Verbraucher

Obst clever nachreifen lassen – so geht’s richtig

Nicht jedes Obst ist beim Einkauf genussreif – aber mit einem einfachen Trick lässt sich der Reifeprozess zu Hause beschleunigen: Wer beispielsweise eine noch grüne Banane neben einen reifen Apfel legt, sorgt dafür, dass das Reifegas Ethylen das Nachbarobst schneller nachreifen lässt. Besonders gut funktioniert das bei Obstsorten wie Äpfeln, Birnen, Kiwis, Mangos, Avocados oder Pfirsichen. Noch schneller geht’s in einer dunklen Papiertüte an einem trockenen Ort. Vorsicht bei der Lagerung: Kälte verlangsamt den Reifeprozess – also besser nicht in den Kühlschrank legen, wenn es schnell gehen soll. Beeren, Zitrusfrüchte, Trauben oder Kirschen reifen nach der Ernte hingegen nicht mehr nach und sollten möglichst bald verzehrt werden. Wer das weiß, kann gezielter einkaufen, richtig lagern und so Lebensmittelverschwendung vermeiden.

Quelle: Verbraucherzentrale NRW/adpic

Täglich Frisch: Online-Magazin Tutti i sensi
Täglich Frisch: Online-Magazin Tutti i sensi

Abonnieren Sie den unseren Newsletter

So erhalten Sie einmal wöchentlich eine Zusammenfassung aller Artikel.

Hiermit gebe ich mein Einverständnis, dass Cézanne Publishing/www.tuttiisensi.de mir regelmäßig Newsletter zusendet.

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung

.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.