Verbraucher

Hering: Gesundes Superfood – doch nachhaltiger Fang ist nicht selbstverständlich

Unter dem Hashtag „Sardine Girl Summer“ erlebt die Sardine gerade ein Comeback. Auch der Hering, eng verwandt mit der Sardine, hat das Potenzial, als moderner Traditionsfisch neu entdeckt zu werden – gesund, vielseitig und regional. Doch die aktuelle MSC-Studie zeigt: Nur etwa die Hälfte der Heringsprodukte im deutschen Handel stammt nachweislich aus nachhaltiger Fischerei.

MSC-Studie zeigt: Der Hering kann Superfood – aber Nachhaltigkeit ist dabei noch längst nicht die Regel – Quelle: MSC

Warum Hering so gut in unsere Zeit passt:
Seit Jahrhunderten gehört er zu den wichtigsten Speisefischen in Deutschland. Heute punktet er mit Eigenschaften, die VerbraucherInnen schätzen: Hering stammt ausschließlich aus Wildfang, ist reich an Protein und Omega-3-Fettsäuren, hat einen geringen CO₂-Fußabdruck und ist dabei preislich erschwinglich. Ob als klassischer Matjes, geräuchert, mariniert oder modern in Bowls, Tapas oder Ceviche – kulinarisch ist er vielseitiger, als viele denken.

Das Problem im Kühlregal:
Gerade bei frischen und verarbeiteten Produkten wie Heringsfilets, Heringssalaten oder Matjes ist der Anteil an nachhaltiger Herkunft niedrig. Nur rund 32 % stammen aus MSC-zertifizierter Fischerei. Häufig wird Hering aus der Norwegischen See verwendet, dessen Bestand überfischt ist, weil sich die Fangnationen nicht auf verbindliche Quoten einigen können.

Appell des MSC:
Damit der Hering wirklich zum nachhaltigen Superfood werden kann, sind Handel und Hersteller gefordert, konsequent auf zertifizierte Ware zu setzen. Auch Politik und internationale Fischereinationen müssen ihre Verantwortung übernehmen und wissenschaftlich fundierte Fangquoten beschließen.

Tipp für VerbraucherInnen:
Achten Sie beim Kauf auf das blaue MSC-Siegel. Es garantiert, dass der Hering aus einem gesunden Bestand stammt und nachhaltig gefangen wurde.

Wofür steht das MSC-Siegel | Marine Stewardship Council

Täglich Frisch: Online-Magazin Tutti i sensi
Täglich Frisch: Online-Magazin Tutti i sensi

Abonnieren Sie den unseren Newsletter

So erhalten Sie einmal wöchentlich eine Zusammenfassung aller Artikel.

Hiermit gebe ich mein Einverständnis, dass Cézanne Publishing/www.tuttiisensi.de mir regelmäßig Newsletter zusendet.

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung

.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.