Alte Klassiker und kulinarische Innovationen

Genuss wird in Baden-Württemberg groß geschrieben! Die Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg (TMBW) stellt nun die kulinarischen Möglichkeiten der Region unter dem Blickwinkel Tradition neu entdeckt vor. So kommen junge innovative Gastronomen und Genießer mit ihren Ideen zu Wort und Familienunternehmen stellen sich ebenso wie neue Mitspieler auf dem Genuss-Markt vor. Unter dem Motto “So schmeckt Süden” startet die neue Kampagne auf der Urlaubsmesse CMT, die nach zwei Jahren Pause vom 14. bis 22. Januar wieder in Stuttgart stattfindet.  

Weiterlesen

Kulinarische Reisetrends 2023

Eine Umfrage des Online-Reiseportals Urlaubspiraten* zeigt, dass die Kulinarik bei der Reiseplanung von einundfünfzig Prozent der Deutschen eine wichtige Rolle spielt. Offensichtlich ist diese Komponente bislang eher für die jüngeren Reisenden ein wichtiges Argument. Weinreisen sind hingegen eher bei der älteren Generation ab 58 ein Thema. Die Urlaubspiraten haben für Tutti i sensi einige kulinarische Reisetipps zusammengestellt. Lesen Sie hier.

Weiterlesen

Winterliche Touren durch die Weinberge

Auch im Winter gibt es spannende Aktivitäten in den badischen und württembergischen Weinbergen. So werden viele Fackelwanderungen oder Glühweintouren angeboten. Ob mit dem Planwagen oder zu Fuß, auch in der kalten Jahreszeit gibt es in den Weinberge viele schöne Ausblicke zu genießen. Dazu passt auch das abschließende Fondue-Essen in der Hütte, ein warmer Wellnessabend oder die Party in den Weinbergen. Lesen Sie hier die vielfältigen Angebote der Region.

Weiterlesen

Weihnachten und Silvester auf Föhr

Viele Adventmärkte locken gerade schon mit gemütlichen Hütten und verschiedensten Leckereien und Getränke an den Buden. Auch an Weihnachten wird den Gästen in den Friesendörfern und der Inselhauptstadt Wyk viel geboten. Die winterliche Ruhe an den Stränden birgt ihre ganz eigene Atmosphäre und tut der Seele gut. Und wenn wieder etwas Abwechslung gefragt ist, gibt es auf der Wyker Festmeile vom 27. Dezember 2022 bis zum 3. Januar 2023 leckere Snacks und Getränke. Am Silvestertag kann man seinen persönlichen Glücksboten, nämlich echte Schornsteinfeger, treffen.

Weiterlesen

Vorweihnachtliche Stimmung im Taunus

Das Schlosshotel Kronberg bietet an allen vier Adventswochenenden vorweihnachtliche Stimmung. Der Weihnachtsmarkt vor der Schlosskulisse bietet ein romantisches Ambiente mit vielen Genussmöglichkeiten. Und das gemütliche Wintercottage lädt nicht nur tagsüber zu einer Stärkung ein, sondern kann. auch für Weihnachtsfeiern separat gebucht werden. Dort finden dann ab Januar auch wieder die beliebten Fondue-Abende statt. Im Schlossrestaurant könnende vier Adventsbrunches genossen werden.

Weiterlesen

Winterliches Hoffest bei Lantenhammer

Von 19. bis 20. November öffnet Lantenhammer endlich wieder Tür und Tor für das traditionelle winterliche Hoffest. Im Innenhof der Brennerei werden kulinarische Spezialitäten, Handwerk aus der Region und natürlich die Produkte des Hauses in speziellen Abfüllungen präsentiert. Wie immer findet die Veranstaltung im Innenhof in Hausham, inmitten der oberbayrischen Alpen nahe des Schliersees statt. Und zwischen Brennkesseln und Holzfässern können sich die Gäste gemütlich niederlassen und in Ruhe genießen.

Weiterlesen

Neuigkeiten aus der Kitzbüheler Gastronomie-Szene

Die Kitzbüheler Gastgeber in Gastronomie und Hotellerie haben in den letzte Monaten viele neue Ideen umgesetzt, um den Gästen neue Erlebnisses zu präsentieren. Dazu gehört das schicke Pop-Up Restaurant H‘ugo‘s oder beim Auwirt mit dem neuen Speisepalast aus Beton und Glas oder auch die Bäckerei Kisinski, die durch die Erweiterung mehr Platz zum Verweilen bietet.

Weiterlesen

Kaffeesensorik lernen

Wussten Sie dass Kaffee mindestens achthundert Aromen beinhaltet. Damit wird das sensorische Begutachten von Kaffee zu einem komplexen Erlebnis. Die Murnauer Kaffeerösterei bietet Kaffee-Fans nun die Möglichkeit dies im Rahmen eines Sensorik-Seminars zu erlernen. Das ist nicht ganz einfach, den Kaffee kann bis zu achthundert Aromen enthalten. Bei der Begutachtung hilft auch ein ausgefeiltes Aromarad.

Weiterlesen

Auf Römerspuren das Saarland genüsslich erkunden

Ausgehend vom Standort in Perl-Nennig, haben sich die Organisatoren des Hotels Victor‘s Schloss Berg eine geschichtsträchtige sowie kulinarische Rundtour für Fahrradfahrer ausgedacht. Römische Ausgrabungen, ein Heimatmuseum als auch moderne Architektur stehen auf dem kulturellen Programm, gespickt mit dem Besuch von einem Naturschutzgebiet und Weingütern und kulinarischen Stopps.

Weiterlesen

Kastanien erleben in der Pfalz

Keschde heißt die Ess- oder Edel-Kastanie in der Pfalz. Robust und widerstandsfähig sind die von den Römern in die Pfalz gebrachten Esskastanien. Zwischen Weinbergen und Pfälzerwald gedeihen sie besonders gut. Auch heute noch wird die Frucht in unterschiedlichsten Varianten zu Speisen verarbeitet. Lesen Sie hier Tipps für die Kastanienzeit an der Südlichen Weinstraße.

Weiterlesen