Ursula Hudson Preis 2026: Slow Food Deutschland sucht engagierte Vorbilder für die Ernährungswende
Eine zukunftsfähige Ernährung braucht Menschen mit Mut, Ideen und Leidenschaft. Genau solche Persönlichkeiten würdigt der Ursula Hudson Preis, den Slow Food Deutschland auch 2026 wieder verleiht. Der Bildungspreis zeichnet Projekte und Initiativen aus, die zeigen, dass Genuss, Nachhaltigkeit und gesellschaftliches Engagement Hand in Hand gehen können. Dabei steht nicht nur das Ergebnis im Mittelpunkt, sondern auch die Haltung und Inspiration, die andere zum Mitmachen bewegt. Bewerbungen und Vorschläge sind noch bis zum 15. Dezember 2025 möglich.

Mit dem Ursula Hudson Preis ehrt Slow Food Deutschland Menschen und Projekte aus Landwirtschaft, Lebensmittelhandwerk, Bildung oder Politik, die sich für ein faires, genussvolles und zukunftsfähiges Ernährungssystem einsetzen. Der Preis richtet sich an Engagierte jeden Alters und aus allen Fachrichtungen, deren Arbeit Vorbildcharakter hat und Mut zur Veränderung macht. Eine Bewerbung kann sowohl eigeninitiativ als auch auf Vorschlag Dritter erfolgen. Über die PreisträgerInnen entscheidet ein unabhängiges Kuratorium mit VertreterInnen aus Medien, Kirche, Handwerk und der Slow-Food-Bewegung – darunter Dr. Tanja Busse, Pirmin Spiegel und Anke Kähler.
Benannt ist die Auszeichnung nach Dr. Ursula Hudson († 2020), der langjährigen Vorsitzenden von Slow Food Deutschland, die die Bewegung mit ihrer Überzeugung prägte, dass Genuss, Lebensfreude und Engagement untrennbar verbunden sind. 2025 erhielt das Projekt Supp_optimal – Essen für Alle den Hauptpreis. Die Initiative der Bürgerstiftung Stuttgart verteilt vollwertige, vegetarische und biologische Mahlzeiten, die zu 95 Prozent aus geretteten Lebensmitteln bestehen, an Menschen in schwierigen Lebenssituationen.
Projektleiter Johannes Nöldeke zieht ein positives Fazit: „Die Verleihung des Ursula Hudson Preises hat unserem Projekt enormen Auftrieb gegeben. Mit unserem neuen ‚Food Rescue Center‘ in Stuttgart-Degerloch wollen wir künftig doppelt so viele Lebensmittel retten wie bisher.“
👉 Überblick über alle bisherigen PreisträgerInnen
👉 Informationen zum Bewerbungsverfahren
Die Preisverleihung findet voraussichtlich am Freitag, 10. April 2026, im Rahmen des Markts des guten Geschmacks – der Slow Food Messe in Stuttgart, in Kooperation mit der Landesmesse Stuttgart statt. Das Preisgeld beträgt bis zu 1.500 Euro, und der Bewerbungsaufwand ist bewusst gering gehalten, um möglichst vielen Engagierten eine Teilnahme zu ermöglichen. Slow Food Deutschland freut sich auf inspirierende Einreichungen, die zeigen, wie vielfältig und kraftvoll die Ernährungswende in Deutschland vorangetrieben wird.
