Die spanische Landküche
Über siebzig spanische Gerichte sind im Kochbuch „Die spanische Landküche“ von José Pizarro vereint worden. Der Profikochkoch hat neben traditionellen
WeiterlesenÜber siebzig spanische Gerichte sind im Kochbuch „Die spanische Landküche“ von José Pizarro vereint worden. Der Profikochkoch hat neben traditionellen
WeiterlesenWas vor zehn oder mehr Jahren schon von Mitgliedern der Slow Food Bewegung proklamiert wurde findet mittlerweile Einzug in die Sternegastronomie: Die Umstellung des Angebots auf mehr Regionalität, Saisonalität und Nachhaltigkeit. All dies hat sich der Sternekoch Dominik Wachter auf die Fahne geschrieben. In Prien am Chiemgau setzt er all diese Ziele mutig in seiner „Foodbar“ um.
WeiterlesenEine neue IHK-Rechtsverordnung hat das Berufsbild des Sommeliers neu definiert. Die Anforderungen sind ab Oktober deutlich höher und deutlich mehr Management- und Weinkenntnisse sind gefragt. Daher hat auch das International Wine Institute seine Lehrgänge entsprechend angepasst, damit die Qualifikation „Geprüfte/r Berufsspezialist/in Sommelier/Sommelière“ dem Niveau 5 des Deutschen Qualifikationsrahmens (DQR) entspricht.
WeiterlesenRosenthal Bloom heißt die neue Geschirr-Linie von Rosenthal. Schalen und Schüsseln sind an geöffnete Blütenköpfen von Hibiskus angelehnt. Teller und Tassen zeigen sich hingegen klassisch rund. Die dunklen Farben Lava und Scarlet erinnern an handwerklich hergestelltes Steinzeug. Als besonderen Blickfang auf dem Tisch bieten sich das Gefäß mit Deckel, die Schalen mit Fuß sowie ein Gießer und weitere Schälchen an.
WeiterlesenRhabarber-Fans kommen in diesem Jahr nicht wirklich auf ihre Kosten. Die Rhabarber-Produzenten Europas klagen über die schlechte Ernte, die sich über einen sehr kurze Zeitraum von April bis Ende Juni hinzieht. Die bestätigt auch der Fruchtsaft-Kelter Wolfra, der schon angekündigt hat, dass bereits einige Rhabarber-Produkte ausverkauft sind. Derzeit sind nur noch die kleineren Abfüllungen in größeren Mengen lieferbar.
WeiterlesenAuf frischem Obst und Biomüll sammeln sich derzeit sehr schnell Fruchtfliegen an. Die Verbraucherzentrale NRW gibt einige einfache Tipps, wie der Befall eingedämmt werden kann. Erst einmal hilft es, das Obst im Kühlschrank aufzubewahren oder mit einem Tuch abzudecken. Auch kann man sie mit Obstabfällen leicht in ein Schraubglas locken und sie, wenn sich genügend angesammelt haben dann abdecken und nach draußen bringen. So sollten Sie auch mit einfachen, ungiftigen Maßnahmen gut klarkommen.
WeiterlesenDie italienische Küche ist bekannt für gute, einfache Zutaten mit exzellentem Geschmack. Schon seid dreißig Jahren produziert Barilla typisches Pesto in hoher Qualität. Für diesen Sommer gibt es eine neue Variante, die ganz ohne Knoblauch und Käse auskommt. Das Pesto Barilla Basilico e Limone passt nicht nur zu Pasta sondern auch prima auf Bruschetta, ins Omelett, in den Salat oder auch als Marinade für gegrillten Fisch.
WeiterlesenDas Gourmetfestival in Düsseldorf ist immer ein Highlight des Sommers und macht die Flaniermeile die „Kö“ – die Königsalle in
WeiterlesenAm Donnerstag Abend war Premiere des Musicals Bikini-Skandal im der Kölner Volksbühne am Rudolfsplatz. Die Tutti i sensi Redaktion durfte sich selbst ein Bild davon machen und war begeistert. Das kriminologische Musical spielt in den späten 50iger Jahren in einer Allgäuer Kleinstadt. Hauptthema ist ein „anrüchiger“ Bikini, der ermordeten Tochter des lokalen Industriellen. Drumherum ranken sich Familiengeschichten, lustige Begebenheiten mit den hervorragend dargestellten Figuren des Bürgermeisters und der Oma des etwas tollpatschigen Dorfpolizisten.
WeiterlesenGemäß NABU hat die Bundesregierung das Ziel, weniger als 30 Hektar täglich zu bebauen oder zu asphaltieren schon wieder nicht erreicht. In diesem Jahr ist diese Zahl schon am 30. Juli aufgebraucht. Es sollte nur noch so viel Fläche verbraucht werden, wie an anderer Stelle entsiegelt werden kann fordert NABU Sprecher Stefan Petzold. Der „30-Hektar-Tag“ wurde 2011 erstmalig ins Leben gerufen.
WeiterlesenKalabrien hat eine wunderbare Küste mit türkisblauem Meer, vielen Buchten und Stränden. Die Stiefelspitze Italiens hat landschaftlich aber auch kulturell viel zu bieten. So ist die Villa Paola, ein umgebautes Franziskanerkloster, ein gutes Beispiel, wie die kulinarische Tradition Kalabriens Besuchern näher gebracht werden kann. der Chefkoch Emanuele Pucci bringt diese Küche in seinem Restaurant „De‘ Minimi“ den Gästen näher. Interessant ist für kulinarisch Begeisterte sicher auch das kalabrischen Dorf Seminara mit seinem traditionellen Keramikhandwerk, welches schon Pablo Picasso begeisterte.
WeiterlesenGrillen macht zweifelsfrei Spaß. Doch nicht nicht jeder mag immer Fleisch zu sich nehmen. Die World Avocado Organization stellt uns daher ein besonderes Rezept vor, nämlich gegrillte Avocado mit Jacobsmuscheln. Die Avocados werden zuerst direkt auf dem Rost gegrillt und mit Zitrone beträufelt. Die Jakobsmuscheln dann in einer Pfanne gegrillt. Schließlich wird eine Eimischung mit Speck und Petersilie zubereitet und auf die Avocadohälften gegeben und fertig gegart. Dieses und weitere Rezepte finden Sie im neuen Kochbuch Weber´s Ultimate Heat.
WeiterlesenNachhaltigkeit beim Fleischkonsum geht auch! Oft werden nur die besten Zuschnitte eines Tieres dargeboten und gekauft, das sind die sogenannten „Edelcuts“. Doch was ist mit den anderen Stücken? Warum diese nicht auch verwenden und köstlich zubereiten? Otto Gourmet hat sich mit diesem Thema beschäftigt und Tutti i sensi eine genau Beschreibung der drei vergessenden Fleischstücke zukommen lassen. Lesen Sie hier alles über Nierenzapfen, das Bürgermeisterstück sowie das Metzgerstück und auch die passende Zubereitung. Und freuen Sie sich auf das Rezept von Nils Jorra: Flake Steak vom Teres Major (Metzgerstück) mit Pfefferrahm-Sauce.
WeiterlesenAm zweiten September erscheint der neue Slow Food Genussführer. Wie in den letzten Ausgaben werden Restaurants und Gasthäuser präsentiert die hauptsächlich regionale und saisonale Küche repräsentieren. Handwerkliche Küche ist hier selbstverständlich Die Auswahl wird wie in jedem Jahr von den lokalen Slow Food Mitgliedern getroffen. Sie gehen regelmäßig „Test“-Essen und suchen so die besten Lokalitäten vor Ort aus.
WeiterlesenAuf Italiens Plätzen in Städten und Dörfern trifft man sich und genießt das Leben. So heißt auch die neue Antipasti-Schalen-Serie von Leonardo „Piazza“. Die verschiedenen Gefäße eignen sich hervorragend zur Präsentation von kleinen Knabbereien, Dips oder Antipasti. Aber auch der Nachtisch kann in diesen kleinen Glasschalen wunderbar präsentiert werden.
WeiterlesenMineralwasser ist ein großes Geschäft. foodwatch weißt seit einiger Zeit auf Missstände bei Nestlé hin. So soll lauf foodwatch schon in den 1990er Jahren verschmutztes Wasser mit nicht legalen Methoden gereinigt worden sein. Danach wurde es als natürliches Mineralwasser verkauft. Der Betrug soll mittlerweile schon drei Milliarden Euro ausmachen.
WeiterlesenDas Schweizer Traditionsunternehmen Jura ist für seine qualitativ hochwertigen Kaffeevollautomaten bekannt. Eine Studie des Deutschen Kaffeeverbands belegt, dass Kaffee das am meisten geliebte Getränk der Deutschen ist. So verwundert es niemanden, dass der Zubereitung große Aufmerksamkeit zukommt. Jura bietet mit seinen Geräten für jeden Bedarf die passende Lösung. Die neuesten Maschinen können mit dem Puls-Extraktionsprozess P.E.P.® auch Kaffeezubereitungen mit kurzen oder getakteten Brühprozess durchführen. So auch den Coldbrew-Kaffee für die heiße Jahreszeit oder den Light Brew der bei nur 60 Grad Celsius und mit weniger Kaffeepulver zubereitet wird.
WeiterlesenDieses Rezept für einen Dinkel-Zitronenkuchen von SchapfenMühle passt gut in den Sommer und wird ein Highlight auf der Picknick-Decke sein. Den besonderen Kick bekommt der Kuchen durch den Zitronenabrieb und dem Zitronen-Puderzucker-Guss. Die Zubereitung geht nach dem Zitronenreiben recht flott. Butter, Zucker, Vanillezucker, Eier, Zitronenabrieb und Zitronensaft werden verrührt. Dann kommt das Mehl und Backpulver hinzu und schließlich wird alles auf dem Blech verstrichen. Nach dem Backen wird die Glasur aufgebracht.
WeiterlesenBarnhouse ist bekannt für seine Bio-Knuspermüslis. Das Unternehmen steht in engem Kontakt mit seinen Lieferanten in der Landwirtschaft und verfolgt neueste Entwicklungen. So begleitet Barnhouse auch das Projekt, Drohnen zur Aussaat zu verwenden. Denn diese schonen den Boden und sind wetterunabhängig einsetzbar. Ein weiterer Vorteil ist, dass die Zwischenaussaat sogar schon während die aktuelle Hauptkultur noch auf dem Feld steht.
WeiterlesenKrossgebratenes Entenfleisch ist immer lecker. Die Barbarieente eignet sich besonders, da sie sehr zartes Fleisch mit wenig Fett bietet. Es hat einen intensiven und vollmundigen Geschmack. Patrick Rosenthal – Kochbuchautor, Creator und Spiegelbestsellerauto – hat eine sommerliches Rezept mit Barbarieente entwickelt: Tacos mit Entenfleisch. Das zuerst gebratene und dann auseinander gezupfte Fleisch wird mit Essig, Sesamöl und Limettensaft gewürzt. Zusammen mit Guacamole, Radieschen und Frühlingszwiebeln überzeugt diese neue Taco-Variation schnell.
WeiterlesenTofu sättigt gut und ist eine hervorragende Eiweißquelle, enthält Ballaststoffe, B-Vitamine, Mineralstoffe und mehrfach ungesättigte Fettsäuren. Doch steht er immer wieder in der Kritik. Nun hat die Verbraucherzentrale NRW Informationen zum Thema zusammengestellt. Lesen Sie hier die Aufklärung folgender Irrtümer: Klimaschädlichkeit, Genmanipulation, Gesundheitsschädlichkeit und Eintönigkeit. Denn Tofu ist eines der ältesten Lebensmittel aus Soja und in Ländern wie China und Japan Grundnahrungsmittel.
WeiterlesenGenießen Sie diese köstliche Mischung aus Rucola-Salat, Baguette und Honig-Pfirsich mit Büffelmozzarella. Die Zubereitung ist schnell erledigt: Das Baguette wird in Scheiben geschnitten und dann im Ofen knusprig gebacken. Die in Spalten geschnittenen Pfirsiche werden in einer Pfanne angebraten und der Büffelmozarella in kleine Stücke gezupft. Olivenöl und Balsamico-Essig mit etwas Honig passen als Dressing gut dazu. Und den gewissen Kick gibt noch das mediterran inspirierte Ursalz von Wiberg.
WeiterlesenMindestens sechzig Prozent Gewürze müssen in fertigen Gewürzzubereitungen enthalten sein. Zudem sind Salz, Öl und Zucker erlaubt. Dies schreib das deutsche Lebensmittelbuch vor. Gewürzmischungen dürfen hingegen nur aus Gewürzen und Kräutern bestehen. Der Küchenmeister Philipp Kohlweg vom Wiberg Team Inspiration hat für Tutti i sensi seine fünf Tipps zum Thema Würzen zusammengestellt.
WeiterlesenDie Zubereitung eines Nudelsalats für das Sommerpicknick oder die Grillparty ist denkbar einfach und bringt mit den richtigen Zutaten auch optisch Abwechslung auf die Picknickdecke oder den Gartentisch. Wiberg bietet dafür die passende Gewürzmischung „Pizza/Pasta“, die in Kombination mit getrockneten Tomaten, Pinienkernen und vielleicht noch gegrilltem Gemüse dem Salat den richtigen Kick gibt.
WeiterlesenDie Österreich Wein Marketing GmbH hat eine Übersichtskarte der österreichischen Weinlagen erstellt. Denn die Bodenbeschaffenheit – also das Terrroir – hat wesentlichen Einfluss auf die Aromatik des jeweiligen Weines. Aus der Karte ist zu ersehen, auf welchen Böden die knapp fünf Tausend Weingärten in Österreich stehen. Die Karte ist online unter www.riedenkarten.at verfügbar
WeiterlesenSo richtig Spaß macht ein Picknick. erst, ,wenn eine bunte Mischung aus Speisen auf die Decke oder Campingtisch kommt. Looye Honigtomaten eignen sich als Snack sehr gut, aber auch in einem mediterranen Bocandillo mit Mozzarella, Schinken, Zucchini machen sie sich gut. Der Gag an diesem Rezept ist, dass die verschiedenen Zutaten in Dosen verpackt mitgenommen werden und jeder sich sein Brot selbst gestalten kann.
WeiterlesenEs gibt nichts besseres als frisch gebackenes Brot. Und selbst gebacken ist es nochmals besser. So ist es kein Wunder, dass immer mehr Brot auch in der heimischen Küche gebacken wird. Doch die technische Ausrüstung muss auch stimmen. So ist die richtige Umgebungstemperatur zum Garen und Backen wichtige Voraussetzung. Zudem hilft Dampf bei der Krustenbildung. Für diese Anforderungen bieten die neuen Miele Backöfen mit Heißluft und Dampf ideale Voraussetzungen. lesen Sie hier Tipps vom Brotexperten Jo Semola.
WeiterlesenDie neue Gewürzmühle der Marke Rosenstein und Söhne verfügt über drei Behälter mit je einhundertfünfzig Milliliter Inhalt. So bietet die elektrische Mühle, welche per USB Kabel geladen werden kann, größtmögliche Vielfalt bei Tisch. Ob drei unterschiedliche getrocknete Gewürze oder ein Gewürz mit Salz und Pfeffer – darüber kann frei entschieden werden. Der Mahlgrad ist stufenlos einstellbar und die Bedienung mit nur einer Taste ist unkompliziert. Das integrierte Keramik-Mahlwerk sorgt für eine lange Lebensdauer.
WeiterlesenAlljährlich wird von foodwatch der Goldene Windbeutel für die dreisteste Werbelüge des Jahres verliehen. In diesem Jahr haben rund siebenundfünfzig der abstimmenden Verbraucher die Obsties Erdbeer-Banane mit Jogurt von Alete gewählt. Der Claim „ohne Zuckerzusatz“ ist Stein des Anstoßes: Denn die Obsties bestehen zu zweiundsiebzig Prozent aus Zucker. Dies ist Fruchtzucker aber auch nicht gesünder als raffinierter Zucker.
WeiterlesenAlgen sind echtes Superfood und sind die Alternative zu Fisch und andere Meerestiere. Sie sind vegan und bieten eine gesunde und geschmacklich spannende Alternative zu Fisch. Die Veganuary-Unterstützerin und Ernährungsberaterin Carina Wohlleben hat uns dieses Rezept zur Zubereitung eines Karotten-„Lachs“-Brötchen mit Nori-Flocken zur Verfügung gestellt. Algen liefern uns wertvolle Mineralstoffe wie Calcium, Eisen, Magnesium, Selen, Zink und Jod.
WeiterlesenEin Team aus WissenschaftskommunikatorInnen sowie SchülerInnen einer Wiener Schule hat in einem Projekt ein interaktives Kinderbuch erstellt. Mit dem Titel „Von Sternen und Erdnüssen – ein Oktopus in Gefahr“ erklärt das Werk Kindern ab acht Jahren Risiken und Gefahren für Menschen mit Nahrungsmittelallergien. Vor allem Aufklärung ist sehr wichtig, um betroffenen Kindern als auch ihren Freunden Hintergründe und den Umgang mit Allergien zu verstehen und zu erlernen. Es ist unter www.vonsternenunderdnuessen.at kostenlos verfügbar
WeiterlesenDer DGE Infoflyer „Vegan essen – klug kombinieren und ergänzen“ wurde aktualisiert und gibt für die ganze Familie tipps zur veganer Ernährung. Komprimiert und gut erklärt findet hier jeder aktuelle Ernährungsempfehlungen in Bezug auf Nährstoffe und für die Auswahl der richtigen Lebensmittel.
WeiterlesenSIGG ist als Anbieter für langlebige Trinkflaschen bekannt. Mit der Lunchbox Edelstahl Gemstone Selenite gibt es jetzt auch das passende Gefäß für Butterbrot und Co. dazu. Die Lunchbox besteht aus 18/8 Edelstahl und damit spülmaschinenfest, solide und langlebig. Die Silikondichtung macht sie auch dicht. Mit den seitlichen Clips ist sie leicht zu öffnen und zu schließen.
WeiterlesenDie HeimWerk Restaurants stehen für klimafreundliche Produktion und die Verwendung von natürlichen Zutaten. Nun haben sie ihr Angebot um ein Hanf-Schnitzel vom Huhn erweitert. Die Panade besteht aus geschälten Hanfsamen, Kräutern und Ei. Die verwendeten Hanfsamen sollen einen guten CO2 Verbrauch haben und sind zudem Lieferant guter Omega-3 und Omega-6-Fettsäuren.
WeiterlesenNicht immer muss es der Großfamilien-Kühlschrank sein. Nach wie vor bieten sich für kleinere Haushalte oder auch als Zusatzgerät Kühl- und Gefriergeräte mit der klassischen fünfundachtzig Zentimeter-Höhe an. Die neuen Miele-Kühlschränke der Generation K 4000 bieten größtmögliche Flexibilität in der Raumaufteilung. Das FlexiBoard ist ein verstellbarer Glasboden, der in der Hälfte getrennt werden kann. Die neue Frischeschublade hilft dabei, Lebensmittel länger frisch zu halten. Hochwertiges Material und elegantes Design verstehen sich bei Miele von selbst.
WeiterlesenMit einem Sauerteig bekommt die Pizza eine besonders herzhafte Note. Böcker, der Sauerteig-Spezialist, bietet dafür einen speziellen Sauerteigansatz, den Böcker Le Chef Bio, an. Dieser wird mit Mehl und Wasser verrührt und acht bis zehn Stunden reifen gelassen. Dieser wird schließlich mit den restlichen Zutaten verknetet und darf dann nochmals ruhen und reifen. Schließlich kann der Teig ausgerollt und mit Tomatensoße und den Lieblingszutaten bestrichen werden. Guten Appetit!
WeiterlesenGeorgien hat eine Weinbautradition von über achttausend Jahren. Und so ist es auch nicht verwunderlich das dort über fünfhundert autochthone Rebsorten existieren. Lassen Sie sich doch einmal auf einen Besuch auf einem der Weingüter ein. Viele Weingüter haben den Weintourismus für sich entdeckt und bieten in traumhafter Kulisse ihre Unterkünfte an. Insbesondere die Besichtigung eines Weinkeller, dem sogenannten Marani, sollte man sich nicht entgehen lassen. Denn dort sind die berühmten Qvevris zu sehen, die großen Tonamphoren in welchen der Wein ausgebaut wird.
WeiterlesenWer Burger und die Food-Kette Hans im Glück liebt, kann jetzt in Anteile investieren. Der in Deutschland erfolgreiche Burger-Spezialist will jetzt auch in umliegende Länder, wie zum Beispiel die Niederlande expandieren. Das Unternehmen verspricht eine fixe Rendite von sieben Prozent pro Jahr nach vier Jahren. Mindestens 250 Euro sollten es sein. Dies ist der Link: https://bit.ly/dehansws
WeiterlesenEine positive Zwischenbilanz hat das Deutsche Weininstitut (DWI) gezogen. Im Rahmen des Exportforums in Oppenheim ist der Export der deutschen Weine um neun Prozent im Vergleich zum Vorjahr angestiegen. Insbesondere die Exporte nach China sind gestiegen. Aber auch im Europäischen Ausland wie Polen, Japan und Dänemark ist deutscher Wein gefragt.
WeiterlesenDas Bio-Mobil ist wieder unterwegs. In diesem Jahr startet es seine Deutschland-Tour in Mainz. Es ist zentraler Punkt der Kampagne zur Steigerung des Bekanntheitsgrades des EU-Bio-Siegels. Ziel ist es die europäischen Vorgaben zu erklären und spielerisch als auch in Podiumsdiskussionen über Biodiverstät und die Vorteile des Ökolandbaus zu sprechen. Auch auf vielen Höfen und Schulen wird das Bio-Mobil vorbeizuschauen. Bis Anfang 2026 wird das Mobil hierzulande unterwegs sein.
WeiterlesenKochen am offenen Feuer – Das ist echte Romantik und sorgt für ein wohliges Gefühl. In Ihrem Buch „Gemüse vom Feuer – Vegetarische Rezepte für Grill und Dutch Oven“ geben Eva Helbæk Tram & Nicolai Tram wertvolle Tipps, wie in der Lagerfeuerküche Gemüse köstlich zubereitet werden kann. Mit dabei sind Chili sind Chili sin Care, gegrillter Spargel bis hin zu in Ton gebackene Rüben. Fünfundsechzig Rezepte unterschiedlichster Schwierigkeitslevels sind in diesem Buch zusammengefasst. Dazu erhalten die LeserInnen wichtige Informationen zum Feuer machen und über die unterschiedlichen Garmethoden.
WeiterlesenDie World Avocado Organization hat uns dieses Rezept für den legendären Super-Smoothie zukommen lassen. Die Kombination aus den verschiedenen Zutaten machen diesen Drink zu einer gehaltvollen Mahlzeit. Gefrorene Himbeeren und Heidelbeeren geben diesem Drink die schrille Farbe. Die Zutaten sind Haferflocken, Avocado, Chia- und Hanfsamen sowie Datteln, Heidelbeeren und Himbeeren.
WeiterlesenBauernproteste, Differenzen über die Agrarpolitik, all dies hat uns in letzter Zeit begleitet. Nun wollen Naturschutz-AktivistInnen und BäuerInnen aufeinander zukommen. Deutschlandweit laden Bauernhöfe AktivistInnen auf ihren Hof zur Mitarbeit ein. So sollen sich die beiden Parteien kennenlernen und durch direktem Austausch im Alltag mehr Verständnis für einander bekommen. Zwei Tage lang wird gemeinsam angepackt und diskutiert. Von Donnerstag, den dreizehnten bis Sonntag, den sechzehnten Juni läuft die Aktion. Weitere Informationen gibt es hier: „Hof mit Zukunft“ | www.wir-haben-es-satt.de/hmz
WeiterlesenEingeschränkte Mobilität und vielleicht auch fehlende Kochkenntnisse macht es vielen älteren Personen schwer, sich ausgewogen zu ernähren. Da könnte ein Menü-Dienst Hilfe bringen. Viele Lieferanten bieten den als „Essen auf Rädern“ bekannten Service an. So wird sicher gestellt, dass eine ausgewogene Ernährung stattfindet und die Speisen nach eigenen Vorlieben zusammengestellt werden können. Das Portal www.verbraucher60plus.de der Verbraucherinitiative bietet eine Übersicht der Möglichkeiten und eine Auswahl an Dienstleistern.
WeiterlesenAb sofort können VerbraucherInnen online über den die größte Täuschung bei Lebensmitteln abstimmen. Foodwatch hat fünf Kandidaten im Visier, über welche abgestimmt werden kann. Mit dabei, Alete mit Obsties, die Heisse Tasse Champignon Creme von GB Foods Deutschland, Langnese Cremissimo Bourbon Vanille von Unilever, der Offset Nutrition Pretty Little Meal Bar von Famous Brands GmbH und Veganer Schinken Spicker Mortadella von Rügenwalder Mühle. Unter die Lupe genommen wurden Zutatenlisten und Inhaltsmengen. Lesen Sie in unserem Artikel, was auffällig ist und stimmen Sie auf www.goldener-windbeutel.de ab.
WeiterlesenMiele freut sich über neue Auszeichnungen mit dem Designpreis iF Design Award. In diesem Jahr wurden sieben Geräte ausgezeichnet. Dabei sind das TwoInOne-Kochfeld mit integriertem Dunstabzug KMDA 7676 BlackPerfection sowie drei Gaskochfelder speziell für den chinesischen Markt. Ebenso ausgezeichnet wurde der Stand-Weintemperierschrank KWT 4999 F. Auch zwei Induktionskochfelder und zwei der Aktionsmodelle zum 125-jährigen Miele-Jubiläum sind mit dabei.
WeiterlesenDie Nachwuchswinzer in den Weinregionen an Saale, Unstrut, Weißer Elster und Ilm sind immer gut für neue Ideen. Beispiele sind dafür Manuel Flechtner von der Winzerbar bei Naumburg im Saaletal mit seinen spontan ausgebauchten Weinen oder auch Annemarie Triebe vom Wein- und Sektgut Hubertus Triebe, die Weinerlebnisabende und Kellerführungen auf dem Hof in Würchwitz bei Zeitz durchführt. Patrick Gaudig vom Weinhaus Gaudig ist der jüngste in der Runde, der in der Lage Burgwerbener Herzogsberg bei Weißenfels einen Weinberg gepachtet hat . Besuchen Sie doch im Sommer oder Herbst mal die ein oder andere Straußwirtschaft oder eines der Weinfeste um sie und andere Weinbaubetriebe kennenzlernen. Die Tage der offenen Weinkeller und Weinberge finden vom 2. bis 4. August statt.
WeiterlesenDas Weinanbau-Gebiet präsentiert sich mit einem neuen Logo und Markenoberbegriff. Aus „Vins du Val de Loire“ wurde „Vins de Loire“. Dies hat der Weinbauverband Interloire zur WineParis bekannt gegeben. Das Logo ist moderner geworden und die Farbgebung in Blau in Kombination mit Erdtönen soll Eleganz und die Nähe zum Terroir widerspiegeln.
WeiterlesenAn heißen Tagen helfen Cold Brew Kaffeespezialitäten wunderbar über den Tag. So auch die Spicy Ginger Cold Brew Limonata mit Lavazza-Kaffee. Der Cold Brew des Kaffees sollte rechtszeitig vorbereitet und gekühlt werden. Für die Limonata wird schließlich der Saft einer Zitrone mit Eiswürfen geschüttelt und abgeseiht. Geriebener Ingwer gibt dem Getränk schließlich den letzten Kick. Dann etwas Rohrzuckersirup nach Geschmack hinzufügen und mit dem Cold Brew auffüllen.
WeiterlesenDas Weinanbaugebiet Rioja stellt sich vor. Unter dem Motto „otro Rioja“ – der andere Rioja – präsentieren zehn Berliner Weinbars und Restaurants die verschiedenen Ausprägungen der Rioja-Weine. Dabei sein werden Perlweine sowie Weiß-, Rosé- und Rotwein. Aber natürlich hat auch der Weintourismus seinen festen Platz in der Region. Erfahren Sie mehr in den Berliner Rioja-Spots: Freundschaft, Hafenküche, Heinmlichtreu, Jules Verne, Weinbar K.Eins, La Caleta, Bar Raval, Screbleu! Weinbar, Veronika by Fotografiska, Volver. Datum: 7. bis 23. Juni 2024.
WeiterlesenImmer mehr Menschen in Deutschland leben wenigstens Teil-vegetarisch. So wächst natürlich auch das Interesse an Alternativen Gerichten. Da kommt insbesondere die Avocado ins Spiel. Diese Frucht hat einen hohen Nährwert und ist im Vergleich zu tierischen Produkten deutlich umweltfreundlicher. Avocados haben einen hohen Gehalt an Vitamin E, Kalium und gesunden Fetten. Bereiten Sie doch für das nächste Picknick unser Rezept für grünen Hummus vor.
WeiterlesenAm siebzehnten Mai 2024 fand zum vierten Mal der Wein-, Bier- und Spirituosenwettbewerbs „Women‘s International Trophy“ statt. Im der alten Lokhalle Mainz trafen sich die Jurorinnen aus dem In- und Ausland, um die eingereichten Proben zu bewerten. Darunter befanden sich Expertinnen aus den verschiedenen Bereichen, wie Bier- und Wein-Sommelièren, Winzerinnen oder Brennmeisterinnen. Ebenso dabei war die Gründerin und Chefredakteurin von www.tuttiisensi.de, Denise Cézanne-Güttich, und durfte als diesjährige Ehrenpräsidentin die Veranstaltung mit eröffnen. Die fast tausend Proben kamen aus über dreißig Ländern.
Weiterlesenas Irisch Food Board ist als staatliche Organisation für die Entwicklung und Förderung des Handels mit Lebensmitteln aus Irland zuständig. So steht sie auch hinter dem Chef’s Irish Beef Club, dem viele international bekannte Köche angehören. In diesem Jahr wurden TV-Koch Mike Süsser und Phillip Vogel vom Orania Berlin in die Riege der Mitglieder des Clubs aufgenommen.
WeiterlesenDominik Wachter ist ein junger Sternekoch in Prien im Chiemgau und konnte in diesem Jahr zum zweiten Mal einen Michelin Stern ergattern. Regionale Schätze der Natur wie Pilze, Wildkräuter und Nüsse finden sich oft in seinen Kreationen wieder. Lassen Sie sich von seinem Rezept Chiemgau Morchel mit frischer Pasta, die mit einer Hühnerfarce gefüllt ist, inspirieren.
WeiterlesenDer Guide Michelin hat neue Schlüssel verteilt! Nun gibt es eine neue Kategorie, die der Hotels. In den letzten Jahren wurden über fünftausend Unterkünfte und Hotels auf der ganzen Welt begutachtet. In Spanien darf sich jetzt die Hotel-Gruppe Marugal über fünf Schlüssel freuen. Die Hotels La Zambra, Akelarre, Urso, Torralbenc und Cap Rocat wurden ausgezeichnet. Kriterien sind dabei „Erlebnis“-Fähigkeit, Architektur, Service und Komfort, Charakter und das Preis-Leistungsverhältnis.
WeiterlesenEndlich gibt es wieder Erdbeeren. Am besten schmecken Erdbeeren, die frisch geerntet aus der direkten Nachbarschaft kommen. Richtig nachhaltig sind nur Erdbeeren, die während der Freilandsaison von Juni bis September geerntet werden. Viele Betriebe bieten auch Erdbeeren zum selber pflücken an, was nicht nur Spaß macht, sondern auch etwas günstiger ist.
WeiterlesenDie Lausitzer „Route der Genusshandwerker“ ist dreiundvierzig Kilometer lang. Insbesondere für Radurlauber, die sich auch gerne kulinarisch verwöhnen lassen, ist diese Route wunderbar geeignet. Beginnend mit einer Tass Kaffee bei der Konditormeisterin Marie Löser. Entlang des Weges zeigt einem das Logo einer roten dampfenden Kaffeetaste führt von einem Stopp zum nächsten. Auch eine Weinkellerbesichtigung ist auf dem Weg möglich.
WeiterlesenZur Grillsaison hat Ankerkraut neue Kreationen auf den Markt gebracht. Die fünf Grillsaucen haben ganz unterschiedliche Geschmacksrichtungen von fruchtig-süß bis hin zu würzig-scharf. Sie passen zu den klassischen Grillstars wie Steak und Würstchen aber auch zu vegetarischen Köstlichkeiten wie Gemüse oder Grillkäse. Bärlauchbauer in Wraps und Burgern machende sich gut in Kombination mit verschiedensten Zutaten.
WeiterlesenBei Küchenprofi gibt es neue Grillhelfer, die das Grillen noch virtuoser gestalten. Das Sortiment beinhaltet nun eine Grillglocke, einen Grillkorb sowie einen Schmortopf. Auch ein neues Grillbesteck ist verfügbar. So können für Fleischliebhaber als auch für Vegetarier köstliche Speisen zubereitet werden. Lassen Sie sich von den Gerätschaften zu neuen Grillideen inspirieren.
WeiterlesenDas Urgetreide Emmer eignet sich auch wunderbar für die leckeren Kräcker mit einer pikanten Gewürzmischung. Sie eignen sich als kleine Begleitung zum Aperitif oder als Knabber-Begleitung an einem geselligen Abend. Die Zutatenmischung wird einfach auf zwei Backblechen verteilt und zwischendurch mit der Teigkarte oder einem Messer in kleine Rechtecke zerteilt. Das Rezept wurde uns freundlicherweise von SchapfenMühle zur Verfügung gestellt.
WeiterlesenDas kleinste Weinanbaugebiet Deutschlands hat kulinarisch einiges zu bieten. Verbunden mit einer Tour auf einem der schönen Weinwanderwege lässt sich die Region gut erkunden. Feste Touren gibt es auf dem Sächsichen Weinwanderweg oder die Seußlitzer Weinsichttour. Auch der Karras-Rundweg: auf den Spuren der Ritter zum Jagdschloss Moritzburg ist abwechslungsreich. Am 24. und 25. August findet der Tag des offenen Weinguts statt, an welchem die Weingüter Tür und Tor öffnen.
WeiterlesenWenn Sie jetzt einen neuen Kühlschrank, Gefrierschrank oder ein Kombigerät kaufen wollen, wird sicher eines der Miele-Aktionsgeräte zum 125-jährigen Firmenjubiläum
WeiterlesenDie Verbraucherzentrale NRW hat mal wieder einen Tipp für Sie. Wenn der gerade gekaufte Salat zuhause schon die Blätter hängen lässt oder die Kräuter schon etwas länger im Kühlschrank lagern hilft oft ein schönes Bad im kalten Wasser. Schon nach circa 20 Minuten sieht das Gemüse schon wieder besser aus. Danach schön abtropfen lassen oder in der Salatschleuder trocken schleudern. Bei Kräutern hilft übrigens wie bei Blumen das Anschneiden der Stängel!
WeiterlesenDas Trentino hat viel zu bieten. Ob zu Fuß oder auf dem Fahrrad, die Region bietet nicht nur wunderschöne Landschaft und spannende Flora und Fauna sondern auch viele kulinarische Entdeckungen. Wein und kulinarische Entdeckungen bei den vielen kleinen Manufakturen machen die Ausflüge in die Natur zu echten Erlebnissen. Da bietet sich das Valle dei Laghi insbesondere an. Die Blumen im Valle del Chiese sollen ganz besonders sein, auch der Monte Baldo ist ein besonderes Ziel für Botaniker und Pflanzenfans. Wilde Orchideen und Ede weiß gibt es in der Biosphäre Alpi Ledrensi und Judicaria.
WeiterlesenIm Fokus der aktuellen Agrarpolitik steht die Verbesserung der Tierhaltung. Es werden vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) Fördermittel für tierhaltende Betriebe bereitgestellt, die Ihre Ställe weiter zum Wohle der Tiere umgestalten wollen. Da und die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen informieren über das Bundesprogramm. Verschiedene Leuchtturmprojekte sollen verdeutlichen, wie der Umbau in der Tierhaltung vonstatten gehen kann. Neu- und Umbauten für mehr Auslauf auch mit Außenbereichen sind vorgesehen.
WeiterlesenVerkostungsnotizen: Der Wein ist sehr fruchtbetont mit Kirsch- und Lavendelnoten. Dazu gesellt sich ein sehr angenehmes Zitrusaroma. Auf der Zunge zeigt der Rosé ein angenehmes Säuregefühl, welches aber nicht zu dominant ist, do dass die Fruchtnoten sich weiterhin durchsetzen können. So kann dieser Wein solo als auch – wie an unserem Abend – wunderbar zu herzhaften Speisen mit kräftigen Gewürzen bestehen. Auch zu gegrilltem Fisch passt er bestens. Und die Farbe im Glas lässt das Herz jedes Provence-Fans höher schlagen.
WeiterlesenIn diesem Power-Mix von Antersdorfer befindet sich eine volle Ladung an Omega-3. Denn die Mischung aus Chia, Hanf und Leinsamen hat einen sehr hohen Gehalt an Omega 3-Fettsäuren. Statt teurer Kapseln nehmen Sie auf diese Weise aus ganz natürlichen Saaten zu sich. Der Mix ist vielseitig verwendbar und passt ins Müsli oder das morgendliche Porridge, kann mit in den Smoothie oder als knackige Ergänzung auf den Salat. Wer selbst backt, kann diese Mischung mit in seine Brotmischung rühren.
WeiterlesenKalabrien hat eine bewegte Geschichte und wurde von den Kulturen vieler Völker geprägt, darunter die Griechen, Römer, Byzantiner, Araber, Normannen und Spanier. So zeigen sich auch viele unterschiedliche kulinarische Einflüsse. Das zeigt sich in den traditionellen Gerichten durch die Verwendung vieler Gewürze und auch getrockneter Früchte aus dem arabischen Raum. Olivenöl, Pasta resultieren aus den griechischen und byzantinischen Einflüsse und einige Fleischrezepte und eingelegtes Gemüse wurden von Spaniern und Normannen mitgebracht. Und die Römer sind für den Weinanbau verantwortlich.
WeiterlesenIn Deutschland wird gerne gegrillt. Laut Verbraucherzentrale NRW tun dies fast vierzig Prozent der in einer Umfrage befragten Personen in der Saison alle zwei Wochen. Um beim Grillen nachhaltig und gesund zu agieren sind einige Dinge zu beachten. Die Verbraucherzentrale gibt Tipps zum Grillgerät, Brennstoff, Grillgut und Grillschalen sowie letztendlich auch zur Reinigung.
WeiterlesenGrafschafter Goldsaft hat der Tutti i sensi Redaktion dieses köstliche Rezept mit Erdbeer-Rhabarber Kompott mit Puddingschnecken zur Verfügung gestellt. Wenn das nicht für Frühling steht. Puddingschnecken und Kompott werden separat zubereitet und finden sich erst auf dem Teller zusammen. Dieses Rezept eignet sich bestens zum Transport und sicher ein Highlight beim Picknick oder der nächsten Party.
WeiterlesenAm siebzehnten Mai 2024 findet die vierte Edition der „Women‘s International Trophy“ statt. In einer Blindverkostung werden die Proben von Wein, Bier und Spirituosen einer internationalen Jury bestehend aus versierten Fachverkosterinnen vorgestellt. Mit dabei sind Sommelières, Önologinnen, Winzerinnen, Bier- Sommelières oder Brennmeisterinnen. Tuttti i sensi stellt mit Denise Cézanne-Güttich die Ehrenpräsidentin 2024 und wird über die Ergebnisse berichten.
WeiterlesenKloster Kitchen hat bislang mit seinen Ingwer-Drinks Furore gemacht. In einer Kooperation mit dem Nürnberger Smoothie-Hersteller kraftschluck wagt sich das Unternehmen nun auch in den Smoothie-Markt. Die drei Geschmacksrichtungen: Apfel-Karotte-Rhabarber, Apfel-Erdbeere-Birne und Gurke-Spinat-Minze-Apfel sind ab sofort online erhältlich. So setzt das Kloster Kitchen-Team auf heimische Früchte und Gemüse.
WeiterlesenDiese Kreation mit dem Smoky BBQ-Gewürz von Wiberg wird für Freude am Grill sorgen. Den besonderen Kick gibt die Zwiebelmarmelade, welche mit Whiskey abgelöscht wird. Auf die Burger Buns kommt Dijonsenf, dann die frischen Zutaten, das Fleisch, Brie und Speck und die Zwiebelmarmelade. Wenn das nicht einmal eine gelungene Abwechslung für den nächsten Grilltermine ist!
WeiterlesenNestlé bezeichnet sein Wasser nach wie vor als natürliches Mineralwasser obwohl es mit UV- und Kohlefiltern illegal desinfiziert wurde. In Frankreich hatten dies Medienrecherchen enthüllt. Auch wurden in verschiedenen Proben andere Verunreinigungen mit Fäkalien, E-Choli-Bakterien, PFAS und andere Chemikalien gefunden. foodwatch fordert jetzt Rückruf aller betroffenen Produkt ein. Deutschland.
WeiterlesenArsen kommt natürlich im Boden vor und wird von der Reispflanze aufgenommen. Es gibt zwar eine Höchstmengenbegrenzung der EU, aber für Säuglinge und Kleinkinder kann die Menge des aufgenommenen Arsens in Relation zum Körpergewicht schnell überschritten werden. Eltern sollten daher auf eine ausgewogene Ernährung und Aufnahme einer Mischung aus verschiedenen Getreidearten achten. Es bietet sich an maßvoll mit Reiswaffeln, Reisbrei oder Reisdrinks umzugehen.
WeiterlesenKäse ist wirklich vielseitig. So können Sie eine Käseplatte für verschiedene Anlässe ganz unterschiedlich anrichten. Ob für einen Brunch oder zum Aperitif, da gibt es jede Menge Möglichkeiten. Zuerst muss entschieden werden, ob der Käse nur Begleitung oder der Mittelpunkt des Essens sein soll. Natürlich müssen die Personenzahl und die Vorlieben der Gäste bedacht werden. Erlaubt ist gemäß Käse-Expertin Maxine Hagenbucher von cheezy praktisch alles, was schmeckt. In unserem Artikel erklärt sie, was bei der Dekoration, der Unterlage aber auch beim Anrichten zu beachten ist. Nüsse, Brot, Cracker aber auch Obst sind als Begleiter auch zu beachten.
WeiterlesenUwe Ebbinhaus liebt das Bier und hat sich in seinem „Buch zum Bier“ mit traditionellen Biermarken als auch den Craftbrauern auseinandergesetzt . Er war unterwegs in den großen Brauereien der Städte genauso wie auf dem Land und hat den Brauern in kleineren Betrieben über die Schulter geschaut. In seinen Reportagen und Essays hat er sich mit unterschiedlichsten Traditionen auseinander gesetzt. Ein Lexikon der Biersorten als auch fünfzig Foodpairing-Emfehlungen runden das lesbare Biererlebnis ab.
WeiterlesenMit dem portablen Induktionskochfeld baut der italienische Küchengerätehersteller sein Sortiment weiter aus. Mit diesem Gerät werden zusätzliche Möglichkeiten für die Hobbyküche geschaffen. Egal ob als Zusatzgerät in der Küche oder im Garten oder auf dem Balkon, es ist vielseitig verwendbar. Und es ist auch leicht wieder verstaut. Das Kochfeld ist mit Timer und Touchregler ausgestattet und hat sechs Automatikprogramme für verschiedene Funktionen. Als Zubehör gibt es einen Kerntemperaturfühler mit Clip für den Pfannenrand
WeiterlesenDiese Kühlmanschette kühlt Ihre Getränke innerhalb von zwanzig Minuten runter. Danach hält die Frizz Manschette sogar noch bis zu zwei Stunden kalt. Mit einem Gummiband passt sich der Frizz allen Flaschenformen an und vermeidet so die Bildung von Kondenswasser. So gibt es kein Tröpfeln am Tisch und die Hände bleiben beim Einschenken trocken.
WeiterlesenMit besten Produkten aus der Region lassen sich auch zuhause auf Sterneküche-Niveau köstliche Bio-Gerichte zubereiten. In Kooperation mit Anton Schmaus, dem Koch der deutschen Fußball-Nationalmannschaft hat Antersdorfer acht unterschiedliche Rezepte erarbeitet. Die Zutaten dazu können als „Schmaus-Box“ online bei Antersdorfer Mühle bestellt werden. In unserem Artikel lesen Sie auch das Lieblingsrezept der deutschen Mannschaft, die Sucuk Pasta.
WeiterlesenGlas ist nicht unbedingt die umweltfreundlichste Verpackung für Wein. Doch können wir uns kaum eine andere Hülle für einen guten Wein vorstellen. Auf der diesjährigen ProWein in Düsseldorf stellten viele Produzenten neue Ideen vor. So auch Elemental Wines, die mit ihrer Aluflasche die Kombination von Design und zu einhundert Prozent recyclefähigem leichten Material vor. Lesen Sie hier dazu Gedanken und Informationen von Paula Redes Sidore und Stuart Pigott.
WeiterlesenIn dieser Serie stellen wir unsere ProWein-Entdeckungen 2024 von der Messe aber auch externen Veranstaltungen vor. Der Alice von Produttori die Manduria ist ein frischer Weißwein der Rebsorte Verdeca. Wie das Etikett und der Name schon zeigen, passt er hervorragend zu Grillfisch, Meeresfrüchten, aber auch Gemüsegerichten oder Vorspeisen mit Fisch.
WeiterlesenAm Donnerstag, den 4. April haben die diesjährigen Frühjahrsmessen auf dem Stuttgarter Messegelände begonnen. Wie immer versammelten sich einige Politiker auf dem Messegelände, um auf die Themen der Messen aufmerksam zu machen. So auch Cem Özdemir, der sich bei Slow Food Deutschland für die Mitarbeit an seiner neuen Ernährungsstrategie bedankt hat. Wie immer ist der „Markt des guten Geschmacks“, die Slow Food Messe ein beliebter Publikumsmagnet. Wie in jedem Jahr präsentieren viele deutsche und internationale Manufakturen Ihre Produkte. In vielen Shows und Mitmach-Aktionen können die Besucher sich in Sachen Nachhaltigkeit, Genuss und Zubereitung von Speisen weiterbilden. Natürlich gibt es auch viele Gerichte und Speisen zum Verkosten.
WeiterlesenDas neue Contour Concept von Poggenphl wurde mit dem German Design Award in der Sparte Excellent Product Design im Bereich Küchen ausgezeichnet. Das filigrane Rahmen-Tür-Konzept Contour 3.5 bietet filigrane Aluminiumrahmen, die durch Design und Fertigungsart überzeugen. Verfügbare Materialien sind Edelstahl, Bronze, Schwarz und Aluminium. In der Begründung der Jury heißt es: „Die exklusive »Contour Cabinetry Collection« von Poggenpohl besticht mit einer cleanen minimalistischen Optik und eleganten Proportionen, die durch die edlen Aluminiumrahmen markant betont werden.“
WeiterlesenDie Nahe-, Ahr- und Mittelrhein- Weingüter laden am 27. April zum alljährlichen Showdown in der Landeshauptstadt Mainz ins alte Postlager ein. Neben der Weinpräsentation der Veranstaltung Nahe goes Mainz & friends gibt es Gelegenheit, an verschiedenen Seminaren teilzunehmen. Mainzer Top-Gastronomen sorgen für das leibliche Wohl. Im Anschluß ist Party mit einem DJ angesagt.
WeiterlesenNach dem Grillen kommt das Anrichten. Fleisch wollte daher dann auch ordentlich zerteilt werden, damit dann stilvoll serviert werden kann. Die Solinger Messermanufaktur GÜDE hat dafür ein besonderes Tranchiermesser entwickelt. Das Messer aus Grenadill-Holz ist auch optisch besonders. Das besonders massive Grenadill-Holz verleiht dem Messer eine besondere Balance beim Schneiden.
WeiterlesenAuf einer Veranstaltung am Vortag der diesjährigen ProWein in Düsseldorf konnten wir uns von der besonderen Qualität der Valpolicella Weine überzeugen. Insbesondere des Amarone della Valpolicella DOCG, des Recioto della Valpolicella DOCG, des Valpolicella Ripasso DOC und des Valpolicella DOC. Das perfekt auf die Wein und den Asagio Käse abgestimmte Menu in der Biblioteca Culinaria von Rossini hat den Vorzüge dieser Weine wunderbar entsprochen und sie ergänzt. Vorab gab es eine Kostprobe von zwei Olivenölen aus der gleichen Region.
WeiterlesenChefpâtissier Maxime Rebman und sein Team bieten zu Ostern drei Schokoladeneier jeweils aus fünfundsechzig prozentiger kubanischer Schokolade in verschiedenen Geschmacksrichtungen an: Eines mit einer Füllung aus karamellisierten Nüssen, eines mit mit Pistazien, Mandeln, souffliertem Reis und Klamansi und das dritte Ei ist mit einer Vanille-Guimauve gefüllt. Die Tantris Chocolaterie ist eine Erweiterung der Tantris Pâtisserie und bietet somit die Möglichkeit, ein Stück Tantris für zu Hause zu erstehen.
WeiterlesenMit der neuen Empfehlung, nur ein Ei in der Woche zu verzehren, hat die Deutsche Gesellschaft für Ernährung für Aufregung gesorgt. Wer genau nachgelesen hat, weiß, dass verarbeitete Eier noch nicht eingerechnet waren, die auch in Nudeln, Gebäck oder im Kuchen vorkommen. Zu Ostern macht die DGE nun darauf aufmerksam, dass es keine starren Grenzen beim Ernährungskreis gibt. Am Wichtigsten sei es zwei Drittel pflanzliche Lebensmittel und höchstens ein Viertel Lebensmittel aus tierischer Herkunft zu sich zu nehmen. So gibt zum Beispiel die Reduktion von Fleisch und Fisch wieder Platz frei für das Osterei.
WeiterlesenMarcus Müller zaubert in Bad Wörishofen nach dem Gesundheitskonzept von Sebastian Kneipp gesunde und zugleich köstliche Speisen auf die Teller
WeiterlesenWer erliegt nicht schnell der Versuchung, vom leckeren Kuchenteig zu naschen! Aber hier ist Vorsicht geboten. Denn rohe Eier können Keime enthalten. Wer dem vorbeugen möchte, kann Alternativen wie Apfelmus oder Bananen verarbeiten. Auch Mehle können für den Menschen schädliche Bakterien enthalten, die dem Darm belasten und zu Krankheiten führen können. In einer Online-Broschüre hat die Verbraucherzentrale NRW Tipps zusammengestellt.
WeiterlesenDie Chocolatiers von Neuhaus haben für dieses Osterfest eine neue Kollektion im Angebot. Die als Osterei geformten Pralinen verfügen über den Geschmack frischer Beeren und eine besonderen Textur. Mit im Sortiment sind Blaubeeren, Himbeere, Sanddorn und Johannisbeere.
WeiterlesenBärlauch wächst of schon im März, je nach Witterung aber spätestens im April. Im Schloss Buchenau im Bayerischen Wald gehört das Bärlauch-Fest zu einer festen Tradition. Am fünften Mai wird dort alles aus Bärlauch angeboten. Zum Nachkochen haben wir hier das traditionelle Rezept aus dem Bayerischen Wald für Hosenknöpfle mit Bärlauchtunke. Das sind lange Striezel aus Kartoffeln, Mehl, Salz, Eiern und Majoran. Dazu wird die Bärlauchtunke gereicht.
WeiterlesenDer perfekte Kaffee gelingt nur mit der passenden Gerätschaft. Cilio bietet mit seiner Serie Barista das passende Equipment. Ob für die Dosierung, das Befüllen oder Ausschlagen und Reinigen des Siebträgers, Cilio-Zubehör löst diese Aufgaben. Hilfreich sind da der Dosierring, der Leveler und die Tamperstation. Sie sind alle aus eloxiertem Aluminium Alloy hergestellt worden. Zum Säubern eignen sich die Ausschlagdose und die Siebträgerbürste.
WeiterlesenDie vierzig Betriebe des Gemeinschaftsstandes des Weinanbaugebiets Mosel waren insgesamt mit dem Messeverlauf der ProWein zufrieden und haben sich über die hohe Qualität der Kontakte auf der Düsseldorfer Messe gefreut. Insbesondere der Besuch internationaler Importeure ist aufgrund der weltweiten Ausrichtung der Messe positiv ins Gewicht gefallen. Medienmagnet war die Premiere des Benefizweins, welcher durch den Besuch von Dietmar Bär und Marika George gekrönt wurde.
WeiterlesenDrei Portionen Gemüse und zwei Portionen Obst sind der Hauptanteil der von der DGE empfohlenen täglichen Ernährungsmix. Danach folgen Vollkorngetreide, Hülsenfrüchte, Nüsse sowie pflanzliche Öle. Nur ein. Viertel der Ernährung sollte aus tierischen Lebensmitteln bestehen. Dreihundert Gramm Fleisch pro Woche seien ausreichend, dazu zwei Portionen Fisch.
WeiterlesenDie Vielfalt der kanarischen Küche rührt von der Mischung verschiedenster Einflüsse her. Da wird nach wie vor Gofio, ein gemahlenes, geröstetes Mehl der Ureinwohner verwendet und Meeresfrüchte sind nach wie vor fester Bestandteil vieler Speisen. Vom Festland kamen dann neue Kenntnisse wie die der Käseherstellung und Viehzucht. Später in der Zeit der weiteren Kolonisierung waren die Kanarischen Inseln als beliebter Zwischenstopp vor oder nach der langen Seereise beliebt. So kamen Kartoffeln, Tomaten, Kaffee und auch Kakao auf die Inseln.
WeiterlesenZu Ostern werden gerne Kleinigkeiten in Form von Schokolade im passenden Körbchen oder anderer Hülle verschenkt. Aus GEPA bietet leckere Schokoladen- Hasen und anderes an. Aktuell ist ein Confiserie-Osterhase in 75 Gramm mit ins Programm aufgenommen worden. Alle GEPA-Produkte werden aus Zutaten hergestellt, welche von Kleinbauerngenossenschaften aus Asien, Afrika, Lateinamerika und Europa kommen.
WeiterlesenSauerteig ist gesund und vielseitig einsetzbar. So zum Beispiel auch für diese Blaubeer-Muffins. Mit dem fertigen Sauerteig von Böcker gibt es auch keine Wartezeit und mit der Zubereitung kann schnell losgelegt werden. Die Mischung besteht anteilig aus Weizen und Dinkel, Natron, Sauerrahm und Blaubeeren. Gebacken werden die Muffins dann nur 20 Minuten. Guten Appetit!
WeiterlesenDiese Cookies mit Dinkelmehl und Haferflocken werden nicht lange vorhalten und sind eine geballte Energieladung für den Snack zwischendurch. Statt der Schokodrops kann auch mit getrockneten Früchten oder Rosinen gearbeitet werden. Also schnell die Butter aus dem Kühlschrank nehmen und dann später ein paar köstliche Cookies backen.
Weiterlesen