Das erste Date findet meistens noch im Restaurant statt
Die Frage nach der perfekten Location für das erste Treffen beschäftigt viele Singles. Eine gemeinsame Umfrage der Dating-App LOVOO und der Markengastronomie L’Osteria zeigt: Das klassische Dinner-Date bleibt unangefochten die erste Wahl. Mehr als die Hälfte der Befragten in Deutschland bevorzugt ein Restaurant als Treffpunkt für das erste Kennenlernen. Dabei setzen viele nach wie vor auf italienische Klassiker wie Pizza und Pasta. L’Osteria und Lovoo haben in ihrer Marktforschung auch Details zu den Themen Sicherheit, Bezahlung und das Teilen von Speisen herausgefunden.

Italienische Küche als Favorit
58 Prozent der Frauen und 54 Prozent der Männer wählen Pizza, Pasta & Co. Damit schlägt Bella Italia alle anderen Küchen und gilt als Top-Wahl für das erste Date.
Valentinstag-Boom: Warum Restaurants ausgebucht sind
Die Vorliebe für Restaurant-Dates zeigt sich auch in den Reservierungszahlen. Während an einem gewöhnlichen Freitag durchschnittlich 3.000 Zwei-Personen-Tische in den L’Osteria Restaurants gebucht werden, explodierte die Zahl am 14. Februar auf über 15.000 – ein Anstieg von rund 377 Prozent im Vergleich zur Vorwoche.
„Sicherheit spielt beim Dating eine zentrale Rolle – sowohl online als auch beim ersten Treffen. Das ist sicher ein Grund, warum Restaurants als bevorzugte Location gewählt werden“, erklärt Brad Richards, Senior Vice President Product der ParshipMeet Group, zu der LOVOO gehört.
Egal, ob Valentinstag oder ein ganz normaler Abend: Die beliebteste Zeit für ein Dinner-Date liegt zwischen 18:00 und 19:30 Uhr – die Prime-Time der Liebe, wie die L’Osteria Reservierungsdaten 2024 belegen.
Sicherheit hat Priorität: Frauen wählen bewusster
Romantik oder Risiko? Für viele Frauen steht beim ersten Date nicht nur der Funkenflug, sondern auch das Gefühl der Sicherheit im Vordergrund. Während 70 Prozent der Frauen großen Wert auf eine sichere Umgebung legen, sind es bei Männern lediglich 32 Prozent.
Noch deutlicher wird der Unterschied bei der Wahl des Treffpunkts: 43 Prozent der Frauen lassen sich direkt von Sicherheitsaspekten beeinflussen, während dieser Faktor für nur 18 Prozent der Männer entscheidend ist. Restaurants bieten klare Vorteile – eine belebte Atmosphäre, ein geschütztes Umfeld und eine unkomplizierte Exit-Strategie, falls es nicht funkt.
„Unsere Daten zeigen, dass Frauen bewusster und selbstbestimmter daten. Dass sie sich häufig für Restaurants entscheiden, beweist, dass Gastronomie nicht nur für Genuss, sondern auch für Vertrauen und Wohlbefinden steht“, sagt John Schlüter, Chief Marketing Officer der FR L’Osteria SE.
Wer zahlt? Traditionen weichen neuen Gewohnheiten
Das Thema Bezahlung zeigt, dass klassische Rollenbilder nicht mehr für alle gelten. 63 Prozent der Männer übernehmen beim ersten Date die Rechnung, doch nur 17 Prozent der Frauen erwarten das. Vielmehr setzen 71 Prozent auf das Teilen der Kosten.
Interessant: Läuft das Date nicht gut, ziehen 62 Prozent der Frauen eine getrennte Rechnung vor – bei den Männern sind es lediglich 33 Prozent. Viele Frauen möchten sich nicht in eine unausgesprochene Verpflichtung bringen und bevorzugen es, unabhängig zu bleiben. Dabei geht es nicht nur um Fairness, sondern auch um die Freiheit, selbst zu entscheiden, wie der Abend weitergeht – oder ob es überhaupt ein zweites Treffen gibt.
Beim Essen selbst sieht es hingegen anders aus: Während beim Bezahlen klare Grenzen gezogen werden, sind beide Geschlechter beim Teilen erstaunlich kompromissbereit. 69 Prozent der Frauen und 74 Prozent der Männer geben an, gerne Speisen zu teilen – besonders beliebt ist Pizza.
Die „halb-halb“-Pizza – Dating-Favorit Nummer eins
Ein perfektes Beispiel für geteilten Genuss ist die „halb-halb“-Pizza von L’Osteria – zwei verschiedene Beläge auf einer riesigen Pizza. Allein am Valentinstag wurden fast 15.000 dieser Pizzen bestellt.
Die beliebtesten Kombinationen:
- BBQ Chicken & Caesare e Pollo
- BBQ Chicken & Salsiccia Piccante
- Prosciutto & Salami
Auffällig: Die Kombinationen spiegeln oft unterschiedliche Geschmäcker wider – süß trifft auf würzig, klassisch auf experimentell. „Das zeigt, dass ein gutes Date nicht nur von Gemeinsamkeiten, sondern auch von kleinen Unterschieden lebt“, sagt John Schlüter. „Wer beim Essen flexibel ist, hat auch beim Dating gute Karten.“
Direkte Links: Pizza E Pasta und LOVOO – Online Dating App zum Flirten, Chatten, Kennenlernen