Wein

Wein

Die Weinlese in Franken hat begonnen

Fränkische Winzer können sich auf einen guten Weinjahrgang freuen. Aromen konnten sich durch nächtliche Kühle gut entwickeln und die Reben haben sich nach einen heißen und trockenen Wetterlage durch den folgenden Regen gut erholen können. Die Bayerische Landwirtschaftsministerin hat zusammen mit der Weinprinzessin Anna Deppisch und dem Vizepräsidenten des Fränkischen Weinbauverbands die Weinlese offiziell eröffnet.

Weiterlesen
NewsWein

Komplett weg von Pestiziden, Herbiziden und Insektiziden

Viele renommierte Weingüter befinden sich in der Umstellung auf biologischen Weinanbau. Auch das Weingut Prinz von Hessen im Rheingau hat dies getan und ist nun als Bio-Weingut zertifiziert worden. Die Umstellung hat drei Jahre gedauert und wurde unter der Leitung der Direktorin Bärbel Weinert-Maurer umgesetzt. Der erste Biowein wird also in diesem Herbst gelesen und kommt dann im nächsten Jahr in den Handel.

Weiterlesen
LandwirtschaftWein

Weinanbau in Nordrhein-Westfalen

Die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen informiert, dass immer mehr Flächen für den Weinanbau genehmigt werden. Neu dabei sind Weinflächen in Recklinghausen, Viersen, Kleve, Siegen-Wittgenstein und Soest. Insbesondere PIWI-Reben – also pilzwiderstandsfähige Sorten – kommen hier zum Einsatz. Somit sind derzeit schön neunundzwanzig Erzeuger am Start. Tutti i sensi freut sich schon auf erste Kostproben!

Weiterlesen
UnterwegsWein

Das Trentino im Rosé-Schimmer

Pink ist in! Daran ist vielleicht auch der neue Barbie-Film aus Hollywood schuld. Kostenlos dürfen UrlauberInnen im Trentino die Enrosadira der Berge genießen. Auf deutsch heißt ist dieses Phänomen auf den Gipfeln der Dolomiten Alpenglühen und ist bei Sonnenauf- als auch bei Sonnenuntergang zu erleben. Dazu passt natürlich auch der lokale Roisé Wein aus dem Trentino. Hier der der direkte Link zu den schönsten Plätzen: Die romantischsten Sonnenuntergänge des Trentino bewundern (visittrentino.info)

Weiterlesen
UnterwegsWein

Weintourismus in Vinho Verde

Die Vinho Verde Weinregion bietet seinen BesucherInnen nicht nur Wein und viel Natur, sondern auch eine lange Atlantikküste mit schönen Stränden, von welchen man alle Wassersportarten starten kann. Unter der geschützten Ursprungsbezeichnung Vinho Verde sind viele verschiedene Weinstile vereint. Kombiniert mit den lokalen Köstlichkeiten lässt es sich hier wirklich gut verweilen. Zudem noch einige kulturell interessante Orte zu entdecken sind.

Weiterlesen
NewsProduktWein

Schicker Weinkühler von alfi

Weintrinken ist modern und unkonventionell geworden. So müssen keine klassischen Regeln mehr beachtet werden, Wein geht zu jeder Tageszeit und allen Gerichten. Er soll einfach schmecken. So ist es auch mit dem Geschmack in der Tischkultur. Der Isolier-Spezialist alfi hat mit dem Flaschenkühler vino neue Ausführungen in den Farben Velvet, Black und Champagne auf den Markt gebracht.

Weiterlesen
Wein

VDP im ständigen Wandel

Seit dreißig Jahren gibt es die eigenen VDP Klassifikationen und seit zwanzig Jahren die Bezeichnung VDP.Grosses Gewächs. Die in langen Diskussionen festgelegten Kriterien werden immer wieder neu überarbeitet und neu aufgestellt. Demnächst wird eine zusätzliche Bewertung des Weinberg-Potentials in den Kriterienkatalog mit aufgenommen werden.

Weiterlesen
AdvertorialWein

Autochthoner Genuss aus Portugal zum Grillen

Die Winzer und Winzerinnen Portugals bieten eine Vielfalt an Weinen, die ideal die Grillsaison begleiten können. Wenn es klassisch ein Steak vom Grill gibt, empfehlen wir kräftige tanninhaltige Weine aus der autochthonen Rebsorte Baga oder komplexe Cuvées aus dem Douro, die hervorragend zu rotem Fleisch und Röstaromen passen.
Und was viele nicht wissen: Im Vinho Verde reifen neben frischen fruchtigen Weißweinen auch leichte und elegante Rotweine heran, die tolle Speisenbegleiter zu gegrillten Sardinen und zu dem, für die Region typischen, kräftigen Fleisch sind.

Weiterlesen
AdvertorialWein

California Zinfandel loves Barbecue 

Eine zuverlässig gute Wahl zum Grillen sind Zinfandel Weine aus Kalifornien. Dank intensiver Beerenaromen und Würze passen diese Weine gut zu deftigen Röst- und Fleischaromen vom Grill. Zinfandel gilt als Aushängeschild für kalifornische Weine und wächst in verschiedenen Regionen wie Napa, Sonoma oder Lodi unter unterschiedlichen klimatischen Bedingungen. In kühleren Anbaugebieten wie Sonoma Valley entstehen Weine mit Noten von roten Früchten; wärmeres Klima, wie beispielsweise in Lodi sorgt für Noten von Anis und Brombeeren. Gemeinsam ist allen Zinfandelweinen das typisch würzige Aroma mit Noten von Nelken, Pfeffer und Zimt. Fruchtbetonte, leichtere Zinfandel beginnen bei 13,5 Prozent, opulentere und kräftigere Ausgaben können auch mal mehr als 15 Prozent bringen. 

Weiterlesen
Wein

Immer mehr biologische Weinbearbeitung im Bordeaux

Bei der Einladung für Weinprofis in das Weinrestaurant Rheinton Rheinton Homepage – Rheinton (wein-rheinton.de) auf der Rethelstrasse in Düsseldorf hatten wir Gelegenheit, uns unter der professionellen Begleitung von Christine Berthold über aktuelle Trends im Bordeaux zu informieren. Bei der umweltschonenden, pestizidfreien Bearbeitung der Parzellen als auch der Weine nehmen die Bordelaiser Weingüter eine Führungsrolle in Frankreich ein. Statt dem Ausbau in traditionellen Holzfässer kommen auch wieder Betonfässer oder neuerdings Kvevris in den Einsatz. Auffallend war auch der Trend zu weniger klassisch gestalteten Etiketten, sondern eine moderne, individuelle, auch oft farbige Kreation dieser.

Weiterlesen
AdvertorialWein

Weingut Neiss – Sommergenuss vom Sonnenberg 

Das Thema Kabinettwein, jetzt „Kabi“ genannt, gehört aktuell zu den Trends der Weinszene. Kein Wunder, gerade als Sommerwein auf der Terrasse und Aperitif mit Freunden passen diese Weine super. Axel Neiss vom gleichnamigen Weingut hat sich selbst und zahlreichen Kunden einen Wunsch erfüllt und dieses Jahr seinen Kabi vorgestellt. Die Lage Sonnenberg mit ihrer Ausrichtung nach Südosten sowie die mineralischen Böden bieten ideale Voraussetzungen für einen fruchtsüßen „Kabi“. Beim Sonnenberg Riesling Kabinett handelt es sich um einen leichten und animierenden saftigen Wein, der im Mund seine Kraft und einen schönen Zug präsentiert.

Weiterlesen
AdvertorialWein

Sommerfrische aus Südtirol – Der Somereto der Cantina Andrian

Die Kombination aus Sonnenstunden, der Frische der Berge und gut durchlüfteten Kalkböden sind besondere Merkmale der Cantina Andrian in Terlan, Südtirol. Diese Sommerfrische zeigt sich besonders gut im Chardonnay Somereto. Schon der Name klingt sommerlich und frisch, der Wein hält dieses Versprechen: Der Fokus liegt beim Somereto stets auf der Saftigkeit, Frucht und einem Hauch von Exotik. Kompakt strukturiert, bleibt er lang am Gaumen, zeigt alpine Frische und passt schon deshalb genial zur sommerlichen Küche wie klassischen Fischgerichten oder orientalischem Bulgur.

Weiterlesen
Wein

Weine aus Naoussa und Samos

Am 27. April 2023 kam die Tutti i sensi Redaktion in den Genuss einer Verkostung von Weinen aus Samos und Naoussa teilzunehmen. Die vielen autochthonen Rebsorten Griechenlands sind hierzulande kaum bekannt. So soll die EU-finanzierte Kampagne EU SUSTEM den Erzeugern dabei helfen, internationale Markenbekanntheit zu erhalten. Wir haben einige Xinomavro Cuvées sowie einige Süßweine und gespritzte Weine verkostet und konnten uns so von der hohen Qualität der Arbeit der griechischen Winzer überzeugen. Die Veranstaltung fand in Köln im Restaurant maiBeck FÜR DICH statt und wurde von einem für das maiBeck typischen regional saisonalen Menu gekrönt, zu welchem die Weine wunderbar harmonierten.

Weiterlesen
AdvertorialWein

Bordeaux macht Sommerlaune

Die Lust auf Picknick, Barbecue und Sundowner auf der Terrasse oder am Strand steigt. Perfekte Momente, um die andere Seite von Bordeaux zu ergründen: Frische, fruchtige und lebendige Weiß- und Rosé-Weine aus der Bordelaiser Region haben die Herzen der Franzosen längst erobert. Jetzt bringen die perfekten Begleiter für den Sommer das lässige Lebensgefühl der Atlantikküste auch nach Deutschland. 

Weiterlesen
Wein

Barbera d’Asti und Monferrato im Fokus

ines der ersten Themen auf der Agenda der Aktivitäten des Konsortiums für Barbera d’Asti und Monferrato-Weine ist die Förderung der Marke Barbera d’Asti und Monferrato-Weine und deren Export in die wichtigsten ausländischen Beschaffungsmärkte, insbesondere in die nordischen Länder, Belgien und die USA, Märkte, in denen die Exporte für das Konsortium in einer klaren Wachstumstendenz liegen.

Weiterlesen
AdvertorialUnterwegsWein

Weinfestival „Bordeaux Fête le Vin“

Lust auf eine Kurzreise nach Frankreich im Frühling? Die pulsierende Weinmetropole Bordeaux avanciert zu einem idealen Reiseziel für deutsche Genießer. Referenz für Weintourismus, das beliebte, gesellige und engagierte Weinfestival „Bordeaux Fête le Vin“ lädt vom 22. bis 25. Juni 2023 ein, auf den Quais der Weinhauptstadt zu flanieren und dabei Weine aus Bordeaux und der Nouvelle-Aquitaine direkt mit Winzern und Händlern in entspannter Atmosphäre zu verkosten.

Weiterlesen
VideoWein

Interview mit Grigoris Michailos von Wines of Greece

Wir kamen auf dem ProWein-Messestand von Wines of Greece in den Genuss vieler dieser speziellen Rebsorten und waren sehr beeindruckt. Dort haben wir mit Grigoris Michailos gesprochen. Auch ihn haben wir zu den Auswirkungen des Klimawandels befragt und ob es spezielle Rebsorten gibt, die nun vermehrt angebaut werden. Er erklärt uns, dass die griechischen Weinanbaugebiete sind wie alle Länder von den Klimaveränderungen betroffen. Dennoch können die griechischen Weingüter damit gut umgehen. Zum Beispiel sind achtzig Prozent der Anbaugebiete in den Bergen.

Weiterlesen
VideoWein

Tutti i sensi ProWein Interview mit Camron King dem „Ambassador for Lodi Wines“

Auf der diesjährigen ProWein haben wir das Thema Weinanbaugebiete und Weinreben im Themen Klimawandel und die Frage nach neuen Rebsorten, die den neuen Bedingungen standhalten fokussiert. Ein Beispiel für angepassten Weinbau ist die kalifornische Weinregion Lodi, in welcher seit 1850 Wein angebaut wird. Die Weinregion ist federführend im Bereich nachhaltige Weinwirtschaft in den USA. Das mediterrane Klima der Region erlaubt es den über achtzig Weinfamilien 120 verschiedene Rebsorten aus der ganzen Welt zu kultivieren. Damit sind diese Weingüter äußerst flexibel und können gut auf klimatische Veränderungen reagieren. Sehen Sie hier unser Video-Interview mit Camron King dem „Ambassador for Lodi Wines“:

Weiterlesen
NewsWein

Alkoholfreier Wein im Trend

Der Anteil an enthalkohholisierten Weinen und Sekten steigt beständig an. Dies ermittelte das Deutsche Weininstitut (DWI). Zwar war ist es bislang nur ein Anteil am Konsum deutschlandweit von weniger als ein Prozent, aber die Tendenz steigt, so berichten die weinproduzierenden Hersteller. Im Einzelhhandel waren es im letzten Jahr schon circa achtzehn Prozent.

Weiterlesen
Wein

Zuwachs in der Heritage-Reihe bei Gérard Bertrand

Der Biodynamie Pionieer Gérard Bertrand im Corbières, im Süden Frankreichs, stellte auf der ProWein in Düsseldorf seine neue Weinlinie Hérésie der AOP Corbiéres vor. Die beiden Weine in Weiß und Rot sollen eine Hommage an die Geschichte der Ritter Südfrankreichs sein. Der Weißwein besteht aus den Rebsorten Grenache, Rousanne und Marsanne. Der Rotwein aus Grenache, Syrah und Mourvédre.

Weiterlesen
NewsWein

Neues Banfi-Etikett von Noma Bar

Seit 2018 wird jeweilige Etikett des Banfi-Weines La Pettegola von einem renommierten Künstler oder Designer gestaltet. Für die 2023iger Editon ist der israelische Künstler Noma Bar verantwortlich. Es ist sein erster Ausflug in die Welt des Weines. Bislang wurden die Arbeiten des Designers, Illustrators und Grafikers in zahlreichen internationalen Medien veröffentlicht. Für Etikett des La Pettegola Limieted Edition hat sich Noma Bar das erste Mal mit Augmented Reality beschäftigt.

Weiterlesen
Wein

Österreichs Weinjahr 2022

Der letztjährige Weinzyklus war nicht leicht. Das Jahr startete mit ziemlicher Trockenheit, welche zum Glück durch einige rettende Regengüsse durchbrochen wurde. Später imSommer kämpften die Rebstöcke mit großer Hitze und Trockenheit. Die Niederschläge kurz vor der Ernte haben den Trauben gedichte einen kräftigen Reifeschub gegeben. So präsentieren die Weingüter nun reife, ausbalancierte Weißweine mit feiner Frucht und kraftvolle Rotweine mit feiner Struktur und ausgewogenen Tanninen.

Weiterlesen
AdvertorialWein

Bordeaux Clairet – Ein einzigartiger Wein aus Bordeaux

Clairet wird gerne als Vorläufer des Bordeaux bezeichnet. Heute führen etwa 150 Winzer diese Tradition fort, die es nur in der Bordelaiser Region gibt. Im Mund kombiniert der Clairet leichte Tannine wie bei einem Rotwein mit der Frische eines Rosés. Sein Geheimnis liegt in einer längeren Mazerationszeit als bei Bordeaux. So zeigt sich der Clairet strukturierter und fleischiger als die Rosés, mit schön ausgeprägten Aromen von Früchten und Rosen. Der hellrote Wein wird wie ein Rosé gekühlt gereicht und begleitet perfekt alle Picknicks und Grillfeste!

Weiterlesen
NewsWein

Neue Mumm-Marke im Luxus-Segement

Mumm steht seit hundert Jahren für prickelnde Erlebnisse. Mit der neuen Sektlinie Godefroy setzt das Sekthaus auf besondere rebsortenreine Weine. Außerdem sind werden die neuen Sektvarianten allesamt als Jahrgangsweine angeboten. Das besondere Outfit der Flaschen soll die Exklusivität unterstreichen. Ab März 2023 sind der Godefroy von Mumm Riesling Brut und der Godefroy von Mumm Pinot Noir Rosé Dry im Handel erhältlich.

Weiterlesen
Wein

Erste Veranstaltungen an der Nahe

Am ersten Aprilwochenende fängt an der Nahe die Publikumssaison der Nahe-Weingüter an. Über das gesamte Weinanbaugebiet hinweg finden Veranstaltungen statt, die den Wein und die Weingüter in den Mittelpunkt stellen aber auch viele kulinarische Genüsse bieten. Unter dem Motto „NAHE – zu Gast bei „…echten Typen“  laden über dreißig Betriebe in die Region ein.

Weiterlesen
NewsWein

Mosel auf der ProWein

Die große internationale Weinmesse ProWein, die vom 19. bis 21. März in Düsseldorf stattfinden wird und die professionelle Weinwelt magisch anzieht, wird auch wieder einen Gemeinschaftsstand der Mosel-Weingüter vorweisen. Über vierzig Betriebe werden vor Ort vertreten sein und die Rebsortenvielfalt der Region präsentieren. Diese reicht vom Elbling bis zum Spätburgunder und ist in allen Qualitätsstufen verfügbar.

Weiterlesen
NewsWein

Weinausbildung für alle Schlumberger-Partner

In Kooperation mit dem International Wine Institute (IWI) Bietet die Schlumberger Gruppe nun ihren eigenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie Ihren Partnern an, sich intensiv zum Thema Wein weiterbilden zu lassen. Damit soll die Beratungskompetenz der Angestellten im Weinverkauf und Service deutlich gesteigert werden. Die Schlumberger-Gruppe wird auch einen großen Anteil der Kosten der Seminare übernehmen.

Weiterlesen
Wein

Neue Weinseminare am DWI

Über zweihundert Termine bietet das Deutsche Weininstitut (DWI) in Sachen Weinfortbildung im Jahr 2023 an. Für alle Zielgruppen werden passende Seminare angeboten: Ob für Fach- und Führungskräfte aus Gastronomie, Handel und der Weinbranche oder auch für Endverbraucher. Ebenso gibt es die Möglichkeit individuelle Inhouse-Seminare zu buchen.

Weiterlesen
NewsWein

3,8 Millionen für die Ahrwinzer

Nach wie vor benötigen die durch die Flut an Ahr geschädigten Winzer Unterstützung. Nun, achtzehn Monate nach der Flut, erfolgte endlich die Auszahlung der Spenden. Der Verband VDP.Prädikatsweingüter hatte den gemeinnützigen Verein „Der VDP.Adler hilft e.V.“ ins Leben gerufen und über 3,8 Millionen Euro Spenden gesammelt. Diese Spenden und das solidarische Engagement mit vielen Hilfsaktionen von mehr als 4.000 Spenderinnen und Spendern sowie internationaler Unternehmen haben schließlich den geschädigten Weingütern unter die Arme gegriffen.

Weiterlesen
WeihnachtenWein

Valpolicella-Weine zum Fest

Jede Familie hat andere Speisen-Traditionen zu den Feiertagen. Ob Kartoffelsalat mit Würstchen, Gans oder Ente, Fondue, Heringssalat oder Raclette, es gibt viele Variationen. Weine aus der Valpolicella bieten ein Aromen-Spektrum, das sich auch zu diesen Speisen gut harmonierten kann. Da passt zum Beispiel der Rotwein Valpolicella DOC zum Kartoffelsalat, da er die Säure gut ausgleicht oder der Amarone della Valpolicella DOCG ergänzt die Aromen eines Entenbraten perfekt.

Weiterlesen
UnterwegsWein

Winterliche Touren durch die Weinberge

Auch im Winter gibt es spannende Aktivitäten in den badischen und württembergischen Weinbergen. So werden viele Fackelwanderungen oder Glühweintouren angeboten. Ob mit dem Planwagen oder zu Fuß, auch in der kalten Jahreszeit gibt es in den Weinberge viele schöne Ausblicke zu genießen. Dazu passt auch das abschließende Fondue-Essen in der Hütte, ein warmer Wellnessabend oder die Party in den Weinbergen. Lesen Sie hier die vielfältigen Angebote der Region.

Weiterlesen
AdvertorialWeihnachtenWein

Gold in der Kehle – der Champagner TEN21 von De Watère

Wer Champagner zu vorzüglich findet, um ihn nur bei besonderen Anlässen zu genießen, wird sich schnell in den TEN21 (0,75 Liter für 59 €) von De Watère verlieben. Lebendig und doch anmutig ergießt sich dieser feinperlige Champagner, der bereits sechsmal Gold gewonnen hat, ins Glas. Der Geschmack erinnert an spritzige Zitronen- und Kirschbäume, abgerundet durch die süße Note von Butterkeksen.

Weiterlesen
GeschenketippWein

Apuliens Krönung – Der Primitivo

Die Krönung des Sortiments des Weinguts Doppio Passo ist der samtig, fruchtig und vollmundige Primitivo. Er steht für die süditalienische Region Apulien mit von Olivenbäumen und Weinreben geprägten Landschaften und kleinen Dörfchen. Das Leben dort ist entspannt und fröhlich. All dies spiegelt die Rebsorte Primitivo wieder. Aber auch andere Weine werden bei Doppio Passo hergestellt: Es gibt einen Grillo, einen Rosé als auch Proscecchi im Sortiment.

Weiterlesen
GeschenketippWeihnachtenWein

Zurück den Wurzeln des Champagners

Die wahre Seele des Champagners will Martin Konorza mit seinem im Jahre 2011 gegründeten Champagnerhaus De Watère finden. Ganz gezielt setzt er auf handwerkliche Produktion ohne Pestizide und Herbizide oder gar Kunstdünger im Weinberg. Der Boden wird schonend mit Pferden gelockert und im Weinkeller kommen nur eigene Hefen sowie Fruchtzucker aus den Trauben des Weinguts zum Einsatz.

Weiterlesen
WeihnachtenWein

Sekt aus Österreich im Aufwind

Österreich feiert seinen Sekt. In zwei Auftaktveranstaltungen haben Österreichs SektproduzentInnen die heimische Sektsaison eingeläutet. In der Veranstaltung “It‘s Sekt o‘clock“ in der Wiener Hofburg stand die kulinarische Verbindung von Sekt und Speisen im Mittelpunkt und am darauffolgenden 22. Oktober feierten Sektfans in den heimischen Sektgütern den österreichischen Tag des Sekts. Die Sektexporte aus Österreich haben im letzten Jahr genau wie auch die Weinexporte einen Rekordumsatz erreicht.

Weiterlesen
NewsWein

Neue bayerische Museumsweine

Schon seit nunmehr zwanzig Jahren bieten bayerische Museen die Verbindung aus fränkischem Wein und Kunst an. Die Weine werden auf öffentlichen Veranstaltungen ausgeschenkt und vor Ort verkauft. Jedes Jahr wird eine neue Edition aufgelegt und in der Glyptothek als auch in den teilnehmenden Museen vorgestellt. Das jeweilige Etikett wird jedes Jahr von einem der Museen gestaltet. Und vier der 29 zur Verkostung eingesendeten Weine haben es in diesem Jahr in die Auswahl geschafft.

Weiterlesen
NewsWein

Pilzwiderstandsfähige Weine gekürt

Auch in diesem Jahr wurdenim PIWI Wine Award pilzwiderstandsfähige Weine gekürt. Nach dem PAR Certified Bewertungssystem wurden in diesem Jahr 283 PIWI Weinen aus 14 Ländern bewertet. Die diesjährige Wettbewerb zeigte ein deutlich besseres Durchschnittsniveau als in den vergangenen Jahren. Es gab deutlich mehr Grand Gold und Gold Auszeichnungen. Der Gesamtsieger ist der 2020er Divico AOC vom Weingut Florian Ramu mit 99 Punkten stammt am Genfer See in der Schweiz. 

Weiterlesen
Wein

Neuer König unter den Weinklimaschränken

Mit dem neuen Weinklimaschrank Royale “A votre service“ bietet Eurocave allen genussorientierten Menschen die Möglichkeit, die Funktionalität des Geräts individuell zu ändern. So können die Temperaturzonen individuell angepasst werden und auch ein Bereich für offene Weine definiert werden. Zudem bietet der Hersteller unterschiedliche Verkleidungen, Beleuchtung sowie Maßanfertigungen an.

Weiterlesen
NewsWein

Weinentdecker-Wochen

Auf den Weinentdeckerwochen des Deutschen Weininstituts konnten Weinfans, oder die die es noch werden wollen, Weine aus deutschen Anbaugebieten kennenlernen. In neun deutschen Städten hatten Gastronomie und Fachhandel mit besonderen Verkostungsmöglichkeiten eingeladen. Auch die Aktion “Tag des offenen Weins“ kam gut beim Publikum an, so dass beide Veranstaltungen auch im nächsten Jahr wieder statt finden werden.

Weiterlesen
Wein

Wohlige Namen: Crianza, Reserva oder Gran Reserva

Für alle Bezeichnungen gibt es in Spaniens Weingebieten strenge Vorgaben. Der Crianza reift zum Beispiel 18 Monate in amerikanischen Eichenfässern und schließlich noch sechs Monate auf der Flasche. Ein Reserva hingegen lagert 12 Monate in Eichenfässern und insgesamt 36 Monate. Und für den Gran Reserva ist eine Reifezeit von 60 Monaten vorgesehen, davon 18 in Eichenfässern. Osborne stellt drei Weine dieser Klassifizierung der Bodegas Montecillo vor.

Weiterlesen
Wein

Rheingauer Weinbauverband fürchtet neue Pestizid-Regeln

Die EU hat aktuell einen neuen Verordnungsvorschlag zur einem nachhaltigerem Umgang mit Pestiziden abgegeben. Nun fürchten die Weinbauern im Rheingau, insbesondere an den Steillagen von Lorch, Assmanshausen und teilweise Rüdesheim, dass sie so ihre Rebflächen nicht mehr bewirtschaften könnten. Denn viele der Weinlagen müssten wenn auch nur ab und zu gegen Mehltau behandelt werden, da dieser in diesen Regionen immer wieder auftritt.

Weiterlesen
Wein

Die höchstgelegene Sektmanufaktur Deutschlands

777 Meter hoch liegt der Schwarzwälder Kurort St. Blasien. Dort produziert Maximilian Wagner Sekt in traditioneller Flaschengärung. Anknüpfend an die alte Familientradition beliefert er nun mit seinem Sektgut Heinz Wagner deutschlandweit Weinhändler und die Gastronomie. Hinter der schönen traditionellen Holzfassade des alten Hauses überrascht ein geräumiger Verkaufsraum mit modernem Interieur, welches vom Berliner Atelier Boucherie & Vollmert gestaltet wurde.

Weiterlesen
Wein

Welcher Wein zu welchem Grillgut?

Adi Matzek ist Doppel-Grillweltmeister und leitet seine eigene Grillschule. Als Österreicher ist er dem österreichischen Wein sehr verbunden und gibt hier Tipps zur passenden Weinauswahl zum jeweiligen Grillgut. Da gibt es vieles zu beachten: Ob das Grillgut mit direkter oder indirekter Hitze zubereitet wird, oder wie scharf angebraten und gewürzt wurde sind einige der Faktoren.

Weiterlesen
NewsWein

Handgemacht – Fatto a mano

Die österreichische Glashütte Riedel hat das Sortiment der Produktlinie Fatto a Mano um vier Modefarben erweitert. Die je nach Rebsorte angepassten Gläser, die durch leichtes Gewicht und ausgesprochene Eleganz durch die langstielige Form überzeugen, sind nun in vier weiteren Farben, nämlich Mint, Orange, Türkis und Malve erhältlich. Diese Serie des Tiroler Herstellers ist schon seit 2017 auf demMarkt.

Weiterlesen
PortraitWein

Design für den Wein

Wohnräume werden heutzutage immer mehr zu Genuß-Räumen. Die Trennung zwischen Wohnraum, Küche und Lagerraum wird aufgehoben und der Raum durch schicke, moderne Möbel wohnlich gemacht. War es früher normal, dass der Weinliebhaber einen dunklen Kellerraum sein Eigen nennen musste, ist es heute der dezent beleuchtete Weinklimaschrank, welcher so zu einem Highlight der Inneneinrichtung wird. Eurocave hat seine Produkte immer weiterentwickelt.

Weiterlesen
NewsWein

Höher und graziler

Die Glasserie Riedel Veloce ist das Ergebnis moderner Glasfertigungstechnik und der Design-Weiterentwicklung. Sie erinnert an die ersten maschinell gefertigten Gläser der Serie Extreme aus dem Hause Riedel, nur mit feinerer Machart: Der Stiel konnte mit der neuen Technik deutlich länger gefertigt werden und auch das Gewicht wurde drastisch reduziert.

Weiterlesen
VideoWein

Besuch bei St. Laurentius Sekt in Leiwen

Am letzten Wochenende kamen wir in den Genuss einer individuellen Verkostung im Garten des Sektguts Sankt Laurentius in Leiwen an der Mosel. Das Sektgut ist bekannt für seinen ausgezeichneten handgerüttelten Sekt. Lesen Sie hier unsere Eindrücke und schauen Sie sich die zwei Videos zu dem Themen “modernes Rüttelbrett“ und “Degorgier-Methoden“ im Video mit Junior-Hausherrn Johannes Herres-Singer an.

Weiterlesen
Wein

Rhythmus des Lebens – Drei Weine aus Spanien

Die Weinlinie Ritmo de la Vida, was zu Deutsch “Rhythmus des Lebens bedeutet“ bedeutet, soll den spanischen Lebensstil widerspiegeln. Im neuen Trio findet jeder seinen Liebling: Sei es ein knackig frischer Verdejo, ein kräftiger, fruchtbetonter Garnacha oder ein aromatisch würziger Tempranillo. Alle drei Weine haben die Herkunftsbezeichnung Denominacíon de Origen, welches ein Siegel für eine kontrollierte Ursprungsbezeichnung ist. So kommet der Garnacha aus der D.O.P. Cariñena, der Verdejo aus der D.O. Rueda und der Tempranillo aus der Region Tempranillo D.O.

Weiterlesen
NewsWein

Biowein aus Spanien

Osborne Solaz ist schon lange als Sehnsuchtsmarke in Deutschland bekannt und erinnert uns gerne an der Deutschen liebstes Urlaubsland. Nun punktet Osborne mit den frisch fruchtigen Weissweinen aus Sauvignon Blanc und Verdejo sowie dem runden roten Tempranillo. Alle Weine werden in Bio Qualität hergestellt und tragen den prägnanten schwarzen Stier auf dem Etikett. Auch Roséweine aus Spanien werden immer beliebter, daher ist nun auch ein Osborne Solaz Rosado Bio im Sortiment zu finden.

Weiterlesen
NewsWein

Hundert Jahre Mumm

Dass muss gefeiert werden! Mumm bringt zum hundertsten Geburtstag eine Celebration-Edition auf den Markt. Ab März gibt es die limitierten Jahrgangssektsorten Mumm Dry, Mumm Extra Dry und Mumm Rosé Dry im Handel. Gestylt wurden sie im modernen Zwanzigerjahre-Art déco-Outfit welches direkt auf die Flasche gedruckt wird.

Weiterlesen
NewsWein

Wagram DAC ist siebzehnte Herkunftsbezeichnung für Wein aus Österreich

Auch für die Wagramer Weine gibt es jetzt eine feste Herkunftsbezeichnung, nämlich „Wagram DAC“. So gilt nun auch in der Wagram die Unterteilung in die Klassen Gebietswein, Ortswein und Riedenwein. So sind in der Klassifizierung Gebietswein dreizehn weiße und rote Rebsorten zugelassen, ebenso der Gemischte Satz und Cuvées. In der Klassifizierung Ortswein sind siebenundzwanzig Ortsangaben mit sieben Rebsorten definiert worden. Die höchste Qualitätsstufe, die Riedenweine stammen dann aus einzelnen ausgewählten Lagen.

Weiterlesen
Wein

Trends 2022 – Weingut Hafner empfiehlt leichte Weißweine mit vollem Geschmack

Markus Hafner von Weingut Hafner in Ubstadt im Kraichgau empfiehlt zum Start in das Jahr und insbesondere zur Spargelsaison den leicht und unkomplizierten Auxerrois, der gleichzeitig voll im Geschmack ist. In Richtung Sommer schlägt er einen etwas komplexere, dichtere Weißweine wie den Weißen Burgunder und später dann auch den Riesling vor, welcher rassig und frisch ist.

Weiterlesen
NewsWein

Neue Richtlinien für Deklaration von Zuckergehalt auf Elsässer Weinetiketten

Der elsässische Weinverband CIVA (Conseil Interprofessionnel des Vins d’Alsace) arbeitetet ab sofort nach einer neuen Richtlinie zur Angabe des Zuckergehalts auf den Rücken-Etiketten. So wird nun auf jeder Flasche der der Appellationen  „Alsace“ oder „Vin d’Alsace“ der Restzuckergehalt gemäß der EU-Verordnung auf einheitliche Weise angegeben. Dies sind die auch in Deutschland bekannte Grade von trocken über halbtrocken bis hin zu lieblich und süß.

Weiterlesen
ProdukttestWein

Verkostung – 1112 Weißburgunder trocken

Lesen Sie hier unsere Verkostungsnotizen zum 1112 Weißburgunder trocken der Markgräflich Badisches Weinhaus GmbH in Salem. Im Glas zeigt der Wein einen leicht grünlichen Schimmer. Grün und frisch mit einer Zitrusnote präsentiert sich der Wein in der Nase. Eine zarte Pfirsichnote und Ananas gesellen sich dazu. Leichte Rosen- und Fliederaromen sind zu vernehmen. Danach folgen die leicht grün grasigen Noten mit Eukalyptus. Wir vernehmen ganz dezente Vanille- und Mandelaromen.

Weiterlesen
VideoWein

Pura Vida in Costa Rica – Weinprobe in Costa Rica – Bodegas Navarro Lopez, Valdepenas, Spanien

Während unseres Urlaubs in Costa Rica wurden wir zu einer Verkostung der Weine des spanischen Weinguts Bodega Navarro Lopez eingeladen. Die Veranstaltung fand beim Weinhändler Bodega Herrán & Prat statt.
Schon die Location war außergewöhnlich: In San Rafael de Heredia in den Hügeln hinter Ricas Hauptstadt San José mitten in tropischer Fauna gelegen, hat die Bodega Herrán & Prat ein Grundstück nur für ihre Verkostungen hergerichtet. In einem für die Region typischen Haus fand die Veranstaltung statt. Wir durften uns auch kurz den selbst gebauten Weinkeller im Garten anschauen.
Sehen Sie hier unser Video:

Weiterlesen
Wein

Lagrein – samtig, würzig, vollmundig

Bereits 1379 erstmals schriftlich erwähnt, Ende der 1970er Jahre dann fast vergessen, begeistert die autochthone Südtiroler Rotweinsorte Lagrein heute immer mehr Weinliebhaber. Drei ausgezeichnete Weine dieser Rebsorte sind „Porphyr“ und „Gries“ der Cantina Terlan sowie „Tor di Lupo“ der Cantina Andrian. Letzterer leitete vor rund 30 Jahren die Renaissance des Lagrein in Südtirol ein.

Weiterlesen
Wein

Weinherbst in der Wachau

Den 2020er Jahrgang präsentierten über achtzig Winzer der Vereinigung Vinea Wachau am elften und zwölften September. Für 25 Euro bekam jeder Teilnehmer ein Bändchen und hatte so die Möglichkeit, Weine bei den teilnehmenden Weingütern zwischen 10 und 18 Uhr zu verkosten. Sogar die Benutzung der öffentlichen Verkehrsmittel war eingeschlossen. Lesen Sie hier die Highlights zum neuen Jahrgang.

Weiterlesen
Wein

Digital Wein-Experte werden

Passend zum neuen Logo-Outfit bietet der Wein- und Sensorik-Experte Wine System mit der Trust your Senses Academy jetzt die Möglichkeit, sich online zum PAR® Certified Expert und Master (m/w/d) ausbilden zu lassen. Das neue Angebot soll WinzerInnen sowie den Fachhandel, die Gastronomie und alle Berufsgruppen ansprechen, für welche die sensorische Beurteilung von Wein vorteilhaft ist. Die Ausbildungsreihe startet im September 2021.

Weiterlesen
Wein

Prosecco Sonderabfüllung zum Venedig-Jubiläum

Genießen Sie die Prosecco Sonderabfüllung zum Jubiläum der Stadt Venedig. Die Lagunenstadt feiert dieses Jahr ihren 1.600sten Geburtstag. Noch immer fasziniert die auf Stelzen gebaute Stadt jeden Besucher, wenngleich es durch Corona und den Bann der großen Kreuzfahrtschiffe weniger geworden sind. Um so schöner ist es gerade jetzt, die Stadt zu besichtigen. Und die umliegende Prosecco-Region ist ebenso immer einen Besuch wert.

Weiterlesen
Wein

Naturgenuss aus dem Weinberg

Das Weinland Baden ist dank einzigartigem Weingenuss und abwechslungsreichen Landschaften ein echter Sehnsuchtsort. Besonders schön sind die badischen Weinregionen im Spätsommer und Herbst, wenn sich die Reben langsam gelblich färben und die Sonne die Weinberge in ein goldenes Licht taucht. Die Zeit rund um die Weinlese ist nicht nur für Urlauber und Genießer ein Erlebnis – sie ist auch für die Winzer die spannendste Zeit und der Höhepunkt des badischen Winzerjahres. Denn dann entscheidet sich, ob die mühsame Pflege und Versorgung des Weinbergs mit einem erfolgreichen Wein belohnt wird.

Weiterlesen
Wein

Bald gibt es den ersten Federweißer

Die Rebsorte Solaris ist besonders früh reif und wurde im rheinhessischen Lörzweiler schon am 23. August geerntet. Mit einem hohen Reifegrad von fast 70° Oechsle ist sie bestens für die Herstellung von Federweißer geeignet. Das Deutsche Weininstitut berichtet auch vom Lesebeginn in einigen Orten in der Pfalz. Doch liegt in diesem Weinjahr die Reife der Trauben um circa zwei Wochen im Vergleich zum Mittelwert der letzten zehn Jahre zurück.

Weiterlesen
Wein

California Dreamin‘ mit Rosé

easy-breezy – so soll er sein, der perfekte Sommerwein. Da kommen die Rosé-Weine aus Kalifornien gerade richtig, denn wie ihre Heimat versprühen sie eine immense Lebensfreude und Lässigkeit. Trockene Rosé-Weine aus Zinfandel, Syrah oder Grenache sind spannende Essensbegleiter, ob zur sommerlichen Fischküche, zu Meeresfrüchten und natürlich auch zum Barbecue.

Weiterlesen
TermineWein

Einladung zu den WeinEntdecker-Wochen des Deutschen Weininstituts

Schon zum zehnten Mal werden von lokalen Weinhändlern und Gastronomen die WeinEntdecker-Wochen für deutsche Weine durchgeführt. Vom 10. bis 26. September bieten die teilnehmenden Geschäfte und Restaurants/Bars interessante Angebote an, um allen Interessierten die Möglichkeit zu bieten, deutsche Weine kennenzulernen. Initiator dieser Aktion ist das Deutsche Weininstitut (DWI), welche das Angebot mit Ideen und Auflistung auf der Webseite WeinEntdecker werden! (weinentdecker-werden.de) promotet. Hier findet der – potentielle – Weinliebhaber eine Auflistung nach Regionen.

Weiterlesen
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.