Erfolgsfaktoren für biologische Vielfalt

Auf der diesjährigen Bio-Lebensmittelmesse Biofach haben Panelgäste über Erfolgsfaktoren für Biologische Vielfalt in Agrarlieferketten diskutiert. Die Teilnehmer arbeiten gemeinsam schon seit 2018 im Projekt “Farm to Fork”, in welchem sie zum Beispiel versuchen biodiversitätsfreundliche Produktion von Bananen und Ananas in Costa Rica und der Dominikanischen Republik einzuführen und umzusetzen.

Weiterlesen

Schützt den Feldhasen!

Als Eierlieferant tauchte der Feldhase (Lepus europaeus) bereits im 17. Jahrhundert auf. Aber da teilte er sich den Job noch mit dem Kranich und dem Fuchs. Erst später setzte sich der Osterhase im deutschsprachigen Raum vollständig durch. Und auch in Großbritannien ist es der „Easter hare“, der Feldhase, der für Ostern steht. In Australien, damals britische Kolonie, richteten Hasen und Kaninchen auf den Feldern allerdings so große Schäden an, dass man dort auf den Kaninchennasenbeutler als Osterfigur auswich.

Weiterlesen

Alkoholfreier Wein im Trend

Der Anteil an enthalkohholisierten Weinen und Sekten steigt beständig an. Dies ermittelte das Deutsche Weininstitut (DWI). Zwar war ist es bislang nur ein Anteil am Konsum deutschlandweit von weniger als ein Prozent, aber die Tendenz steigt, so berichten die weinproduzierenden Hersteller. Im Einzelhhandel waren es im letzten Jahr schon circa achtzehn Prozent.

Weiterlesen

Gefälschter Honig in europäischen Supermärkten

Mit Zuckersirup gepanschten Honig gibt es leider auch zu oft in Deutschlands Supermärkten. Nur mit mordernsten Analysemethoden können Fälschungen erkannt werden. Hintergrund: foodwatch informierte uns, dass im Auftrag der Europäischen Kommission eine Untersuchung von 320 Honigproben stattfand und davon 46 Prozent mit Zuckersirup gepantscht waren. Dies galt auch für 32 Proben aus Deutschland, wovon die Hälfte im Verdacht steht, nicht zu hundert Prozent aus reinem Honig zu bestehen.

Weiterlesen

Am besten selber färben …

Eins ist klar: Wer sicher gehen will, dass die Ostereier aus artgerechter Tierhaltung kommen, färbt am besten selbst! Denn die Kennzeichnung auf dem rohen Ei zeigt direkt an. Bei gefärbten Eier ist auf den Verpackungen das Mindesthaltbarkeitsdatum angegeben. Leider ist da die Kennzeichnung der Herkunft keine Pflicht. Und denken Sie daran: Nur in Deutschland ist das täten von männlichen Eintagsküken verboten! In meisten anderen europäischen Ländern ist dies nicht so. Lesen Sie hier detaillierte Informationen der Verbraucherzentrale NRW.

Weiterlesen

Kreative Ideen für eine bessere Ernährung entwickeln

Auch in diesem Jahr lädt die Slow Food Youth Akademie wieder junge Erwachsene dazu ein, an acht Wochenenden Informationen und Denkanstöße für mehr Nachhaltigkeit in der Ernährung zu erhalten. Sie werden von Fachleute begleitet und können an diesen Tagen wichtige Informationen über Lebensmittel, Tierschutz, Gastronomie und Ernährungspolitik sammeln.

Weiterlesen

Gesunde Tiefkühlgerichte für jedenTag

Die leidigen Kompromisse zum Thema Ernährung machen es schwierig im Alltag auf eine ausgewogene Ernährung zu achten. Mit der neuen Kollektion an „Ready to Heat“-Gerichten bietet das Berliner Startup Juit endlich eine gesunde Alternative. Fünfzig Gerichte, ob vegan, vegetarisch, Fisch oder Fleisch stehen zur Verfügung. Alle Speisen werden von Ernährungsfachleute entwickelt und haben eine ausgewogene Nährstoffbilanz.

Weiterlesen

Stelldichein der besten Barkeeper der Welt auf den Malediven

Eine hochkarätige Auswahl internationaler Barkeeper kommt in diesem Jahr auf die Malediven. Das Ritz-Carlton Maldives auf den Fari Islands präsentiert die zweite Edition einer Serie von Events mit preisgekrönten Mix-Ikonen. So erwarten die Gäste der Eau Bar außergewöhnliche Cocktail-Erlebnisse. Gestartet hat die Serie schon im März mit dem Japaner Shingo Gokan. Esfolgt im April Vijay Mudaliar von Native und Analogue aus Singapur.

Weiterlesen

Österliche Käsebox von cheezy

Zum Osterbrunch darf es ja immer eine bunte Mischung sein. Da passt die limitierte Käsebox von www.ceezy-swiss.com perfekt dazu. Die Box mit sechshundert Gramm Käse beinhaltet aus einen Käse in Hasenform, den Küssnachter Bärlauch-Käse, den Tea Fondada sowie den Firstkönig Bio. So findet eine außergewöhnliche Käse-Selektion ihren Weg auf den Ostertisch. Die Box kostet 39 Franken und kann direkt im Shop unter cheezy Käseboxen | Schweizer Käsevielfalt online bestellen bestellt werden.

Weiterlesen

Neues Banfi-Etikett von Noma Bar

Seit 2018 wird jeweilige Etikett des Banfi-Weines La Pettegola von einem renommierten Künstler oder Designer gestaltet. Für die 2023iger Editon ist der israelische Künstler Noma Bar verantwortlich. Es ist sein erster Ausflug in die Welt des Weines. Bislang wurden die Arbeiten des Designers, Illustrators und Grafikers in zahlreichen internationalen Medien veröffentlicht. Für Etikett des La Pettegola Limieted Edition hat sich Noma Bar das erste Mal mit Augmented Reality beschäftigt.

Weiterlesen