Verkostung – Flensburger Malzbier
Diese Malzbiertestserie wurde federführend von unserem zehnjährigen Junior-Verkoster Marc Robert Güttich durchgeführt. Er wird demnächst über weitere Genußerlebnisse aus seiner Sicht berichten.
WeiterlesenDiese Malzbiertestserie wurde federführend von unserem zehnjährigen Junior-Verkoster Marc Robert Güttich durchgeführt. Er wird demnächst über weitere Genußerlebnisse aus seiner Sicht berichten.
WeiterlesenDas schwarzbraune Feldschlüsschen Malz Light produziert schön sahnigen Schaum im Glas. Es duftet malzaromatisch und sehr süßlich und etwas herb
WeiterlesenRohe Schokolade soll mehr mehr gesunde Nährstoffe als normale Schokolade enthalten. Da die Kakaobohnen nicht geröstet werden und kalt gemahlen werden,
WeiterlesenDas Bioland Rockbier der Schlossbrauerei Friedenfels hat ein „frisches“ und schickes grünes Etikett. Das Bier ist bernsteinfarben und leicht opal.
WeiterlesenDas Tutti i sensi Verkostungsteam testet gute und fair produzierte Getränke und Speisen. Wir bewerten Verpackung und optischen Eindruck sowie
WeiterlesenMina Kharis leitet die Kooperativen Natur Produkte. Sie stammt aus dem Argangebiet in Süd-West Marokko und pflegt seit Jahren den
WeiterlesenBei unserem ProWein Besuch bei den Napa Valley Vintners haben wir uns über die aktuellen Trends im kalifornischen Weinanbaugebiet Napa
WeiterlesenVielfältige und nuancierte Aromen bieten die Weine des Weingut Meiser aus. Rheinhessen Schön nussig und voll ist der Weißburgunder aus
WeiterlesenDie Bio-Öle der Ölmühle Fandler im Pöllauer Tal in der Oststeiermark sind mit schönen sinnbildlichen Etiketten ausgestattet: Das Bio-Mandelöl zeigt uns
WeiterlesenPassend zur Saison durften wir das Spargelwürzöl der Ölmühle Solling verkosten. Das Öl besteht aus kalt gepresstem Rapsöl sowie mild
WeiterlesenVon der SlowFood Messe haben wir die Nudelsoße mit Alblinsen, einem Slow Food Arche Produkt, mitgebracht. Diese vegetarische Nudelsoße ist
WeiterlesenDas Heubacher Schokoladenbier „Chocolate Bock“ ist eine limitierte Abfüllung von 200 Flaschen. Die Braune 0,75 Flasche mit Sektkorken sieht nobel
WeiterlesenAm Südafrika Weinstand fragen wir nach Trends und Neuigkeiten und verkosten einige Weine. Die Investorengruppe rund um das Weingut Lammershoek bietet
WeiterlesenWir haben uns sehr über die neuen Kostproben von Birgitta Rust Piekfeine Brände gefreut! Der Haselnuss-Sahne-Likör ist sehr cremig und milchig braun. Er
WeiterlesenDas Etikett des Masi überzeugt und zwar nicht, aber im Glas ist der Wein schön zitronengelb. Prägnant sind zuerst grasige und
WeiterlesenDie neuen Biere aus der Heubacher Braukunst Edition haben wir von der SlowFood Messe mitgebracht. Wir beginnen mit den vier kleinen
WeiterlesenDer Kleiber, französisch Sittelle genannt, auf dem Etikett ist ein hübsches stilistisches Merkmal dieses Weines. Dieser Weißwein aus dem Südwesten Frankreichs
WeiterlesenZwar etwas spät für ein Winterbier, doch unsere Tester waren sehr angetan vom Friedenfelsener Wintertrunk. Das bernsteinfarbene und gleichmäßig trübe
WeiterlesenIm größten zusammenhängenden Waldgebiet Europas, zwischen Oberpfälzer Wald und Fichtelgebirge, liegt am Südrand des urwüchsigen Naturparks Steinwald die Schloßbrauerei Friedenfels.
WeiterlesenWir haben mit Manfred Rothe vom Weingut Rothe in Norheim am Main ein Interview zum Thema Orange Wine geführt. Tutti i sensi:
WeiterlesenAuf dem ProWein-Stand der Turkish Wines wurden uns verschiedene Regionen mit typischen Weinen vorgestellt. Hier ein Link zu einem Überblick
WeiterlesenIn der 1594 gegründeten Weinkellerei Alte Grafschaft in Kreuzwertheim wird seit über 400 Jahren Wein ausgebaut. Das kleine Weingut wird heute
WeiterlesenGanz gespannt waren wir auf die Schaumweine aus dem kanadischen Nova Scotia. Die an der Ostküste kurz vor den USA
WeiterlesenDie hübschen Gläschen haben alle ein nettes Hütchen und Etiketten die uns direkt über eine Besonderheit informieren: Hier wird kein
WeiterlesenUnd schon wieder eine Tomatensaucen-Verkostung. Dieses Mal vom Bio-Produzenten Hörrlein Feinkost im Frankenland. Vegane Bolognese Diese Pastasauce hat eine sehr cremige
WeiterlesenIn unsere Küche nahm eine neue Herbaria-Kreation Einzug: Brezen-Brösel von Herbaria Wir starteten mit dem ersten Test mit ganz klassisch mit
WeiterlesenKurz nachdem wir die Lang Weinessig-Produkte auf dem Markt des Guten Geschmacks in Stuttgart verkostet hatten, konnten wir einige Produkte
WeiterlesenAuf der Slow Food Messe in Stuttgart entdeckt und zuhause im Team nachverkostet haben wir die beiden österreichischen Cider Variationen
WeiterlesenSafran aus Österreich – das war eine unserer vielen Entdeckungen auf dem Mark des Guten Geschmacks, der jährlichen Slow Food
WeiterlesenImpressionen vom ProWein Bio-Bordeaux-Seminar, präsentiert von Bordeaux-Botschafter Christophe Piper. Nur 500 bislang zertifizierte Bio
WeiterlesenUns erreichte ein Dreier-Set an Brotaufstrichen und Dips des Bio-Händlers Tarpa. Aubergine Dieser Aufstrich hat eine helle Farbe und eine
WeiterlesenDas Weingut Merkle hat seine seine eigenen echten Wildhefen (1200 verschiedene) aus der unmittelbaren Natur des Weinguts wissenschaftlich isoliert und
WeiterlesenEtwas wirklich Besonderes bekamen wir von Kloster Kitchen zur Verkostung: Den IngwerTrink. Das Logo ist modern ansprechend, allerdings kam die
WeiterlesenSven Nieger wirbt mit einem Nachtbild mit Kopflampe im Weinberg. Da Sven Nieder erst im Nebenerwerb auf seinem eigenen Grund
WeiterlesenDa stand diese Magnum-Flasche „Urschrei“ auf der Theke und wir wurden natürlich neugierig! Das Weingut produziert seit über 200 Jahren
WeiterlesenDas Weingut Leiner setzt auf biodynamischen Anbau und lässt alle Weine Weine spontan vergären. Leiner ist das erste deutsche Weingut, der
WeiterlesenDer Stand der jungen Südpfalz präsentierte prämierte jungwinzer der letzten drei Jahre. Hier entdeckten wir Manuel Bender, der uns seine Weine vorstellte.
WeiterlesenMit im Verkostungspaket der neuen Salsas aus dem Hause LaSelva war ein passender Bio-Wein, der Morellino 2013. Das Etikett ist
WeiterlesenFruchtige Weine fanden wir beim badischen Weingut Rieger, eine EcoVin-Weingut. Unsere Empfehlungen: Weißer Gutedel: Schönes Birnenaroma ** Muskateller trocken: Exotische Fruchtaromen **+
WeiterlesenDas Etikett des Lava-Weins aus dem No Man’s Land ist modern und ungewöhnlich. Uns irritiert nur etwas der Stacheldraht. Grafisch
WeiterlesenDa wir in unsere Küche gerne asiatisch kochen, kam uns das hoch erhitzbare Wok-Öl gerade gelegen. Das hübsche Etikett der
WeiterlesenJapans Women’s Wine Awards Einladung auf den ProWein Languedoc-Stand zu einer Verkostung von Wein und Sushi haben wir gerne angekommen.
WeiterlesenEr erste Rote in der Ungarnverkostung heißt Dveri Pax Benedict Red. Das Etikett ist eher unauffällig. Aber die Farbe
WeiterlesenIm Dreierflight ungarischer Weine starten wir mit Eric’s Dream, einem Weißwein des Weinguts Heumann aus den Rebsorten Welschriesling, Rheinriesling und Chardonnay.
WeiterlesenDiese Kaffee-Rarität aus dem Bergland von Cuzco in Peru wurde handgepflückt und in der Sonne getrocknet. Das Fairtrade Unternehmen Gepa aus
WeiterlesenWir waren sehr neugierig auf den neuen Gepa Chai Tee. Die hübsche Verpackung des Fairtrade-Tees macht schon Lust auf den Tee. Jedes
WeiterlesenLaSelva hat uns die neuen Salsa-Variationen zur Verkostung zukommen lassen. Die Etiketten sind im LaSelva-Stil klar und schlicht. Die Ingredienzen sind mit
WeiterlesenFrisch von der Biofach flatterte uns eine Probe des Espressos Maria von Herbaria ins Haus. Das Label des Kaffees ist
WeiterlesenWir waren sehr gespannt auf die Einladung der Marketingorganisation New Wines of Greece im Düsseldorfer D’Vine, einem Restaurant und Winebar. Der
WeiterlesenDen Frusamico Granatapfel hatten wir ja schon in der Verkostung und hat sehr gut abgeschnitten. Nun hat uns unser Kollege
WeiterlesenGesund sollen Sie sein diese Aroniabeeren – voll mit Mangan. Dies ist ein Spurenelement, das die Zellen vor oxidativem Stress
WeiterlesenDer Dritte in unserem argentinischen Weinreigen ist der 2014er Malbec von Andeluna. Das Etikett ist anspruchsvoll gestaltet: Das ausgesparte Bergmotiv
WeiterlesenNach dem weißen Esperado Weißwein waren wir auf den Roten von Callia gespannt. Das Etikett ähnelt dem Weißwein und zeigt passend
WeiterlesenDer Fairtraide Schokoladen-Händler Original Beans hat uns eine neue Kreation zukommen lassen: Kochschokolade mit 75 % Kakaoanteil aus der seltenen weißen
WeiterlesenNatives Arganöl, das flüssige Gold Marokkos, wird aus den wohlschmeckenden Nüssen eines in Marokko heimischen Baumes durch kalte Pressung gewonnen.
WeiterlesenDie Tutti i sensi Vorkoster befassten sich mit dem Erdnussöl der Ölmühle Solling. Wir freuen uns über die schicke Aufmachung.
WeiterlesenEcoFinia hat uns aus ihrem Sortiment die neue neunundneunzig-prozentige Bitterschokolade der Vivani Panama Produktlinie zukommen lassen. Die Schokoladen werden mit
WeiterlesenWow, ein roter Sekt aus Australien! Wir verkosten den McGuigan Black Label Sparkling Shiraz aus dem Barossa Valley. Wein: McGuigan
WeiterlesenIn unserer nächsten Dreier-Serie vom Vinexus-Weinversandhandel begeben wir uns auf die Reise nach Australien. Wir starten mit einem Weißwein. McPherson
WeiterlesenHier ein Ausnahmebier in unserer Verkostungsrunde. Gegenbauer, die Essigmanufaktur versucht sich im Bierbrauen. Ausgangsprodukte für das Wiener Bier sind Emmer
WeiterlesenDie Franzosen essen ja traditionell am Neujahrstag Austern. Wir dachten uns, warum nicht mal Austern mit spanischem Sherry probieren? Doch
WeiterlesenNachdem wir mit dem Emmerbier von Riedenburger den Einstieg in unsere Craft Beer Verkostung gemacht haben, gab es drei weitere
WeiterlesenHinter der Craftwerk-Linie, die zur Bitburger Brauerei-Gruppe gehört steckt der „hopfenverrückte“ Braumeister Stefan Hanke, der seiner Passion mit Gleichgesinnten im Craftwerk
WeiterlesenMaisel & Friends Pale Ale Herausgegeben in der „Session“ Linie der Maisel & Friends Brauer. Das ist das Bier in der
WeiterlesenDer letzte Sherry in unserer Tasting-Runde heißt PX 18 % Vol Alk. PX steht für die Rebsorte Pedro Xeminez, eine
WeiterlesenNoctus 100 „Schwarzes Geheimnis“ steht auf der 0,66 l Flasche. Dieses Bier stand in unserer Verkostung mit den später folgenden
WeiterlesenCream 17% Volumen Alkohol Cream Sherry wird aus in der Sonne getrockneten Trauben hergestellt und gehört zur Sherry Gruppierung „Vino
WeiterlesenDie traditionsreiche Maisel Brauerei hat unter der Marke Maisel & Friends eine neue Bier-Linie entwickelt, die dem Trend der Craft Biere
WeiterlesenPalo Cortado 80, 19% Vol. Alkohol Wow, ein Sherry, der von 1935 bis 2015 gelagert wurde, also achtzig Jahre alt
WeiterlesenUnsere erste Heringsverkostung! Rügen Feinkost hat uns zwei Variationen vom Hering geschickt: Die Heringshappen und den Heringssalat. Beide Produkte sind
WeiterlesenOloroso 18 % Volumen Alkohol Um zu verhindern, dass die Hefeblume, der Flor, heranreift, wird gleich zu Beginn auf 17
WeiterlesenAmontillado 19% Volumen Alkohol Unter Hefe-Flor gereift. Rebsorte: Panolimo Der Amontillado zeigt sich bernsteinfarben im Glas. Folgende Fruchtaromen sind präsent:
WeiterlesenFino 15% Volumen Alkohol Ausbau unter Hefeflor. Rebsorte: Palomino Der Fino ist sehr klar und sehr hell. Die Schlieren im
WeiterlesenDas deutsche Sherry-Informationsbüro hat uns 6 verschiedene Sherry-Typen zukommen lassen. Für das Tutti i sensi Vorkosterteam eine spannende Sache, denn es
WeiterlesenUnsere erste Verkostung für den Weinversender Vinexus führte uns nach Südafrika. Dabei sind zwei „Pferdeköpfe“ des Weingutes Arabella Wines in der Weinanbauregion
WeiterlesenDie klassischen braunen Halbliter-Flaschen bekommen durch die Künstler-Etiketten einen stylischen Charakter. Braumeister ist Tilman Ludwig. Auf der Webseite steht unmissverständlich, warum er sein
WeiterlesenDie Festtage nahen und wer verspürt da nicht Lust, einmal eine Flasche Champagner zu verschenken oder gar selbst zu trinken.
WeiterlesenDie Brauerei Hütt im nordhessischen Baunatal bei Kassel braut nun schon in der neunten Familiengeneration Bier. Im Jahre 1752 erhielt
WeiterlesenDas historische Emmer Bier von Riedenburger haben wir unserem Craft Beer Tasting vorangestellt, da es durch die Verwendung vom Urgetreide
WeiterlesenDulcis 12 „Die Süße Verführung“ steht auf der 0,66 l Flasche. Dieses Bier war nach unserem Einstiegs-Emmer-Bier das erste Bier in
WeiterlesenDies war der letzte Kandidat in der Verkostung der Öle der Wesermühle. Das Haselnuss-Zitronenöl ist Bioland-zertifiziert. Die Optik ist hellgelb mit
WeiterlesenCraft Beer, also Bier aus kleinen, individuellen und unabhängigen Manufakturen, sind auch in Deutschland immer mehr im Kommen. Dieser Trend
WeiterlesenUniversell einsetzbar – das Mandel-Zitronenöl der Wesermühle Unsere Verkostungsnotizen: Die Aufmachung des Etiketts ist wie bei den anderen Ölen der
WeiterlesenDie Tutti i sensi Vorschmecker sind gespannt auf die Granatapfel-Variante aus dem Münchner Kindl Frusamico-Sortiment. Die dunkle 250 ml Flasche ist
WeiterlesenDie Müncher Kindl Dipponnaise Bärlauch hat eine wertige, moderne Verpackung.und das Bioland Zertifikat sticht ins Auge. Die Dipponnaise ist grün-gelblich mit Kräutern
WeiterlesenEin weiteres Öl der Wesermühle aus ökologischen Landbau stellte sich den Tutti i sensi-Vorkoster-Gaumen. Die Aufmachung der Flasche ist wieder
WeiterlesenDer Honigsenf mit Mohn der Monschauer Senfmühle erfreut uns wieder im schönen Tontopf, der dekorativ und schön auf dem Tisch
WeiterlesenLeindotteröl soll ja sehr gesund sein, reich an Omega-3-Fettsäure und Vitamin E. Das Wort „Lein-“ ist irreführend, da dieses Pflanze
WeiterlesenAuf dem 200 Gramm Glas des Einbecker Senfs Feinsüß dominieren die Bioland und EU-Biosiegel. Wie die anderen Einbecker-Sorten hat auch dieses
WeiterlesenDer Münchner Kindl Mango Senf hat mit modernem Glas und Deckel sowie einer klarer Etikett-Gestaltung eine hochwertige Präsentation. Das ist zwar
WeiterlesenDie Senf-Variante Hot & Smokey von Food Imageering verdeutlicht mit dem brennenden Pepperoni auf dem Etikett gleich worum es hier
WeiterlesenBei der Aufmachung des Einbecker Bockbiersenfs dominieren die Bioland und EU-Bio ZertifikateSchrift und Logo sind recht unauffällig. Der Senf ist Ockergelb und
WeiterlesenDer Hot & Spicy Senf von Food Imageering verdeutlicht mit dem Cowboy auf dem Pferd und den amerikanischen Fähnchen gleich
WeiterlesenBei der Aufmachung von „Henrys Echter“ der Einbecker Senfmühle stehen die Bioland und EU-Siegel im Vordergrund. Das kleine einhundert Gramm
WeiterlesenDer Monschauer Senf der Monschauer Senfmühle mit biologischen Zutaten präsentiert sich in einem edlen und sehr dekorativen, klassischem Tontöpfchen mit
WeiterlesenAutorinnen: Sabine Hertfurtner/dcg Die Mandelcreme aus Avola Mandeln ist optisch wie geschmacklich ein besonderes Erlebnis. Das Etikett ist unaufdringlich und
WeiterlesenDrei Exoten hatten wir in unserer Querverkostung. Der Erste ist ein Bier-Senf aus den USA. Der Shemps Beer Mustard der amerikanischen Firma
WeiterlesenLovechock wirbt mit 100% roher Schokolade mit ungerösteten, kalt gemahlenen Kakao-Bohnen aus Ecuador und der Süße von Kokosblütennektar, also ohne raffiniertem
WeiterlesenUns gefällt die Aufmachung, obwohl das flache breite Glas recht untypisch für Senf ist. Das reduzierte Etikett mit dem klassischen
WeiterlesenGanz dezent ist die Aufmachung des klassischen 200 Gramm-Senfglases der Einbecker Senfmühle. Das Firmenlogo in roter Farbe hebt sich kaum
Weiterlesen