Umweltschutz

Kein Freifahrtschein für Pestizid-Konzerne

Vor der Agrarministerkonferenz in Heidelberg warnen Bioland und Naturland vor den Plänen einiger unions- und FDP-geführter Bundesländer, das Vetorecht des Umweltbundesamts (UBA) bei der Zulassung von Pestiziden abzuschaffen. Bisher prüft das UBA als zuständige Umweltfachbehörde, ob neue Pflanzenschutzmittel unvertretbare Risiken für Umwelt und Gesundheit darstellen. Bioland-Präsident Jan Plagge hebt hervor, dass Pestizidrückstände nicht nur auf Feldern, sondern auch in Wohngebieten, nahe Kindergärten und Schulen zu finden sind und ernsthafte Gesundheitsrisiken bergen. Naturland-Präsident Eberhard Räder betont, dass intensiver Anbau und enge Fruchtfolgen den Schädlingsdruck erhöhen und dass Ökolandbau auch ohne chemische Pestizide erfolgreich wirtschaften kann. Beide Verbände plädieren für eine konsequente Reduzierung des Pestizideinsatzes, die Förderung biologischer Pflanzenschutzmittel und die Einführung einer Pestizidabgabe zur Finanzierung des nachhaltigen Agrarumbaus.

Heuballen – Foto: Tutti i sensi/Denise Cezanne-Güttich

Täglich Frisch: Online-Magazin Tutti i sensi
Täglich Frisch: Online-Magazin Tutti i sensi

Abonnieren Sie den unseren Newsletter

So erhalten Sie einmal wöchentlich eine Zusammenfassung aller Artikel.

Hiermit gebe ich mein Einverständnis, dass Cézanne Publishing/www.tuttiisensi.de mir regelmäßig Newsletter zusendet.

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung

.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.