Genuss mit Tradition: Schweinemedaillons mit Egerlingen und Kartoffelgratin
Die bayerische Brautradition trifft auf feine Küche: Im Bräustüberl Weihenstephan hat Küchenchef Sven Schermoks gemeinsam mit Juniorchef Alex Willems dieses herbstlich-kräftige Rezept kreiert. Zarte Schweinemedaillons, cremiges Kartoffelgratin und aromatische Egerlinge verbinden sich zu einem Gericht, das perfekt von einem Glas Weihenstephaner Helles begleitet wird. Die Kombination aus bodenständigen Zutaten und raffiniertem Food-Pairing macht das Rezept zu einem Highlight für GenießerInnen, die regionale Küche mit kreativer Note schätzen.

Rezept: Schweinemedaillons mit Egerlingen und Kartoffelgratin
Portionen: 4
Zubereitungszeit: ca. 70 Minuten
Schwierigkeitsgrad: Mittel
Zutaten
- 500 g festkochende Kartoffeln
- 1½ Knoblauchzehen
- 200 g Sahne
- Salz, Pfeffer
- etwas Fett für die Form
- 500 g Schweinefilet
- 1 Zwiebel
- 250 g Egerlinge
- 2 EL Olivenöl
- 100 ml Weihenstephaner Helles
- 150 g Crème fraîche
- 4 Karotten
- 150 g Kirschtomaten
- ½ EL Rosmarinnadeln
- 1 EL Aceto Balsamico Bianco
Zubereitung
- Kartoffelgratin: Backofen auf 150 °C Umluft vorheizen. Kartoffeln schälen, in Scheiben schneiden. Knoblauch pressen und mit Sahne, Salz und Pfeffer verrühren. Kartoffeln in eine gefettete Auflaufform schichten, Sahne darübergießen und 1 Stunde backen.
- Fleisch & Pilze: Schweinefilet in ca. 2 cm dicke Medaillons schneiden, würzen und leicht flach klopfen. Zwiebel würfeln, Egerlinge in Scheiben schneiden. Fleisch in Öl scharf anbraten, Zwiebeln und Pilze zugeben, würzen. Mit Weihenstephaner Hellem ablöschen, Crème fraîche einrühren, kurz köcheln lassen.
- Gemüse: Karotten schälen, in Stifte schneiden und in kochendem Salzwasser blanchieren.
- Tomaten: Knoblauch pressen, Rosmarin hacken und mit Essig, Öl und Tomaten vermengen. In einer Pfanne bei milder Hitze ca. 10 Minuten garen, bis die Tomaten aufplatzen. Mit Meersalz würzen.
- Anrichten: Medaillons auf Tellern platzieren, Sauce und Egerlinge darübergeben. Mit Kartoffelgratin, Karotten und Tomaten servieren.
💡 Food-Pairing-Tipp: Am besten mit einem Glas Weihenstephaner Helles genießen.