Verbraucher

Brandgefahren im Haushalt: Wichtige Sicherheitstipps für Zuhause

In Deutschland kommt es statistisch alle zwei bis drei Minuten zu einem Wohnungs- oder Hausbrand. Die häufigsten Ursachen liegen im Alltag, vor allem in der Küche, im Umgang mit Zigaretten sowie bei elektronischen Geräten und Mehrfachsteckdosen. Janna Poll, Versicherungsexpertin von ERGO, erklärt, dass Küchenbrände oft durch unbeabsichtigtes Einschalten der Herdplatte entstehen, wenn brennbare Gegenstände wie Handtücher oder Verpackungen darauf liegen. Herdschutzprodukte wie Abdeckplatten oder Herdwächter können hier vorbeugen.

Statistisch brennt es in Deutschland alle zwei bis drei Minuten in einer Wohnung oder einem Haus. – Foto: ERGO

Ein weiteres Risiko sind glimmende Zigarettenstummel, die beispielsweise auf Couch oder Bett fallen oder unsachgemäß im Mülleimer entsorgt werden. Poll rät, nie im Halbschlaf oder im Bett zu rauchen und Aschenbecher mit Kippschutz zu verwenden. Zigarettenstummel sollten vollständig ausgekühlt in einem verschließbaren Metallbehälter entsorgt werden.

Elektronische Geräte mit Lithium-Ionen-Akkus, wie Smartphones oder E-Bikes, bergen ebenfalls Brandgefahren, besonders beim Laden. Das Laden sollte nur mit Original-Ladegeräten und gemäß Herstellerangaben erfolgen. Das Laden über Nacht, unbeaufsichtigt oder auf weichen Oberflächen wie Sofa oder Bett ist riskant. Defekte Akkus mit Rissen oder Verformungen müssen umgehend ersetzt werden.

Mehrfachsteckdosen erhöhen die Brandgefahr, wenn leistungsstarke Geräte wie Wasserkocher oder Mikrowellen daran angeschlossen werden. Da die meisten Steckdosenleisten nur für maximal 2300 Watt ausgelegt sind, können sich diese schnell überhitzen und Schwelbrände verursachen. Leistungsstarke Geräte sollten daher direkt in eine Wandsteckdose gesteckt werden. Auch das Verbinden mehrerer Steckerleisten sowie das Verstecken unter Teppichen oder Decken sind gefährlich. Poll empfiehlt, beschädigte Steckdosenleisten sofort auszutauschen und beim Kauf auf geprüfte Qualität zu achten.

Weitere Informationen und Sicherheitstipps finden Sie unter: www.ergo.com/ratgeber.

Täglich Frisch: Online-Magazin Tutti i sensi
Täglich Frisch: Online-Magazin Tutti i sensi

Abonnieren Sie den unseren Newsletter

So erhalten Sie einmal wöchentlich eine Zusammenfassung aller Artikel.

Hiermit gebe ich mein Einverständnis, dass Cézanne Publishing/www.tuttiisensi.de mir regelmäßig Newsletter zusendet.

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung

.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.