Zwischen Wahrheit und Werbung: Wie die Lebensmittelindustrie unsere Wahrnehmung manipuliert
Schokolade zum Abnehmen, Vitaminbonbons für das Immunsystem oder Rotwein als Lebensverlängerer – es gelingt der Lebensmittelindustrie immer wieder, Produkten mit zweifelhaftem Gesundheitswert ein positives Image zu verpassen. Mit geschickt aufbereiteten Studien und gezielter PR werden vermeintlich wissenschaftlich fundierte Botschaften gestreut. Wie dabei Forschungsergebnisse verzerrt und WissenschaftlerIinnen in den Dienst wirtschaftlicher Interessen gestellt werden, zeigt die aktuelle Ausgabe des Fachmagazins UGBforum. Das Heft erklärt, wie interessengeleitete Meldungen entstehen, welche Studien wirklich belastbar sind – und woran man seriöse, unabhängige Ernährungsinformationen erkennt.

Was früher die Ratschläge der Großmutter waren, sind heute oft Gesundheitsversprechen auf Social Media. Plattformen wie Instagram oder TikTok verbreiten ein verzerrtes Bild von Ernährung und erzeugen neue Glaubenssätze, die wissenschaftliche Fakten in den Hintergrund drängen. Umso wichtiger ist es, Quellen zu kennen, die transparent, unabhängig finanziert und frei von ideologischer oder wirtschaftlicher Einflussnahme informieren. Das UGBforum liefert fundierte Antworten – mit dem Schwerpunkt: „Ernährungswissen – zwischen Wahrheit und Werbung“.
Leseprobe und Bestellung: www.ugb.de/wahrheit-oder-werbung
Preis: 12,90 € (Print oder digital)
Aus dem Inhalt:
• Ernährungswissen: unabhängig informiert
• Wissenschaft verstehen und einordnen
• Die raffinierten Strategien der Lebensmittelindustrie
• Qualität statt Quark: Social-Media-Strategien für Ernährungsprofis
• Ernährungssoziologie: Mythen des Ernährungsalltags
• Augengesunde Ernährung: Den Durchblick behalten
Außerdem:
• Kirschen: Rote Sommerfreude
• Bio-Flakes und -Pops: Zwischen vollkörnig und zuckersüß
• Sonnenschutz: Sicher durch den Sommer
• Rückblick: UGB-Tagung 2025
• Verarbeitete Tomaten: Weit gereister Irrsinn