News

Ayurveda trifft Grillabend – vegetarischer Genuss für heiße Tage

Für viele gehört Grillen zum Sommer wie Sonne und Eis. Dass sich dieser beliebte Freizeitklassiker auch mit der ayurvedischen Ernährungslehre vereinbaren lässt, zeigt aytour – Spezialist für Ayurveda-Reisen – mit vier ausgewählten Rezepten. Im Fokus stehen frische, leicht verdauliche Zutaten und typgerecht abgestimmte Gewürze, die das Pitta-Dosha in Balance halten – ideal für heiße Tage. Die folgenden vegetarischen Grillgerichte zeigen, wie Genuss, Vielfalt und ganzheitliches Wohlbefinden auf dem Teller zusammenfinden können.

Quelle: aytour/Narsil – stock.adobe.com

1. Gegrillter Mais mit Koriander-Minz-Pesto

Der süßliche Geschmack von Mais harmoniert in dieser Variante mit einem frisch-aromatischen Pesto aus Minze, Koriander und Limette. Das sorgt nicht nur für eine geschmackliche Frische, sondern wirkt auch kühlend auf das feurige Pitta-Dosha.

Zutaten – Mais:

  • 2–3 Maiskolben (frisch oder vorgekocht)
  • Ghee oder Sonnenblumenöl (zum Bestreichen)
  • Salz nach Geschmack

Zutaten – Pesto:

  • ¼ Tasse rohe Sonnenblumenkerne (mind. 30 Min. eingeweicht)
  • ⅔ Tasse Sonnenblumenöl
  • 1 Tasse frische Korianderblätter
  • 1 Tasse frische Minzblätter
  • 3 EL Limettensaft + 1 EL Limettenschale (Bio)
  • 2 Frühlingszwiebeln
  • 1 TL Ahornsirup
  • Salz nach Geschmack

Zubereitung:
Maiskolben schälen, mit Ghee oder Öl einreiben, salzen und bei direkter Hitze 5–7 Minuten grillen, dabei regelmäßig wenden. Für das Pesto alle Zutaten cremig pürieren und mit Salz abschmecken. Pro Kolben 1–2 EL Pesto verwenden und lauwarm servieren.

Tipp: Das Pesto lässt sich gut vorbereiten und hält im Kühlschrank 3–4 Tage. Auch zu gegrilltem Gemüse, Kartoffeln oder Brot ein Genuss.


2. Gefüllte Paprika mit Feta und ayurvedischen Gewürzen

Gegrillte Paprika erhalten mit einer Füllung aus gewürztem Feta ein neues Aroma. Die Mischung aus Kreuzkümmel, Koriander und Ajwain unterstützt dabei die Verdauung und verleiht dem Gericht Tiefe.

Zutaten:

  • 2 rote oder gelbe Paprika
  • 200 g Feta (alternativ: Paneer oder veganer Feta)
  • 2 Frühlingszwiebeln
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Chilischote (optional)
  • je ½ TL: Kreuzkümmel, Koriander, Ajwain
  • Salz, Pfeffer nach Geschmack
  • Olivenöl
  • Frischer Rosmarin

Zubereitung:
Paprika halbieren, entkernen und innen wie außen mit Olivenöl und Gewürzen einstreichen. Zwiebeln, Knoblauch und Chili fein hacken, mit zerdrücktem Feta mischen und würzen. Die Hälften füllen, mit Rosmarin garnieren und in einer Grillschale ca. 15 Minuten garen, bis Paprika weich und der Käse leicht geschmolzen ist.

Tipp: Für eine vegane Variante eignen sich fermentierter Tofu oder pflanzliche Feta-Alternativen. Mit Sesam bestreut ergibt sich eine zusätzliche nussige Note.


3. Zucchini-Fenchel-Spieße mit Koriander-Ghee

Diese Kombination bringt Frische und Tiefe auf den Grill: Zucchini sorgt für Saftigkeit, Fenchel für eine milde Süße. Koriander und Ghee runden das Gericht harmonisch ab. Die Spieße wirken ausgleichend auf das Vata-Dosha.

Zutaten:

  • 2 mittelgroße Zucchini
  • 2 Fenchelknollen
  • 3 EL Ghee
  • 1 TL Korianderpulver
  • 1 TL Dijon-Senf (alternativ Limettensaft)
  • Salz nach Geschmack

Zubereitung:
Ghee schmelzen, Korianderpulver und Salz kurz anrösten, Senf oder Limettensaft einrühren. Zucchini in Würfel, Fenchel in feine Spalten schneiden, mit der Marinade vermengen und 30–60 Minuten ziehen lassen. Auf Spieße stecken und 7–10 Minuten grillen, bis Zucchini leuchtend grün und Fenchel leicht gebräunt ist.

Tipp: Limettensaft statt Senf macht das Gericht besonders pitta-verträglich.


4. Minz-Chutney – kühlender Begleiter für Grillgerichte

Das grüne Chutney aus Minze, Kokos und Chili ist ein kühlender Allrounder. Es passt zu gegrilltem Gemüse ebenso wie zu Dhal oder ayurvedischen Burgern.

Zutaten:

  • 1 Bund frische Minze (Blätter)
  • 1 kleine grüne Chilischote (mild bis mittel, entkernt)
  • 1 Tomate
  • 1 EL Erdnüsse (ungesalzen)
  • 1 EL Kokosraspeln
  • 1 TL Rohrohrzucker
  • 1 TL Steinsalz
  • 1 Messerspitze Kardamom (gemahlen)
  • 1 Prise Garam Masala
  • 150 g Sojajoghurt (alternativ: Kokos-, Cashew- oder Kuhmilchjoghurt)

Zubereitung:
Alle Zutaten in einen Mixer geben und zu einer feinen, cremigen Paste verarbeiten. Abschmecken – fertig.


Ayurveda und Grillen – ein achtsamer Genuss

Ayurvedisch zu grillen bedeutet nicht scharfes Anbraten, sondern sanftes Garen bei indirekter Hitze. Dadurch bleiben Geschmack, Energie und Bekömmlichkeit erhalten. Auch das bewusste, gemeinsame Essen ist Teil des ayurvedischen Konzepts – perfekt für einen sommerlichen Grillabend.

Weitere Ayurveda-Reiseinspirationen passend zu den Doshas finden Interessierte auf der aytour-Website.


Rezeptquellen:

Rezept 4: ayurvedaben – www.ayurvedaben.com

Rezept 1 & 3: Banyan Botanicals – www.banyanbotanicals.com

Rezept 2: Kreation von Küchenmeister Udo Schneider, veröffentlicht im Ayurveda Journal – www.ayurveda-journal.de


Täglich Frisch: Online-Magazin Tutti i sensi
Täglich Frisch: Online-Magazin Tutti i sensi

Abonnieren Sie den unseren Newsletter

So erhalten Sie einmal wöchentlich eine Zusammenfassung aller Artikel.

Hiermit gebe ich mein Einverständnis, dass Cézanne Publishing/www.tuttiisensi.de mir regelmäßig Newsletter zusendet.

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung

.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.