Wein

Mehr Transparenz, mehr Vertrauen: Das neue Staatssiegel für Sicilia DOC-Weine

Im Rahmen der Sicilia en Primeur 2025, dem wichtigsten internationalen Event für sizilianischen Wein, präsentierte das Sicilia DOC-Konsortium ein bedeutendes Innovationsprojekt zur Produktsicherheit und Herkunftsgarantie. Im Zentrum steht das neue italienische Staatssiegel – ausgestattet mit QR-Code und Trikolore –, das künftig auf Flaschen der geschützten Ursprungsbezeichnung zu finden ist. Dieses Siegel soll die Authentizität der Weine schützen, Fälschungen bekämpfen und den VerbraucherInnen transparent nachvollziehbare Herkunftsdaten bieten. Es ist ein Meilenstein in der Digitalisierung der Wertschöpfungskette und ein starkes Instrument für territoriales Marketing „Made in Italy“. Das Konsortium unterstreicht damit seine langfristige Strategie: Qualität, Herkunft und Vertrauen als Eckpfeiler für nachhaltiges internationales Wachstum.

Camillo Pugliesi vom Sicilia DOC-Konsortium – Quelle Sicilia DOC Wines

Anlässlich der Sicilia en Primeur 2025, der Leitveranstaltung für sizilianische Weine, bei der jedes Jahr internationale Presse und Fachleute zusammenkommen, bekräftigte das Sicilia DOC-Konsortium erneut sein Engagement für den Schutz und die Förderung der Herkunftsbezeichnung.

Im Rahmen der Diskussionsrunde „Schutz und Förderung von g.U.- und g.g.A.-Produkten sowie die Rolle der neuen Staatssiegel“, die gemeinsam mit dem italienischen Staatsmünzen- und Polygraphischen Institut sowie dem Zentralinspektorat für Qualitätsschutz des Landwirtschaftsministeriums stattfand, wurde das neue Staatssiegel für DOC-Weine vorgestellt. Dieses innovative Siegel kombiniert die italienische Trikolore mit einem QR-Code und bietet Verbraucher:innen ein effektives Werkzeug zur Identifizierung authentischer italienischer Weine weltweit.

„Seit seiner Gründung verfolgt das Konsortium konsequent das Ziel, die Qualität und den Ruf der DOC Sicilia zu schützen“, betont Antonio Rallo, Präsident des Sicilia DOC-Konsortiums. „Bereits 2018 haben wir den Weg eingeschlagen, der 2022 dazu führte, dass wir zu den ersten italienischen DOCs gehörten, die das Staatssiegel freiwillig eingeführt haben. Im Jahr 2024 wurden rund 82 Millionen Flaschen Sicilia DOC-Wein produziert. Die neue Version des Siegels – mit QR-Code und Nationalfarben – ist ein weiterer Schritt, um unser kulturelles Erbe sichtbar und nachvollziehbar zu machen.“

Das Siegel fungiert als digitales Herkunftszertifikat und stellt ein zentrales Element im Kampf gegen Produktfälschung dar. Es basiert auf hochmodernen Sicherheitstechnologien, die auch bei Banknoten zum Einsatz kommen. Die Authentizität wird von ICQRF-Inspektoren vor Ort mithilfe von UV-Lampen geprüft, die vom Staatsmünzeninstitut bereitgestellt werden – eine effektive Synergie aus Technologie und öffentlicher Kontrolle. Dadurch wird Transparenz entlang der gesamten Lieferkette sichergestellt.

Darüber hinaus ermöglicht der QR-Code den direkten Zugang zur digitalen Plattform des Staatsmünzeninstituts, wo detaillierte Informationen zur Rückverfolgbarkeit und Herkunft des jeweiligen Weins hinterlegt sind. Diese technische Lösung verbindet Produzenten, Zertifizierungsstellen, Schutzkonsortien und Weingüter auf intelligente Weise und wird zugleich zu einem strategisch wertvollen Marketinginstrument für die Region.

Das Staatssiegel trägt außerdem die italienische Trikolore und macht damit den italienischen Ursprung auf internationalen Märkten sichtbarer – ein starkes Symbol für die Qualität von „Made in Italy“.

„Mit dieser Initiative verfolgt das Sicilia DOC-Konsortium das Ziel, Transparenz, Herkunft und Qualität für Verbraucher:innen greifbar zu machen“, sagt Camillo Pugliesi, Direktor des Konsortiums. „Ein einziger Scan genügt, um die Herkunft und Einzigartigkeit eines Sicilia DOC-Weins zu entdecken und Vertrauen in ein Produkt aufzubauen, das die Werte italienischer Exzellenz verkörpert.“

Das Staatssiegel ist damit ein zentrales Element der langfristigen Strategie zur Stärkung der Marke Sicilia DOC: Es sorgt für Authentizität, fördert den territorialen Bezug und stärkt die Marktposition sizilianischer Weine auf internationaler Bühne.


Täglich Frisch: Online-Magazin Tutti i sensi
Täglich Frisch: Online-Magazin Tutti i sensi

Abonnieren Sie den unseren Newsletter

So erhalten Sie einmal wöchentlich eine Zusammenfassung aller Artikel.

Hiermit gebe ich mein Einverständnis, dass Cézanne Publishing/www.tuttiisensi.de mir regelmäßig Newsletter zusendet.

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung

.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.