Weinbauverbände aus Sachsen und Saale-Unstrut vergeben „Mitteldeutscher Weinpreis“
Die besten drei Weine und Sekte Mitteldeutschlands wurden von den Weinbauverbänden Sachsen und Saale-Unstrut vergeben. Im Rahmen der Messe ISS
WeiterlesenDie besten drei Weine und Sekte Mitteldeutschlands wurden von den Weinbauverbänden Sachsen und Saale-Unstrut vergeben. Im Rahmen der Messe ISS
WeiterlesenSchauen Sie sich hier unser Video zum Verkostungserlebnis an. Der Wein zeigt sich in einem schönen Kirschrot im Glas. Dezente
WeiterlesenSchauen Sie sich hier unser Video zum Verkostungserlebnis an. Der Oscar punktet durch seine Balance aus prickelnder Säure mit frischer
WeiterlesenSchauen Sie sich hier unser Video zum Verkostungserlebnis an. Der Rocking Mountains ist ein fruchtiger Riesling, der zuerst mit grasig
WeiterlesenSehen Sie hier unsere Verkostung der Schoppenweine der Rheingauer Weingüter Wurm, Jakob Jung und Schumann-Nägler. Kulinarisch untermalt wurde die Verkostung
WeiterlesenDie 24-jährige Kommunikationsdesignerin und Winzertochter Pauline Baumberger aus Mandel wurde bei einer kurzweiligen Wahl-Gala zur 56. Naheweinkönigin gekrönt. Wolfgang Eckes,
WeiterlesenDas Deutsche Weininstitut und der VDP kooperieren mit dem Institute of Masters of Wine. Ab 2018 wird das Institute of Masters
WeiterlesenUnter dem Motto „Wein trifft Street Art“ stellte Sommeliere Christine Balais am Montag, den 23.10.2017, eine Auswahl aromatischer Weine der
WeiterlesenSpannende kulinarischen Weinprobe mit regionalen Köstlichkeiten der Emilia-Romagna in der „The Box Kitchen“. Im Rahmen der Europatour des Consorzio Vini di
WeiterlesenIn den letzten zwei Monaten versank das kurz vor Seattle liegende Weinparadies Woodinville in dichten Rauchschwaden. Denn in Kanada und
WeiterlesenAls Deutsche Weinprinzessinnen stehen ihr Charlotte Freiberger von der Hessischen Bergstraße und Laura Lahm aus Rheinhessen zur Seite. Glücklich und
WeiterlesenDie diesjährige Weinlese neigt sich ungewöhnliche früh dem Ende zu und war in vielen Betrieben bereits Ende September vollends abgeschlossen.
WeiterlesenWasser und Wein, das machen die meisten falsch. Denn der Weintrinker schenkt sich beim Wasser zum oder auch im Wein
WeiterlesenDer Strukturwandel im deutschen Weinbau hat sich in den letzten Jahren unvermindert fortgesetzt. Wie das Deutsche Weininstitut (DWI) auf Basis
WeiterlesenAuf Initiative des Deutschen Weininstituts (DWI) wurde am 21. September 2017 in der Weinbar „Vintage Selection“ im hippen Münchener Glockenbachviertel
WeiterlesenAlles auf eine Karte gesetzt: VDP.Weingut Jakob Jung gewinnt mit neuem Erscheinungsbild zwei Red Dot Design Awards.
WeiterlesenEine Fachjury aus Sommeliers, Winzern, Weinhändlern und Journalisten verkosteten anlässlich des Weinwettbewerbes „Ahrwein des Jahres 2017“ insgesamt 131 Weinkreationen aus
WeiterlesenDer Weinjahrgang 2017 ist von einer ungewöhnlich frühen Traubenreife geprägt. Entsprechend frühzeitig hat in vielen Anbaugebieten Deutschlands in diesen Tagen
WeiterlesenBei einer feierlichen Abendveranstaltung auf den Lingnerterrassen am Lingnerschloss zeichnet der Weinbauverband Sachsen am 24. August die besten Weine und Sekte
WeiterlesenEin Mädchen steht traurig im Regen. Bis ein freundlicher Mann ihr einen großen Luftballon schenkt. Der Ballon schützt die Kleine
WeiterlesenAromatische Weine von Bukettsorten finden hierzulande immer mehr Liebhaber. Aus diesem Grund vergibt das Deutsche Weininstitut (DWI) in diesem Jahr
WeiterlesenIn einer atemberaubend schönen Kessellage, an den steilen Hängen des Kranachberg reifen die Sauvignon Blanc Trauben für den Ried Kranachberg
WeiterlesenAm 16. August 2017 wurde in Neustadt an der Weinstraße die Weinlese für den Federweißen in Deutschland offiziell eröffnet. Auch
WeiterlesenKeine Reise ohne Weinguts-Besuch! Auf dem Weg in die Rocky Mountains haben wir beim Weingut Okagan Crush Pad im Summerland
WeiterlesenDas italienische Konsortium Prosecco DOC verbietet die Pflanzenschutzmittel Glyphosat, Mancozeb und Folpet. Damit geht Prosecco DOC als erstes Weinanbaugebiet der
WeiterlesenEin animierender Wein mit spannender Aromenvielfalt. Der Duft erinnert an Apfel, Pfirsich kombiniert mit einem Hauch von süßer Exotik. Auch
WeiterlesenAusbalancierte Frucht mit kräftigem Körper macht diesen Wein der toskanischen Fattoria La Vialla aus. Der demeter, EU-Bio und vegane Wein
WeiterlesenDieses Jahr konnte das International Wine Institute (IWI) neun Weinfachberater und vier Commis Sommeliers auszeichnen. Bei der feierlichen Übergabe der
WeiterlesenKünstlerische Kreativität gepaart mit großer Weinstilistik. Im Rahmen des großen Kunstprojekts des toskanischen Unternehmens LaSelva wurde vom Weinzweig des Unternehmens,
WeiterlesenDie neue Kreation der kalifornischen Ausnahme-Weinmacherin Beth Liston präsentiert sich mit einer komplexen, aromatischen Aromenvielfalt mit viel Frucht aber auch
WeiterlesenDer Deutsche Fußballbund (DFB) weitet bei allen Heimspielen der DFB-Herrennationalmannschaft sein Weinangebot in den Business- und Hospitalitybereichen aus. Künftig wird
WeiterlesenDieser sortenreine Chardonnay-Sekt aus dem Hause Henkell kann sich sehen und schmecken lassen. Prosit! Hier geht’s zu unserer Youtube-Video-Verkostung!
WeiterlesenDer TV-Journalist Paulo Salvador und der Weinkritiker Rui Falcão luden in Cascais (Portugal) zur ersten Konferenz, die Wein aus allen
WeiterlesenDirk Schultheis, Senior Trade Marketing Manager der E.& J. Gallo Winery, über sommerliche Weine „Die Nachfrage nach leichten, fruchtigen Weinen
WeiterlesenChristian Bamberger hat mit seinem Wein „Merlot ist Weiß“ bereits für Furore gesorgt. Diesen sowie den Wein „Sorgenfrei“ aus der
WeiterlesenAls erstes Weinanbaugebiet der Welt geht Prosecco DOC neue Wege in Sachen Nachhaltigkeit. Konsortiumspräsident Stefano Zanette hatte bereits im Februar erste konkrete
WeiterlesenRupert Schwarzbauer ist einer der drei Gründer und Geschäftsführer der Huubert GmbH & Co. KG. Er meint: „Es wird geschmacklich
Weiterlesen„Ein deutliche Entwicklung geht hin zu höherwertigen Ausstattungen und Individualflaschen sowie zur Nachfrage nach kleineren Gebindegrößen, zu alkoholfreien Weinen und
WeiterlesenDas Weingut St. Urbans-Hof, 1947 von Nicolaus Weis gegründet, wird heute in dritter Generation von Nik Weis geführt. Es ist bekannt
WeiterlesenDas Weingut der Stiftung Juliuspital in Würzburg präsentiert sich als Team: „Ja, das Juliusspital hat tolle Voraussetzungen – allerbeste Rahmenbedingungen,
WeiterlesenFür Marc Nagel, Vorstandsvorsitzender und Geschäftsführer von Weinfactum, ist im Sommer ein fruchtiger Riesling ein Muss: „Dabei stammt dieser 2016
WeiterlesenAlois Clemens Lagederkommentiert: „Dank der frühen und schönen Reife der Trauben bestechen die neuen Jahrgänge durch ihre Frische, durch ihre
WeiterlesenJan Rock, Unternehmens-Kommunikation und PR bei der Henkell & Co.-Gruppe kommentiert: Im deutschen Schaumweinmarkt sind zurzeit spannende Trends zu beobachten.
WeiterlesenSagt Christine Pröstler, Weingutsinhaberin des Weinguts Christine Prösler. Seit 2012 prägt sie selbst die Weinkultur in ihrem Heimatort: Am Ortsrand erhebt
WeiterlesenSteven Buttlar, wineBANK, kommentiert: „Das Luxusverständnis vieler Menschen ist dabei, sich zu wandeln. Es geht nicht mehr darum, was ich
WeiterlesenDer passionierte Kendōka (asiatischer Schwertkampf) und Korea-Experte Robert Wurm hat seinen Managerposten aufgegeben, um sich mit seinem eigenen Weingut im
WeiterlesenSie sind jung, kreativ und sie haben den Wein im Blut: 13 Winzer rund um Mosel und Saar gehören zu
WeiterlesenMit neuen Ideen und ersten konkreten Änderungen macht das neue Castell Team um Weingutsleiter Björn Probst auf das traditionsreiche VDP Weingut
WeiterlesenRoter Veltliner, die Weißwein-Diva. Der Rote Veltliner ist eine alte österreichische Weißweinsorte. Allerdings stellt der Rote Veltliner hohe Ansprüche an
WeiterlesenAuf der Slow Food Messe in Stuttgart erzählte uns Hubert Lay seine Neuigkeiten aus dem Weingut. „Wir wollen in diesem Jahr
WeiterlesenEin wunderbar kräftiger, voller Essensbegleiter, der sich aber nicht aufdrängt. Die Aufmachung: Elegantes, in Schwarz gehaltenes Etikett. Weitere Angaben: Rebsorten: Tebbiano,
WeiterlesenAnlässlich der Präsentation einiger Weingüter aus dem portugiesischen Tejo-Anbaugebiet haben wir mit dem Sommelier Sebastian Bordthäuser gesprochen. Präsentiert in einer
WeiterlesenDieser kräftige Barbera aus dem Piemont ist ein vielseitiger Essensbegleiter fruchtiger Note. Aufmachung: Verspieltes Etikett mit dem Mainerdo-Wappen. Weitere Angaben: 13,5 %
Weiterlesen„Pinot Rosé Spumante Bertoldi“, ein prickelnd, fruchtiger Rosé Spumante ist die ideale Erfrischung an heißen Sommertagen Im Glas zeigt sich
WeiterlesenGerne haben wir diesen aromareichen und fruchtigen Wein verkostet. Die Aufmachung: Hübsches Etikett mit einer Zeichnung eines Pinien-Baumes. Die
WeiterlesenPiwis – neue Rebsorten, die Pilzen trotzen! Pilzwiderstandsfähige Rebsorten sind Neuzüchtungen, die deutlich weniger Pflanzenschutz benötigen als herkömmliche Rebsorten. Die
WeiterlesenSie finden das Weingut Wolf in Bad Dürkheim-Ungstein, einem kleinen Weinort direkt an der Deutschen Weinstraße.
WeiterlesenBioweinspezialist Peter Riegel und der französische Önologe Jean Natoli haben sich vor Jahren in Südfrankreich Weinberge gekauft und sich mit
WeiterlesenEin fein-fruchtiger Sauvignon Blanc mit ausgewogener Aromenvielfalt. Schicke Aufmachung, das Logo gefällt uns. Weitere Angaben auf dem Etikett: Nägelsförst 1268,
WeiterlesenDieser Wein erhält Tutti i sensi Gold weil das Preis-Leistungs-Verhältnis einfach stimmt! Aufmachung: Das Osborne-Stierlogo auf Holzstruktur prägt das Etikett. Die
WeiterlesenEin weiterer Schweizer in unserer Naturwein-Verkostungsreihe. Der Gesamteindruck: Dieser Wein hat ein stabiles Gerüst aber die Komplexität fehlt uns. Aufmachung: Klassisch
WeiterlesenDieser Wein hat sich in der Naturweinverkostung das Tutti i sensi Gold-Label verdient. Aufmachung: Elegant, zurückhaltend. Weitere Angaben: 14.5 % Alkohol,
WeiterlesenGesamteindruck der Tester: Ein typischer Merlot mit Saft und Kraft. Aufmachung: Elegant-puristisch, Rot-Schwarz-Grau. Weitere Angaben auf dem Etikett: Agricoltura Italia, Naturland,
WeiterlesenDer Hagnauer Vin Nature des Winzervereins Hagnau bekam aufgrund seiner ausgewogener Harmonie im Naturwein-Tasting das Tutti i sensi Gold-Siegel verliehen.
WeiterlesenGestern wurde der Nahe-Riesling No. 53 vom Monzinger Frühlingsplätzchen von den Tutti i sensi Testern begutachtet. Unser Fazit: Ein vornehmer, eleganter Begleiter
WeiterlesenDiese Linie wurde im Jahr 2016 entwickelt, um den Weinen einen modernen, frischen und dennoch wertigen Auftritt auf dem Weg zu
WeiterlesenChateau Ste. Michelle Head Winemaker Bob Bertheau und sein Washingtoner Team haben zusammen dem Winzer-Kollegen Michel Gassier aus dem franzöisichen Rhône-Tal
WeiterlesenDer badische Spätburgunder-Spezialist und Bio-Weingut Hubert Lay in Ihringen am Kaiserstuhl hat uns diesen ungeschwefelten Wein zur Verkostung gestellt. Dieser Wein ist
WeiterlesenAlison Scholefield stellte uns den Haywire Sauvignon Blanc, der ohne Zusatzstoffe und ungefiltert abgefüllt wurde, vor.
WeiterlesenWir haben uns über das persönliche Statement des Önologen und Kellermeisters der Wolfberger Gruppe aus dem Elsass gefreut. Er präsentiert seinen
WeiterlesenWir haben uns sehr über das Statement von Cal Dennison auf dem ProWein-Gallo Messestand gefreut.
WeiterlesenAuf der ProWein haben wir Philipp Rieger vom Weingut Rieger aus dem Markgräfler Land getroffen. Er stellte uns seinen Grauburgunder
WeiterlesenEin komplexer Wein, der das Tutti i sensi Gold-Label verliehen bekommt.
WeiterlesenBei der Verkostung auf dem ProWein-Stand vom badischen Weingut Kiefer.
WeiterlesenChristian Hirsch präsentiert seinen Wein Rot und Wild.
WeiterlesenDer Fidelitas ist ein ausgewogener Wein mit kräftiger Säure. Lesen Sie hier unsere Eindrücke. Aufmachung: Grünes Etikett mit goldenem Aufdruck, recht klassisch
WeiterlesenDieser ungeschwefelte Spätburgunder zeigt viel Frucht.
WeiterlesenDas familiengeführte Traditionsweingut STACHEL besteht seit vielen Generationen.
WeiterlesenEin Wein zum Wegschnüffeln. Aufmachung: Elegante längliche Flasche, Halb-Liter-Abfüllung. Weitere Angaben auf dem Etikett: Deutscher Wein, Müller-Thurgau, 12,5 % Alkohol. Farbe:
WeiterlesenIm Gesamteindruck überzeugt dieser Wein und verdient sich das Tutti i sensi Gold Label.
WeiterlesenEin Riesling zum Liebhaben.
WeiterlesenDie elegante Variante eines Naturweins aus der Schweiz. Aufmachung: Ein eher traditionelles, elegantes Etikett mit goldener Verzierung. Weitere Angaben: 14
WeiterlesenAm Beispiel der Familie Klein ist exemplarisch zu beobachten, wie die betriebliche Entwicklung eines Weinguts bewerkstelligt werden kann.
WeiterlesenEin reiner und geradliniger Wein, der als Speisebegleiter viele Einsatzmöglichkeiten bietet.
WeiterlesenEin guter Essensbegleiter, herb und frisch.
WeiterlesenDeser Wein bekommt von uns das Tutti i sensi Gold-Label verliehen.
WeiterlesenPfiffige Aufmachung – Doch der Geschmack ist gewöhnungsbedürftig.
WeiterlesenDie Tutti i sensi- Redaktion hatte Weingüter zur Einsendung von Naturweinen aufgerufen. Neun Weiß- und acht Rotweine kamen zusammen.
WeiterlesenEin weiterer prachtvoller Amarone, der unsere Gaumen betört.
WeiterlesenEin gutes Weingrundwissen wurde innerhalb von nur fünf Unterrichtstagen sechs Teilnehmern des Lehrgangs zum Assistant Sommelier (IWI) vermittelt. Exkursionen im
WeiterlesenIm Jahre 1898 wurde das Weingut Schmidt-Kunz am damaligen Dorfrand von Windesheim erbaut.
WeiterlesenPhilipp Kuhn gehört zu denjenigen Winzern, die es sich zu keinem Zeitpunkt auf dem Jungtalent-Lorbeer bequem gemacht haben.
WeiterlesenZwei Generationen der Familie Brendel führen in der Südpfalz zusammen ihren Weinbaubetrieb.
WeiterlesenDer Weinbaubetrieb Geisser liegt im Herzen des Weinortes Schweigen an der Südlichen Weinstraße und befindet sich hier in unmittelbarer Nähe der deutsch-französischen Grenze
WeiterlesenDie passionierte Hobby-Jägerin macht Weine, die ins Schwarze treffen – und hat für jeden Einsatz das richtige Kaliber im Keller.
WeiterlesenDas Weingut Salwey aus Oberrotweil im Kaiserstuhl ist eigentlich ein klassischer Familienbetrieb – und irgendwie eben doch nicht.
WeiterlesenIn Schweigen, keine 200 Meter von der französischen Grenze entfernt, lebt und arbeitet Familie Grimm in zwei Generationen für den Wein.
WeiterlesenIn unserer Interview-Serie kommen Manufakturen und Händler veganer Lebensmittel zu Wort.
WeiterlesenSeit dem 17. Jahrhundert betreibt die Familie Langenwalter Weinbau in der Pfalz.
Weiterlesen