Erste Veranstaltungen an der Nahe

Am ersten Aprilwochenende fängt an der Nahe die Publikumssaison der Nahe-Weingüter an. Über das gesamte Weinanbaugebiet hinweg finden Veranstaltungen statt, die den Wein und die Weingüter in den Mittelpunkt stellen aber auch viele kulinarische Genüsse bieten. Unter dem Motto “NAHE – zu Gast bei „…echten Typen“  laden über dreißig Betriebe in die Region ein.

Weiterlesen

Mit dem Trio-Weinpaket der Wahl der Nahe-Weinkönigin online beiwohnen

Fachwissen, Spontanität und Präsentationstalent müssen die Kandidatinnen für das Amt der Nahe-Weinkönigin mitbringen. Der spannenden Wahl können Interessierte nun mit einer Weinauswahl im Glas nun auch online beiwohnen. Der Live-Teil der hybriden Veranstaltung  findet im Bürgerhaus Waldböckelheim am Samstag, den 6. November um 21 Uhr statt. 

Weiterlesen

Wein-Picknick Nahegelage am Samstag, 07. August im Rheinland-Pfälzischen Freilichtmuseum

Genießen Sie die entspannte Atmosphäre mit Weinverkostung und Sommerimbiss im Freilichtmuseum in Bad Sobernheim. Oder bringen Sie ihr eigenes Picknick einfach mit. Elf Weingüter aus dem Nahe-Weinanbaugebiet präsentieren sich in dem historischen Hunsrück-Nahe Dorf.

Weiterlesen

Diesjährige Nahebar als Online-Veranstaltung geplant

Wie so viele Veranstaltungen musste auch an der Nahe die geplante Veranstaltung Nahebar abgesagt werden. Als Alternative bieten die Weingüter nun eine Online-Veranstaltung an. Am Freitag, den elften Juni können alle Nahewein-Liebhaber bei einer Online-Weinprobe teilnehmen.

Weiterlesen

Prestigewein in noblem Outfit – Edelschliff Riesling 2019 von der Nahe

Das Naheland ist bekannt für edle Steine und feine Weine. Seit geraumer Zeit wird jedes Jahr ein klassischer Riesling trocken eines Nahe-Weinguts als „Edelschliff“ in einer limitierten Menge von 1.000 Exemplaren abgefüllt. Lesen Sie hier unsere Verkostungsnotizen…

Weiterlesen

Schönste Weinsicht im Kertzer Wäldchen in Niederhausen mit Blick über das Nahetal

48 Vorschläge wurden für den Wettbewerb „Schönste Weinsicht“ für alle dreizehn Weinanbaugebiete beim Deutschen Weininstitut für die Online-Abstimmung eingereicht. So bekam jedes Gebiet seinen eigenen Favoriten. Das für die Nahe eingereichte Foto kam von Laura Schneider vom Weingut Jakob Schneider. Nun wurde die Stele eingeweiht.

Weiterlesen

Noch ein verschobenes Weinfestival – Komm näher! Naheweinfestival

Leider müssen die Veranstalter des Komm näher! Naheweinfestival die geplanten Termine verschieben und teilweise auch absagen. Die Auftaktveranstaltung Komm näher! Nah[e]bar im White House von Markus Buchholz in Guldental wurde nun von Mai auf den dreizehnten November 2020 umgeplant. Die Geschäftsführerin von Weinland Nahe e.V., Laura Bromberger, ist zuversichtlich, dass ab November wieder kleinere Veranstaltungen, wie zum Beispiel Nah[e]bar, durchgeführt werden und Weinliebhaber und Weingüter doch noch auf Ihre Kosten kommen können. Gekaufte Tickets bleiben gültig und sind nach wie vor im Vorverkauf erhältlich.

Weiterlesen

Trends und Veranstaltungen im Weinbaugebiet Nahe

Da die ProWein dieses Jahr ja leider wegen des Corona-Virus flach fällt, starten wir hier eine Interview-Serie mit Highlights aus den deutschen Weinbaugebieten.
Laura Bromberger, Geschäftsführerin von Weinland Nahe e.V. antwortete auf unsere Fragen.
Welche aktuellen Trends gibt es in Ihrer Weinbauregion?
Der Ursprung jedes guten Weines beginnt im Weinberg. Getreu dem Motto: So wenig wie möglich, aber so viel wie nötig, arbeiten unsere Winzer daran, große und authentische Weine zu erzeugen.
Ein wichtiges Zauberwort dabei heißt Terroir. Unsere Nahe steht für Bodenvielfalt. Es ist unglaublich, aber wahr: 180 verschiedene Bodenformationen prägen unseren Nahewein. Diese Vielfalt findet im gesamten europäischen Raum nicht ihresgleichen. Entsprechend sind die Weine von der Nahe individuell, charakterstark – eben echte Typen. Unsere Nahewinzer wollen den Boden im Wein schmeckbar machen, ein Erlebnis für den Gaumen schaffen und dabei immer mehr die Qualität und Herkunft betonen.
Klicken Sie auf den Titel, um zum vollständigen Artikel zu kommen.

Weiterlesen

Naheweinfestival mit Wein-Picknick im Park am 03. August 2019 in Bad Münster am Stein-Ebernburg

Weinland Nahe lädt zu einem etwas anderen Wein-Tasting ein und veranstaltet ein Event, dass perfekt zum Sommer passt. Den Weinliebhaber erwartet ein Picknick im Park und lockere Stimmung. Um 16 Uhr beginnt die Veranstaltung mit einem Tasting, bei dem 13 Winzer der Nahe insgesamt 39 Weine präsentieren. Durch das unkomplizierte Bonsystem können die Gäste ganz entspannt Naheweine verkosten und mit auf die Picknickdeckte nehmen.
Denn bei diesem Event wird sich die Perspektive verändern und die Gäste können bei einem sommerlichen Picknick im Park den Nahewein ganz neu entdecken. Eigene Picknickkörbe können mitgebracht oder Köstlichkeiten vor Ort genossen werden. Ab 19 Uhr wird die Weinbar eröffnet, an der die Winzer gemeinschaftlich ihre Weine anbieten. Gleichzeitig sorgt Poèts Musicales beim Tanzgelage ab 19 Uhr für die passenden Rhythmen. Die Winzer sind gut gelaunt und locker drauf und genau so wird auch das Event. www.komm-naeher.com

Weiterlesen

Nahewein-Festivalsommer geht weiter mit Nah[e]bar am 13. Juli in Guldental

Die Weinregion Nahe lädt zu einem exklusiven Sommerfest im Landhaus von Markus Buchholz ein und bietet so ein Genusserlebnis der Extraklasse.
Aufgepasst: Schnell sein lohnt sich, denn das Kartenkontingent ist begrenzt und der Vorverkauf läuft nur bis zum 04. Juli. Tickets sind erhältlich unter www.komm-naeher.com
en Weinliebhaber erwartet ein sommerliches Wine & Dine im lässigen Ambiente der alten Scheune und dem großen Garten. Nach einem Empfang mit verschiedenen Winzersekten und einem Gruß aus der Küche geht es in den sommerlichen Garten des Landhauses, wo Loungemöbel und Liegestühle zu Genuss und Entspannung einladen.
Mehr lesen: Auf Titel klicken.

Weiterlesen