Bier

BierNews

Von hier. Für hier. – Regionalität als gelebte Haltung bei den Freien Brauern

Eine aktuelle Umfrage unter den Freien Brauern zeigt: Für 59 % der Mitgliedsbrauereien ist Regionalität das zentrale Alleinstellungsmerkmal. Fast alle (98 %) halten sie auch aus Kundensicht für sehr wichtig oder relevant. Regionalität zeigt sich im Alltag durch kurze Lieferwege, regionale Rohstoffe und starkes Engagement in Kultur, Sport und Gesellschaft. „Von hier für hier“ ist dabei mehr als ein Slogan – es ist gelebte Haltung und Teil der Marken-DNA. Die Freien Brauer beweisen, dass Regionalität Glaubwürdigkeit schafft und der Schlüssel zu nachhaltigem Markenerfolg ist.

Weiterlesen
BierNews

Durst auf Vielfalt: Biermix und Alkoholfrei im Trend – der kollex Bier-Monitor 2025

Der kollex Bier-Monitor 2025 zeigt einen deutlichen Wandel im Bierkonsum der deutschen Gastronomie: Alkoholfreie Biere und Biermixgetränke legen stark zu. In Bayern dominieren weiter Helles und Weizen, während im Südwesten alkoholfreie Varianten bereits rund ein Viertel der Bestellungen ausmachen. Besonders gefragt sind Desperados, Radler von Krombacher und Bitburger sowie Biermixes wie SALITOS Ice oder MiXery. In Ostdeutschland boomen Exportbiere, Schwarzbier und Mixgetränke. Der Trend geht klar zu mehr Vielfalt, regionaler Identität und bewusstem Genuss.

Weiterlesen
BierRezepte

Bier-Brownies mit Weihenstephaner Vitus-Bier

Bier und Schokolade – eine unerwartete, aber köstliche Kombination! Diese saftigen Bier-Brownies vereinen die herben Noten des Weihenstephaner Weizenbock Vitus mit der intensiven Süße von Zartbitterschokolade und Kakao. Das Ergebnis ist ein unwiderstehlich schokoladiges Dessert mit einer besonderen geschmacklichen Tiefe. Perfekt für alle, die gerne neue Geschmackserlebnisse entdecken! Mit wenigen Zutaten und einfacher Zubereitung sind diese Brownies ideal für gesellige Abende oder als Highlight auf der Kaffeetafel.

Weiterlesen
Bier

Weyermann Spezialitäten bekommen Preise bei den World Beer Awards 2024

Zwei Biere der Weyermann Braumanufaktur wurden bei den World Beer Awards in Großbritannien ausgezeichnet. Das Nr. 1 Schlotfegerla, ein Rauchbier mit Buchenholz-Rauchnoten und Espressoaromen sowie das Red Brick Lager Nr. 23 mit einem zarten, süßlichen Bouquet wurden von der internationalen Verkosterjury mit Bronze prämiert. Erst vor kurzem hatte es schon eine Auszeichnung für das Nr. 1 Schlotfegerla bei den Finest Beer Selection 2024 gegeben.

Weiterlesen
Bier

Pilsner Urquell im Retro Design

Pilsner Urquell ist Inbegriff des tschechischen Pilsner Bier. Schon seit 1842 wird das Bier mit der gleichen Rezeptur gebraut. Um dies und die nun schon 182-jährige Geschichte in den Fokus zu stellen, wird das Bier ab sofort in limitierter Auflage mit einem besonderen Logo im Verkauf sein. Besonderen Wert legt Pilsner Urquell auf die Pflege und den Erhalt des Tschechischen Saazer Aromahopfens, welche maßgeblich den Geschmack des Bieres prägt.

Weiterlesen
BierNewsSpirituosenWein

Women’s Choice!

Am siebzehnten Mai 2024 fand zum vierten Mal der Wein-, Bier- und Spirituosenwettbewerbs „Women‘s International Trophy“ statt. Im der alten Lokhalle Mainz trafen sich die Jurorinnen aus dem In- und Ausland, um die eingereichten Proben zu bewerten. Darunter befanden sich Expertinnen aus den verschiedenen Bereichen, wie Bier- und Wein-Sommelièren, Winzerinnen oder Brennmeisterinnen. Ebenso dabei war die Gründerin und Chefredakteurin von www.tuttiisensi.de, Denise Cézanne-Güttich, und durfte als diesjährige Ehrenpräsidentin die Veranstaltung mit eröffnen. Die fast tausend Proben kamen aus über dreißig Ländern.

Weiterlesen
BierBuch

Bier-Geschichten

Uwe Ebbinhaus liebt das Bier und hat sich in seinem „Buch zum Bier“ mit traditionellen Biermarken als auch den Craftbrauern auseinandergesetzt . Er war unterwegs in den großen Brauereien der Städte genauso wie auf dem Land und hat den Brauern in kleineren Betrieben über die Schulter geschaut. In seinen Reportagen und Essays hat er sich mit unterschiedlichsten Traditionen auseinander gesetzt. Ein Lexikon der Biersorten als auch fünfzig Foodpairing-Emfehlungen runden das lesbare Biererlebnis ab.

Weiterlesen
Bier

Peroni nun auch alkoholfrei

Alkoholfreies Bier findet immer mehr Anklang. Diesem Trend kommt nun auch Asahi Europe & International ihrem eigenen Ziel das Angebot an alkoholfreien Produkten stark zu erweitern nach. Ab sofort ist Peroni Nastro Azzurro 0.0 % im deutschen Handel erhältlich. Gleichzeitig werden dieses und das alkoholhaltige Peroni nun im Kasten verfügbar sein.

Weiterlesen
BierNews

Strand-Lager von Flensburger

Positiv ins Jahr startet die Flensburger Brauerei, obwohl der deutsche Bierkonsum rückläufig ist. Doch mit Investitionen im Bereich Handel und Gastronomie soll die Marke gestärkt und damit der Umsatz ausgebaut werden. Zudem launcht Frlensburger in Kürze ein neues Produkt. Das Flensburger Strand-Lager wird ein naturtrübes und. kräftiges Lagerbier sein, welches naturtrüb, zugänglich, aber kräftig im Geschmack sein soll.

Weiterlesen
Bier

Winterbier

Das Erdinger Schneeweiße ist wieder verfügbar. Dieses besondere Winterbier der Privatbrauerei Erdinger Weißbräu ist bis Februar verfügbar. Die Aromen des Bieres sind samtige Malzaromen, leichter Honigsüße und leichte Anklänge von roten Beeren und Nüssen. Natürlich ist außer dem Geschmack auch das Outfit der Flasche passend auf den Winter zugeschnitten. Besonders dekorativ macht sich das Bier dann in den dazu passenden Biergläsern.

Weiterlesen
Bier

Die Beschützer des Handwerks

n einer neuen, witzigen Promotion erzählt Pilsner Urquell die Story von einem jungen Bierbrauer, der mit vielen kreativen Ideen und großem Engagement versucht, die Rezeptur des ersten goldenen Pils zu überarbeiten. Doch jede noch so gute Idee wird von den Brauerkollegin abgeschmettert. Diese in Kurzfilmen erzählte Story soll so auf die Besonderheiten und Historie des Pilsner Urquell aufmerksam machen.

Weiterlesen
Bier

Erstes Weizenstarkbier wurde von einer Frau erfunden

Fastenzeit ist Starkbiersaison. Die jahrhundertealte Tradition beruht auf dem Spruch „Flüssiges bricht Fasten nicht“. Nicht nur Mönche, sondern auch andere Brauereien begannen nach und nach mit dem Brauen von Starkbier. So auch Schneider. Doch wer weiß, dass die Witwe des Georg III. Schneider, welcher damals als Frau verboten war, heimlich die Brauerei leitete. Und sie zeichnete verantwortlich für die Kreation des ersten Weizenstarkbiers, dem Aventinus.

Weiterlesen
BierNews

Hobbybrauer im Interview

Aufgrund des großen Interesses am Der Filmprojekt „Wir verfilmen deinen Brautag“ hat der Hobbybrauerversand Hopfen und mehr nun noch die Serie „Wir interviewen Hobbybrauer“ ins Leben gerufen. In diesen Interviews erzählen Hobbybrauer über Ihre Motivation zum selbst Brauen und die Erfahrungen dabei. Herausgekommen sind im Jahr 2022 fünf Interviews.

Weiterlesen
Bier

Zirbenaroma im Jahrgangsbier der Ochsen Brauerei

Tettnanger Aromahopfenund Zirbenspäne machen das besondere Aroma des Zirbenbock der Ulmer Brauerei Gold Ochsen aus. Schon zum zehnten Mal wird diese besondere Spezialität des Südtirol Fans Alexander Maier nun gebraut. Die Zirben schlägt er sogar höchstpersönlich in seiner Lieblings-Region. Das Bier zeichnet sich durch wohlige Karamell- und Honignoten aus und ist geprägt vom Miteinander der Aromen der Zirbenkiefer und des Hopfens.

Weiterlesen
BierNews

Gold-Prämierung für Schneider Weisse auf der European Beer Stars

Drei Mal Gold sahnte Schneider Weisse im diesjährigen Bier-Wettbewerb „European Beer Stars“. Das Schneider Original (TAP7), das Aventinus Eisbock (TAP9) und erneut das Weizendoppelbock Aventinus (TAP6) wurden jeweils die mit der Goldmedaille ausgezeichnet. In den Wettbewerb gingen 2.168 Biere aus vierzig Ländern, die von 140 VerkosterInnnen, bestehend aus BraumeisterInen, FachjournalistInnen, Biersommelièren und -sommeliers und weiteren BierexpertInnen, begutachtet wurden.

Weiterlesen
BierNews

Neues Design gut angenommen

Schon seit zwanzig Jahren ist das Weihenstephaner Helle auf dem Markt und sehr beliebt. Die Brauerei wollte aber gerne neue Zielgruppen für das Bier erschließen und hat das Design angepasst. Allerdings solle der Absatzmarkt nicht mit dem des bestehendenWeihenstephaner Original Hellen konkurrieren, und mit Design und Geschmack eine jüngere Zielgruppe ab zwanzig ansprechen. Nun wurde eine Umfrage bei 230 Teilnehmern gestartet, die die Frage klären sollte, welchen Einfluss das Verpackungsdesign auf die Kaufentscheidung hat.

Weiterlesen
BierNews

Frisches Bier aus Rom

Erfrischend und leicht herb ist das Bier, das Carlo Peroni im Jahre 1963 in Rom das erste Mal gebraut hat. Die besondere Note beruht auf Aromahopfen, Sommergerste, untergäriger Hefe sowie dem Nostrano dell’Isola Mais, der exklusiv für Peroni in der Lombardei angebaut wird. So eignet sich das Bier für die Sommerparty, das lockerere Treffen im Freien und viele andere Situationen.

Weiterlesen
BierProdukt

Das Bier-Verkostungsrad von Weihenstephan

Bier professionell verkosten – das können Sie jetzt mit dem Verkostungsrad der Bayerischen Staatsbrauerei Weihenstephan. Dieser multifunktionale Bierdeckel hilft nun dabei, die Farbe des Bieres zu benennen und individuelle Aromen zu bestimmen. Ob Blumen-, Beeren- oder Malzaromen, jetzt findet jeder die richtigen Worte zur Beschreibung des Bieres im Glas. Zugeschnitten sind die Beschreibungen natürlich auf die Weihenstephaner Bierspezialitäten, so wie die Farben auf der Rückseite direkt den einzelnen Biersorten zugeordnet sind.

Weiterlesen
Bier

Bayerische Staatsbrauerei Weihenstephan blickt auf Verbraucherwünsche und Trends 2022

Zum Jahresende stellt sich traditionell die gesamte Branche die Frage, wohin der Weg im kommenden Jahr gehen wird. Welche Getränkesparten werden nach wie vor in der Gunst von Verbraucherinnen und Verbrauchern vorne mitschwimmen und welche Getränke sich ganz besonderer Beliebtheit erfreuen? Prof. Dr. Josef Schrädler, Brauereidirektor der Bayerischen Staatsbrauerei Weihenstephan, legt seine Einschätzung mit Blick auf Bierspezialitäten dar.

Weiterlesen
BierNews

Rauchiges Bockbier für gemütliche Stunden

Duckstein präsentiert seine neue Kreation für die dunkle Jahreszeit: Das Rubin Bock. Rauchige Noten nach Schinken und Whiskey zeichnen es aus. Die Farbe ist dunkel, Rubin-Rot. Duckstein-Bier wurde schon vor vierhundert Jahren in Königslutter am Elm in Niedersachsen in den dort ansässigen Brauereien hergestellt und bis in die Niederlande gehandelt. Auch der preußische König Friedrich Wilhelm I. schätze es sehr.

Weiterlesen
BierGoldProdukttest

Tutti i sensi Gold für das Weihenstephaner Vitus Weizenbock

Die Tutti i sensi Bierverkoster haben sich sehr auf dieses Weizenbock gefreut und gingen gespannt in die Verkostung. Das Weihenstephaner Vitus hat einen Alkoholgehalt von 7,7 %, eine Stammwürze von 16,5% und einen Bitterwert von 17 IBU. Die Darreichungsform ist eine 0,5 Liter-Flasche, so dass es dem Standardmaß für ein Weizenbier entspricht.
Lesen Sie hier unsere Verkostungergebnisse.

Weiterlesen
BierUnterwegs

Endlich wieder Besichtigung der Flensburger Brauerei

Seit Oktober sind wieder Brauereibesichtigungen bei den Brauern mit dem „Plop“ möglich. Eine Tour durch die Brauereihallen dauert zwei Stunden. Die Besucher dürfen sich den Brauvorgang im Sudhaus anschauen und die Abfüllanlage besichtigen. Dabei werden interessante Fakten über das Bierbrauen sowie spannende Anekdoten aus der 133jährigen Historie der Brauerei erzählt. Natürlich endet die Führung mit einer Verkostung mit einer typischen Brotzeit.

Weiterlesen
BierNews

Positive Entwicklungen bei den freien Brauereien

Die im April 2021 durchgeführte Umfrage bei den freien Brauereien zeigt, dass unter der Corona-Pandemie viele neue Projekte angestoßen und neue Ideen umgesetzt werden konnten. Auch das Verhalten der Verbraucher hat sich zum Positiven geändert. Da scheinen nun Regionalität und Qualität zu punkten. Dies hat den regionalen Brauereien in dieser schweren Zeit wichtige Unterstützung gebracht. Auch die Zusammenarbeit mit Handel und Gastronomie hat durch kreative, digitale Kommunikation einen Innovationschub erhalten.

Weiterlesen
BierProdukttest

Frische Frucht – Riedenburger Ur-Helles Naturtrüb

Ein weiteres Bier von der Bio-Brauerei Riedenburger aus dem Altmühltal in der Tutti i sensi Analyse. Lesen Sie hier unsere Verkostungsergebnisse.
Im Glas zeigt das Bier ein kräftiges Gelb. Obwohl es sich um ein naturtrübes Bier handelt, ist es ziemlich klar. Der Schaum ist feinporig, recht fest und am Glas haftend.
Die ersten Aromen sind sehr fruchtig. Primär erinnern sie uns an Banane und Anans und etwas an an getrocknete Pflaume. Auch etwas Vanille und eine ganz leichte Zitrusnote sind zu verspüren.

Weiterlesen
BierProdukttest

Das Feierabendbier – Riedenburger Brauhaus Dolden Hell

Hopfig und stopfig, blumig und freudig steht auf dem Etikett in der Ecke. Dazu ist die kleine Geschichte zu erzählen: Der junge Braumeister versuchte durch die Zugabe des würzigen Callista-Hopfens das traditionelle Dolden Hell etwas aufzupeppen. Überrascht hat der Chef sich überzeugen lassen und letztendlich mit dem Kommentar „bei uns ist es auch Tradition, immer mal wieder etwas Neues zu probieren“ sein OK zur neuen Kreation gegeben.

Weiterlesen
BierProdukttestVideo

Riedenburger Ur-Weizen Bernstein in der Verkostung

Sehen Sie hier unser Video zum nächsten Bier in unserer Verkostungsserie der Bio-Brauerei Riedenburger aus dem Altmühltal.
Im Glas zeigt sich das Bier mit brauner Farbe und ist gleichmäßig trüb. Der Schaum ist recht feinporig mit einem kräftigen Volumen und einer guten Haltbarkeit. Zuerst präsentieren sich in der Nase frische Aromen von Zitrone und Grapefruit. Danach florale Noten wie Akazienblüten.

Weiterlesen
BierProdukttestVideo

Riedenburger Hefe-Weizen Hell 5,2 % Alkohol

Unsere Verkostungsserie von Riedenburger, der Bio-Brauerei im Altmühltal, beginnen wir mit dem Hefe-Weizen Hell.
Sehen Sie unser Video in welchen wir unsere Eindrücke schildern.
Die Zusammenfassung: Das Bier zeigt eine schöne goldene Farbe und ist gleichmäßig trüb. Der Schaum ist recht grobporig und hat leider keine lange Haltbarkeit.
Der Duft ist malzig, hefig und fruchtig. Die Fruchtaromen gehen in Richtung Banane, Ananas und etwas Mango.

Weiterlesen
Bier

Deutsche sehr traditionell beim Bierkonsum

Einer aktuellen repräsentativen Studie zufolge offenbaren die Deutschen mehrheitlich traditionelle Einstellungen und Konsumpräferenzen in Bezug auf Bier. Die Imageanalyse deckt darüber hinaus Nachholbedarf bei der Markenbildung zahlreicher Brauereien auf.
Das Marktforschungsinstitut Splendid Research hat im Oktober 2019, im Rahmen einer repräsentativen Umfrage, 1.229 in Deutschland lebende Biertrinker zwischen 16 und 69 Jahren online zum Thema Bier befragt. Die Studie gibt Aufschluss über allgemeine Einstellungen sowie das Trink- und Kaufverhalten. Daneben wurden Marken-Indikatoren zu insgesamt 146 Biermarken ermittelt, darunter Werte zu Bekanntheit, Konsumhäufigkeit und Image.
Die Ergebnisse der Studie zeigen: Deutschlands Biertrinker sind nach wie vor eher traditionell eingestellt. So stimmt die Mehrheit überein, Bier sei ein Kulturgut, das nach dem Reinheitsgebot zu brauen ist. Geschmack, Aroma und Natürlichkeit sind für über drei Viertel der Biertrinker entscheidende Merkmale. Kreativität, Exklusivität oder exotische Geschmacksnoten spielen für die breite Masse dagegen nur eine untergeordnete Rolle.
Klicken Sie auf den Titel, um gesamten Artikel zu lesen.

Weiterlesen
Bier

Braufactum – Craft Beer auf die deutsche Art

Die Frankfurter Braufactum Braumeister haben aus dem amerikanischen Trend Craft Bier, ihr eigenes Ding gemacht. Das Braufaktum-Team bestätigt: „Unsere Biere sind einzigartig, weil wir die Experimentierfreudigkeit amerikanischer Craft Brauer mit deutscher Brauhandwerkskunst verbinden. Wir interpretieren das Brauen auf unsere Weise und geben den Bieren so unsere eigene Handschrift. Wir wissen, was wir tun, und überlassen dabei nichts dem Zufall.“
Wie die amerikanischen Vorbilder, steht Braufactum für handwerkliche Brauen von Bieren mit besonderen Aromen. Es geht um Charakter und Vielfalt, um Biere, die sich von der Masse abheben. Alle Biere der Brauer tragen ihre ganz eigene Handschrift. Dabei setzt das Team auf Qualität und legt großen Wert auf Rohstoffauswahl, Rezepte und Braumethoden.

Weiterlesen
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.