Rezepte

Kalbsragout mit Pilzen und Schwarzbrotknödeln mit Weihenstephaner Weißbier

Manchmal braucht es einfach ein Gericht, das nach Heimat und Gemütlichkeit schmeckt – und genau das ist dieses Weißbier-Kalbsragout mit Pilzen. Zartes Kalbfleisch, das stundenlang im würzigen Sud schmort, trifft auf aromatische Waldpilze und eine kräftige Weißbiernote. Dazu gibt’s Schwarzbrotknödel, die so saftig sind, dass man direkt den zweiten Teller möchte. Perfekt für den Sonntag mit Freunden oder das Familienessen, das in Erinnerung bleibt. Und ja – das passende Bier steht gleich mit auf dem Tisch!

Weißbier-Kalbsragout mit Schwarzbrotknödeln wird mit Pilzen und Weißbier verfeinert – Quelle: Bayerische Staatsbrauerei Weihenstephan

Zutaten für 4 hungrige Genießer:

Für das Ragout:

  • 2 EL Olivenöl
  • 800 g Kalbfleisch (Schulter oder Keule), in mundgerechte Würfel
  • Salz & Pfeffer
  • 1 große Zwiebel, fein gewürfelt
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • 2 Karotten, gewürfelt
  • 400 g Pilze (Waldpilze, Champignons … was du magst), geviertelt
  • 2 EL Tomatenmark
  • 500 ml Weihenstephaner Hefeweißbier
  • 400 ml Rinderbrühe
  • 4 Zweige Thymian
  • 3 Lorbeerblätter

Für die Schwarzbrotknödel:

  • 2 EL Butter
  • 1 Zwiebel, fein gehackt
  • 350 g Schwarzbrot, gewürfelt
  • 250 ml warme Milch
  • 2 Eier
  • 3 Zweige Petersilie, gehackt
  • Salz & Pfeffer
  • Semmelbrösel, falls nötig

So geht’s:

1️⃣ Öl im großen Topf erhitzen, Fleisch portionsweise rundum anbraten, salzen, pfeffern und beiseite stellen.
2️⃣ Im selben Topf Zwiebel, Knoblauch und Karotten anschwitzen. Pilze dazu und kurz mitbraten, bis sie etwas Farbe bekommen. Tomatenmark unterrühren, dann Fleisch zurück in den Topf.
3️⃣ Mit Bier und Brühe ablöschen, Thymian, Lorbeer, Salz & Pfeffer rein – einmal aufkochen, dann auf kleiner Flamme 1,5–2 Stunden sanft köcheln lassen.
4️⃣ Für die Knödel Zwiebel in Butter glasig dünsten. Schwarzbrot in eine Schüssel, warme Milch drüber, kurz ziehen lassen.
5️⃣ Eier, Petersilie und die gedünsteten Zwiebeln dazugeben, kräftig würzen. Falls zu weich, Semmelbrösel einarbeiten. Mit feuchten Händen Knödel formen.
6️⃣ In siedendem Salzwasser 15–20 Min. gar ziehen lassen, bis sie oben schwimmen.
7️⃣ Ragout abschmecken, Lorbeer rausfischen, mit den Knödeln servieren – und natürlich ein kühles Weihenstephaner dazu!

Direkter Link: www.weihenstephaner.de

Täglich Frisch: Online-Magazin Tutti i sensi
Täglich Frisch: Online-Magazin Tutti i sensi

Abonnieren Sie den unseren Newsletter

So erhalten Sie einmal wöchentlich eine Zusammenfassung aller Artikel.

Hiermit gebe ich mein Einverständnis, dass Cézanne Publishing/www.tuttiisensi.de mir regelmäßig Newsletter zusendet.

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung

.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.