Neueste Trends aus Küche und Cocktail-Bar
Die Trendprognosen von Kimpton Hotels & Restaurants geben einen Ausblick auf die Entwicklungen in der Kulinarik und bei Getränken für 2025. Dabei stehen ungewöhnliche Zutaten wie gesalzenes Eigelb und schwarzes Tahini, innovative Zubereitungstechniken und globale Geschmackseinflüsse im Mittelpunkt. Auch klassische Cocktails werden neu interpretiert, während nachhaltige und funktionelle Zutaten an Bedeutung gewinnen. Die vorgestellten Trends zeigen, wie vielfältig und kreativ sich die Gastronomie weiterentwickelt.
Für weitere Informationen: Experience Our Boutique Hotels | Kimpton Hotels + Restaurants.

„Die hauseigenen Küchen- und Getränkeexperten von Kimpton sorgen für innovative und unvergessliche Erlebnisse und behalten dabei den Puls der Zutaten und Einflüsse im Auge, die in der Küche und hinter der Bar den Ton angeben werden“, so Scott Gingerich, Vice President of Restaurants, Bars & Events, Luxury & Lifestyle Americas, IHG Hotels & Resorts. „Durch umfassende Erlebnisse, die unsere Gäste inspirieren, gepaart mit dem Ambiente des Raums und den Speisen auf dem Teller, setzen wir neue Maßstäbe für die Branche und schaffen wirklich spektakuläre Momente für alle, die unsere Restaurants und Bars betreten.“
Gäste werden die Gelegenheit haben, viele dieser Trends in den Kimpton Restaurants und Bars auf der ganzen Welt zu erleben.
Kulinarische Trends 2025
Zutaten:
Tahini: Schwarzes Tahini, bekannt für seinen nussig-röstigen Geschmack, wird 2025 vielseitig eingesetzt – von innovativen Gerichten wie Tahini-Nudeln oder -Eis bis hin zu kreativen Getränken wie Tahini-Latte und Cocktails
Chili Crunch: Küchenchefs mischen Zutaten wie Fenchelsamen, Pfefferkörner, Oregano und Marcona-Mandeln zu neuen Chili-Crunch-Kreationen und kombinieren die Wurzeln des Chilis mit globalen Aromen, um neue Variationen zu kreieren, darunter auch italienische Varianten, die sich perfekt als Belag für Meeresfrüchtegerichte wie Crudo, Oktopus oder Pizza eignen.
Schwarze Zitrusfrüchte: Diese vielseitigen Limetten, die durch Blanchieren frischer Limetten in Salzlake und Trocknen in der Sonne hergestellt werden, zeichnen sich durch eine einzigartige Kombination intensiver süßer und saurer Aromen aus und können in Scheiben geschnitten, ganz oder gemahlen in Gerichten wie Suppen, Eintöpfen oder in Gewürzen für einen würzigen Abschluss verwendet werden.
Der Star der Show: Gesalzenes Eigelb: Diese jahrhundertealte Zutat ist ein Grundnahrungsmittel in traditionellen chinesischen Gerichten und bietet einen salzigen Umami-Geschmack, der sich perfekt für eine cremige Pasta oder als Topping für einen Caesar-Salat eignet. Sie wird auf Menüs im Kimpton Shinjuku Tokyo und im Kimpton Hotel Monaco Salt Lake City angeboten.
Hochwertiges Snacking: Durch die Neudefinition von Snacks mit kreativem Flair und globalem Einfluss werden sich Tapas und teilbare Platten in neue Richtungen entwickeln, wie z. B. vom Nahen Osten inspirierte Mezze-Platten, wie sie im Ladyhawk im Kimpton La Peer Hotel in Los Angeles und im Area31 im Kimpton EPIC Hotel in Miami angeboten werden, eine stärkere Fokussierung auf Meeresfrüchte mit kreativen Optionen wie Tempura-Austern, Garnelen-Tartar oder gebratener Gänseleber im Kimpton Maa-Lai Bangkok. Auch vegane Käseplatten rücken zunehmend mehr ins Rampenlicht.
Gerichte, die die Seele besänftigen: Köche der dritten Generation verbinden gekonnt ihre kulturellen Wurzeln mit innovativen Techniken, wodurch die koreanische Küche immer stärker in der amerikanischen Komfortküche Fuß fasst. Mit kreativen Gerichten wie Kimchi Eggs Benedict wird die klassische Wohlfühlkost auf faszinierende Weise mit modernen, kulturellen Akzenten neu interpretiert.
Südostasien auf dem Teller: Zutaten, Gerichte und Geschmacksrichtungen aus dieser Region, insbesondere aus der philippinischen, birmanischen und indonesischen Küche, werden die Speisepläne im ganzen Land inspirieren – von den Grundlagen des Frühstücks über traditionelle Nudelgerichte bis hin zur Kaffeekultur.
Öle: Köche legen zunehmend Wert auf die individuellen Eigenschaften und vielseitigen Einsatzmöglichkeiten von Ölen. Sowohl Profi- als auch Hobbyköche tauchen tiefer in die Welt der dynamischen Aromen ein, die Speise-, Salat- und Finishing-Öle wie geröstetes Sesam-, Kokosnuss- oder Avocadoöl bieten. Mit diesen edlen Ölen kreieren sie kulinarische Meisterwerke, die die facettenreichen Geschmacksdimensionen eines jeden Gerichts eindrucksvoll in Szene setzen.
2025 Cocktail-/Getränketrends
Zutaten:
Super-Saft: Die Säurekorrektur ist eine Technik, die es Barkeepern ermöglicht, Aromen, die lokal nicht verfügbar sind, nachhaltig zu imitieren, wie z. B. die Verwendung von säurekorrigierten lokalen Zitrusfrüchten in Roatán in der Karibik, um Zitronen in Cocktails zu ersetzen.
Vegane geklärte und fermentierte Milch: Von Cocktails auf Mandelmilchbasis mit Bourbon, Zimt und Muskatnuss bis hin zu Kokosnussmilch mit Tequila und
Amaretto – geklärte Nicht-Milchprodukte verleihen Getränken eine deutlich cremige Textur. Fermentierte Milchsorten, wie Kefir und Ziegenmilch sorgen in Kombination mit Limette für eine unverwechselbare Mischung aus salzigen, sauren und umami Aromen.
Gefriergetrocknete Obst- und Gemüsepulver: Das Gefriertrocknen von Obst oder Gemüse verbessert sowohl den Geschmack als auch die Textur von Getränken. Diese abfallfreie Kochtechnik ermöglicht es Köchen und Barkeepern außerdem, übrig gebliebene Produkte kreativ zu verwerten und sie wieder zu verwenden, wie im Kimpton Cardinal Hotel den Strawberry No-Garita von The Katharine Brasserie & Bar, der mit Erdbeerpulver und einem flockigen Salzrand verfeinert wurde.
Transformative Techniken: Barkeeper experimentieren mit den Grundlagen eines Cocktails, indem sie Techniken wie Sous-Vide für die Vorbereitung und das Servieren, erzwungene Karbonisierung für Sprudel und geklärte Zitrusfrüchte einsetzen, um die Getränke zu verbessern, bevor sie überhaupt die Mixphase erreichen. Diese Techniken ermöglichen Kombinationen wie hausgemachtes prickelndes Kokosnusswasser oder gesalzenen Pflaumensirup, wie sie im Kimpton Kitalay Samui angeboten werden.
Die Klassiker neu interpretieren
Die vier wichtigsten Getränke, die im Jahr 2025 die Cocktailkarte dominieren werden:
Klassischer Martini: Martinis erleben eine aufregende Wiederbelebung, indem sie mit außergewöhnlichen Zutaten wie Essiggurke, Wasabi oder saisonalen Aromen wie Vanille, Amaretto und Zimt neu interpretiert werden. Ein Beispiel für diese kreative Mischung ist der Sassy Martinez, zubereitet mit Sassenach Spirits im Kimpton Charlotte Square Hotel der den klassischen Cocktail in ein unverwechselbares Geschmackserlebnis verwandelt.
Midori Sour: Der leicht gesüßte japanische Melonenlikör feiert ein Comeback mit einer eleganten Cocktailvariante, die eine süße und spritzige Note hat.
Highball-Variationen: Einfache Cocktails mit minimalen, hochwertigen Zutaten werden im Jahr 2025 dominieren, und ein Highball ist ein anpassungsfähiger Cocktail mit Optionen wie japanischem Whiskey, Tequila oder Gin.
Carajillos: Dieses lateinamerikanisch inspirierte Getränk verwendet Espresso und Licor 43 und ist die perfekte Art, einen Abend ausklingen zu lassen.
Gewürztes Fruchtleder wird garniert: Gewürztes Fruchtleder aus Mangos, Erdbeeren, Aprikosen, Pfirsichen und Pflaumen, gemischt mit Chili oder Habanero, ist eine schöne Garnierung, die die Geschmacksnoten der dazugehörigen Spirituose hervorhebt und gleichzeitig eine nachhaltige Möglichkeit bietet, übrig gebliebenes oder überreifes Obst zu verwenden.
Funktionelle Tees und Kaffees: Ein größeres Augenmerk wird auf die funktionelle Verwendung von Tee und Kaffee gelegt, mit Pilzen wie Ashwagandha, Reishi und Damiana, die wegen ihrer ernährungsphysiologischen Wirkung in Kaffee und Adaptogenen verwendet werden, und Tees mit bestimmten Zielsetzungen wie Kräutertees für das Abendessen oder grüne Tees für Energie.
Cheers to Zero: Umarmung der alkoholfreien Kultur: Das zunehmende Engagement für eine alkoholfreie Kultur, die dennoch den Charakter und die Essenz klassischer Getränke bewahrt, zeigt sich in Cocktailmenüs wie dem Aper-no Sour aus der Wilmot Bar und Luke’s Kitchen im Kimpton Margot Sydney. Hier liegt der Fokus auf kunstvoll komponierten Drinks, die auf alkoholfreien, destillierten Zutaten wie Pflanzen, Kräutern und Wurzeln basieren – eine erfrischende Alternative zu verarbeiteten Varianten.
2025 Trends in der Gastronomie
Integration der Newstalgia: Köche und Mixologen werden sich der „Newstalgia“ zuwenden, indem sie klassischen Gerichten spielerische Wendungen hinzufügen. Von der Kombination von Komfortgerichten wie Corn Dogs mit ausgefallenen Toppings wie Hummer, Trüffel oder Kaviar bis hin zur Einbindung von Kindheitserinnerungen wie essbarem Spielzeug als Garnitur auf Getränken – Restaurant- und Barteams werden sich wie nie zuvor dem Retro-Stil verschreiben.
Eintauchen in Klang: Experten sagen voraus, dass der Schwerpunkt verstärkt, darauf liegen wird, das Hörerlebnis und den Klang in das Essenserlebnis einzubinden, um den Aufenthalt auf neue Weise zu bereichern: von kuratierten Playlists mit fröhlichen, beschwingten Klängen für den Brunch bis hin zu entspannten Melodien, die die Gäste zum längeren Verweilen beim Abendessen einladen, und gemütlicheren Titeln für die Wintersaison.
Sehen Sie sich die von den Trends inspirierten Playlists an:
• Kimpton Culinary + Cocktail Trends: Eine faszinierende Klanglandschaft, die vertraute Melodien mit seltenen Stücken mischt, um das kulinarische Erlebnis zu steigern und zu verbessern.
• Chili Crunch Fusions: Kühn, dynamisch und lebendig mit vielschichtiger, global inspirierter Instrumentierung.
• Erhöhte Nascherei: Salzig, süß und energiegeladen, mit gitarrenbetonten Melodien und genreübergreifenden Einflüssen.
• Embracing Newstalgia: Retro-Soul und Funk mit einem modernen Twist, durchdrungen von einer zeitgemäßen Produktion und einer frischen, originellen Note.
Über Kimpton: Kimpton, Teil des Luxus- und Lifestyle-Portfolios von IHG Hotels & Resorts, ist das ursprüngliche Boutique-Hotelunternehmen, das 1981 in den Vereinigten Staaten das Konzept einzigartiger, unverwechselbarer und designorientierter Hotels entwickelte. Gegründet in San Francisco, betreibt die Marke heute mehr als 75 Hotels sowie über 100 Restaurants, Bars und Lounges weltweit – sowohl in urbanen Standorten als auch in Urlaubsregionen und aufstrebenden Märkten.
Von inspirierendem Design bis hin zu innovativen Geschmackserlebnissen, die die Seele nähren, stehen bei Kimpton die Gäste im Mittelpunkt. Jedes Detail ist sorgfältig kuratiert und kunstvoll umgesetzt, sodass Gästeerlebnisse bedeutsam, ungezwungen und inspirierend bleiben.
Für weitere Informationen: Experience Our Boutique Hotels | Kimpton Hotels + Restaurants.
Luxury & Lifestyle: Six Senses Hotels Resorts Spas, Regent Hotels & Resorts, InterContinental Hotels & Resorts, Vignette Collection, Kimpton Hotels & Restaurants, Hotel Indigo
Premium: voco hotels, HUALUXE Hotels & Resorts, Crowne Plaza Hotels & Resorts, EVEN Hotels
Essentials: Holiday Inn Express, Holiday Inn Hotels & Resorts, Garner hotels, avid hotels
Suites: Atwell Suites, Staybridge Suites, Holiday Inn Club Vacations, Candlewood Suites
Exclusive Partners: Iberostar Beachfront Resorts
Die InterContinental Hotels Group PLC ist die Holdinggesellschaft der Gruppe und ist in England und Wales eingetragen und registriert. Etwa 345.000 Menschen arbeiten in den Hotels und Niederlassungen der IHG weltweit.