Tutti i sensi Naturweintasting – Kiefer Pure, Riesling trocken, ungeschwefelt, 2015, Baden, Kaiserstuhl
Dieser ungeschwefelte Biowein von Kiefer stand an erster Stelle in unserer Naturweinverkostung.
WeiterlesenDieser ungeschwefelte Biowein von Kiefer stand an erster Stelle in unserer Naturweinverkostung.
WeiterlesenDieses Würzöl eignet sich nicht nur für Wildgerichte sondern auch für herzhafte Gemüse.
WeiterlesenDie Tutti i sensi- Redaktion hatte Weingüter zur Einsendung von Naturweinen aufgerufen. Neun Weiß- und acht Rotweine kamen zusammen.
Weiterlesen„Der grandiose Dipp“ steht auf dem Glas und Fräulein Luise schaut uns etwas nachdenklich an.
WeiterlesenEin weiterer prachtvoller Amarone, der unsere Gaumen betört.
WeiterlesenEin vielschichtiger Lugana, der Freude macht.
WeiterlesenDas Weingut Danner aus Durbach, Baden, hat uns diesen wunderbar ausgewogenen Chardonnay zukommen lassen.
WeiterlesenDurch das Remy Martin/Louis XIII Dinner Anfang Februar 2017 im Luxushotel Breidenbacher Hof im Düsseldorf führte mit vielen wissenswerten Informationen
WeiterlesenEin körperreicher, vielschichtiger und ausgewogener Wein, der Freude macht.
WeiterlesenGroßes Aromenspektrum und volle Frucht gepaart mit kräftigen 15,5%! Ein prachtvoller Wein.
WeiterlesenEin Überraschungspaket erreichte uns deklariert als „Orient-Express“.
WeiterlesenDiese Backmischung für Roggenvollkornbrot mit einem Roggenvollkornanteil von 97% hat in der Testbäckerei überzeugt.
WeiterlesenEine hervorragende vegane Alternative zu normaler Pasta.
WeiterlesenDie Essigmanufaktur zur Freiheit präsentiert uns Senf unterschiedlichster Stilrichtungen.
WeiterlesenDieser trockene Cidre aus der Manufaktur des Wiener Essigspezialisten Gegenbauer überzeugt durch sein ausgewogenes Säure-Süße-Verhältnis.
WeiterlesenEin spritzig, frisches Bier aus der Friedenfelser Traditionsbrauerei. Feinporig ist der Schaum der lange am Glas haftet. Die Farbe ist hellgelb.
WeiterlesenDieser deutsche Wodka überzeugt durch vielschichtige Aromen.
WeiterlesenDiese Flasche hat es in sich: Nämlich Pflaumenaroma pur.
WeiterlesenHöchst aromatischer Zimt bester Qualität.
WeiterlesenDiese Gewürzmischung von Hebaria ist für Salate und Saucen, Suppen sowie als Gewürz für Fleisch und Kartoffeln sehr gut geeignet.
WeiterlesenDas Weingut Nico Scholtens definiert sich als Spezialist für wirklich trockene Frankenweine.
WeiterlesenBeerenbombe aus Kalifornien für Shiraz-Liebhaber.
WeiterlesenEine starke Bitternote gepaart mit starker Süße muss seine eigenen Liebhaber finden.
WeiterlesenDas Weingut Galler präsentiert uns frischen und fruchtigen Secco, der wirklich überzeugt und einen unschlagbaren Preis hat.
WeiterlesenBarfuß im Sand mit dieser Flasche Merlot? Ja, gerne, aber nicht in der Mittagssonne.
WeiterlesenEin Weizenbock mit imposanten 7,9 Volumen % hinterlässt positiven Eindruck.
WeiterlesenHeute gibt es prachtvolle Himbeeraromen in der Flasche konserviert im 23. Türchen des Tutti i sensi Adventskalender.
WeiterlesenGerne haben wir wieder eines der innovativen Hennes Finest Produkte verkostet: die Tuk Meric Pfeffermischung.
WeiterlesenVolle Pracht aus Columbia Valley, Washington, U.S.A.
WeiterlesenDieser Single Malt Whisky der Sauerländer Edelbrennerei hatte uns schon auf der letzten Slow Food Messe in Stuttgart überzeugt. So
WeiterlesenDiese Biogewürzmischung ermöglicht unverfälschten Glühwein-Genuss mit individueller Süße.
WeiterlesenDie Tester sind sich einig – ein spannungsgeladener Wein, der Freude macht.
WeiterlesenAromenvielfalt durch Kokosblütenzucker.
WeiterlesenDiese Sauce garantiert perfekt marinierte Steaks.
WeiterlesenBasis für dieses Salz ist Fleur de Sel in Pyramidenform, welches in den Gewässern des Indischen Ozeans entsteht.
WeiterlesenDas grüne Hawaii Salz wird an der Pazifik Küste vor der Insel Molokai gewonnen.
WeiterlesenPurer, ausgewogener Genuss aus Kalabrien.
WeiterlesenWeihnachten pur zum Aufträufeln!
WeiterlesenMal etwas ganz anderes: Algenchips mit Curryaroma.
Weiterlesen„Die Kunst des Destillierens“ ist der Slogan von Vallendar – Diese „Spirituose“ ist auf jeden Fall ein Kunstwerk.
WeiterlesenWow – das funktioniert wirklich: Flasche fast leer getrunken und dann auf zehn Tage auf Geschäftsreise. Der Wein schmeckt noch!
WeiterlesenDer Kurkuma Tee mit Rooibos und Vanille beschert ein wohliges Gefühl im Magen.
WeiterlesenDas rote Hawaii Salz wird an der Pazifik Küste vor der Insel Molokai gewonnen.
WeiterlesenDer Slogan „Gebrannt mit Herz und Verstand“ bürgt für beste Ergebnisse.
WeiterlesenDie Wein- und Champager-zzysh-Systeme sind bei uns eingetroffen und wir berichten von unseren Erfahrungen damit.
WeiterlesenEine ungewöhnliche Senfkomposition, die beim Testerteam gut ankommt. Unsere Verkostungsnotizen: Und wieder gefällt uns die elegante Aufmachung des Glases. Der
WeiterlesenDie Imkerei Terra di miele aus Sizilien hat ein außergewöhnliches Sortiment an Honig-Sorten.
WeiterlesenDas Biova Sweet Salt wird aus einem unterirdischen Steinmassiv in Utah, USA, abgebaut. In der Jurazeit wurde das Salz von
WeiterlesenAbgerundete Aromen mit feiner Honigsüße bringen diesen Senf zu einer Gold-Beurteilung bei den Tutti-Testern.
WeiterlesenDer Name „Karpfen Trunk“ ist hier Programm: Es wird nur zu den Fischwochen im Herbst gebraut.
WeiterlesenSchmelziges Schokoladenerlebnis mit leichtem Senfkick.
WeiterlesenDieser Wein des Gallo-Ablegers Apothic bietet volle, süffige Aromen und ist damit ein Allrounder.
WeiterlesenDas indische Sonnenflocken-Salz kommt aus dem Norden Indiens.
WeiterlesenDas Weinkontor Indien präsentierte uns diesen mit Überraschungen gefüllten Wein des Weinguts Vallée du Vin, zugehörig zu den Grover Zampa
WeiterlesenIn der Tutti i sensi Verkostung: Zweimal Feige vom Bioproduzenten Müncher Kindl.
WeiterlesenIm Quertest punktete der Apfel-Zimt-Haferbrei. Alle Breisorten bestehen aus glutenfreien Haferflocken. Die Varianten Apfel-Zimt und Beere sind zudem auch
WeiterlesenDie volle Aromatik des spanischen Brandies rechtfertigen eine Gold-Beurteilung des Verkosterteams.
WeiterlesenAromatischer Honig von fleißigen Stadtbienen.
WeiterlesenSchmackhaftes Geschenk für Pasta-Fans.
WeiterlesenEinfach gut: Pralle Himbeer-Aromen überzeugen die Tutti i sensi-Tester.
WeiterlesenDie drei Winterzauber-Saucen der Bio-Marke Drei Spatzen zeigt eine große Aromenvielfalt.
WeiterlesenDie Bezeichnung Ladotyri Matilene ist eine geschützte Ursprungsbezeichnung für diesen besonderen Käse aus Lesbos. Der Käse besteht aus Schaf- und Ziegenmilch.
WeiterlesenDoppelte Gärung sorgt in diesem Essig für feinstes Himbeeraroma.
WeiterlesenWürzig-fruchtige Überraschung aus Kalifornien. Kritisch war unser Testerteam – was kann wohl ein einfacher Wein, der im Supermarkt knapp 6
WeiterlesenDiese Kräuterteemischung ist eine Kombination aus Holunder- und Lindenblüten und wurde mit indischem Pfefferminzöl aromatisiert.
WeiterlesenDieser Thymian- und Bergkräuter-Honig aus Kreta begeisterte die Tutti i sensi-Testerrunde.
WeiterlesenÜberraschender Effekt mit der Colatura di Alici – Eine Würzsauce aus Kampanien.
WeiterlesenDieser fruchtige Balsamico-Kirsch-Senf passt zu Wildgerichten und zu Käse.
WeiterlesenTutti i sensi Gold für diesen fruchtigen Riesling aus Pommern an der Mosel.
WeiterlesenDie Tutti-Verkoster durften eine der limitierten Auflage von 200 Flaschen des Barrique-Wein „Alter Satz“ des fränkischen Weinguts Meier verkosten.
WeiterlesenDas Reis & Mais Knusperbrot punktete in der Verkostung der Tutti i sensi Tester.
WeiterlesenHarmonische Aromenvielfalt prägt den Bio-Condimento – weißen Balsamico – von essigart.
WeiterlesenTutti i sensi Gold für den 2015er Silvaner vom Weingut Meier!
WeiterlesenDie Tutti-Tester stimmen einstimmig für ein Gold-Label für diese vielseitig einsetzbare Essig-Kreation.
WeiterlesenSandner Früchte hat sich auf den Versand italienischer Premium-Früchte spezialisiert. Die Amalfi-Zitrone ist eine traditionelle, jede Woche frisch geerntete, süße Zitronensorte.
WeiterlesenNachdem wir schon die Brezn-Brösel aus der Herbaria Brösel-Serie verkostet hatten, waren wir nun auf die süße Variante der Dinkel-Semmelbrösel
WeiterlesenDer Internet-Delikattesen-Versender Dinses Culinarum schickte uns den echten Aceto Balsamico von Guiseppe Giusto. Guiseppe Giusto war Mitbegründer des Consorzio Aceto Balsamico,
WeiterlesenFür alle, die die Nordhessische „Stracke“ nicht kennen, hier erst einmal eine kurze Erläuterung: Es handelt sich um eine Rohwurst im
Weiterlesenessigart, die Spezialisten für feine Frucht-, Wein- und Trinkessige aus der Wustermark, setzen auf schlichtes Design. Die schlanke Flasche zeigt
WeiterlesenIn der Serie der Vivani-Riegel kam nun der vegane Erdbeercrunch auf den Teller. Es handelt sich hier um weiße Schokolade,
WeiterlesenDie zweite neue vegane Schokoladensorte von Lovechock: Wie immer in attraktiver Außen- und bedruckter Innenverpackung und „gutem“ Spruch auf einem
WeiterlesenDer Direkt-Importeur Kreta Natura hat uns das Extra Native Olivenöl zu Verkostung bereitgestellt. Dieses sortenreine extra native Olivenöl wird aus
WeiterlesenBritta Rust ist uns ja schon bekannt als Manufaktur für feinste Obstdestillate und -Liköre bekannt. Der Birnen-Likör präsentiert sich in
WeiterlesenDer Rosé Extra Dry aus der Vino Spumante Gran Rosé aus der Prestige Collection von Mionetto hat eine schicke Aufmachung.
WeiterlesenHonigbier? Ob das nicht zu süß ist? Wir waren sehr skeptisch, aber später positiv überrascht. Hinter dem jungen Projekt craftBee stecken
WeiterlesenDie Verpackung dieses veganen Vivani Riegels ist sehr hübsch und symbolisiert Reis – der Riegel ist auf Reisdrink-Basis hergestellt –
WeiterlesenDas Festbier von Hütt zeigt einen feinporigen nicht anhaftenden Schaum. Das Bier ist bernsteinfarben und gleichmäßig trüb. Malzige Noten sind
WeiterlesenDas gelbe und blanke Bier produziert einen feinporigen Schaum, der nicht am Glas haftet. Erste Aromen in der Nase sind
WeiterlesenDas Hütt Naturtrüb alkoholfrei produziert viel Schaum. Das Bier ist richtig Gelb und trüb. Hopfige Noten sind zu erschnuppern. Die
WeiterlesenDieses richtig schwarze Malzbier in der klassischen Bierflasche kommt von der ältesten Altbierbrauerei der Welt mit Sitz in Korschenbroich. Es
WeiterlesenGoldgelb mit feinporigem, nicht anhaftendem Schaum präsentiert sich dieses Bier. In die Nase steigen süßliche, malzige und fruchtige Noten. Sehr
WeiterlesenWas muss wohl gerettet werden? Die Currywurst an sich oder eine verbrannte Currywurst? …. Wir waren uns nicht ganz sicher,
WeiterlesenDer Schaum des Bieres zeigt sich feinporig und nicht haftend am Glas. Die Farbe ist goldgelb und klar. Der Geruch
WeiterlesenDas goldgelbe Knallhütter Pilsener hat einen feinporigen Schaum. Das Bier ist blank. Erster Eindruck der Nase: Eine würzige Hopfennote. Im
WeiterlesenSahniges dunkles Malzbier fließt ins Glas. Karamellig und malzaromatisch ist der Geruch. Der Antrunk ist erst einmal leicht und schlank.
WeiterlesenDas schwarzbraune, trübe Bier zeigt einen feinporigen Schaum. Fruchtige, obergärige Aromen sind zu erriechen. Der Antrunk ist weich, danach folgt
WeiterlesenDieses Malzbier ist nicht ganz dunkel mit sahnigem gut haltbarem Schaum. Kaffee- und Fruchtaromen – auch von Dörrobst – steigen
WeiterlesenDieses bernsteinfarbene Bier präsentiert sich mit einem feinporigen, nicht anhaftenden Schaum. Es ist gleichmäßig trüb. Der Geruch ist rein und
WeiterlesenDas schwarze Bier produziert einen sahnigen Schaum. Es ist nicht ganz dunkel, eher trüb. Es duftet malzaromatisch und leicht süßlich.
WeiterlesenDas bernsteinfarbene, blanke Bier zeigt einen feinporigen Schaum, der nicht am Glas haftet. Fruchtige Malzaromen strömen aus dem Glas. Der
Weiterlesen