Autor: Denise Cézanne-Güttich

Unterwegs

Von Mezze aus Armenien bis zur Gewürzvielfalt Indiens: Reiseziele zum Schlemmen

Einen Urlaub in fremden Welten mit allen Sinnen genießen – mit Augen, Nase und vor allem den Geschmacksknospen. Düfte, Gewürze und Kräuter wecken die Erinnerung an schöne Stunden in der Ferne. Evaneos, ein Online-Marktplatz für Individualreisen, entführt auf eine spannende Aromenreise durch fünf ganz besondere Länder dieser Erde. Denn wer einmal in die Küche eines Landes eingetaucht ist, hat einen großen Teil der Kultur schon kennengelernt.
Zum Beispiel Thailand: Köstlich cremige Currys, das Nationalgericht Pad Thai oder leckere Suppen – und das Ganze gern richtig scharf. Willkommen in Thailand! Doch während im Süden des Landes Chilischoten en masse verzehrt werden, ist im Norden immer noch traditionelle Dschungelküche mit vielen Blättern und Sprossen beliebt. Die authentische Küche der Thais bietet eine erstaunlich frische Vielfalt. Auf schwimmenden Märkten oder an kleinen Straßenständen kann verkostet werden, welche Geschmackskombinationen die Identität einer bestimmten Region bestimmen. Besonders die pulsierende Hauptstadt Bangkok vereint dabei südostasiatische Aromen aus allen Himmelsrichtungen. Wer durch die geschichtsträchtigen Marktviertel und die Streetfood-Szene flaniert, findet auch süße Spezialitäten wie Klebreis mit Mango. Doch vor allem zwei Zutaten dürfen – egal ob in der Küche der thailändischen Oma oder des Spitzenrestaurants – auf keinen Fall fehlen: Salzige Fischsoße und saure Limetten, die den beliebten Kompositionen aus Glasnudeln, Fleisch oder grüner Papaya die perfekte Balance verleihen. Die Zutaten für ein Thai-Pfannengericht können heute zwar auch hierzulande schnell im Asia-Supermarkt gekauft werden, doch eine mit Liebe zubereitete Speise und die Essenz einer eigenhändig gemörserten Gewürzpaste aus einem Schälchen am Strand zu löffeln – das ist nur in Thailand möglich.
Den kompletten Artikel mit Informationen zu den Genuss-Schwerpunkten von Armenien bis Indien lesen: Auf den Titel klicken.

Weiterlesen
Wein

Ein Stück Sylt oder Rheingau verschenken: Die Pacht einer Weinrebe

Die Suche nach dem perfekten Geschenk für einen besonderen Menschen ist aufwendig. Neben Weinen und dem hauseigenen Gin bietet das Weingut Balthasar Ress eine Geschenkinspiration der besonderen Art…
„Freunden oder guten Geschäftspartnern hat mein Vater schon in den 1980er Jahren Rebstöcke und die damit verbundene Ernte – eine Flasche Wein – geschenkt“, sagt Christian Ress, Inhaber des rheingauer VDP.Weinguts. „Eine großartige Idee, die mich dazu inspiriert hat, unseren Kunden die Pacht einer Weinrebe anzubieten. Das Besondere daran ist, dass die Beschenkten über Jahre hinweg etwas von diesem Präsent haben. Sie partizipieren nicht nur von den aus ihren Trauben erzeugten Weinen, sondern können auch aktiv im Weinberg mitarbeiten. Wir machen uns dafür gemeinsam einen richtig schönen Erntetag mit zünftigem Essen, eisgekühltem Riesling und vielen Anekdoten rund um das Thema „Wein“!“
Für gesamten Text auf den Titel klicken.

Weiterlesen
Unterwegs

Guter Geschmack inklusive – Die schönsten Reiseländer für Weinliebhaber

Edle Tropfen weltweit: Wein ist für viele mehr als nur ein Getränk – nämlich Genuss, Lebensfreude und Geselligkeit. Egal ob die Lieblings-Rebsorte oder das Lieblings-Anbaugebiet, für Weinliebhaber gibt es nichts Schöneres, als im Urlaub die Spuren des Lieblingsweins zu entdecken und es sich bei ein, zwei Gläsern Vino gutgehen zu lassen. Dies ist vor allem in den Ländern ein Highlight, in denen die besten Weine gar nicht exportiert werden, sondern nur für den Verzehr im eigenen Land gekeltert werden. Passend zur Weinlesezeit hat weg.de Reisen in die zehn schönsten Weinländer weltweit zusammengestellt.
Für den gesamten Text auf den Titel klicken.

Weiterlesen
Produkttest

Produkttest – Geräucherte Streich-Dings (Danga-Wurst) von Vitaquell

Das Tutti i sensi Verkosterteam hat die zweite Variation von Vitaquell verkostet. Hier handelt es sich um das geräucherte Streich-Dings.
Und das sagt uns die Nase: Das Raucharoma steht im Vordergrund und erinnert stark an Wiener Würstchen oder Schinken. Farblich sieht das Produkt aus wie Senf mit Kräuterstückchen. Die Tester finden, dass das Streich-Dings in Glas oder Dose appetitlicher aussähe als in der Plastikhülle.
Die Konsistenz ist sehr cremig, es lässt sich ähnlich wie Schmierkäse streichen. Das Mundgefühl ist sehr ‚glitschig‘. Unserer Meinung nach hätte eine Konsistenz, bei der man etwas mehr zu beißen hätte, besser zum Geschmack gepasst.
Der Geschmack ist stark salzig und durch den Räuchergeschmack gehen die anderen Aromen leider verloren.
Unser Fazit: Streichzart mit viel Rauch, aber etwas geschmacksarm.
Für den ausführlichen Text auf den Titel klicken.

Weiterlesen
Produkt

Big Green Egg verlängert das Summerfeeling und lädt mit raffinierten Rezepten zum Barbecue im bunten Laub

Wenn die Tage wieder kürzer werden, ist es umso schöner, wenn die Sonne noch mal alles gibt. Dann nichts wie raus und den goldenen Herbst gemeinsam mit Freunden bei einem herbstlichen Barbecue feiern. Bekennende Outdoor-Küchenfreunde wissen längst, dass Grillen mit dem Big Green Egg zu jeder Jahreszeit möglich ist – nicht nur im Sommer. Das liegt insbesondere an der herausragenden Funktionalität des Kult-Kamados, der neben einer wärmeisolierenden Keramik auch über einen Deckel verfügt. Nur so bleibt selbst bei kälteren Temperaturen die Hitze für die Zubereitung des Grillguts von allen Seiten erhalten – auch nach dem Wenden kühlt es an der Oberseite nicht aus.
Ob Grillen, Räuchern, Kochen oder Backen – bei einer individuell einstellbaren Wunschtemperatur zwischen 70 und 350 Grad Celsius wird jedes Gericht mit dem Big Green Egg zu einem gustatorischen Meisterwerk. Aromen naturbelassener Lebensmittel kommen mit dem Kamado erst richtig zur Geltung und entfachen beim Genießer eine Geschmacksexplosion.
Gesamten Artikel samt Rezepten lesen: Auf Titel klicken.

Weiterlesen
Unterwegs

Von Haxe bis Hendl – Der kulinarische Stadtführer für München

Wellenreiten im Eisbach, mit Dirndl auf’s Oktoberfest oder Flanieren über die Kaufingerstraße: München verführt zu kulturellen aber auch kulinarischen Abenteuern und verschafft Besuchern echte Glücksgefühle. Kristina Gerlitz, Trendscout von speisekarte.de, über einen perfekten Tag in der Landeshauptstadt Bayerns.
München ist eine Weltstadt mit Herz. Das Leben in der bayerischen Metropole ist bunt, vielfältig und aufregend. Kaum überraschend, dass dabei ein Kultur-Highlight das nächste jagt. Auch kulinarisch ist München breit aufgestellt und verwöhnt seine Besucher mit lokaler sowie auch internationaler Kost. Von der Gourmetküche bis hin zu verspielten Cafés ist für jeden Feinschmecker etwas dabei. Wer sich kulinarisch verwöhnen lassen möchte, wird also von der Schlemmeroase Bayerns keineswegs enttäuscht.
Zum Beispiel in Bogenhausen: Im Münchener Stadtviertel Bogenhausen lässt sich der Tag kulinarisch reichhaltig starten. Zwischen Stadtvillen und der Isar befindet sich das Catwalk. Das Frühstücksangebot lässt bei zehn schmackhaften Variationen keine Wünsche offen. Die Auswahl reicht von klassischem Müsli mit frischen Früchten bis hin zu Ziegenfrischkäse mit Rosmarin-Honig und Krabbencocktail. Auch Langschläfer kommen im Catwalk auf ihre Kosten: Bis 17 Uhr können Besucher hier schlemmen. Nach einem ausgiebigen Sonnenbad auf der Terrasse des Restaurants geht es vorbei am Englischen Garten in Richtung Eisbach zum River Surfing. Das Wellenwunder lockt am südlichen Rand des Englischen Gartens täglich Surfer und Schaulustige an. Wer es vor der Mittagspause etwas ruhiger mag, erkundet das Haus der Kunst, das direkt nebenan liegt.
Für gesamten Text und weitere Tipps einfach Titel klicken!

Weiterlesen
Produkt

Vario Universaldeckel von Kuhl Rikon: Passt auf alle Pfannen und Töpfe

Der Vario Universaldeckel überzeugt durch seine Vielseitigkeit. Er verfügt über einen mehrfach abgestuften Rand aus Silikon, der passgenau auf Töpfe, Pfannen und Schüsseln mit den Durchmessern von 18 bis 30 cm abschließt.
Dieser Deckel verhindert übermäßigen Hitzeverlust und bietet die Möglichkeit, durch die Öffnung weitere Zutaten einfüllen, ohne den Deckel komplett abnehmen zu müssen. So bleiben Wärme und Aroma im Topf.
Im Übrigen kann der Deckel auch als Spritzschutz, z.B. für das Pürieren von Suppen, eingesetzt werden. Falls jetzt noch die Frage auftaucht, wohin mit dem Kochlöffel: Der wird nach jedem Umrühren einfach auf dem Vario Deckel „parkiert“ – und die Ablagefläche bzw. Küche bleibt sauber.
Weiterlesen: Titel klicken.

Weiterlesen
Produkttest

Tutti i sensi Produkttest – Vegetarische Brat-Dings von Vitaquell

Unser Resume: Als Fleischersatz bedingt brauchbar, für Soja-Fans mit Sicherheit eine leckere Alternative.
Die Tofu-Bratlinge von Vitaquell in Würstchenform haben jetzt den lustigen Namen „Brat-Dings“. Die Tutti i sensi Redaktion hat sie unter die Lupe genommen.
Das Öffnen der Verpackung gestaltete sich etwas kompliziert. Die Brat-Dings sind sehr weich und man verletzt sie schnell, wenn man versucht die eng geschweißte Folie zu öffnen. Eines Da wäre etwas Vakkuum evtl. eine Lake sehr hilfreich.
Beim Braten benötigt man etwas Geduld. Die Temperatur auf Grill oder in der Pfanne sollte nicht zu hoch sein. Nach geraumer Zeit bräunen sich die Brat-Dings schön und ähneln Thüringer Würstchen.
Die Konsistenz ist sehr weich, fast cremartig. Der Geschmack ist schön würzig, salzig. Auch hier erinnert die Kräutermischung an Thüringer Würstchen. Allerdings kann verliert das Brat-Dings mit Senf komplett an Geschmack, das passt gar nicht.
Weiterlesen: Titel klicken.

Weiterlesen
Termine

Marmelade mit Räucherspeck und „Palim Palim“-Bier auf der Fisch&Feines in Bremen

Von Arganöl bis Zanderfilet und von altbewährt bis zukunftsweisend: Das Angebot an Delikatessen ist vielfältig, stets regional verankert, nachhaltig und überwiegend handwerklich produziert. Von Freitag bis Sonntag, 8. bis 10. November 2019, können Besucher in der ÖVB-Arena und den Hallen 2 und 3 entdecken, welche Erzeugnisse die strenge Zulassungsprüfung bestanden haben – ob Brot, Fisch, Fleisch, Feinkost oder Getränke, Gewürze und vieles mehr.
„Diese Prüfung unterscheidet uns grundlegend von anderen Genussmessen“, erläutert Andrea Rohde, Bereichsleiterin Fachmessen bei der Messe Bremen. „Und der Erfolg der Fisch&Feines bestätigt uns in diesem Ansatz. Die Menschen wollen wissen, was sie essen. Bei uns können sie Erzeuger direkt fragen, woraus deren Produkte bestehen.“
Die Veranstaltung ist von Freitag bis Sonntag, 8. bis 10. November 2019, jeweils von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Der Eintritt kostet 10 Euro, ermäßigt 8,50 Euro (am Freitag ab 15 Uhr 5 Euro) und erlaubt auch den Besuch der zeitgleichen Messen ReiseLust und CARAVAN Bremen. Das reguläre Tagesticket ist ab ca. Mitte Oktober auch online bei www.nordwest-ticket.de zu erwerben.
Weitere Informationen: Titel klicken.

Weiterlesen
Termine

„Kino et Vino“ im Cineplex Bad Kreuznach

Das Cineplex Bad Kreuznach und Weinland Nahe e.V. laden auch diesen Herbst wieder zum gemeinschaftlichen „Kino et Vino“ Event am Sonntag, den 22. September 2019, ins Cineplex Bad Kreuznach ein.
„Kino et Vino“ ist eine Filmnacht, welche Kulinarik, Filmvergnügen und heimischen Wein verbindet. Der Abend startet um 18 Uhr mit einem Sektempfang im kleinen Foyer des Cineplex. Im Anschluss erwartet die Teilnehmer mit „Downtown Abbey“ ein majestätischer Film um die grandiose Schauspielerin Maggie Smith. Der Film ist ein spannender und zugleich lustiger Einblick in die Welt des englischen Adels.
Im Anschluss an den Film folgt eine leckere Weinverkostung mit „Kino et Vino“ Imbiss. Im Preis von 14,00 € inbegriffen sind der Film, der Begrüßungssekt, das erste Glas Wein, ein Original „Kino et Vino“ Weinglas und der „Kino et Vino“ Imbiss. Eintrittskarten sind erhältlich online oder an der Abendkasse beim Cineplex Bad Kreuznach.
Mehr zum Film und ein Youtube-Link zum Trailer: Titel klicken

Weiterlesen
Spirituosen

Endless summer – Mit Shatler’s Cocktails den Sommer verlängern

Urlaubsfeeling für Zuhause? Das gelingt mit den knallig-bunten Ready-to-serve-Drinks von Shatler’s Cocktails im Handumdrehen. Denn beliebte Drinks wie Sex on the Beach, Piña Colada, Mojito oder Caipirinha entführen in tropische Geschmackswelten – von Kuba bis nach Kalifornien.
Fertig gemixt, sind die Shatler’s Cocktails eine schnelle Art der Cocktail-Zubereitung für zu Hause: Kurz shaken und in ein Glas mit 200 Gramm Crushed Ice gießen, und fertig sind die kühlen Summer-Drinks.Die Auswahl ist groß: Shatler bietet zehn Sorten an, davon zwei in alkoholfreier Variante, von fruchtig-süß bis cremig-mild. Die alkoholhaltigen Cocktails kosten im Shatler’s-Shop 2,99 € und die alkoholfreien Cocktails 2,49 €.
Link und mehr lesen: Titel klicken

Weiterlesen
Shop

Zur Lebkuchen-Saisoneröffnung – Witte Spezialitäten

Seit 1935 produziert die Nürnberger Manufaktur Lebkuchen und andere süße Spezialitäten. Damals gründete Bäckermeister Ludwig List mit seiner Ehefrau Marie eine kleine Bäckerei am Nürnberger Burgberg. Neben Brot und Brötchen wurden dort bereits die ersten Elisen-Lebkuchen hergestellt. Nach der Heirat ihrer Tochter mit dem Bäckermeister Erwin Witte im Jahre 1954 wurde die Tradition der handwerklich hergestellten Lebkuchen im eigenen Betrieb in der Scheuerlstraße in Nürnberg fortgeführt. 1975 zog die Bäckerei Witte nach Fürth in die Moststraße 7.
Im modernen Onlineshop kann der Kunde neben dem klassischen Nürnberger Elisen-Lebkuchen werden feinstes Weihnachtsgebäck, Lebkuchen-Konfekt sowie Pralinen bestellen. Mit im Sortiment sind klassische Lebkuchen-Truhen und – Dosen. Kaffee und Teegebäck und Schokoladenfiguren runden das Angebot ab.
Zum Kennenlernen der Produkte bieten sich die Lebkuchen-Pakete an. Auch die gemischten Geschenk-Kartons werden bei den Beschenkten immer gut ankommen.
Weiterlesen: Titel klicken.

Weiterlesen
News

Ahrwein des Jahres 2019 – Internationale Fachjury bewertete Spitzenweine der Ahr-Region

Zum achten Mal organisierte das International Wine Institute und die Kreissparkasse Ahrweiler den anerkannten Weinpreis „Ahrwein des Jahres“. In diesem Jahr unterstützte erstmalig der Ahrwein e.V. die Durchführung des Wettbewerbs. 22 alleinvermarktende Weinerzeuger und die drei Genossenschaften im Ahrtal stellten in diesem Jahr 161 Weine zur Blindverkostung an. Ziel der Winzer war, das begehrte Siegel „Bester Spätburgunder des Jahres“ in einer der drei Rotweinkategorien und drei weiteren Sonderkategorien zu erhalten. Die Siegerweine sind mit hohem Prestige und großer Anerkennung im Weinhandel und in der Gastronomie versehen.
„Wir freuen uns sehr, dass dieses Jahr so viele Anstellungen erfolgt sind“, sagte Dieter Zimmermann, Vorstandsvorsitzender der Kreisparkasse Ahrweiler. „Die Jury hat einen sehr repräsentativen Querschnitt der Weinjahre 2014 bis 2018 zur Verkostung vorgefunden, da namhafte Spitzenbetriebe, die Genossenschaften und kleinere Weinbaubetriebe ihre edelsten Erzeugnisse angestellt haben“, so Dieter Zimmermann weiter.
Die Jury wurde in zwei Verkostungsteams geteilt. Jede Jury übernahm die Verantwortung in drei Kategorien. Jedes Verkostungsteam ermittelte aus durchschnittlich 24 Ahr-Weinen sechs Finalweine. Die gesamte Jury ermittelte hieraus anschießend die Siegerweine.
Weiterlesen: Titel klicken.

Weiterlesen
Produkt

Stoppelgans aus familiengeführter, artgerechter Zucht

Ab September hat eine ganz besondere Delikatesse wieder Saison: die Stoppelgans. Das beliebte Geflügel von Züchter Michael Claßen kann ab sofort bei Otto Gourmet vorbestellt werden. Geflügel steht bei den Deutschen hoch im Kurs. Bei den Kunden von Otto Gourmet zählt die Stoppelgans zu den beliebtesten Produkten des Sortiments.
Stoppelgänse sind etwa neun Wochen alte Weidegänse, die noch vor dem ersten Federwechsel, der so genannten Mauser, trocken geschlachtet werden. Das Gewicht der Tiere liegt in der Regel zwischen zwei und vier Kilogramm. Die Gänse werden zwischen Ende August und Mitte September geschlachtet, da der Körperfettanteil der jungen Tiere in diesem Alter – im Gegensatz zu Mastgänsen – vergleichsweise gering ausfällt und das Fleisch um ein Vielfaches zarter und bekömmlicher ist.
Mehr lesen: Titel klicken.

Weiterlesen
Wein

„Mit nur einem Adler -Klick“ – Neue Homepage des VDP ist online

Rechtzeitig vor den VDP.Weintagen in Berlin am 1. und 2. September ging die neue VDP.Homepage online.
„Unsere neue Homepage zeigt das facettenreiche und frische Gesicht von 196 Winzerpersönlichkeiten, die in authentischen Interviews aus dem Nähkästchen plaudern und damit viel von ihrem Charakter preisgeben“, sagt Steffen Christmann, Präsident der VDP.Prädikatsweingüter.
„Darüber hinaus ermöglichen die verbesserte Menüführung und ein übersichtlicher Seitenaufbau einen schnelleren Zugriff auf die VDP.Informationen. Die neue Optik, die für die Darstellung auf allen Endgeräten optimiert wurde, ermöglicht nun auch beispielsweise die Darstellung von Weinberg.Online auf Smartphones, und macht richtig Lust auf das Stöbern in der VDP.Welt“, so Christmann weiter.
Die Internetseite des VDP wurde grundlegend überarbeitet und ist ab sofort unter der bekannten Adresse www.vdp.de zu erreichen. Die Neugestaltung des Internetauftritts wurde insbesondere mit Blick auf die Bedürfnisse der Weinliebhaber aktualisiert. Der VDP möchte den Weintrinkern jeder Couleur einen schnelleren Überblick über die Welt des VDP geben. Sozusagen „mit einem Adler Klick“ sollen die Besucher der Internetseite das finden, was sie suchen. Gleichzeitig geht für die Weinprofis nichts an Informationstiefe verloren.
Weiterlesen: Titel anklicken.

Weiterlesen
Produkt

Stiftung Warentest: Bestnote „gut“ für „Bio Earl Grey“ der GEPA

In der aktuellen September-Ausgabe der Zeitschrift „Test“ hat der lose „Bio Earl Grey“ (100 Gramm) aus dem bisherigen Tee-Sortiment der GEPA mit der Bestnote „gut“ abgeschnitten. Insgesamt hat Stiftung Warentest 30 Schwarztees auf Schadstoffe untersucht. Sie bewertete 28 Tees mit „gut“, einen Tee mit „befriedigend“, einen weiteren Tee mit „ausreichend“. Der GEPA-Tee erhielt auch bei den acht Einzelbewertungen der Inhaltsstoffe jeweils vier Mal Note „sehr gut“ und „gut“.
Gut und fair, es geht noch mehr: Inzwischen hat die GEPA unabhängig von dem Test das gesamte Tee-Sortiment überarbeitet und einen „Bio Earl Grey Schwarztee“ mit noch verbesserter Rezeptur entwickelt. Dem neuen Tee wurden echtes Bergamotte- und Orangenöl zugesetzt, während der von Warentest mit „gut“ bewertete Tee aus dem bisherigen Sortiment noch natürliches Aroma enthielt.
Weiterlesen: Titel klicken.

Weiterlesen
AdvertorialTrend

Wein im Herbst – Thomas Weiler von der Winzergenossenschaft Bischoffingen-Endingen

„Ab sofort ist der neue lizenzierte Markenwein vom Kaiserstuhl – PINO MAGMA – im Verkauf. Er steht für vollendete Weißwein-Eleganz vom Vulkan und ist der trockene Premium-Burgunder von 14 teilnehmenden Winzerbetrieben am Kaiserstuhl. Mit diesem charaktervollen Weißwein würdigen wir den Kaiserstuhl als die besondere Region mit den idealen Bedingungen für die Kultivierung der Burgundertrauben.“

Weiterlesen
Produkt

black+blum Thermobecher

Der originale Thermobecher von black+blum wahrt Suppen und andere Speisen, heiß für bis zu 6 Stunden oder kalt für bis zu 8 Stunden, auf. Die große Öffnung des Bechers macht es leicht, den Becher mit Suppe, Reisgerichten oder Pürees zu füllen und angenehm diese anschließend auch zu genießen. Der hochwertige Deckel aus Naturkork und Polypropylen ist wasserdicht und bietet eine zusätzliche Isolierung. Der mitgelieferte Löffel ist magnetisiert und kann so bequem und einfach an der Seite des Edelstahlbechers befestigt werden -für einfaches Tragen und Mitnehmen.
Es handelt sich um einen eleganten sowie hochwertigen Thermobecher, welcher Speisen für 6 Stunden warm oder für bis zu 8 Stunden kalt hält. Die große Öffnung sorgt für einfaches Befüllen und angenehmes, komfortables Genießen. Der Deckel aus Naturkork verleiht dem Becher ein besonders natürliches Aussehen, ist wasserdicht und bietet eine zusätzliche Isolierung. Das I-Tüpfelchen ist der magnetisierte Löffel, der sich bequem und einfach an der Seite des Edelstahlbechers anbringen lässt. Fassungsvermögen: 550 ml, UVP: 45,95 €

Weiterlesen
Produkt

Neuer Trend beim Outdoor-Kochen: „Ofyren“ macht Grillen zu einem echten Gemeinschaftserlebnis

Das Grillen zählt zu den großen Leidenschaften der Deutschen in der warmen Jahreszeit. Egal ob Holzkohle-, Gas- oder Elektrogrill, überall wird gebrutzelt. Die Grundkonstellation ist dabei meist dieselbe: der Grillmeister steht am Rost, die Gäste harren am Tisch der Dinge, die da kommen werden. Eigentlich kein besonders gemeinschaftliches Erlebnis. Aber Outdoor-Kochen geht auch anders. „Ofyren“ heißt der neue Trend. Ein OFYR – ein neuartiges Outdoor-Kochgerät mit völlig neuem Aufbau und Design – lädt dazu ein, gemeinsam zu kochen und das Essen zusammen mit Familie und Freunden zu einem kleinen Highlight zu machen. Diese Kochgeräte bedienen einen der ältesten Instinkte des Menschen: Um ein Feuer herum zu sitzen oder zu stehen, um Wärme, leckeres Essen und gute Geschichten zu teilen.
Der neue OFYR Grill strahlt seine Wärme über den ganzen Radius aus und ist Grill und Kochplatte in einem. Die entstehende Hitze erlaubt auch, das ganze Jahr über zu grillen und sich gleichzeitig am Feuer zu wärmen. Der verwendete Kortenstahl in modernem Design ist auch in Schwarz erhältlich und äußerst stabil, deshalb kann das Gerät bei jedem Wetter draußen bleiben. Mit Hilfe von trockenem Holz wird in ein paar Minuten ein loderndes Feuer entfacht, das in der kegelförmigen Konstruktion die darüber liegende kreisförmige Kochplatte erhitzt. Präzises Outdoor-Kochen wird leicht gemacht, denn durch den besonderen Aufbau lassen sich mit diesem Grill verschiedene Hitzezonen auf der Kochplatte erzeugen.
Weiterlesen: Titel klicken!

Weiterlesen
Produkt

Kaffeegeschirr par excellence – Melitta stiftet Sonderpreis „Kaffeegeschirr des Jahres“ beim Dineus Award

Elegant und geschmeidig, kontrastreich und mit klaren Linien, außergewöhnlich geformt oder beinahe pompös. Die Vielfalt und der Ausdruck von gutem Geschirr sind überraschend und bereichernd. Dineus – der Grand Prix of Tableware – würdigt 2020 zum zweiten Mal die Highlights der Tischkultur. Melitta unterstützt den Dineus Award erneut. Diesmal mit einer Besonderheit: Neben den unterschiedlichen Kategorien, wie Glas, Barkultur oder Besteck, wird es einen Sonderpreis für das „Kaffeegeschirr des Jahres“ geben – gestiftet von der Melitta Group.
Kompetenz im Bereich Kaffeegeschirr ist bei Melitta zuhause. Bereits in den frühen 50er Jahren wurden die unterschiedlichsten Kaffeeservice unter der Marke Melitta vertrieben. Die 111-jährige Unternehmensgeschichte hat so manches Schmuckstück hervorgebracht. Namhafte Designer wie Jupp Ernst, Lieselotte Kantner oder Luigi Colani entwarfen erfolgreiche und ansprechende Serien für die Marke. Schönes Geschirr, aber auch guter Kaffee, sind Teil einer gelungenen Tischkultur. Die Ästhetik findet viele Anhänger – auch bei Melitta.
Mehr Text: Titel klicken!

Weiterlesen
Produkt

Für Bio-Küchenabfälle heißt es jetzt : Ab in die schicke Tonne von Oxo!

Wer seinen Küchenabfall in einer Bio-Tonne entsorgt oder sogar einen eigenen Komposthaufen im Garten besitzt, schafft im wahrsten Sinne einen guten Nährboden für eine gesunde Umwelt. Dabei schließen sich Kompostieren und Küchenästhetik nicht mehr aus. Denn für eine dezente Mülltrennung in der Küche gibt es jetzt eine elegante Alternative zu offenen Schalen und feuchten Papiertüten: Der neue Oxo Komposteimer in Anthrazitgrau wurde sieht elegant aus und fügt sich in jede Küchenzeile ein.
Er bewahrt Küchenabfall wie rohe Obst-und Gemüsereste, Tee- und Kaffeesatz, Eierschalen und vieles mehr gut verschlossen auf, bis sie in einen größeren Komposter im Freien umgefüllt werden. Der handliche Komposteimer ist gut durchdacht: Sein Deckel lässt sich mit nur einer Hand locker aufklappen und bleibt zum einfachen Befüllen von allein geöffnet.
Weiterer Text: Titel klicken!

Weiterlesen
Unterwegs

Die Buchungsplattform Pitchup.com gibt Tipps für einen leckeren Campingurlaub

Dosenravioli und trockenes Toastbrot scheinen genauso untrennbar zum Zelturlaub zu gehören wie der schwarze Instantkaffee am Morgen. Dabei lassen sich mit ein paar einfachen Tricks leckere und unkomplizierte Campingmahlzeiten zaubern. Die Campingexperten der Buchungsplattform Pitchup.com verraten ihre liebsten Ideen für die praktische Reiseküche.
Auf die richtigen Utensilien setzen: Ein Campingkocher mit Gaskartusche gehört für Camper zur Standardausrüstung – und ist leichter zu transportieren als ein Grill. Auf verschiedene Kochtöpfe und Pfannen können Campingurlauber allerdings leicht verzichten: Leckere „One-Pot-Gerichte“, bei deren Zubereitung alle Zutaten gemeinsam in einem Topf gegart werden, eigenen sich perfekt für den Campingurlaub. Tiefe Teller aus leichter Emaille sind als Geschirr vielfältig einsetzbar – und stabil. Auf Plastikbesteck und -geschirr sollte der Umwelt zuliebe verzichtet werden.
Mehr lesen: Titel klicken.

Weiterlesen
AdvertorialWein

Weinlese-Start: Beste Voraussetzungen für einen guten Jahrgang

Mit der Ernte der Rebsorte Solaris (Erntemange: 1.500 Liter, Öchslegrad: 92) im Weingut Nett in Geinsheim ist der Startschuss für die diesjährige Weinlese der frühreifen Rebsorten gefallen. Und die Pfälzer Winzer zeigen sich durchaus optimistisch: „Wir erwarten einen Jahrgang von sehr guter Qualität. Die sommerlichen Temperaturen haben auch dafür gesorgt, dass die Trauben frei von schädlichen Pilzen sind“, zeigt sich Gerhard Nett, Inhaber des gleichnamigen Weinguts, zuversichtlich.
Auf Einladung von Pfalzwein trafen sich Vertreter des Deutschen Weininstituts und der Pfälzer Weinbranche in Geinsheim zur offiziellen Weinlese-Eröffnung. „Die Winzer, die neuen Wein im Programm haben, müssen absolut professionell aufgestellt sein und haben viel Arbeit vor sich“, sagt Stephan Schindler, Vorstandsmitglied des Vereins Pfalzwein und Vizepräsident des Weinbauverbandes Pfalz im Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd. Schindler hat daher „großen Respekt“ vor den Weinbaubetrieben, die sich in der eigentlichen Urlaubs- und Ruhephase der Winzer dem neuen Wein widmen und „praktisch rund um die Uhr damit beschäftigt sind“.
Mehr lesen: Auf Titel klicken.

Weiterlesen
Termine

Das Weinhighlight in Stuttgart – Das Stuttgarter Weindorf 2019

Vom 28. August bis 8. September öffnen in Stuttgart auf dem Markt- und dem Schillerplatz wieder zahlreiche Weinlauben ihre Pforten, um Gäste und Besucher aus Stuttgart, der Region und weit darüber hinaus mit erlesenen regionalen Weinen und feinster schwäbischer Küche zu verwöhnen.
Seit mehr als 40 Jahren veranstaltet der Verein Pro Stuttgart e.V. eines der beliebtesten Weinfeste der Republik. Auch bei der Auflage im Jahr 2019 werden vom 28. August bis einschließlich 8. September wieder 30 Gastronomen aus Stuttgart und der Region ihre Gäste mit feinen Weinen und leckerer regionaler Küche verwöhnen.
Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr, wird auch 2019 wieder eine Gruppe von ambitionierten Jungwinzern mit einer eigenen Laube auf dem Weindorf vertreten sein. Vor der alten Kanzlei am Rande des wunderschönen Stuttgarter Schlossplatzes präsentieren insgesamt 17 Jungwinzer aus der gesamten Stuttgarter Region ihre Produkte und zeigen, warum sich Württemberg längst vom Image des langweiligen Trollinger-Weinlandes verabschiedet hat.
Weiterlesen: Titel klicken

Weiterlesen
Buch

Japanisch Grillen von Jonas Cramby

Japanisches Grillen ist mehr als nur das Zubereiten von Speisen. Die Zubereitung, das Zubehör und vor allem die Rituale sind hier wichtig. Mit Jonas Cramby taucht der Leser und Koch in japanische und koreanische Feinheiten ein.
Vom Mittelalter bis 1968 war in Japan Fleisch für die meisten Menschen verboten. In Korea war es ähnlich, dort hoben die Mongolen aber das Grillverbot im 13. Jahrhundert auf. Koreanische Einwanderer brachten dann ihre Grillkultur mit nach Japan. In Kombination mit dem ZEN-Buddhismus sind nach und nach besondere Zubereitungsarten und Rituale entstanden.
Der Amerikaner Jonas Cramby weist in die Besonderheiten ein und zeigt in seinen Rezepten die Zubereitungsarten Yakitori, Yakiniku, Koreanisches BBQ und Izakaya auf.
Beim Japanischen Grillen kommt es auf die Zeit für eine Mahlzeit, das gesellige Zusammensein an. Daher wird das Grillen zelebriert. So erklärt der Autor in der Einleitung, wie man die unterschiedlichen Zubereitungsarten serviert und isst.
Mehr Lesen: Titel klicken.

Weiterlesen
Termine

Weinseminare in Düsseldorf, Hamburg und München – Spanische Weine aus Höhenlagen und geballte Weißweinkompetenz

Weinseminare in Düsseldorf, Hamburg und München – Spanische Weine aus Höhenlagen und geballte Weißweinkompetenz.
Wein aus Spanien und der Club der Weinakademiker präsentieren am 16.9. in Düsseldorf und am 7.10. in Hamburg spanische Weine aus Höhenlagen und von alten Stöcken. Passend zum Thema werden die Weine der DOP Campo de Borja.
In München wird dann am 21.10. spanische Weißweinkompetenz im Vergleich vorgestellt: Vom kühlen Nordwesten bis in den mediterranen Nordosten. Stargast aus Galicien sind die Weine der DOP Rías Baixas.
Sommelier und Spanienspezialist David Schwarzwälder führt durch die Weinseminare.
Für weitere Informationen auf den Titel klicken.

Weiterlesen
Unterwegs

Von Tuffelschluffkes bis Frieseneis: So schmecken die Ostfriesischen Inseln

Zu einem guten Urlaub gehört gutes Essen einfach dazu – am besten regional und landestypisch. Auch die Ostfriesischen Inseln haben ihren Gästen kulinarisch viel zu bieten und locken nicht nur mit maritimen Köstlichkeiten. Die Ostfriesische Inseln GmbH hat ein paar Leckerbissen zusammengestellt.
Es muss nicht immer Fisch sein: Wer hätte es gedacht: Eine der Spezialitäten der Insel Langeoog sind die schottischen Hochlandrinder, die zur Landschaftspflege auf den Weiden und Salzwiesen der Insel stehen. Auch Wildspezialitäten wie Reh und Fasan finden sich auf den Speisekarten der Langeooger Gastronomie. Den Verantwortlichen auf der Insel ist es ein Anliegen, regionale Erzeuger in die Versorgungskette einzubinden und saisonale Produkte zu verwenden. So landen im Frühling Maischolle und Spargel, im Herbst Steckrüben und Grünkohl auf dem Teller.
Mehr Infos unter www.langeoog.de
Für weitere Infos von Norderney, Wangerooge und Borkum auf den Titel klicken.

Weiterlesen
Termine

WiWein 2019 – Die besten Weine Hessens im Wiesbaden am 26. Oktober 2019

Bereits zum zweiten Mal öffnet die WiWein am 26.10.2019 im Wiesbadener RMCC ihre Pforten. Zur Verkostung mit direkter Bestellmöglichkeit stehen die besten Weine Hessens – vom Rheingau und der Hessischen Bergstraße – für alle Weinliebhaber und solche die es noch werden wollen, bereit.
Als Highlight eines Weinjahres kann man es schon bezeichnen, wenn etwa 50 hessische Weingüter und Genossenschaften rund 300 Weine und Sekte am 26.10.2019 von 14.00 – 20.00 Uhr im RheinMain CongressCentrum (RMCC) der Landeshauptstadt Wiesbaden vorstellen. Für die Besucher die beste Gelegenheit ein breites Spektrum, die von der Landeswein- und -sektprämierung ausgezeichneten Spitzenprodukte hessischer Weinbaubetriebe vom Rheingau und der Hessischen Bergstraße, in ungezwungener Atmosphäre zu verkosten, mit den Winzern im persönlichen Austausch zu stehen und ihre Favoriten direkt zu bestellen. Mehr lesen: Titel klicken.

Weiterlesen
Technik + Smart HomeTermine

11. Solinger-Schneidwaren-Samstag am 7. September 2019

Fünf namhafte Solinger Familienbetriebe öffnen anlässlich des beliebten Aktionstages ihre Tore und zeigen live, wie Kochmesser, Scheren, Bestecke und Maniküre-Instrumente gefertigt werden. Neben modernen High-Tech Anlagen bei Kretzer Scheren setzen die traditionsreichen Manufakturen Carl Mertens, Güde Messer, Niegeloh und Herder Windmühlenmesser auf traditionelles Handwerk. Besucher können an geführten Werksbesichtigungen teilnehmen. Zudem gibt es kulinarische Genüsse aus der Region und die Gelegenheit, in den Werksverkäufen zu attraktiven Sonderkonditionen einzukaufen.
Die folgenden fünf Betriebe ermöglichen während des Solinger-Schneidwaren-Samstags einen exklusiven Blick hinter die Kulissen ihrer Fertigungen. Auf interessierte Besucher warten spannende Manufaktur-Rundgänge; Hersteller und Handwerker sind persönlich für die Besucher da und führen durch ihre Unternehmen. Mehr Lesen: Titel klicken

Weiterlesen
Termine

Karibischer Rum und heiße Rhythmen – Viertes Cariforum Frankfurt am 28. September 2019

Liebhaber karibischer Produkte wie Rum, Schokolade, Kosmetik mit exotischen Inhaltsstoffen und karibischer Musik sollten sich den 28. September 2019 vormerken. Denn dann findet bereits zum vierten Mal das CARIFORUM-EU Business Forum in der Union Halle in Frankfurt statt.
Auf dieser Messe werden über 60 sorgfältig ausgewählte Aussteller aus den Bereichen Food, Kosmetik, Pharmazie und Kultur aus den karibischen Staaten zusammengebracht. Endverbraucher erwarten neue Produkte aus diesen Bereichen, es kann getestet und probiert werden. Von Rum Tasting Seminaren bis hin zu Kochkursen und Musikauftritten renommierter Künstler – alles garantiert Karibik pur.
Gastgeber der Veranstaltung ist die Caribbean Export Development Agency (Caribbean Export) in Zusammenarbeit mit der Europäischen Kommission und der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit GmbH (GIZ) – und selbstverständlich die führenden Hersteller von Naturprodukten, Rum, Saucen und Gewürzen, Musik, Film und Animationsfilmen. Mehr lesen: Titel klicken.

Weiterlesen
Spirituosen

Bloom London Dry Gin garantiert Lebensfreude pur

Gin gehört momentan zu den besonders angesagten Spirituosen. Neu und abseits des Gewohnten soll der Bloom London Dry Gin an einen sommerlichen Spaziergang auf einer duftenden Blumenwiese erinnern. Er präsentiert sich in einer von Blütenornamenten umrankten Flasche.
Hinter Bloom London Dry Gin steht Joanne Moore, Master Distiller von G&J Distillers in England. Moore, übrigens eine der ersten Master Distiller für Gin, kreierte ganz nach dem Motto „not made for women but made by a woman for all“ einen wunderbar milden, von der Natur inspirierten Gin.
„Bloom ist das Ergebnis meiner langen Suche nach einem leichteren Gin mit floralem Geschmacksprofil“, so die Brennmeisterin. Sie beschreibt die Aromen ihres Gins so: Noten von Kamille, Heckenkirsche, Pomelo und Wacholderbeeren.

Weiterlesen
Spirituosen

Eiskalt übergezogen – Malteserkreuz Aquavit ab sofort im Neopren-Anzug

Kalt, kälter, Malteserkreuz Aquavit: Damit das auch außerhalb des Tiefkühlers so bleibt, zum Beispiel am Tisch oder unterwegs, hüllt sich der nordische Klassiker jetzt in dunkelgrünes Neopren. Als cooles Gratis-On-Pack ist die maßgeschneiderte Flaschen-Hülle ab sofort im Handel erhältlich.
Flasche aus dem Tiefkühler nehmen, in die Hülle stecken, Reißverschluss zuziehen und den besten Kumpels eiskalt einen einschenken. Denn aus dem Eisfach schmeckt Malteserkreuz Aquavit am besten. Bei einer Temperatur von -18 Grad Celsius kommt die kräftige Kümmelnote auf der Zunge frisch heraus und das entweder pur oder als Sidekick zum Bier – denn noch immer gilt: KBOM (gesprochen K-BOOOOM) = Kein Bier ohne Malteser.

Weiterlesen
News

Französische Lebensmittel kaufen – Gallissimo

Der Onlineshop Gallissimo ist jedem Liebhaber von typisch französischen Produkten gewidmet. Christoph Rogovitz erklärt: Gallissimo ist die Assoziierung von den beiden lateinischen Begriffen «Gallus» (der nicht nur Hahn, sondern auch Gallier bedeutet) und «Issimo», der für einen superlativen Wert und eine höchste Qualität steht.
Auf der Suche nach der idealen Image-Darstellung des Namens Gallissimo haben sich die Shop-Betreiber für einen trikoloren, majestätischen Hahn entschieden, der den französischen Stolz verkörpert, und dessen Krone das symbolisiert, was vor unseren Augen am meisten zählt: Sie! … denn bei Gallissimo soll der Kunde König sein.
Der Onlineshop Gallissimo ist jedem Liebhaber von typisch französischen Produkten gewidmet.

Weiterlesen
Unterwegs

ANA und The Sakai in Frankfurt starten geschmackvolle Kooperation

Ab Herbst gibt es in der Business Class auf Flügen von Deutschland und Belgien nach Japan ein vom japanischen Sushi-Meister Hiroshi Sakai kreiertes und inspiriertes Menü. ANA, größte 5-Sterne-Airline Japans und Mitglied der Star Alliance, führt Welten zusammen – auch kulinarisch. Für das neueste Business-Class-Bordmenü auf den Flügen zwischen Deutschland und Japan arbeitet die vielfach ausgezeichnete Fluggesellschaft jetzt mit dem Restaurant The Sakai in Frankfurt zusammen. Es wird geführt von dem 45jährigen Sushi-Meister Hiroshi Sakai.
Ab September und bis November dieses Jahres können die Fluggäste der ANA die Kreationen Sakais auch außerhalb des sehr gefragten Restaurants in der Frankfurter Hedderichstraße genießen – und dies mehr als 10.000 Meter über der Erde. „Gedämpfte Kürbis-Eiercreme mit Lachsrogen“ als Vorspeise etwa oder „in Rotwein pochiertes Rinderfilet“ und „Kabayaki-Aal“ können Business Class Gäste dann ordern. Mehr Lesen: Titel klicken.

Weiterlesen
Shop

Alles zum Kochen – Kochform.de

In Kochform-Shop findet der Koch oder die Köchin alle Gerätschaften für das Kochen, Backen, Grillen sowie die besten Produkte für den Tisch und Getränke. Bekannte Marken wie Le Creuset, Rösle, WMF und viele andere sind hier vertreten.
Gleichzeitig werden im Kochmagazin zahlreiche Rezepte präsentiert. Durch ausführliche Produktinformationen der Hersteller kann sich der Käufer gut über die Produkte informieren. Im Kochmagazine kann man tief in verschiedene Zubereitungsarten einsteigen.
Direkt stöbern bei www.kochform.de

Weiterlesen
AdvertorialTermine

Naheweinfestival mit Wein-Picknick im Park am 03. August 2019 in Bad Münster am Stein-Ebernburg

Weinland Nahe lädt zu einem etwas anderen Wein-Tasting ein und veranstaltet ein Event, dass perfekt zum Sommer passt.
Den Weinliebhaber erwartet ein Picknick im Park und lockere Stimmung. Um 16 Uhr beginnt die Veranstaltung mit einem Tasting, bei dem 13 Winzer der Nahe insgesamt 39 Weine präsentieren. Durch das unkomplizierte Bonsystem können die Gäste ganz entspannt Naheweine verkosten und mit auf die Picknickdecke nehmen.
Denn bei diesem Event wird sich die Perspektive verändern und die Gäste können bei einem sommerlichen Picknick im Park den Nahewein ganz neu entdecken. Eigene Picknickkörbe können mitgebracht oder Köstlichkeiten vor Ort genossen werden. Ab 19 Uhr wird die Weinbar eröffnet, an der die Winzer gemeinschaftlich ihre Weine anbieten. Gleichzeitig sorgt Poèts Musicales beim Tanzgelage ab 19 Uhr für die passenden Rhythmen. Die Winzer sind gut gelaunt und locker drauf und genau so wird auch das Event. Mehr lesen: Titel klicken.

Weiterlesen
Buch

Wein aus Australien von Gerhard Eichelmann

In „Wein aus Australien“ stellt Gerhard Eichelmann die verschiedenen australischen Weinbauregionen in Wort und Bild vor, von New South Wales bis Western Australia, von Tasmanien bis Queensland, und natürlich auch South Australia und Victoria, erklärt die Besonderheiten der einzelnen Regionen und stellt die wichtigsten Erzeuger vor, die großen international bekannten Weingüter ebenso wie einige kleine, teils in Deutschland noch völlig unbekannte Betriebe.
In einem abschließenden Kapitel werden besondere Weine hervorgehoben in den Kategorien „Die Klassiker“, „Die Newcomer“ und „Die Zuverlässigen“. Gerhard Eichelmann ist bekannt vor allem durch seinen jährlich erscheinenden Deutschland-Weinführer („Der Eichelmann“) und viele Bücher über Champagner. Mehr lesen: Titel klicken.

Weiterlesen
Produkt

Selbstgemachter Joghurt für eine bewusste und gesunde Ernährung

Mit dem Rommelsbacher JG 80 „Jona“ gelingt die Frischkäse- und Joghurtherstellung frei von Konservierungs- und Aromastoffen. Umweltfreundliche Herstellung im Glasbehälter oder in Keramikbechern mit anschließender Aufbewahrung sind damit eine Leichtigkeit.
Joghurt ist die ideale Basis für den Power-Start in den Tag. Fruchtjoghurts enthalten allerdings künstliche Aromen, Konservierungsstoffe und Zucker. Wer Wert auf eine gesunde und bewusste Ernährung legt, der bereitet Joghurt und Frischkäse selbst zu. Dabei hilft „Jona“, der Joghurtbereiter JG 80 von Rommelsbacher. Mit frischem Obst oder Kräutern verfeinert entstehen frische Joghurts oder cremiger Frischkäse.
„Jona“ – steht für Joghurt Natürlich – ist ideal für Menschen, die regelmäßig Produkte wie Joghurt oder Frischkäse essen. Mit dem Joghurtbereiter JG 80 von ROMMELSBACHER ist die Zutatenliste kurz und übersichtlich, vor allem kommen darin keine Aroma- oder Konservierungsstoffe vor. Dafür sind in jeder Portion jede Menge Kalzium, hochwertige Proteine und wertvolle B-Vitamine enthalten. Mehr lesen: Titel klicken.

Weiterlesen
AdvertorialTermine

Naheweinfestival mit Wein-Picknick im Park am 03. August 2019 in Bad Münster am Stein-Ebernburg

Weinland Nahe lädt zu einem etwas anderen Wein-Tasting ein und veranstaltet ein Event, dass perfekt zum Sommer passt. Den Weinliebhaber erwartet ein Picknick im Park und lockere Stimmung. Um 16 Uhr beginnt die Veranstaltung mit einem Tasting, bei dem 13 Winzer der Nahe insgesamt 39 Weine präsentieren. Durch das unkomplizierte Bonsystem können die Gäste ganz entspannt Naheweine verkosten und mit auf die Picknickdeckte nehmen.
Denn bei diesem Event wird sich die Perspektive verändern und die Gäste können bei einem sommerlichen Picknick im Park den Nahewein ganz neu entdecken. Eigene Picknickkörbe können mitgebracht oder Köstlichkeiten vor Ort genossen werden. Ab 19 Uhr wird die Weinbar eröffnet, an der die Winzer gemeinschaftlich ihre Weine anbieten. Gleichzeitig sorgt Poèts Musicales beim Tanzgelage ab 19 Uhr für die passenden Rhythmen. Die Winzer sind gut gelaunt und locker drauf und genau so wird auch das Event. www.komm-naeher.com

Weiterlesen
Portrait

Deutschlands Süden feiert 50 Jahre Spaghettieis

Ein erfrischender Sommer-Klassiker aus Baden-Württemberg feiert runden Geburtstag: 1969 entwickelte Dario Fontanella in der gleichnamigen Mannheimer Eisdiele das Spaghettieis, das ein halbes Jahrhundert später aus deutschen Eisdielen nicht mehr wegzudenken ist. Wir nehmen das süße Jubiläum zum Anlass, um ungewöhnliche Eisdielen und kreative Eismacher in Deutschlands Süden vorzustellen.
Nicht Rom, nicht Mailand, nicht Venedig: In Mannheim entstand vor genau 50 Jahren mit dem Spaghettieis die hierzulande wohl bekannteste Eisspezialität. Als Vorbild für seine Kreation nennt Dario Fontanella den Dessert-Klassiker Montebianco. Statt Maronencreme drückte der Gelato-Tüftler Vanilleeis durch eine Spätzlepresse. Erdbeersoße und weiße Schokoraspeln dazu, fertig war das erste Spaghettieis. Manche Kinder sollen damals geweint haben, weil sie keine Nudeln, sondern Eis bestellt hatten. Doch was anfangs irritiert hat, ist heute ein Verkaufsschlager weit über Baden-Württemberg hinaus. Das Original gibt es nach wie vor im Mannheimer Stammhaus der traditionsreichen Eisdiele.
www.fontanella.de

Weiterlesen
Produkt

Klassischer, körniger Rôtisseur-Senf von Senfwerk.de

Bruno Schulz und Markus Tebbe stellen nicht irgendeinen, sondern einen ganz klassischen, körnigen Rôtisseursenf aus geschroteter Senfsaat und besten Zutaten her. Aufbereitet und abgefüllt wird er durch die langjährige Freundin und Partnerin Jeanette Marquis, die jede Menge Erfahrung mitbringt in der Zubereitung der kleinen, feinen Extras.
Ein „Rôtisseur“ ist in der klassischen Küche der Bratenkoch und das sagt auch schon eine Menge aus zu unserem gleichnamigen Speisenschärfer. Der Rôtisseursenf gilt unter anderem als ideale Würze für Grillfleisch und Braten, denn die geschrotete Senfsaat ist erheblich hitzebeständiger als andere Senfsorten, büßt seine Schärfe nicht ein und kann demnach hohe Temperaturen bei der Zubereitung unterschiedlichster Speisen gut vertragen. Pur oder auch in Marinaden. Daneben eignet er sich hervorragend für eine herzhafte Vinaigrette und tausende weitere Einsatzmöglichkeiten. Der Fantasie sind da nur wenig Grenzen gesetzt. Mehr lesen: Titel klicken.

Weiterlesen
Spirituosen

Gin des Jahres 2019 kommt aus dem Schwarzwald: Boar Gin in Frankfurt ausgezeichnet

Über 1.000 Spirituosen aus aller Welt sind beim ISW Meininger International Spirits Award gegeneinander angetreten, um den begehrten Titel „Spirituose des Jahres“ zu gewinnen. Der international renommierte Preis in der Kategorie „Gin“ geht nach Deutschland an eine kleine Familienbrennerei aus dem Schwarzwald. Die Boar Destille aus Bad Peterstal setzte sich mit ihrem gegen alle großen Weltmarken durch und wurde als „Gin des Jahres 2019“ ausgezeichnet und bekam als bester Gin „Großes Gold“ verliehen.
Erstmals geht dieser Preis in die Region, mit der höchsten Brennerdichte Europas. Im Umkreis von nur 15 km sind über 1.000 Groß- und Kleinbrennereien angesiedelt. Es darf daher schon als Überraschung bezeichnet werden, dass ausgerechnet eine der kleinsten Brennereien, diesen international renommierten Preis gewinnt.
Für die 67-köpfige Expertenjury waren Typizität, Natürlichkeit und die aromatische Balance die entscheidenden Faktoren. Rohstoffe, Produktion und Lagerung sind frei von Fehlern und wurden mit Höchstnoten bewertet. Weiter lesen: Titel klicken.

Weiterlesen
Produkttest

Im Geschmackstest – Mettwurst von Rack & Rüther

„Hessische Wurstwaren wie hausgeschlachtet“ ist das Motto der Metzgerei Rack & Rüther. Das Unternehmen für Qualität aus Deutschland, Bio- und Gentechnik-freie Ware. Viele Allergiker wird es freuen, dass in Produkten auf viele Stoffe wie Gluten, Laktose, Jodzusatz sowie Geschmacksverstärker, Sellerie und Senf verzichtet wird.
Dieses Mal kamen wir in den Genuss der frischen Mettwurst, dargereicht in einem Pack von sechs Stück mit ca. 500 Gramm insgesamt. Die Wurst erreichte uns recht frisch. Optisch sieht die Mettwurst zum „Reinbeissen“ aus. Sie zeigt die typische Mettwurst-Struktur aus Fleisch und Speck. Die Wurst verbreitet ein sehr starkes Aroma von Rauch und Gewürzen. Am Gaumen zeigt sie sich weich und knackig. Und nach dem Kauen und Herunterschlucken bleiben die Aromen lange erhalten, insbesondere der würzige Geschmack. Weiter lesen: Titel klicken.

Weiterlesen
AdvertorialTermine

Pfälzer Weinfeststimmung trifft Münchener Flair

Auch in diesem Jahr präsentiert die Pfalzwein e.V. gemeinsam mit der Pfälzer Residenz-Weinstube das 22. Pfälzer Weinfest im Kaiserhof der Münchner Residenz. Von Freitag, 2. August, bis Sonntag, 11. August 2019, bieten drei Winzergenossenschaften und sechs Weingüter der Pfalz ihre erstklassigen Weine und Sekte an.
So können sich die Gäste auf eine perfekte Mischung aus Schoppenweinen zum gemeinsamen Feiern und extravaganten Spitzenweinen zum Genießen freuen. Für den großen und kleinen Appetit bieten die Pfälzer Landmetzgerei Speeter und die Flammkuchen-Bäckerei kulinarische Köstlichkeiten an. „Casa Palatina“ runden mit Anti Pasti und Schinken- Spezialtäten das Speisenangebot ab. Für musikalische Unterhaltung sorgen einige der besten Bands aus München und Umgebung, darunter, Joker´s, und natürlich Eric Berthold mit seiner Westcoast-Musik. Zudem laden die Veranstalter an beiden Sonntagvormittagen zum traditionellen Jazzfrühschoppen in die Pfälzer Residenz Weinstube.
Der Ausschank beim Pfälzer Weinfest beginnt am Freitag, 2. August ab 15 Uhr. Offiziell eröffnet wird das Weinfest mit Prof. Ursula Männle, der 1.Vorsitzende des Landesverbandes der Pfälzer in Bayern, um 17 Uhr vor der Veranstaltungsbühne im Kaiserhof. Ab dann öffnen die Winzer die Ausschankpavillons täglich um 15 Uhr, sonntags ab 11 Uhr. Gefeiert werden darf an allen Tagen bis 23 Uhr. Mehr lesen: Titel klicken.

Weiterlesen
Rezepte

Auch beim Grillen gibt Gemüse eine gute Figur ab

Nicht nur Fleisch eignet sich zum Garen auf dem Grill. Etliche Gemüsearten werden auf dem Grillrost zu richtigen Leckerbissen: Zucchini, Tomaten, Paprika, Champignons, Auberginen, Zuckermais in Kombination mit würzigen Kräutern sind nur einige von ihnen.
An warmen Sommerabenden grillen die Deutschen gerne. Auch beim Grillen gibt Gemüse eine gute Figur ab, meint der Provinzialverband Rheinischer Obst- und Gemüsebauer- Besonders lecker sind auch Kombinationen von verschiedenen Gemüsearten, die mit Fisch, Käse und anderen Zutaten zu Päckchen gepackt werden und auf dem Grill gegart werden. Damit jeder Gast das essen kann, was er am liebsten mag, empfiehlt es sich, verschiedene Zutaten vorzubereiten und die Gäste nach dem eigenen Geschmack mischen zu lassen.
Mehr Lesen: Titel klicken.

Weiterlesen
News

International Wine Institute zeichnet 12 neue Profis im Weinhandel aus

Am 23. Juni konnten Alexander Kohnen vom International Wine Institute (IWI) und der unabhängige Prüfungsaus-schuss die begehrten Weinfachberater-Urkunden an 12 Mitarbeiter/-innen der Andu-Pez Lebensmittel GmbH in Berlin überreichen. Andu-Pez ist neben ihrem umfangreichen Weinsortiment auch auf spanische Top-Erzeugnisse für die Gastronomie und den Facheinzelhandel spezialisiert.
Bei der feierlichen Übergabe über den Dächern der Hauptstadt freuten sich die Teilnehmer über die Prüfungsdokumente – können sie doch nun ein besonderes Weinfachwissen im Handel nachweisen und stolz die silberne Nadel der Weinfachberater (IWI) tragen.
„Als Absolventen der Fortbildungsprüfungen gehören Sie jetzt zu den Fachkräften, die im Weinfachhandel sehr gefragt sind“, so Alexander Kohnen, Gründer und Geschäftsführer des IWI. Mehr Lesen: Titel klicken.

Weiterlesen
Rezepte

Leckere Rezepte mit Wow-Effekt mit Hula Hoop Eierlikör

Passend zum originellen Flaschendesign lädt Hula Hoop Eierlikör zum Ausprobieren neuer Rezeptideen ein, die das süße Leben der 50er Jahre neu interpretieren. Ob Cake Pops oder Freakshake, diese Kreationen sind ein echter Eyecatcher – ob auf der eigenen Feier oder als leckeres Geschenk.
Zubereitung: In einer Schüssel Hula Hoop Eierlikör und den Frischkäse glatt rühren und den Biskuitboden in einer weiteren Schüssel fein zerbröseln. Die Creme nach und nach in die Kuchenbrösel kneten. Es sollte darauf geachtet werden, dass ein gut knetbarer, aber nicht klebriger Teig entsteht. Danach werden die Pistazien eingeknetet. Aus dem Teig werden 10-15 gleich große Kugeln geformt und anschließend für 15 Minuten in den Kühlschrank gestellt.
Während die Kugeln im Kühlschrank ruhen, kann die weiße Schokolade auf 32 °C temperiert werden. Die Holzstäbe werden in die Cake Pops gesteckt, die anschließend in die flüssige weiße Schokolade getaucht werden. Zum Aushärten der Schokolade können die Cake Pops in ein Glas gestellt werden. Zutatenliste: Auf Titel klicken.

Weiterlesen
Buch

Foodpairing lernen – Aromenspiele von Stefanie Hiekmann und Thomas Vilgis

Das Dreamteam Stefanie Hiekmann, Kochbuchautorin und Gastronomiekritikerin und Thomas Vilgis, Physiker und wissenschaftlicher Forscher in der Molekularküche, erklären in diesem Buch, welche Grundregeln zu beachten sind und geben dem experimentierwilligen Koch vierzig alltagstaugliche Rezepte mit auf den Weg.
Im Kapitel Foodpairing erläutern die Autoren erst einmal warum Foodpairing nicht das Zusammenbringen von ähnlichen Aromen bedeutet, sondern das Ansprechen der verschiedenen Sinne im Fokus hat. Es handelt sich eher um eine Kombination der fünf Geschmacksrichtungen, welche man auf der Zunge wahrnimmt, geführte Temperaturen wie von Chili oder Knoblauch erzeugt oder auch die Textur der Lebensmittel. Oder auch Prozessaromen, die durch die Verarbeitung der Lebensmittel entstehen, wie beispielsweise beim Backen oder Rösten. Viele Tricks werden hier verraten, unter anderem die Kunst des Dosierens.
In der „Welt der Aromen“ wird erst einmal grundsätzliches zum Thema „Schmecken“ diskutiert und der zentrale Unterschied zwischen Geschmack und Aroma erklärt. Natürlich gibt es auch einen kleinen Ausflug in die chemischen Bestandteile unserer Lebensmittel. Ursprüngliche Funktion unseres Geschmacks war ja schließlich die Lebensmittelprüfung. Weitere Details führen uns zu den Themen Schärfe, Temperatur, retronasale Wahrnehmung und die Textur….. Weiterlesen: Auf den Titel klicken.

Weiterlesen
Produkt

DrinkTanks – Frisch gezapftes Craftbeer in freier Natur

Ein gemütlicher Grillabend an Strand, ein entspannter Tag am See oder eine Bergtour mit Picknick am Gipfel: Die perfekten Umgebungen für ein kühles Bier mit Freunden. Dank DrinkTanks kann man sein kühles sprudelndes Getränk jetzt auch unterwegs genießen – ohne Angst, dass dabei etwas zu Bruch geht oder unangenehm warm wird. Der sogenannte Growler funktioniert wie ein kleines Fass zum Mitnehmen und hält Bier 24 Stunden kühl und frisch. Nun werden die praktischen Produkte auch auf dem europäischen Markt zu haben sein. Präsentiert werden die doppelwandigen Growler und Becher aus rostfreiem Stahl mit Vakuum-Isolierung.
Oregon ist nicht nur Epizentrum des Outdoor-Sports, sondern auch der privaten Mikro-Brauereien. Drink Tanks schafft es auf formschöne Weise, beide Welten miteinander zu vereinen. Zahlreiche Alpinisten und Outdoor-Enthusiasten träumten schon lange davon, sich auf dem Gipfel nach einem anstrengenden Trail mit einem Schluck frisch gezapftem, gekühltem Bier oder einem kohlensäurehaltigen Getränk zu belohnen. Den Tüftlern von DrinkTanks ist es gelungen, robuste und gut isolierte „Growler“ (eine Art Krug) in verschiedenen Größen zu entwickeln, die robust genug für harten Alpintouren sind und gleichzeitig Getränke 24 Stunden kühl oder 12 Stunden warm halten. Für die Growler aus doppelwandigem rostfreiem Stahl mit Vakuum-Isolierung ist zusätzlich die sogenannte Keg Cap® mit CO²-Kartusche erhältlich, um den Kohlesäuregehalt zu konservieren.
Mehr Lesen: Titel klicken.

Weiterlesen
News

Grillzeit – Kommentar von Christina Lauber, Badischer Wein

„Der Wein zum Grillen sollte auf jeden Fall erfrischend, leicht und gekühlt sein, auch der Rotwein. Zum Aperitif eignet sich ein fruchtiger Rosé. Zu einem Steak eignet sich ein kräftiger und leicht gekühlter Rotwein. Wer es lieber weiß mag, macht mit einem Riesling aus der Ortenau oder einem Grauburgunder vom Kaiserstuhl nichts falsch. Zur Bratwurst passt ein spritziger Chardonnay, zu Fisch und Gemüse genieße ich am liebsten einen leichten, frischen Müller-Thurgau vom Bodensee.“

Weiterlesen
AdvertorialWein

Ehrung für die Pfälzer Weinlage Kastanienbusch

Hohe Auszeichnung für die Weinlandschaft Pfalz im allgemeinen und die südpfälzische Weinlage Kastanienbusch im Besonderen: Im Schloss von Grinzane Cavour in der norditalienischen Region Piemont erhielt die bekannte Lage bei Birkweiler gemeinsam mit dem Bremmer Calmont von der Mosel den diesjährigen Preis der „enoteca regionale piemontese“.
Die Auszeichnung wurde zum sechsten Mal verliehen, zuvor waren unter anderem das Burgund, die argentinische Region Mendoza, die ungarische Region Tokaji und Georgien (als die Wiege des Weinbaus) geehrt worden. Tina Kiefer-Hechtmann, Mitglied im Vorstand von Pfalzwein, nahm die Urkunde entgegen und stellte den etwa 100 Gästen ihre Pfälzer Heimat in Wort und Bild vor. Begleitet wurde die Ehrung von einem Wein aus der ausgezeichneten Lage, einem 2017er Riesling Großes Gewächs vom Weingut Wehrheim, welcher von Pfalzwein eigens für diesen Anlass ins Piemont gesandt worden war. Kiefer-Hechtmann zeige sich von dem herzlichen Empfang begeistert. Mit der Auszeichnung, berichtete sie, solle vor allem die Arbeit der Weinbaubetriebe für den Erhalt der wertvollen Lagen gewürdigt werden.
Mehr lesen: Titel klicken.

Weiterlesen
Portrait

In die Jahre gekommen: Österreichischer Whisky aus dem Waldviertel der Destillerie Haider

Die Whiskylandschaft in Österreich wird immer vielfältiger. Die älteste Destillerie hierzulande, der Traditionsbetrieb der Familie Haider, zeigt einmal mehr was mit Know-How, Regionalität und Individualität alles möglich ist. Neben der altbewährten Qualität werden künftig auch alte Abfüllungen geboten und neue Produktentwicklungen vorgestellt.
Für den Familienbetrieb aus Niederösterreich ist nun die Erntezeit gekommen, was besondere und lange gereifte Abfüllungen betrifft. Während in Schottland sogenannte NAS-Whiskys (No Age Statement) immer häufiger werden, setzt der heimische Spitzenbetrieb bei den kommenden Produktvorstellungen auf eine lange Lagerung. Aktuell ist die älteste Abfüllung ein Rye Malt 13 years, der 13 Jahre im Fass gereift ist. Voraussichtlich 2020 wird ein 15-jähriger Whisky in den Verkauf kommen. Mehr lesen: Titel klicken!

Weiterlesen
Produkt

100% Plastikfrei – Bauckhof packt seine Demeter-Müzlis in Papierverpackung

Seit Kurzem stehen sie im Regal – mit gleichem Inhalt, aber in neuem Gewand: die Demeter-Müzlis von Bauckhof werden nun in einen Papierbeutel abgefüllt. Damit basiert die neue Verpackung rein auf nachwachsenden Rohstoffen. Insgesamt zehn Bauckhof-Produkte, alle Hafer- und Dinkelmüslis in Demeter-Qualität, konnte der Mühlenbetrieb auf diese ökologische Verpackungsvariante umstellen und wird damit jedes Jahr rund 160.000 Quadratmeter Folie einsparen. Ein grüner „Störer“ mit der Aufschrift „Verpackung aus 100 % Papier“ auf der Vorderseite weist auf das neue Material hin. Der alte Innenbeutel aus PET-Kunststoff-Folie wurde ersetzt durch einen ebenfalls transparenten Pergamin-Papierbeutel. Die leere Verpackung kann damit nach Verwendung im Altpapier entsorgt werden. Derzeit ist bereits rund ein Viertel des Bauckhof-Sortiments in reinen Papierverpackungen erhältlich. Bis Ende des Jahres sollen weitere Bauckhof-Produkte umgestellt werden. Für weitere Informationen auf den Titel klicken.

Weiterlesen
Portrait

Schlossgut Hohenbeilstein – ein Wein-Kulturelles Erbe wandert in jüngere Hände.

Hartmann Dippon übergibt zum 01. Juli 2019 die Leitung von Schlossgut Hohenbeilstein an seinen Sohn Joscha. Eine kurze Retrospektive: Im Jahr 1959 erwarb Hartmann Dippons Vater Eberhard die Gebäude nebst Burgberg, um hoch über Beilstein sein eigenes Weingut aufzubauen. Aufgewachsen zwischen den Reben begeisterte sich auch Hartmann Dippon für den Weinbau und begann schon im Jahr 1987 aus Liebe zur Natur und in der Verantwortung für kommende Generationen mit der Umstellung auf biologische Bewirtschaftung der Weinberge. Seinem Wesen entsprechend: Unerschütterlich. Das musste er damals auch sein; denn Vorurteile wurden in sturen Köpfen und Lehrbüchern gegenüber den „Bios“ gepflegt. 1994 war die Umstellung vollzogen, vier Jahre nachdem er das Weingut von seinem Vater übernommen hatte. Was seinem Bio-Ansinnen eine besondere Würze verleiht, ist die seit 46 Jahren bestehende Mitgliedschaft des Weinguts im Verband der besten Weingüter Deutschlands, dem VDP, dem Verband Deutscher Prädikatsweingüter. Hier stellte er wieder als einer der ersten unter Beweis, dass insbesondere Bioweinbau Weine hervorbringt, die in der nationalen Spitzenliga mitspielen können. Seinem Beispiel sind innerhalb des VDP zahlreiche Kollegen gefolgt, im Bottwartal ebenso. Mehr Lesen: Titel klicken.

Weiterlesen
News

Die Johannisbeeren sind reif!

Pünktlich zum Johannistag, dem 24. Juni hat im Rheinland die Ernte von Roten, Weißen und Schwarzen Johannisbeeren begonnen. Darauf weist der Provinzialverband Rheinischer Obst- und Gemüsebauer (Bonn) hin.
Die rheinischen Obsterzeuger bauen vor allem Rote Johannisbeeren an. Die langen Rispen mit den leuchtend roten Beeren werden bis in den Dezember aus heimischem Anbau angeboten. Denn sie eignen sich hervorragend für eine Lagerung bei entsprechender Lagertechnik. So können die roten Beeren stets frisch für Desserts und Cocktails, als Zutat für Müsli oder auch einfach so zwischendurch als Snack verzehrt werden.
Mehr lesen: Auf Titel klicken.

Weiterlesen
Produkttest

Herbaria Lunch-Paket im Test

Ansprechend eingepackt landete das Herbaria-„meal prep“-Paket „Pasta Fredda mit Brotzeitsalz Mediterran“ in der Redaktion.
Ganz im Trend der „meal-preps“ gibt Herbaria mit Rezepten und Informationen um eigene Produkte Anregungen, sich am Vortag eine perfekte Lunch-Portion zuzubereiten.
Mit im Paket war eine kleine Packung der Strozzapreti und die Herbaria Mediterrane Brotzeitmühle. Die Rezeptkarte war gleich Bestandteil der Papier-Umverpackung.
Die Zubereitung ist auf jeden Fall denkbar einfach: Im ersten Schritt wird die Pasta al dente gekocht. Danach wird mit etwas Nudelwasser und dem Zitronensaft und dem Brotzeitgewürz sowie Olivenöl das Dressing fertig gemacht und in ein Fläschchen gefüllt.Da wir grünen Spargel gekauft hatten, musste dieser auch noch gekocht werden und abkühlen.Danach haben wir das Gemüse geschnitten und mit den Nudeln in das mitgelieferte Glas gefüllt und kühl gestellt. Morgens packt man dann die Zutaten inklusive Salatsauce und Brotzeitmühle ein und kann sich dann im Büro schnell den perfekten Lunch-Nudelsalat zubereiten. Mehr lesen: Auf Titel klicken!

Weiterlesen
AdvertorialTermine

Nahewein-Festivalsommer geht weiter mit Nah[e]bar am 13. Juli in Guldental

Die Weinregion Nahe lädt zu einem exklusiven Sommerfest im Landhaus von Markus Buchholz ein und bietet so ein Genusserlebnis der Extraklasse.
Aufgepasst: Schnell sein lohnt sich, denn das Kartenkontingent ist begrenzt und der Vorverkauf läuft nur bis zum 04. Juli. Tickets sind erhältlich unter www.komm-naeher.com
en Weinliebhaber erwartet ein sommerliches Wine & Dine im lässigen Ambiente der alten Scheune und dem großen Garten. Nach einem Empfang mit verschiedenen Winzersekten und einem Gruß aus der Küche geht es in den sommerlichen Garten des Landhauses, wo Loungemöbel und Liegestühle zu Genuss und Entspannung einladen.
Mehr lesen: Auf Titel klicken.

Weiterlesen
Unterwegs

Portugal genießen von A bis Z: Ein kulinarisches Glossar von Olimar

Auch die Liebe zu einem Land geht durch den Magen. Nicht umsonst sind viele Urlaubsregionen in Südeuropa insbesondere für ihre gastronomischen Spezialitäten bekannt und beliebt. Allein in einem Land wie Portugal gibt es an jeder Ecke – im kleinsten Bergdorf oder direkt am Meer – eine Vielfalt an kulinarischen Genüssen zu entdecken. Düfte, Aromen und die Rezepturen lokaler Spezialitäten sind für das Kennenlernen von Land und Leuten so essentiell wie das Wahrnehmen des besonderen Lichts, der Klänge und Farben verschiedener Landstriche. Alles zusammen ergibt eine prägende Erinnerung an die Landschaften und lokale Kultur des Ferienorts. Für Portugal-Liebhaber und Feinschmecker hat der Reiseanbieter Olimar ein geschmackvolles Glossar von A bis Z zusammengestellt. Auf den Titel klicken und weiterlesen.

Weiterlesen
Unterwegs

Das Auge isst mit! Wie Restaurants anhand ihrer Speisekarte enttarnt werden können

Wer gerne in ein Restaurant geht, freut sich vor allem auf das Stöbern in Speisekarten. Das Wasser läuft einem beim Lesen der leckeren Speisen im Mund zusammen. Doch kommt es auch vor, dass der Blick in die Karte enttäuschend ausfällt. Von Speisekarten lassen sich nicht nur Leckerbissen jeglicher Art ablesen. Die beliebten Menü-, Tages- oder Wochenkarten haben auch einige psychologische Tricks für uns im petto. Kristina Gerlitz, Trendscout von speisekarte.de, verrät, mit welchen Kniffen wir uns im Restaurant nicht so schnell in die Pfanne hauen lassen.
Das Fazit:
Fazit: Das Auge isst mit!
Die Tricks und Kniffe, die auf unseren Speisekarten genutzt werden, haben mehr Einfluss auf unsere Wahl, als uns bewusst ist. Gastronomen können ihr Angebot gezielt platzieren und unseren Geschmack lenken. Hinter jeder guten Menükarte steckt also ein System. Allerdings sollten auch Restaurants, die sich die Psychologie der Speisekarte noch nicht ganz zu eigen gemacht haben, eine Chance bekommen und getestet werden, denn auch für die Gastronomiebranche gilt: Es ist nicht immer Gold, was glänzt. Für den gesamten Text auf den Titel klicken.

Weiterlesen
AdvertorialTermine

Eifelkrimi trifft Moselwein

Zehn prominente Weinkenner, 22 Moselweine, drei Gewinner: Eine Jury aus Tatort-Schauspielern, Krimi-Autoren, Kriminalisten und Weinfachleuten hat drei Moselweine für das Krimifestival Tatort Eifel ausgesucht. Die „Sonderkommission“ um Tatort-Darsteller Dietmar Bär sowie Fernsehmoderator und Weingutsbesitzer Günther Jauch stellte nach intensiven Ermittlungen im Weinromantikhotel Richtershof in Mülheim an der Mosel drei Weine vor, die vom 13. bis 21. September bei den Veranstaltungen des bundesweit renommierten Krimifestivals Tatort Eifel in der Vulkaneifel ausgeschenkt werden. Anlass für die ungewöhnliche Probe ist die erstmalige Kooperation von Tatort Eifel und Moselwein e.V., die auf eine Anregung von Weinfreund Dietmar Bär zurück geht. Zum zehnten Jubiläum des Festivals entstand die Idee, dem Publikum Festivalweine anzubieten. Weiterlesen: Auf Titel klicken!

Weiterlesen
Wein

Deutscher Weinexport startet positiv ins Jahr 2019

Die Exporte deutscher Weine haben sich im ersten Quartal dieses Jahres positiv entwickelt. Wie das Deutsche Weininstitut (DWI) im Rahmen seines Exportforums in Oppenheim mitteilte, stieg der Wert der ausgeführten Weine im Vergleich zum Vorjahresquartal um drei Prozent auf 67 Mio. Euro und die Menge um ein Prozent auf 230.000 Hektoliter.
Im vergangenen Jahr wiesen die Exportzahlen aufgrund der kleinen Erntemenge 2017 noch ein fünfprozentiges Absatzminus bei konstanter Wertentwicklung auf. Insgesamt wurden im Jahr 2018 rund eine Mio. hl deutscher Wein ins Ausland exportiert.

Mehr lesen: Auf Titel klicken

Weiterlesen
Unterwegs

Pop-up im Weinberg – Einladung der Jungwinzer-Vereinigungen aus Baden und Württemberg

Mit einer neuen Veranstaltungsreihe laden die Jungwinzern zu improvisierten Weinevents in die Weinberge des Landes ein. Bei der neuen Veranstaltungsreihe „Weinsüden Pop-up“, die von der Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg (TMBW) initiiert wurde, können an wechselnden Orten regionale Weine verkostet werden. Weine mit Anspruch treffen dabei auf zwangloses Ambiente in den Reben.
„Immer mehr junge Winzer und Wengerter mischen den Weinsüden mit neuen Ideen und Konzepten kräftig auf“, lobte TMBW-Geschäftsführer Andreas Braun die junge Generation der Weinerzeuger in Baden-Württemberg. Bei den neuen Pop-up-Events könne man diese jungen Weinmacher, ihre Arbeit und ihre Weine in ungezwungener Atmosphäre kennenlernen.
Pro Termin stellen jeweils zwei Jungwinzer ihre Weine vor, begleitet von kulinarischen Spezialitäten aus der Region und entspannter Musik. Eine Teilnahme an den Veranstaltungen ist ohne Voranmeldung möglich. – Für weitere Informationen auf den Titel klicken.

Weiterlesen
Termine

„The Authentic Italian Table“ -im Eataly München vom 25. bis 26. Juni 2019

besonders wertgeschätzt wird. Das Eataly München bietet seinen Gästen nun die Gelegenheit an einer besonderen Eventreihe bestehend aus vielseitigen Seminaren sowie einem Show-Cooking-Wettbewerb teilzunehmen, um die Authentizität italienischer Qualitätsprodukte zu würdigen. In Zusammenarbeit mit der italienischen Handelskammer organisiert das Eataly am 25. und 26. Juni 2019 verschiedene Events unter dem Motto „The Authentic Italian Table“.
Im Rahmen der Eventreihe findet am 25. Juni 2019 von 14.30 Uhr bis 17.30 Uhr ein Show-Cooking-Wettbewerb in der Kochschule des Eataly statt. Vier Köche renommierter italienischer Restaurants in München treten vor einer Jury, bestehend aus Journalisten und Food-Bloggern, gegeneinander an und konkurrieren um die Kreation des kreativsten Gerichts aus authentischen italienischen Spezialitäten. Die Prämierung findet am Folgetag, dem 26. Juni 2019 um 17.00 Uhr statt.
Für weitere Informationen auf den Titel klicken.

Weiterlesen
Spirituosen

Pink Gin von Woodland – Frucht und Farbe im Glas für den Sommer

Ein später Nachmittag ohne Aperitivo? Der italienische Kult, sich vor dem Abendessen auf einen kühlen Drink zu treffen, hält auch in unseren Breitengraden unaufhörlich Einzug. Mit dem neuen Pink Gin liefern die Sauerland Distillers jetzt die perfekte Grundzutat für sommerliche Mixgetränke. Das Leichtgewicht aus der Woodland Familie kommt mit fruchtig-beerigen Aromen und lockeren 38% daher. Der Sommer fließt also ins Glas und sieht dabei so richtig schön aus.
Lauer Abend, kaltes Getränk – das ist die perfekte Kombi. Und wenn das Sauerland schon nicht für gutes Wetter berühmt ist, dann doch zumindest für hervorragenden Gin. Dafür haben die sieben Jungs von den Sauerland Distillers schließlich mit dem klassischen Woodland und der hochprozentigen Navy Strength Variante gesorgt. Nach dem besten und dem stärksten Gin, den sie jemals gemacht haben, sind sie jetzt pünktlich zu den ersten warmen Tagen mit ihrem schönsten am Start.

Weiterlesen
Unterwegs

Wein und Kultur auf höchstem Niveau – Die Weinstraße Taubertal

Sie erstreckt sich über gleich drei Weinanbauregionen – Franken, Württemberg und Baden und bietet in ihrem Verlauf eine Vielzahl an kulturellen Sehenswürdigkeiten, traumhaften Landschaftszügen und Top-Winzern mit ihren erlesenen Weinen. Auf der Weinstraße Taubertal findet jeder Besucher sein persönliches Highlight.
Über 200 Kilometer lang ist die „Weinstraße Taubertal“ und diese 200 Kilometer, die durch die Wein-Regionen Franken, Württemberg und Baden führen, sind gespickt mit allerlei kulturellen und vinophilen Besonderheiten. Vom Beginn der Straße in Dertingen führt der Weg den Main entlang Richtung Wertheim, mit seiner mittelalterlichen Stadt, der bekannten Burg und der Mündung der Tauber in den Main. Wenige Kilometer weiter haben Gäste die Möglichkeit ihren Blick über die traumhaften Landschaften des Odenwalds, des Spessarts und des Taubertals schweifen zu lassen, während sie sich in Külsheim mit einem Glas besten Weines aus den bekannten Lagen „Hoher Herrgott“ oder „Uissigheimer Stahlberg“ verwöhnen lassen. Zum Weiterlesen auf den Titel klicken.

Weiterlesen
AdvertorialTermine

Rebenbeben an der Nahe am 06. Juli 2019 in Wallhausen

Bei einem lockeren Wein-Tasting mit gigantischem Blick über das Nahetal charakterstarke Weine von 12 jungen NaheWinzern verkosten und Echte Typen kennenlernen. Mit von der Partie sind Denkmalz mit regionalem CraftBeer, Merg mit ausgefallenen Fruchtsaft-Cocktails und ein erfahrener Food-Trucker mit spannenden Kreationen.
Paletten und Weinsteigen dienen als Zone für Gespräche und Entspannung. In der Dämmerung wird die Tasting Zone zu einer Weinbar und das nächtliche Beben kann beginnen.
Rebenbeben – inmitten der Reben die Vibes der Nahe erleben und mit Nahewein das Beben spüren.
17 – 21 Uhr: Tasting mit Echten Typen und AskToni
20 – 1 Uhr: Weinparty mit DJ und Open Air-Tanzfläche mit Weinbar, Craft Beer und Fruchtsaftcocktails
Eintritt VVK 40 € / Abendkasse 45 €

Weiterlesen
Buch

Käse & Wein von Andreas Knecht und Armando Pipitone

Ein ausführliches Werk über hervorragende Käser und Käserinnen, Affineure und Händler in der Schweiz, Deutschland und dem Elsass/Frankreich.
Hier haben sich Schweizer Käser und eine Käserin sowie ein Elsässer und ein deutscher Käser über die Schulter schauen lassen. Sie stellen dem Leser ihre edelsten Produkte und deren Machart vor. Dieses Buch will die Lücke zwischen Kochbüchern und Weinbüchern schließen und die ultimativen Empfehlungen für die Kombination der Genussprodukte Wein und Käse geben. Natürlich steht primär der Käse im Vordergrund, der Wein soll die passende Begleitung sein. Andreas Knecht hat dazu die Käser und Affineure ausgesucht und der Wein und Käse-Sommelier Armando Pipitone seine Weinempfehlungen zu den jeweiligen Käsesorten notiert. Zusammengefasst gibt am Ende des Buches eine fünfseitige tabellarische Zusammenfassung Auskunft auf einen Blick.
Einer der wichtigen Ratschläge, die hier dem Genießer mit auf den Weg gegeben werden, ist dass der Käse den Wein auf keinen Fall erschlagen soll. Basisregeln für grundsätzliche Paarung werden auch erklärt. Wer schon etwas mehr Erfahrung hat, sollte unbedingt auch experimentierfreudig sein und mal etwas ungewöhnliche Kombinationen wagen. Mehr lesen: Auf den Titel klicken!

Weiterlesen
Rezepte

Rezept – Naturata Poke Bowl

Wir freuen uns über dieses frische, moderne Bowl Rezept von Naturata. Alle Naturata-Bestandteile können direkt im Naturata Shop eingekauft werden.
Schritt 1: Naturata Fladennudeln Dinkel hell in Salzwasser ca. 10 Minuten weichkochen und anschließend mit kaltem Wasser abschrecken. Mit dem Saft der halben Limette und 1 EL Naturata African Spirit Sauce marinieren. Die Sprossen und den Baby-Spinat untermischen und den Salat in einer Bowl anrichten.
Schritt 2: Die Eier 7 Minuten wachsweich kochen, abschrecken, schälen und halbieren. Das Eigelb entfernen und das Eiweiß kurz unter kaltem Wasser auswaschen. Das Eigelb mit dem Naturata Dijon Senf und einem Esslöffel Naturata Delikatess-Mayonnaise mischen und die Creme mit Hilfe eines Spritzbeutels wieder in das Eiweiß einsetzen.
Schritt 3: Die restliche NATURATA Delikatess-Mayonnaise mit 1 EL Naturata African Spirit Sauce und dem Kimchi pürieren. Knäckebrot fein zerbröseln. Den Thunfisch in daumendicke Streifen schneiden und in dem Crumble wälzen. – Für den Rest des Rezepts auf den Titel klicken.

Weiterlesen
Produkttest

Verkostung Illy-Kapseln für Nespresso-Maschinen

Illy steigt durch ein Lizenvertrag zwischen illy und JAB in den Markt der Kaffee-Kapseln ein. Wir kamen in den Genuss, die drei Sorten die drei Sorten Classico, Intenso und Forte zu verkosten und haben diese mit zwei klassischen Nespresso-Sorten verglichen. Unser Fazit: Forte gewinnt als klassische Espresso-Variante mit großem Aromenspektrum und vollen Geschmack mit dezenter Säure und wundervoller Crema.
Notizen zur ersten Sorte: „Classico“ für Espresso und Lungo, Stärke: 5 Bohnen,, 100 % Arabica
Wir testen die Espresso-Variante und freuen uns erst einmal über eine schöne Crema. Erster Eindruck in der Nase: Mild aromatisch mit angenehmen Röstaromen. Er verströmt einen schönen blumigen Kaffeeduft mit etwas Schokoladenaromen. Im Nachhall bleibt die herzhafte Espressonote, wobei der Kaffee uns am Gaumen etwas dünn erscheint. Die Säure hängt allerdings lange nach. Dagegen verkosten wir den Nespresso Capriccio mit der gleichen Stärke. Dieser ist an der Nase deutlich kräftiger mit stärkeren Bitternoten. Am Gaumen zeigt er sich voller und „Espresso“-typisch und nicht so bitter. Den Classico gibt es auch als Lungo-Kapsel für die normale Kaffee-Tasse. – Auf den Titel klicken, um die weiteren Notizen zu lesen!

Weiterlesen
Produkt

Neues Angebot bei Gourmetfleisch.de: Fleischersatzprodukte Beyond Sausage.

Der Hype aus den Staaten ist nun auch in Deutschland angekommen: Mit Beyond Meat erweitert Gourmetfleisch.de, der Onlinefleischversender vom Niederrhein, jetzt sein Sortiment um den Beyond Burger inklusive veganem Bun und die Beyond Sausage. „Bei Gourmetfleisch.de beschäftigen wir uns tagtäglich mit den veränderten Essgewohnheiten und dem Verbrauchererwartungen. Wir raten nicht zum erhöhten Fleischkonsum, sondern zu besserem Genuss. Nachhaltig, ehrlich und qualitativ soll es sein. Deshalb muss auch nicht jeden Tag ein Steak auf den Teller. Für die Tage dazwischen braucht es natürlich Alternative. Wir bieten unseren Kunden mit dem Beyond Burger und der Beyond Sausage genau diese Wahl; denn wir setzen auf Verantwortung und eine nachhaltige Lösung“ erläutert Burkhard Schulte, Geschäftsführer von Gourmetfleisch.de, die rein pflanzliche Produkterweiterung. Mehr lesen: Auf den Titel klicken.

Weiterlesen
Trend

Reise- und Veranstaltungstipps – Mythos Mosel

Ansgar Schmitz von Mosel Wein e.V.: Eintauchen in einen einzigartigen Riesling-Canyon und die große Dynamik in Deutschlands ältester Weinregion erleben – das bietet das Event Mythos Mosel am 15. und 16. Juni 2019.
120 Weingüter laden an 30 Stationen auf 25 Kilometern entlang der Mittelmosel zum zwanglosen Probieren junger und reifer Weine von den steilen Schieferhängen ein, vom Riesling in allen Facetten bis zu Weißburgunder und Spätburgunder.
Weltbekannte Ikonen der Weinbranche stehen Seite an Seite mit jungen und aufstrebenden Winzertalenten und präsenteren gemeinsam eine Vielfalt an Moselweinen, die noch nie so spannend waren wie heute.
www.mythos-mosel.de

Weiterlesen
Buch

Tofu, Seitan und Tempeh – Eine Rezeptsammlung für jede Gelegenheit

Gebürtig in Asien haben diese Lebensmittel aus Sojabohne und Weizen ihren Siegeszug rund um den Erdball angetreten. Dieses Kochbuch aus dem Fona Verlag ist eine Rezeptsammlung verschiedenster Autoren.Hier eine Rezeptauswahl: Seitanbällchen mit süsssaurer Sacuce, Lauchpuffer mit Sojasprossen und Tempeh, Marinierter Tofu, Peperoni-Terrine, Gemüsesuppe mit Tofukugeln oder Tempeh-Spießchen. Als Nachspeise kann sicher die Panna Cotta mit Erdbeeren punkten. Alle Rezepte zeichnen sich durch ein ausgeklügeltes Zusammenspiel der Aromen aus und die Bilder im Buch laden schnell zum Nachahmen ein.
Mehr lesen: Überschrift klicken!

Weiterlesen
AdvertorialWein

Das Burgunderland Baden im Portrait

Über tausend Jahre ist es her, dass Kaiser Karl der Dritte, Urenkel Karls des Großen, die ersten Spätburgunderreben in der Bodenseeregion pflanzte. Was der Herrscher zu diesem Zeitpunkt noch nicht wusste: Er hauchte damit dem Weinbau im heutigen Baden besonderes Leben ein, denn die sonnenverwöhnte Region ist inzwischen das drittgrößte Weinbaugebiet Deutschlands – über die Hälfte der über 15.800 Hektar Rebfläche ist zudem mit Sorten der Burgunderfamilie bepflanzt. Mittlerweile ist die Weinregion Baden auch als geschützte Ursprungsbezeichnung nach EU-Recht eingetragen. Wer nicht nur über die einzigartige Qualität der badischen Weine lesen möchte, sollte sich die edlen Tropfen am besten direkt vor Ort bei zahlreichen Events auf der Zunge zergehen lassen.

Weiterlesen
Spirituosen

Der Regatta Rum 2019 für Piraten und andere Individualisten

Die neue Kreation eines traditionellen des Flensburger Jamaika-Rum-Verschnitts ist wieder in der 0,7 Liter-Flasche verfügbar. Für Piraten, Heavy Metal Fans, Sammler besonderer Flaschen oder andere Individualisten wird es bei Johannsen den Regatta Rum 2019 auch wieder in der Skull-Buddel geben. Wer eine der wenigen Flaschen ergattern möchte, bestellt am besten jetzt schon im Johannsen-Online-Shop oder in der Hökerei vor. Im letzten Jahr waren die besonderen Pullen ruckzuck vergriffen.
Die 0,5-Liter Flasche kostet 25 €.
Der Standard-Regatta-Rum kostet 13 € für 0,7 Liter.

Weiterlesen
Portrait

Grundprinzip Nachhaltigkeit: Jouis Nour präsentiert auf dem Berliner Greentech Festival Bio-Innovationen aus Brandenburg

Im Rahmen des Berliner Greentech Festivals präsentierte sich der Berlin-Brandenburger Bio-Food-Hersteller Jouis Nour und stellt sein rundum ökologisches Konzept vor. Das Unternehmen setzt in jeder Hinsicht auf Nachhaltigkeit. Regionale und saisonale Rohstoffe, optimierte Lieferketten, eine nachhaltige Energieversorgung, recyclebare Verpackungen und natürlich der Verzicht auf jegliche Konservierungsstoffe: Jouis Nour ist ein Vorreiter der Bio-Food-Branche.
In der Mittagspause oder nach einem langen Arbeitstag – der Markt für Fertiggerichte und Snack-Food wächst seit Jahren – nicht nur in den Großstädten. Gleichzeitig ist die Nachfrage nach Bio-Lebensmitteln und gesunden Alternativen zur herkömmlichen Ernährung in den vergangenen Jahren deutlich gestiegen. Das Unternehmen Jouis Nour gehört seit über zehn Jahren zu den innovativen Taktgebern in diesem Bereich, das Konzept „BIO to go“ haben die Bio-Food-Spezialisten mitentwickelt. Bei der Herstellung seiner Produkte setzt Jouis Nour auf den Dreiklang regional, nachhaltig, frisch. Durch die Verwendung kontrolliert biologischer Zutaten ist gewährleistet, dass keine genetisch veränderten Rohstoffe eingesetzt werden.

Weiterlesen
AdvertorialBuch

Neues Standardwerk vorgestellt: „Wein in Österreich: Die Geschichte“

Als Höhepunkt des aktuell stattfindenden österreichischen Weingipfels präsentierte Willi Klinger (Geschäftsführer Österreich Wein Marketing) heute in Wien das Buch „Wein in Österreich: Die Geschichte“. Ab September liegt damit erstmals ein wissenschaftlich fundierter, umfassender Band zur Weinbaugeschichte Österreichs von der Urzeit bis in die Gegenwart vor. Auch der Person Friedrich Zweigelt ist dort ein eigenes Kapitel gewidmet.
Über zweieinhalb Jahre Arbeit stecken in dem 700 Seiten umfassenden Buch (englische Version: 500 Seiten), das auf Initiative von Willi Klinger und unter wissenschaftlicher Leitung von a. o. Univ. Prof. (i.R.) Dr. Karl Vocelka entstanden ist. Erscheinen wird es im September im Brandstätter Verlag. „Über 40 Autoren beleuchten in diesem Prachtband die lange und reiche Geschichte des österreichischen Weins in all ihren Facetten: Rebsorten, Kultur- und Kellertechniken, die Rolle des Weins in Religion und Brauchtum, die Entstehung der österreichischen Weinbaugebiete und die erfolgreiche Entwicklung nach 1985, um nur einige zu nennen. Zum ersten Mal ist durch diesen Band ein fundierter Blick auf den historisch-kulturellen Stellenwert des Weins in Österreich möglich“, freut sich Klinger.

Weiterlesen
Unterwegs

Die außergewöhnlichen Gerichte Islands ¬– Was essen die Isländer?

Die traditionelle isländische Küche bietet viele außergewöhnliche Speisen. Dazu gehören fermentierter Hai (Hákarl), sauer eingelegte Robbenflossen (Selshreyfar) oder in Molke eingelegte Hammelhoden (Súrsaðir Hrútspungar). Bei vielen Reisenden steht das Probieren eines dieser Gerichte auf dem Wunschzettel ihrer Reise nach Island. Aber wo kann man den besten Hákarl essen und was gibt es Besonderes zu beachten? Denn aufgepasst: falsch zubereitet kann dieses Traditionsgericht sogar giftig sein!
Diese und noch viele weitere Fragen, zum Beispiel zur isländischen Küche, können Reisende ihrem persönlichen Iceland-Buddy von Icelandair am Telefon oder im Facebook Messenger stellen. Gerade in der traditionellen Küche sind Empfehlungen eines Insiders wertvoll und sorgen für ein authentisches Urlaubserlebnis! Und dank der neuen Buddy-Hotline, die noch bis zum 8. Juli läuft, kann jetzt jeder Passagier von Icelandair auf das Wissen eines waschechten Isländers zurückgreifen.

Weiterlesen
AdvertorialTermine

Nahewein locker und frisch auf dem neuen „Komm näher! Naheweinfestival“ erleben.

Diese Termine sollten Sie vormerken:
6. Juli 2019 „Rebenbeben“ in Wallhausen
13. Juli 2019 „Nah[e]bar“ in Guldental
3. August 2019 „Nahegelage“ in Bad Münster am Stein-Ebernburg
Für den Kartenvorverkauf und weitere Informationen auf www.komm-naeher.com vorbeischauen.
An drei außergewöhnlichen Orten der Nahe an werden an unterschiedlichen Wochenenden ganz besondere Events zu stattfinden. Die Weinregion Nahe soll entdeckt und der Nahewein erlebbar gemacht werden. Die Initiatoren präsentieren sich bei diesen Veranstaltungen gemeinschaftlich unter dem Dach Komm näher! Schon der Name ist die Aufforderung keine Scheu zu haben, auf die Echten Typen zuzugehen, die Winzer kennenzulernen und Nahewein unkompliziert zu genießen.
Die Veranstaltungsreihe beginnt mit dem Rebenbeben am 06.Juli in Wallhausen, oben in den Reben auf dem Johannisberg. Bei einem lockeren WeinTasting mit gigantischem Blick über das Nahetal können charakterstarke Weine von 12 jungen NaheWinzern verkostet werden. Rund um die Barriquefässer gibt es eine spannende Auswahl an Weinen aus der gesamten Naheregion.
Für weitere Informationen zu allen Veranstaltungen auf den Artikel klicken.

Weiterlesen
Buch

Low Carb High Fat Intervallfasten von Heike Föcking

Unter dem Motto doppelt genäht hält besser zeigt uns die Autorin, wie man beide Ernährungsphilosopien sinnvoll miteinander kombinieren kann. Der Mix sorgt für nachhaltige Gewichtsreduktion ohne Hunger-Attacken und verbessert gleichzeitig Wohlbefinden und Gesundheit.
Das Redaktionsteam von Tutti i sensi hat sich dem Eigenversuch unterworfen und war vom Resultat begeistert: Gesteigertes Wohlbefinden und Darmgesundheit gepaart mit gesundem, langsamen Gewichtsverlust hat alle Parteien vom Konzept überzeugt. Der Gag dabei: Man muss niemals Hunger leiden. Besser geht’s nicht!

Weiterlesen
News

Coffee Sapiens von Ferran Adrià und der elBullifoundation – Gesammelte Antworten zum Thema Kaffee

In dieser umfassenden Enzyklopädie geben Experten der elBullifoundation Antworten auf jede erdenkliche Frage rund um Kaffee. Leser werden die Geschichte des Kaffees, Konsumverhalten, Produktionstechniken und unzählige Kaffeesorten kennenlernen und ein Verständnis für die Kaffeeindustrie als Ganzes gewinnen. Dies ist der perfekte Begleiter für alle, die sich aus kulinarischer und intellektueller Sicht der Welt des Kaffees und der Gastronomie nähern möchten, sei es als Profi oder als neugieriger Kaffeeliebhaber.
Ferran Adrià ist der bedeutendste und einflussreichste Koch unserer Zeit. Wie
kein anderer zuvor erforschte er neue kulinarische Techniken. Und ihm gelangen bahnbrechende Erfindungen. Texturgeber, Espumas, Sphären. Sein Restaurant elBulli wurde zum Mekka der Gourmettouristen und zur Kaderschmiede der neuen Avantgardis- tischen Küche. Über Jahre führte er als unbestrittene No. 1 die Liste der World’s 50 Best Restaurants, erhielt 3 Michelinsterne und das Time Magazine kührte ihn zu einem der 100 einflussreichsten Menschen der Welt. Das Restaurant elBulli ist heute geschlossen. Geblieben ist die elBullifoundation in der rund 70 Mitarbeiter kulinarische Forschung betreiben.

Weiterlesen
Shop

Foodexplorer – Delikatessen aus aller Welt und inspirierende Kochideen

Das Food Explorer-Team versteht sich als innovativen Kurator für Entdecker neuer Geschmackserlebnisse. Ihr Ziel ist es, stets nur das Beste aus den Manufakturen dieser Welt anzubieten. Dazu reisen ihre Foodscouts quer über den Globus, um neuartige Genusserlebnisse zu entdecken.
Das Team steht für kulinarischen Entdeckergeist, die Leidenschaft für das Außergewöhnliche und das Bewusstsein für Nachhaltigkeit. Es liegt Ihnen Herzen, transparent aufzuzeigen, wer hinter dem einzelnen Produkt steht und wie es mit Liebe und Präzision hergestellt wird. Daher wird bei jedem Produkt nicht nur die Besonderheit, sondern auch Manufaktur und Herkunft aufgeführt.

Weiterlesen
AdvertorialWein

Der Beste Schoppen wird zum Weingastgeber Mosel

Neues Gastronomieprojekt rund um den Moselwein: „Der Beste Schoppen Mosel“ wird zum „Weingastgeber Mosel!“ Kernpunkt ist dabei, den bisher auf der Qualität der einzelnen Schoppenweine basierenden Wettbewerb in eine betriebsbezogenere Form zu überführen, die das gesamte Moselwein-Angebot von Hotels, Restaurants, Speiselokalen, Wirtshäusern, Weinschänken und weiteren gastronomischen Betrieben berücksichtigt. Damit wird der Wettbewerb auch attraktiv für Gastgeber, die sich nicht am Schoppen-Projekt beteiligt haben.
In Zukunft wird es nicht darum gehen, nur mit dem Schoppenangebot zu punkten, sondern Gastgeber aus Hotellerie, Gastronomie und Weinwirtschaft auszuzeichnen, die den Moselwein in ihren Betrieben besonders in Szene setzen und den Gästen auf eine vielfältige und kreative Weise näherbringen. Die Schulung der Servicemitarbeiter in den gastronomischen Betrieben ist ein wichtiger Aspekt des Projektes.

Weiterlesen
GoldProdukttest

Zu schade für den Salat – Außergewöhnlicher Aperitif-Essig „Die Hübschlerin“ vom Doktorenhof

Die dunkle Flasche mit dem versiegelten Korken und dem historischen Damenbild und dem goldenen Schriftzug lässt schon besonderes erwarten. Im Glas zeigt sich der Essig in kräftiger rostroter Farbe. Als primäre Fruchtaromen nehmen wir Erdbeere und dunkler Kirsche wahr. Dann folgen die holzig nussigen Töne, ein Anklang von Banane und Honig. Dann folgt die Säurenote. Am Gaumen zeigt sich die Hübschlerin mild und geschmeidig mit langem Nachhall.
Wie die Bezeichnung „Trinkessig“ schon sagt, ist diese Komposition ist nicht zu schade, um sie in Salatsauce zu genießen. So macht sich dieser Essig ganz prima als nicht alkoholischer Aperitif oder gar als ein die Verdauung fördernder Digestif.

Weiterlesen
ShopWein

CapeWein.de – Wein aus Südafrika und Südfrankreich

Das Weinland Südafrika bietet eine große Weinvielfalt. Von schweren kräftigen Rotweinen wie Pinotage, Shiraz, Cabernet Sauvignon oder Pinot Noir über fruchtige Rosés aus Pinotage oder Shiraz bis hin zu leichten Weißweinen, alles voran Chenin Blanc, Sauvignon Blanc oder klassisch Chardonnay. Auch preislich ist alles vertreten, vom gehobenen Rotwein bzw Weißwein bis zum preiswerten Wein als Alltagsbegleiter.
Viele der von CapeWein.de vertretenen Weingüter in Südafrika setzen immer mehr auf die Produktion von hochkarätigen Weinen. Vorreiter hierbei sind die Weine von La Motte, Haute Cabrière mit den Marken Cabrière und Pierre Jourdan, Kleine Zalze, Glen Carlou und Edgebaton. Südafrika ist nicht nur ein Weinland, es gehört zweifelsohne zu den besten Weinländern der Welt.

Weiterlesen
Unterwegs

Gaumenfreuden und Magie – mit dem Genussexpress von Chur nach Disentis

Zeit zum Genießen und Staunen: Am 16. und 17. Mai 2019 serviert die Rhätische Bahn auf der Fahrt von Chur nach Disentis und zurück ein exquisites Drei-Gang-Menü. Begleitet von magischen Momenten findet dies im stilvollen Rahmen des nostalgischen Gourmino Speisewagens statt. Als Vorspeise genießen die Feinschmecker Capuns Sursilvans. Zum Hauptgang warten entweder Saltimbocca an Rotweinjus, Safranrisotto und Gemüse oder für Vegetarier Dinkel-Geschnetzeltes an Rotweinjus, Safranrisotto und Gemüse. Zum krönenden Abschluss gibt es eine Schoggi-Mousse-Variation. Auch der Augenschmaus kommt nicht zu kurz. Zwischen den Gängen fasziniert der Graubündner Magier Tino Plaz die Genießer mit seinen verblüffenden Zauberkünsten

Weiterlesen
Buch

Ali Güngörmüs – Meine Aromenküche

Mit den Aromen des Mittelmeers aus einfachen Zutaten das Beste machen: Der beliebte Spitzen- und TV-Koch Ali Güngörmüs besinnt sich auf seine Wurzeln und bedient sich aus dem Schatzkästchen der Natur rund ums Mittelmeer. Die Rezepte in seinem neuesten Buch sind raffiniert, aber nachkochbar, besonders, aber für jeden Tag geeignet.
Mediterranorientalische Kräuter, Gewürze, Früchte und mehr perfektionieren jedes Gericht. In seiner Aromenschule erklärt er, welche Kräuter und Gewürze wie schmecken und wie man sie am besten kombiniert.

Weiterlesen
Produkttest

Byodo Knusperecken in der Verkostung

Testsieger in dieser „Knusper“-Runde des Tutti i sensi-Verkosterteams waren die Knusperecken Mais-Hülsenfrüchte Roter Reis-Kichererbse, danach folgen die Varianten Reis-Erbse, Roter Reis-Kichererbse und Mais. Hinzufügen müssen wir allerdings, dass bei unserem Junior-Verkoster die Mais-Ecken am Besten ankamen.
Die Mais-Hülsenfrüchte-Knusperecken sind gelblich-bunt gesprenkelt. Der Geschmack ist nussig-würzig und es knackt schön im Mund. Angenehm ist, dass die Ecken schön dünn sind.
Es handelt sich um eine Kombination aus luftig-gepufftem Bio-Mais und einer bunten Hülsenfrüchte-Mischung mit roten Linsen, grünen und gelben Erbsen und schwarzen Bohne.
Diese Ecken sind wunderbar zum einfachen Knabbern geeignet, aber auch ein leichter Dip würde das Aroma hervorragend ergänzen.

Weiterlesen
News

Nestlé Ernährungsstudie „So is(s)t Deutschland 2019“

Die Deutschen essen immer unterschiedlicher. Schnell und spontan wegen Stress im Alltag oder langsam und gesund aus Überzeugung. Gute Ernährung ist außerdem eine Frage der sozialen Zugehörigkeit. Zwischen arm und reich öffnet sich die soziale Schere auch bei der Ernährung. Das belegt die Nestlé Ernährungsstudie „So geteilt is(s)t Deutschland 2019“, die einen Zeitraum von 10 Jahren betrachtet und in Zusammenarbeit mit dem Institut für Demoskopie Allensbach entstanden ist.
Mann und Frau sind ein gutes Team. In vielen Dingen, nicht aber bei der Ernährung. Da haben sie andere Ansichten. Für 72% der Frauen ist gute Ernährung heutzutage wichtig, aber nur für 58% der Männer. Für jede zweite Frau gehört Obst und Gemüse einfach dazu, dem folgt nur jeder vierte Mann.

Weiterlesen
Shop

BBQUE essentials – Grill-Saucen aus Bayern

Charakterstarke Saucen sind das Geheimnis leidenschaftlicher Griller. Doch diese selbst so ausgewogen hinzubekommen, dass sie perfekt mit Fleisch, Fisch und Gemüse harmonieren und einen außergewöhnlichen Mix an Aromen mitbringen, ist eine Kunst. In den BBQUE Saucen kommen die Aromen voll zur Geltung: Inspiriert durch die amerikanische Leidenschaft fürs Grillen sind authentisch kräftige Saucen entstanden, bei denen rauchige Barbecue-Noten auf bayerische Finesse aus traditionellen wie inspirierenden Zutaten treffen – wahrhafte Geschmacksgaranten: Die Sorte „Das Original“ mit typischem BBQ-Charakter hebt sich beispielsweise mit dem außergewöhnlichen Mix aus rauchiger Note kombiniert mit Preiselbeeren, Bier, Honig und Apfelmus klar von anderen Barbecue-Saucen ab. Für weitere Abwechslung sorgen die Sorten Grill & Buchenholz, Honig & Senf sowie Chili & Kren.

Weiterlesen
Shop

Genusswelt aus der Provence – Französische Feinkost, Tafeloliven und Olivenöle

Im Arômes de Provence Webshop findet der Provence-Fan provenzialische Spezialitäten und Olivenöl aus der Provence. Dies ist eine Einladung in das Land der Düfte – in dem gutes Essen zum täglichen Leben dazu gehört. Als Gründerin von Arômes de Provence möchte Karin Scherer Ihren Kunden diese Vielfalt auch außerhalb Frankreichs bzw. der Provence zugänglich machen.
Wie im Urlaub in der Provence gibt es bei Arômes de Provence Olivenöl, französische Feinkost und Spezialitäten von kleinen Manufakturen zu entdecken.
http://www.provence-onlineshop.com

Weiterlesen
Produkt

Lebensart im Sommer – grillen und chillen

Was gehört zum Sommer? Neben Sonne und guter Stimmung natürlich der Duft von gegrilltem Fleisch und Gemüse. Spontan jederzeit einsatzbereit ist der elektrische Tischgrill BBQ 2003 von Rommelsbacher. Auf den Grill und los, ob Würstchen, Steaks, Fisch oder Gemüse – vielfältige Variationen lassen sich einfach und gesund auf dem Tischgrill zubereiten.
Die Grillfläche ist in zwei Zonen aufgeteilt. Fleisch und Würstchen erhalten auf der geriffelten Fläche das klassische Grillmuster. Schonenderes Grillen ist mit der Teppanyaki Fläche möglich, ideal für Gemüse und Fisch. Und wer es knackig und knusprig mag, schaltet die Turbo-Grillzone dazu. Schnelles Aufheizen und präzise Temperaturregelung zeichnen das Gerät aus. Und sollte einmal das Wetter bei der Outdoor-Party nicht mitspielen: kein Problem, denn der BBQ 2003 ist für draußen und drinnen geeignet.

Weiterlesen
Shop

Bio Feinkost und mehr – handwerklich hergestellte und naturbelassene Bio-Feinkost

Der Onlineshop von Bio Feinkost und mehr bietet in seinem Sortiment Bio Lebensmittel von kleinen Manufakturen ohne Geschmacksverstärker, ohne Hefeextrakte und ohne Farb- und künstliche Aromastoffe an. Als überzeugte Slow-Food Mitglieder sind die Shop-Betreiber ständig auf der Suche nach guten, sauberen und fair produzierten Lebensmitteln. Der Fokus liegt auf handverlesene, naturbelassene, und köstliche Bio-Feinkost aus aller Welt. Alle Produkte stammen aus kleinen Manufakturen, sind frei von Gentechnik, enthalten keine Geschmacksverstärker und sind ohne Zusatz-, Farb- und künstliche Aromastoffe hergestellt.

Weiterlesen
Rezepte

Egal ob fruchtig, exotisch oder spritzig – Fruchtsaft-Bowlen sind echte Schüsselerlebnisse

Sobald es das Wetter zulässt, findet das Leben wieder zunehmend draußen statt. Mit steigenden Temperaturen steigt dann auch wieder die Lust auf fruchtig-frische Bowlen. Sie sind schnell gemacht und für jeden Geschmack gibt es das passende Rezept. Perfekte Grundzutaten für die Bowle sind Fruchtsäfte und nektare. Ihre Geschmackspalette reicht von fein säuerlich bis sämig süß. Da ist für jeden Geschmack etwas dabei. Und das Angebot im Saftregal ist riesig: Hier findet man neben den Klassikern Orangen- und Apfelsaft auch sortenreine Säfte, heimische Früchte wie Sauerkirsche, Johannisbeere und Rhabarber oder Aprikose und Pfirsich aus Europas Obstgärten. Individuell kombiniert mit Zutaten wie Gurkenscheiben, Pfefferschoten, Rosmarin oder Vanille wird jede Bowle zum Trend-Drink des Sommers.

Weiterlesen
AdvertorialUnterwegsWein

Mythos Mosel – Vom 14. bis 16. Juni Weine von 120 Weingütern entlang von 25 Flusskilometern probieren

Renommierte und dynamische Weingüter, spektakuläre Landschaft mit steilen Weinbergen und Flussschleifen, malerische Moselorte und moderne Weinarchitektur: Das Verkostungswochenende „Mythos Mosel“ wird mit dieser Mischung vom 14. bis 16. Juni 2019 zum sechsten Mal internationales Publikum ins Moseltal locken.
2019 führt die die Route der „Rieslingreise“ von Ürzig bis Briedel. An 30 Stationen laden 120 Weingüter zum Probieren ein. Zugesagt haben wieder zahlreiche Weingüter der Mittelmosel, die ihre Tore zur Weinpräsentation öffnen und gemeinsam mit Gastwinzern der Saar, der Ruwer sowie von der luxemburgischen Mosel bis zur Terrassenmosel ihre Weine präsentieren.

Weiterlesen
Portrait

Münchner Food Start-up Yumbau kreiert aus regionalen Zutaten Dim Sum

Man nehme: einen Master of Business Administration, einen in Technologie und Finanzen, ergänze chinesische Wurzeln mit Bewusstsein für gesunde Küche, würze mit der Ambition, Deutschlands Lebensmittelindustrie nachhaltiger zu gestalten und gare das Konzept zwei Jahre intensiv bis zur Marktreife. Et voilà: Ein „kleiner Herzerwärmer“ – alias Dim Sum – frei von Farb- und Konservierungsstoffen, Glutamat oder Zuckerzusatz aus regionalen Zutaten.

Weiterlesen
Landwirtschaft

Neue NABU-Studie: So kann die Artenvielfalt auf Äckern und Wiesen gerettet werden

Auf Deutschlands Äckern und Wiesen wird es immer stiller. Doch das Artensterben kann gestoppt werden, sofern die EU-Agrarpolitik deutlich mehr Geld für den Naturschutz bereitstellt. Dies ist das Ergebnis einer Studie, die der NABU beim Institut für Agrarökologe und Biodiversität (ifab Mannheim) in Auftrag gegeben hat.
Die Agrarökologen kommen zu dem Schluss, dass 50 Prozent der Gelder, die Landwirte aktuell als Direktzahlungen pro Hektar von der EU erhalten, künftig in die konkrete naturverträgliche Bewirtschaftung von Lebensräumen fließen müssen. Nur so werden Feldlerchen und Wildbienen ausreichend Platz finden. Für Deutschland bedeutet dies einen Finanzbedarf von etwa 2,4 Milliarden Euro jährlich.

Weiterlesen
Wein

Zuwachs im Stall: Der neue Dark Horse Malbec erobert Deutschland

Wer nach ebenso unkomplizierten wie unkonventionellen Weinen sucht, stößt schnell auf die Marke Dark Horse. Die Winemakerin Beth Liston stellt jetzt den neuen Malbec aus dem San Joaquin und Sacramento Valley in Kalifornien vor. Der Wein bündelt die Intensität des Sommers mit seinen vollen Aromen und seiner tiefroten Farbe im Glas.
Als „Dark Horse“ wird jemand bezeichnet, der auf den ersten Blick nicht wie ein Sieger wirkt, jedoch mit bedeutenden Erfolgen überzeugt, wenn es zählt. Das gilt auch für die Dark-Horse-Weine. Beth Liston, die Kalifornierin mit einer Vorliebe für Petticoats und Tattoos, kreiert Weine mit überraschendem Geschmacksprofil. Neben Rosé, Cabernet Sauvignon, Merlot, Zinfandel und Chardonnay wird das Sortiment jetzt um einen Malbec ergänzt. „Für mich ist das Kreieren eines Weines wie eine Schatzsuche. Dafür braucht man Mut und Experimentierfreudigkeit“, sagt Liston.

Weiterlesen
Landwirtschaft

Studie der Klima-Allianz Deutschland – Klimaziele in der Landwirtschaft nur mit Abstockung der Tierbestände zu erreichen

Die Klima-Allianz Deutschland kritisiert die geplanten Maßnahmen von Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner zur Erreichung der Klimaziele im Bereich Landwirtschaft als zu unkonkret und unzureichend. Eine Studie des Öko-Instituts zur Bewertung von Maßnahmenvorschlägen der deutschen Zivilgesellschaft zeigt, wie das 2030-Ziel sicher erreicht werden kann.
„Das Maßnahmenpaket, das Ministerin Klöckner vorsieht, basiert offenbar auf unrealistischen Annahmen und reicht nicht aus, das Klimaziel zu erreichen. Die Emissionen aus der Tierhaltung machen einschließlich der Futterproduktion rund 70 Prozent aller Agraremissionen aus. Nur mit einer Abstockung der Tierbestände können die Klimaziele in der Landwirtschaft erreicht werden. Das ist das zentrale Ergebnis der Studie. Ministerin Klöckner schließt diese Option jedoch kategorisch aus“, so Gerald Wehde, Geschäftsleiter Agrarpolitik bei Bioland. „Weniger ist mehr,” ergänzt Felix Domke, Leiter Politik von ProVeg Deutschland. „Eine Reduktion des Konsums von Milch- und Fleischprodukten um ein Viertel brächte eine jährliche Einsparung von 7,8 Mio. Tonnen CO2.“

Weiterlesen
Wein

Der perfekte Jahrgang zum Spargel – Der 2018er Jahrgang der Österreicher Weine

Spätestens mit der gerade stattgefundenen Eröffnung der Marchfelder Spargelsaison im legendären Marchfelderhof ist klar: Die Spargelzeit ist wieder da! Kein anderes Gemüse steht so für Frühlingsgenuss wie die köstlichen weißen und grünen Triebe, am besten aus heimischer Landwirtschaft. Ob mit Sauce Hollandaise oder mit Bröseln, mit Fisch oder Schinken, als Risotto oder als Cremesuppe – der Variantenreichtum kennt bei diesem feinsten Gemüse der ersten Jahreszeit kein Ende. Eines aber gilt immer: Absolut vollkommen sind die Spargelfreuden erst mit dem richtigen Wein. Österreich hat mit dem aktuellen Jahrgang dafür ein richtiges Ass im Ärmel.

Weiterlesen
News

15 Fakten rund ums Ei – was man über den „Oster-Star“ wissen muss

Das Ei: Als Symbol der Auferstehung ist es untrennbar mit dem Osterfest verbunden. Aber nicht nur an den Festtagen ist es ein Hit, sondern es begeistert das ganze Jahr über. Daher widmen die Huhn- und Ei-Experten von ChickenGuard ,dem Marktführer für automatisierte Schließsysteme für Hühnerställe, 15 Fun Facts rund um das einmalige Produkt:
1. Eine Henne legt im Durchschnitt 280 Eier pro Jahr.
2. Die Farbe des Eis hängt von der Hühnerrasse ab.
3. 24 bis 26 Stunden braucht ein Huhn, um ein Ei zu legen.
4. Besonders große Eier erhält man von einer alten Henne oder aber, wenn man durch eine Veränderung der Beleuchtung den Eindruck erweckt, als würde der Tag 28 Stunden dauern – große Eier brauchen eben Zeit! (für weitere Punkte auf Artikel klicken.)

Weiterlesen
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.