News

Sake erleben – Events in Düsseldorf und Köln

Die japanische Braukunst erlebt in Deutschland einen echten Aufschwung – insbesondere Sake erfreut sich wachsender Beliebtheit. Um diese faszinierende Getränkekultur noch weiter zu verbreiten, startet die Japan Sake and Shochu Makers Association eine besondere Genussoffensive in Nordrhein-Westfalen. Im Rahmen der ProWein Goes City 2025 vom 12. bist 18. März 2025 laden exklusive Veranstaltungen in Düsseldorf und Köln dazu ein, die Vielfalt und Raffinesse des japanischen Nationalgetränks kennenzulernen. Hochkarätige Sake-Brauereien präsentieren ihre Spezialitäten in Kombination mit kulinarischen Erlebnissen, die Tradition und moderne Genusskultur vereinen. Ein einzigartiges Event für alle, die in die Welt des Sake eintauchen möchten!

Sake – Quelle: :apan Sake and Shochu Makers Association

Sechs renommierte Sake-Brauereien – Akashi Sake Brewery, Choryo Shuzo, Kodama Brewing, Minakuchishuzo, Tatsuuma-Honke Brewing und Yagi-Shuzobu – präsentieren ihre hochwertigen Spezialitäten, begleitet von einmaligen kulinarischen Erlebnissen.

Sake ist ein aus Reis gebrautes alkoholisches Getränk aus Japan, das üblicherweise zwischen 15 und 20 Volumenprozent Alkohol enthält. Tatsächlich ist das in Deutschland als „Reiswein“ bekannte klare oder trüb-weiße Traditionsgetränk in der Herstellung eher mit dem Brauen von Bier zu vergleichen, hat allerdings ein elegantes Geschmacksprofil, das weder an Wein noch an Bier erinnert. Japanischer Sake ist ein geschützter Begriff, der ausschließlich bei der Zubereitung mit japanischem Reis und japanischem Wasser verwendet werden darf. Außerdem hat die UNESCO dem Sake die Ehrung „immaterielles Weltkulturerbe“ verliehen. Grund genug, Sake bei einer der spannenden Veranstaltungen selbst zu probieren!

Sake Week goes Weinkeller Mövenpick Düsseldorf: Vom 12. bis 15. März sowie am 18. März öffnet der Weinkeller von Mövenpick Wein Deutschland GmbH & Co. KG in der Herzogstr. 29 – 31 in Düsseldorf seine Türen für eine kostenlose Sake-Verkostung. Besucherinnen können zehn verschiedene Sakesorten probieren, die von zarten, blumigen Noten bis hin zu kräftigen, vollmundigen Aromen reichen. Das Tasting eignet sich hervorragend, um in die Vielfalt von Sake einzutauchen.

Sake Week meets Meat Atelier bei Zurheide Feine Kost: Ein besonderer Genuss erwartet Fleischliebhaber:innen vom 13. bis 18. März im Meat Atelier mitten in Deutschlands größtem PRESSEMITTEILUNG | SAKE VERBAND STARTET NRW-GENUSSOFFENSIVE IM RAHMEN DER PROWEIN GOES CITY 2025 2 Erlebnissupermarkt Zurheide Feine Kost Berliner Allee 52 in Düsseldorf. Hier vereinen sich erstklassige Fleischspezialitäten mit perfekt abgestimmten Sake-Kompositionen zu einem kulinarischen Hochgenuss. Das Event verbindet authentische Braukunst mit perfekter Zubereitung von hochqualitativem Fleisch.

Sake Week goes Qomo Restaurant & Bar im Rheinturm: Qomo Restaurant & Bar im Rheinturm, Stromstraße 20 in Düsseldorf präsentiert vom 12. bis 18. März jeweils ab 18:00 Uhr fünf exklusive Cocktails, die von den Bartender:innen gekonnt mit unterschiedlichen Sake-Spezialitäten gemixt werden. Hier trifft japanische Sake-Tradition auf modern Japanese fusion style Mixology.

Sake Pairing mit japanisch-skandinavischer Küche im Shizen: Im Restaurant Shizen, Ackerstraße 79 in Düsseldorf erwartet FeinschmeckerInnen am 14. und 18. März ab 19:00 Uhr ein exquisit zusammengestelltes 5-Gänge-Gourmetmenü von Küchenchef Sofian Neubauer, der seine kulinarische Ausbildung in der asiatischen Sternegastronomie absolviert hat. Die Symbiose aus japanischen und skandinavischen Aromen verspricht ein außergewöhnliches Geschmackserlebnis. Japan External Trade Organization (JETRO) unterstützt als Partner mit Fisch- und Meeresspezialitäten. Das Sake Pairing kostet 99,- EUR pro Person inkl. 5-Gang-Menü und 5 verschiedenen Sake-Spezialitäten.

Sake Week goes to Cologne: Sake-Pairing im Restaurant Appare: Vom 12. bis 18. März lädt das Restaurant Appare ab 18:00 Uhr in der Balduinstraße 10 in Köln zu einem besonderen 5-Gänge-Gourmetmenü ein, das mit einer harmonischen Kombination ausgewählter Sake[1]Sorten und moderner japanischer Fusionsküche überzeugt. Die Gäste haben die Gelegenheit, mit den authentischen, japanischen BrauerInnen zu sprechen und in die Kunst des Sake-Brauens einzutauchen.

Reservieren Sie rechtzeitig Ihren Platz und erleben Sie die vielfältigen Aromen, die der japanische Sake zu bieten hat.

Weitere Informationen zu den Veranstaltungen finden Sie auf den Webseiten der jeweiligen Veranstaltungsorte.

Reservierungsmöglichkeiten, Termine und Adressen der teilnehmenden Partner:

GOES CITY 2025 3 Sake Week goes Weinkeller Mövenpick Düsseldorf: Herzogstr. 29-31, 40215 Düsseldorf, 12.03.2025 – 15.03.2025, 18.03.2025, Di – Fr: 16:00 – 19:00 Uhr, Sa: 13:00 – 17:00 Uhr, keine Reservierung notwendig.

 Sake Week meets Meat Atelier bei Zurheide Feine Kost: Berliner Allee 52, 40212 Düsseldorf, 13.03.2025 – 18.03.2025, 12:00 – 21:00 Uhr (außer Sonntag), keine Reservierung notwendig.

Sake Week goes Qomo Restaurant & Bar im Rheinturm: Stromstraße 20, 40221 Düsseldorf, 12.03.2025 – 18.03.2025, 18:00 – 00:00 Uhr, Reservierung unter: https://rheinturm.de/de/restaurant.php.

Sake Pairing mit japanisch-skandinavischer Küche im Shizen: Ackerstrasse 79, 40332 Düsseldorf, 14.03.2025 und 18.03.2025, 19:00 – 22:00 Uhr, Reservierung unter: https://shizen[1]duesseldorf.de/shizen/. Sake Week goes to Cologne: Sake-Pairing im Restaurant Appare: Balduinstraße 10, 50676 Köln, 12.03.2025 – 18.03.2025, 18:00 – 21:00 Uhr, Reservierung unter: watanabe@appare.

Täglich Frisch: Online-Magazin Tutti i sensi
Täglich Frisch: Online-Magazin Tutti i sensi

Abonnieren Sie den unseren Newsletter

So erhalten Sie einmal wöchentlich eine Zusammenfassung aller Artikel.

Hiermit gebe ich mein Einverständnis, dass Cézanne Publishing/www.tuttiisensi.de mir regelmäßig Newsletter zusendet.

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung

.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.