Autor: Denise Cézanne-Güttich

Verbraucher

Bitte keine Lebensmittel verschwenden

Die Verbraucher Initiative macht darauf aufmerksam, dass nach wie vor zu viele Lebensmittel im Müll landen. In Deutschland sind es elf Millionen Tonnen. Leider kommt das meiste, nämlich sechzig Prozent, aus den privaten Haushalten. Dabei könnten wir das dort doch am einfachsten im Griff haben. Eine neue Ausgabe der Themenheftreiche der Verbraucherinitiative gibt hilfreiche Tipps und Anregungen, um das eigene Verhalten zu verbessern.

Das Heft kann gegen Übernahme der Versandgebühr unter www.verbraucher.com kostenlos bestellt oder herunterladen werden.

Weiterlesen
News

Vegan und ohne Alkohol durch den Januar

Das Franchising-Unternehmen Hans im Glück unterstützt seine Kunden beim der Umsetzung der guten Vorsätze für das neue Jahr. Mit dem mit dem Aktions-Burger Erbsenkraft und einer erweiterten Auswahl alkoholfreier Cocktails steht eine attraktive Auswahl zur Verfügung. Der pflanzliche Burger, wurde Zusammenarbeit mit Greenforce entwickelt. So werden sowohl Vegetarier und Veganer als auch Flexitarier und Genussliebhaber gleichermaßen angesprochen.

Weiterlesen
NewsUmweltschutz

Nabu begrüßt Meeresschutz-Fond

Der NABU fordert, dass der Ausbau der Offshore-Windenergie nur im Einklang mit den ökologischen Belastungsgrenzen von Nord- und Ostsee vorangetrieben werden darf. Zukünftige Ausbauszenarien müssen die tatsächlichen Raumansprüche der Windenergieanlagen sowie die Auswirkungen auf Seevögel, Lebensräume und Kollisionsrisiken berücksichtigen. Erweiterte Ausbauziele über das aktuelle EEG hinaus sollen nur dann gerechtfertigt sein, wenn gleichzeitig andere Belastungen für die marinen Ökosysteme, wie Rohstoffabbau, Fischerei und Schifffahrt, verringert werden. Zudem soll der klimarelevante Nutzen der Meere, insbesondere als Kohlenstoffsenke, stärker in raumordnerischen Planungen berücksichtigt werden.

Weiterlesen
Produkt

Käsefondue stilvoll genießen

Die Winterzeit lockt mit vielen kulinarischen Genüssen. Das können Plätzchen, Mandeln, Stollen, Glühwein oder auch das beliebte Käsefondue sein. Mit einem Käsefondue, egal ob mit Brot oder Gemüse, bringt Geselligkeit und wohlige Wärme auf den Tisch. Die Fondue-Sets von Spring runden das Erlebnis stilvoll ab. Die beiden Käsefondue-Garnituren LAUSANNE in edlem Schwarz und WINTERTHUR in elegantem Weiß. Die Aluminium-Töpfe lassen sich auf allen Herdarten – inklusive Induktion – erwärmen und das Rechaud mit einem Pastenbrenner sorgt für Wärme auf dem Tisch.

Weiterlesen
Verbraucher

Fettreste gehören in den Restmüll

Zu den Festtagen gehören oft deftige Gerichte, bei deren Zubereitung eine Menge Fett anfällt. Doch was passiert mit dem übrig gebliebenen Fett nach dem Festmahl? An dieser Stelle stellt sich eine wichtige Frage: Wie entsorgt man es richtig, um umwelt- und kostenbewusst zu handeln? Die Verbraucherzentrale NRW hat ein paar Tipps zusammengestellt. Unter keinen Umständen sollten die Fettreste in das Abwasser gelangen, es muss in den Hausmüll.

Weiterlesen
Gesunde Ernährung

Veganuary startet

Vegane Ernährung ist gemäß DGE eine besonders umweltschonende Ernährungsweise. Schon in den letzten Jahren hat der Veganuary viele motiviert, wenigstens einmal einen kurzen Zeitraum auf tierische Produkte zu verzichten. Viele Hersteller bieten mittlerweile vegane Alternativen zu Standardprodukten an. Auf der Webseite www.veganuary.com/mitmachen gibt es viele Anregungen und Rezeptideen

Weiterlesen
Rezepte

Warm und geschmeidig – Veganes Porridge

Ein Porridge macht nicht nur satt, sondern gibt ein direkt zum Frühstück oder auch später am Tag ein wohliges Gefühl. Dieses pflanzliche Frühstück besteht aus Haferflocken und Haferdrink und ist damit komplett vegan. Die halbe Banane gibt die Süße, aber natürlich können auch andere Früchte verwendet werden. Beeren und Weizenkeime runden den Geschmack ab und bringen weitere wertvolle Vitamine und Mineralstoffe in das Porridge.

Weiterlesen
Verbraucher

Fisch zum Fest aus nachhaltiger Fischerei

An den Festtagen genießen für viele Menschen nicht nur das traditionelle Festmahl mit Fleisch, sondern auch Fisch und Meeresfrüchte – eine kulinarische Wahl, die in diesem Jahr besonders im Fokus steht. Laut einer aktuellen Umfrage des Marine Stewardship Council (MSC) wird Fisch an den Feiertagen von immer mehr Deutschen geschätzt. Doch während der Trend zu Fisch wächst, stellt sich auch die Frage nach der Nachhaltigkeit dieses Konsums und der Bedeutung einer bewussten Wahl für die Meere und deren Ressourcen. Eine Umfrage des MSC steht immer noch Lachs an Position Eins der beliebtesten Fische. Mehr als zweihundert Wildlachs-Produkte mit dem blauen MSC Siegel sind in deutschen Lebensmittelhandel gelistet.

Weiterlesen
Wein

Unterstützung für den Weinbau

Der europäische Weinbau leidet und fragt nach Unterstützung durch die EU. Nun wurden mehrere Vorschläge deutschen Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) aufgegriffen. Mit im Paket ist die Prüfung der Verwendung noch nicht genutzter GAP-Mittel für Rodungen, höhere Förderung des nachhaltigen Weinbaus, sowie die Prüfung der Zulassung von Kaliumphosphonat im Öko-Weinbau. Wichtig ist gemäß BMEL auch die Stärkung des Weintourismus.

Weiterlesen
RezepteSpirituosen

Nordischer Cocktail „Old Lander“

Das Christiansen’s auf Sankt Pauli ist Uwe Christiansens Location, welche er selbst betreibt und sich als Barchef auslebt. Nun hat er sich zu einem Rezept seines Küchenchefs Jens Klunker einen passenden Drink ausgetüftelt. Zu dem feinen Lachsgericht mit norddeutschem Grünkohl gibt es einen Linie Aquavit by the Sea mit Apfelsaft der nordischen Apfelidylle Altes Land mit Karamellsirup, Zitronensaft und etwas Fleur de Sel. Lesen Sie hier das Rezept dazu.

Weiterlesen
Rezepte

Schnelle Kokoscreme-Suppe Thai-Chili Style

Die wichtigsten Bestandteile der Südostasiatischen Küche kommen in der Thai-Chili Sauce von Wiberg zur Geltung. Das Sind Ingwer, Chili und Zitronengras. Diese Sauce ist individuell einsetzbar. Sie kann einfach nur zum Dipp für Sommerrollen oder Garnelen passen oder auch als Marinade für verschiedenste Produkte verwendet werden. Auch auf dem Grill kann sie den letzten Kick geben. Sie eignet sich auch wunderbar für die schnelle Kokoscreme-Suppe im Thai-Chili-Style, die uns von Wiberg zur Verfügung gestellt wurde.

Weiterlesen
ProduktWeihnachten

Teekannen aus Gusseisen

Die neuen Teekannen Masala und Yasmin von Küchenprofi eignen sich hervorragend, um sich in der dunklen Jahreszeit eine gemütliche Auszeit zu nehmen. Da sie aus Gusseisen hergestellt wurde, bleibt der Tee besonders lange warm und hält den Geschmack. Die Masala Teekanne ist in Schwarz, die Yasmin in den Farben Grün oder Rot erhältlich. Dazu passen die ebenso formschönen Stövchen.

Weiterlesen
Rezepte

Tarte Tatin mit Modeneser Zwiebeln

Aceto Balsamico di Modena ist ein geschütztes Produkt mit der geografischen Angabe (g.g.A.) auf der Flasche. Der Herstellungsprozess hat sich über viele Generationen nicht verändert. Der Most von bestimmten Traubensorten wird durch das Eingekocht konzentriert. Schließlich wird er mit zehn Jahre altem Essig gemischt und reift dann mindesten sechzig Tage in Fässern oder Bottichen, die aus besonderem Edelholz bestehen. Es gibt verschiedene Reifegrade und damit auch ganz unterschiedliche Qualitäten. Dieser besondere Essig eignet sich auch zur Zubereitung von feinen Speisen wie die hier vorgestellte Tarte Tatin mit Modeneser Zwiebeln.

Weiterlesen
LandwirtschaftNews

Die junge Regionalbewegung

Wie können junge Menschen die Regionalisierung der Land- und Ernährungswirtschaft voranbringen? Mit dem neuen Format #jungeregionale hat der Bundesverband der Regionalbewegung e.V. eine Plattform geschaffen, um genau diese Frage zu beleuchten. Rund 40 engagierte Akteurinnen und Akteure trafen sich in Fulda, um über die Herausforderungen und Potenziale einer stärkeren Regionalisierung zu diskutieren. Ziel des Treffens war es, neue Allianzen zu schmieden und innovative Ansätze für eine zukunftsfähige, regionale Lebensmittelversorgung zu entwickeln.

Weiterlesen
Verbraucher

Sind Bio-Lebensmittel die bessere Wahl?

In Zeiten steigender Lebensmittelpreise setzen viele Verbraucherinnen und Verbraucher auf günstige Handelsmarken von Supermärkten und Discountern. Doch wie steht es dabei um die Qualität? Ein aktueller Marktcheck der Verbraucherzentralen Hamburg und Niedersachsen liefert Antworten. In einer Stichprobe von 86 Frühstücksprodukten wurden die Preise, Zutaten und Qualitätskriterien von Markenprodukten, konventionellen Handelsmarken und Bio-Handelsmarken verglichen. Das Ergebnis: Besonders die Bio-Produkte der Handelsmarken überzeugen mit ihrem Preis-Leistungs-Verhältnis. Sie sind nicht nur deutlich günstiger als Markenartikel, sondern punkten auch mit besseren Zutaten, weniger Zucker und geringerem Schadstoffgehalt. Markenprodukte sind oft um ein vielfaches teurer.

Weiterlesen
ProduktWeihnachten

Leiser Wasserkocher von Russell Hobbs

Eine Tasse Tee oder Kaffee zwischendurch sorgt für Entspannung und eine nette Pause zwischendurch. Dies hat Russell Hobbs bei der Gestaltung des Calm Wasserkochers mit einbezogen. Schon das Design mit Milchglas, Edelstahlakzenten und kupferfarbenen Details soll darauf hinweisen. Des weiteren hat er eine bunte Innenbeleuchtung, die während des Kochvorgangs in verschiedenen Farbenerstrahlt. Der absolute Höhepunkt sind noch entspannende Töne, die man per Knopfdruck wählen kann, um die beruhigende Wirkung zu verstärken.

Weiterlesen
Rezepte

Burger-Buns aus Sauerteig

Diese Sauerteig-Buns überzeugen durch die feinen Säure des Auerteigs und verfügen über eine saftige Konsistenz. Der Ansatz wird am Vortag erstellt und am nächsten Tag mit den restlichen Zutaten verrührt. Nach weiterer Gärzeit wird der Teig zu einem Strang gerollt und in Teigstücke geteilt, die dann wieder einige Zeit gehen müssen. Schließlich werden Sie bei recht heißer Temperatur im Backofen gebacken. Wir danken dem Sauerteig-Spezialisten Böcker für dieses Rezept.

Weiterlesen
UmweltschutzVerbraucher

Pakt gegen Lebensmittelverschwendung

Der Pakt gegen Lebensmittelverschwendung zeigt erste Erfolge: Dank der freiwilligen Vereinbarung zwischen dem Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) und vierzehn Handelsunternehmen konnten die Lebensmittelabfälle im Jahr 2023 um beeindruckende 24 Prozent reduziert werden – ein Meilenstein für mehr Nachhaltigkeit im Umgang mit wertvollen Ressourcen. Dies verdeutlich, welch wichtige Position der Handel als Bindeglied zwischen Produzenten und Endverbrauchern hat.

Weiterlesen
Landwirtschaft

11-Punkte-Plan zur ökologischen Transformation

Im Vorfeld der Bundestagswahl 2025 bringt Bioland zentrale Forderungen für eine nachhaltige Zukunft der Landwirtschaft in die politische Debatte ein. Mit einem 11-Punkte-Plan adressiert der Verband die Notwendigkeit einer ökologischen Transformation, die sowohl Klima und Biodiversität schützt als auch eine zukunftsfähige Perspektive für Landwirte schafft. Von einer Verdopplung der Ökolandbau-Fläche bis hin zur fairen Honorierung von Umweltleistungen setzt sich Bioland für konkrete Maßnahmen ein, um den Bio-Anteil in Deutschland maßgeblich zu erhöhen. Dabei stehen Resilienz, Nachhaltigkeit und eine starke Unterstützung der Landwirte im Mittelpunkt, um eine sozial-ökologische Agrarwende zu gestalten.

Weiterlesen
ProduktWeihnachten

Selbstversorgung garantiert

In einer Welt, in der Flexibilität und Nachhaltigkeit immer mehr an Bedeutung gewinnen, setzt der Iso Food Mug von alfi neue Maßstäbe. Ob heiße Suppen, knackige Salate oder erfrischende Joghurt-Bowls – mit diesem cleveren Speisegefäß wird Selbstgemachtes zum unkomplizierten Genuss für unterwegs. Praktisch, stilvoll und umweltfreundlich vereint der Iso Food Mug Funktionalität und Design, sodass er zum unverzichtbaren Begleiter für den modernen Alltag wird.

Weiterlesen
Weihnachten

Weihnachtsklassiker aus Belgien

Pierre Marcolini Weihnachtsideen: Die Pralinen und Schokokreationen von Pierre Marcolini sind über die belgischen Grenzen hinweg bekannt. Zu Weihnachten gibt es wieder viele Köstlichkeiten, wie der Petit Bonheur, der in einem weihnachtlich dekorierten Knallbonbon eingebettet ist. In kleinen Schachteln werden die Petit Bonheurs präsentiert, die Haselnusspralinen. Auch das zwölfer Set mit Macarons wird sicher gut bei den Beschenkten ankommen. Die Geschenkbox Malline besteht aus einem Sortiment mit drei Praliné-Variationen: ein knuspriges Praliné mit Ceylon-Zimt, ein traditionelles Praliné mit Salzbutterkaramell sowie ein Praliné mit Pistazien aus dem Iran.

Weiterlesen
NewsUnterwegs

Signature Cocktails bei Hurtigruten Expeditions

Gästen der Hurtigruten Expeditions stehen ab sofort vierzehn ganz besondere Cocktail-Kreationen auf der Getränkekarte zur Verfügung. So werden den Reisenden zusätzlich zu den touristischen Erfahrungen in den bereisten Gebieten auch für den Gaumen einzigartige Erlebnisse geboten. Für die Zubereitung der Drinks wurden die Bartender eigens und realen Bedingungen an Board vorbereitet. Die Mixologen Oliver Singh und Andrey Bartlett von der Hamburger Bar The Local waren an der Abstimmung der Cocktails beteiligt und für die Schulung zuständig.

Weiterlesen
Weihnachten

Winzerglühwein immer beliebter

Immer mehr Glühweinfans schätzen Winzerglühweine, die meist nicht so übersüßt sind, wie die gängige Massenware. So gibt es immer mehr Glühwein-Varianten, ob in Rot, Rosé oder Weiß und teilweise auch reinsortig. Oft kommen eigenen Hausrezepte zum Einsatz, so dass die Harmonie der Weine besser unterstützt wird. „In den letzten Jahren haben sowohl das Angebot von Winzerglühweinen als auch die Nachfrage zugenommen. Nahezu alle Anbieter berichten von steigenden Absätzen“, erklärt das Deutsche Weininstitut (DWI).

Weiterlesen
Rezepte

Lauch-Speck-Quiche mit Emmer-Mehl

Diese Quiche aus Emmermehl, Lauch, Speckwürfen und geriebenem Käse ist ein köstlicher Snack oder eine wunderbare Vorspeise für ein herbstliches Menü. Der Teich wird schnell mit Wasser, Butter und Salz verknetet und darf schließlich im Kühlschrank ruhen. Der Lauch wird mi den Speckwürfeln in einer Pfanne angedünstet. Die restlichen Zutaten wie Käse, Petersilie, Eier, saure Sahne und Gewürze werden miteinander verrührt und danach mit der Lauch-Speckwürfel-Mischung vermengt. In einer Springform wird dann alles im Ofen gebacken. Lesen Sie hier das Rezept, welches uns SchapfenMühle zur Verfügung gestellt hat.

Weiterlesen
NewsProduktWeihnachten

Das 24iger Ulmer Münster Doppelbock

Die Ulmer Brauerei Gold Ochsen präsentiert wieder ein ganz besonderes Winterbier. Das Jahrgangsbier „Ulmer Münster Doppelbock“ ist eine Hommage an das bis 2002 gebraute Münsterbier. Sein ganz besonderes Aroma bekam es durch die Reifung in Eichenfässern im Ulmer Münster. Per Hand wurde es in noble 0,75 Liter Flaschen abgefüllt. Die limitierte Menge von 1.597 Flaschen ist ab sofort für 15,97 pro Flasche im Brauereishop oder vor Ort in der Ulmer Innenstadt erhältlich.

Weiterlesen
NewsVerbraucher

foodwatch kritisiert irreführende Gesundheitswerbung

foodwatch macht auf irreführende Gesundheitswerbung aufmerksam. Hersteller wie der Saftproduzent Granini oder die Drogeriekette DM werden mit Slogans wie „immune Plus“ oder „immunstark“. So versuchen die Produzenten den Eindruck zu erwecken, dass die Produkte gut für die Gesundheit seien und Abwehrkräfte stärken. Doch viele Produkte beinhalten zu viel Zucker und verstoßen damit gegen die Europäische Health Claims-Verordnung. foodwatch fordert die Unternehmen auf, diese Werbung für ungesunde Produkte zu stoppen.

Weiterlesen
Unterwegs

Herbstgenüsse in Brixen

Im Herbst wird in Südtirole „getörggelt“. Das Törggelen zelebriert die Weinlese mit der Möglichkeit junge Weine zu verkosten und dabei traditionelle Gerichte zu probieren. Ob Knödel oder Schlutzkrapfen – es gibt viele köstliche Gerichte zu entdecken. Ein Erlebnis sind auch viele Gericht, die mit den frischen Esskastanien zubereitet werden.

Weiterlesen
News

Fünf Tipps für den perfekten Sauerteig

Sauerteig ist aromatisch und gut verträglich. Um das perfekte Ergebnis zu erhalten, ist es nötig, auf einige Details zu achten. Da ist zum Beispiel die richtige Mehltype wichtig. Ruhe und die richtige Umgebungstemperatur müssen auch beachtet werden. Beim Arbeiten mit dem Teig benötigt man Streumehl, um den Teig fertig zustellen. Dieses sollte sparsam verwendet werden. Auch wichtig: Der Teig sollte nicht zu hoch in die Backform eingefüllt werden. Mit diesen uns weiteren Tipps von Böcker, ein Backzutaten-Lieferanten, der sich auf Sauerteig spezialisiert hat, werden Sie erfolgreich backen und stolz auf das Ergebnis sein.

Weiterlesen
Spirituosen

Anisschnaps

In früheren Zeiten wurde Anisschnaps als Medizin verwendet. Denn er ist verdauungsfördernd. So wird er in vielen Ländern auch als Digestif angeboten. Bei der Herstellung gibt es vieles zu beachten, das fängt schon mit der Auswahl der Anissamen an. Dazu kommen noch verschiedene Kräuter und Gewürze, die das gewünschte Geschmacksprofil verfeinern. Auch in Deutschland gibt es einen bekannten Anisschnaps, den Küstennebel von Waldemar Behn.

Weiterlesen
AdvertorialProduktWeihnachten

Genussvolle Weihnachten von Nürnberger Bio Originale

Der Bio GeNuss Elisenlebkuchen von Nürnberger Bio Originale ist sehr nussig einfach ein GeNuss Erlebnis! Dies liegt an den hochwertigen Zutaten, insbesondere an dem hohen Nussanteil von mindestens 40%. Handwerklich hergestellt, nach der Tradtition der Nürnberger Lebküchner. Einfach ein unverwechselbarer saftiger, nussiger Geschmack.

Auch in einer veganen Variante mit 48% Nuss erhältlich oder als Weihnachtssnack Bio MINI Elisen mit 30% Nussanteil.

Weiterlesen
Produkt

Stylischer Messerblock

Smeg steht für Design in der Küche, insbesondere im Retro-Stil. Nun stellt das Unternehmen den neuen Messerblock im fünfziger Jahre Design vor. Das Set besteht aus sechs für unterschiedlichsten Einsatz ausgelegte Messer. Die Klingen werden aus deutschem Messerstahl gefertigt und sind mit dem Smeg-Logo verziert. Die Farbauswahl reicht von Pastellblau, Creme bis hin zu Schwarz. So passt auch der Messerblock zu Smeg-Kühlschrank oder den anderen Küchenutensilien des Herstellers.

Weiterlesen
Wein

Herausforderungen der VDP Winzer

Das Weinjahr der Winzerinnen des Verbands deutscher Prädikatsweingüter war nicht einfach. Das Traubenmaterial musste bei der Lese genauestens begutachtet werden. Spätfrost, Pilzbefall und nicht gleichmäßig reifende Trauben waren die Herausforderungen. Im Gegenteil zum Vorjahre mußte mit Spätfrost im April und Eis- und Hagelschäden umgegangen werden. Doch mit viel Sorgfalt konnten die Winzer und Winzerinnen nun herausragende Qualität an Traubenmaterial in den Keller bringen.

Weiterlesen
Produkt

Geschirrserie ROMA von Leonardo

Leonardo ist für für Gläser und stilvolle Accessoires für den Tisch bekannt. Neu ist nun eine Geschirrserie, die das Sortiment erweitern soll. Die Keramik-Linie ROMA soll mit dezenten Naturtönen dem aktuellen Trend in der Gastronomie und Hotellerie folgen. Mit verschiedenen Tellergrößen können so die unterschiedlichsten Kreationen präsentiert werden. Die verschiedenen Farben sind flexibel untereinander kombinierbar. Die Serie soll besonders robust und stapelbar sein. Sie ist ab Dezember 2024 verfügbar.

Weiterlesen
Produkt

Modulare Outdoorküche von Outdoorchef

Der Schweizer Hersteller von Gas-, Kohle- und Elektro-Grills bietet mit der neuen Serie HEAT besondere Flexibilität. Mit dem verschiedenen Elementen, kann die Küche auf individuelle Bedürfnisse angepasst werden. Langlebige Materialien, die sich gut säubern lasen sind hier selbstverständlich. Die Küchenelemente bietet den gewünschten Stauraum und Platz für die Zubereitung. Der Grill mit der XXL Blazing Zone hat einen Keramikbrenner, der besonders hoch erhitzen kann. Mit vier bis fünf Brennern kann auf unterschiedlichen Temperaturzonen gegrillt werden. Die Installation von einem Drehspieß ist ebenso vorgesehen. Ebenso integriert ist eine Cooking Zone für Pfannen, Töpfe oder Woks.

Weiterlesen
News

Martinsgans aus der Kochbox

Die Martinsgans ist in vielen Regionen Deutschlands Tradition. Im Restaurant aber auch zuhause wird sie gerne genossen. Otto Gourmet hat nun ein fertiges Gänsemenü für zu Hause entwickelt. Die Kochbox enthält entweder den Hauptgang mit der Gans und Beilagen oder ein Menu mit zwei Vorspeisen, der halben Stoppelgans mit Klösen und Rotkohl und Beilagen sowie dem Nachtisch, einer Tonkabohnenmousse mit Passionsfrucht und Hafercrumble.

Weiterlesen
UmweltschutzVerbraucher

Biodiesel aus Altspeisefetten

In zwei Nordrhein-Westfälischen Städten – Kreuztal und Hilchenbach – hat die Firma Münzer Deutschland Sammelstellen für Altspeisefett aufgestellt. Zu oft landen gebrauchte Fette in der Kanalisation, welches für große Probleme sorgt. Nun können die Bürger der zwei Städte das Öl einfach in eine leere Flasche geben und in der Sammelbox legen. Das gesammelte Öl wird zu Biodiesel verarbeitet und reduziert so CO2-Emmisionen. Bald soll dieses System an weiteren Nordrhein-Westfälischen Stellen eingeführt werden.

Weiterlesen
NewsVerbraucher

Bestnoten für Bioland-Brote

Vierzehn Bäckereien des Bioland-Verbandes haben ihre Brote in die jährlichen Bioland-Brotprüfung geschickt. Es gibt unzählige Brotkreationen, die sich in vielem unterscheiden. Um einen gleichen Nenner für die Prüfung zu finden, werden Geschmack, Textur und Aussehen geprüft. Die Qualität der geprüften Brote war insgesamt sehr hoch. Fünfzig der Zweiundsechzig geprüften Brote wurden mit Gold, der Rest mit Silber beurteilt.

Weiterlesen
Verbraucher

Erntezeit – Wie lagere ich Obst und Gemüse am besten?

Im Herbst freuen wir uns über reife Früchte und Gemüse aus dem Garten. Bei Ernte und Lagerung gibt es einiges zu beachten. Dr. Lutz Popp, Gartenbauexperte beim Bayerischen Landesverband für Gartenbau und Landespflege, hat für Sie die wichtigsten Informationen zusammengestellt. Der Erntezeitpunkt ist zum Beispiel ein sonniger Tag, an welchem Aroma und Vitamingehalt bei Gemüse und Obst am höchsten ist. Viele Gemüse können auch problemlos im Beet bleiben und dann nach Bedarf genutzt werden. Gemüse lässt sich am besten in dunklen, frostfreien sowie frostfreien Stellen lagern. Schließlich bietet sich klassische Konservierungsmethoden wie Trocknen und Dörren oder auch das Einkochen an. Fermentation bietet sich für Kohl- und Wurzelgemüse an.

Weiterlesen
NewsUnterwegs

Architektur und Wein

Zehn weitere besondere Bauwerke wurden mit dem Siegel „Weinsüden Architektur“ ausgezeichnet. Damit soll der Weintourismus in den Mittelpunkt gerückt werden und darauf aufmerksam gemacht werden, welchen Anteil Architektur am Gesamterlebnis hat. Die Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg (TMBW) zeichnet damit moderne Architektur genauso wie kleine Unterstände im Weinberg oder Technikräume wie eine Kelterhalle.

Weiterlesen
Wein

Moselwein – Tolle Qualität, wenig Ertrag

Die Mosel-Winzer sind sich einig, dieser Jahrgang ist Garant für klassische Mosel-Weine. Sie freuen sich über eine hohe Qualität, welche gute Kabinett- und Spätlese-Weine ergeben wird. Die Gärung in den Kellern ist im vollen Gange. Leider ist die Erntemenge sehr gering. Dies ist dem Frost kurz nach dem Rebaustrieb geschuldet und natürlich der Hagel im Mai. Verschiedene Pilzkrankheiten hatten sich aufgrund der hohen Feuchtigkeit durch die häufigen Regenfälle ausgebreitet.

Weiterlesen
News

Island Food Festival auf Sylt

Vom sechsten bis neunten November findet auf Sylt das Island Food Festival statt. Initiiert wurde es von Holger Bodendorf vom Landhaus Stricker. Dieses Jahr kommen weitere Gastgeber hinzu. Das Severins Resort, das Samoa Seepferdchen, das Hotel & Restaurant Jörg Müller als auch der Sölring Hof laden zu ganz besonderen Genusserlebnissen ein. Ob Flying Dinner, Weinprobe oder das „Four Hands Dinner“, es wird viel geboten.

Weiterlesen
News

Kokos-Flan mit Kurkuma-Karamell

Schön die alten Römer haben eine Süßspeise mit dem Namen „Flado“ zubereitet. Diese bestand aus Milch, Eiern und Honig. Auch in Frankreich und in vielen anderen Ländern ist Flan – wie es heute heißt – sehr beliebt. Bereiten Sie doch Ihren Flan einmal selbst zu und nutzen Sie das Rezept von Hitchcock für einen Kokos-Flan. Dieser besteht aus Kondensmilch und Kokosmilch und wird mit einem Kurkuma-Karamell überzogen. Dafür wird der Ingwer Shot Kurkuma von Hitchcock eingesetzt, der für eine gewisse Schärfe und eine frische Zitrusnote verantwortlich ist.

Weiterlesen
RezepteVerbraucher

Halloween-Kürbis kann auch gegessen werden

Überall sind sie jetzt zu sehen, die großen orangefarbenen Halloween-Kürbisse, die ausgehöhlt als gruselige Halloween Dekoration genutzt werden. Aus dem Fruchtfleisch und den Kernen können aber noch leckere Gerichte gezaubert werden. So ist eine Suppe aus dem Fruchtfleisch in Kombination mit Karotten, Kartoffeln und anderen Gemüse-Sorten schnell zu bereitet. Einfach alles klein schneiden, Zwiebel oder Knoblauch sowie Gewürze hinzufügen und mit Gemüsebrühe aufkochen. Wenn alles weichgekocht ist, sollte die Hälfte der Flüssigkeit abgegossen werden. Dann kann die Mischung püriert und mit einem köstlichen Öl wie zum Beispiel Kürbiskernöl verfeinert werden. Auch die Kerne können getrocknet und später geröstet werden. Sie sind ein köstlicher Snack.

Weiterlesen
NewsUnterwegs

Neues kreatives Konzept bei Eurostar

Am Donnerstag, den neunten Oktober 2024 präsentierte Eurostar der Presse das neue Menu der Eurostar Reisekategorie Eurostar Premier. Mit dem Londoner Zwei-Sterne Koch Jeremy Chan, der Patissiere Jessica Préalpato und der Sommelière Honey Spencer hat sich das Team des Hochgeschwindigkeitszugs ein höchst innovatives Beratungsteam an Bord geholt. Jeremy Chan setzt auf frische, saisonale Zutaten aus Europa, die in ungewöhnlichen Kompositionen mit internationalen Einflüssen umgesetzt werden. Die Gäste der Dinner-Invitation konnten sich direkt vor den Zügen im Eurostar-Bahnhof London, St. Pancras, von der Qualität der Speisen überzeugen. Auch die süßen Überraschungen von Jessica Préalpato bestehen aus besten und nachhaltig produzierten Zutaten. Der sortenreine Pinot Noir-Champagner der Domaine Fleurie aus Courteron als auch die zwei Weißweine aus dem Languedoc und der Rosé aus dem Languedoc sowie die Rotweine aus Languedoc and Hérault kommen aus nachhaltigem oder biologischem Anbau. Das neue Menu mit wechselnder Getränkekarte wird ab dem vierten November 2024 serviert.

Weiterlesen
Spirituosen

Bayerischer Whiskey im amerikanischen Stil

In Gedenken der vielen aus Bayern in Amerikas mittleren Westen ausgewanderte Bayerwaldner, hat Penninger den TROAD Bavarian Whiskey entwickelt. Diese Region ist de Getreidekammer Amerikas und dort werden viele bekannte amerikanische Whiskeys hergestellt. Die extra lange Gärdauer von sechs Tagen als auch die Small-Batch-Destillation und die Verwendung von amerikanischer Weißeiche für die Fässer sind für intensive Aromen zuständig. Vanille, Karamell und Eiche stehen im Vordergrund. Die Verwendung von regionalem Mais und Roggen unterstreicht den amerikanischen Stil.

Weiterlesen
News

Kafferezept – Nocciola Mocaccino

In der kälteren Jahreszeit werden Heißgetränke wieder zelebriert. Der Nocciola Mocaccino ist eine Kreation von Lavazza und setzt auf nussige Noten. Er besteht aus kräftigem Espresso und einer Mischung aus Haselnuss-Sirup und Trinkschokoladenpulver. Aufgeschäumte Pflanzen- oder Kuh-Milch bringt eine cremige Note in die Tasse. Dazu passen frische Haselnüsse oder auch ein Stückchen Nuss-Schokolade.

Weiterlesen
Unterwegs

Koscheres Suhi und persische Störgerichte im Berliner Miyaki

Ab sofort bietet das Restaurant Miyaki koscheres Sushi an. Das japanische Restaurant liegt im Helmholtzkiez in Berlin Prenzlauer Berg. Nicht nur Anna Segal, die Geschäftsführerin der jüdischen Gemeinde in Berlin Mitte freut sich über dieses Angebot. Ebenso neu auf der Karte sind innovative Gerichte rund um den Fisch Stör. Unter dem Namen „Gestörtes und Gebeiztes“ wagt sich das Miyaki in die persische Aromenvielfalt und kombiniert diese mit regionalen Traditionen.

Weiterlesen
Verbraucher

Lebensmittel haltbar machen – Tipps vom Sternekoch

Achtsamkeit im Umgang mit Lebensmitteln steht neuerdings wieder für mehr und mehr Menschen im Vordergrund. Auch in den Zeiten der beständigen Produktverfügbarkeit rund um das Jahr sollten sich VerbraucherInnen bewusst machen, dass saisonal verfügbare Früchte und Gemüse nur zu diesen Zeiten wirklich aus dem eigenen Umfeld stammen. Der Sternekoch Dominik Wachter aus Prien am Chiemsee konserviert selbst viele Lebensmittel aus der Region. Obst, Gemüse, Kräuter und Pilze können fermentiert, getrocknet und eingelegt werden. In unserem Artikel verrät der Sternekoch aus Prien am Chiemsee einige Tipps und Tricks zum Thema. Obendrauf gibt es noch sein Rezept für eine fermentierte Tomatensalsa.

Weiterlesen
Produkt

Vielseitiger Würzessig

Es gibt Essige in vielfältigen Varianten. Boydo, die Bio-Manufaktur, hat nun einen Würzessig entwickelt, welcher eine große Aromenvielfalt präsentiert. Er soll alle Geschmackssinne ansprechen und ist daher würzig, salzig, aromatisch, umami als auch sauer mit einer feinen süßlichen Note. Der „Feine Würzessig“, wie ihn Byodo nennt soll vielseitig einsetzbar sein. Er passt zu herzhaften Gerichten, auch zu Kartoffel- und Gurkensalate, kräftige dunkle Salatsorten, aber auch für dunkle Soßen und zum Abschmecken von Eintöpfen. Das Produkt besteht aus einhundert Prozent Bio-Zutaten.

Weiterlesen
News

Deutscher Milch- & Käsepreis wurde vergeben

Der Verband für handwerkliche Milchverarbeitung lädt bereits seit vierzehn Jahren zum jährlichen Milch & Käsepreis ein. Auf dem Deutschen Käsemarkt in Nieheim fand nun die 2024iger Prüfung statt. Zweiundsiebzig Betriebe haben sich gemeldet und 183 Produkte zur Prüfung angemeldet. Es gab fünfzehn Produktkategorien die von Weich- und Grillkäse bis hin zu Blauschimmelkäse und Joghurt reichten. Die diesjährigen Sieger kfie Hofkäserei Heinrichshof aus 57632 Burglahr in Rheinland-Pfalz und die Kleine Farm – Ziegenhof Bilohe aus 27711 Osterholz-Scharmbeck in Niedersachsen .

Weiterlesen
ProduktVerbraucher

Würzige Käse aus Frankreich

Die Auswahl französischer Käsesorten ist vielfältig und viele Sorten in Deutschland nicht bekannt. Um den deutschen VerbraucherInnen diese Sorten vorzustellen, hat der französische Milchindustrieverband CNIEL (Centre National Interprofessionnel de l’Économie Laitière) die Kampagne „Europe Home of Cheese“ ins leben gerufen. Aktuell werden drei besondere Sorten vorgestellt. Es sind Munster, Beaufort und Saint Nectaire. Alle drei werden mit passender Reife und Würze genossen. So passen sie gut zu herzhaften, saisonalen Speisen aber auch zu Früchten, Nüssen oder einem kräftigen Brot. Und immer darauf achten, dass der Käse vor dem Verzehr rechtzeitig aus dem Kühlschrank genommen wird, um seine Aromen zu entfalten.

Weiterlesen
Verbraucher

Die Zeit des Einkochens – Würzige Pflaumensoße

Nun ist Einmach-Zeit! Das Konservieren von Obst und Gemüse ist etwas in Vergessenheit geraten, aber nach und nach findet es wieder mehr Anklang. Lesen Sie hier den Leifheit-Rezept-Tipp für eine Pflaumensoße. Die Pflaumen werden entkernt, in Würfel geschnitten und schließlich mit Zucker, Essig, Vanilleschote und Gewürzen gekocht. Abgeschmeckt mit Zitronensaft, Salz und Cayenne sowie Muskatnuss ergibt das eine pikante Soße, die zu vielen herzhaften aber auch süßen Gerichten passt. Leifheit bietet dafür praktische Helfer an, wie den Pflaumenentsteiner, die Knoblauchpresse Knobi King sowie die Feinreibe Micro Cut.

Weiterlesen
Portrait

Apfelsommeliére Maria Forcher im Interview

In Südtirol gibt es eine Sommelier-Ausbildung für Äpfel. Apfel-Sommeliére Maria Forcher erklärt in einem Interview mit dem Südtiroler Apfelkonsortium, worauf es bei der Verkostung von Äpfeln ankommt. Das fängt an mit der Begutachtung der Schale, der Saftigkeit und Beschaffenheit des Fruchtfleisches. Danach ist die Zunge gefragt. Die Wahrnehmungen bei Säure und Süße unterscheiden sich. Schließlich können bis zu dreihundert Aromen bei der Beschreibung von Äpfeln eingesetzt werden. Die Ausbildung dauert drei Monate und beschäftigt sich außer mit Verkostungen und Sensorik auch mit der Sortenlehre und Gesundheit.

Weiterlesen
Rezepte

Köstliches Buttermilchbrot mit Roggenvollkorn

Dieses Rezept besteht aus einer Mischung aus Dinkelvollkornmehl, Sonnenblumen- und Kürbiskernen, sowie Leinsamen, Hefe und Buttermilch. So enthält das Brot viele Ballaststoffe und bekommt eine ganz spezielle Saftigkeit und Milde durch die Zugabe der Buttermilch. Dieses Brot passt bestens zu herzhaften Zutaten und Belag. Nach der Zubereitung des Hefevorteigs geht dieser zwanzig Minuten. Danach werden alle Zutaten hinzugefügt und der Teig darf noch einmal fünfundvierzig Minuten gehen. Schließlich wird das erst auf hoher, später auf niedrigerer Temperatur gebacken.

Weiterlesen
Verbraucher

Vergesst die Sauerteigmythen

Sauerteig wird schon seit Tausenden von Jahren hergestellt. Der durch Fermentation von Getreide hergestellte Teig enthält Millionen von Mikroorganismen und wieder gerade wieder hochgelobt. Der Sauerteig-Bäcker Böcker möchte mit einige Mythen rund um den Sauerteig aufräumen. Lesen sie hier interessante Details, wie zum Beispiel, wie er entdeckt wurde, dass Backwaren mit Sauerteig eben nicht „sauer“ schmecken. Viele Menschen denken auch, er eigne sich nur zum Brotbacken, was nicht stimmt, auch in süßen Backwaren kann er Gutes tun. Außerdem gibt es vielfältige Variationen von Sauerteig.

Weiterlesen
UnterwegsWein

Weintourismus an der Rhône

Das Siegel Distinction Oenotourisme ist das Siegel für Weintourismus in der Rhône-Region, welches 2014 eingeführt wurde. Weingüter, die dAngebote aus den drei Segmenten „Verkostungs-„, „Entdeckungs-“ oder „Erlebnis-„Weingut haben, können sich um das Siegel bewerben und werden alle drei Jahre neu bewertet. Das Event „Le Rendez-Vous de l’Oenotourisme“ prämiert und präsentiert in jedem Jahr die Gewinner der besten Angebote. Auf der Webseite Vins Rhône Tourisme | Oenotourism in the Rhône Valley (vins-rhone-tourisme.fr) sind insgesamt 438 weintouristische Erlebnisse katalogisiert.

Weiterlesen
Produkt

Gas Pizzaofen von Grillfürst

Pizza – das ist Bella Italia und La Dolce Vita gleichermaßen. Pizza ist das ultimative Jedem-schmeckts-Gericht, und kaum jemand kann dem Duft und Geschmack widerstehen. Pizza steht für italienische Lebensfreude und mediterrane Leidenschaft. Was früher nur den Pizzaioli – den professionellen Pizzabäckern – vorbehalten war, wird jetzt mit dem Grillfürst Il Forno Gas-Pizzaofen 305 auch in der eigenen Küche, auf der Terrasse oder im Garten möglich: Authentische selbstgemachte Pizza wie vom Profi, frisch aus dem Ofen, direkt auf den Teller.

Weiterlesen
Verbraucher

Bioprodukte für Kinder

Täglich wird in Deutschlands Tageseinrichtungen und Schulen an ungefähr sechs Millionen Kinder und Jugendliche Essen ausgegeben. Bioland, ein Verband des ökologischen Landbaus, setzt sich für eine gesunde, nachhaltige und hochwertige Schulverpflegung ein. Mit Gastronomie-Partnerschaften will Bioland nun auch Schulen einladen, einen hohen Anteil von Bio-Produkten auf die Teller zu Bringen. Bislang sind zwei Schulen zertifiziert, eine weitere Zertifizierung steht an.

Weiterlesen
Unterwegs

Eat Spain Drink Spain

Vom ersten bis fünfzehnten Oktober präsentiert sich die spanische Gastronomie an vielen Orten in Deutschland. In diesen zwei Wochen werden spanische Kulinarik sowie Spaniens Weine gefeiert. In Hamburg, Köln und Berlin und in weiteren Städten haben GenießerInnen Gelegenheit besondere spanische Menus sowie eine Auswahl offener Weine zu genießen. Unter dem Hashtag #EatSpainDrinkSpain oder auf EAT SPAIN DRINK SPAIN 2024 (foodswinesfromspain.com) sind weitere Informationen sowie die Veranstaltungsorte zu finden.

Weiterlesen
Unterwegs

Genuss im Trentino

Auch im Trentino ist der Almabtrieb, der „Desmontegade“ ein festlicher Termin zu welchen Käse-Degustations-Feste angeboten werden. Eingeladen wird auf Alm- und Sennhütten. Weitere herbstliche bieten das Apfelfest Pomaria in Livo und das Trentodoc Festival welches den Bergschaumwein fördert. Ein weiteres Highlight ist das Genuss-Festival „Autumnus – I frutti dell terra Città di Trento“ in Trento im Oktober.

Weiterlesen
Gesunde Ernährung

Empfehlungen der DGE zum Thema Milch

Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung – DGE – setzt weiterhin auf Kuhmilch, da sie essenzielle Nährstoffe wie Calcium, Jod, Vitamin B2 und Vitamin B12 enthält. Da reichen zwei Portionen am Tag. Eine Portion sind zum Beispiel jeweils ein Glas Milch, ein Becher Naturjoghurt oder auch eine Scheibe Käse. Für diejenigen, die Kuhmilch nicht vertrag hat die DGE Informationen zu Nährstoffgehalt von pflanzlichen Alternativen zusammengestellt. Da gibt es große Unterschiede, ob es sich um Produkte aus Hülsenfrüchten oder Getreide handelt. Sie warnt auch davor, ohne genaue Analyse Milch nur durch pflanzliche Alternativen zu ersetzen, da es zu Mangelerscheinungen kommen könnte. Gegebenenfalls sind angereicherte Produkte oder auch Nahrungsergänzungsmittel empfehlenswert.

Weiterlesen
UnterwegsVerbraucher

Deutschlandweiter Slow Food Tag

In fast neunzig regionalen Gruppen, die sich Convivien nennen, setzten sich Ehrenamtliche Mitglieder und unterstützende Unternehmen für regionale, nachhaltig und fair produzierte Lebensmittel ein. Am 21. September wird das erste Mal ein bundesweiter Slow Food Tag mit vielen öffentlichen Veranstaltungen gefeiert. Dort gibt es dann Verkostungen und Mitmachaktionen sowie Kochkurse. Auf eigens dafür eingerichtete einer Webseite kann nach Veranstaltungen gesucht werden: Vor Ort — Slow Food Deutschland

Weiterlesen
NewsUnterwegs

Entspannte Atmosphäre im neuen Restaurant Überfahrt

Zum Neustart des Restaurants Überfahrt der Althoff-Gruppe in Rottach-Egern übernimmt die Spitzenköchin Cornelia Fischer mit ihrem Team die Küche. Im neu designten Restaurant mit dezenten, ruhigen Farben und entspannter Atmosphäre können Gäste sich von Dienstag bis Samstag verwöhnen lassen. Cornelia Fischer setzt auf regionale Produkte, die kosmopolitisch auf dem Teller präsentiert werden. Zur Wahl stehen zwei Menüs oder die Möglichkeit, individuell sich seine Speisefolge zusammenzustellen.

Weiterlesen
Verbraucher

Holunderbeeren unbedingt kochen!

Der schwarze Holunder wurde in diesem Jahr als Heilpflanze des Jahres gekürt: Er enthält wertvolle Mineralstoffe und Favonoiden sowie Provitamin A und B- sowie C-Vitamine. So informiert die Verbraucherzentrale NRW. Allerdings ist auch der natürliche Giftstoff Sambunigrin enthalten, er die toxische Wirkung beim Abkochen über 80 Grad verliert. Holunderbeeren können bestens als Gelee, Marmelade oder Konfitüre verarbeitet werden. Auch Holundersaft ist sehr beliebt. Aber Achtung, es gibt zwei giftige Doppelgänger: den Roten Holunder und den Zwergholunder.

Weiterlesen
Buch

Ein Kochtopf feiert Jubiläum

In der Schweiz ist er aus der Küche nicht wegzudenken: Der DUROMATIC® von Kuhn Rikon. Das Unternehmen feiert in diesem Jahr das 75-jährige Jubiläum dieses Universalkochtopfes. Zum Jubiläum hat Susann Kreihe für Kuhn Rikon spezielle Rezepte für den Dampfkochtopf entwickelt. Mit dabei sind türkischer Eintopf, libanesisches Baba Ghanoush, eine sri-lankische Karotten-Ingwer Suppe mit Kokosmilch, eine taiwanesische Nudelsuppe, köstliche kubanische Tacos sowie französische Schokoladenküchlein. Das Buch heißt „Gourmetküche aus dem Schnellkochtopf“.

Weiterlesen
Verbraucher

Schlechte Apfelernte

Das Wetter in diesem Jahr hat den Apfelbäumen in diesem Jahr stark zugesetzt, erklärt Hannah Zeyßig, Lebensmittelexpertin für Obst und Gemüse bei der Verbraucherzentrale NRW. Der milde Winter hat zu einer frühen Blüte geführt und ein Spätfrost sie dann wieder zerstört. So werden in einigen Regionen Deutschlands bis zu neunzig Prozent weniger geerntet werden können. In einigen Osteuropäischen Ländern wie Polen und Ungarn sieht es besonders schlecht aus. So müssen sich die VerbraucherInnen darauf einstellen, dass die Preis im Geschäft circa zehn Prozent steigen werden.

Weiterlesen
News

Portrait einer Koch-Weltmeisterin

Im Dokumentarfilm „She Chef“ wurde die österreichische Kochweltmeisterin Agnes Karrasch nach Ausbildungszeit in ihren Lehr- und Wanderjahren durch drei berühmte europäische Restaurants begleitet. Mit hoher Messlatte und dem klaren Ziel, sich als Frau in dem harten Gewerbe zu behaupten und für Gleichberechtigung zu kämpfen, hatte die selbstbewusste Köchin eine aufregende und herausfordernde Zeit bei Joachim Wissler im Vendôme in Bergisch Gladbach, bei Oriol Castro und Eduard Xatruch im Disfrutar in Barcelona und bei Poul Andreas Ziska im Restaurant Koks auf den Faröer-Inseln. Der Firm ist ab dem 12.0.24 in der ARD Mediathek und am 19. September um 23:35 in SWR zu sehen.

Weiterlesen
Wein

Österreich Wein in Köln

Mit einem ganz ungewöhnlichen Format hat sich die Marketinggesellschaft der österreichischen Winzer in Köln dem Fachpublikum präsentiert. In der schicken Veranstaltungslocation Rheinloft direkt am Rheinufer, haben zwölf WinzerInnnen aus unterschiedlichen österreichischen Weinbauregionen jeweils einen Wein vorgestellt. Um die Aufmerksamkeit hoch zu zu halten, wurden die Eigenschaften der Weine und regionale Unterschiede spielerisch erarbeitet. Im Weinbingo sollte man die von. den Winzer vorgestellten Weinen zuordnen. So beschäftigte sich das Publikum intensiv mit je vier verschiedenen Weinen der Rebsorten Grüner Veltliner, Chardonnay und Lemberger. Nach jedem Gang gab es eine Köstlichkeit, zubereitet von der österreichischen Köchin Sandra Scheidl, die sich mit Ihrem Konzept Kulinarik und Genuss selbständig gemacht hat

Weiterlesen
Unterwegs

Menu in der Gondel

Genuss in der Gondel zum Eckbauer Berg – das verspricht „GaPa Schmeckt’s“ eine Veranstaltung in Garmisch-Partenkirchen, die fünf Spitzenköche mitgestalten. Vom vierundzwanzigsten November bis zum fünfzehnten Dezember bieten Michael Zscharschuh vom Restaurant 4Eck, Christian Neuroth vom Restaurant Berggasthof Pflegersee, Sven Karge vom Restaurant Hotel Werdenfelserei, Georg Strohmeyer vom Restaurant Hotel Zugspitze, Thomas Albrecht vom Restaurant Speisemeisterei und Köchin Verena Merget vom Restaurant Husar jeweils einen individuellen Gang auf den Fünf Stationen vom Tal auf den Berg und hinunter an.

Weiterlesen
ArtikelVerbraucher

Das ganze Tier verarbeiten

Das Wissen, alle Teile eines Tieres zu verarbeiten ist leider fast völlig verloren gegangen. Doch langsam kommt im Zuge der Nachhaltigkeit ein Umdenken auf. Ein Trendsetter war der englische Koch Ferguson Henderson, der in seinem Buch zu Verarbeitung vergessener Fleischstücke erklärt. Otto Gourmet hat Tutti i sensi Rezepte für Ochsenbacken, Wadenfleisch und Schweineschnauze zusammengestellt. Lassen Sie sich überraschen.

Weiterlesen
Verbraucher

ABC für Holzkohlegrills

Jedes Grillgut muss individuell gegrillt werden. Manches wird scharf angebraten, andere Fleischstücke oder Gemüsesorten sollten besser ganz in Ruhe gegart werden. Daher ist es wichtig auf Zonen mit direkter und indirekter Hitze zu achten. So können auch fertig gegrillte Stücke noch warmgehalten werden, bis alles fertig ist. Das Rösle BBQ-ABC hilft bei der Orientierung.

Weiterlesen
Rezepte

Fermentierte Salzmöhren mit Chili und Ingwer

Fermentieren ist ein neuer Trend und wirklich auch für Einsteiger bestens geeignet. Denn zum Fermentieren benötigt man nicht mehr als Gemüse, und Salz. So wird das Gemüse nur gewaschen und geputzt und in kleine Stücke geschnitten. Schließlich kommt eine genau abgemessene Menge Salz-Wasser-Lösung hinzu und ein Gewicht oben drauf. Nach ein paar Tagen ist das fermentierte Gemüse fertig und kann verschlossen und im Kühlschrank aufbewahrt werden. Lesen sie hier das Rezept von Bad Reichenhaller.

Weiterlesen
Verbraucher

Pizza zuhause schnell backen

In den neuen kleinen Pizzaöfen für den Privatgebraucht kann in kürzester Zeit die perfekte Pizza hergestellt werden. Der TÜV-Verband informiert, was bei Gas-, Holz- oder Elektro-Pizzaöfen zu beachten ist. Den diese Öfen werden bis zu 500 Grad Celsius heiß und speichern die Hitze. Ganz wichtig ist erst einmal genau zu prüfen, ob der Ofen nur für den Outdoor-Gebrauch oder auch für die Küche gedacht ist. Der Ort für den Betrieb muss auch absolut sicher sein. Die Reinigung ist meist einfach, da sie sich durch die hohe Hitze praktisch selbst reinigen. Gelagert werden sollten Sie trocken und und Kindersicher.

Weiterlesen
Verbraucher

Überzuckerte Kindergetränke

Eine umfassende Marktstudie der Verbraucherorganisation foodwatch hat 136 Getränke untersucht. Davon enthielten 117 Produkte mehr als fünf Gramm Zucker pro einhundert Milliliter. Im Schnitt sind es 7,8 Prozent Zucker – das wären dann mehr als sechseinhalb Zuckerwürfel in einem 250 ml Glas. Foodwatch fordert nun von der Regierung eine Regelung nach dem Vorbild Großbritanniens einzuführen. Dort wurde eine Zuckersteuer eingeführt und der Zuckerkonsum der Kinder sank tatsächlich.

Weiterlesen
Bier

Weyermann Spezialitäten bekommen Preise bei den World Beer Awards 2024

Zwei Biere der Weyermann Braumanufaktur wurden bei den World Beer Awards in Großbritannien ausgezeichnet. Das Nr. 1 Schlotfegerla, ein Rauchbier mit Buchenholz-Rauchnoten und Espressoaromen sowie das Red Brick Lager Nr. 23 mit einem zarten, süßlichen Bouquet wurden von der internationalen Verkosterjury mit Bronze prämiert. Erst vor kurzem hatte es schon eine Auszeichnung für das Nr. 1 Schlotfegerla bei den Finest Beer Selection 2024 gegeben.

Weiterlesen
Wein

Weinausbildung für alle Weinliebhaber

Das International Wine Institute (IWI) bietet nicht nur zertifizierte Fachausbildungen zum Thema wein an, sondern auch ein Basis-Seminar für alle Weininteressierte und all diejenigen die sich in das Thema erst einmal einarbeiten wollen, an. An zwei Tagen lernen Sie Weinsensorik und Weinherstellung sowie rechtliche Themen rund um das Thema Wein. Die Teilnahmebestätigung dokumentiert schließlich die erfolgreiche Teilnahme am Seminar. Wer den abschließenden Test besteht, erhält ein Zertifikat zum Weinkenner.

Weiterlesen
Unterwegs

IGP Weine auf dem Gourmet Festival Düsseldorf

Vom 23. bis 25. August findet auf der Düsseldorfer Königsallee das diesjährige Gourmet-Festival statt. Mit dabei ist sind in diesem Jahr die Pays d’Oc IGP Weine. Am eigenen Stand stehen zwölf Weine zur Verkostung bereit. Kulinarische Begleitung wird es bei den vielen Ständen des Festivals en masse geben. Der Sommelier Christoph Friedrich lädt im Pay d‘Oc Casino zu einen spielerischen Weinquiz ein.

Weiterlesen
ProdukttestWein

Verkostung Inanfora Pecorino Tullum DOCG 2022

ieser Wein ist eine Hommage an die Art der Weinzubereitung der Römer. Die Rebsorte Pecorino, die genauso wie der Käse heißt, ist eine aktuell wiederentdeckte Rebsorte der Region Abruzzen. Dieser Bio-Wein wurde in 750 Liter Terrakotta Amphoren erst spontan vergoren und der Tresterhut manuell untergehoben. Danach ist er drei Monate auf der Beerenhaut mazeriert. Der Wein hat eine dunkelgoldene, leuchtende Farbe. Die ersten Aromen, die uns in die Nase steigen sind erdige, nussige Noten und Stroh sowie Apfelsäure. Der Duft erinnert auch an getrocknete Feigen. Später folgen eher grüne Fruchtaromen von Birne und Quitte und Zitrusnoten. Der Wein braucht etwas Zeit, um sich im Glas zu entfalten, dann verstärken sich die Fruchtnoten deutlich. Der Wein hat 13,5 Prozent Alkohol.

Weiterlesen
Landwirtschaft

Private Schweinehaltung ordentlich angehen

Die Haltung von Schweinen oder Mini-Züchtungen wird in Deutschland immer beliebter, so informiert die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen. Um diese artgerecht und gesund zu halten, bietet die Landwirtschaftskammer NRW zwei Seminare an. Am 28. August von 19 bis 21 Uhr findet das Online-Seminar „Hobbyschweine richtig halten – Wie schütze ich mein Schwein vor Afrikanischer Schweinepest“ statt. Und am 20. September von 14 bis 18 Uhr wird zum Live-Seminar „Richtige Haltung von Schweinen – auch als Hobby!“ ins Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft Haus Düsse eingeladen.

Weiterlesen
Unterwegs

New Lodge Vineyard – Earls Barton

Britischer Wein? Kaum zu glauben, doch hier haben sogar schon die Römer Wein angebaut. Wir haben im Rahmen unseres Besuchs in England das Weingut New Lodge Vineyard in der Nähe von Northhampton besucht. Das Weingut wird von vier Generationen seit 2000 bewirtschaftet. Aktuell haben Sie fünf Weißweine im Sortiment, davon drei trockene und zwei halbtrockene Weine. Des weiteren gibt es einen Rosé-Wein, zwei Rotweine sowie zwei Schaumweine. Es gibt zwei Rebsorten-reine Weine, den Bacchus und den Solaris, welche beide trocken ausgebaut werden. Die anderen Weine sind alle Cuvées.

Weiterlesen
Rezepte

Kürbis-Dinkel-Risotto aus einem Topf

Keine Angst vorm Risotto! Mit diesem Rezept von SchapfenMühle gelingt dieses One-Pot Kürbis-Dinkel-Risotto garantiert. Gemüse, Zwiebeln und Knoblauch werden in Öl angedünstet. Danach werden Dinkel und Reis hinzugefügt und auch mit angedünstet. Dann kommt die Gemüsebrühe dazu und alles wird so lange geköchelt, bis das Wasser aufgesogen wird. Der geriebene Käse wird zum Schluss untergehoben und gibt dem ganzen Gericht eine schmelzige Note. Sie können den Kürbis auch durch andere Gemüsesorte ersetzen.

Weiterlesen
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.