Die Mainzer Women’s International Trophy steht vor der Tür
Am siebzehnten Mai 2024 findet die vierte Edition der „Women‘s International Trophy“ statt. In einer Blindverkostung werden die Proben von Wein, Bier und Spirituosen einer internationalen Jury bestehend aus versierten Fachverkosterinnen vorgestellt. Mit dabei sind Sommelières, Önologinnen, Winzerinnen, Bier- Sommelières oder Brennmeisterinnen. Tuttti i sensi stellt mit Denise Cézanne-Güttich die Ehrenpräsidentin 2024 und wird über die Ergebnisse berichten.
Der Standort Mainz – ein Great Wine Capital
Der Wettbewerb ist vom rheinland-pfälzischen Landwirtschaftsministerium anerkannt und findet jährlich in der Landeshauptstadt Mainz statt. Mainz befindet sich in der größten Weinbauregion Deutschlands (Rheinhessen) und ist seit Juni 2008 Mitglied im Great Wine Capitals Global Network. Damit repräsentiert Mainz Deutschland global als starke Weindestination. Das Ziel des Netzwerks: Mainz, Rheinhessen und seine Weine im globalen Wettbewerb noch besser zu platzieren. Auf dieses Ziel soll auch mit der Women’s International Trophy hingearbeitet werden.
Frauen in der Branche mehr Gehör verschaffen
Bereits jetzt sind knapp 25 % der Sommeliers in Deutschland Frauen. Gleichzeitig sind Frauen in Deutschland die größte Konsumentengruppe für Wein. In der Branche zeigt sich eine immer höhere Präsenz sowie ein großes Engagement bei der Herstellung der Produkte. Die Women’s International Trophy zielt nicht nur auf die Beurteilung der Produkte ab, sondern möchte das Engagement aller Verkosterinnen und Hersteller*innen in dieser Branche weltweit würdigen. Nicht zuletzt bietet der Wettbewerb eine Plattform für Verkosterinnen und Hersteller*innen, um ihren Stimmen Gehör zu verschaffen und damit die große Welt der Weine, Biere und Spirituosen stetig zu verbessern.
Mehr Infos über den Wettbewerb erhalten Sie unter: https://womenstrophy.com
Über die Women´s International Trophy
Die „Women‘s International Trophy“ ist ein jährlicher Wein-, Bier- und Spirituosenwettbewerb, veranstaltet von der Armonia Deutschland GmbH in Mainz. Das Besondere an diesem Wettbewerb, die Jurys bestehen ausschließlich aus Fachverkosterinnen.
Der Wettbewerb ist vom rheinland-pfälzischen Landwirtschaftsministerium anerkannt und nach ISO 9001 zertifiziert. Für die Produzenten und Konsumenten ist diese Norm Zeichen einer strengen Selektion. Die Bewertungsprozeduren richten nach den sensorischen Analysekriterien der Internationalen Organisation für Rebe und Wein (OIV). Eingeladen werden nur erfahrene Fachverkosterinnen.
Jedes Jahr wird die Women‘s International Trophy von einer weiblichen Persönlichkeit aus der Branche begleitet. Das langfristige Ziel ist, den Wettbewerb und die Präsenz von Verkosterinnen und Herstellerinnen innerhalb der Branche zu fördern. Weitere Informationen zum Wettbewerb und zur Teilnahme finden Sie unter https://womenstrophy.com/