Verbraucher

Frisch durch den Sommer – so bleiben Lebensmittel länger haltbar

Heiße Sommertage bringen nicht nur uns ins Schwitzen – auch Lebensmittel leiden unter hohen Temperaturen. Was sonst bei Zimmertemperatur gut aufgehoben ist, sollte bei Hitze lieber kühl gelagert werden. Wer seine Vorräte klug schützt, vermeidet nicht nur Lebensmittelverschwendung, sondern bewahrt auch Geschmack und Qualität. Die Verbraucherzentrale NRW gibt alltagstaugliche Tipps für Küche und Einkauf.

Quelle: Verbraucherzentrale/adpic

Gemüse:
Viele Sorten wie Paprika, Salat oder Zucchini gehören ohnehin in den Kühlschrank. An sehr heißen Tagen können auch Tomaten, Gurken oder Auberginen dort kurzfristig gelagert werden – allerdings besser bald verbrauchen, da Geschmack und Konsistenz leiden können. Wer reifes Gemüse retten will, macht daraus am besten eine kühle Gazpacho: schnell, lecker und nachhaltig.

Brot:
Brot reagiert sensibel auf Sommerhitze. Es schimmelt schnell, wenn es in Plastiktüten oder an sonnigen Orten liegt. Am besten bleibt es in einem Brotkasten oder Stoffbeutel frisch – gut belüftet, aber nicht zu warm. Für längere Lagerung empfiehlt sich das Einfrieren, idealerweise scheibenweise – so ist es jederzeit schnell wieder einsatzbereit.

Sommerobst:
Beeren, Pfirsiche, Kirschen und Trauben sollten bei Hitze unbedingt in den Kühlschrank. Ungewaschen bleiben sie dort am längsten frisch – am besten in einem luftigen Behälter. Bananen dagegen gehören nicht ins Kühle: Sie bekommen schnell braune Flecken und verlieren an Aroma. Lieber bei Zimmertemperatur lagern – oder geschält einfrieren für Smoothies und Eisideen.

Öle:
Speiseöle mögen es kühl und dunkel. Gerade bei sommerlicher Wärme lohnt es sich, auch klassische Öle wie Oliven- oder Rapsöl in den Kühlschrank zu stellen. Leinöl und andere kaltgepresste Sorten müssen sogar gekühlt werden. Zwar wird das Öl dadurch trüb oder fest, doch das ist nur vorübergehend und hat keinen Einfluss auf Qualität oder Geschmack. Vor der Verwendung einfach rechtzeitig herausstellen.

Fazit: Wer seine Lebensmittel an die Sommerbedingungen anpasst, kann Frische und Genuss deutlich verlängern – ganz ohne großen Aufwand.


Täglich Frisch: Online-Magazin Tutti i sensi
Täglich Frisch: Online-Magazin Tutti i sensi

Abonnieren Sie den unseren Newsletter

So erhalten Sie einmal wöchentlich eine Zusammenfassung aller Artikel.

Hiermit gebe ich mein Einverständnis, dass Cézanne Publishing/www.tuttiisensi.de mir regelmäßig Newsletter zusendet.

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung

.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.