Pilzwiderstandsfähige Reben im Trend
Pilzwiderstandfähige Rebsorten, kurz PIWIs genannt liegen im Trend und überzeugen geschmacklich durch Nachhaltigkeit. Die Tutti i sensi Redaktion hat sich mit Selina Weratschnig vom Weingut Ploder-Rosenberg in St.Peter am Ottersbach in Österreich zum Thema ausgetauscht.

Was versteht man unter pilzwiderstandsfähig?
„Ich halte mich kurz – PIWIs sind den Europäerreben grundsätzlich ähnlich. Der größte Unterschied: sie können sich besser gegen Pilzkrankheiten verteidigen.“, so Selina Weratschnig.
Was macht sie so nachhaltig?
„PIWIs erfüllen alle Anforderungen der Nachhaltigkeit – sie schonen die Umwelt – siewerden generell weniger gegen Pilzkrankheiten behandelt. Dadurch verringert sich die Bodenverdichtung sowie der CO²-Ausstoß & Treibstoffverbrauch. Ebenso wie die Reduktion betriebsfremder Hilfsmittel, wie Pflanzenschutzmittel. Auch soziale Aspekte sind im Sinne der Nachhaltigkeit wichtig. Das Risiko für Arbeitsunfälle sowie der Stress-Pegel werden durch die Arbeit mit PIWIs deutlich gesenkt. Dadurch gehören sie für uns einfach dazu!“, so die junge Winzerin.
PIWIs bestechen jedoch auch durch ihren tollen Geschmack. Manuel Ploder, welcher am Demeter Weingut Ploder-Rosenberg für die Vinifizierung zuständig ist hat über das letzte Jahrzehnt gelernt mit Ihnen umzugehen. Heute erfreuen sich die Jungwinzer über die hohe Beliebtheit Ihrer Naturweine aus pilzwiderstandsfähigen Trauben.
Linea 500 (Souvignier Gris 17)
95 Falstaff Punkte
1. Platz in der Archaischen Kategorie der PIWI-Weinverkostung 2022
Blanca 2017
93 Falstaffpunkte
Gold bei der PIWI-Weinverkostung 2022
Cara (Ernte 2019)
93 FalstaffpunkteVivas 2019
91 Falstaffpunkte
Gold bei der PIWI-Weinverkostung 2022
Kontakt:
Weingut Ploder-Rosenberg
Unterrosenberg 86
8093 St.Peter am Ottersbach
03477 3234
office@ploder-rosenberg. at