Viel Regen, wenig Wespen
Die Deutsche Wildtier Stiftung informiert: Königinnen und ihre Brut sind oft ertrunken Haben Sie sich über den vielen Regen in
WeiterlesenDie Deutsche Wildtier Stiftung informiert: Königinnen und ihre Brut sind oft ertrunken Haben Sie sich über den vielen Regen in
WeiterlesenWissenschaftliche Beiräte beim BMEL überreichen Klimaschutzgutachten Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt hat heute in Berlin das Gutachten „Klimaschutz in der Land- und
WeiterlesenNa, da waren wir aber gespannt, ob uns der Supermarkt-Söhnlein Erdbeere was bieten kann. Und doch – ja – er
WeiterlesenDie Verpackung dieses veganen Vivani Riegels ist sehr hübsch und symbolisiert Reis – der Riegel ist auf Reisdrink-Basis hergestellt –
WeiterlesenScharfe Sachen: „Solinger-Schneidwaren-Samstag“ zeigt Handwerk und Moderne Am diesjährigen Aktionstag, dem 3.9.2016, öffnen fünf Manufakturen gleichzeitig ihre Türen Bereits zum
WeiterlesenWer gerne Produkte aus schwarzem Holunder verzehrt, sollte sich in diesen Tagen aufmachen, um die schwarzen Beeren zu ernten. Obsterzeuger
WeiterlesenErgebnisse der foodwatch-Studie ergeben, dass knapp 60 Prozent der untersuchten Erfrischungsgetränke zu viel Zucker enthalten. Energy Drinks schneiden am schlechtesten ab,
WeiterlesenEine Empfehlung von Jordan Olivenöl ist dieses Cocktail-Rezept mit dem 25%igen Mastic Tears-Geist, der aus dem Harz des griechischen Mastix-Pistazienbaums gewonnen
WeiterlesenDas Deutsche Weininstitut informiert, dass am 22. August 2016 in Neustadt an der Weinstraße die Weinlese für den Federweißen in
WeiterlesenAdvertorial Thomas Köster, der seit 9 Jahren mit Leidenschaft und Überzeugung Koch- und Weinreisen organisiert, lädt zu einer siebentägigen Südtirolreise
WeiterlesenWussten Sie schon, dass sich Hafer nicht nur für das morgendliche Müsli eignet? Ob in Form von Haferkeksen, Hafermilch oder
WeiterlesenAuch auf rheinischen Höfen findet das Handy-Spiel Pokémon Go statt, bei dem man virtuelle Monster fangen kann. Wie der Rheinische
WeiterlesenRettungsring für zwei seltene Spezialitäten aus dem Rheinland: Die geschmacklich intensive Feldsalatsorte Kölner Palm und die langlebige Pfirsichsorte Wassenberger Sämling
WeiterlesenHerz-Kreislauf-Krankheiten sind in Deutschland immer noch die Todesursache Nummer 1. Die Ernährung ist ein Faktor, der diese Krankheiten beeinflussen kann. Insbesondere n-3
WeiterlesenKaffee und Kakao haben nicht nur eine Bohne gemeinsam. Im Falle von Original Beans und der Murnauer Kaffeerösterei sind dies
WeiterlesenDas Festbier von Hütt zeigt einen feinporigen nicht anhaftenden Schaum. Das Bier ist bernsteinfarben und gleichmäßig trüb. Malzige Noten sind
WeiterlesenDas gelbe und blanke Bier produziert einen feinporigen Schaum, der nicht am Glas haftet. Erste Aromen in der Nase sind
WeiterlesenDas Hütt Naturtrüb alkoholfrei produziert viel Schaum. Das Bier ist richtig Gelb und trüb. Hopfige Noten sind zu erschnuppern. Die
WeiterlesenMit den Produzententestern des Slow Food Conviviums Krefeld Niederrhein haben wir Guido Thelen in seinem „Kaffeehimmel“ in Kevelaer besucht.
WeiterlesenGoldgelb mit feinporigem, nicht anhaftendem Schaum präsentiert sich dieses Bier. In die Nase steigen süßliche, malzige und fruchtige Noten. Sehr
WeiterlesenWas muss wohl gerettet werden? Die Currywurst an sich oder eine verbrannte Currywurst? …. Wir waren uns nicht ganz sicher,
WeiterlesenDer Schaum des Bieres zeigt sich feinporig und nicht haftend am Glas. Die Farbe ist goldgelb und klar. Der Geruch
WeiterlesenDer Ratgeber der Deutschen Wildtier Stiftung zeigt auf, was man im Spätsommer für die nächste Wildbienen-Generation tun kann Nur noch
WeiterlesenBorschtsch, Piroschki oder Kwas: Russlands kulinarisches Herz wird im „Aljonuschka“ an der Dresdner Kreuzkirche auf den Tisch gebracht. Im Herzen
WeiterlesenDas goldgelbe Knallhütter Pilsener hat einen feinporigen Schaum. Das Bier ist blank. Erster Eindruck der Nase: Eine würzige Hopfennote. Im
WeiterlesenDas schwarzbraune, trübe Bier zeigt einen feinporigen Schaum. Fruchtige, obergärige Aromen sind zu erriechen. Der Antrunk ist weich, danach folgt
WeiterlesenDieses bernsteinfarbene Bier präsentiert sich mit einem feinporigen, nicht anhaftenden Schaum. Es ist gleichmäßig trüb. Der Geruch ist rein und
WeiterlesenDas bernsteinfarbene, blanke Bier zeigt einen feinporigen Schaum, der nicht am Glas haftet. Fruchtige Malzaromen strömen aus dem Glas. Der
WeiterlesenAntonio Flores, Master Blender und Kellermeister bei González Byass, wurde beim International Wine Challenge als Südwein-Hersteller des Jahres ausgezeichnet. Auch
Weiterlesen„Alles raus und neu oder Tradition bewahren?“ Das ist eine Frage, die vor allem Jungwinzer beschäftigt. Kein Wunder also, dass
WeiterlesenDiese Torte muss man einfach ausprobieren: Eine Himbeer-Limonen-Torte mit einen Schuss Gallo Rasperry-Lime Spritz. Direkter Link zum PDF der Gallo
WeiterlesenAls erste Untergliederung des Bundesverbandes der Regionalbewegung e.V. ging der Landesverband Regionalbewegung NRW nun den Weg der Vereinsgründung. Damit wurden Strukturen
WeiterlesenFoodwatch berichtet: Die Kennzeichnung alkoholreduzierter Biere sei irreführend, 90 Prozent der Verbraucher wünschen sich eindeutige Kennzeichnung. Die Kennzeichnung so genannter alkoholfreier
WeiterlesenStrukturdaten zum ökologischen Landbau in Deutschland 2015 veröffentlicht Der ökologische Landbau in Deutschland ist 2015 weiter stabil gewachsen. Das geht
WeiterlesenIn der Köln-Aachener-Bucht und am Niederrhein startet die Gerstenernte. Vorausgesetzt die Sonne scheint weiter, wird die Gerstenernte im ganzen Rheinland
WeiterlesenDiese Makronen krönen jeden Kaffee- oder Tee-Plausch! Direkt als PDF herunterladen: Kokos-Ingwer-Makronen mit Kurkuma
WeiterlesenMarta & Thomas Girg von KraftBräu in München brauchen kreative Hilfe! Dieser Hilferuf kam heute bei uns an: Die Girgs
WeiterlesenAm letzten Freitag sind die Gewinner des 25. Bundeswettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“ von der Jury gekürt worden: Mit Gold ausgezeichnet
WeiterlesenIm Sommer lädt das üppige Angebot an frischen Früchten und knackigem Gemüse zum Genießen ein. Doch viel zu oft landet
WeiterlesenBMEL prämiert Engagement gegen Lebensmittelverschwendung Die neue Bewerbungsphase für den „Zu gut für die Tonne! – Bundespreis für Engagement gegen
WeiterlesenDie Verbraucherorganisation foodwatch fordert den Energydrink-Produzenten „Monster Energy“ auf, alle Gesundheitsversprechen von den Dosen seiner Energy Drinks zu verbannen. Einen
WeiterlesenMit Blick auf die am heutigen Freitag vom Bundestag beschlossene Novellierung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) befürchtet der NABU, dass die Energiewende
WeiterlesenSechs von zehn Bundesbürgern kaufen lieber Produkte aus der Region – am liebsten direkt vom Erzeuger. Und die Nachfrage nach
WeiterlesenDer Nieder-Olmer Bezirkspolizist Paul Kendizierski leidet nicht nur wie alle Mitbewohner des kleinen Örtchens unter der Jahrhunderthitze sondern auch unter
WeiterlesenAm 24. und 25. Oktober steht die 13. Auflage des nationalen Forums der autochthonen Weine in der Messe Bozen an.
WeiterlesenAm 30. Juni 2016 ging die NaturEnergiePlus CO2-Challenge unter dem Motto „Klima schützen und Bäume wachsen lassen“ erfolgreich zu Ende.
WeiterlesenDie Liebhaber von Süßkirschen kommen wieder voll auf ihre Kosten, denn die Kirschernte im Rheinland hat begonnen. Darauf weist der
WeiterlesenMit einem neuen Teilnehmerrekord und einer nie dagewesenen Bandbreite an Rebsorten, Stilen und Herkunftsländern ging der internationale bioweinpreis 2016 vom
WeiterlesenNeue Ideen und frischer Wind – dafür sind Rheinländer immer offen. Auch den rheinischen Landwirten liegen die Junglandwirte und Landjugendlichen
WeiterlesenVanille gilt als zweit-teuerstes Gewürz der Welt. Deswegen sollte man hier die Vanille Preise analysieren und vergleichen. Azafran hat uns
WeiterlesenDas Bioland Rockbier der Schlossbrauerei Friedenfels hat ein „frisches“ und schickes grünes Etikett. Das Bier ist bernsteinfarben und leicht opal.
WeiterlesenDie Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt. Ein Einkauf auf dem Markt lohnt sich an einem wolkenlosen Sommermorgen besonders. Denn
WeiterlesenDas Buch aus dem C.H. Beck Verlag startet mit einer informativen Einleitung zur römischen Esskultur. Im zweiten Kapitel geht die
WeiterlesenAdvertorial Der Weinreisespezialist und Slow Food Unterstützer Dem Wein auf der Spur lädt zu einer siebentägigen Piemontreise ein. Auf der Reise besuchen
WeiterlesenAdvertorial Wandern und kulinarischer Genuss in einer einzigartigen Kulturlandschaft zwischen Bergen und Meer. Auf der kulinarischen Reise in den Cinque
WeiterlesenIn der Edition graafmann & schreck ist dieses Buch mit Rezepten junger Winzer aus allen deutschen Weinbauregionen erschienen. Jede Weinregion
WeiterlesenWir haben mit Andreas Roll vom Gustavshof, in Gau-Heppenheim in der Weinregion Rheinhessen, ein Interview zum Thema Orange Wine geführt. Tutti
WeiterlesenLiebe LeserInnen, sichern Sie sich Ihre Doppelpack-Karte für einen Tagesbesuch der Wein & Kulturtage Bottwartal. Was müssen Sie tun? Sagen Sie
WeiterlesenDas Tutti i sensi Verkostungsteam testet gute und fair produzierte Getränke und Speisen. Wir bewerten Verpackung und optischen Eindruck sowie
WeiterlesenMina Kharis leitet die Kooperativen Natur Produkte. Sie stammt aus dem Argangebiet in Süd-West Marokko und pflegt seit Jahren den
WeiterlesenAuf der gestrigen ordentlichen Mitgliederversammlung von Slow Food Deutschland e. V. in Kassel wurde turnusmäßig ein neuer Vorstand gewählt. Alle
WeiterlesenAus der Oberlausitz kommt eine saisonale Rezeptempfehlung vom Landhotel und Spreetal Grubschütz Wie immer haben wir für Sie hier ein PDF
WeiterlesenBei unserem ProWein Besuch bei den Napa Valley Vintners haben wir uns über die aktuellen Trends im kalifornischen Weinanbaugebiet Napa
WeiterlesenWir haben mit Georg Nigl vom Weingut Nigl in der Thermenregion südlich von Wien, ein Interview zum Thema Orange Wine
WeiterlesenAdvertorial Der Weinreisenspezialist und Slow Food Unterstützer Dem Wein auf der Spur lädt zu einer achttägigen Sizilienreise ein. Auf der Reise besuchen
WeiterlesenAdvertorial Die Wein- und Kulturtage Bottwartal zählen zu den schönsten Weinfestivals in Süddeutschland. Hier trifft sich wer erlesene Weine, erstklassige
WeiterlesenZum Abschluss des Projektes von Martin Darting mit Amphorenweinen – kurz Qvevri in Georgien, welches er im Auftrag der GIZ, der
WeiterlesenWie immer alle zwei Jahre findet zweiten Oktoberwochenende in der bayerischen Rhön der Rhöner Wurstmarkt statt. Im Herzen des Städtchens Ostheim, das
WeiterlesenUnsere Beiträge finden mit rund 2.700 Kontakten auf den sozialen Medien wie Facebook, Twitter und LinkedIn weitere Verbreitung. Damit Sie
WeiterlesenVielfältige und nuancierte Aromen bieten die Weine des Weingut Meiser aus. Rheinhessen Schön nussig und voll ist der Weißburgunder aus
WeiterlesenWir haben mit Christian Reiss vom Weingut Reiss ein Interview zum Thema Orange Wine geführt. Tutti i sensi: Traditionell wurde bereits in
WeiterlesenAls Nachschlag zur MSC-Aktionswoche zum Tage der Meere noch einige Informationen zum Thema. Ein umfassender Bericht des MSC anlässlich des
WeiterlesenDie Bio-Öle der Ölmühle Fandler im Pöllauer Tal in der Oststeiermark sind mit schönen sinnbildlichen Etiketten ausgestattet: Das Bio-Mandelöl zeigt uns
WeiterlesenWir haben mit Christian Müller vom Weingut Max Müller I, Franken, ein Interview zum Thema Orange Wine geführt. Tutti i sensi:
WeiterlesenWir waren neugierig was uns hier erwartet. Von Archäologen wurde in Armenien der älteste Weinkeller, nämlich 6200 Jahre alt, entdeckt.
WeiterlesenBestes Bio-Olivenöl Extra Vergine aus Sizilien haben wir auf der Slow Food Messe bei Nicolò Madonia verkostet. Es handelt sich
WeiterlesenUm dem steigenden Bedürfnis der Verbraucher nach glaubwürdigen regionalen Produkten Rechnung zu tragen und Regionalvermarktungsinitiativen die dafür notwendigen Rahmenbedingungen zu
WeiterlesenDie Molkerei Berchtesgadener Land hat uns für die beginnende Kirsch-Saison folgendes Rezept zur Verfügung gestellt: Joghurt-Kirsch-Törtchen.
WeiterlesenDie Deutsche Wildtier Stiftung erstellt mit einem Monitoring erstmals eine Rote Liste für Wildbienen in der Hansestadt Mit Kescher, Netz
WeiterlesenDie Fußball-Europameisterschaft steht vor der Tür – besonders junge Fans sind heiß auf die Spiele der Nationalelf. Der Deutsche Fußballbund
WeiterlesenPassend zur Saison durften wir das Spargelwürzöl der Ölmühle Solling verkosten. Das Öl besteht aus kalt gepresstem Rapsöl sowie mild
WeiterlesenGegen das Vergessen: Kölner Künstler lässt syrische Oasenstadt neu entstehen Korkbildner Dieter Cöllen hat die im vergangenen Jahr vom Islamischen Staat teilweise
WeiterlesenVor dem heutigen „Milchgipfel“ des Bundeslandwirtschaftsministeriums hat die Verbraucherorganisation foodwatch einen Milchpreis-Marktcheck veröffentlicht, der zeigt: Konsumentinnen und Konsumenten können die
WeiterlesenHier ein kurzer Überblick der Neuheiten von Vinella. Präsentiert auf der SlowFood Messe, dem Markt des guten Geschmacks. Direkter Link
WeiterlesenWineSystem lädt zur Fortsetzung der Seminarreihe zum Thema Boden ein: Jetzt geht es um das Klima! Neueste Erkenntnisse aus Forschung und Praxis
WeiterlesenVon der SlowFood Messe haben wir die Nudelsoße mit Alblinsen, einem Slow Food Arche Produkt, mitgebracht. Diese vegetarische Nudelsoße ist
WeiterlesenAuf der SlowFood Messe in Stuttgart, dem Markt des Guten Geschmacks verkostet:
WeiterlesenDas Heubacher Schokoladenbier „Chocolate Bock“ ist eine limitierte Abfüllung von 200 Flaschen. Die Braune 0,75 Flasche mit Sektkorken sieht nobel
WeiterlesenAm Südafrika Weinstand fragen wir nach Trends und Neuigkeiten und verkosten einige Weine. Die Investorengruppe rund um das Weingut Lammershoek bietet
WeiterlesenBioland und der franzöisische FNAB werden den Biolandbaus als Ausweg aus der europäischen Agrarkrise weiter entwickeln. Vertreter der beiden größten
WeiterlesenWir haben uns sehr über die neuen Kostproben von Birgitta Rust Piekfeine Brände gefreut! Der Haselnuss-Sahne-Likör ist sehr cremig und milchig braun. Er
WeiterlesenDas Etikett des Masi überzeugt und zwar nicht, aber im Glas ist der Wein schön zitronengelb. Prägnant sind zuerst grasige und
WeiterlesenSchafskäse mit Weißbierdressing – das ist doch eine Abwechslung! Wir wünschen viel Spaß beim Nachkochen dieses Rezepts von Neumarkter Lammsbräu.
Weiterlesen„Superfoods?! Das sind doch diese Lebensmittel mit exotischen Namen aus fernen Ländern.“ Falsch gedacht! Zwei Autorinnen aus Norddeutschland wollen beweisen,
WeiterlesenWir haben mit Amédée Mathier vom Weingut Albert Mathier et fils in Salgesch/Schweiz ein Interview zum Thema Orange Wine geführt. Tutti i sensi:
WeiterlesenDie neuen Biere aus der Heubacher Braukunst Edition haben wir von der SlowFood Messe mitgebracht. Wir beginnen mit den vier kleinen
WeiterlesenDer Eventkoch-Trucker Wolfgang Weigler und sein Team Who Wants It haben uns dieses Rezept zur Verfügung gestellt. Hier können Sie sich
WeiterlesenDer Kleiber, französisch Sittelle genannt, auf dem Etikett ist ein hübsches stilistisches Merkmal dieses Weines. Dieser Weißwein aus dem Südwesten Frankreichs
Weiterlesen(BDL) 10.000 Euro ist der Ernst-Engelbrecht-Greve-Preis wert. 10.000 Euro, mit denen der Bund der Deutschen Landjugend (BDL) und die R+V-Versicherung
WeiterlesenSeit nunmehr fünf Jahren verleihen die Kreissparkasse Ahrweiler und das in Ahrweiler ansässige International Wine Institute den Weinpreis „Ahrwein des
Weiterlesen