„NABU macht Meer“-Tour am 23. August in Cuxhaven
Am 23. August legt der NABU mit seinem Schiff „Ryvar“ in Cuxhaven an und besucht damit bereits den fünften Hafen
WeiterlesenAm 23. August legt der NABU mit seinem Schiff „Ryvar“ in Cuxhaven an und besucht damit bereits den fünften Hafen
WeiterlesenIn Deutschland werden jährlich über 7.000 Tonnen Pestizide in Haus- und Kleingärten verwendet. Ganz vorne mit dabei: Glyphosat, das Totalherbizid,
WeiterlesenWie eine globalisierte Weltwirtschaft in Zeiten von wachsender Ungleichheit, Armut, Flucht und Klimawandel gerechter gestaltet werden kann, hat die Trägerin
WeiterlesenAls erstes Weinanbaugebiet der Welt geht Prosecco DOC neue Wege in Sachen Nachhaltigkeit. Konsortiumspräsident Stefano Zanette hatte bereits im Februar erste konkrete
WeiterlesenDie europaweite Agrar-Kampagne „LivingLand“, die in Deutschland von den Umweltverbänden BUND, DNR, NABU und WWF getragen wird, hat schon über
WeiterlesenDer Rat für Nachhaltige Entwicklung der Bundesregierung zeichnet am Freitag, 17. März die World Fairtrade Challenge als „Projekt Nachhaltigkeit 2017“
WeiterlesenDer NABU hat den Brandenburger Forstwissenschaftler Dietrich Mehl für seinen konsequenten und vorbildlichen Einsatz für den Naturschutz im Wald mit
WeiterlesenGreen Chefs wurde als Auszeichnung für nachhaltige Restaurants und Hotels ins Leben gerufen.
WeiterlesenTheoretische Grundlagen aufbauen, die Prozesse des Lebensmittelsystems praktisch erfahren: Slow Food startet neues Trainingsprogramm für junge Erwachsene
WeiterlesenNominierung des Forum Nachhaltiger Kakao für den ZEIT WISSEN Preis
WeiterlesenSchädliche Folgen des Biomasse-Anbaus wurden heute vom NABU-Dachverband BirdLife International und Umweltorganisation Transport & Environment in Brüssel aufgezeigt.
WeiterlesenDer NABU fordert einen gesetzlich geregelten Kohleausstiegsplan, um in spätestens 20 Jahren komplett unabhängig von Kohlekraftwerken zu sein.
WeiterlesenDas Umweltbundesamt stellt in seiner Studie neue Daten fest. Klimaschädliches CO2 heizt die Erderwärmung weiter an.
Weiterlesen„Wir alle können etwas für den Bienenschutz tun“, sagte Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt bei der Eröffnung der Fachtagung „Bienen in der
WeiterlesenDie Verbraucher Initiative informiert heute zum weltweit ältestem Umweltzeichen.
WeiterlesenDer Rat der EU-Fischereiminister hat sich Montag Abend in Luxemburg auf die Fangquoten für Ostsee-Fisch im kommenden Jahr verständigt. Dazu
WeiterlesenWo aus eigenem Obst Saft hergestellt werden kann, zeigt der NABU in einer deutschlandweiten Liste. 271 mobile und stationäre Mostereien
WeiterlesenAm 30. Juni 2016 ging die NaturEnergiePlus CO2-Challenge unter dem Motto „Klima schützen und Bäume wachsen lassen“ erfolgreich zu Ende.
WeiterlesenAls Nachschlag zur MSC-Aktionswoche zum Tage der Meere noch einige Informationen zum Thema. Ein umfassender Bericht des MSC anlässlich des
WeiterlesenDie Deutsche Wildtier Stiftung erstellt mit einem Monitoring erstmals eine Rote Liste für Wildbienen in der Hansestadt Mit Kescher, Netz
WeiterlesenMinister Remmel: „Das Lebensmittelhandwerk ist ein wichtiger Partner für den Klimaschutz made in NRW“ 39. Station der Tour „ZukunftsEnergienNRW: Orte
WeiterlesenWWF und MSC geben heute den Start des großangelegten gemeinsamen Projektes MedFish bekannt. Fischbestände, Fischer und Fischereigemeinden im Mittelmeerraum sollen
WeiterlesenLandwirte setzen sich mit Zwischenfruchtanbau für den Umweltschutz ein — Warum blühen die Felder mitten im Winter gelb und lila?
WeiterlesenIm Vorfeld der 21. Internationalen UN-Klimakonferenz in Paris hat gestern die Bundesdelegierten-Versammlung von Bioland eine Resolution mit dem Titel „Mehr Klimaschutz
WeiterlesenNur wenige Themen eignen sich für die globale Bildung so gut wie der Bereich „nachhaltige Ernährung“. Anschaulich und mit einem
WeiterlesenCampact und foodwatch zur Emnid-Umfrage zum TTIP Freihandelsabkommen: Nach der Großdemonstration gegen das geplante transatlantische Freihandelsabkommen ist die Zustimmung zu
WeiterlesenStaatsministerin Ulrike Höfken würdigt Bornheim/Pfalz als „Erste Eh da-Gemeinde Deutschlands“ Bornheim/Pfalz Mehr als dreißig Gäste aus Politik, Verwaltung, Wirtschaft, Wissenschaft
WeiterlesenDas Europäische Bürgerbündnis gegen TTIP wendet sich in einem offenen Brief an die EU-Abgeordneten über die bevorstehende Abstimmung zum TTIP-Beschluss
WeiterlesenDie Naturschutzgesetzgebung der EU soll auf den Prüfstand: Bis zum 24. Juli haben alle Bürgerinnen und Bürger in den Mitgliedstaaten
WeiterlesenIn Nordrhein-Westfalen starten die „ersten“ Sommerferien und damit die Hauptreisezeit. Der Urlaub ist gebucht, die Reise lange geplant, aber der Kühlschrank
WeiterlesenAm kommenden Samstag ist Siebenschläfer-Tag. Wie wird der Sommer? Nach der alten Bauernregel heißt es: Regnet es am Siebenschläfer-Tag, der
WeiterlesenBundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt ist am 29. April 2015 bei einer internationalen Konferenz zu Verbesserungen des Tierschutzes in der Schweinehaltung in Kopenhagen mit
WeiterlesenLebensmittel wertschätzen: Wer Lebensmittel wegwirft, vergeudet wertvolle Ressourcen Ein neues Video der Initiative Zu gut für die Tonne! veranschaulicht, wie
WeiterlesenDas Europäische Parlament hat am 13. Januar 2015 einer Neuregelung zugestimmt, die nationale Anbauverbote für gentechnisch veränderte Pflanzen zulässt. Wenn der
Weiterlesen