Unternehmens?
Liane Maxion: Die Sonne scheint, die Temperaturen steigen, viele verbringen ihre Zeit zuhause im kleinen Familienkreis und greifen auf dem Balkon oder im Garten zur Grillgabel. Zum Start der Grillsaison passen vor allem unsere Grill-Saucen perfekt – egal ob zum Veggie-BBQ, ….

Weiterlesen
Trend

Tutti i sensi Trendstatement – Monschauer Senfmühle

Die Tutti i sensi Redaktion hat ausgewählte Unternehmen eingeladen, Fragen zu aktuellen Trends und Angeboten zu beantworten. Lesen Sie hier den Kommentar von Ruth Breuer, Inhaberin der Monschauer Senfmühle.
Tutti i sensi: Welche aktuellen Trends gibt aus der Sicht Ihres Unternehmens?
Ruth Breuer: Seit 1882 stellen wir, die Historische Senfmühle Monschau, handwerklich Senf her – unseren Moutarde de Montjoie. Mittlerweile gibt es zweiundzwanzig Senfsorten und eine Reihe von Saucen, die mit unserem Senf verfeinert sind.
Der Trend im Frühjahr …..

Weiterlesen
Wein

Virtuelle „Tour de Vin“- Online Weine der Österreichischen Traditionsweingütern verkosten

Normalerweise findet die „Tour de Vin“ der Österreichischen Traditionsweingüter im Mai vor Ort in der Donauregion statt. Immer am ersten Wochenende des Wonnemonats kommen mehr als fünftausend Gäste zu Besuch zu den Weingütern im Traisental, im Kremstal, im Kamptal und am Wagram.
„Plaudern – Kosten – Kaufen“ ist das Motto des Events, der den Weinliebhabern einen ersten Blick auf den neuen Jahrgang vermittelt. Um auch in diesem Jahr ihren Gästen diese Möglichkeit zu geben, haben die Traditionsweingüter kurzerhand eine „Tour de Vin Virtuel“ ins Leben gerufen. Von 16.-19. April bieten knapp 20 Weingüter eine online-Degustation an. Drei Weine (davon mindestens eine Erste Lage) im Wert von 50 Euro werden vorab zugeschickt und gemeinsam mit dem Weinmacher am Bildschirm verkostet. Jeder Slot dauert zwischen 30 und 40 Minuten.
Auf Titel klicken, um gesamten Artikel zu lesen und um zum Link zu kommen.

Weiterlesen
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.