Autor: Denise Cézanne-Güttich

NewsUnterwegs

Signature Cocktails bei Hurtigruten Expeditions

Gästen der Hurtigruten Expeditions stehen ab sofort vierzehn ganz besondere Cocktail-Kreationen auf der Getränkekarte zur Verfügung. So werden den Reisenden zusätzlich zu den touristischen Erfahrungen in den bereisten Gebieten auch für den Gaumen einzigartige Erlebnisse geboten. Für die Zubereitung der Drinks wurden die Bartender eigens und realen Bedingungen an Board vorbereitet. Die Mixologen Oliver Singh und Andrey Bartlett von der Hamburger Bar The Local waren an der Abstimmung der Cocktails beteiligt und für die Schulung zuständig.

Weiterlesen
Weihnachten

Winzerglühwein immer beliebter

Immer mehr Glühweinfans schätzen Winzerglühweine, die meist nicht so übersüßt sind, wie die gängige Massenware. So gibt es immer mehr Glühwein-Varianten, ob in Rot, Rosé oder Weiß und teilweise auch reinsortig. Oft kommen eigenen Hausrezepte zum Einsatz, so dass die Harmonie der Weine besser unterstützt wird. „In den letzten Jahren haben sowohl das Angebot von Winzerglühweinen als auch die Nachfrage zugenommen. Nahezu alle Anbieter berichten von steigenden Absätzen“, erklärt das Deutsche Weininstitut (DWI).

Weiterlesen
RezepteRezepte & Schlemmen Winter '24

Lauch-Speck-Quiche mit Emmer-Mehl

Diese Quiche aus Emmermehl, Lauch, Speckwürfen und geriebenem Käse ist ein köstlicher Snack oder eine wunderbare Vorspeise für ein herbstliches Menü. Der Teich wird schnell mit Wasser, Butter und Salz verknetet und darf schließlich im Kühlschrank ruhen. Der Lauch wird mi den Speckwürfeln in einer Pfanne angedünstet. Die restlichen Zutaten wie Käse, Petersilie, Eier, saure Sahne und Gewürze werden miteinander verrührt und danach mit der Lauch-Speckwürfel-Mischung vermengt. In einer Springform wird dann alles im Ofen gebacken. Lesen Sie hier das Rezept, welches uns SchapfenMühle zur Verfügung gestellt hat.

Weiterlesen
NewsProduktWeihnachten

Das 24iger Ulmer Münster Doppelbock

Die Ulmer Brauerei Gold Ochsen präsentiert wieder ein ganz besonderes Winterbier. Das Jahrgangsbier „Ulmer Münster Doppelbock“ ist eine Hommage an das bis 2002 gebraute Münsterbier. Sein ganz besonderes Aroma bekam es durch die Reifung in Eichenfässern im Ulmer Münster. Per Hand wurde es in noble 0,75 Liter Flaschen abgefüllt. Die limitierte Menge von 1.597 Flaschen ist ab sofort für 15,97 pro Flasche im Brauereishop oder vor Ort in der Ulmer Innenstadt erhältlich.

Weiterlesen
NewsVerbraucher

foodwatch kritisiert irreführende Gesundheitswerbung

foodwatch macht auf irreführende Gesundheitswerbung aufmerksam. Hersteller wie der Saftproduzent Granini oder die Drogeriekette DM werden mit Slogans wie „immune Plus“ oder „immunstark“. So versuchen die Produzenten den Eindruck zu erwecken, dass die Produkte gut für die Gesundheit seien und Abwehrkräfte stärken. Doch viele Produkte beinhalten zu viel Zucker und verstoßen damit gegen die Europäische Health Claims-Verordnung. foodwatch fordert die Unternehmen auf, diese Werbung für ungesunde Produkte zu stoppen.

Weiterlesen
Unterwegs

Herbstgenüsse in Brixen

Im Herbst wird in Südtirole „getörggelt“. Das Törggelen zelebriert die Weinlese mit der Möglichkeit junge Weine zu verkosten und dabei traditionelle Gerichte zu probieren. Ob Knödel oder Schlutzkrapfen – es gibt viele köstliche Gerichte zu entdecken. Ein Erlebnis sind auch viele Gericht, die mit den frischen Esskastanien zubereitet werden.

Weiterlesen
News

Fünf Tipps für den perfekten Sauerteig

Sauerteig ist aromatisch und gut verträglich. Um das perfekte Ergebnis zu erhalten, ist es nötig, auf einige Details zu achten. Da ist zum Beispiel die richtige Mehltype wichtig. Ruhe und die richtige Umgebungstemperatur müssen auch beachtet werden. Beim Arbeiten mit dem Teig benötigt man Streumehl, um den Teig fertig zustellen. Dieses sollte sparsam verwendet werden. Auch wichtig: Der Teig sollte nicht zu hoch in die Backform eingefüllt werden. Mit diesen uns weiteren Tipps von Böcker, ein Backzutaten-Lieferanten, der sich auf Sauerteig spezialisiert hat, werden Sie erfolgreich backen und stolz auf das Ergebnis sein.

Weiterlesen
Spirituosen

Anisschnaps

In früheren Zeiten wurde Anisschnaps als Medizin verwendet. Denn er ist verdauungsfördernd. So wird er in vielen Ländern auch als Digestif angeboten. Bei der Herstellung gibt es vieles zu beachten, das fängt schon mit der Auswahl der Anissamen an. Dazu kommen noch verschiedene Kräuter und Gewürze, die das gewünschte Geschmacksprofil verfeinern. Auch in Deutschland gibt es einen bekannten Anisschnaps, den Küstennebel von Waldemar Behn.

Weiterlesen
AdvertorialGeschenketipp '24ProduktWeihnachten

Genussvolle Weihnachten von Nürnberger Bio Originale

Der Bio GeNuss Elisenlebkuchen von Nürnberger Bio Originale ist sehr nussig einfach ein GeNuss Erlebnis! Dies liegt an den hochwertigen Zutaten, insbesondere an dem hohen Nussanteil von mindestens 40%. Handwerklich hergestellt, nach der Tradtition der Nürnberger Lebküchner. Einfach ein unverwechselbarer saftiger, nussiger Geschmack.

Auch in einer veganen Variante mit 48% Nuss erhältlich oder als Weihnachtssnack Bio MINI Elisen mit 30% Nussanteil.

Weiterlesen
Produkt

Stylischer Messerblock

Smeg steht für Design in der Küche, insbesondere im Retro-Stil. Nun stellt das Unternehmen den neuen Messerblock im fünfziger Jahre Design vor. Das Set besteht aus sechs für unterschiedlichsten Einsatz ausgelegte Messer. Die Klingen werden aus deutschem Messerstahl gefertigt und sind mit dem Smeg-Logo verziert. Die Farbauswahl reicht von Pastellblau, Creme bis hin zu Schwarz. So passt auch der Messerblock zu Smeg-Kühlschrank oder den anderen Küchenutensilien des Herstellers.

Weiterlesen
Wein

Herausforderungen der VDP Winzer

Das Weinjahr der Winzerinnen des Verbands deutscher Prädikatsweingüter war nicht einfach. Das Traubenmaterial musste bei der Lese genauestens begutachtet werden. Spätfrost, Pilzbefall und nicht gleichmäßig reifende Trauben waren die Herausforderungen. Im Gegenteil zum Vorjahre mußte mit Spätfrost im April und Eis- und Hagelschäden umgegangen werden. Doch mit viel Sorgfalt konnten die Winzer und Winzerinnen nun herausragende Qualität an Traubenmaterial in den Keller bringen.

Weiterlesen
Produkt

Geschirrserie ROMA von Leonardo

Leonardo ist für für Gläser und stilvolle Accessoires für den Tisch bekannt. Neu ist nun eine Geschirrserie, die das Sortiment erweitern soll. Die Keramik-Linie ROMA soll mit dezenten Naturtönen dem aktuellen Trend in der Gastronomie und Hotellerie folgen. Mit verschiedenen Tellergrößen können so die unterschiedlichsten Kreationen präsentiert werden. Die verschiedenen Farben sind flexibel untereinander kombinierbar. Die Serie soll besonders robust und stapelbar sein. Sie ist ab Dezember 2024 verfügbar.

Weiterlesen
GrillzeitProdukt

Modulare Outdoorküche von Outdoorchef

Der Schweizer Hersteller von Gas-, Kohle- und Elektro-Grills bietet mit der neuen Serie HEAT besondere Flexibilität. Mit dem verschiedenen Elementen, kann die Küche auf individuelle Bedürfnisse angepasst werden. Langlebige Materialien, die sich gut säubern lasen sind hier selbstverständlich. Die Küchenelemente bietet den gewünschten Stauraum und Platz für die Zubereitung. Der Grill mit der XXL Blazing Zone hat einen Keramikbrenner, der besonders hoch erhitzen kann. Mit vier bis fünf Brennern kann auf unterschiedlichen Temperaturzonen gegrillt werden. Die Installation von einem Drehspieß ist ebenso vorgesehen. Ebenso integriert ist eine Cooking Zone für Pfannen, Töpfe oder Woks.

Weiterlesen
Rezepte & Schlemmen Winter '24

Martinsgans aus der Kochbox

Die Martinsgans ist in vielen Regionen Deutschlands Tradition. Im Restaurant aber auch zuhause wird sie gerne genossen. Otto Gourmet hat nun ein fertiges Gänsemenü für zu Hause entwickelt. Die Kochbox enthält entweder den Hauptgang mit der Gans und Beilagen oder ein Menu mit zwei Vorspeisen, der halben Stoppelgans mit Klösen und Rotkohl und Beilagen sowie dem Nachtisch, einer Tonkabohnenmousse mit Passionsfrucht und Hafercrumble.

Weiterlesen
UmweltschutzVerbraucher

Biodiesel aus Altspeisefetten

In zwei Nordrhein-Westfälischen Städten – Kreuztal und Hilchenbach – hat die Firma Münzer Deutschland Sammelstellen für Altspeisefett aufgestellt. Zu oft landen gebrauchte Fette in der Kanalisation, welches für große Probleme sorgt. Nun können die Bürger der zwei Städte das Öl einfach in eine leere Flasche geben und in der Sammelbox legen. Das gesammelte Öl wird zu Biodiesel verarbeitet und reduziert so CO2-Emmisionen. Bald soll dieses System an weiteren Nordrhein-Westfälischen Stellen eingeführt werden.

Weiterlesen
NewsVerbraucher

Bestnoten für Bioland-Brote

Vierzehn Bäckereien des Bioland-Verbandes haben ihre Brote in die jährlichen Bioland-Brotprüfung geschickt. Es gibt unzählige Brotkreationen, die sich in vielem unterscheiden. Um einen gleichen Nenner für die Prüfung zu finden, werden Geschmack, Textur und Aussehen geprüft. Die Qualität der geprüften Brote war insgesamt sehr hoch. Fünfzig der Zweiundsechzig geprüften Brote wurden mit Gold, der Rest mit Silber beurteilt.

Weiterlesen
Verbraucher

Erntezeit – Wie lagere ich Obst und Gemüse am besten?

Im Herbst freuen wir uns über reife Früchte und Gemüse aus dem Garten. Bei Ernte und Lagerung gibt es einiges zu beachten. Dr. Lutz Popp, Gartenbauexperte beim Bayerischen Landesverband für Gartenbau und Landespflege, hat für Sie die wichtigsten Informationen zusammengestellt. Der Erntezeitpunkt ist zum Beispiel ein sonniger Tag, an welchem Aroma und Vitamingehalt bei Gemüse und Obst am höchsten ist. Viele Gemüse können auch problemlos im Beet bleiben und dann nach Bedarf genutzt werden. Gemüse lässt sich am besten in dunklen, frostfreien sowie frostfreien Stellen lagern. Schließlich bietet sich klassische Konservierungsmethoden wie Trocknen und Dörren oder auch das Einkochen an. Fermentation bietet sich für Kohl- und Wurzelgemüse an.

Weiterlesen
NewsUnterwegs

Architektur und Wein

Zehn weitere besondere Bauwerke wurden mit dem Siegel „Weinsüden Architektur“ ausgezeichnet. Damit soll der Weintourismus in den Mittelpunkt gerückt werden und darauf aufmerksam gemacht werden, welchen Anteil Architektur am Gesamterlebnis hat. Die Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg (TMBW) zeichnet damit moderne Architektur genauso wie kleine Unterstände im Weinberg oder Technikräume wie eine Kelterhalle.

Weiterlesen
Wein

Moselwein – Tolle Qualität, wenig Ertrag

Die Mosel-Winzer sind sich einig, dieser Jahrgang ist Garant für klassische Mosel-Weine. Sie freuen sich über eine hohe Qualität, welche gute Kabinett- und Spätlese-Weine ergeben wird. Die Gärung in den Kellern ist im vollen Gange. Leider ist die Erntemenge sehr gering. Dies ist dem Frost kurz nach dem Rebaustrieb geschuldet und natürlich der Hagel im Mai. Verschiedene Pilzkrankheiten hatten sich aufgrund der hohen Feuchtigkeit durch die häufigen Regenfälle ausgebreitet.

Weiterlesen
News

Island Food Festival auf Sylt

Vom sechsten bis neunten November findet auf Sylt das Island Food Festival statt. Initiiert wurde es von Holger Bodendorf vom Landhaus Stricker. Dieses Jahr kommen weitere Gastgeber hinzu. Das Severins Resort, das Samoa Seepferdchen, das Hotel & Restaurant Jörg Müller als auch der Sölring Hof laden zu ganz besonderen Genusserlebnissen ein. Ob Flying Dinner, Weinprobe oder das „Four Hands Dinner“, es wird viel geboten.

Weiterlesen
Rezepte & Schlemmertipps

Kokos-Flan mit Kurkuma-Karamell

Schön die alten Römer haben eine Süßspeise mit dem Namen „Flado“ zubereitet. Diese bestand aus Milch, Eiern und Honig. Auch in Frankreich und in vielen anderen Ländern ist Flan – wie es heute heißt – sehr beliebt. Bereiten Sie doch Ihren Flan einmal selbst zu und nutzen Sie das Rezept von Hitchcock für einen Kokos-Flan. Dieser besteht aus Kondensmilch und Kokosmilch und wird mit einem Kurkuma-Karamell überzogen. Dafür wird der Ingwer Shot Kurkuma von Hitchcock eingesetzt, der für eine gewisse Schärfe und eine frische Zitrusnote verantwortlich ist.

Weiterlesen
RezepteVerbraucher

Halloween-Kürbis kann auch gegessen werden

Überall sind sie jetzt zu sehen, die großen orangefarbenen Halloween-Kürbisse, die ausgehöhlt als gruselige Halloween Dekoration genutzt werden. Aus dem Fruchtfleisch und den Kernen können aber noch leckere Gerichte gezaubert werden. So ist eine Suppe aus dem Fruchtfleisch in Kombination mit Karotten, Kartoffeln und anderen Gemüse-Sorten schnell zu bereitet. Einfach alles klein schneiden, Zwiebel oder Knoblauch sowie Gewürze hinzufügen und mit Gemüsebrühe aufkochen. Wenn alles weichgekocht ist, sollte die Hälfte der Flüssigkeit abgegossen werden. Dann kann die Mischung püriert und mit einem köstlichen Öl wie zum Beispiel Kürbiskernöl verfeinert werden. Auch die Kerne können getrocknet und später geröstet werden. Sie sind ein köstlicher Snack.

Weiterlesen
NewsUnterwegs

Neues kreatives Konzept bei Eurostar

Am Donnerstag, den neunten Oktober 2024 präsentierte Eurostar der Presse das neue Menu der Eurostar Reisekategorie Eurostar Premier. Mit dem Londoner Zwei-Sterne Koch Jeremy Chan, der Patissiere Jessica Préalpato und der Sommelière Honey Spencer hat sich das Team des Hochgeschwindigkeitszugs ein höchst innovatives Beratungsteam an Bord geholt. Jeremy Chan setzt auf frische, saisonale Zutaten aus Europa, die in ungewöhnlichen Kompositionen mit internationalen Einflüssen umgesetzt werden. Die Gäste der Dinner-Invitation konnten sich direkt vor den Zügen im Eurostar-Bahnhof London, St. Pancras, von der Qualität der Speisen überzeugen. Auch die süßen Überraschungen von Jessica Préalpato bestehen aus besten und nachhaltig produzierten Zutaten. Der sortenreine Pinot Noir-Champagner der Domaine Fleurie aus Courteron als auch die zwei Weißweine aus dem Languedoc und der Rosé aus dem Languedoc sowie die Rotweine aus Languedoc and Hérault kommen aus nachhaltigem oder biologischem Anbau. Das neue Menu mit wechselnder Getränkekarte wird ab dem vierten November 2024 serviert.

Weiterlesen
Spirituosen

Bayerischer Whiskey im amerikanischen Stil

In Gedenken der vielen aus Bayern in Amerikas mittleren Westen ausgewanderte Bayerwaldner, hat Penninger den TROAD Bavarian Whiskey entwickelt. Diese Region ist de Getreidekammer Amerikas und dort werden viele bekannte amerikanische Whiskeys hergestellt. Die extra lange Gärdauer von sechs Tagen als auch die Small-Batch-Destillation und die Verwendung von amerikanischer Weißeiche für die Fässer sind für intensive Aromen zuständig. Vanille, Karamell und Eiche stehen im Vordergrund. Die Verwendung von regionalem Mais und Roggen unterstreicht den amerikanischen Stil.

Weiterlesen
Rezepte & Schlemmertipps

Kafferezept – Nocciola Mocaccino

In der kälteren Jahreszeit werden Heißgetränke wieder zelebriert. Der Nocciola Mocaccino ist eine Kreation von Lavazza und setzt auf nussige Noten. Er besteht aus kräftigem Espresso und einer Mischung aus Haselnuss-Sirup und Trinkschokoladenpulver. Aufgeschäumte Pflanzen- oder Kuh-Milch bringt eine cremige Note in die Tasse. Dazu passen frische Haselnüsse oder auch ein Stückchen Nuss-Schokolade.

Weiterlesen
Unterwegs

Koscheres Suhi und persische Störgerichte im Berliner Miyaki

Ab sofort bietet das Restaurant Miyaki koscheres Sushi an. Das japanische Restaurant liegt im Helmholtzkiez in Berlin Prenzlauer Berg. Nicht nur Anna Segal, die Geschäftsführerin der jüdischen Gemeinde in Berlin Mitte freut sich über dieses Angebot. Ebenso neu auf der Karte sind innovative Gerichte rund um den Fisch Stör. Unter dem Namen „Gestörtes und Gebeiztes“ wagt sich das Miyaki in die persische Aromenvielfalt und kombiniert diese mit regionalen Traditionen.

Weiterlesen
Verbraucher

Lebensmittel haltbar machen – Tipps vom Sternekoch

Achtsamkeit im Umgang mit Lebensmitteln steht neuerdings wieder für mehr und mehr Menschen im Vordergrund. Auch in den Zeiten der beständigen Produktverfügbarkeit rund um das Jahr sollten sich VerbraucherInnen bewusst machen, dass saisonal verfügbare Früchte und Gemüse nur zu diesen Zeiten wirklich aus dem eigenen Umfeld stammen. Der Sternekoch Dominik Wachter aus Prien am Chiemsee konserviert selbst viele Lebensmittel aus der Region. Obst, Gemüse, Kräuter und Pilze können fermentiert, getrocknet und eingelegt werden. In unserem Artikel verrät der Sternekoch aus Prien am Chiemsee einige Tipps und Tricks zum Thema. Obendrauf gibt es noch sein Rezept für eine fermentierte Tomatensalsa.

Weiterlesen
Produkt

Vielseitiger Würzessig

Es gibt Essige in vielfältigen Varianten. Boydo, die Bio-Manufaktur, hat nun einen Würzessig entwickelt, welcher eine große Aromenvielfalt präsentiert. Er soll alle Geschmackssinne ansprechen und ist daher würzig, salzig, aromatisch, umami als auch sauer mit einer feinen süßlichen Note. Der „Feine Würzessig“, wie ihn Byodo nennt soll vielseitig einsetzbar sein. Er passt zu herzhaften Gerichten, auch zu Kartoffel- und Gurkensalate, kräftige dunkle Salatsorten, aber auch für dunkle Soßen und zum Abschmecken von Eintöpfen. Das Produkt besteht aus einhundert Prozent Bio-Zutaten.

Weiterlesen
News

Deutscher Milch- & Käsepreis wurde vergeben

Der Verband für handwerkliche Milchverarbeitung lädt bereits seit vierzehn Jahren zum jährlichen Milch & Käsepreis ein. Auf dem Deutschen Käsemarkt in Nieheim fand nun die 2024iger Prüfung statt. Zweiundsiebzig Betriebe haben sich gemeldet und 183 Produkte zur Prüfung angemeldet. Es gab fünfzehn Produktkategorien die von Weich- und Grillkäse bis hin zu Blauschimmelkäse und Joghurt reichten. Die diesjährigen Sieger kfie Hofkäserei Heinrichshof aus 57632 Burglahr in Rheinland-Pfalz und die Kleine Farm – Ziegenhof Bilohe aus 27711 Osterholz-Scharmbeck in Niedersachsen .

Weiterlesen
ProduktVerbraucher

Würzige Käse aus Frankreich

Die Auswahl französischer Käsesorten ist vielfältig und viele Sorten in Deutschland nicht bekannt. Um den deutschen VerbraucherInnen diese Sorten vorzustellen, hat der französische Milchindustrieverband CNIEL (Centre National Interprofessionnel de l’Économie Laitière) die Kampagne „Europe Home of Cheese“ ins leben gerufen. Aktuell werden drei besondere Sorten vorgestellt. Es sind Munster, Beaufort und Saint Nectaire. Alle drei werden mit passender Reife und Würze genossen. So passen sie gut zu herzhaften, saisonalen Speisen aber auch zu Früchten, Nüssen oder einem kräftigen Brot. Und immer darauf achten, dass der Käse vor dem Verzehr rechtzeitig aus dem Kühlschrank genommen wird, um seine Aromen zu entfalten.

Weiterlesen
Verbraucher

Die Zeit des Einkochens – Würzige Pflaumensoße

Nun ist Einmach-Zeit! Das Konservieren von Obst und Gemüse ist etwas in Vergessenheit geraten, aber nach und nach findet es wieder mehr Anklang. Lesen Sie hier den Leifheit-Rezept-Tipp für eine Pflaumensoße. Die Pflaumen werden entkernt, in Würfel geschnitten und schließlich mit Zucker, Essig, Vanilleschote und Gewürzen gekocht. Abgeschmeckt mit Zitronensaft, Salz und Cayenne sowie Muskatnuss ergibt das eine pikante Soße, die zu vielen herzhaften aber auch süßen Gerichten passt. Leifheit bietet dafür praktische Helfer an, wie den Pflaumenentsteiner, die Knoblauchpresse Knobi King sowie die Feinreibe Micro Cut.

Weiterlesen
Portrait

Apfelsommeliére Maria Forcher im Interview

In Südtirol gibt es eine Sommelier-Ausbildung für Äpfel. Apfel-Sommeliére Maria Forcher erklärt in einem Interview mit dem Südtiroler Apfelkonsortium, worauf es bei der Verkostung von Äpfeln ankommt. Das fängt an mit der Begutachtung der Schale, der Saftigkeit und Beschaffenheit des Fruchtfleisches. Danach ist die Zunge gefragt. Die Wahrnehmungen bei Säure und Süße unterscheiden sich. Schließlich können bis zu dreihundert Aromen bei der Beschreibung von Äpfeln eingesetzt werden. Die Ausbildung dauert drei Monate und beschäftigt sich außer mit Verkostungen und Sensorik auch mit der Sortenlehre und Gesundheit.

Weiterlesen
Rezepte

Köstliches Buttermilchbrot mit Roggenvollkorn

Dieses Rezept besteht aus einer Mischung aus Dinkelvollkornmehl, Sonnenblumen- und Kürbiskernen, sowie Leinsamen, Hefe und Buttermilch. So enthält das Brot viele Ballaststoffe und bekommt eine ganz spezielle Saftigkeit und Milde durch die Zugabe der Buttermilch. Dieses Brot passt bestens zu herzhaften Zutaten und Belag. Nach der Zubereitung des Hefevorteigs geht dieser zwanzig Minuten. Danach werden alle Zutaten hinzugefügt und der Teig darf noch einmal fünfundvierzig Minuten gehen. Schließlich wird das erst auf hoher, später auf niedrigerer Temperatur gebacken.

Weiterlesen
Verbraucher

Vergesst die Sauerteigmythen

Sauerteig wird schon seit Tausenden von Jahren hergestellt. Der durch Fermentation von Getreide hergestellte Teig enthält Millionen von Mikroorganismen und wieder gerade wieder hochgelobt. Der Sauerteig-Bäcker Böcker möchte mit einige Mythen rund um den Sauerteig aufräumen. Lesen sie hier interessante Details, wie zum Beispiel, wie er entdeckt wurde, dass Backwaren mit Sauerteig eben nicht „sauer“ schmecken. Viele Menschen denken auch, er eigne sich nur zum Brotbacken, was nicht stimmt, auch in süßen Backwaren kann er Gutes tun. Außerdem gibt es vielfältige Variationen von Sauerteig.

Weiterlesen
UnterwegsWein

Weintourismus an der Rhône

Das Siegel Distinction Oenotourisme ist das Siegel für Weintourismus in der Rhône-Region, welches 2014 eingeführt wurde. Weingüter, die dAngebote aus den drei Segmenten „Verkostungs-„, „Entdeckungs-“ oder „Erlebnis-„Weingut haben, können sich um das Siegel bewerben und werden alle drei Jahre neu bewertet. Das Event „Le Rendez-Vous de l’Oenotourisme“ prämiert und präsentiert in jedem Jahr die Gewinner der besten Angebote. Auf der Webseite Vins Rhône Tourisme | Oenotourism in the Rhône Valley (vins-rhone-tourisme.fr) sind insgesamt 438 weintouristische Erlebnisse katalogisiert.

Weiterlesen
Produkt

Gas Pizzaofen von Grillfürst

Pizza – das ist Bella Italia und La Dolce Vita gleichermaßen. Pizza ist das ultimative Jedem-schmeckts-Gericht, und kaum jemand kann dem Duft und Geschmack widerstehen. Pizza steht für italienische Lebensfreude und mediterrane Leidenschaft. Was früher nur den Pizzaioli – den professionellen Pizzabäckern – vorbehalten war, wird jetzt mit dem Grillfürst Il Forno Gas-Pizzaofen 305 auch in der eigenen Küche, auf der Terrasse oder im Garten möglich: Authentische selbstgemachte Pizza wie vom Profi, frisch aus dem Ofen, direkt auf den Teller.

Weiterlesen
Verbraucher

Bioprodukte für Kinder

Täglich wird in Deutschlands Tageseinrichtungen und Schulen an ungefähr sechs Millionen Kinder und Jugendliche Essen ausgegeben. Bioland, ein Verband des ökologischen Landbaus, setzt sich für eine gesunde, nachhaltige und hochwertige Schulverpflegung ein. Mit Gastronomie-Partnerschaften will Bioland nun auch Schulen einladen, einen hohen Anteil von Bio-Produkten auf die Teller zu Bringen. Bislang sind zwei Schulen zertifiziert, eine weitere Zertifizierung steht an.

Weiterlesen
Unterwegs

Eat Spain Drink Spain

Vom ersten bis fünfzehnten Oktober präsentiert sich die spanische Gastronomie an vielen Orten in Deutschland. In diesen zwei Wochen werden spanische Kulinarik sowie Spaniens Weine gefeiert. In Hamburg, Köln und Berlin und in weiteren Städten haben GenießerInnen Gelegenheit besondere spanische Menus sowie eine Auswahl offener Weine zu genießen. Unter dem Hashtag #EatSpainDrinkSpain oder auf EAT SPAIN DRINK SPAIN 2024 (foodswinesfromspain.com) sind weitere Informationen sowie die Veranstaltungsorte zu finden.

Weiterlesen
Reisen und Veranstaltungen 24Unterwegs

Genuss im Trentino

Auch im Trentino ist der Almabtrieb, der „Desmontegade“ ein festlicher Termin zu welchen Käse-Degustations-Feste angeboten werden. Eingeladen wird auf Alm- und Sennhütten. Weitere herbstliche bieten das Apfelfest Pomaria in Livo und das Trentodoc Festival welches den Bergschaumwein fördert. Ein weiteres Highlight ist das Genuss-Festival „Autumnus – I frutti dell terra Città di Trento“ in Trento im Oktober.

Weiterlesen
Gesunde Ernährung

Empfehlungen der DGE zum Thema Milch

Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung – DGE – setzt weiterhin auf Kuhmilch, da sie essenzielle Nährstoffe wie Calcium, Jod, Vitamin B2 und Vitamin B12 enthält. Da reichen zwei Portionen am Tag. Eine Portion sind zum Beispiel jeweils ein Glas Milch, ein Becher Naturjoghurt oder auch eine Scheibe Käse. Für diejenigen, die Kuhmilch nicht vertrag hat die DGE Informationen zu Nährstoffgehalt von pflanzlichen Alternativen zusammengestellt. Da gibt es große Unterschiede, ob es sich um Produkte aus Hülsenfrüchten oder Getreide handelt. Sie warnt auch davor, ohne genaue Analyse Milch nur durch pflanzliche Alternativen zu ersetzen, da es zu Mangelerscheinungen kommen könnte. Gegebenenfalls sind angereicherte Produkte oder auch Nahrungsergänzungsmittel empfehlenswert.

Weiterlesen
UnterwegsVerbraucher

Deutschlandweiter Slow Food Tag

In fast neunzig regionalen Gruppen, die sich Convivien nennen, setzten sich Ehrenamtliche Mitglieder und unterstützende Unternehmen für regionale, nachhaltig und fair produzierte Lebensmittel ein. Am 21. September wird das erste Mal ein bundesweiter Slow Food Tag mit vielen öffentlichen Veranstaltungen gefeiert. Dort gibt es dann Verkostungen und Mitmachaktionen sowie Kochkurse. Auf eigens dafür eingerichtete einer Webseite kann nach Veranstaltungen gesucht werden: Vor Ort — Slow Food Deutschland

Weiterlesen
NewsUnterwegs

Entspannte Atmosphäre im neuen Restaurant Überfahrt

Zum Neustart des Restaurants Überfahrt der Althoff-Gruppe in Rottach-Egern übernimmt die Spitzenköchin Cornelia Fischer mit ihrem Team die Küche. Im neu designten Restaurant mit dezenten, ruhigen Farben und entspannter Atmosphäre können Gäste sich von Dienstag bis Samstag verwöhnen lassen. Cornelia Fischer setzt auf regionale Produkte, die kosmopolitisch auf dem Teller präsentiert werden. Zur Wahl stehen zwei Menüs oder die Möglichkeit, individuell sich seine Speisefolge zusammenzustellen.

Weiterlesen
Verbraucher

Holunderbeeren unbedingt kochen!

Der schwarze Holunder wurde in diesem Jahr als Heilpflanze des Jahres gekürt: Er enthält wertvolle Mineralstoffe und Favonoiden sowie Provitamin A und B- sowie C-Vitamine. So informiert die Verbraucherzentrale NRW. Allerdings ist auch der natürliche Giftstoff Sambunigrin enthalten, er die toxische Wirkung beim Abkochen über 80 Grad verliert. Holunderbeeren können bestens als Gelee, Marmelade oder Konfitüre verarbeitet werden. Auch Holundersaft ist sehr beliebt. Aber Achtung, es gibt zwei giftige Doppelgänger: den Roten Holunder und den Zwergholunder.

Weiterlesen
Buch

Ein Kochtopf feiert Jubiläum

In der Schweiz ist er aus der Küche nicht wegzudenken: Der DUROMATIC® von Kuhn Rikon. Das Unternehmen feiert in diesem Jahr das 75-jährige Jubiläum dieses Universalkochtopfes. Zum Jubiläum hat Susann Kreihe für Kuhn Rikon spezielle Rezepte für den Dampfkochtopf entwickelt. Mit dabei sind türkischer Eintopf, libanesisches Baba Ghanoush, eine sri-lankische Karotten-Ingwer Suppe mit Kokosmilch, eine taiwanesische Nudelsuppe, köstliche kubanische Tacos sowie französische Schokoladenküchlein. Das Buch heißt „Gourmetküche aus dem Schnellkochtopf“.

Weiterlesen
Verbraucher

Schlechte Apfelernte

Das Wetter in diesem Jahr hat den Apfelbäumen in diesem Jahr stark zugesetzt, erklärt Hannah Zeyßig, Lebensmittelexpertin für Obst und Gemüse bei der Verbraucherzentrale NRW. Der milde Winter hat zu einer frühen Blüte geführt und ein Spätfrost sie dann wieder zerstört. So werden in einigen Regionen Deutschlands bis zu neunzig Prozent weniger geerntet werden können. In einigen Osteuropäischen Ländern wie Polen und Ungarn sieht es besonders schlecht aus. So müssen sich die VerbraucherInnen darauf einstellen, dass die Preis im Geschäft circa zehn Prozent steigen werden.

Weiterlesen
News

Portrait einer Koch-Weltmeisterin

Im Dokumentarfilm „She Chef“ wurde die österreichische Kochweltmeisterin Agnes Karrasch nach Ausbildungszeit in ihren Lehr- und Wanderjahren durch drei berühmte europäische Restaurants begleitet. Mit hoher Messlatte und dem klaren Ziel, sich als Frau in dem harten Gewerbe zu behaupten und für Gleichberechtigung zu kämpfen, hatte die selbstbewusste Köchin eine aufregende und herausfordernde Zeit bei Joachim Wissler im Vendôme in Bergisch Gladbach, bei Oriol Castro und Eduard Xatruch im Disfrutar in Barcelona und bei Poul Andreas Ziska im Restaurant Koks auf den Faröer-Inseln. Der Firm ist ab dem 12.0.24 in der ARD Mediathek und am 19. September um 23:35 in SWR zu sehen.

Weiterlesen
Wein

Österreich Wein in Köln

Mit einem ganz ungewöhnlichen Format hat sich die Marketinggesellschaft der österreichischen Winzer in Köln dem Fachpublikum präsentiert. In der schicken Veranstaltungslocation Rheinloft direkt am Rheinufer, haben zwölf WinzerInnnen aus unterschiedlichen österreichischen Weinbauregionen jeweils einen Wein vorgestellt. Um die Aufmerksamkeit hoch zu zu halten, wurden die Eigenschaften der Weine und regionale Unterschiede spielerisch erarbeitet. Im Weinbingo sollte man die von. den Winzer vorgestellten Weinen zuordnen. So beschäftigte sich das Publikum intensiv mit je vier verschiedenen Weinen der Rebsorten Grüner Veltliner, Chardonnay und Lemberger. Nach jedem Gang gab es eine Köstlichkeit, zubereitet von der österreichischen Köchin Sandra Scheidl, die sich mit Ihrem Konzept Kulinarik und Genuss selbständig gemacht hat

Weiterlesen
Unterwegs

Menu in der Gondel

Genuss in der Gondel zum Eckbauer Berg – das verspricht „GaPa Schmeckt’s“ eine Veranstaltung in Garmisch-Partenkirchen, die fünf Spitzenköche mitgestalten. Vom vierundzwanzigsten November bis zum fünfzehnten Dezember bieten Michael Zscharschuh vom Restaurant 4Eck, Christian Neuroth vom Restaurant Berggasthof Pflegersee, Sven Karge vom Restaurant Hotel Werdenfelserei, Georg Strohmeyer vom Restaurant Hotel Zugspitze, Thomas Albrecht vom Restaurant Speisemeisterei und Köchin Verena Merget vom Restaurant Husar jeweils einen individuellen Gang auf den Fünf Stationen vom Tal auf den Berg und hinunter an.

Weiterlesen
ArtikelVerbraucher

Das ganze Tier verarbeiten

Das Wissen, alle Teile eines Tieres zu verarbeiten ist leider fast völlig verloren gegangen. Doch langsam kommt im Zuge der Nachhaltigkeit ein Umdenken auf. Ein Trendsetter war der englische Koch Ferguson Henderson, der in seinem Buch zu Verarbeitung vergessener Fleischstücke erklärt. Otto Gourmet hat Tutti i sensi Rezepte für Ochsenbacken, Wadenfleisch und Schweineschnauze zusammengestellt. Lassen Sie sich überraschen.

Weiterlesen
Rezepte

Fermentierte Salzmöhren mit Chili und Ingwer

Fermentieren ist ein neuer Trend und wirklich auch für Einsteiger bestens geeignet. Denn zum Fermentieren benötigt man nicht mehr als Gemüse, und Salz. So wird das Gemüse nur gewaschen und geputzt und in kleine Stücke geschnitten. Schließlich kommt eine genau abgemessene Menge Salz-Wasser-Lösung hinzu und ein Gewicht oben drauf. Nach ein paar Tagen ist das fermentierte Gemüse fertig und kann verschlossen und im Kühlschrank aufbewahrt werden. Lesen sie hier das Rezept von Bad Reichenhaller.

Weiterlesen
Verbraucher

Pizza zuhause schnell backen

In den neuen kleinen Pizzaöfen für den Privatgebraucht kann in kürzester Zeit die perfekte Pizza hergestellt werden. Der TÜV-Verband informiert, was bei Gas-, Holz- oder Elektro-Pizzaöfen zu beachten ist. Den diese Öfen werden bis zu 500 Grad Celsius heiß und speichern die Hitze. Ganz wichtig ist erst einmal genau zu prüfen, ob der Ofen nur für den Outdoor-Gebrauch oder auch für die Küche gedacht ist. Der Ort für den Betrieb muss auch absolut sicher sein. Die Reinigung ist meist einfach, da sie sich durch die hohe Hitze praktisch selbst reinigen. Gelagert werden sollten Sie trocken und und Kindersicher.

Weiterlesen
Verbraucher

Überzuckerte Kindergetränke

Eine umfassende Marktstudie der Verbraucherorganisation foodwatch hat 136 Getränke untersucht. Davon enthielten 117 Produkte mehr als fünf Gramm Zucker pro einhundert Milliliter. Im Schnitt sind es 7,8 Prozent Zucker – das wären dann mehr als sechseinhalb Zuckerwürfel in einem 250 ml Glas. Foodwatch fordert nun von der Regierung eine Regelung nach dem Vorbild Großbritanniens einzuführen. Dort wurde eine Zuckersteuer eingeführt und der Zuckerkonsum der Kinder sank tatsächlich.

Weiterlesen
Bier

Weyermann Spezialitäten bekommen Preise bei den World Beer Awards 2024

Zwei Biere der Weyermann Braumanufaktur wurden bei den World Beer Awards in Großbritannien ausgezeichnet. Das Nr. 1 Schlotfegerla, ein Rauchbier mit Buchenholz-Rauchnoten und Espressoaromen sowie das Red Brick Lager Nr. 23 mit einem zarten, süßlichen Bouquet wurden von der internationalen Verkosterjury mit Bronze prämiert. Erst vor kurzem hatte es schon eine Auszeichnung für das Nr. 1 Schlotfegerla bei den Finest Beer Selection 2024 gegeben.

Weiterlesen
Wein

Weinausbildung für alle Weinliebhaber

Das International Wine Institute (IWI) bietet nicht nur zertifizierte Fachausbildungen zum Thema wein an, sondern auch ein Basis-Seminar für alle Weininteressierte und all diejenigen die sich in das Thema erst einmal einarbeiten wollen, an. An zwei Tagen lernen Sie Weinsensorik und Weinherstellung sowie rechtliche Themen rund um das Thema Wein. Die Teilnahmebestätigung dokumentiert schließlich die erfolgreiche Teilnahme am Seminar. Wer den abschließenden Test besteht, erhält ein Zertifikat zum Weinkenner.

Weiterlesen
Sommerfrische_24Unterwegs

IGP Weine auf dem Gourmet Festival Düsseldorf

Vom 23. bis 25. August findet auf der Düsseldorfer Königsallee das diesjährige Gourmet-Festival statt. Mit dabei ist sind in diesem Jahr die Pays d’Oc IGP Weine. Am eigenen Stand stehen zwölf Weine zur Verkostung bereit. Kulinarische Begleitung wird es bei den vielen Ständen des Festivals en masse geben. Der Sommelier Christoph Friedrich lädt im Pay d‘Oc Casino zu einen spielerischen Weinquiz ein.

Weiterlesen
ProdukttestWein

Verkostung Inanfora Pecorino Tullum DOCG 2022

ieser Wein ist eine Hommage an die Art der Weinzubereitung der Römer. Die Rebsorte Pecorino, die genauso wie der Käse heißt, ist eine aktuell wiederentdeckte Rebsorte der Region Abruzzen. Dieser Bio-Wein wurde in 750 Liter Terrakotta Amphoren erst spontan vergoren und der Tresterhut manuell untergehoben. Danach ist er drei Monate auf der Beerenhaut mazeriert. Der Wein hat eine dunkelgoldene, leuchtende Farbe. Die ersten Aromen, die uns in die Nase steigen sind erdige, nussige Noten und Stroh sowie Apfelsäure. Der Duft erinnert auch an getrocknete Feigen. Später folgen eher grüne Fruchtaromen von Birne und Quitte und Zitrusnoten. Der Wein braucht etwas Zeit, um sich im Glas zu entfalten, dann verstärken sich die Fruchtnoten deutlich. Der Wein hat 13,5 Prozent Alkohol.

Weiterlesen
Landwirtschaft

Private Schweinehaltung ordentlich angehen

Die Haltung von Schweinen oder Mini-Züchtungen wird in Deutschland immer beliebter, so informiert die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen. Um diese artgerecht und gesund zu halten, bietet die Landwirtschaftskammer NRW zwei Seminare an. Am 28. August von 19 bis 21 Uhr findet das Online-Seminar „Hobbyschweine richtig halten – Wie schütze ich mein Schwein vor Afrikanischer Schweinepest“ statt. Und am 20. September von 14 bis 18 Uhr wird zum Live-Seminar „Richtige Haltung von Schweinen – auch als Hobby!“ ins Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft Haus Düsse eingeladen.

Weiterlesen
Sommerfrische_24Unterwegs

New Lodge Vineyard – Earls Barton

Britischer Wein? Kaum zu glauben, doch hier haben sogar schon die Römer Wein angebaut. Wir haben im Rahmen unseres Besuchs in England das Weingut New Lodge Vineyard in der Nähe von Northhampton besucht. Das Weingut wird von vier Generationen seit 2000 bewirtschaftet. Aktuell haben Sie fünf Weißweine im Sortiment, davon drei trockene und zwei halbtrockene Weine. Des weiteren gibt es einen Rosé-Wein, zwei Rotweine sowie zwei Schaumweine. Es gibt zwei Rebsorten-reine Weine, den Bacchus und den Solaris, welche beide trocken ausgebaut werden. Die anderen Weine sind alle Cuvées.

Weiterlesen
Rezepte

Kürbis-Dinkel-Risotto aus einem Topf

Keine Angst vorm Risotto! Mit diesem Rezept von SchapfenMühle gelingt dieses One-Pot Kürbis-Dinkel-Risotto garantiert. Gemüse, Zwiebeln und Knoblauch werden in Öl angedünstet. Danach werden Dinkel und Reis hinzugefügt und auch mit angedünstet. Dann kommt die Gemüsebrühe dazu und alles wird so lange geköchelt, bis das Wasser aufgesogen wird. Der geriebene Käse wird zum Schluss untergehoben und gibt dem ganzen Gericht eine schmelzige Note. Sie können den Kürbis auch durch andere Gemüsesorte ersetzen.

Weiterlesen
Portrait

Die Sternegastronomie im Wandel

Was vor zehn oder mehr Jahren schon von Mitgliedern der Slow Food Bewegung proklamiert wurde findet mittlerweile Einzug in die Sternegastronomie: Die Umstellung des Angebots auf mehr Regionalität, Saisonalität und Nachhaltigkeit. All dies hat sich der Sternekoch Dominik Wachter auf die Fahne geschrieben. In Prien am Chiemgau setzt er all diese Ziele mutig in seiner „Foodbar“ um.

Weiterlesen
Wein

Anpassung der IHK Sommelier Fortbildung

Eine neue IHK-Rechtsverordnung hat das Berufsbild des Sommeliers neu definiert. Die Anforderungen sind ab Oktober deutlich höher und deutlich mehr Management- und Weinkenntnisse sind gefragt. Daher hat auch das International Wine Institute seine Lehrgänge entsprechend angepasst, damit die Qualifikation „Geprüfte/r Berufsspezialist/in Sommelier/Sommelière“ dem Niveau 5 des Deutschen Qualifikationsrahmens (DQR) entspricht.

Weiterlesen
Produkt

Asiatischer Stil bei Rosenthal

Rosenthal Bloom heißt die neue Geschirr-Linie von Rosenthal. Schalen und Schüsseln sind an geöffnete Blütenköpfen von Hibiskus angelehnt. Teller und Tassen zeigen sich hingegen klassisch rund. Die dunklen Farben Lava und Scarlet erinnern an handwerklich hergestelltes Steinzeug. Als besonderen Blickfang auf dem Tisch bieten sich das Gefäß mit Deckel, die Schalen mit Fuß sowie ein Gießer und weitere Schälchen an.

Weiterlesen
News

Schlechte Rhabarber-Ernte

Rhabarber-Fans kommen in diesem Jahr nicht wirklich auf ihre Kosten. Die Rhabarber-Produzenten Europas klagen über die schlechte Ernte, die sich über einen sehr kurze Zeitraum von April bis Ende Juni hinzieht. Die bestätigt auch der Fruchtsaft-Kelter Wolfra, der schon angekündigt hat, dass bereits einige Rhabarber-Produkte ausverkauft sind. Derzeit sind nur noch die kleineren Abfüllungen in größeren Mengen lieferbar.

Weiterlesen
Verbraucher

Was tun gegen Fruchtfliegen?

Auf frischem Obst und Biomüll sammeln sich derzeit sehr schnell Fruchtfliegen an. Die Verbraucherzentrale NRW gibt einige einfache Tipps, wie der Befall eingedämmt werden kann. Erst einmal hilft es, das Obst im Kühlschrank aufzubewahren oder mit einem Tuch abzudecken. Auch kann man sie mit Obstabfällen leicht in ein Schraubglas locken und sie, wenn sich genügend angesammelt haben dann abdecken und nach draußen bringen. So sollten Sie auch mit einfachen, ungiftigen Maßnahmen gut klarkommen.

Weiterlesen
ProduktSommerfrische_24

Pesto mit Limone

Die italienische Küche ist bekannt für gute, einfache Zutaten mit exzellentem Geschmack. Schon seid dreißig Jahren produziert Barilla typisches Pesto in hoher Qualität. Für diesen Sommer gibt es eine neue Variante, die ganz ohne Knoblauch und Käse auskommt. Das Pesto Barilla Basilico e Limone passt nicht nur zu Pasta sondern auch prima auf Bruschetta, ins Omelett, in den Salat oder auch als Marinade für gegrillten Fisch.

Weiterlesen
Sommerfrische_24Unterwegs

Der Bikini-Skandal in Köln

Am Donnerstag Abend war Premiere des Musicals Bikini-Skandal im der Kölner Volksbühne am Rudolfsplatz. Die Tutti i sensi Redaktion durfte sich selbst ein Bild davon machen und war begeistert. Das kriminologische Musical spielt in den späten 50iger Jahren in einer Allgäuer Kleinstadt. Hauptthema ist ein „anrüchiger“ Bikini, der ermordeten Tochter des lokalen Industriellen. Drumherum ranken sich Familiengeschichten, lustige Begebenheiten mit den hervorragend dargestellten Figuren des Bürgermeisters und der Oma des etwas tollpatschigen Dorfpolizisten.

Weiterlesen
NewsVerbraucher

NABU – 30-Hektar-Tag schon erreicht

Gemäß NABU hat die Bundesregierung das Ziel, weniger als 30 Hektar täglich zu bebauen oder zu asphaltieren schon wieder nicht erreicht. In diesem Jahr ist diese Zahl schon am 30. Juli aufgebraucht. Es sollte nur noch so viel Fläche verbraucht werden, wie an anderer Stelle entsiegelt werden kann fordert NABU Sprecher Stefan Petzold. Der „30-Hektar-Tag“ wurde 2011 erstmalig ins Leben gerufen.

Weiterlesen
Sommerfrische_24Unterwegs

Kulinarische Entdeckungen in Kalabrien

Kalabrien hat eine wunderbare Küste mit türkisblauem Meer, vielen Buchten und Stränden. Die Stiefelspitze Italiens hat landschaftlich aber auch kulturell viel zu bieten. So ist die Villa Paola, ein umgebautes Franziskanerkloster, ein gutes Beispiel, wie die kulinarische Tradition Kalabriens Besuchern näher gebracht werden kann. der Chefkoch Emanuele Pucci bringt diese Küche in seinem Restaurant „De‘ Minimi“ den Gästen näher. Interessant ist für kulinarisch Begeisterte sicher auch das kalabrischen Dorf Seminara mit seinem traditionellen Keramikhandwerk, welches schon Pablo Picasso begeisterte.

Weiterlesen
Grillzeit_24RezepteSommerfrische_24

Avocado mit Jacobsmuschel vom Grill

Grillen macht zweifelsfrei Spaß. Doch nicht nicht jeder mag immer Fleisch zu sich nehmen. Die World Avocado Organization stellt uns daher ein besonderes Rezept vor, nämlich gegrillte Avocado mit Jacobsmuscheln. Die Avocados werden zuerst direkt auf dem Rost gegrillt und mit Zitrone beträufelt. Die Jakobsmuscheln dann in einer Pfanne gegrillt. Schließlich wird eine Eimischung mit Speck und Petersilie zubereitet und auf die Avocadohälften gegeben und fertig gegart. Dieses und weitere Rezepte finden Sie im neuen Kochbuch Weber´s Ultimate Heat.

Weiterlesen
NewsVerbraucher

Vergessene Fleischstücke – Side Cuts

Nachhaltigkeit beim Fleischkonsum geht auch! Oft werden nur die besten Zuschnitte eines Tieres dargeboten und gekauft, das sind die sogenannten „Edelcuts“. Doch was ist mit den anderen Stücken? Warum diese nicht auch verwenden und köstlich zubereiten? Otto Gourmet hat sich mit diesem Thema beschäftigt und Tutti i sensi eine genau Beschreibung der drei vergessenden Fleischstücke zukommen lassen. Lesen Sie hier alles über Nierenzapfen, das Bürgermeisterstück sowie das Metzgerstück und auch die passende Zubereitung. Und freuen Sie sich auf das Rezept von Nils Jorra: Flake Steak vom Teres Major (Metzgerstück) mit Pfefferrahm-Sauce.

Weiterlesen
BuchUnterwegs

Der neue Slow Food Genussführer

Am zweiten September erscheint der neue Slow Food Genussführer. Wie in den letzten Ausgaben werden Restaurants und Gasthäuser präsentiert die hauptsächlich regionale und saisonale Küche repräsentieren. Handwerkliche Küche ist hier selbstverständlich Die Auswahl wird wie in jedem Jahr von den lokalen Slow Food Mitgliedern getroffen. Sie gehen regelmäßig „Test“-Essen und suchen so die besten Lokalitäten vor Ort aus.

Weiterlesen
Produkt

Kaffeeautomaten von Jura für jeden Geschmack

Das Schweizer Traditionsunternehmen Jura ist für seine qualitativ hochwertigen Kaffeevollautomaten bekannt. Eine Studie des Deutschen Kaffeeverbands belegt, dass Kaffee das am meisten geliebte Getränk der Deutschen ist. So verwundert es niemanden, dass der Zubereitung große Aufmerksamkeit zukommt. Jura bietet mit seinen Geräten für jeden Bedarf die passende Lösung. Die neuesten Maschinen können mit dem Puls-Extraktionsprozess P.E.P.® auch Kaffeezubereitungen mit kurzen oder getakteten Brühprozess durchführen. So auch den Coldbrew-Kaffee für die heiße Jahreszeit oder den Light Brew der bei nur 60 Grad Celsius und mit weniger Kaffeepulver zubereitet wird.

Weiterlesen
RezepteSommerfrische_24

Dinkel-Zitronenkuchen vom Blech

Dieses Rezept für einen Dinkel-Zitronenkuchen von SchapfenMühle passt gut in den Sommer und wird ein Highlight auf der Picknick-Decke sein. Den besonderen Kick bekommt der Kuchen durch den Zitronenabrieb und dem Zitronen-Puderzucker-Guss. Die Zubereitung geht nach dem Zitronenreiben recht flott. Butter, Zucker, Vanillezucker, Eier, Zitronenabrieb und Zitronensaft werden verrührt. Dann kommt das Mehl und Backpulver hinzu und schließlich wird alles auf dem Blech verstrichen. Nach dem Backen wird die Glasur aufgebracht.

Weiterlesen
Landwirtschaft

Agrardrohne

Barnhouse ist bekannt für seine Bio-Knuspermüslis. Das Unternehmen steht in engem Kontakt mit seinen Lieferanten in der Landwirtschaft und verfolgt neueste Entwicklungen. So begleitet Barnhouse auch das Projekt, Drohnen zur Aussaat zu verwenden. Denn diese schonen den Boden und sind wetterunabhängig einsetzbar. Ein weiterer Vorteil ist, dass die Zwischenaussaat sogar schon während die aktuelle Hauptkultur noch auf dem Feld steht.

Weiterlesen
Grillzeit_24Rezepte

Rezept – Tacos mit Entenbrust

Krossgebratenes Entenfleisch ist immer lecker. Die Barbarieente eignet sich besonders, da sie sehr zartes Fleisch mit wenig Fett bietet. Es hat einen intensiven und vollmundigen Geschmack. Patrick Rosenthal – Kochbuchautor, Creator und Spiegelbestsellerauto – hat eine sommerliches Rezept mit Barbarieente entwickelt: Tacos mit Entenfleisch. Das zuerst gebratene und dann auseinander gezupfte Fleisch wird mit Essig, Sesamöl und Limettensaft gewürzt. Zusammen mit Guacamole, Radieschen und Frühlingszwiebeln überzeugt diese neue Taco-Variation schnell.

Weiterlesen
Verbraucher

Tofu besser als sein Ruf

Tofu sättigt gut und ist eine hervorragende Eiweißquelle, enthält Ballaststoffe, B-Vitamine, Mineralstoffe und mehrfach ungesättigte Fettsäuren. Doch steht er immer wieder in der Kritik. Nun hat die Verbraucherzentrale NRW Informationen zum Thema zusammengestellt. Lesen Sie hier die Aufklärung folgender Irrtümer: Klimaschädlichkeit, Genmanipulation, Gesundheitsschädlichkeit und Eintönigkeit. Denn Tofu ist eines der ältesten Lebensmittel aus Soja und in Ländern wie China und Japan Grundnahrungsmittel.

Weiterlesen
RezepteSommerfrische_24

Rezept – Rucola-Salat mit Honig-Pfirsichen und Büffelmozzarella

Genießen Sie diese köstliche Mischung aus Rucola-Salat, Baguette und Honig-Pfirsich mit Büffelmozzarella. Die Zubereitung ist schnell erledigt: Das Baguette wird in Scheiben geschnitten und dann im Ofen knusprig gebacken. Die in Spalten geschnittenen Pfirsiche werden in einer Pfanne angebraten und der Büffelmozarella in kleine Stücke gezupft. Olivenöl und Balsamico-Essig mit etwas Honig passen als Dressing gut dazu. Und den gewissen Kick gibt noch das mediterran inspirierte Ursalz von Wiberg.

Weiterlesen
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.