Zwei Neue für den Aufbruch: Die Nahewein-Rebellen wachsen weiter
Die Nahewein-Rebellen bekommen Zuwachs – und das gleich doppelt. Am 21. Mai 2025 begrüßt die junge Winzergruppe zwei neue Mitglieder mit einem öffentlichen Tasting in Bad Kreuznach. Bei entspanntem After-Work-Ambiente können Besucherinnen und Besucher 18 handverlesene Weine probieren und direkt mit den Machern ins Gespräch kommen. Die Veranstaltung steht ganz im Zeichen von Vielfalt, Qualität und gelebter Weinkultur. Damit setzen die Nahewein-Rebellen ein weiteres starkes Zeichen für modernen, charaktervollen Wein von der Nahe.

Frischer Wind in der Flasche: Nahewein-Rebellen stellen zwei neue Mitglieder vor
Die Nahewein-Rebellen wachsen – und das gleich doppelt. Am Mittwoch, den 21. Mai 2025, präsentiert sich der personelle Neuzugang der Bewegung ab 17 Uhr in Ana’s Elisabethen Quelle in Bad Kreuznach. Die beiden neuen Winzerinnen oder Winzer bringen zusätzliche Perspektiven und neue Impulse in die junge, engagierte Gruppe, die sich dem modernen, authentischen Nahewein verschrieben hat.
Zur Feier des Zuwachses laden die Rebellen zu einem offenen „Rebellen-Tasting“ ein: In entspannter After-Work-Atmosphäre können Besucherinnen und Besucher die aktuellen Mitglieder der Bewegung – inklusive der neuen Gesichter – persönlich kennenlernen. Jede*r bringt zwei ausgewählte Weine mit, die vor Ort verkostet werden können. Insgesamt 18 verschiedene Weine stehen bereit und machen die kreative Vielfalt der Nahe in flüssiger Form erlebbar.
Darüber hinaus können bis 22 Uhr alle Weine glas- oder flaschenweise genossen werden. Ana’s Küche serviert dazu leckere Speisen à la carte – locker, individuell und ganz nach persönlichem Geschmack. Das Tasting findet von 17 bis etwa 20 Uhr statt. Tickets kosten 9 Euro und sind direkt vor Ort erhältlich – eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.
Mit diesem Event feiern die Nahewein-Rebellen nicht nur neue Gesichter, sondern auch ihre gemeinsame Haltung: Eine moderne, geradlinige und weltoffene Weinkultur, die für Qualität, Bodenhaftung und kreative Freiheit steht. Die Bewegung vereint junge Winzerinnen und Winzer, die den Charakter der Naheweine neu interpretieren – voller Persönlichkeit und mit einem klaren Bekenntnis zur Region.
Direkter Link: NaheweinRebellen | jung. laut. wild.