Natron, Wasser oder Bio? Wie Sie Obst und Gemüse wirklich sauber bekommen
In sozialen Netzwerken sorgen immer wieder vermeintliche Wundermittel für Aufsehen – derzeit steht Natron hoch im Kurs. Eine Influencerin etwa empfiehlt, Obst und Gemüse mit einer Mischung aus Wasser und Natron im Thermomix zu reinigen – angeblich sollen so alle Pestizide verschwinden. Doch so einfach ist es nicht. Wissenschaftliche Untersuchungen zeigen zwar, dass sich bestimmte Pestizide an der Oberfläche – etwa Thiabendazol oder Phosmet – mit einer Natronlösung teilweise entfernen lassen. Andere Rückstände jedoch, vor allem fettlösliche oder systemische Pestizide, dringen tief in die Frucht ein und bleiben auch nach gründlichem Waschen bestehen.

Auch andere Hausmittel wie Essig, Zitronensaft oder Spülmittel versprechen mehr, als sie halten. Studien belegen, dass sie Rückstände nicht besser entfernen als einfaches Leitungswasser – dafür können sie Geschmack, Oberfläche oder Inhaltsstoffe beeinträchtigen. Laut Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) sind die in Deutschland zugelassenen Pestizidmengen ohnehin streng kontrolliert und liegen meist deutlich unter den gesetzlichen Grenzwerten. Die Belastung ist seit Jahren rückläufig.
Für den Alltag gilt: Gründliches Abspülen unter fließendem Wasser reicht in der Regel völlig aus. Rund die Hälfte der oberflächlichen Rückstände verschwindet dadurch – wer zusätzlich kräftig abreibt oder abtrocknet, erzielt noch bessere Ergebnisse. Ein längeres Einweichen ist hingegen nicht empfehlenswert, da wasserlösliche Vitamine verloren gehen können.
Wer Pestizide möglichst vermeiden möchte, setzt am besten auf Bio-Produkte aus regionalem Anbau. Laut Ökomonitoring 2024 waren drei Viertel aller untersuchten Bio-Proben komplett rückstandsfrei. Konventionelles Obst war im Durchschnitt 76-mal, Gemüse sogar 153-mal stärker belastet. Damit steht fest: Der Griff zu Bio lohnt sich – für Gesundheit, Geschmack und Umwelt gleichermaßen.
Quellen:
- Pesticide Action Network Europe, European consumers still heavily exposed to pesticides, EFSA downplays inconvenient truths
- Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA), Pestizide