Verbraucher

Bundeskabinett stärkt Schutz geografischer Herkunftsangaben

Neue Gesetzesinitiative erweitert EU-weiten Schutz für Agrar-, handwerkliche und industrielle Erzeugnisse.

Geografische Angaben für Agrarerzeugnisse sollen künftig besser geschützt und ihre Eintragung vereinfacht werden. Erstmals wird zudem ein EU-weiter Schutz für handwerkliche und industrielle Produkte ermöglicht. Das sieht ein vom Bundeskabinett beschlossener Gesetzentwurf vor, den das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV) sowie das Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) gemeinsam vorgelegt haben. Geografische Angaben bezeichnen Produkte, deren Qualität, Eigenschaften oder Ansehen wesentlich mit ihrer Herkunft verbunden sind. Beispiele sind „Uhren aus Glashütte“, „Geigen aus Mittenwald“, „Lübecker Marzipan“ oder „Münchner Bier“. Ziel ist es, regionale Identität zu sichern, traditionsreiche Erzeugnisse zu schützen und VerbraucherInnen klare Orientierung zu geben.

Gemüse auf dem Markt von Saint-Cyr-sur-Mer – Foto: Denise Cezanne-Güttich

Der reformierte EU-Rahmen weitet den Schutz auf handwerkliche und industrielle Waren aus und vereinheitlicht gleichzeitig das bestehende System für Agrarprodukte, Wein und Spirituosen. Für den Agrarbereich werden Zuständigkeiten künftig bei der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) gebündelt, um Verfahren zu vereinfachen. Das neue Agrargeoschutz-Durchführungsgesetz fasst Antrags- und Kontrollverfahren zusammen, stärkt Erzeugervereinigungen und ergänzt Regelungen zu Nachhaltigkeit sowie zum Schutz im Internethandel. Für handwerkliche und industrielle Produkte ist das Deutsche Patent- und Markenamt (DPMA) für die nationale Phase zuständig; nach Prüfung erfolgt die Eintragung durch das Amt der Europäischen Union für Geistiges Eigentum. Der Gesetzentwurf sieht umfassende privatrechtliche Ansprüche, Bußgelder, Kontrollbefugnisse der Länder sowie Maßnahmen zur Überwachung des Online-Handels vor – einschließlich „Mystery Shopping“ und klarer Verantwortlichkeiten von Plattformbetreibern.

Weitere Informationen und der vollständige Gesetzentwurf unter www.bmj.de.

Täglich Frisch: Online-Magazin Tutti i sensi
Täglich Frisch: Online-Magazin Tutti i sensi

Abonnieren Sie den unseren Newsletter

So erhalten Sie einmal wöchentlich eine Zusammenfassung aller Artikel.

Hiermit gebe ich mein Einverständnis, dass Cézanne Publishing/www.tuttiisensi.de mir regelmäßig Newsletter zusendet.

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung

.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.