Produkttest

ProdukttestVideoWein

Tesch Rieslinge aus der „Riesling-Lagenbox“

Wir kamen in den Genuss, die Riesling-Lagenbox von Riesling-Spezialisten Tesch durch zu verkosten.
Schauen Sie sich hier unser Verkostungserlebnis im Video an und lesen Sie unsere Notizen in der Zusammenfassung.
Tesch Riesling Unplugged 2019 – Der Natürliche
Martin Tesch hat außer der Liebe zum Riesling auch eine große Leidenschaft für Musik und hat mit seinen Freunden, den Toten Hosen, bereits den Wein Weißes Rauschen kreiert.
Nun zum „Unplugged“, der einfach handwerklich und ohne Schnörkel sein soll.
So ist auch das Etikett ganz einfach: Das Bild Vorvaters und sonst nur der Name und eine große schwarze Fläche sind zu sehen. Im Glas ist die Farbe hellgelb.

Weiterlesen
BierProdukttestVideo

Riedenburger Hefe-Weizen Hell 5,2 % Alkohol

Unsere Verkostungsserie von Riedenburger, der Bio-Brauerei im Altmühltal, beginnen wir mit dem Hefe-Weizen Hell.
Sehen Sie unser Video in welchen wir unsere Eindrücke schildern.
Die Zusammenfassung: Das Bier zeigt eine schöne goldene Farbe und ist gleichmäßig trüb. Der Schaum ist recht grobporig und hat leider keine lange Haltbarkeit.
Der Duft ist malzig, hefig und fruchtig. Die Fruchtaromen gehen in Richtung Banane, Ananas und etwas Mango.

Weiterlesen
ProdukttestWein

Frischer, spritziger „bester Begleiter“ vom Winzerverwein Meersburg eG

Unsere Zusammenfassung der Verkostung: Der Wein kommt in einer klassischen Burgunderflasche mit einem netten Etikett und ebenso ansprechendem Namen, welcher neugierig macht: „bester Begleiter“. Es handelt sich um einen trockenen 2019er Wein vom badischen Winzerverein Meersburg eG, Meersburger Sonnenufer am Bodensee, Vol.% 12,5. Im Glas zeigt der Wein sich in sehr hellgelber Farbe, leicht perlend.

Weiterlesen
ProdukttestVideo

Perlendes Erlebnis – Silvaner Sekt Wertheimer Tauberklinge

Unsere Ergebnisse in der Zusammenfassung:
Aufmachung: Elegante Boxbeutel-Sektflasche, 0,75 Liter, 11 % Volumen Alkohol.
Farbe: Schönes Gelb mit sehr feiner Perlage, welche sehr lange anhält.
Nase: Fruchtig mit Aprikosen- und Melonen-Noten, leichte Kräuteraromen.
Am Gaumen: Kribbelt kräftig, sehr trocken. Im Nachhall dann die Frucht, die sich etwas in Richtung Zitrone verändert. Auch die Hefearomen begleiten den Abgang noch etwas.
Fazit: Ein ungewöhnlich dezenter Speisen-Begleiter zur Vorspeise oder dezent gewürzten Speisen.

Weiterlesen
ProdukttestVideo

Goldenes Mispelchen vom Bembel Gin

Schon in den Siebziger Jahren haben hessische Apfelweinwirte gerne mal ein Stück Mispel in einem Glas Calvados serviert. Nun haben die Macher von Bembel Gin eine eigene Variante aufgelegt: Eine Mispel eingelegt in Apfelbrand und Apfellikör. Unser Fazit: Schmackhaft und außergewöhnliche Darreichungsform.
Sehen Sie im Artikel das Video von unserer Chefredakteurin Denise Cézanne-Güttich in ihrem Verkostungsraum:

Weiterlesen
Produkttest

Tutti i sensi Verkostungsnotizen – Münchner Kindl Vegane Mayonnaise

Knapp vor Beginn der Corona-Pandemie hatte unser Tutti i sensi Verkosterteam es noch zu einer Verkostungsrunde geschafft, lesen Sie hier unsere Erfahrungen zur Mayo Vegan von Münchner Kindl. Die Mayo Vegan von Münchner Kindl wird im 250 ml-Glas angeboten. Wie immer im ansprechenden Münchner Kindl Design. Der Hinweis „vegan“ ist präsent und im Regal somit schnell zu erkennen.
Ein typischer Mayonnaisen-Geruch steigt beim ersten Hineinschnuppern in die Nase: Senf und ein recht starker Essig-Ton. Die Konsistenz ist sehr fest, eher wie ein Joghurt, kommt aber nah an normale Mayonnaise heran.

Weiterlesen
Produkttest

Online Verkostung mit dem österreichischen Weingut Thiery-Weber im Kremstal

Da waren wir aber gespannt: Aufgrund der abgesagten Veranstaltungsreihe „Tour de Vin“ der Österreichischen Traditionsweingüter in der Donauregion, hatten die Veranstalter als Alternative die Möglichkeit zur Online-Weinprobe mit einzelnen Weingütern angeboten.
Der Kunde bestellt vorher ein Weinpaket und bekommt schließlich die Zugangsdaten zur Online-Konferenz mit dem Winzer. Die Videoqualität war gut, die Durchführung professionell. Artur Toifl, der seit kurzem das Weingut von Onkel und Tante komplett übernommen hat, erklärte uns auch einige Details zum Terroir, den regionalen Gegebenheiten und zeigte durch Einblendungen einige Bilder.
Das Weingut steht kurz vor der Biozertifizierung, ist also schon in der Umstellung. Es gehört zu den österreichischen Traditionsweingütern, was eine große Auszeichnung darstellt……

Weiterlesen
GoldProdukttest

Gardam – Marokkanisches Olivenöl in der Tutti i sensi Verkostung

Die Wurzeln der Produzenten liegen in der Provence und der Champagne sowie in Marokko. So vereint sich in diesem Olivenöl das Know-How verschiedenster Kulturen. Die Besonderheit des Olivenöls ist, dass nur eine Olivensorte, nämlich die marokkanische Picholine genutzt wird. Die Oliven werden per Hand gepflückt und mit großer Sorgfalt und bei maximal 20 Grad verarbeitet. Der Olivenhain liege zwischen dem Meer und den Bergen und ist sehr natürlichen Bedingungen ausgesetzt. Die Bäume werden so wenig beschnitten und sollen so naturbelassen wie möglich gedeihen.
Nun kommen wir aber zu den Verkostungsnotizen der Tutti i sensi Verkoster.
Die Aufmachung der 500 ml- Flasche ist dezent, edel und sehr ansprechend. Der Duft ist grasig und nussig mit einer leichten Apfelnote. Lesedatum war der Herbst 2018…..

Weiterlesen
GoldProdukttest

Tutti i sensi Gold-Bewertung für das B. Just Bread Eiweiß-Brot

Lesen Sie hier die Eindrücke unseres Verkoster-Teams, welches sich aus Ernährungsspezialisten, Slow Food Mitgliedern sowie ganz normalen Verbrauchern und Genießern zusammensetzt.
Dinkelbrot: Das Brot ist sehr fest, feucht und saftig. Es erinnert von der Konsistenz her an ein Pumpernickel-Brot, ist aber von der Farbe viel heller. An den Rändern etwas zu weich. Das Brot regt an, lange zu Kauen und nimmt den Speichel sehr schön auf. Wirklich sehr angenehm und passt super zu Butter und Käse.
Die Zutaten: Dinkel, Körner und Mehl, Roggen-Natursauerteig, Salz und Hefe.

Weiterlesen
Produkttest

Woodland Sauerland Dry Gin in der Tutti i sensi Verkostung

Der Woodland 45,3 Sauerland Dry Gin hat 45,3 % Alkohol. Verwendet werden überwiegend heimische Botanicals, wie handgepflückter Sauerampfer, aromatische Fichtenspitzen, frische Brennnesseln und kräftige Löwenzahnwurzel.
Hier unsere Verkostungsnotizen:
Nachdem die erste stark alkoholische Note verflogen war, erschnupperten unsere Nasen viele grüne kräutrige Noten in einer Mischung von frisch gemähter Wiese. Im zweiten Ansatz zeigen sich dann die Aromen von Zitrone und Limette.
Auf der Zunge präsentiert er sich schön weich und rund und am Gaumen sehr langanhaltend. Die saure Note hinterlässt ein leichtes Kribbeln.
In der Verkostung mit TonicWater:
Im Vordergrund stand bei unseren Bewertern der Kommentar „fein“, also eine gelungene Balance aus den Botanicals des Gins und den bitteren Noten des TonicWaters.
Mit dem Fevertree Tonic, der etwas weniger Zucker hat, hat es den Verkostern am besten geschmeckt. Auch die zuckerfreie Variante von Schweppes kommt in der Mischung mit schön viel Eis gut an.
Bestellmöglichkeit und kompletter Text: Direkt auf Titel klicken

Weiterlesen
Produkttest

Verkostung von Siegfried Wonderleaf

Wie schon in unserem letzten Artikel beschrieben, kommt der Wonderleaf Gin-Ersatz aus der Destille von Siegfried Gin. Er wird wie der richtige Gin aus rein natürlichen Aromen und achtzehn Botanicals destilliert. Nur auf den Alkohol wird verzichtet.
Unsere Tutti i sensi-Verkosterrunde hat sich nun intensiver mit dem Produkt beschäftigt.
Wir grübelten erst einmal über die Aromenvielfalt nach. In den Sinn kamen uns nach einander: Cranberrries, Eukalyptus, Wacholder und sehr deutlich Zimt, Muskatnuss und im Nachhall Süßholz.
Pur genossen, war der Wonderleaf wie erwartet erst einmal nicht wirklich überzeugend. „Wasser mit Muskatnuss“. Aber genau so soll es ja nicht verwendet werden.
Nun sollte der Wonderleaf natürlich auch in einem echten Longdrink zur Geltung kommen. Unsere Tonic-Auswahl bestand aus: Thomas Henry, FeverTree, Rewe-Tonic und Zero-Schweppes.
Zero-Schweppes mit Eis und einem Schuss Wonderleaf war geschmacklich eindrucksvoll, die Muskatnuss zeigte sich nicht mehr so dominant und die grünen Aromen kamen stärker zum Vorschein.
Klicken Sie auf den Titel, um zum vollständigen Artikel zu kommen.

Weiterlesen
Produkttest

Herbaria Rudi – Kaffee entkoffeiniert

Einen leckeren koffeinfreien Kaffee zu finden, ist eine echte Herausforderung. Daher haben wir uns sehr gefreut, den „Rudi“ von Herbaria verkosten zu dürfen.
Wie immer ist die Verpackung sehr ansprechend und die wichtigsten Fakten wie 100% Arabica, von einer Kleinbauern-Kooperative in Peru, Bio angebaut, fair bezahlt, stehen direkt auf dem Vorderetikett.
Ins Paket hineingerochen, betört uns ein kräftiger Kaffeeduft mit starken Röstnoten und dem Duft dunkler Schokolade.
In der Frenchpress aufgebrüht, entsteht eine schöne Crema. Jetzt entfaltet der Rudi eine blumige Nase mit würzigen Kräuteraromen und einer sehr rauchigen Note.
Am Gaumen ist dieser Kaffee überraschend weich und rund. Nach dem Schlucken hallen die würzigen Aromen angenehm nach.
Unser Fazit: Endlich mal ein milder und geschmackvoller entkoffeinierter Kaffee. Wir danken Herbaria für diese Kreation!

Weiterlesen
Produkttest

Produkttest – Geräucherte Streich-Dings (Danga-Wurst) von Vitaquell

Das Tutti i sensi Verkosterteam hat die zweite Variation von Vitaquell verkostet. Hier handelt es sich um das geräucherte Streich-Dings.
Und das sagt uns die Nase: Das Raucharoma steht im Vordergrund und erinnert stark an Wiener Würstchen oder Schinken. Farblich sieht das Produkt aus wie Senf mit Kräuterstückchen. Die Tester finden, dass das Streich-Dings in Glas oder Dose appetitlicher aussähe als in der Plastikhülle.
Die Konsistenz ist sehr cremig, es lässt sich ähnlich wie Schmierkäse streichen. Das Mundgefühl ist sehr ‚glitschig‘. Unserer Meinung nach hätte eine Konsistenz, bei der man etwas mehr zu beißen hätte, besser zum Geschmack gepasst.
Der Geschmack ist stark salzig und durch den Räuchergeschmack gehen die anderen Aromen leider verloren.
Unser Fazit: Streichzart mit viel Rauch, aber etwas geschmacksarm.
Für den ausführlichen Text auf den Titel klicken.

Weiterlesen
Produkttest

Tutti i sensi Produkttest – Vegetarische Brat-Dings von Vitaquell

Unser Resume: Als Fleischersatz bedingt brauchbar, für Soja-Fans mit Sicherheit eine leckere Alternative.
Die Tofu-Bratlinge von Vitaquell in Würstchenform haben jetzt den lustigen Namen „Brat-Dings“. Die Tutti i sensi Redaktion hat sie unter die Lupe genommen.
Das Öffnen der Verpackung gestaltete sich etwas kompliziert. Die Brat-Dings sind sehr weich und man verletzt sie schnell, wenn man versucht die eng geschweißte Folie zu öffnen. Eines Da wäre etwas Vakkuum evtl. eine Lake sehr hilfreich.
Beim Braten benötigt man etwas Geduld. Die Temperatur auf Grill oder in der Pfanne sollte nicht zu hoch sein. Nach geraumer Zeit bräunen sich die Brat-Dings schön und ähneln Thüringer Würstchen.
Die Konsistenz ist sehr weich, fast cremartig. Der Geschmack ist schön würzig, salzig. Auch hier erinnert die Kräutermischung an Thüringer Würstchen. Allerdings kann verliert das Brat-Dings mit Senf komplett an Geschmack, das passt gar nicht.
Weiterlesen: Titel klicken.

Weiterlesen
Produkttest

Im Geschmackstest – Mettwurst von Rack & Rüther

„Hessische Wurstwaren wie hausgeschlachtet“ ist das Motto der Metzgerei Rack & Rüther. Das Unternehmen für Qualität aus Deutschland, Bio- und Gentechnik-freie Ware. Viele Allergiker wird es freuen, dass in Produkten auf viele Stoffe wie Gluten, Laktose, Jodzusatz sowie Geschmacksverstärker, Sellerie und Senf verzichtet wird.
Dieses Mal kamen wir in den Genuss der frischen Mettwurst, dargereicht in einem Pack von sechs Stück mit ca. 500 Gramm insgesamt. Die Wurst erreichte uns recht frisch. Optisch sieht die Mettwurst zum „Reinbeissen“ aus. Sie zeigt die typische Mettwurst-Struktur aus Fleisch und Speck. Die Wurst verbreitet ein sehr starkes Aroma von Rauch und Gewürzen. Am Gaumen zeigt sie sich weich und knackig. Und nach dem Kauen und Herunterschlucken bleiben die Aromen lange erhalten, insbesondere der würzige Geschmack. Weiter lesen: Titel klicken.

Weiterlesen
Produkttest

Herbaria Lunch-Paket im Test

Ansprechend eingepackt landete das Herbaria-„meal prep“-Paket „Pasta Fredda mit Brotzeitsalz Mediterran“ in der Redaktion.
Ganz im Trend der „meal-preps“ gibt Herbaria mit Rezepten und Informationen um eigene Produkte Anregungen, sich am Vortag eine perfekte Lunch-Portion zuzubereiten.
Mit im Paket war eine kleine Packung der Strozzapreti und die Herbaria Mediterrane Brotzeitmühle. Die Rezeptkarte war gleich Bestandteil der Papier-Umverpackung.
Die Zubereitung ist auf jeden Fall denkbar einfach: Im ersten Schritt wird die Pasta al dente gekocht. Danach wird mit etwas Nudelwasser und dem Zitronensaft und dem Brotzeitgewürz sowie Olivenöl das Dressing fertig gemacht und in ein Fläschchen gefüllt.Da wir grünen Spargel gekauft hatten, musste dieser auch noch gekocht werden und abkühlen.Danach haben wir das Gemüse geschnitten und mit den Nudeln in das mitgelieferte Glas gefüllt und kühl gestellt. Morgens packt man dann die Zutaten inklusive Salatsauce und Brotzeitmühle ein und kann sich dann im Büro schnell den perfekten Lunch-Nudelsalat zubereiten. Mehr lesen: Auf Titel klicken!

Weiterlesen
Produkttest

Verkostung Illy-Kapseln für Nespresso-Maschinen

Illy steigt durch ein Lizenvertrag zwischen illy und JAB in den Markt der Kaffee-Kapseln ein. Wir kamen in den Genuss, die drei Sorten die drei Sorten Classico, Intenso und Forte zu verkosten und haben diese mit zwei klassischen Nespresso-Sorten verglichen. Unser Fazit: Forte gewinnt als klassische Espresso-Variante mit großem Aromenspektrum und vollen Geschmack mit dezenter Säure und wundervoller Crema.
Notizen zur ersten Sorte: „Classico“ für Espresso und Lungo, Stärke: 5 Bohnen,, 100 % Arabica
Wir testen die Espresso-Variante und freuen uns erst einmal über eine schöne Crema. Erster Eindruck in der Nase: Mild aromatisch mit angenehmen Röstaromen. Er verströmt einen schönen blumigen Kaffeeduft mit etwas Schokoladenaromen. Im Nachhall bleibt die herzhafte Espressonote, wobei der Kaffee uns am Gaumen etwas dünn erscheint. Die Säure hängt allerdings lange nach. Dagegen verkosten wir den Nespresso Capriccio mit der gleichen Stärke. Dieser ist an der Nase deutlich kräftiger mit stärkeren Bitternoten. Am Gaumen zeigt er sich voller und „Espresso“-typisch und nicht so bitter. Den Classico gibt es auch als Lungo-Kapsel für die normale Kaffee-Tasse. – Auf den Titel klicken, um die weiteren Notizen zu lesen!

Weiterlesen
GoldProdukttest

Zu schade für den Salat – Außergewöhnlicher Aperitif-Essig „Die Hübschlerin“ vom Doktorenhof

Die dunkle Flasche mit dem versiegelten Korken und dem historischen Damenbild und dem goldenen Schriftzug lässt schon besonderes erwarten. Im Glas zeigt sich der Essig in kräftiger rostroter Farbe. Als primäre Fruchtaromen nehmen wir Erdbeere und dunkler Kirsche wahr. Dann folgen die holzig nussigen Töne, ein Anklang von Banane und Honig. Dann folgt die Säurenote. Am Gaumen zeigt sich die Hübschlerin mild und geschmeidig mit langem Nachhall.
Wie die Bezeichnung „Trinkessig“ schon sagt, ist diese Komposition ist nicht zu schade, um sie in Salatsauce zu genießen. So macht sich dieser Essig ganz prima als nicht alkoholischer Aperitif oder gar als ein die Verdauung fördernder Digestif.

Weiterlesen
Produkttest

Byodo Knusperecken in der Verkostung

Testsieger in dieser „Knusper“-Runde des Tutti i sensi-Verkosterteams waren die Knusperecken Mais-Hülsenfrüchte Roter Reis-Kichererbse, danach folgen die Varianten Reis-Erbse, Roter Reis-Kichererbse und Mais. Hinzufügen müssen wir allerdings, dass bei unserem Junior-Verkoster die Mais-Ecken am Besten ankamen.
Die Mais-Hülsenfrüchte-Knusperecken sind gelblich-bunt gesprenkelt. Der Geschmack ist nussig-würzig und es knackt schön im Mund. Angenehm ist, dass die Ecken schön dünn sind.
Es handelt sich um eine Kombination aus luftig-gepufftem Bio-Mais und einer bunten Hülsenfrüchte-Mischung mit roten Linsen, grünen und gelben Erbsen und schwarzen Bohne.
Diese Ecken sind wunderbar zum einfachen Knabbern geeignet, aber auch ein leichter Dip würde das Aroma hervorragend ergänzen.

Weiterlesen
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.