Tutti i sensi wünscht ein frohes Fest
Wir danken allen Lesern für Ihr Interesse an unseren Themen und wünschen genussvolle Feiertage!
WeiterlesenWir danken allen Lesern für Ihr Interesse an unseren Themen und wünschen genussvolle Feiertage!
WeiterlesenEin ganzes Kompendium rund um das Thema Pizza, ist das nötig? Ja, sagen Nathan Myhrvold und Francisco Migoya, die das beliebsteste Essen der Welt aus verschiedensten Richtungen untersucht haben. Ursprünglich aus Italien stammend hat das Gericht in der ganzen Welt verschiedene Interpretationen erfahren.
WeiterlesenDas berühmteste österreichische Gericht wird mit einigen wenigen Zutaten zur Köstlichkeit. Lesen Sie in diesem Buch von Jakob Berninger, was ein echtes Wiener Schnitzel ausmacht, wie man gute Qualität erkennt und wie es traditionell auf den Tisch kommt. Dazu gehört auch ein Ausflug in die Geschichte und die Verbreitung der Spezialität über die österreichischen Grenzen hinweg.
WeiterlesenHoch oben am Loreley-Felsen darf jetzt gegrillt und gekocht werden. Am 22. April gibt es die Gelegenheit, mit Blick auf das deutsche UNESCO-Welterbe, an einem Koch und Barbecue-Kurs mit Marcus Fetz teilzunehmen. Er ist Inhaber und Chefkoch im „FETZ – das Loreleyhotel“. Der Kurs beginnt mit einer Einführung und dem gemeinschaftlichen Zubereiten der Speisen, welche dann gemütlich gemeinsam verzehrt werden. Eine Weinprobe der Winzergenossenschaft Loreley Bornich ist mit eingeschlossen.
WeiterlesenEndlich Schluss mit dem Verpackungsmüll, auch bei Pizzza! Der Schweizer Mehrwegverpackungsproduzent reCircle bringt bald die erste verschließbare Pizza-Mehrweg-Box heraus. Im Frühsommer soll es los gehen. In der Einführungsphase wird die Box erst einmal bei ausgewählten Pizzerien getestet. Wir mitmachen möchte, kann sich direkt bei reCircle melden. Das Unternehmen sucht Gastronomiebetriebe und Menschen, die diese Verpackung testen wollen. Vorbestellungen sind bald möglich.
WeiterlesenThermos setzt mit seinen Isoliergefäßen nach wie vor Trends. Die modernen Stainless King Isolierflaschen als auch die Stainless King Speisegefäße sorgen für die richtige Temperatur der auf Ausflüge und Wandertrips mitgenommenen Speisen. Und keine Frage, die Thermos-Produkte sind nach wie vor extrem langlebig und frei von BPA und damit nachhaltig.
WeiterlesenAls unser wichtigstes Grundnahrungsmittel ist Wasser von zentraler Bedeutung. Obwohl wir in unserer Region noch ganz gut versorgt sind, sollten wir bewusster mit dem wertvollen Gut umgehen. Die Verbraucher Initiative hat in ihrem Ratgeber wichtige Hinweise zur Verwendung von Verpackungen oder Alternativen dazu sowie viele Denkanstöße mit Hintergrundinformationen sowie Lösungsvorschläge zusammengeführt.
WeiterlesenAm vergangenen Freitag tagten die Agrarminister der G7 Staaten. Cem Özdemir, deutscher Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft hatte zur virtuellen Konferenz eingeladen. Denn Deutschland hat in diesem Jahr den Vorsitz der G7-Präsidentenschaft. Verschiedene internationale Organisationen als auch der Ukrainische Landwirtschaftsminister Roman Leschtschenko waren zugeschaltet. Zu Beginn des G7-Sondertreffens wurde den Opfern des russischen Angriffskrieges in einem Moment des Schweigens gedacht.
WeiterlesenDie Vielfalt der Aromen und Zutaten der chinesischen Küche faszinierten Jonas Cramby schon lange und mit diesem Buch teilt er diese mit seinen Lesern. Schon früh haben buddhistische Mönche aus China Rezepte entwickelt um mit Seitan und Tofu Fleisch zu ersetzen. So konnte sich eine große Vielfalt an Kombinationen entwickeln, die ganz ohne Fleisch auskommt. Mit dem Kochbuch China vegetarisch von Jonas Cramby können Sie auf Entdeckungsreise gehen: Vom würzigen Mapo Tofu aus Sichuan über kantonesischen Claypot Rice bis hin zum frittierten Blumenkohl aus New Yorks Chinatown – mehr Geschmack geht nicht!
WeiterlesenImmer mehr Lebensmittel wie Obst und Gemüse landen im Müll. Oft wird vom Verbraucher zu viel eingekauft oder Gemüse wird nach der Ernte aufgrund von optischen Gründen aussortiert. Letztes Jahr hatte Braun zum 23. Oktober den „Food Overshoot Day“ ausgerufen, um auf dieses Problem aufmerksam zu machen. Laut Berechnungen wäre es ab diesem Tag möglich, bis zum Ende des Jahres von der Menge an Lebensmitteln zu leben, die im Laufe des Jahres in einem Privathaushalt weggeworfen wird. Köchin und Aktivistin Sophia Hoffmann hat Tipps und Tricks wie man im Alltag mehr auf Nachhaltigkeit achten kann.
Weiterlesen