Rheingauer Weinbauverband fürchtet neue Pestizid-Regeln

Die EU hat aktuell einen neuen Verordnungsvorschlag zur einem nachhaltigerem Umgang mit Pestiziden abgegeben. Nun fürchten die Weinbauern im Rheingau, insbesondere an den Steillagen von Lorch, Assmanshausen und teilweise Rüdesheim, dass sie so ihre Rebflächen nicht mehr bewirtschaften könnten. Denn viele der Weinlagen müssten wenn auch nur ab und zu gegen Mehltau behandelt werden, da dieser in diesen Regionen immer wieder auftritt.

Weiterlesen

Podcast aus dem Rheingau – Der Riesling

Dies ist schon der dritte Rheingau Podcast. Thema ist der deutsche Rebsortenstar Riesling. Moderiert von der Radiojournalistin Brigitta Söling wird über die Geschichte der Rebsorte und ihre Besonderheiten diskutiert. Winzerin Sophie Egert vom Weingut Egert sowie Ralf Bengel vom Weingut Schloss Vollrads erzählen weitere Details.

Weiterlesen

Online-Weinprobe Rheingau & Baden mit den Weingütern Stigler und Domdechant Wernerschen

Lassen Sie von den Winzerinnen Catharina Mauritz und Regina Stigler in dieser Online-Weinprobe durch drei Jahrzehnte führen. Zur Einstimmung auf baldige Veranstaltungen vor Ort, laden Sie die beiden Weingüter zur unterhaltsamen Weinprobe am Freitag, 07.05.2021 um 19.30 Uhr ein.

Weiterlesen

Rieslinge vom VdP-Weingut Prinz von Hessen ergattern Mundus Vini Weinpreise

Von den fünf angestellten Rieslingen des Weingutes Prinz von Hessen haben in der Frühjahrsverkostung des Weinpreises Mundus Vini entweder eine Gold- oder eine Silber-Medaille gewonnen. Rund 12.000 Weine werden jährlich von einer Fachjury verkostet. Die ausgezeichneten Weingüter können also mit Recht stolz auf ihre Auszeichnung sein.

Weiterlesen

Rosé der anderen Art – der Pink vom Weingut Mehrlein

Eine ungewöhnliche Kombination: Der neue Pink vom Rheingauer Weingut Mehrlein kombiniert die frische Frucht der Rebsorte Riesling mit den kräftigen beerigen Aromen des Spätburgunders. Dieser Wein soll schön gekühlt für ultimativen Sommergenuss sorgen und zu kräftigen Speisen, wie vom Grill gut passen.

Weiterlesen

Provokateur – Rosa Riesling Sekt von Bibo Runge

Basis dieses Sektes ist der handgelesene Riesling des Weingutes, welcher im großen Eichenholz vergoren und gelagert wurde. Mindestens fünfzehn Monate liegt der Sekt auf der Hefe, um seine feine Perlage aufzubauen. Und als Krönung wurde dem flaschenvergorenen Sekt wurde beim Degorgieren ein Schuss Rotwein hinzugegeben.

Weiterlesen

Schloss Johannisbergs Schlossschänke ist jetzt selbstständig

Zu Monatsbeginn dürfen Küchenchef Christian Steuer und Chef-Sommelier Markus Vogelgesang ihren Betrieb komplett eigenständig leiten. Sie setzen auf regionale Produkte im saisonalen Speise-Angebot und natürlich auf die Weinauswahl des Weinguts Schloss Johannisberg. Außerdem wird sich die Crew rund um die beiden noch mehr auf die Weinkultur auf Schloss Johannisberg konzentrieren. Stefan Doktor, Geschäftsführer von Schloss Johannisberg, kann es kaum erwarten mit diesem Konzept seine Gäste zu erfreuen und mit dem tollen Blick auf das Rheintal zu bezaubern.

Weiterlesen

Ein Stück Sylt oder Rheingau verschenken: Die Pacht einer Weinrebe

Die Suche nach dem perfekten Geschenk für einen besonderen Menschen ist aufwendig. Neben Weinen und dem hauseigenen Gin bietet das Weingut Balthasar Ress eine Geschenkinspiration der besonderen Art…
„Freunden oder guten Geschäftspartnern hat mein Vater schon in den 1980er Jahren Rebstöcke und die damit verbundene Ernte – eine Flasche Wein – geschenkt”, sagt Christian Ress, Inhaber des rheingauer VDP.Weinguts. „Eine großartige Idee, die mich dazu inspiriert hat, unseren Kunden die Pacht einer Weinrebe anzubieten. Das Besondere daran ist, dass die Beschenkten über Jahre hinweg etwas von diesem Präsent haben. Sie partizipieren nicht nur von den aus ihren Trauben erzeugten Weinen, sondern können auch aktiv im Weinberg mitarbeiten. Wir machen uns dafür gemeinsam einen richtig schönen Erntetag mit zünftigem Essen, eisgekühltem Riesling und vielen Anekdoten rund um das Thema „Wein“!“
Für gesamten Text auf den Titel klicken.

Weiterlesen