Tradition mit Ton und Herz: Die Kunst der Qvevri-Herstellung
Ein uraltes Handwerk droht in Vergessenheit zu geraten – die Herstellung georgischer Qvevris. Der 73-jährige Zaliko Bojadze formt seit seinem achten Lebensjahr die riesigen Tonamphoren, in denen Naturwein gärt und reift. In seiner Familie wurde das Wissen über Generationen weitergegeben, ohne dass sich die Technik je grundlegend verändert hätte. Jeder Qvevri entsteht in reiner Handarbeit, abhängig von Klima, Geduld – und echter Hingabe. Dieses Interview gibt einen Einblick in eine fast ausgestorbene Kunst, die heute weltweit geschätzt wird. Lesen Sie hier unser Interview mit Zaliko Bojad
Weiterlesen