Erfolgreicher Veganuary

Weltweit haben sich über 700.000 Menschen bei der Veganuary Initiative registriert und damit ihre Bereitschaft für einen Monat vegan zu leben dokumentiert. In Deutschland wurden gemäß einer YouGov Umfrage neun Prozent der Erwachsenen registriert. Mit im Boot waren mehr als 850 deutsche Unternehmen, die den Monat mit vielfältigen Aktionen und Angeboten begleiteten. Somit war der diesjährige und zehnt Veganuary der bislang erfolgreichste.

Weiterlesen

Veganes Schoko-Vergnügen

Die Lindt Hello Vegan Schokoladensorten Basiszutaten sind Haferdrink, Mandelmark und bester Kakao. Sie kombinieren Salzig mit Süß. Das sind die Sorten Salted Caramel, Sweet’n Salty Popcorn, die Roasted Salty Almonds. Die neueste Variante heißt Pretzel & Nuts. Knackig und knusprig sind die Sorten Cookie und Haselnuss. Die Tierrechtsorganisation PETA hat die Lindt Hello Vegan Tafeln sogar mit dem Vegan Food Award 2021 für besten Geschmack ausgezeichnet.

Weiterlesen

Es ist wieder Veganuary

Das Jahr mit guten Vorsätzen zu beginnen ist eine schöne Tradition. Dazu gehört auch bei vielen Deutschen der Verzicht auf tierische Produkte – zumindest im Januar. Die schon seit zehn Jahren weltweit tätige Initiative Veganuary hat in Deutschland auch einige Unternehmen aus der Lebensmittelszene an Bord und hilft mit der Webseite www.veganuary.com/mitmachen jedem Einzelnen mit Ideen, Rezepten und Informationen rund um vegane Ernährung.

Weiterlesen

Tipps zum veganen Januar

Immer mehr Menschen planen als guten Vorsatz im neuen Jahr mehr vegane Kost zu sich zu nehmen und sogar im Januar komplett vegan zu leben. Dazu passt die weltweite Initiative Veganuary. Mit vielen Aktionen wird die Aktion beworben und zum Mitmachen aufgerufen. Diese Kampagne kommt Menschen, Tieren sowie Umwelt und Klima zu Gute. Auch der Schweizer Produzent von veganem Fleischersatz The Green Mountain hat hierzu viele Ideen und Tipps in der Aktion „Wieso nicht?“. Auf der Webseite www.greenmountain.de finden Sie viele Rezepte, Ideen, Wochenpläne und Motivationstipps.

Weiterlesen

Vegan und alltagstauglich

in Ihrem Kochbuch Evergreens fügt Kochbuchautorin Risa Nagahama ihre erprobten und alltagstauglichen Rezepte zusammen, die das Leben begleiten: Der schnelle Snack für Zwischendurch, der ausgiebige Brunch, die warme Suppe, schnelle Tapas für Überraschungsgäste, die Lunchbox für die Arbeit und das Süße für wohlige Stunden. und das alles vegan. Erschienen ist das Buch im Elsa Publishing Verlag.

Weiterlesen

Vegan Essen mit Überzeugung

international tätige Marktforschungsunternehmen YouGov hat eine neue Analyse über vegan essende Menschen und deren Lebenseinstellung veröffentlicht. Denn 78 Prozent der Veganer sind fest davon überzeugt, dass sie so ethischer leben. Doch sind es nach wie vor nur drei Prozent der deutschen Bevölkerung. Aber auch der Gesamtbevölkerung ist klar, dass dieser Ernährungsstil ethischer ist.

Weiterlesen

Pflanzliche Ernährung weiterhin im Trend

Die gemeinnützige Organisation Veganuary hatte auch in diesem Jahr wieder zum Verzicht auf tierische Produkte im Monat Januar aufgefordert. Weltweit haben über 600.000 Menschen aus 228 Ländern an der Aktion teilgenommen. Viele teilweise vegetarisch Essende haben in diesem Jahr teilgenommen. Sie hatten offensichtlich eine klare Vorstellung davon, wie sie die Ernährung umstellen wollen und können. Denn die abschließende Umfrage unter den Teilnehmenden bestätigte, dass sie in Zukunft ganz oder in höherem Umfang auf tierische Produkte verzichten wollen.

Weiterlesen

Vegane Fertiggerichte von Kammergold

Über Nacht entstand die Geschäftsidee des Anbieters für vegane Leckereien im Glas. Ursprünglich war das Kammergold-Team als Caterer für Festivals und Events tätig. Doch dann kam Corona und es musste eine andere Einkommensquelle gefunden werden. So wurde die Idee geboren, aus den noch vorhandenen Zutaten Leckerbissen im Glas zu kreieren. Und dies mit Erfolg. Bald werden die Kammergold Spezialitäten auch im Einzelhandel erhältlich sein. Das Sortiment wurde auch um weitere Sorten erweitert.

Weiterlesen

Fleischalternative aus der Schweiz

Aus verschiedensten Gründen verzichten immer mehr Menschen auf Fleisch. Dennoch bleibt bei vielen noch das Verlangen nach Fleischgeschmack. Hier kommt das Schweizer Startup „The Green Mountain“ in Spiel. Das Team hat eine vegetarische Alternative kreiert, welche in Optik, Geschmack und Struktur sowie Mundgefühl perfekten Genuss bieten soll. Gleichzeitig wird auf künstliche Zusatzstoffe verzichtet.

Weiterlesen