Wein

Wein

Pfälzer Riesling von Barefoot Wine

Barefoot Wine steht für unkomplizierten Genuss und Freude am Wein. Auch das soziale Engagement ist ein wichtiges Anliegen bei Barefoot. Nun gesellt sich ein halbtrockener Riesling aus der Pfalz zum bunten Spektrum der Marke. Fruchtig und spritzig soll der leichte halbtrockene Wein mit Noten von Stein- und Kernobst sein. Somit ist er ein prima Begleiter für warme Abende auf dem Balkon. Der Wein ist sofort im Handel erhältlich.

Weiterlesen
NewsUmweltschutzWein

Ahr-Winzer – So können Sie den betroffenen Weinerzeugern helfen

Praktische und schnelle Hilfe ist jetzt nötig. Das deutsche Weininstitut hat Tutti i sensi eine Auflistung der Hilfsaktionen zur Verfügung gestellt. An der Ahr stehen zahlreiche Weinerzeuger vor dem Nichts: überflutete Büros, Keller und Weinlager, zerstörte Maschinen. Das Deutsche Weininstitut (DWI) listet Spendenaufrufe sowie Hilfsaktionen von Weinerzeugern, Handel, Verbänden und Organisationen, an denen Sie sich beteiligen können. Verschiedene Weinpakete, Sonderspenden bei Bestellungen, der Weinköniginnen-Weine und viele andere Ideen sollen helfen. Lesen Sie hier:

Weiterlesen
AdvertorialGenuss unter freiem HimmelWein

Unterwegs unter freiem Himmel: Wein, Landschaft und Baukultur an der Mosel erleben

Die Moselregion, zwischen Schengen und Koblenz gelegen, präsentiert sich für Genießer und Ausflügler gleichermaßen spannend: Fahrradwege im Moseltal als auch die Wanderwege, vorbei an den Steillagen, bieten immer wieder neue Ausblicke. Das besondere Klima der Region sorgt für besondere Weinqualität, die Weinliebhaber seit Jahrhunderten zu schätzen wissen. Nicht nur die Wein-Klassiker mit Restsüße, sondern auch trockene Riesling-Weine, der wiederentdeckte Elbling und andere Rebsorten sowie Crémants werden zunehmend beliebter.

Weiterlesen
Genuss unter freiem HimmelTrendWein

Genuss unter freiem Himmel – mit Via mosel‘

Lesen Sie hier den Kommentar von Naomi Eckhardt von Via mosel‘ zum Tutti i sensi Thema „Genuss unter freiem Himmel“.
Es wird Frühling – und es gibt so viele Möglichkeiten es sich im Freien gut gehen zu lassen. Via mosel‘ ist eine davon! Egal ob Sie eine Weinwanderung in den Weinbergen machen oder gemütlich in der Straußwirtschaft eines Weingutes sitzen, …

Weiterlesen
Genuss unter freiem HimmelRezepteWein

Tutti i sensi Rezept – Spring Brunch Punch mit Barefoot Wine

In der warmen Jahreszeit steigt die Lust auf sommerliche Drinks. Passend dazu liefert Barefoot Wine das Rezept für einen fruchtig-spritzigen Spring Brunch Punch, in dem herbe Grapefruit und süße Himbeere eine perfekte Verbindung mit lieblichem White Zinfandel von Barefoot Wine eingehen. Der zartpinke Drink ist nicht nur geschmacklich toll, sondern macht auch optisch beim Frühlingsbrunch oder der Gartenparty viel her.

Weiterlesen
Wein

Weintipps aus Südtirol

Alle freuen sich auf die wärmeren Tage auf Balkonien oder im Garten. Dazu ein feines Glas Wein und die Laune bessert sich rapide. Die Südtiroler DOC Weine gedeihen in höheren Lagen, wo das Terroir als auch die klimatischen Verhältnisse beste Bedingungen für fruchtige, frische Weine bieten, die sich für den Genuss an wärmeren Tagen eignen.

Weiterlesen
Wein

Tutti i sensi Trend-Statement – Lia Backendorf von Doppeltes D

Lesen Sie hier das Tutti i sensi Trend-Statement zum Thema Wein von Doppeltes D. „In Sachen Urlaub geht dieses Jahr der Trend Richtung Balkonien, bzw. der eigene Garten. So auch beim Wein: Das Erkunden der Erzeugnisse aus heimischen Weinbergen liegt hoch im Kurs. Denn die Deutschen Winzer haben viel zu bieten und kreieren vielseitige Weine die das Verkosten der regionalen Produkte nie langweilig werden lassen“

Weiterlesen
Wein

Tutti i sensi Trend-Statement – Faye Cardwell von Quaranvino

Lesen Sie hier das Tutti i sensi-Trend-Statement von Faye Cardwell vom Online-Wine-Dinner Anbieter Quaranvino. „Wir haben eine neue Art des Weingenusses und der Begegnung mit Menschen geschaffen, dank dieser Covid-Krise. Seit März 2020 veranstalte ich online Weindinner mit führenden Produzenten. Diese unterscheiden sich von vielen der heute üblichen Online-Weinproben, weil wir den Teilnehmern die Möglichkeit geben, mit der Person zu Abend zu essen, die den Wein hergestellt hat. …

Weiterlesen
Wein

Weinwissen online erwerben – Schnupperseminar der European Wine Education

Für alle, die sich erst einmal einen Überblick zum Thema Wein verschaffen wollen, bietet die European Wine Education einen Online-Schnuppertag an. Denn wer Wein mag, ist meist auch schnell an weiteren Informationen zur Produktion und Herstellung seines Lieblingsgetränks interessiert. Andrea Vestri, der Geschäftsführer der European Wine Education führt selbst durch die Veranstaltung, die am 16. April 2021 stattfindet.

Weiterlesen
Wein

Via mosel‘ – Ein europäisches Angebot für Wein- und Architektur-Liebhaber

Via mosel‘ bietet die Möglichkeit, die vier Weinanbaugebiete unter dem Aspekt der Weinarchitektur zu bereisen und zu entdecken. Rund 60 Weingüter und 36 Weinorte aus Lothringen, Luxemburg, dem Saarland und Rheinland-Pfalz wurden von einer Fachjury für diese Route ausgewählt: herausragende Beispiele moderner und historischer Weinarchitektur ebenso wie besondere, vom Weinbau geprägte Ortsbilder.

Weiterlesen
Wein

Gereifte Weine vom österreichischen Weingut Türk

„Gut Ding will Weile haben“ heißt es. Dies gilt ganz besonders für den Wein. Viel Zeit gibt das österreichische Weingut Tür seinen Weinen, manchen sogar über fünfzig Jahre! Die Lagerung über so viele Jahre ist für bereits abgefüllte Weinflaschen nicht ganz einfach, viele Aspekte sind zu beachten. Das Weingut Türk lagert viele Weine unter besten Bedingungen und bietet seinen Kunden so die Möglichkeit, perfekt gereiften Wein genießen zu dürfen.

Weiterlesen
Wein

Online Fachwissen zum Thema Wein aneignen bei European Wine Education

Wer nicht gleich Sommelier werden will, hat ab sofort die Möglichkeit, online Fachwissen zu erwerben. Die European Wine Education bietet mit dem Programm „Esplorare il mondo del vino “– „Weinwelt erleben“, die Möglichkeit, sich zum zertifizierten Weinkenner weiterzubilden. Andrea Vestri und Jean-Jacques Marcel bilden in ihren neuen Videoaufzeichnen alles Wissenswerte zu den Thema Wein, seine Herstellung und das Pairing von Wein und Speisen ab. Die Teilnehmer erhalten dazu zehn Video-Weinverköstigungen, die bequem von zuhause selbst durchgeführt werden können.

Weiterlesen
Wein

Warum ein Weinklimaschrank optimal für Ihren Wein ist

Wer keinen kühlen Kellerraum zur Verfügung hat, liebäugelt mit einem Weinklimaschrank, welcher optimale Lagertemperatur garantiert. Denn bei falscher Lagerung können auch beste Jahre schnell ungenießbar werden. Die Faktoren Temperatur, UV-Licht und Luftfeuchtigkeit sind sehr wichtig. Es gibt auch Weinklimaschränke, welche in unterschiedliche Temperaturzonen unterteilt sind, so dass Wein gelagert als auch Wein in richtiger Trinktemperatur vorgehalten werden kann.

Weiterlesen
ProdukttestWein

Frisch und fruchtig – Der Riesling Rheinhessen von Mumm & Co

Neu im Mumm-Sortiment sind jetzt drei Weinabfüllungen, Grauburgunder, Rosé und Riesling aus deutschen Anbaugebieten in QbA-Qualtät. Lesen Sie hier unsere Verkostungsnotizen zum 2019er Riesling trocken mit 12,5% Alkohol.
Der Wein zeigt sich im Glas in einem leichten Gelbton. Beim ersten Schnuppern steigen uns Aromen von grünem Apfel und etwas Grapefruit in die Nase…

Weiterlesen
ProdukttestWein

Saftiger und kräftiger Rioja – El Viaje de Ramón Bilbao, Gran Reserva, 2012

DDie Flasche imponiert mit einer Prägung im Glas und das Etikett ziert eine schön stilisierte Zeichnung, welche einen Reisenden auf einer Bank zeigt. Es handelt sich hier um Ramón Bilbao, der sehr unternehmungslustig war. Er begann sich für den Weinbau zu interessieren und übernahm den kleinen Weinanbau seines Onkels, um diesen aufzubauen. Doch dann kam die Reblaus. Ramón baute mit seiner Frau alles wieder auf. Leider verstarb er dann kurz nach der Gründung der Ursprungsbezeichnung La Rioja im Jahre 1926. Nur fünf Jahre nach Eröffnung seiner eigenen Weinkellerei verstarb Ramón Bilbao.

Weiterlesen
AdvertorialWeihnachtenWein

Balance ist das Wichtigste – Probierpaket Weingut Rainer Gehrig, Pfalz

„Ein Pferd steht bei uns im Lohn“, gibt der Winzer Rainer Gehrig Einblick in seine Philosophie. Ein extrem verdichteter Weinberg war das, als Gehrig ihn übernahm. Nach Jahren behutsamer Pflege – und eben Einsatz von einem geduldigen Pferdchen mit vorsichtigen Hufen – erholte sich die Rebfläche und spendiert jetzt einen ausdrucksstarken & balancierten Riesling. „Auch für das Pferd ist das idyllisch da oben!“ Am Wald gelegen, Löss und Kalk, Gesteinsverwitterung – so kann Unverwechselbares gedeihen.

Weiterlesen
AdvertorialGeschenketippWeihnachtenWein

Jetzt bestellen: Riesling Probierpaket Weingut Richard Böcking, Traben-Trarbach, Mosel

Die drei Weine mit beeindruckendem Landschaftsetikett sind ein Hingucker für jeden Anlass. Der Böcking Riesling 2019 ist feinherb und ein wunderbarer Begleiter für jeden Anlass. Der Böcking Spätburgunder Rosé 2019 ist fruchtig-trocken und passt zu allen Speisen, ob würzig oder mild. Der Böcking Pinot Blanc 2019 ist ein trockener Weißburgunder, sehr säurearm und gut bekömmlich.

Weiterlesen
Wein

Gemeinsames Förderprogramm für junge Weinfachleute

Die Düsseldorfer ProWein bietet gemeinsam mit dem Wine & Spirit Education Trust (WSET), einem großen Anbieter für spezialisierte Ausbildung für Wein und Spirituosen und Sake, dreißig Durchstartern einen Online-Kurs an. Das Seminar heißt „Level 2 Award in Wines“. Vorab werden den Schülern vierzig Weinflaschen zugesendet, um dann den Online-Kurz durchzuführen. Die Abschlussprüfung soll dann auf der ProWein 2021 stattfinden. Die Eintrittskarte zur Messe, ein Frühstück und eine Reihe an besonderen Verkostungen sind inkludiert. Des Weiteren wird der WSET als Mentor für die neuen Fachleute zur Verfügung stehen. Bewerbungen können hier bis Ende November eingereicht werden.

Weiterlesen
ProdukttestWein

Große Aromenfülle – Trittenheimer Apotheke Riesling 2018 von Christoph Clüsserath

Lesen Sie hier unsere Verkostung des Rieslings von Christoph Clüssenrath in Trittenheim an der Mosel. Es handelt sich um einen trockenen Riesling aus dem Jahr 2018 mit 12,3 % Alkohol.
Das Logo und die verspielten Weinreben spiegeln sich auf dem Naturkorken wider. Im Glas zeigt sich der Wein Goldgelb. Die ersten Aromen, die uns entgegenströmen sind intensive Apfel- und Grapefruit-Noten…

Weiterlesen
WeihnachtenWein

Ein besonderes Geschenk für Weinfreunde

In einem zweistündigen Seminar können Privatleute ein Schnupperkurs bei der European Wine Education teilnehmen. Dieses Angebot ist gedacht für Weinfreunde, die keine Weinausbildung machen wollen, aber mehr Details und Hintergründe zu Wein-An- und Ausbau erfahren möchten. Sommelier Andrea Vestri hat ein Seminarformat entwickelt, in welchem er in entspannter Atmosphäre sein Wissen weitergibt und durch eine Verkostung ergänzt mit vielen Fakten führt.

Weiterlesen
ProdukttestWein

Kompakt mit dezenter Frucht – Grauburgunder Classic Otto Görgen 2019

Lesen Sie hier unsere Verkostungsnotizen zum durch die Goldene Kammer-Preismünze des Landes Rheinland-Pfalz ausgezeichneten Wein von Otto Görgen in Briedern an der Mosel.
Im Glas zeigt der Wein sich Goldgelb. Primäraromen sind frische grüne Noten von Stachelbeere und Apfel. Es zeigen sich leichte pflanzliche Aromen von Heu und Minze. Nach dem Umschwenken gesellen sich süßliche Fruchtaromen von Mango und Maracuja hinzu. Die Holznote ist dezent und gut in die Struktur eingebunden.

Weiterlesen
ProdukttestVideoWein

Wilde Eleganz – Der Sauvitage vom Weingut Hirth

In unserem Video verkosten wir den Württemberger Wein vom Weingut Hirth. Er stammt aus ökologischem Weinbau und hat 12% Alkohol und ist aus dem Jahrgang 2018. Der Name Sauvitage lässt schon ungewöhnliches erwarten. Unsere Assoziation ist natürlich Sauvignon Blanc und „wild“. Die Rebsorten Sauvigon Blanc, Burgunder und Riesling machen diese ungewöhnliche Komposition aus.

Weiterlesen
Wein

Fleisch und Wein – Bloggeraktion „Picture your inner Carnivor“

Vier Blogger haben ihre ganz persönliche Affinität zu Fleisch und Wein in Bild, Rezept und Blogbeiträgen rund um die beiden „Carnivor“-Weine Cabernet Sauvignon und Zinfandel ausgelebt. So haben die Blogger von bigbbq.de, Red Mountain BBQ, Grill-Guru und Bacon zum Steak ihre Interpretationen dargestellt. Hinter diesen Links befinden sich die Beiträge und die dazu passenden Rezepte. Beste Fleischqualität und die beiden aromatischen Rotweine stehen bei den Beiträgen aller vier Blogger im Mittelpunkt.

Weiterlesen
Wein

Die WeinTour zuhause und mit Online-Präsenz verkosten

Die Wein- und Tourismusmesse WeinTour präsentiert sich in diesem Jahr virtuell und bietet vom sechsten bis zum fünfzehnten November allen Weinliebhabern und Freunden der Weinregionen die Möglichkeit, Weine zuhause zu verkosten und Online-Präsentationen der Weine und der Reiseziele zu folgen. Es werden 22 unterschiedliche Pakete angeboten, welche die Vielfalt der dreizehn deutschen Weinregionen darstellen werden.

Weiterlesen
ProdukttestVideoWein

Schlanke Eleganz – Born Rosé Barcelona

Sehen Sie hier unser Video der Verkostung des Born Rosé Barcelona aus dem Jahr 2019. Er wurde biologisch ausgebaut und soll uns helfen „la vie en rose“ zu leben.
Unser Fazit: Fruchtiger, kräftiger Rosé mit wenig Säure. Er zeigt sich schlank und elegant. Ein Wein zum Aperitif oder auch etwas kräftiger gewürzte Tapas.
In Deutschland kann man den Rosé unter anderem bei Belvini für 14.50 € direkt bestellen.

Weiterlesen
ProdukttestVideoWein

Fruchtige Perlage in Rosa – Geldermann Jahrgangssekt 2016

Sehen Sie hier unsere Verkostung des Geldermann Jahrgangssektes 2016 Rosé Brut. Für diesen Sekt werden die besten Weine aus den Geldermann Gewölbekellern verwendet. Er besteht aus Chardonnay und Pinot Noir.
Es erfreut uns ein schönes Fruchtbouquet für die Nase mit toller Perlage auf der Zunge. Dieser Sekt überzeugt mit den Aromen roter Beeren und wenig Säure. Der Geldermann Rosé Jahrgangssekt ist als Speisenbegleiter geeignet, gerne auch zu herzhaften Speisen.

Weiterlesen
ProdukttestVideoWein

Samtige Frucht – Tauberschwarz 2018 von Johann August Sack

Sehen Sie hier unser Video zur Verkostung des 2018er Tauberschwarz vom Weingut Johann August Sack mit 11% Alkohol. Dies ist eine autochthone Rebsorte aus Tauberfranken im Weinanbaugebiet Baden.
Das Markenzeichen des Weinguts ist die Lilie, welche auch in den Weinbergen wächst.
Die Frucht steht im Vordergrund, vornehmlich die Kirsch-Aromen. Der Wein ist am Gaumen ganz samtig und zeigt sich durch wenig Säure und langanhaltende Frucht sehr gefällig. Der Wein passt zu Wildgerichten und würzigen Käsesorten.

Weiterlesen
ProdukttestVideoWein

Nobles Prickeln – Geldermann Jahrgangssekt 2016

Sehen Sie hier unser Verkostungsvideo zum Geldermann Jahrgangssekt 2016 Weiß. Der Sekt wird in einer eleganten Flasche präsentiert.
Marc Gauchey, Chef de Cave bei Geldermann erklärt: „Dieser Sekt ist sehr charaktervoll. Das Geheimnis der außerordentlichen Persönlichkeit liegt in den besonders intensiven Weinen des Jahres 2016, die ich für die Cuvée persönlich selektiert habe.“

Weiterlesen
ProdukttestWein

Prickelnde Frische – Der Brügel Silvaner Kreuth 2019

Sehen Sie hier die Verkostung des trockenen Silvaners mit dem Namen Kreuth vom Weingut Brügel in Castell-Kreuth. Der Wein hat 12% Alkohol und stammt aus dem Jahr 2019.
Im Glas zeigt der Wein klare, gelbe Facetten. Grüne, frische Apfelnoten sind die ersten zu erspürenden Aromen. Darunter schwingt eine leichte Quittennote mit. Dann treten aber kräftige Zitrusaromen und eine leichte Grapefruit-Note in den Vordergrund.

Weiterlesen
Wein

Es geht los mit der Weinlese in Franken

Der offizielle Start der fränkischen Weinlese wurde mit dem ersten Silvaner Schnitt durch die Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber gemeinsam mit der 64. Fränkischen Weinkönigin Carolin Meyer und dem Präsidenten des Fränkischen Weinbauverbandes, Artur Steinmann, eröffnet. Gemäß Weinbaupräsident Artur Steinmann erwartet man einen Aroma-starken Jahrgang. Leider sei die Menge an Lesegut geringer als in den vorangegangenen Jahren. Dafür ist die Qualität sehr gut und man erwartetet gemäß Steinmann frische feinfruchtige Weine mit ausgewogener Säure und großer Aroma-Vielfalt.

Weiterlesen
ProdukttestWein

Spritzige Frucht – Juventa Silvaner 2019 trocken von Divino, Franken

Dieser Wein aus der Erzeugergemeinschaft Nordheim Thüngersheim in Nordheim am Main ist trocken und dem Jahrgang 2019. Juventa steht laut Etikett für Lebensfreude und Leichtigkeit. Der Wein weist 12% Alkohol auf.
Im Glas zeigt der Wein eine strohgelbe Farbe und er moussiert leicht. Beim ersten Hineinriechen strömen sehr fruchtige und süße weiche Fruchtaromen entgegen. Sie gehen in Richtung Pfirsich und etwas Banane. Später zeigt sich auch etwas Honigmelone.

Weiterlesen
Wein

Ab sofort – Modernes Weinsortiment der Deutschen Bahn

Der von uns vor kurzem noch vorgestellte Winzer Christian Hirsch ist mit seinem Rot und Wild Rotwein Cuvée trocken unter anderem Teil des neuen, modernen Weinsortiments der Deutschen Bahn. Für die Auswahl der Weine der neuen Weinkarte wurde die Deutsche Bahn durch eine Blindverkostung des Deutschen Weininstituts unterstützt. Die Mixtur aus bekannten Weingütern sowie verschiedenen Newcomern macht die Auswahl abwechslungsreich und spannend. Die Karte ist ab sofort gültig und in allen Fernverkehrszügen der Deutschen Bahn verfügbar.

Weiterlesen
ProdukttestVideoWein

Elegant und mineralisch – Silvaner Alte Reben 2018 von Schmachtenberger

Sehen Sie hier die Verkostung des Silvaner Alte Reben 2018 vom Randersackerer Sonnenstuhl in Franken. Das Randersackerer Weingut wird von Markus Schmachtenberger geleitet.
Bei diesem Silvaner handelt sich um eine Spätlese mit 13% Alkohol. Der Wein hat die Auszeichnung Franken Gold des Fränkischen Weinbauverbands e.V. erhalten. Die schwere Burgunderflasche sieht sehr edel aus…

Weiterlesen
Wein

Premiumweine des Rheingaus – Rheingau Großes Gewächs

Die Bezeichnung mit der neuen Abkürzung RGG steht für Rheingaus Spitzenweine, die nach strengen Qualitätskriterien ausgezeichnet werden. Unabhängige Weinfachleute sind Bestandteil des Prüferteams und testen die Weine nach Farbe, Geruch und Geschmack. Dies geschieht in einer Blindverkostung nach einem festen Schema.
Die neuen Jahrgänge sind ab dem ersten September verfügbar. Sie stehen für besondere Lagerfähigkeit und Terroir-typische Merkmale. Die Weine sind besonders gehaltvolle und elegante Weine, welche das jeweilige Terroir der Lagen repräsentieren sowie sich auch als Speisenbegleiter eignen.

Weiterlesen
ProdukttestVideoWein

Frucht und frische Kräuter – der Weiß und Wild – Hirschwein

Verkostung von Weiß und Wild von Hirschwein mit dem sehr kreativ gelockten Geweih auf dem Etikett. Es handelt sich um eine Weißwein-Cuvée aus Württemberg, abgefüllt von Christian Hirsch aus Weingarten mit 12,5 % Alkohol. Die Rebsorten der Cuvée sind Weißburgunder, etwas Riesling sowie Rivaner und ein kleiner Anteil Gewürztraminer.
Im Glas ist der Wein hellgelb. Zitrusaromen gepaart mit grünem Apfel kommen zuerst zum Vorschein…

Weiterlesen
Wein

Charaktervolle Weine aus Napa Valley – Ghost Pines

Nachdem Aaron Piotter als Winemaker schon in anderen Weingütern für die Produktion von eindrucksvollen Weinen zuständig war, ist er seit 2014 bei Ghost Pines im kalifornischen Napa Valley tätig. Der Name Ghost Pines stammt übrigens von den grauen Kiefern, welche für die Region des Weingutes typisch sind. Auf dem vorwiegend sehr nährstoffreichen Terroir gedeihen die Rebsorten Chardonnay, Cabernet Sauvigon sowie Zinfandel, welche Piotter im Weingut veredelt.

Weiterlesen
ProdukttestVideoWein

Frische Mineralität gepaart mit Frucht – der Silvaner Rödelseer Küchenmeister

Dieser 2019er fränkische Silvaner im modernen Bocksbeutel-Design hat den wunderbaren Namen „Rödelseer Küchenmeister “ und kommt von der Winzergemeinschaft Franken. Es ist ein Prädikatswein Kabinett mit 14% Alkohol. Wir verkosten wieder aus dem eleganten Schott Zwiesel-Chardonnay-Glas aus der neuen Vervino-Serie.
Ein schöne goldgelbe Farbe mit grünen Reflexen zeigt sich im Glas. Grüner Apfel und Quitte strömen in die Nase. Es sind recht frische, säurebetonte Noten und es gesellt sich noch ein leichter Zitrusduft hinzu. Später kommen Gewürze wie Zimt oder Muskat zum Vorschein. Damit wird die Nase sehr interessant.

Weiterlesen
ProdukttestVideoWein

Frischer Sommerwein – Sauvignon Blanc Auggener Schäf

Dieser Sauvignon Blanc trocken 2019 hat eine einfache Herkunftsbezeichnung, ist ein Qualitätswein trocken und wurde im Winzerkeller Auggener Schäf e.G. hergestellt. Er weißt 12,5 % Alkohol auf. Wir verkosten wieder aus dem eleganten Schott Zwiesel-Chardonnay-Glas aus der neuen Vervino-Serie. Im Glas zeigt der Wein sich in einem satten Grüngelb mit goldfarbenen Reflexen. Typische Sauvignon-Blanc Aromen wie Stachelbeer- und Zitrusnoten zeigen sich in der ersten Nase…

Weiterlesen
Wein

Weingut der Stadt Stuttgart jetzt Bioland zertifiziert

Der eigene Weinbaubetrieb der Stadt Stuttgart ist stolz auf die Bioland-Zertifizierung. Jeweils acht Hektar Rot- und acht Hektar Weißwein werden bewirtschaftet. So sorgen die bearbeiteten Rebflächen von Bad Cannstatt bis Degerloch und vom Hasenberg bis Obertürkheim für das besondere Flair an Stuttgarts Hügeln. Am sechsten August wurde der Bioland-Vertrag dem Oberbürgermeister Fritz Kuhn und dem Weingutsleiter Timo Saier überreicht.

Weiterlesen
Wein

Die besten Weine Franken wurden prämiert – Best of Gold 2020

Auch in diesem Jahr wurde der Weinwettbewerb Best of Gold vom Weinbauverband Franken durchgeführt und die besten Weine Frankens ermittelt. Dieses Jahr gab es sogar besonders viele Anstellungen: 446 Weine wurden der Jury zur Verkostung übersandt.
Etwas ganz Besonderes ist die Siegertrophäe von Best of Gold, der Ceratit nodosus. Es handelt sich um einen versteinerten Urzeitkopffüßer, welcher vor 225 Millionen Jahren auf dem Gebiet des heutigen Weinanbaugebiets Franken lebte. Dies war die Zeit, in welcher die einzigartige Gesteinsformation aus Keuper, Muschelkalk und Buntsandstein entstand. Dies drei Gesteinsarten machen die Charakteristik der fränkischen Weine aus.

Weiterlesen
UnterwegsWein

Picknick-Paket aus dem Online-Shop von Weinland Nahe e.V. bestellen

Regionale Produkte mit Riesling und Weissburgunder, Schwollener Traubensaftschorle und Leckereien wie Kaminwurzen oder eine Spießbratenwurst sind im vorbereiteten Paket enthalten. Die Idee entstand in Kooperation mit den teilnehmenden Winzern von Nahgelage. Zwei Komm näher! Festival Gläser sind auch enthalten. Alles praktisch verpackt in einer Jute-Tasche. Das Paket kann man sich entweder…

Weiterlesen
Wein

Zwölfter Platz für Schloss Johannisberg in der Rangliste „50 World’s Best Vineyards“

Damit hat die Fürst von Metternich-Winneburg’sche Domäne Schloss Johannisberg im Rheingau den besten Platz unter den deutschen Weingütern bekommen. Die Kandidaten für dieses Ranking wird von internationalen Weinspezialisten sowie Sommeliers und Reise-Journalisten ausgewählt. Die genannten Weingüter sollen internationale Aufmerksamkeit schaffen und Weinliebhabern Informationen zu den unterschiedlichsten Weinregionen bieten und zum Reisen animieren.

Weiterlesen
ProduktWein

Weinprobe zuhause mit individueller Präsentation mit Vinogether

In diesen Zeiten müssen alle Unternehmer neue Wege gehen. Die Durbacher Winzergenossenschaft hat mit dem Startup Vinogether von Manuel Männle und Moritz Liebergesell schnell neue Wege für den Kontakt zum Kunden gefunden. Die beiden bieten die Möglichkeit, individuelle Weinproben mit Wein der Durbacher Winzergenossenschaft zu buchen. Bislang fanden schon über einhundert dieser Weinverkostungen statt.

Weiterlesen
ProdukttestVideoWein

Chardonnay QbA trocken 2018 vom Baden-Badener Weinhaus am Mauerberg

In unserer Verkostungsserie war mal wieder ein badischer Wein an der Reihe. Sehen Sie hier unser Video dazu.
Der Wein zeigt sich im Glas mit kräftiger gelber Farbe und einigen Perlen. Sehr würzige Aromen entströmen dem Glas. Vorrangig Zitrusfrüchte, danach aber Aromen von eingekochten Früchten, wie zum Beispiel Äpfel. Danach folgen exotische Aromen wie Banane und gereifte würzig-nussige Noten. Auf der Zunge zeigt sich eine dezente Säure mit einer kräftigen Aromatik.

Weiterlesen
ProdukttestVideoWein

Wildklasse von Hirsch-Wein aus Württemberg

Sehen Sie hier unser Video der Verkostung. Die Notizen in schriftlicher Form folgen im Artikel.
Schönes sattes Grüngelb zeigt sich im Glas. Die ersten Eindrücke sind zitronig, fruchtig und leichte grüne Noten. Nach dem Schwenken verdeutlichen sich die Zitrusnoten und gehen über in Apfel und Quitte. Im Abgang dezente Säure.
Die Wildklasse von Hirsch ist ein runder, ausgewogener Wein. Da er sehr gefällig ist, kann man ihn prima einfach so trinken. Er schmeckt aber auch mit leichten Speisen wie Fisch, Hühnchen oder gegrilltem Gemüse.

Weiterlesen
ProdukttestVideoWein

Tesch Rieslinge aus der „Riesling-Lagenbox“

Wir kamen in den Genuss, die Riesling-Lagenbox von Riesling-Spezialisten Tesch durch zu verkosten.
Schauen Sie sich hier unser Verkostungserlebnis im Video an und lesen Sie unsere Notizen in der Zusammenfassung.
Tesch Riesling Unplugged 2019 – Der Natürliche
Martin Tesch hat außer der Liebe zum Riesling auch eine große Leidenschaft für Musik und hat mit seinen Freunden, den Toten Hosen, bereits den Wein Weißes Rauschen kreiert.
Nun zum „Unplugged“, der einfach handwerklich und ohne Schnörkel sein soll.
So ist auch das Etikett ganz einfach: Das Bild Vorvaters und sonst nur der Name und eine große schwarze Fläche sind zu sehen. Im Glas ist die Farbe hellgelb.

Weiterlesen
ProdukttestWein

Frischer, spritziger „bester Begleiter“ vom Winzerverwein Meersburg eG

Unsere Zusammenfassung der Verkostung: Der Wein kommt in einer klassischen Burgunderflasche mit einem netten Etikett und ebenso ansprechendem Namen, welcher neugierig macht: „bester Begleiter“. Es handelt sich um einen trockenen 2019er Wein vom badischen Winzerverein Meersburg eG, Meersburger Sonnenufer am Bodensee, Vol.% 12,5. Im Glas zeigt der Wein sich in sehr hellgelber Farbe, leicht perlend.

Weiterlesen
TermineWein

Erstes Juni-Wochenende – Mosel-Winzer öffnen Ihre Vinotheken und Probierräume

In Corona-Zeiten müssen auch Deutschlands Weinregionen umdenken. Da die Veranstaltung Mythos Mosel abgesagt werden musste, bieten fünfundsiebzig Weingüter von Saar bis Terrassenmosel Verkostungsmöglichkeiten in den eigenen Räumlichkeiten an. Alle schon gekauften Eintrittskarten können bei den teilnehmenden Weingütern einfach gegen Wein getauscht werden. So wird es am am sechsten und siebten zwischen elf und achtzehn Uhr von Kanzem an der Saar über Nittel an der Obermosel und Mertesdorf an der Ruwer bis nach Winningen an der Terrassenmosel doch etwas betriebsamer werden.

Weiterlesen
Wein

Neues DAC-Herkunftsgebiet in Österreich – Wachau

In allen drei Stufen der österreichischen gebietstypischen Klassifizierung „DAC“ darf sich die Wachau ab sofort schmücken. Es ist das fünfzehnte Weinbaugebiet mit den Klassifizierungen Gebietswein, Ortswein und Riedenwein. Damit werden typische Gewächse der heimatlichen Region mit „Wachau DAC“ bezeichnet. Die spezielle Aufteilung nach Steinfeder, Federspiel und Smaragd bleibt erhalten.

Weiterlesen
Wein

Wein probieren – fast wie in normalen Zeiten

Die junge Unternehmerin Carolin Hoffranzen aus Mehring hat ein neues Format der Weinproben entwickelt, um auch in Zeiten von Corona die Interaktion mit dem Kunden sicherzustellen.
Gerade ein paar Monate ist es her, als Carolin Hoffranzen (33) im Jahr 2019 das Weingut der Eltern in Mehring an der Mittelmosel übernommen hat. Bis dahin lief alles „nach Plan“: Für die junge Winzerin war sehr früh klar, dass sie „weitermachen“ möchte und in die Fußstapfen der Eltern treten möchte. Das Studium in Geisenheim, mehrere Auslandsaufenthalte und schließlich ihr Mann, der seinen vorherigen Beruf an den Nagel hing, um Winzer zu werden, vervollständigten dieses Vorhaben.

Weiterlesen
Wein

Am Donnerstag startet die digitale Serie #WineTalk @Rheingau mit Verkostungspaketen für zuhause

Ab dem siebten Mai findet jeden Donnerstagabend die digitale Talkshow der Rheingauer Winzerinnen aus „weinweiblich“ Theresa Breuer und Carolin Weiler statt. Moderiert wird der Abend von der Rheingauer Weinkönigin Valerie Gorgus. Das Weinpaket bestellen sich die Zuschauer vor ab und nehmen dann aktiv an der Weinprobe teil. Über eine Chatfunktion werden alle Fragen direkt an die Moderatorin gestellt und umgehend von den Fachleuten beantwortet.

Weiterlesen
RezepteWein

Spargelrezept der Fränkischen Weinkönigin – Spargel-Bärlauch-Süppchen

Die 64. Fränkische Weinkönigin Carolin Meyer zeigt, wie Spargel aus Bayern und Silvaner aus Franken perfekt harmonieren. Mit einem Spargel-Bärlauch-Süppchen bringt sie die Aromen des Frühjahrs auf den Tisch. Der säurearme Silvaner aus Franken passt hervorragend zum Spargel mit seinen leicht bitteren Eigengeschmack. Denn der Silvaner untermalt und umspielt die Aromen, überlagert aber nie den feinen Geschmack dieses wunderbaren Frühlingsgemüses.
Zubereitung: Den Spargel schälen und in feine, ca. 5 mm dicke Scheiben schneiden und die Spargelspitzen zur Seite stellen.
Den Bärlauch waschen, fein hacken und einen Teil für die Garnitur beiseite stellen. Die Zwiebel in feine Würfel schneiden.

Weiterlesen
Wein

Online zuprosten mit Maximilian Josef-Riedel am 23. April 2020 auf Instagram

Auf Feste und andere Feierlichkeiten müssen wir in diesem Frühjahr leider verzichten. Aber warum sich nicht über eine Videokonferenzschaltung mit den Freunden zuprosten?
Über besondere Champagner-Erlebnisse und das perfekte Glas dazu sprechen am Donnerstag, den 23. April um 18:00 Uhr, Maximilian Josef Riedel, der das Tiroler Glasunternehmen Riedel in elfter Generation führt und Olivier Krug, sechste Generation des weltweit gefeierten Champagnerhauses Krug, online.
Klicken Sie sich direkt bei Maximilian J. Riedel auf Instagram ein @maxiriedel, um die Präsentation zu sehen.
Riedel findet, dass die klassischen Champagner-Flöten die edlen Schaumweine viel zu eindimensional präsentieren. Für all jene, die Champagner in seiner ganzen Aromenvielfalt genießen wollen, hat Riedel ein Champagner Weinglas entwickelt.

Weiterlesen
Wein

Virtuelle „Tour de Vin“- Online Weine der Österreichischen Traditionsweingütern verkosten

Normalerweise findet die „Tour de Vin“ der Österreichischen Traditionsweingüter im Mai vor Ort in der Donauregion statt. Immer am ersten Wochenende des Wonnemonats kommen mehr als fünftausend Gäste zu Besuch zu den Weingütern im Traisental, im Kremstal, im Kamptal und am Wagram.
„Plaudern – Kosten – Kaufen“ ist das Motto des Events, der den Weinliebhabern einen ersten Blick auf den neuen Jahrgang vermittelt. Um auch in diesem Jahr ihren Gästen diese Möglichkeit zu geben, haben die Traditionsweingüter kurzerhand eine „Tour de Vin Virtuel“ ins Leben gerufen. Von 16.-19. April bieten knapp 20 Weingüter eine online-Degustation an. Drei Weine (davon mindestens eine Erste Lage) im Wert von 50 Euro werden vorab zugeschickt und gemeinsam mit dem Weinmacher am Bildschirm verkostet. Jeder Slot dauert zwischen 30 und 40 Minuten.
Auf Titel klicken, um gesamten Artikel zu lesen und um zum Link zu kommen.

Weiterlesen
Wein

Innovative Verkostungs-Möglichkeiten durch Online-Präsentationen von Moselweinen in Corona-Zeiten

Viele geplante Veranstaltungen der Weinregionen, wie Weinmessen, Jahrgangspräsentationen, Tage der offenen Keller sowie Frühlingsfeste, auf welchen die neuen Jahrgänge präsentiert werden sollten fallen aktuell aus. Das persönliche Miteinander von Einkäufern und den Lieferanten sowie zwischen Weingut und Privatkunden ist weitestgehend eingeschränkt worden.
Zwar dürfen Winzer ab Hof unter Berücksichtigung der geltenden Kontakt- und Hygieneregeln ihre Weine verkaufen und Weinpakete an ihre Kunden versenden. Aber Verkostungen im Winzerhof oder der Vinothek sind aufgrund der behördlichen Anordnungen nicht mehr möglich. Viele Kunden, vor allem Gäste von außerhalb, kommen aktuell gar nicht ins Weinanbaugebiet. Das ist aber kein Grund, auf Weinproben mit guten Moselweinen zu verzichten.
Denn die Not macht bekanntlich erfinderisch und beschleunigt in der Weinwelt aktuell die Digitalisierung. Zahlreiche Weingüter aus dem Weinanbaugebiet Mosel bieten ihren Kunden online-Weinproben über soziale Netzwerke an. Die Kunden können Probierpakete bestellen und zu einem festgelegten und kommunizierten Zeitpunkt präsentieren die Erzeuger den Konsumenten die Weine quasi in deren Wohnzimmer per Livestream über das Internet. Jeder probiert für sich in seinen vier Wänden, aber dennoch gemeinsam mit anderen Weinfreunden und dem Winzer.
Klicken Sie auf den Titel, um zum vollständigen Artikel zu kommen.

Weiterlesen
TrendWein

Trends und Veranstaltungen im Weinanbaugebiet Franken

Hier ein neuer Beitrag in unserer Interview-Serie mit Highlights aus den deutschen Weinbaugebieten, welche wir aufgrund der wegen des Corona-Virus nicht stattfinden ProWein gestartet haben.
Carolin Meyer, Fränkische Weinkönigin, antwortete auf unsere Fragen.
Welche aktuellen Trends gibt es in Ihrer Weinanbauregion?
Franken ist bekannt dafür, nicht jedem Trend hinterher zu laufen. Wir sind uns unserer größten Stärke bewusst und die lautet „das Leben genießen“. Die Welt hier in der Silvaner Heimat ist von Familien geprägt und bietet angenehm viel Raum, in aller Ruhe Freundschaften zu pflegen. Und dies am allerbesten bei einem mit Liebe gekochten Essen und einem guten Glas Wein. Der Megatrend hier in der Silvaner Heimat ist deshalb gefühlt schon immer, die anderen dem schnell vergänglichen Zeitgeist hinterherlaufen zu lassen. Das ist eine echt fränkische Tugend.
Konzentration auf unsere Wurzeln ist eher unser Motto. Auf den Frankenwein bezogen heißt das, mehr denn je steht trockener Weißwein, allen voran natürlich Silvaner, im Fokus. In diesem Bereich wird aber munter experimentiert – auch Außergewöhnliches. Von Naturwein, über Spontangäer bis hin zu Betoneiern, Fässern aus Spessarteiche oder auch dem Ausbau im Qvevri. Alles, was dem Silvaner gut tut, wird ausprobiert. Eine ganz wichtige Entwicklung ist die Hinwendung zur Ganzheitlichen Betrachtung der Weinproduktion, einschließlich des biologischen Weinbaus, der in Franken starke Zuwächse verzeichnet.
Klicken Sie auf den Titel, um zum vollständigen Artikel zu kommen.

Weiterlesen
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.