Buch

Buch

Süßes ist kein Trostpflaster – Ratgeber mit Tipps für ausgewogene Kinderernährung

Etwas Süßes als Belohnung oder zum Trost? Für Eltern kann es manchmal verlockend sein, Naschereien zu versprechen, statt Tränen kullern zu sehen. Doch Süßigkeiten gehören zu den energiereichen Lebensmitteln und enthalten oft auch größere Mengen Fett. Die Weltgesundheitsorganisation empfiehlt, nicht mehr als zehn Prozent des täglichen Energiebedarfs in Form von Zucker zu sich zu nehmen. Bei Kindern von vier bis 14 Jahren heißt das: 125 bis 240 Kilokalorien pro Tag – und 125 Kilokalorien können in einem einzigen Schokoriegel stecken. Der Ratgeber „Bärenstarke Kinderkost“ der Verbraucherzentrale zeigt, wie eine ausgewogene Ernährung ohne den kompletten Verzicht auf etwas Süßes gelingt.
Das Buch klärt auf, welche Speisen und wie viel davon Kinder wirklich brauchen. Praktische Tipps unterstützen direkt bei der Organisation des täglichen Kochens. Hilfreich ist dabei auch der Rezeptteil mit mehr als 80 gesunden Gerichten – vom Frühstück über Suppen und Salate bis zu Hauptgerichten und auch einigen Süßspeisen und Desserts. Alle Rezepte sind mit Kindern erprobt und ermuntern dazu, das Essen mit ihnen gemeinsam zuzubereiten.
Klicken Sie auf den Titel, um zum vollständigen Artikel zu kommen.

Weiterlesen
Buch

Das ultimative Bierbuch nur für Frauen von Nina Anika Klotz

Fühlen wir uns jetzt angesprochen oder sind wir beleidigt, fragen sich die Damen aus der Redaktion, als das Buch mit dem Titeltext „Von wegen hell & Süffig – Das ultimative Bierbuch – nur für Frauen“, erschienen im Christian Verlag, ankommt. Doch Nina Anika Klotz – Autorin und Biersommeliere – klärt uns direkt in ihrer Einleitung über ihre Gedankengänge auf: Frauen brauchen keine Extrawürste, davon ist sie fest überzeugt. Und erzählt uns, dass nach ihrer Erfahrung Frauen viel eher mal was Neues probieren und das insbesondere auch beim Bier! Dieses Buch soll Frauen die schon Bier trinken, genauso wie Frauen, die sich erst noch herantasten müssen, das nötige Rüstzeug geben, um die Feinheiten der Biere zu erkennen und zu erschmecken. Gleichzeitig hat die Autorin die Gelegenheit genutzt, viele mutige Fachfrauen der Bierwelt vorzustellen.
Klicken Sie auf den Titel, um gesamten Artikel zu lesen.

Weiterlesen
Buch

Das offizielle Krimidinner-Kochbuch im Handel

Seit achtzehn Jahren gibt es nun das originale Krimidinner-Konzept. Gespielt und geschlemmt wurde über zweihundert Tatorten deutschlandweit. Nun hat Tom Grimm eine erlesene Menüauswahl zum Nachkochen zusammengetragen und, gemeinsam mit Gerd Hemsing, fotografisch fein abgeschmeckt. Als spezielles Entree gibt es ein Vorwort von Alexandra Stamm, der Erfinderin, Autorin, Regisseurin und Produzentin des Krimidinners.
Krimi-Fans dürfen sich außerdem auf spannende Beweisspuren zur umtriebigen Familie Ashtonburry und zu den sieben Krimidinner -Episoden freuen. Der atmosphärisch bebilderte Band lässt den Leser tief in die Welt der vom Schicksal gebeutelten Adelsfamilie eintauchen, die im Mittelpunkt aller Geschichten steht, und bietet die Möglichkeit, über fünfzig Originalgerichte der besten Köche Deutschlands am heimischen Herd nach zu kochen.
Klicken Sie auf den Titel, um gesamten Artikel zu lesen.

Weiterlesen
Buch

Heiße Schokolade – Eine Rezeptsammlung von Hannah Miles

Passend zur trüben Jahreszeit möchten wir unseren Lesern die „besten Rezepte“ für heiße Schokolade von Hannah Miles vorstellen. Dieses kleine handliche Büchlein passt ganz bestimmt noch in ein Eckchen bei Schokolade und anderen Leckereien.
Schon vor Jahrtausenden haben Mayas und Azteken heiße Schokolade getrunken. In ihrer Rezeptsammlung geht Hannah Miles in einer kompakten Einleitung auf die Historie und Grund-Zubereitungsformen und natürlich die raffinierten Möglichkeiten mit Gewürzen und Alkoholika ein.
Hier eine Auswahl, um Ihnen den Mund wässrig zu machen: Französische weiße Schokolade mit Vanille, Wiener Schokolade, Weiße Schokolade mit Salzkaramell, Mokka-Schokolade, Türkische Schokolade (mit Lakum), La Bamba (mit Rum) und zu guter Letzt ein Eggnogg mit weißer Schokolade.
Klicken Sie auf den Titel, um gesamten Artikel zu lesen.

Weiterlesen
AdvertorialBuch

Opulente Rezeptsammlung für den besonderen Gemüsegenuss

Gemüse in all seiner Vielfalt spielt in der Küche oft nur die zweite Geige: nämlich als Beilage, als bloße Ergänzung der „Hauptattraktion“ auf dem Teller. Caroline Griffiths und Vicki Valsamis haben den Spieß nun umgedreht und rücken mit diesem Buch das Gemüse ins Rampenlicht. Zurecht, denn es bietet eine so unglaubliche Vielfalt an Geschmäckern, Texturen und Zubereitungsmöglichkeiten, dass es keinen Grund gibt, diese hochwertigen und gesunden Produkte in den Hintergrund zu drängen.
Frisches Gemüse mit Gewürzen aus aller Welt zu neuen, aufregenden Geschmackssensationen zu kombinieren – das ist das Credo der Autorinnen.
Dieses Buch enthält 130 außergewöhnliche Rezepte für Snacks, große und kleine Gerichte sowie Saucen und Pickles, ausschließlich mit den besten Zutaten, die die Natur zu bieten hat. Es ist der perfekte Begleiter sowohl für die simple »Jeden-Tag-Küche« wie auch für opulente Feste mit Freunden. Dank der praktischen Kapiteleinteilung nach Gemüsearten – Frucht- und Blattgemüse, Hülsenfrüchte, Kohl, Wurzeln und Zwiebeln –, ist es ganz einfach immer das perfekte Rezept zu finden.
Klicken Sie auf den Titel, um gesamten Artikel zu lesen.

Weiterlesen
AdvertorialBuch

Saisonale Heimatküche mit feiner internationaler Note – Gutsküche von Matthias Gfrörer

In Matthias Gfrörers Gutsküche geht es um Passion für ehrliches Küchenhandwerk, pure Produktliebe und Nachhaltigkeit. Das Ziel von Matthias Gfrörer ist Genuss mit gutem Gewissen. Neben regionalen Produkten setzt er auch internationale Akzente mit exotischen Früchten und Kräutern.
In diesem Buch werden die besten Rezepte der Gutsküche vorgestellt, stets mit einer saisonalen Ausrichtung: kräftige Wildgerichte wie „Hasenpfeffer“ oder ein Wildschweinkotelett im Herbst, wärmende Maronensuppe im Winter, ein farbenfrohes Rote Rüben-Risotto zum Jahresstart oder ein sommerlicher Spargelsalat. Neben den saisonalen Rezepten finden Leser hier auch zahlreiche Küchentipps und -tricks, damit die Rezepte auch wirklich gelingen. Matthias Gfrörer zeigt, wie man Fisch filetiert, Fleisch und Geflügel richtig zerlegt und Kräuter raffiniert einsetzt.
Klicken Sie auf den Titel, um gesamten Artikel zu lesen.

Weiterlesen
AdvertorialBuch

Bangkok – Der kulinarisch vielseitigste Hotspot Asiens

2018 gewann „Bangkok“ von Leela Punyaratabandhu den „Art of Eating Prize“ als bestes Kochbuch des Jahres. Dieser Preis wird Kochbüchern verliehen, die Geschichten erzählen, die weit über das Kochen hinausgehen. So ist „Bangkok“ nicht nur eine Einladung in einen der kulinarisch vielseitigsten Hotspot Asiens, sondern auch in die thailändische Metropole am Chao-Phraya-Fluss. Nun ist das Thai-Kochbuch für Food-Enthusiasten auf Deutsch erschienen.
Die gebürtige Bangkokerin hat mit ihrem Buch ein einzigartiges kulinarisches Portrait mit persönlichen Geschichten und faszinierenden Bildern, eingefangen vom Food- und Location-Fotograf David Loftus, geschaffen. Die 120 authentischen Gerichte spiegeln die Vielfalt der gesunden Aromenküche Thailands – von traditionellen Familienrezepten über Klassiker der besten Restaurants, köstlichem Streetfood bis hin zu modernen Kreationen internationaler Spitzenköche – wider.
Die Zuordnung der Rezepte zu den verschiedenen Kapiteln spiegelt die Art und Weise wider, wie in Bangkok gegessen wird. Im ersten Kapitel sind einige der Grundgerichte aufgeführt. Es folgenden die „herzhaften Bissen“, Snacks für zwischen den Mahlzeiten.
Klicken Sie auf den Titel, um gesamten Artikel zu lesen.

Weiterlesen
Buch

Der Große Restaurant & Hotel Guide 2020 erschienen

Der „Große Restaurant & Hotel Guide 2020“ ist erschienen. In seiner 23. Auflage bietet das Nachschlagewerk Wissenswertes und Inspirationen aus der Welt der gehobenen Gastronomie und Hotellerie.
Der seit 1997 jährlich erscheinende Guide listet aktuell beschrieben, bewertet und mit zahlreichen Fotos illustriert einen breiten Querschnitt gehobener und bester Restaurants und Hotels im deutschsprachigen Raum Europas auf. Die Bewertungsskala reicht von einer bis zu fünf Hauben ‚plus‘ und bei Hotels von drei bis fünf Sternen ’superior‘. Mehr als 3000 Häuser sind in dem Kompendium und online unter www.der-grosse-guide.de gelistet.
Auch in diesem Jahr zeichnet der Große Guide hervorragende Persönlichkeiten und Teams sowie Restaurants und Hotels aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Elsass und Südtirol aus. Zum Koch des Jahres in Deutschland wurde Christoph Rüffer, Küchenchef des Restaurants Haerlin im Fairmont Hotel Vier Jahreszeiten in Hamburg gekürt. Hotels des Jahres in Deutschland wurde das Relais & Châteaux Hotel Bülow Palais in Dresden. Für Österreich holten Koch Andreas Döllerer von Döllerers Genießerrestaurant in Golling an der Salzach und das Hotel Tannenhof in St. Anton am Arlberg die begehrten Auszeichnungen.
Klicken Sie auf den Titel, um gesamten Artikel zu lesen.

Weiterlesen
AdvertorialBuch

Das einzige Athen-Kochbuch – außergewöhnlich fotografiert und gestaltet

Besondere Plätze, besondere Menschen und Leidenschaft für gute Küche. Unter diesem Motto steht „Athen-Das Kochbuch“, das eine Liebeserklärung an die moderne Metropole Griechenlands ist. Insbesondere in den letzten Jahren wurde Athen ein Schmelztiegel für Kunst, Literatur, Subkultur und herausragender Gastronomie und zieht damit jährlich Millionen Besucher an.
Die Autorin mit griechischen Wurzeln Elissavet Patrikiou entdeckt auf ihrem kulinarischen Streifzug gemeinsam mit inspirierenden einheimischen Persönlichkeiten die noch unentdeckten Viertel und Lokale fernab der Touristenpfade der griechischen Hauptstadt – von der Nachbarschaftsküche bis zur Spitzen-Gastronomie. Eli isst „Melitzanes Imam“ mit Street-Art-Künstler Cacao Rocks in seinem Lieblingslokal, Schriftsteller Petros Markaris führt sie durch den Stadtteil Monastiraki, Giorgianna und Nick präsentieren die Küchengeheimnisse ihres Sternelokals „Funky Gourmet Nikos“, mit der Schauspielerin Georgina sitzt sie bei Fava und Saganaki im Stadtteil Exarchia, das Kreuzberg Athens. Last but not least trifft Eli den deutschen Rapper Max Herre: Er verrät, welche persönliche Geschichte ihn mit Athen verbindet und was die City für ihn bedeutet. So entsteht ein ganz neues Porträt dieser Stadt, festgehalten in beeindruckenden Bildern und über 70 wunderbaren Rezepten.
Klicken Sie auf den Titel, um gesamten Artikel zu lesen.

Weiterlesen
Buch

Essen heilt von Dr. Mehmet Oz

Dr. Mehmet Oz, Ernährungsexperte aus den USA, nebenbei auch Herzchirurg, gibt mit seinem im Südwest-Verlag herausgegebenen Ratgeber auf rund 350 Seiten keine Essensvorschriften oder Verbote aus. Auch wer einen Diät-Ratgeber sucht, der ist mit Dr. Mehmet Oz wahrlich „schlecht bedient“. Und Rezepte machen nur etwa ein Fünftel des Buches aus.
In „Essen heilt“ führt Dr. Oz mit dem „21-Tage-Kickstart“ sehr sorgfältig und absolut nachvollziehbar auf, welche Körperfunktionen von welchen Nahrungsmitteln begünstigt oder benachteiligt werden.
Das Grundprinzip von Dr. Oz lautet „Fünfmal Ernährungs-H.I.L.F.E.“ (Heilsam: Fette, Ideal: Proteine, Lebenswichtig: Gemüse und Obst, Fitmacher: Kohlenhydrate, Extra: Zucker) und fasst darunter eigentlich alles zusammen, was richtig gutes Essen ausmacht.
Klicken Sie auf den Titel, um gesamten Artikel zu lesen.

Weiterlesen
Buch

Japanisch Grillen von Jonas Cramby

Japanisches Grillen ist mehr als nur das Zubereiten von Speisen. Die Zubereitung, das Zubehör und vor allem die Rituale sind hier wichtig. Mit Jonas Cramby taucht der Leser und Koch in japanische und koreanische Feinheiten ein.
Vom Mittelalter bis 1968 war in Japan Fleisch für die meisten Menschen verboten. In Korea war es ähnlich, dort hoben die Mongolen aber das Grillverbot im 13. Jahrhundert auf. Koreanische Einwanderer brachten dann ihre Grillkultur mit nach Japan. In Kombination mit dem ZEN-Buddhismus sind nach und nach besondere Zubereitungsarten und Rituale entstanden.
Der Amerikaner Jonas Cramby weist in die Besonderheiten ein und zeigt in seinen Rezepten die Zubereitungsarten Yakitori, Yakiniku, Koreanisches BBQ und Izakaya auf.
Beim Japanischen Grillen kommt es auf die Zeit für eine Mahlzeit, das gesellige Zusammensein an. Daher wird das Grillen zelebriert. So erklärt der Autor in der Einleitung, wie man die unterschiedlichen Zubereitungsarten serviert und isst.
Mehr Lesen: Titel klicken.

Weiterlesen
Buch

Wein aus Australien von Gerhard Eichelmann

In „Wein aus Australien“ stellt Gerhard Eichelmann die verschiedenen australischen Weinbauregionen in Wort und Bild vor, von New South Wales bis Western Australia, von Tasmanien bis Queensland, und natürlich auch South Australia und Victoria, erklärt die Besonderheiten der einzelnen Regionen und stellt die wichtigsten Erzeuger vor, die großen international bekannten Weingüter ebenso wie einige kleine, teils in Deutschland noch völlig unbekannte Betriebe.
In einem abschließenden Kapitel werden besondere Weine hervorgehoben in den Kategorien „Die Klassiker“, „Die Newcomer“ und „Die Zuverlässigen“. Gerhard Eichelmann ist bekannt vor allem durch seinen jährlich erscheinenden Deutschland-Weinführer („Der Eichelmann“) und viele Bücher über Champagner. Mehr lesen: Titel klicken.

Weiterlesen
Buch

Foodpairing lernen – Aromenspiele von Stefanie Hiekmann und Thomas Vilgis

Das Dreamteam Stefanie Hiekmann, Kochbuchautorin und Gastronomiekritikerin und Thomas Vilgis, Physiker und wissenschaftlicher Forscher in der Molekularküche, erklären in diesem Buch, welche Grundregeln zu beachten sind und geben dem experimentierwilligen Koch vierzig alltagstaugliche Rezepte mit auf den Weg.
Im Kapitel Foodpairing erläutern die Autoren erst einmal warum Foodpairing nicht das Zusammenbringen von ähnlichen Aromen bedeutet, sondern das Ansprechen der verschiedenen Sinne im Fokus hat. Es handelt sich eher um eine Kombination der fünf Geschmacksrichtungen, welche man auf der Zunge wahrnimmt, geführte Temperaturen wie von Chili oder Knoblauch erzeugt oder auch die Textur der Lebensmittel. Oder auch Prozessaromen, die durch die Verarbeitung der Lebensmittel entstehen, wie beispielsweise beim Backen oder Rösten. Viele Tricks werden hier verraten, unter anderem die Kunst des Dosierens.
In der „Welt der Aromen“ wird erst einmal grundsätzliches zum Thema „Schmecken“ diskutiert und der zentrale Unterschied zwischen Geschmack und Aroma erklärt. Natürlich gibt es auch einen kleinen Ausflug in die chemischen Bestandteile unserer Lebensmittel. Ursprüngliche Funktion unseres Geschmacks war ja schließlich die Lebensmittelprüfung. Weitere Details führen uns zu den Themen Schärfe, Temperatur, retronasale Wahrnehmung und die Textur….. Weiterlesen: Auf den Titel klicken.

Weiterlesen
Buch

Käse & Wein von Andreas Knecht und Armando Pipitone

Ein ausführliches Werk über hervorragende Käser und Käserinnen, Affineure und Händler in der Schweiz, Deutschland und dem Elsass/Frankreich.
Hier haben sich Schweizer Käser und eine Käserin sowie ein Elsässer und ein deutscher Käser über die Schulter schauen lassen. Sie stellen dem Leser ihre edelsten Produkte und deren Machart vor. Dieses Buch will die Lücke zwischen Kochbüchern und Weinbüchern schließen und die ultimativen Empfehlungen für die Kombination der Genussprodukte Wein und Käse geben. Natürlich steht primär der Käse im Vordergrund, der Wein soll die passende Begleitung sein. Andreas Knecht hat dazu die Käser und Affineure ausgesucht und der Wein und Käse-Sommelier Armando Pipitone seine Weinempfehlungen zu den jeweiligen Käsesorten notiert. Zusammengefasst gibt am Ende des Buches eine fünfseitige tabellarische Zusammenfassung Auskunft auf einen Blick.
Einer der wichtigen Ratschläge, die hier dem Genießer mit auf den Weg gegeben werden, ist dass der Käse den Wein auf keinen Fall erschlagen soll. Basisregeln für grundsätzliche Paarung werden auch erklärt. Wer schon etwas mehr Erfahrung hat, sollte unbedingt auch experimentierfreudig sein und mal etwas ungewöhnliche Kombinationen wagen. Mehr lesen: Auf den Titel klicken!

Weiterlesen
Buch

Tofu, Seitan und Tempeh – Eine Rezeptsammlung für jede Gelegenheit

Gebürtig in Asien haben diese Lebensmittel aus Sojabohne und Weizen ihren Siegeszug rund um den Erdball angetreten. Dieses Kochbuch aus dem Fona Verlag ist eine Rezeptsammlung verschiedenster Autoren.Hier eine Rezeptauswahl: Seitanbällchen mit süsssaurer Sacuce, Lauchpuffer mit Sojasprossen und Tempeh, Marinierter Tofu, Peperoni-Terrine, Gemüsesuppe mit Tofukugeln oder Tempeh-Spießchen. Als Nachspeise kann sicher die Panna Cotta mit Erdbeeren punkten. Alle Rezepte zeichnen sich durch ein ausgeklügeltes Zusammenspiel der Aromen aus und die Bilder im Buch laden schnell zum Nachahmen ein.
Mehr lesen: Überschrift klicken!

Weiterlesen
AdvertorialBuch

Neues Standardwerk vorgestellt: „Wein in Österreich: Die Geschichte“

Als Höhepunkt des aktuell stattfindenden österreichischen Weingipfels präsentierte Willi Klinger (Geschäftsführer Österreich Wein Marketing) heute in Wien das Buch „Wein in Österreich: Die Geschichte“. Ab September liegt damit erstmals ein wissenschaftlich fundierter, umfassender Band zur Weinbaugeschichte Österreichs von der Urzeit bis in die Gegenwart vor. Auch der Person Friedrich Zweigelt ist dort ein eigenes Kapitel gewidmet.
Über zweieinhalb Jahre Arbeit stecken in dem 700 Seiten umfassenden Buch (englische Version: 500 Seiten), das auf Initiative von Willi Klinger und unter wissenschaftlicher Leitung von a. o. Univ. Prof. (i.R.) Dr. Karl Vocelka entstanden ist. Erscheinen wird es im September im Brandstätter Verlag. „Über 40 Autoren beleuchten in diesem Prachtband die lange und reiche Geschichte des österreichischen Weins in all ihren Facetten: Rebsorten, Kultur- und Kellertechniken, die Rolle des Weins in Religion und Brauchtum, die Entstehung der österreichischen Weinbaugebiete und die erfolgreiche Entwicklung nach 1985, um nur einige zu nennen. Zum ersten Mal ist durch diesen Band ein fundierter Blick auf den historisch-kulturellen Stellenwert des Weins in Österreich möglich“, freut sich Klinger.

Weiterlesen
Buch

Low Carb High Fat Intervallfasten von Heike Föcking

Unter dem Motto doppelt genäht hält besser zeigt uns die Autorin, wie man beide Ernährungsphilosopien sinnvoll miteinander kombinieren kann. Der Mix sorgt für nachhaltige Gewichtsreduktion ohne Hunger-Attacken und verbessert gleichzeitig Wohlbefinden und Gesundheit.
Das Redaktionsteam von Tutti i sensi hat sich dem Eigenversuch unterworfen und war vom Resultat begeistert: Gesteigertes Wohlbefinden und Darmgesundheit gepaart mit gesundem, langsamen Gewichtsverlust hat alle Parteien vom Konzept überzeugt. Der Gag dabei: Man muss niemals Hunger leiden. Besser geht’s nicht!

Weiterlesen
Buch

Ali Güngörmüs – Meine Aromenküche

Mit den Aromen des Mittelmeers aus einfachen Zutaten das Beste machen: Der beliebte Spitzen- und TV-Koch Ali Güngörmüs besinnt sich auf seine Wurzeln und bedient sich aus dem Schatzkästchen der Natur rund ums Mittelmeer. Die Rezepte in seinem neuesten Buch sind raffiniert, aber nachkochbar, besonders, aber für jeden Tag geeignet.
Mediterranorientalische Kräuter, Gewürze, Früchte und mehr perfektionieren jedes Gericht. In seiner Aromenschule erklärt er, welche Kräuter und Gewürze wie schmecken und wie man sie am besten kombiniert.

Weiterlesen
Buch

Natürlich entlasten – Frühjahrsputz von innen

Superfoods, Entgiftungstees, Saftkuren: Das Detox-Angebot ist riesig. Wer seinen Körper natürlich entlasten will, muss dafür aber nicht tief in die Tasche greifen. Wie unser Körper Schadstoffe abwehrt und wie wir ihn durch verschieden Fastenmethoden dabei unterstützen können lesen Sie in der neuesten Ausgabe des Fachmagazins UGBforum „Natürlich entlasten – Frühjahrsputz von innen“.

Weiterlesen
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.