Autor: Denise Cézanne-Güttich

Produkt

Deutschlands erste frische Proteinbratwurst online erhältlich

Es geht mal wieder um die Wurst. Gourmetfleisch.de, der Onlinefleischversänder aus Mönchengladbach, hat in Zusammenarbeit mit Prime Sports, den Personal Training- und Ernährungsspezialisten, und dem Fitnessökonomen (B.A.)/Foodcoach Malte Kottmann ein proteinreiches Wursterlebnis geschaffen.
Zum Start in die Grillsaison kreiert Gourmetfleisch.de eine Grillbratwurst, die das Zeug zum Fitnessfood hat. Durch den gesteigerten Eiweißgehalt und reduzierten Kohlenhydrateanteil taugt Deutschlands Liebling, die Bratwurst, so für eine low-carb Ernährung – und das als Frischeprodukt.

Weiterlesen
Unterwegs

B&B Hotels verrät die coolsten Grillplätze in Deutschland

So sieht der perfekte Sommertag für junge Städtereisende aus: Erst lässiges Shopping und Sightseeing, dann einen chilligen Barbecue-Sundowner im Park, am Fluss oder See: Alles, was unternehmungslustige Stadt-Entdecker für das ultimative Summer-in-the-City-Feeling brauchen, sind Spontanität, Picknickdecke, Snacks und Drink sowie mobiles Grill-Equipment. Den Rest der Abendgestaltung übernimmt B&B HOTELS: Die junge Budgethotelkette verrät die wohl coolsten öffentlichen Grillplätze in sieben deutschen Städten:
Mitten in der Stadt … und doch so grün: Schlossgarten Stuttgart
Wer keinen eigenen Grill zur Hand hat, auch kein Problem: Im Stuttgarter Schlossgarten gibt es fest installierte Betongrills, die öffentlich genutzt werden können. So treffen Stuttgarter auf Städtereisende und knüpfen bei Würstchen und Co. neue Kontakte.
Für weitere Locations auf den Artikel klicken.

Weiterlesen
Shop

Die süßen Verführungskünste des Oliver Coppeneur

Feiner Aprikosen-Mango-Fruchtkompott und Joghurtmousse in einem hauchdünnen Schokoladenbecher – Pistaziennougat mit gesalzenen Pistazienstückchen umgeben von einer feinen Schicht Mandelkrokant und weißer Schokolade – Fruchtige Sahneganache mit Erdbeere und Minze und zartherber, dunkler Schokolade: Es fällt schwer, den Verführungskünsten des Bad Honnefer Chocolatiers Oliver Coppeneur zu widerstehen. Zu direkt werden die Genuss-Synapsen im Hirn angesprochen. Und auch der Bauch sagt spontan: Ja, ich will. Trotz Fastenzeit.

Weiterlesen
Verbraucher

Natürlich bunt gemalt – Verbraucher Initiative e.V. gibt Tipps zum Färben von Ostereiern

Wenn die ersten grünen Blättchen Wäldern, Gärten und Parks Farbe verleihen, steigt die Laune: Endlich, der Frühling kommt! Die Osterbräuche spiegeln die Freude daran wieder, seit Jahrhunderten gehören auch bunte und verzierte Eier dazu. Von natürlich selbstgefärbt bis bunt gekauft ist heute alles möglich. Die Verbraucher Initiative e.V. gibt Tipps rund ums Ei.
Als „Party-Eier“ finden sich hartgekochte Hühnereier in Knallfarben heute fast das ganze Jahr im Sortiment der Supermärkte. Welche Lebensmittelfarbstoffe für ihre intensive Farbe verantwortlich sind, steht auf dem Etikett. Auch der Schutzlack, der ihnen lange Haltbarkeit und Glanz verleiht, gehört zu den Lebensmittelzusatzstoffen und ist dort angegeben. Auf dem Etikett steht zudem, wie lange die Eier gekühlt haltbar sind.

Weiterlesen
Shop

MondoGusto – Die Welt des Geschmacks

Das Team hinter MondoGusto sucht seine Lieferanten nach unverfälschtem Genuss und bester Qualität aus. Direkter Kontakt zum Produzenten steht hier im Vordergrund. So finden sich im Online-Shop italienische Feinkostprodukte sowie Getränke von ausgesuchten „Weinbauern, Grappabrennern, Schokoladenmachern, Caffémachern, Konditoren, Olivenbauern und Schinkenmachern.“
Direkter Link: https://www.mondogusto.de

Weiterlesen
Verbraucher

foodwatch – Neue Nährwertkennzeichnung der Industrie ist irreführend

Die Verbraucherorganisation foodwatch hat den Vorschlag der Lebensmittelbranche für eine neue Nährwertkennzeichnung scharf kritisiert. Das am Donnerstag vom Lobbyverband der Lebensmittelwirtschaft vorgestellte Modell sei irreführend und für die Verbraucherinnen und Verbraucher erwiesenermaßen deutlich weniger verständlich als eine Kennzeichnung in Ampelfarben. Die Lösung für eine verbraucherfreundliche Nähwertkennzeichnung liege mit der Nutri-Score-Ampel längst auf dem Tisch. foodwatch forderte Ernährungsministerin Julia Klöckner auf, sich wie ihre Kollegen in Frankreich, Belgien und Spanien endlich für die Kennzeichnung mit dem Nutri-Score stark zu machen.

Weiterlesen
Unterwegs

Eine Kakao-Tour durch die Welt: Von Brasilien über Vietnam bis nach Australien

Schleckermäuler aufgepasst: Wer hätte das gedacht – während der Osterzeit wird tatsächlich mehr Schokolade verkauft als an Weihnachten. Die Regale der Supermärkte sind voll mit Häschen, Küken und Eiern aus Schokolade, doch wo kommen die dafür benötigten Kakaobohnen eigentlich her? Passend zu Ostern startet Evaneos, der führende Online-Marktplatz für Individualreisen weltweit, eine Kakao-Tour durch die Welt.

Weiterlesen
Termine

Der Sommer in München kann kommen! – Großes Weingarten Opening im Eataly München am 26. April 2019

Die Dependance des italienischen Feinkostanbieters Eataly in München eröffnet am 26. April 2019 seinen heiß begehrten Weingarten und stellt die erste Open Air Vinothek der Stadt vor.
Die Terrasse rund um das eataly München verwandelt sich in einen italienischen Garten umgeben von Weinreben, Zitronen und Olivenbäumen und vermittelt eine authentisch mediterrane Atmosphäre – inklusive entspannter Lounge Area. Die Open Air Vinothek bietet eine Auswahl an 100 Weine, die die Vielfalt der italienischen Weine von Norden nach Süden repräsentiert. Ob Schaumweine, Weiß-, Rose- oder Rotweine – die Selektion an Spitzenweinen – auch im Magnum-Format – ist für jeden gemacht. Von 25 bis 240 Euro ist alles dabei, um Liebhaber und Kenner der „vini italiani“ zu beglücken. Begleitet wird das Angebot natürlich immer von Kulinarik und einer von 11.30 bis 22.30 Uhr geöffneten Küche, egal ob zum Mittagessen, Aperitif, Abendessen oder Snack.

Weiterlesen
Verbraucher

Verbraucherzentrale Hamburg nimmt Nutri-Score unter die Lupe – Nutella, Fischstäbchen und Cola mit Farbskala

Viele Menschen möchten Zuckerbomben und Fettfallen sowie den Gesundheitswert von Lebensmitteln auf den ersten Blick erkennen können. Mit einer aus Frankreich stammenden Farbskala namens Nutri-Score wollen einige Unternehmen ihre Kunden nun dabei unterstützen. Die Verbraucherzentrale Hamburg hat das Bewertungssystem für Lebensmittel unter die Lupe genommen und auf ihrer Internetseite Hintergrundinformationen zur Berechnungsmethode veröffentlicht sowie 25 Produkte exemplarisch mit dem Nutri-Score gelabelt.

Weiterlesen
Shop

Ehrlich & Fein – Shop für Esskultur

Nachhaltige Hersteller stehen im Fokus des Angebots von Ehrlich & Fein. Viele der angebotenen Artikel stammen aus kleinen Betrieben und Manufakturen, die für Handarbeit und Tradition stehen.
Die Idee hinter Ehrlich & Fein ist es, ein ganz besonderes Geschmackserlebnis zu liefern und dabei zugleich auf nachhaltig hergestellte Feinkost zu setzen. Das Gegessene und Getrunkene soll mit allen Sinnen wahrgenommen und genossen werden.

Weiterlesen
Termine

Neues Thema auf dem Markt des Guten Geschmacks: Markthelden

Vom 25. bis 28. April öffnet die Messe ihre Tore auf dem Stuttgarter Messegelände und die Besucher treffen auf 450 Genusshandwerker aus Deutschland und dem europäischen Ausland. Für die Messe verpflichten sie sich den verbindlichen Qualitätsvorgaben von Slow Food Deutschland und bieten eine einzigartige Vielfalt regionaler Spezialitäten an.
Der „Markt des guten Geschmacks“ unterscheidet sich durch die hohen Qualitätsansprüche an die ausgestellten Produkte sowie die begleitenden Prüfverfahren von anderen Food-Messen in Deutschland. Um überhaupt zugelassen zu werden, verpflichten sich die Aussteller, die strengen Qualitätsvorgaben einzuhalten. Sie dürfen beispielsweise ausschließlich nach traditionell handwerklicher Art, weitestgehend frei von Hilfs-, Aroma- und Zusatzstoffen produzieren.

Weiterlesen
Shop

Deine Kleinmarkthalle – Gewürze, Feinkost und mehr

Leidenschaftliche Hobbyköche, Kochprofis und Gourmet-Nasen wissen um die Wichtigkeit hochwertiger, aromatischer Zutaten für eine gelungene Speise.
Deine Kleinmarkthalle legt bei allen angebotenen Spezialitäten großen Wert auf die. Aus diesem Grund arbeitet der Anbieter ausschließlich mit ausgewählten, spezialisierten und vor allem qualitätsbewussten Großhändler zusammen. Die unterschiedlichen Gewürzmischungen werden nach eigener Rezeptur jeden Tag frisch zusammengestellt und zubereitet.

Weiterlesen
Shop

Vinustra – Bindeglied zwischen italienischem Genuss und den Liebhabern italienischer Spezialitäten

Hinter dem Namen Vinustra steht eine Gruppe junger Menschen, die im Herzen Südtirols aufgewachsen sind und ihre Heimat zu schätzen wissen. Der Hauptsitz befindet sich in Südtirol im Vinschgaus.
Nicht allzu weit vom Firmensitz befindet sich das Schloss der Bergsteigerlegende Reinhold Messner. Seine Lebensphilosophie spiegelt sich in der Denke des Vinustra-Teams auch wider.
Vinustra will seinen Kunden die kulinarische Vielfalt und den Geschmack der mediterranen Küche vermitteln und zugänglich machen. Das Ziel ist es, Ansprechpartner für das kulinarische Wohlbefinden der Kunden in Sachen italienischer und südtiroler Küche zu sein.

Weiterlesen
Landwirtschaft

Bioland stellt erstmals Bildungsmaterialien zu den Themen Getreide und Kartoffel vor

Der Verband für ökologischen Landbau, Bioland, hat erstmals Bildungsmaterialien veröffentlicht. Die ersten beiden Ausgaben der kompakt gestalteten Materialien der Reihe „Lerne mit Bioland“ beschäftigen sich mit den Themen Getreide und Kartoffel. Die Unterlagen richten sich an alle, die mit Schülern der Altersstufen sechs bis zwölf Jahren einfach und verständlich landwirtschaftliche Themen des Biolandbaus entdecken möchten.
Lehrer können damit auf Informationen zur Frucht und zum Anbau sowie auf ergänzende Arbeitsblätter und Spiele zurückgreifen. Die Schüler können in kleinen Versuchen im wörtlichen Sinne lernen, über den Tellerrand hinauszuschauen. Auch Landwirte erhalten Ideen, wie sie die Themen im Rahmen bauernhofpädagogischer Angebote vermitteln können.

Weiterlesen
Unterwegs

Weinwege Württemberg Veranstaltungskalender – Wein und Kultur in der Region Württemberg

Von Bad Mergentheim im Nord-Osten bis nach Tübingen im Süden, vom Remstal bis in die Region Kraichgau-Stromberg – das Weinland Württemberg bietet die vielseitigsten Landschaften, Kulturdenkmäler und natürlich Wein-Anbaugebiete mit Genussangeboten an 365 Tagen im Jahr und wundervollen Gastgebern.
Um den Besuchern dieser einzigartigen Kulturlandschaft einen ganzheitlichen Überblick über die Veranstaltungen, Weinfeste und Öffnungszeiten der traditionellen Besenwirtschaften geben zu können, hat die Dachmarke „Weinwege Württemberg“ eigens einen Veranstaltungskalender veröffentlicht, in dem Besucher und Gäste sich ihre Highlights selbst aussuchen können.

Weiterlesen
Portrait

Das badische Weingut Andreas Männle wird einhundert Jahre alt

Das Hofgut wurde 1919 von Andreas Männle, dem Urgroßvater des heutigen Inhabers Thomas Männle, erworben. Es zählt zu den ältesten Weinbaubetrieben in Baden. In diesem Jahr feiert das Schwarzwaldweingut Andreas Männle in Durbach sein 100. Jubiläum. Viele Veranstaltungen – im Keller, im Weinberg und in den heiligen Hallen – bilden eine interessante Reihe für alle Weinfreunde.
Unter dem Motto „Ein Jahr100 Weingut“ laden Maria und Thomas Männle am 13. April, ab 19 Uhr zur ersten Wein.Gut.Party in die Kelterhalle ein. Dann legt DJ Crazie Pee auf, es gibt leckeres Streetfood von Burger Marie, Cocktails und natürlich die Weine vom Schwarzwaldweingut.

Weiterlesen
Produkt

O´stocht is: Abensberg und der Gäuboden im Bayerischen Golf- und Thermenland feiern den Start in die Spargelsaison

Pünktlich zum Osterfest meldet sich die lang ersehnte Delikatesse zurück auf die Speisekarte: der Spargel. In Bayern kommen die feinen weißen Stangen meist aus dem Bayerischen Golf- und Thermenland. Von Mitte April bis „Johanni“ am 24. Juni verwandelt sich der Raum südlich der Donau, im Dreieck zwischen Regensburg, Landshut und Straubing in ein kulinarisches Dorado für Spargelfreunde.
Mit gleich zwei großen Spargelanbaugebieten – Abensberg und dem Gäuboden – und knapp 600 Hektar Anbaufläche zählt die Region zu den größten Spargelanbaugebieten in ganz Bayern. Je nach Bodenbeschaffenheit der Anbaugebiete weisen die edlen Stangen unterschiedliche Geschmacksnoten auf – wobei allen eines gemein ist: der unvergleichliche Genuss!

Weiterlesen
News

Der Ramen-Ratgeber: Daran erkennt man die perfekte japanische Nudelsuppe

Wer Omas Hühnersuppe liebt, jedoch auch gern mal in exotisch kulinarische Welten vordringt, der sollte sich an der japanischen Variante versuchen! Ramen, die früher noch Japans Arme-Leute-Essen war, macht sich heute sowohl in der vielfältigen Restaurant-Szene der großen und kleinen Städte als auch den Bäuchen der Deutschen breit. Sinah Titzmann von der Food-Plattform speisekarte.de erklärt, woran man eine gute Ramen-Suppe erkennt und nennt einige der beliebtesten Ramen-Spots in Deutschland.

Weiterlesen
News

Pünktlich zum Beginn der Grillsaison – Bauer Korte Bratwurst von Rack & Rüther

Eine leckere Bratwurst gehört für die meisten Grillfans einfach zum Grillen dazu. Doch wie grillt man eine Bratwurst auf den Punkt, ohne dass diese verkohlt oder noch roh auf den Teller kommt? Metzgermeister Manuel Mota von Rack & Rüther erklärt wie auch weniger Grillerfahrenen eine Bratwurst perfekt gelingt: „Ganz wichtig ist die Qualität des Fleisches. Unsere Bratwurst wird hergestellt mit bestem Schweinefleisch aus dem 5-Sterne Stall von Bauer Korte. Dieses hochwertige Fleisch ist saftig, mit viel Fleischeiweiß. Feine Bio-Gewürze geben ihr ein geschmackvolles Aroma. Eine Bratwurst perfekt zu grillen ist eine kleine Wissenschaft für sich. Mein wichtigster Grill-Tipp ist, die Kunst des langsamen Garens. Unsere Bauer Korte Bratwurst sollte genug Zeit bekommen, um sie schonend zu grillen. Sie sollte bereits Zimmertemperatur haben. Beim Grillen bitte darauf achten, dass die Bratwurst keine hohen Temperaturen verträgt. Dann platzt die Haut auf und der Fleischsaft mit den feinen Bio-Gewürzen tritt aus. Das wäre schade, denn das Aroma soll in der Wurst bleiben.“

Weiterlesen
UnterwegsVideoWein

Interview mit Nadine Poss von Nahe Wein auf der ProWein 19

Das Weinjahr an der Nahe beginnt mit dem „Komm näher! Nahewein-Festival“, welches in diesem Jahr das erste Mal stattfindet. Es besteht aus drei verschiedenen Veranstaltungen.
Das erste Event findet am 6. Juli in Mainhausen statt. Dies wird ein junges, hippes Lounge Event sein mit vielen jungen Winzern sowie DJ und einem Foodtruck.
Die zweite Veranstaltung wird das Sommerfest am 13. Juli sein. In einer schönen alten Scheune mit einem großen Garten präsentieren sich fünf Winzer in entspannter Atmosphäre mit einem tollen Menü.
Die dritte Veranstaltung heißt Nahegelage und findet am 3. August in Bad Münster Stein-Ebernburg. Dort sind Weine von 14 Weingütern zu verkosten. Der Weinliebhaber reist einfach mit dem eigenen Picknick-Korb an oder probiert Leckereien vor Ort. Der Tag endet dann mit einem „Tanz“-Gelage.

Weiterlesen
UnterwegsVideoWein

Interview mit Ansgar Schmitz mit Neuigkeiten aus dem Weingebiet Mosel

Die Moselwinzer präsentierten auf der diesjährigen ProWein ihren hervorragenden 2018er Jahrgang. Die Trauben konnten in einer Top-Qualität und in ausreichender Menge geerntet werden. So können die Winzer in diesem Jahr einen schönen harmonisch und fruchtigen Weinjahrgang anbieten.
Dabei natürlich der klassische Mosel-Riesling aus den Steillagen, der immer noch über 60% des gesamt Weinproduktion der Region Mosel ausmacht. Zunehmend sind aber auch die Burgundersorten im Angebot, wie Weiß- und Grauburgunder oder auch der Spätburgunder als Rotwein oder Rosé ausgebaut. Crémant von der Mosel ist noch eine schöne Variante, die vielleicht auch noch nicht allen Weinliebhabern bekannt ist.

Weiterlesen
VideoWein

Im Gespräch mit Markus Meier vom Weingut Meier Schmidt auf der ProWein 2019

Aus der langjährigen freundschaftliche Zusammenarbeit zwischen den beiden Weingütern Meier aus Ulsenheim und Schmidt aus Bullenheim wurde in diesem Jahr ein Zusammenschluss unter der Marke Meier Schmidt.
Hintergrund ist, dass der Weinbau bei hohen Ansprüchen für biologischen Anbau und Schutz der Biodiversität immer komplexer werden. Dieser Zusammenschluss ermöglicht den beiden Weingütern auch, die komplette Wertschöpfungskette vom Anbau bis hin zur Vermarktung in einer Hand zu haben.
Das neue Etikett auf der Flache spiegelt den Anspruch beider Winzer wieder, nämlich den Schutz der Biodiversität und natürlich steht die Flaschenform im neuen Boxbeutel-Design für das Weinanbaugebiet Franken.

Weiterlesen
VideoWein

Auf der ProWein19 im Gespräch mit Florian Schütky vom Österreich Wein-Marketing

Mittlerweile haben 350 Österreichische Winzer fast eine ganze Halle der ProWein belegt.
Dieses Jahr gab es auch erstmalig ein Masterclass-Seminar-Angebot, welches genutzt wurde, um einzelne Gebiete individuell vorzustellen.
Auch die große Verkostungszone hat den Fachbesuchern Gelegenheit gegeben, eine Vielfalt an Weinen quer zu verkosten. Und die Themen Raw und Orange Wine kamen bei den Präsentationen nicht zu kurz.

Weiterlesen
News

Interview mit Christina Lauber von Badischer Wein auf der ProWein19

Auf der diesjährigen ProWein präsentieren die badischen Winzer den hervorragenden Jahrgang 2018. Viele sprechen sogar von Jahrhundertweinen.
Christina Lauber lenkt das Augenmerk auch auf neue Entwicklungen, die auch die jungen Weingenießer ansprechen sollen.
Das ist zum Beispiel die Alexa-Skill für Veranstaltungen des Weingutes Weber aus Baden. Auch Details zu den Weinen können so über einen einfachen Sprachbefehl abgerufen. werden.
Der Winzerverein Hagnau hat eine App entwickelt, die beim Scan des Weinetiketts dem Kunden Details zum Wein oder auch Musik vorspielt.

Weiterlesen
Wein

Deutscher Sommelier Weltmeister: Marc Almert – der sympathische Mann hinter dem großen Titel

Nach über 20 Jahren holt der gebürtige Kölner Marc Almert die Trophäe des „Besten Sommeliers der Welt“ wieder nach Deutschland. Am 15. März 2019 gewann er das Finale der Association de la Sommellerie Internationale (ASI) Weltmeisterschaft in Antwerpen. In drei Runden stellten insgesamt 66 Sommeliers aus 63 Ländern ihr Ausnahmetalent unter Beweis. Zu den Disziplinen gehörten u.a. Service, Wein-, Bier, Tee-, Zigarren-, Sake- und Spirituosentheorie sowie Drink & Food Pairing. Der 27jährige Almert arbeitet derzeit als Sommelier im doppelt besternten Pavillon des legendären Baur au Lac in Zürich.

Weiterlesen
VideoWein

Auf der ProWein bei der Gallo Winery im Gespräch mit Dirk Schultheis

Dirk Schultheis, Senior Marketing Manager EMEA der amerikanischen Gallo Winery, informiert über die Erweiterung des Dark Horse Sortiments durch einen Wein der Rebsorte Malbec, welcher bald in den Weinregalen des deutschen Handels verfügbar sein sollte.
Besonders ans Herz legt er den Fleischliebhabern und Grillfans den Carnivor Zinfandel. Mit einer Restsüße von 8% wird er sicher viele viele Fans finden.

Weiterlesen
VideoWein

Interview mit Dr. Janik von Pfalzwein auf der ProWein

Dr. Detlev Janik, Geschäftführer bei Pfalzwein e.V., berichtet über die hervorragende Weinernte im Jahr 2018. Auf der Messe präsentierten die angereisten Winzer Weine, welche sehr viel Trinkfreude bereiten. Da die Pfalz das größte deutsche Sauvignon-Blanc Anbaugebiet ist, passt auch der diesjährige Fokus auf diese aromatische Rebsorte.
Am 13. und 14. April findet in Speyer die große regionale Weinmesse „Wein am Dom“ statt, zu welcher Dr. Janik herzlich einlädt. Dort wird es auch mehr als 80 verschiedene Sauvignon Blancs zu verkosten geben.

Weiterlesen
VideoWein

Interview zur Performance-Glasserie mit Maximilian Riedel auf der ProWein 2019

Maximilian Riedel präsentiert auf der diesjährigen ProWein in Düsseldorf die neue Riedel-Weinglas-Serie Performance. Wir sehen hier die Gläser für Sauvignon-Blanc, Riesling und Chardonnay.
Die Optik im Glas hat eine rein funktionelle Aufgabe: Die leichten Wellen im Glas vergrößern die Oberfläche des Glases und so ensteht ein größeres Geschmacks- und Geruchsbild.
Auf der ProWein konnten an der Riedel-Tasting-Bar Winzer mit Ihren Kunden Ihre Weine in den verschiedenen Gläser verkosten und erleben.

Weiterlesen
Verbraucher

Hygiene-Misstände im Serways-Autobahn-Restaurant

Schimmel, schwarzer Belag an Arbeitsgeräten, Schabenbefall in der Küche: In einem Autobahn-Restaurant einer „Serways“-Raststätte haben amtliche Lebensmittelkontrolleure schwere Hygienemängel festgestellt. Das zeigen bisher unveröffentlichte Kontrollberichte, die die Verbraucherorganisation foodwatch und die Transparenzinitiative FragDenStaat am Donnerstag auf dem Mitmach-Portal „Topf Secret“ online gestellt haben. Bei Überprüfungen von vier weiteren Serways-Raststätten, die foodwatch und FragDenStaat ebenfalls veröffentlichten, dokumentierten die Kontrolleure hingegen keine oder nur geringe Mängel.

Weiterlesen
Produkt

Frisches Brot aus dem Rommelsbacher Brotbackautomaten

Was gibt es Schöneres als den Duft von frisch gebackenem Brot. Wenn die Rinde beim Schneiden hörbar knusprig klingt, und der Teig innen luftig saftig ist, dann ist das für Brotliebhaber der Höhepunkt. Im BA 550 stehen allein acht Programme zum Backen von Brot zur Verfügung; darin enthalten sind eine Zusatzfunktion für glutenfreies Brot und ein individuelles Brotbackprogramm. So ist für jeden Geschmack etwas dabei. Neben der Auswahl für zwei Brotgrößen (700 und 900 Gramm) bietet das automatische Zutatenfach für Nüsse und Früchte weitere Variationsmöglichkeiten.

Weiterlesen
Wein

Edelschliff und WildKatz kommen von der unteren Nahe

Nach einer konzentrierten Blindverkostung der fast 20-köpfigen Jury stand das mit Spannung erwartete Ergebnis fest. Der Edelschliff 2019 stammt aus dem Weingut Honrath aus Langenlonsheim. Der Gewinner der diesjährigen WildKatz, Edition Nationalpark, kommt direkt aus dem Nachbarort Guldental vom Weingut Ritter.
Der neue Edelschliff ist ein charakterstarker Riesling aus der Lage Königsschild. Auf Lössboden gewachsen hat dieser trockene Riesling aus dem Jahrgang 2018 eine ausgewogene Säurestruktur und eine spannende Aromatik, geprägt von exotischer Frucht. Das Weingut Honrath aus Langenlonsheim an der Nahe wird geleitet von Christian und seinem Vater Clemens Honrath. Der Riesling ist mit 50% der Rebfläche die bedeutendste Rebsorte im Weingut, gefolgt von den Burgundern.

Weiterlesen
News

Wissenswertes zur Gewürzgurke vom Spreewaldhof

Viele aktuelle Ernährungstrends bringen traditionelle Produkte und Zubereitungsarten wieder zurück auf unseren Speiseplan. So auch die traditionelle Gewürzgurke oder fermentiertes Gemüse. Sie versorgen uns im Winter mit Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen, sind gut für die Darmflora und stärken unsere Abwehrkräfte. Passend zur Jahreszeit hat der Spreewaldhof mit über 100 Jahren Erfahrung in schmackhaftem, frisch eingemachtem Gemüse neun Informationen zur Gewürzgurke für alle Ernährungsbewussten zusammengestellt.

Weiterlesen
Verbraucher

Slow Food fordert zum Weltverbrauchertag mehr Klarheit und Transparenz beim Lebensmitteleinkauf

Zum Weltverbrauchertag 2019 am 15. März fordert Slow Food Deutschland von der Politik, Rahmenbedingungen dafür zu schaffen, damit Verbraucherinnen und Verbraucher zwischen nährstoffreichen Lebensmitteln auswählen können, die auf ethisch sowie ökologisch verträgliche Weise hergestellt und gehandelt werden. „Die Politik sollte Vorbild sein und unseren Lebensmitteln ihren Stellenwert als Mittel zum Leben zurückgeben, sie in in ihrer wahren Qualität und ihrem Preis aufwerten und Transparenz sicherstellen,“ so Ursula Hudson, die Vorsitzende von Slow Food Deutschland.

Weiterlesen
News

Ackergifte? In der Luft!

Auf der BioFach 2019 präsentierte das Bündnis für eine enkeltaugliche Landwirtschaft die bisher umfassendste Studie für Deutschland zur Verbreitung von Pestiziden über die Luft. Mittels Luftgüte-Rindenmonitoring wurden Bäume an 47 unterschiedlichen Standorten bundesweit untersucht. Die Ergebnisse, die das vom Bündnis beauftragte unabhängige Forschungsbüro TIEM integrierte Umweltüberwachung vorgelegt hat, müssen Konsequenzen haben – da sind sich alle Beteiligten einig.

Weiterlesen
Produkt

Miele-Gefrierschrank siegt bei Stiftung Warentest

Ein Miele-Gefrierschrank ist alleiniger Sieger bei der Stiftung Warentest. In der März-Ausgabe des „test“-Magazins erhielt das Modell FN 24062 ws das Qualitätsurteil „gut“ mit der Note 1,9.
Vergleichstest waren zehn bis zu 1,86 Meter hohe Froster und fünf rund 85
Zentimeter kleine Modelle. Das in der Rubrik „große Gefrierschränke“
bestplatzierte Miele-Gerät misst 1,45 Meter und bietet 152 Liter Volumen in
sechs Schubladen.

Weiterlesen
AdvertorialUnterwegsWein

Weinpräsentation in der historischen Innenstadt von Speyer: 13. und 14. April

Zu den Genüssen des Frühlings gehören: Der neue Weinjahrgang, die ersten warmen Sonnenstrahlen und das Schlendern durch Fußgängerzonen. Die Messe »Wein am Dom« am 13. und 14. April in Speyer verbindet das alles auf das Schönste – und stellt in diesem Jahr neben Riesling, Burgunder und Co. Weine in den Vordergrund, die hervorragend zur Frühlingsstimmung auf der Terrasse passen: Rosé-Weine sowie die Trendsorte Sauvignon Blanc, von Pfalzwein zur „Rebsorte des Jahres“ erklärt.

Weiterlesen
Buch

Natürlich entlasten – Frühjahrsputz von innen

Superfoods, Entgiftungstees, Saftkuren: Das Detox-Angebot ist riesig. Wer seinen Körper natürlich entlasten will, muss dafür aber nicht tief in die Tasche greifen. Wie unser Körper Schadstoffe abwehrt und wie wir ihn durch verschieden Fastenmethoden dabei unterstützen können lesen Sie in der neuesten Ausgabe des Fachmagazins UGBforum „Natürlich entlasten – Frühjahrsputz von innen“.

Weiterlesen
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.