Obst clever nachreifen lassen – so geht’s richtig
Nicht jedes Obst ist beim Einkauf genussreif – aber mit einem einfachen Trick lässt sich der Reifeprozess zu Hause beschleunigen: Wer beispielsweise eine noch grüne Banane neben einen reifen Apfel legt, sorgt dafür, dass das Reifegas Ethylen das Nachbarobst schneller nachreifen lässt. Besonders gut funktioniert das bei Obstsorten wie Äpfeln, Birnen, Kiwis, Mangos, Avocados oder Pfirsichen. Noch schneller geht’s in einer dunklen Papiertüte an einem trockenen Ort. Vorsicht bei der Lagerung: Kälte verlangsamt den Reifeprozess – also besser nicht in den Kühlschrank legen, wenn es schnell gehen soll. Beeren, Zitrusfrüchte, Trauben oder Kirschen reifen nach der Ernte hingegen nicht mehr nach und sollten möglichst bald verzehrt werden. Wer das weiß, kann gezielter einkaufen, richtig lagern und so Lebensmittelverschwendung vermeiden.
